HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Julians Seat Leon 1M] Brax 2-Wege aktiv, div. Woo... | |
|
[Julians Seat Leon 1M] Brax 2-Wege aktiv, div. Woofer. Aktuell: Verkauft+A -A |
||||
Autor |
| |||
Joze1
Moderator |
21:27
![]() |
#501
erstellt: 07. Mai 2018, |||
Ich bin so weit zufrieden mit dem System, deshalb sind bislang keine Änderungen zu verzeichnen. Ich hab nur mal meine Felgen neu lackieren lassen ![]() ![]() Ich will aber demnächst endlich mal die versprochenen Messungen durchführen, bislang kann ich nämlich nur sagen: BoostCaps stabilisieren brutal die Spannung ![]() Wie sehr, werde ich dann mal praxisnah aufnehmen. Das hier
und das hier
haben sich übrigens als selbsterfüllende Prophezeiung herausgestellt, weshalb nun das ZMS final auch rausgeflogen ist (hat zu Unwuchten und Geräuschen geführt; als es dann doch Hopps gegangen ist). Nun fahre ich ein Einmassen-Schwungrad von Darkside Developments (ist 2kg schwerer, als das von Sachs, bringt aber weniger Geräusche mit sich) und die gefederte Kupplung mit Druckplatte von Sachs. ![]() ![]() Rasselt tatsächlich etwas im Leerlauf ohne getretene Kupplung, ist aber verkraftbar. Und das Einkuppeln ist tatsächlich merklich dynamischer und angenehmer geworden, der Moment, in dem sich erst die Federmasse verschieben muss, fällt ja komplett weg ![]() [Beitrag von Joze1 am 23. Jul 2018, 09:55 bearbeitet] |
||||
kalle_bas
Inventar |
23:44
![]() |
#502
erstellt: 29. Jul 2018, |||
Hi Also ich kann dir von der Umrüstung nur abraten. Kann dir da nur noch als. Info die sache mit geben: ![]() ![]() Wissen musst du das. Aber grade weil hier auch noch was am Ladedruck gemacht worden ist sind die torsionen noch um einiges gröser als in der serie. Die wahrscheinlich auch dein zms zimlich gefordert haben.(überansprucht) Der ganze andere technische kram steht in den links. Aber wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei der sache. Grüße Kalle [Beitrag von kalle_bas am 29. Jul 2018, 23:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
Joze1
Moderator |
06:16
![]() |
#503
erstellt: 30. Jul 2018, |||
Danke für die Links, das ist aber alles nichts neues für mich, wie du weißt ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 30. Jul 2018, 07:59 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
06:34
![]() |
#504
erstellt: 30. Jul 2018, |||
Achtung, gefährliches Halbwissen: Aber war da nicht noch was von wegen Wuchten? Die alte Schwungscheibe war mit ziemlicher Sicherheit als Einheit mit dem kompletten Kurbeltrieb gewuchtet oder liege ich da falsch? Wenn dem so ist bzw war dann hast Du hast Du deinem Motor nicht unbedingt was gutes getan. |
||||
Joze1
Moderator |
07:20
![]() |
#505
erstellt: 30. Jul 2018, |||
Nein, die Schwungscheibe wird nicht als Einheit mit dem Kurbeltrieb gewuchtet. Das wäre auch ziemlich problematisch, weil dann bei einem (nicht selten vorkommenden) Defekt des ZMS der Motor komplett demontiert und der Kurbeltrieb neu gewuchtet werden müsste. Die Kurbelwelle wird feingewuchtet, ebenso wie das Schwungrad, aber immer als individuelle Komponente. Der Einbau eines EMS ist übrigens keine Raketentechnik und auch nichts, worüber man sich viele Gedanken machen muss. Ich wollte es hier bloß der Vollständigkeit halber erwähnt haben ![]() |
||||
Ymf
Stammgast |
14:25
![]() |
#506
erstellt: 25. Aug 2018, |||
EMS in Verbindung mit Rumpeldüse also vertretbar laut? Weil man da doch unterschiedliche Meinungen zu hören bekommt. Meine Kupplung dürfte demnächst anstehen und ich bin schon seit Ewigkeiten am Überlegen... |
||||
Joze1
Moderator |
19:08
![]() |
#507
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Ich vermute, dass das einfach auf subjektivem Empfinden beruht. Es ist sicher hörbar und kann als störend empfunden werden, da muss man dann schon drüber hinweghören können ![]() |
||||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
23:14
![]() |
#508
erstellt: 26. Aug 2018, |||
