HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » BMW E46 320i Limousine - Großumbau - Wall | |
|
BMW E46 320i Limousine - Großumbau - Wall+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
#201 erstellt: 24. Mrz 2018, 02:38 | |||
|
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#202 erstellt: 24. Mrz 2018, 08:55 | |||
Ich würd sowas verwenden: https://www.selbstkl.../78058249/Categories |
||||
|
||||
etzi83
Inventar |
#203 erstellt: 26. Mrz 2018, 14:32 | |||
find auch das vorgehen sehr kompromisslos!!! grösster respekt. mfg |
||||
Simon1111
Stammgast |
#204 erstellt: 26. Mrz 2018, 17:31 | |||
Vielen lieben Dank an alle Ich werde die A- und B-Säulen mit Kunstleder beziehen. Übrigens - um mir noch etwas Druck zu machen: Der Wagen soll auf dem SQPL-Treffen am 28.04 lauffähig sein! Da ich aus irgendwelchen Gründen 12 Dosen Bauschaum verlegt habe, musste ich nun nochmal welche ordern. Den Bauschaum werde ich dafür benutzen, um die Kabeldurchführung und die Rückbank (unten und hinten) auszuschäumen. Ich sitz natürlich nicht tatenlos zu und warte auf den Kram - Stattdessen wird hinten im Kofferraum etwas Struktur geschaffen. Erstmal nun die Verbinder halbwegs zusammenschrauben: Masse- und Plus-Verteiler hängen noch etwas planlos rum: Langsam kommt Struktur rein - für die 4 Batts hab ich jeweils 2x 70mm² Plus und 2x 70mm² Masse fertig gemacht In der Zwischenzeit noch den Übergang der Wall zum Himmel gespachtelt: Kofferraum aufgeräumt und Kabel geordnet: Kabelsalat zur linken: Die Soundstream soll nach unten - damit 1. die Klappe auch im Zusammengebauten Zustand noch aufklappbar ist und 2. passt sie da super hin - man hat noch gut platz im Kofferraum. Über Kühlung und sowas werde ich mir noch Gedanken machen (Gitter in der Klappe und links und Rechts Lüfter) An den B-Säulen hab ich noch etwas rum gespachtelt: Als nächstes schäume ich die Rückbank aus und baue den Port ein |
||||
'Paul'
Stammgast |
#205 erstellt: 26. Mrz 2018, 17:41 | |||
Die Löcher in der Masse-Schiene sind zum Lösen der Sicherungen, falls mal eine durchbrennt..? Ich hätte da echt schiss einen Schraubendreher durchzustecken [Beitrag von 'Paul' am 26. Mrz 2018, 17:41 bearbeitet] |
||||
Simon1111
Stammgast |
#206 erstellt: 26. Mrz 2018, 17:44 | |||
@Paul Ja, dachte ich mir auch - da kann man direkt den Inbus rein stecken Nene - die Löcher sind wegen evtl. Erweiterungen durch Kabel. Besser haben als brauchen. Zur Demontage muss die obere Schiene natürlich vorher abgeschraubt werden. |
||||
Ocramj
Stammgast |
#207 erstellt: 26. Mrz 2018, 19:36 | |||
Sry, hierzu fehlen mir die Worte! Großes Kino Respekt für die Umsetzung. *Freu* dann kommen jetzt bis Ende April noch ganz viele Bilder |
||||
st3f0n
Moderator |
#208 erstellt: 26. Mrz 2018, 19:41 | |||
Auf diesen Satz habe ich gewartet. Ich erbitte somit eine Demo von dir. |
||||
Simon1111
Stammgast |
#209 erstellt: 26. Mrz 2018, 19:58 | |||
Danke für die Blumen - dadurch machts echt gleich noch mehr Spaß @st3f0n, na klar! Machen wir gern |
||||
niclas_1234
Inventar |
#210 erstellt: 02. Apr 2018, 12:26 | |||
Ey stell dich hinten an |
||||
st3f0n
Moderator |
#211 erstellt: 02. Apr 2018, 17:25 | |||
[Beitrag von st3f0n am 02. Apr 2018, 17:27 bearbeitet] |
||||
Simon1111
Stammgast |
#212 erstellt: 04. Apr 2018, 16:34 | |||