ZMS umrüsten ist zwar robust aber es geht einiges an Komport verloren. Vibrationen werden stärker und es besteht Gefahr, daß sich das ohnehin empfindliche Getriebe bzw deren Lager noch schneller verabschieden. Habe viele Jahre bei Seat gearbeitet und gerade beim 150 PS Diesel gab es die meisten Probleme. Ganz schlimm war es wenn diese harten ungefederten Sportkupplungen von Sachs verbaut wurden. Einmal wurde ein neues Getriebe in Verbund mit dieser Kupplung und neuem ZMS verbaut und nur 6 Monate später hatte das Getriebe dies selben Lagergeräusche wie bei dem alten auch. Die Eingangswelle arbeitet sich dann regelrecht in das Getriebegehäuse ein. Ist übrgens auch beim Cubra R ein bekanntes Problem. Trotzdem finde ich den Leon 1M qualitativ am besten. Die Verarbeitung und Dämmung ist ab Werk viel besser wie bei den Nachfolgern. |
||||
Joze1
Moderator |
05:04
![]() |
#509
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Probleme mit dem Getriebe haben die Tuner, mit denen ich zusammenarbeite, in den absolut seltensten Fällen. Ich verlasse mich da auf deren Erfahrung, sollten die Lager sich nach knapp 300k km verabschieden, werden die eben neu gemacht. Bei dem Drehmoment wäre das ohnehin vertretbar. Ich denke, das Thema Kupplung darf dann hier mal abgeschlossen sein ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
12:12
![]() |
#510
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Um zurück zum Thema zu kommen: Nach einem Angebot an BoostCaps haben wir mal wieder zugeschlagen ![]() ![]() ![]() Können wir im Team immer gebrauchen ![]() Dabei waren dann gleich noch interessante andere Konzepte dabei, die wir einfach mal mitgenommen haben. Da bin ich persönlich auch sehr gespannt auf Testungen, könnte sehr interessant sein, statt einer Zusatzbatterie zum Beispiel... ![]() Wahnsinnig kompakt, viel Kapazität (also viel Stromlieferfähigkeit) und Spannungsfestigkeit passt für's Auto. Und haben ein internes, passives Balancing. Da bin ich wirklich gespannt ![]() Werde ich zwar nicht im eigenen Auto testen, aber ich werde dennoch mal von den Ergebnissen berichten. [Beitrag von Joze1 am 05. Sep 2018, 12:13 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
12:25
![]() |
#511
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Joze1
Moderator |
13:02
![]() |
#512
erstellt: 05. Sep 2018, |||
SuperCaps sind in ihrer Baugröße einfach schon kompakter als diese großen, sonst gebräuchlichen Topfkondensatoren. Und hier sind 6 Stück in Reihe geschaltet (jeweilige Kapazität ca. 360F) und in ein Gehäuse gepflanzt. Wir haben davon einige mitgenommen, können also in diversen Fahrzeugen mehr oder weniger ausführlich testen. Könnten durchaus mehr als interessant sein ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
18:05
![]() |
#513
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich den XN12v3 nun verkauft. Da wir Nachwuchs bekommen, muss der 6th Order weichen und in dem Zuge wollte ich dann gleich mal wieder etwas anderes testen und probieren. Es wird sicher etwas kleiner (Kinderwagen muss passen), ebenso der Verstärker. Da die Caps unter der Rückbank sitzen und ich die wieder voll nutzbar haben möchte, fliegen die entweder raus oder wandern mit einem kleineren Bass-Amp mit in die Mulde. Da bin ich noch etwas unschlüssig. Da sie ansonsten eine unfassbar stabile Stromversorgung garantieren, will mich eigentlich eher nicht davon trennen. Nur Radio/DSP und die Front bleiben komplett unangetastet. Ich halte euch auf dem Laufenden ![]() |
||||
st3f0n
Moderator |
18:22
![]() |
#514
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Evtl. kannst du ja auch die HT Stufe und den DSP unter den vorderen Sitzen verbauen und den hoffentlich somit gewonnen Platz für die Caps verwenden. |
||||
Joze1
Moderator |
19:34
![]() |
#515
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Da ist bei dem Fahrzeug leider nicht wirklich sinnvoll Platz... |
||||
Neruassa
Inventar |
21:17
![]() |
#516
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Glückwunsch ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
09:31
![]() |
#517
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Wenn ich mich recht erinnere hat der Leon doch hinten rechts und links große Einbuchtung im Kofferraum die sich im Alltag sowieso nicht nutzen lässt, da sollte doch einiges zu verstecken sein! Fährst du eig. noch immer die 312er Bremse mit 57er Sattel und bist du mit den EBC wirklich zufrieden? Meist ist es ja leider so das die Leute schon allein auf Grund der Investition zufriedener sind. Ich hab schon so einiges getauscht und am Ende war das Ergebnis mit günstigen Textar Scheiben und Klötzen das beste. Reicht mir aber noch nicht bzw. nicht mehr weil das Auto ja auf Grund von Dämmung, Lausprecher usw. immer schwerer wird! ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
18:36
![]() |
#518
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Danke ![]() Auf der linken Seite ist derzeit das BMS angebracht, auf der rechten Seite ist kein Platz... Mit der Investition steigt bei mir eher die Erwartungshaltung, bin in der Regel also eher schwerer zufriedenzustellen. Bin aber zufrieden, ja. Vor allem die größeren Scheiben/Sättel mit den Stahlflex haben den Ausschlag gegeben, würde da wohl beim nächsten Mal einfach wieder beschichtete ATE kaufen. [Beitrag von Joze1 am 02. Mrz 2019, 18:43 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
20:44
![]() |
#519
erstellt: 14. Mrz 2019, |||
Auf dem Rückweg aus dem Urlaub habe ich mich nun endgültig von meinem Schatz getrennt ![]() ![]() Ein Liebhaber aus Holland hat ihn gekauft, dort haben wir ihn dann vorbeigebracht. Er hatte den Woofer auf einem Treffen in meinem 6th Order gehört und fand es so gut, dass er sofort zugeschlagen hat, als ich den Woofer zum Verkauf anbot. Natürlich werde ich nicht ohne Woofer bleiben, langfristig wird es aber eben kleiner. Vor allem auch leichter herausnehmbar. Daher wird auch meine Woofer-Stufe reduziert und die DD M4 wird durch etwas kleineres ersetzt: ![]() Es ist eine B2 Audio Rage2500.1 geworden, sehr kompakte Stufe, die 2,5kW an 1 Ohm leistet. Ordentlich dimensionierte Terminals: ![]() Und natürlich habe ich mal reingeschaut: ![]() Und am Regler (den ich allerdings nicht nutzen werde) gibt es sogar eine Clipping-LED ![]() ![]() Auf der CMC2019 ist mir dann der Steg SQS12 aufgefallen, der sich perfekt anbietet, um endlich mal wieder einen 4th Order auszuprobieren. Das wird also schon mal was für den Übergang ![]() ![]() Hochwertige Carbon-Dustcap und ordentlicher Antrieb. ![]() ![]() In dem Zuge kann ich gleich mal den neuen 20er Aeroport testen, der vor ein paar Monaten auf den Markt gekommen ist. Passt perfekt von der Portfläche ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 14. Mrz 2019, 23:44 bearbeitet] |
||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#520
erstellt: 14. Mrz 2019, |||
moin. "Auf dem Rückweg aus dem Urlaub habe ich mich nun endgültig von meinem Schatz getrennt" hätte ich SO nicht geschrieben, liesst sich ja so, als ob du deine frau ausgesetzt hättest ![]() ich hoffe, das das neue gehäuse auch wieder einblicke gewährt, der woofer ist doch viel zu chic um versteckt zu werden! ![]() gruß michael |
||||
Joze1
Moderator |
23:46
![]() |
#521
erstellt: 14. Mrz 2019, |||
Böse Zungen behaupten, dass ich das absichtlich so geschrieben habe ![]() ![]() Ja, ist wieder mit Sichtfenster geplant ![]() Edith: So ist es nun geplant. Der 20er Aero passt leider von der Länge für die geplante Abstimmung nicht, also doch wieder Schachtport... ![]() Egal, der wird schon noch seinen Einsatz finden ![]() ![]() Ist frei nach Fortissimo. 35Liter GG, 60 Liter BR. 350cm² Port, 65Hz Abstimmung. Wollte ich im Leon sowieso schon lange mal ausprobieren, jetzt passt es mal ![]() [Beitrag von Joze1 am 20. Mrz 2019, 21:46 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
13:59
![]() |
#522
erstellt: 30. Mrz 2019, |||