Nicht streiten Wird schon genug Zeit dafür bleiben Die Tage habe ich mich an das Gestell für die DDs gemacht. Dafür das Ganze grob per CAD-Modell geplant. Als nächstes die nötigen Profile zugesägt: Bisschen punkten: Aus Gründen der thermischen Verformung wurde nur die Front "dicker" geschweißt - der hintere Teil ist nur gepunktet, da die Optik da relativ egal ist. Probesitzen: Als nächstes gestrichen (ja etwas dick, aber auf den Sichtflächen ist es hübsch. Mal warten bis es trocken ist, evtl muss ich noch einen zweiten Gang machen. Manche Probleme lösen sich von selbst! Das Dach hat sich aufgrund der höheren Außentemperaturen wieder entdellt - nun sieht man fast keine Dellen mehr. (Und nein das ist kein geschickt gewählter Fotowinkel gewesen - es ist wirklich wieder in Ordnung) Damit die Soundstream auch gut befestigt ist, habe ich eine Alu-dibond Platte und zwei U-Profile zusammengeschraubt: Nun habe ich auf die Batterien Fensterdichtband geklebt, damit es nicht zum Klappern der Stufe kommt: Und anschließend die Profile auf die Grundplatte geklebt: Außerdem wurde eine B-Säule noch etwas aufgespachtelt, damit das Beziehen später besser aussieht. Nun folgte der Port, den ich mittels zwei Keilstücken als Sockel in der Wall fixierte: Was ich noch vergessen habe: Die Rückbank habe ich jetzt auch ausgeschäumt, was sich als sehr nötig erwiesen hat, da da noch viele undichte Stellen vorher waren. Die Löcher im Gehäuse wurden anschließend mit Glasfaserspachtel aufgefüllt, damit es da nicht zu Stabilitäts-Probleme kommt. [Beitrag von Simon1111 am 04. Apr 2018, 17:10 bearbeitet] |
||||
st3f0n
Moderator |
#213 erstellt: 04. Apr 2018, 16:40 | |||
Das ist ja mal eine super Nachricht! Freut mich, dass du nicht Unsummen in eine Reparatur deines Daches stecken musst. Der Rest, wie gewohnt - Top. |
||||
'Paul'
Stammgast |
#214 erstellt: 04. Apr 2018, 17:24 | |||
Hättest du das Dach schon gespachtelt, wär es jetzt wohl nach außen gewölbt...?!? |
||||
visualXXX
Inventar |
#215 erstellt: 04. Apr 2018, 20:37 | |||
Nö,der spachtel wäre geplatzt und die neue Lackierung hinüber |
||||
x12z34
Ist häufiger hier |
#216 erstellt: 05. Apr 2018, 04:02 | |||
Hast Du die Befürchtung, dass sich das Dach wieder "eindellt", wenn die Temperaturen in einigen Monaten wieder kälter werden? OT: Sag mir bitte, dass die Bügelsäge und der Schweißtisch nicht in Deiner privaten Werkstatt stehen, sonst fange ich an, zu heulen |
||||
Nickon
Inventar |
#217 erstellt: 05. Apr 2018, 06:56 | |||
warum sollte es, ich glaube es hat sich einfach die verbindung zum schaum gelöst und damit sollte sich auch bei kaltem wetter nichts mehr verformen. der einbau selbst ist absolut kompromisslos, das gefällt mir richtig gut und auch die liebe zum detail. rein optisch gesehen gibt es sicher einiges das gewöhnungsbedürftig ist aber geschmäcker sind zum glück ja auch verschieden :prost. was ich optisch wirklich schade finde ist, dass der port bedingt durch die schräge schallwand soweit an der oberkante vorsteht. wird der bereich so bleiben oder hast du dort einen plan? |
||||
x12z34
Ist häufiger hier |
#218 erstellt: 05. Apr 2018, 07:14 | |||
Ich hatte es so gedeutet, dass sich das Dachblech aufgrund der höheren Temperaturen (minimal) ausgedehnt hat. Und dass dies (zufällig) gerade ausgereicht hat, dass sich das am Schaum verklebte und dadurch vorgespannte Blech ähnlich einem Knackfrosch von einem stabilen in einen anderen (meta)stabilen Zustand begibt. Dass also jetzt die Beulen "entbeult" sind; allerdings eben nur solange, wie die Temperaturen oben bleiben. Zieht sich das Dachblech wieder (minimal) zusammen, sobald es kälter wird, könnte es wieder zurückschnappen. Zumindest war so mein Gedankengang. |
||||
Simon1111
Stammgast |
#219 erstellt: 05. Apr 2018, 18:44 | |||
Danke euch allen @st3f0n, ja ich bin echt froh, dass ich noch nix am Dach gemacht habe @x12z34, ja denke es dellt sich wieder zurück, wenns kälter wird. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das Dach im Hochsommer nochmal etwas ausschäumen sollte, damit es vielleicht in der richtigen Form bleibt, oder ob ich mich damit einfach zufrieden gebe. Ich kann dich beruhigen - das ist nicht meine private Werkstatt, aber ich kann sie zum glück ungefähr so benutzen. @Nickon, das mit dem Port war eine schwierige Frage - ich hab mich nun für diese Form entschieden, da es technisch einfacher zu realisieren war und optisch etwas aggressiver aussieht. Bündig würde mir auch gefallen, jedoch würde mich in diesem Fall die schräge Optik stören. Kann aber verstehen, dass es dir nicht so zusagt. Heute war ein Schleif'n'Spachtel Tag. Der Port ist im oberen Bereich aufgrund von vorherigen Anpassungsarbeiten etwas unförmig geworden, weshalb er heute gespachtelt wurde: Um die Härtungszeit des Spachtels zu nutzen, habe ich die Lautsprecherkabel verlängert / verlegt - nun ist echt viel Platz im Kofferraum: Und zum Ende des Tages sieht der Port nun so aus: Gestern habe ich noch etwas die Dobos bearbeitet - dies jedoch nicht auf Fotos festgehalten, da ich nur einige Glasfasermatten abgeschnitten habe. Auch wenn es nicht so aussieht, ist im Grunde gar nicht mehr viel zu machen - Ich denke ich sollte es bis zum Termin schaffen. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#220 erstellt: 05. Apr 2018, 19:13 | |||
Ich finde den Port so wie er ist klasse! Irgendwie wie eine Ansage: ich bin der Port und das ist auch gut so! Bäm! Aber bekanntlich kann man über Geschmack trefflich ohne Ergebnis streiten. |
||||
Joze1
Moderator |
#221 erstellt: 05. Apr 2018, 19:54 | |||
Ich fand's optisch so auch geiler. Ich hab den aber auch aus strömungstechnischen Gründen innerhalb des Gehäuses so empfohlen |
||||
Simon1111
Stammgast |
#222 erstellt: 08. Apr 2018, 18:49 | |||
Nach all der Schleifarbeit musste mal wieder durchgewischt werden: Da leider die Farbe für das Gestell alt war und nicht vernünftig trocknete, musste ich die Farbe wieder entfernen - dafür hab ich das Gestell etwas in Flammen gesetzt und anschließend mit Terpentinersatz abgeputzt. (War eine nervige Arbeit) Danach hab ich sie mit mattschwarzer Sprühfarbe besprüht. Am Abend konfektionierte ich noch die Stromkabel für die Front-Stufen: Sodass ich sie am nächsten Morgen verlegen konnte. Dabei habe ich noch die anderen Stromkabel etwas geordnet. Mal das Gestell reingestellt: Welches anschließend mit Gewindelöchern für die Stufen ausgestattet wurde: Anprobe im Kofferraum: Zum Verständnis: Es soll auf den jetzigen Boden noch ein cleaner, bezogener Boden aufliegen, welcher den DSP und die Stromverteiler verdecken soll - Genaueres gibts bald. Als letztes für heute wurde noch der DSP und die Mosconi verschraubt, die Cinch-Kabel für die Stufen verlegt und die Stromkabel für DSP und Spannungsversorgung verlegt und angeschlossen: (Auf dem Bild sind Spannungsanzeige und DSP noch nicht angeschlossen - hab vergessen ein Bild vom Endergebnis zu machen ) In der nächsten Woche wird die Wall gefinisht [Beitrag von Simon1111 am 08. Apr 2018, 19:02 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#223 erstellt: 08. Apr 2018, 18:53 | |||