Ich hab heute noch fix das gute Wetter genutzt und die BoostCaps ausgebaut. Neue Sitzbank ist auch reingewandert, die Alte hatte ich ja modifizieren müssen... ![]() Demnächst kommt dann die M4 raus und die Rage2500.1 rein. Übrigens hat sich das mit dem 4th Order doch wieder erledigt und es kommt was anderes. Ein guter Kollege brauchte einen Bandpass, in dem Zuge habe ich meine Pläne dann für ihn kurzfristig über den Haufen geworfen ![]() Wird aber auch lustig ![]() |
||||
Car-Hifi
Inventar |
14:32
![]() |
#523
erstellt: 30. Mrz 2019, |||
… ich bin gespannt ... |
||||
Joze1
Moderator |
20:56
![]() |
#524
erstellt: 07. Apr 2019, |||
Dadurch, dass die Caps raus sind, ist mir aufgefallen, dass der Generator eine schwankende Spannung lieferte. Wenn man vom Gas ging, wurde sie niedriger, kurz nach dem Start Einbrüche auf ~13.5 Volt. Da ich ohnehin noch einen Regler liegen hatte (immer einen auf Lager für einen Umbau eines 220er Generators ![]() ![]() Die hintere Kappe ab: ![]() Hier ein Vergleich, links neu, rechts alt. Die alten Kohlen waren schon ziemlich weit runter... ![]() Neuen Regler drauf: ![]() Und drin ist das Ding wieder. Durch den Umbau meiner Ladeluftverrohrung ist das inzwischen eine Sache von insgesamt einer halben Stunde ![]() ![]() So blieb mir also noch Zeit, um die DD M4 auszubauen und zu ersetzen. Sieht nun so aus: ![]() Die Rage2500.1 hat noch genug Platz für ein Maxwell 58F BoostCap gelassen ![]() Jetzt muss nur noch der Woofer kommen, dann ist das neue, kleinere Bassabteil komplett. Es ist wirklich angenehm, mal so simplere Projekte durchzuführen, während das andere Auto eher einer Mammutaufgabe gleicht... ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
07:19
![]() |
#525
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Natürlich wurde der Amp dann noch entsprechend eingegaint. ![]() Ich hab die sonnigen Tage außerdem genutzt, meinen Übergangswoofer fertigzustellen ![]() Es handelt sich dabei um einen Digital Designs Redline 712d. Diese Woofer haben es mir sehr angetan, neben den Redline 608d und den B2 Audio Rage12/15 sind es am Markt meiner Meinung nach das fortschrittlichste, was man für ein mittleres Budget bekommen kann ![]() ![]() Steile, geprägte Sicke, tief gezogene Membran. ![]() Eingewebte Litzen, Korb und Zentrierung lassen viel Platz für Hub. ![]() Sehr ordentlicher Antrieb. Das erfrischende an diesem Woofer ist, dass die TSP auf eine Eignung für geschlossene Gehäuse hindeuten.
Da ich ja Platz im Kofferraum will (wenn auch der Woofer nur für den Übergang gedacht ist), habe ich mich der Abwechslung halber mal wieder für ein GG entschieden ![]() Laut Simu spielt der Woofer in 35-40 Liter nahezu perfekt, wie ich es mag, hohe Impulstreue, viiel Tiefgang. Also entworfen und Teile geholt. ![]() Wirklich angenehm, in der Frühlingssonne ![]() ![]() Das Gehäuse besteht aus 18mm MPX, die Front habe ich aufgedoppelt, die Basisplatte ist aus 21mm MPX und die "Blende" aus 18mm MPX. ![]() Schwarz bezogen und als "Design-Feature" noch die Vertiefung rot lackiert. ![]() Noch ein bisschen Sonofil zur Bedämpfung rein. ![]() Das Terminal habe ich mit M8-Gewindebolzen aus Edelstahl realisiert. ![]() Und den Woofer eingesetzt ![]() ![]() So steht er nun im Auto ![]() Erste Hörungen: Sehr geil. Auf den Punkt, aber nicht übertrieben hart. Und Tiefgang reicht dicke, die 25Hz waren eben kein Problem. Aber das teste ich bei Zeiten dann noch ausführlicher ![]() Sehr zufrieden jedenfalls! [Beitrag von Joze1 am 10. Apr 2019, 07:21 bearbeitet] |
||||
DerSamoaner
Stammgast |
10:45
![]() |
#526
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Bei dir wirkt es immer so als ob du das mal so schnell nebenbei machst und kaum 2 Stunden dafür brauchst. Und dann auch noch ansehnlich ![]() Gefällt mir sehr ![]() Edit: hast die TSP auch selbst gemessen? [Beitrag von DerSamoaner am 10. Apr 2019, 11:02 bearbeitet] |
||||
Matth82
Stammgast |
16:18
![]() |
#527