...es geht so dem "Ende" zu |
||||
gramsi
Stammgast |
#224 erstellt: 08. Apr 2018, 19:31 | |||
Was ein Berg voll Technik, fürs Kästchen Bier ist trotzdem noch Platz. Welch eine Arbeit [Beitrag von gramsi am 08. Apr 2018, 19:32 bearbeitet] |
||||
st3f0n
Moderator |
#225 erstellt: 08. Apr 2018, 20:15 | |||
Wirklich schön zu sehen, dass du so gut voran kommst und ordentlich umgesetzt wird das Ganze auch noch. Gibt nicht viele Umbauten zu sehen, in welchen sich die Leute so viel Mühe geben, die Wall an den Seiten zu verschließen. Bis zum Treffen solltest du ja locker den Kofferraum und die Verkabelung erledigt haben. Vielleicht schaffst du es ja auch noch die Doorboards und die Wall ordentlich zu finishen. Was ich dich nochmal fragen wollte, können auch noch etwas größere Leute darin problemlos Platz nehmen? Also hast du ein wenig Raum hinter deiner Sitzposition eingeplant? |
||||
Simon1111
Stammgast |
#226 erstellt: 09. Apr 2018, 17:48 | |||
Vielen Dank euch! @st3f0n, das kann ich leider nicht versprechen - es ist schon recht eng, da die Front der Wall ziemlich weit nach vorne gesetzt wurde. Wir testen es einfach Heute grundierte ich den Port - er soll später Weiß gestrichen werden: Löcher mit Senkung fürs Gestell dürfen natürlich auch nicht fehlen: Außerdem habe ich noch die Caps verbunden und mit Schraubensicherung gesichert. Der Port wird wohl noch etwas Liebe benötigen, bis er gestrichen werden kann - danach kann ich die Wall selbst finishen. Die Wall soll voraussichtlich mit Stoff in Wagenfarbe (also blau) bezogen werden. Denke das ist harmonisch - auch wenn gar nicht so viel Fläche für die Bespannung übrig bleibt [Beitrag von Simon1111 am 09. Apr 2018, 17:49 bearbeitet] |
||||
Nickon
Inventar |
#227 erstellt: 10. Apr 2018, 06:08 | |||
jetzt so mit dem weißen port gefällt mir das schon deutlich besser, sieht schon brachial aus . wie hast du das eigentlich mit evtl. abstimmungsarbeiten am port angedacht? ist er bereits fix installiert oder? [Beitrag von Nickon am 10. Apr 2018, 06:09 bearbeitet] |
||||
Simon1111
Stammgast |
#228 erstellt: 17. Apr 2018, 20:05 | |||
@Nickon, das freut mich Ja genau, er ist fix eingebaut und in Moment ungefähr auf 27Hz abgestimmt. Werde ihn dann nach Gefühl einfach kürzen, falls nötig. Am Anfang der letzten Sessions dachte ich, es sei vorerst zu wenig zum Dokumentieren passiert und nun ist ein riesiger Haufen zusammengekommen - also fangen wir mal an. Für den Motivationsschub baute ich ein Doorboard und das BB Chassis ein: Mit Sitz: Ohne Sitz, aber mit Woofer: Woofer mit Sitz: Genug gespielt, als nächstes gings an den Strom - da wurde für Ordnung gesorgt (2 Sicherungen fehlen noch, die sind aber nun bereits angebaut) : Neue Runde schleifen, spachteln und lackieren: Nun für das anstehende Beledern eine Schablone aus Verpackungsstoff gebastelt: Weiter lacken und schleifen: Zwischendurch kümmerte ich mich um die A-Säule, welche ebenfalls beledert werden sollte - zuerst aber spachteln (später kam noch etwas Feinspachtel in die kleinen über gebliebenen Löcher) Zwischenstand vom Port: Die Doorboards werden mit Hilfe von M6-Gewindenieten befestigt - Hierbei werden 10 Gewindenieten pro Tür die Doorboards in Position halten: passt: Nach dem Spachteln habe ich die A-Säulen beledert - Ich habe dies zum ersten mal gemacht, dafür ist das Ergebnis gut geworden, denke ich. Nun kam ich zu einem Problem: Das Kunstleder ließ sich grausig verarbeiten, da 1. die Biegeradien sehr klein sind und die Oberfläche der B-Säulen nicht ausreichend glatt waren, sodass das Leder sehr wellig / beulig war. Das konnte ich so nicht lassen und so entschied ich mich, Filz zu benutzen. Nach dem Motto, lieber ein hübsch verarbeitetes Filz, als ein schlechtes Kunstleder. Da dieses Grau aber sehr an Teppich oder ähnliches erinnert, entschloss ich mich kurzerhand das Filz schwarz zu färben. Dafür benutzte ich einfach Sprühlack. Bevor ich an die B-Säulen ging, hab ich allerdings einen Test gemacht, welcher zufriedenstellend war. Bekanntes Bild: Es werde schwarz: Als letztes für heute verlegte ich die Wooferkabel: Feierabend - Morgen gehts weiter |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#229 erstellt: 18. Apr 2018, 05:30 | |||
Kurz und knapp: |
||||
t.l.100
Inventar |
#230 erstellt: 18. Apr 2018, 07:15 | |||
Topsache.... ne Menge Aufwand, aber ich glaube am Ende wird es sich lohnen. kompromisslos. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#231 erstellt: 18. Apr 2018, 14:42 | |||
Auf jeden Fall |
||||
Pernod_Teddy
Stammgast |
#232 erstellt: 18. Apr 2018, 17:58 | |||
Wie wird die A Säule gehalten? Überlappt etwas anderes über dieser?! |
||||
Simon1111
Stammgast |
#233 erstellt: 22. Apr 2018, 19:31 | |||
Vielen Dank euch! @Pernod_Teddy, die wird noch festgeschraubt Die Wall wurde endlich mal abgedichtet, dafür klebte ich zuerst jeweils ein Brett in die Öffnungen und nutzte anschließend Klebeband zum Schutz vor ungewollter Klebereien. Dabei baute ich gleich die Batts aus, damit ich noch einmal durchwischen, entfetten und besser arbeiten / abdichten kann - hier sollte nun der Schaum rein: Ausschäumen: Und danach den Schaum noch etwas zuschneiden - dafür hab ich kein Bild gemacht. Nun benutzte ich eine Alu-Dibond-Platte, welche als Himmel dienen soll. Zuschnitt: Bespannung und Schwärzen: Bevor ich nun den Himmel montierte, bespannte ich die vordere Kante zum Fenster mit Stoff, da dies sonst evtl unsauber aussehen könnte: Mittels komischer Wagenheber-Konstruktion konnte ich nun den Himmel befestigen: Als nächstes wurde die Wall mit doppelseitigem Klebeband beklebt: Damit anschließend bezogen werden kann: Woofer rein: Und Anbauteile, wie Handschuhfach, Lichtschaltzentrum, Mittelarmlehne und Fußleisten anbauen: Mein Bruder hat mir nun ziemlich coole Verbindungsstücke für die M4a gefertigt, welche durch ihre Bauform eine extrem große Auflagefläche bieten und das Anschrauben von Kabelschuhen ermöglicht - Außerdem ist dadurch eine erhöhte Sicherheit gewährleistet, da die Verbinder knüppelhart im Terminal sitzen. Konnte sogar noch die Kabel konfektionieren - Morgen gehts weiter! Wie genau die Stufen verbunden werden, klärt sich dann ebenfalls. Die Dobos hab ich heute Mattschwarz übergesprayt, damit es zum Treffen am kommenden Wochenende nicht ganz so mistig aussieht. Wollte das zuerst nicht tun, aber die Lackierung kann dann anschließend ganz gut als Grundierung / Indikator für Unebenheiten genutzt werden - ist also nicht ganz nutzlos [Beitrag von Simon1111 am 22. Apr 2018, 19:35 bearbeitet] |