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Wenn ich sowas sehe bin ich immer etwas deprimiert darüber das ich mich räumlich so eingeschränkt habe und nur Platz für 25cm Chassis hab. Das Chassis sieht echt lecker aus und da kommt der Spaß selbst im CB nicht zu kurz! Von dem Wetter könntest du mir echt mal was abgeben, habe leider bisher noch keine Gelegenheit gehabt mal meine Mulde + Subs ins Auto zu werfen. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
17:59
![]() |
#528
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Kurz und knapp: Sehr geil. |
||||
Joze1
Moderator |
20:36
![]() |
#529
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Daanke für die Blumen ![]()
Hat schon ein bisschen länger gedauert ![]()
Nein, die stammen von der Website von DD. Zum selber messen hätte ich den Woofer erst noch eine Weile einwobbeln lassen müssen und da hatte ich keine Geduld für ![]() Hier im Norden hatten wir die letzten Tage wirklich Glück mit der Sonne, muss ja aber auch mal sein ![]() |
||||
Nickon
Inventar |
08:13
![]() |
#530
erstellt: 30. Apr 2019, |||
sehr schönes design beim woofergehäuse und klasse, dass du mal einen CB test mit dem DD machst. es wird ja immer gesagt ein DD MUSS in ein BR was aber unsinn ist. ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
11:23
![]() |
#531
erstellt: 30. Apr 2019, |||
Diese pauschalen Aussagen über Hersteller habe ich schon immer als vollkommenen Unsinn abgetan. Man muss sich halt immer das Produkt anschauen und die Parameter des Woofers sprechen für sich. Kleines Resümee bis hierhin: Der Woofer fühlt sich extrem wohl in dem Gehäuse, Linearität bis 30Hz, alles darunter macht aber immer noch sehr viel Spaß. Bis 22Hz ist bislang kein Problem gewesen, da packt er immer noch mit Gewalt zu. Ich würde diesen Woofer immer wieder im GG einsetzen. Das einzige Manko: Ich bin halt Pegel gewohnt. Und dafür ist ein GG einfach nicht die beste Wahl, das stelle ich immer wieder fest. Aber ich habe heute morgen auch schon meinen (hoffentlich) finalen Woofer für dieses Projekt vom Zoll abgeholt. Ich werde bei Gelegenheit ein paar Bilder machen und hier posten. Man darf gespannt sein, ist der erste seiner Art bei uns in Deutschland ![]() [Beitrag von Joze1 am 30. Apr 2019, 11:23 bearbeitet] |
||||
st3f0n
Moderator |
11:30
![]() |
#532
erstellt: 30. Apr 2019, |||
Wurde auch Zeit. ![]() |
||||
Car-Hifi
Inventar |
20:08
![]() |
#533
erstellt: 30. Apr 2019, |||
Wie würdest Du die Charakteristik beschreiben? Ich stehe auf extrem knackig und trocken. Und so nach und nach will ich meinen Wagen doch mal auf ein anderes Niveau heben. |
||||
Joze1
Moderator |
18:21
![]() |
#534
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Ich würde es als weich und tiefgehend beschreiben. Überhaupt nicht dröhnig oder aufdringlich, fügt sich perfekt ein. Präzision entsteht für mich immer aus dem Zusammenspiel mit dem Frontsystem, daraus ergibt sich für mich auch immer die Knackigkeit ![]() Trocken ist für mich immer gleichbedeutend mit keinem Tiefgang, das gefällt mir nicht ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
19:16
![]() |
#535
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Ich hatte ja noch etwas versprochen. Hier also mein neuer Subwoofer für dieses Projekt: Ein Hutchinson Car Audio ETA-8 ![]() ![]() Kohlefaser-Aramid-Membran in meiner Wunschfarbe. ![]() ![]() ![]() Sehr ordentlicher Neodym-Antrieb, moderner Korb und Spacer für viel Hubfähigkeit. So gut wie alles an dem Woofer ist extra angefertigt, nur der Korb ist im Grunde von der Stange. Die Farbe habe ich mir ausgedacht ![]() ![]() Mehrfach ausgeführte Litzen. ![]() Und eine keramikbeschichtete 2.5"-Schwingspule, um viel Leistung auszuhalten. Ich werde in nächster Zeit das Chassis ordentlich einschwingen lassen, dann messe ich die Parameter und baue einen 6th Order. Mal sehen, wann ich neben meinem Bora-Projekt dazu komme ![]() [Beitrag von Joze1 am 06. Mai 2019, 07:49 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
19:17