||||
st3f0n
Moderator |
#234 erstellt: 22. Apr 2018, 19:39 | |||
Uiuiui, Endspurt! Was ich echt mal sagen muss, ist, dass ich froh bin, dass mal wer so einen Umbau wirklich in diesem Detail dokumentiert, das macht so gut wie keiner. Die Terminal Dinger sind klasse und die Idee, die Stufen so zu verbinden finde ich auch super. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#235 erstellt: 22. Apr 2018, 19:50 | |||
Das stimmt ! Wirklich super Bericht |
||||
gramsi
Stammgast |
#236 erstellt: 23. Apr 2018, 01:18 | |||
Das Blau kommt mega und bietet einen tollen Kontrast. Die Anschlussadapter sind klasse Ich bin gespannt..... |
||||
Simon1111
Stammgast |
#237 erstellt: 23. Apr 2018, 19:48 | |||
Dankee für das Lob! Heute Morgen hab ich erstmal alle Woofer-Schrauben festgeschraubt und die Mittelkonsole etwas angepasst und bezogen: Danach gings mit den Dobos weiter - Verkabelung, Dichtband, Sonofil und Lautsprechereinbau standen auf den Speiseplan: Mein Bruder hat währenddessen diesen feinen Cap-Halter gefertigt, welche anschließend auf das Endstufen-Gestell geschraubt wurde: Kurz mal rüber schauen: Und zum Abend hin wurden die Caps und Stufen verkabelt (Die Terminals wurden noch isoliert - soweit war ich auf dem Bild aber noch nicht)... ... sodass ich am Ende dieses Abends sogar schon die Stufen und Caps einbauen konnte. Morgen Abend lade ich die Caps - Mittwoch startet eventuell schon der erste Test. Die Front könnte morgen schon laufen, falls ich genug Zeit finde. |
||||
Simon1111
Stammgast |
#238 erstellt: 24. Apr 2018, 20:25 | |||
Es läuft! Heute habe ich als erstes den DSP getestet und anschließend die Doorboards angebaut und die Caps geladen. Die ersten Eindrücke: Klingt schon mal sehr vielversprechend! Leider konnte ich noch nicht Pegel ausfahren, da ich nur in der Einfahrt stehe. Werde Morgen / Übermorgen auch noch ein paar Bilder und Eindrücke nachliefern - Heute ist das etwas auf der Strecke geblieben |
||||
t.l.100
Inventar |
#239 erstellt: 25. Apr 2018, 06:27 | |||
Monsterprojekt... gut durchdacht. Ich glaube das wird richtig Laune machen, meinen allerhöchsten Respekt für die Konsequenz dahinter |
||||
Joze1
Moderator |
#240 erstellt: 27. Apr 2018, 10:50 | |||
visualXXX
Inventar |
#241 erstellt: 27. Apr 2018, 14:54 | |||
was ist denn mit der Scheibe? Hab ich was überlesen? |
||||
DJ991
Inventar |
#242 erstellt: 27. Apr 2018, 15:05 | |||
So wie ich das raushöre, müssen die beiden mal zu Torsten Bums |
||||
Simon1111
Stammgast |
#243 erstellt: 27. Apr 2018, 17:47 | |||
Der Kleber der neuen Scheibe hat sich bereits an der Oberseite gelöst. Das Dach bleibt still, aber die Scheibe hubt. Musik kann man echt gut hören und sogar der Spagat zwischen Hardcore und Lowbass gelingt ganz gut! Morgen gibts natürlich trotzdem Demos - Allerdings natürlich nicht auf Volllast. Dagegen spricht ebenfalls das noch nicht ausgiebig durchgeführte Einwobbeln. Es macht aber dennoch schon eine Menge Spaß und schmerzt gut!