![]() |
#536
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Schickes Ding! |
||||
st3f0n
Moderator |
20:19
![]() |
#537
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Auf jeden Fall, so wie ich das mitbekommen habe sind die Wartezeiten bei Hutchinson wohl auch ziemlich schick geworden, weil die nicht mehr hinterher kommen. ![]() Ich selber würde wohl die Push Terminals abschrauben und direkt mit Kabelschuhen drangehen. Ich meine, wenn man schon die Möglichkeit hat, das so umzusetzen. ![]() |
||||
Simon
Inventar |
06:22
![]() |
#538
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, deshalb die Frage: Bringt die Keramikbeschichtung wirklich so viel? 2,5" ist ja nicht gerade monströs. Ich dachte, dass man solche Biester eher im Bereich 4" baut. Die Spule meiner letzten TMT war sogar größer. ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
07:48
![]() |
#539
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Die größte sinnvolle Spule auf einem 8"-Woofer ist grundsätzlich 2.5", weil sonst zu wenig Platz für Zentrierung ist, die wiederum Hub garantiert. Wollte man eine größere Spule, müsste man wohl einen 10"-Korb nehmen und dann die Öffnungsfläche adaptieren... Der Durchmesser der Spule alleine hat im Grunde auch nur eine niedrige Aussagekraft. Die Art der Spule, Anzahl der Lagen, Durchmesser des Drahtes, Wicklungshöhe... Das spielt alles eine Rolle. Und natürlich das Hubvermögen des Woofers, da der Hub Kühlung generiert. Dass Durchmesser nicht gleich höhere Belastbarkeit bedeutet, kann man zum Beispiel beobachten, wenn man sich den JL TW5 mal anschaut, der eine 7"-Spule aufweist, aber nur eine niedrige elektrische Belastbarkeit hat. Die Keramikbeschichtung ist im Grunde Spulenlack mit einem erheblich höheren Schmelzpunkt. Sie kann also höhere Temperaturen ab, bis sie sich auflöst und es zu einem Spulenschluss kommen könnte ![]() |
||||
Simon
Inventar |
08:09
![]() |
#540
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Das mit der Beschichtung des Drahtes hatte ich mir so gedacht. Macht auf alle Fälle Sinn. Dass Schwingspulen mehr Parameter als den Durchmesser haben, war mir schon klar. Auch der Spulenträger, die Ventilation im Korb ... müssen passen. Aber das gilt alles auch für eine 3 oder 4" Spule. Dass die Zentrierung unter Hub schnell am Ende ist, wenn die Spule zu groß wird, hatte ich nicht bedacht. Habe sogar noch zwei 20er mit 5" Spule im Regal. Aber Tiefgang und Pegel ist wahrlich nicht zu erwarten. ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
08:15
![]() |
#541
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Korrekt. Bei meiner oben zitierten Aussage ging es rein um die Keramikbeschichtung. Dass es eine 2.5"-Spule ist, trägt natürlich nicht zu einer höheren Belastbarkeit bei ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
08:21
![]() |
#542
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Hab noch eine kleine Änderung vorgenommen: Ich habe ein gutes Angebot für eine DD M2b bekommen, da habe ich mich für einen Tausch entschieden. Ich bin nicht unzufrieden mit der Rage (auch wenn sie mal in Hitze-Protect gegangen ist, das hatte ich mit der M4 an 0.5 Ohm nie), aber es ist eben die Einsteiger-Serie von B2, da bin ich mit der M-Serie von DD einfach besser unterwegs. Leistungstechnisch liegen sie nahezu gleich auf. Und die Rage kriege ich schon los, immerhin ein sehr kompakter, kräftiger Verstärker ![]() Habe heute also umgebaut. Hier der Größenvergleich: ![]() Und ein direkter Vergleich des Innenlebens: ![]() Eingebaut, eingepegelt: Gefühlt etwas mehr Pegel. Werde ich mal messen, wenn die Zeit da ist. Vorerst geht's am Bora weiter ![]() [Beitrag von Joze1 am 27. Mai 2019, 13:31 bearbeitet] |
||||
Nickon
Inventar |
11:05
![]() |
#543
erstellt: 27. Mai 2019, |||
tolle endstufe vor allem hat sich die M2 linie deutlich verbessert. welchen vorteil hast du jetzt aber genau der B2 gegenüber? |
||||
Joze1
Moderator |
16:19
![]() |
#544
erstellt: 28. Mai 2019, |||
Mir ging es tatsächlich einfach um das gute Angebot und die Wertigkeit. War mit der M4 einfach dermaßen zufrieden, da kam mir das jetzt ganz recht ![]() |
||||
Nickon
Inventar |
04:56
![]() |
#545
erstellt: 29. Mai 2019, |||
aja ok, das kann ich aus meinen erfahrungen auch nur sehr gut nachvollziehen ![]() ![]() [Beitrag von Nickon am 29. Mai 2019, 04:56 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
14:36
![]() |
#546
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Ich bin am Donnerstag Papa geworden. Nach einigen Überlegungen und etwas Für und Wider, wird unser Leon verkauft. Wir brauchen doch einfach mehr Platz und es kommt ein Kombi. Mein Bora ist jetzt das Projekt-Auto, der andere muss daher Platz bieten, damit man da nicht ständig überlegen muss. Natürlich wird auch da eine Anlage einziehen und ein Thread eröffnet ![]() Wenn der Wagen verkauft ist und es beim Neuen an den Einbau geht, melde ich mich. Die Zeit als Elternteil ist natürlich ein noch knapperes Gut. War aber eine schöne Zeit mit dem Seat, werde ich gerne dran zurückdenken ![]() ![]() ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
16:05
![]() |
#547
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Glückwunsch und viel wichtiger: Gesundheit! Ich kann dir aus Erfahrung sagen das der Leon als 4 Türer vom Platzangebot völlig ausreichend ist, nach meinem ersten Kombi würde ich aber selbst ohne Kinder nur noch einen Kombi fahren ![]() @Anlage im Kombi: Denk immer an die feinen Kinderohren =) [Beitrag von Matth82 am 07. Jul 2019, 16:11 bearbeitet] |
||||
st3f0n
Moderator |
00:31
![]() |
#548
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Schade, dass der Leon nun gehen muss, wird aber sicherlich die richtige Entscheidung sein. Hoffentlich geht das Auto an jemanden, der deinen bisherigen Umbau oder zumindest die Vorbereitung dafür zu schätzen weiß. ![]() |
||||
Simon
Inventar |
06:20
![]() |
#549
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Hi Julian, herzlichen Glückwunsch!
Davon können wohl so einige ein Lied singen. Die Kinder entschädigen das aber auf alle Fälle. Ansonsten kann ich Mattias nur zustimmen. Ich bin von Kleinwagen bis Van vieles gefahren. Ein Kombi mit vernünftigem Antrieb und Fahrwerk ist für mich aber ein super Kompromiss. ![]() |
||||
DerSamoaner
Stammgast |
06:50
![]() |
#550
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Glückwunsch an euch Julian! Nun beginnt die aufregendste und schönste Zeit in eurem Leben. Lass dir nicht zuviel Zeit mit dem Neuen und dem Einbau, deine Berichte werden sehnsüchtig erwartet ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
11:54
![]() |
#551
erstellt: 26. Jul 2019, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Seat Leon 1M] von TorxX @ Umgestaltung Kofferraum TorxX am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 85 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
2-Wege Vollaktiv + Sub im Leon 1M sl6der am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 4 Beiträge |
[Seat Leon 1M] Neue Anlage (Pics inside) draussenhund2k am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 15 Beiträge |
SQ-Ausbau in meinem Seat Leon 1M carhifi-marco am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 15 Beiträge |
Reserverad-Sub Eigenbau Seat Leon 1M Andi989 am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 10 Beiträge |
Polo`s Seat Leon 1M :D Polo6Nice am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 15 Beiträge |
Seat Leon 1P - 3 Wege aktiv - Hertz Mille Legend Leon1P94 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 52 Beiträge |
4 Wege Vollaktiv im Seat Leon 1P gramsi am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 247 Beiträge |
Projekt Seat Leon 5f gramsi am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 755 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGoo15
- Gesamtzahl an Themen1.558.593
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.967