[Beitrag von Simon1111 am 27. Apr 2018, 17:51 bearbeitet] |
||||
Simon1111
Stammgast |
#244 erstellt: 28. Apr 2018, 20:44 | |||
War mal wieder ein super Treffen! Ich konnte es nicht lassen und hab die Scheibe weitergequält - was leider auch unheimlich viel Spaß gemacht hat. Irgendwann hat sie dann nicht mehr mitgemacht (das auf dem ersten Bild ist ein Teamkollege) Das Video dazu: War nicht so klug, aber es machte eine Menge Spaß und dabei gehts manchmal auch im Leben Eine neue Scheibe ist bereits bestellt und wird die Tage durch einen netten Teamkollegen montiert (dieses mal allerdings flächiger und ohne Schwächung durch die Schweißarbeiten am Käfig) [Beitrag von Simon1111 am 28. Apr 2018, 21:24 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
#245 erstellt: 28. Apr 2018, 21:03 | |||
Das Gesicht von Sören... War wirklich ein klasse Treffen Aber ja, das mit der Scheibe war absehbar, nachdem sich die Klebung schon recht schnell gelöst hatte, war eigentlich klar, dass sie den Tag nicht übersteht... Hier mal mein Beitrag zur Visualisierung, als eh schon alles zu spät war und der Destruktivitätstrieb freie Bahn bekommen hat |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#246 erstellt: 29. Apr 2018, 09:05 | |||
Klasse Nummer! |
||||
gramsi
Stammgast |
#247 erstellt: 29. Apr 2018, 10:25 | |||
Meinst die neue Scheibe hält besser, bzw. Länger? |
||||
>Karsten<
Inventar |
#248 erstellt: 29. Apr 2018, 10:35 | |||
Mal bei Carglass nachfragen ob sie die Scheibe noch "geflickt" kriegen |
||||
'Paul'
Stammgast |
#249 erstellt: 29. Apr 2018, 14:43 | |||
Gleich Panzerglas reinmachen... |
||||
st3f0n
Moderator |
#250 erstellt: 29. Apr 2018, 17:22 | |||
Leider konnte ich die Wall nicht mehr hören, aufgrund des Glases, dafür aber die Front und die faltet einen schon zusammen wenn es kickt, dazu ist der Mittel- und Hochton auch äußerst laut, allerdings keineswegs angestrengt. Wirklich fein, was der Simon da gezaubert hat.
Einer auf dem Treffen meinte schon, er solle ein Abo bei Carglass abschließen. [Beitrag von st3f0n am 29. Apr 2018, 18:43 bearbeitet] |
||||
Simon1111
Stammgast |
#251 erstellt: 29. Apr 2018, 17:33 | |||
Vielen Dank und freut mich, dass es belustigt
Das ist leider nicht mal das Problem, da die Klebestelle in Moment die Schwachstelle darstellt. Ich bin gespannt wie die neue Scheibe halten wird! Bald gibts natürlich neues dazu! [Beitrag von Simon1111 am 29. Apr 2018, 17:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WALLED 18" bmw e46 compact Blokks am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 27 Beiträge |
Ausbau BMW E46 Compact!!! seppo2k4 am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 24 Beiträge |
BMW e46 Front + Sub DonBlueDragon am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2017 – 19 Beiträge |
Klassiker 90er BMW E30 320i Touring Aufbau -timbo- am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 3 Beiträge |
[BMW E46 Limo] Eigenbau Heckablage Nova-211 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 31 Beiträge |
BMW e46 Touring Aktuell: Dämmen joogie am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 17 Beiträge |
BMW E46 Compact - bisschen Hifi :) balestoni am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 6 Beiträge |
BMW E46 (Soundstream, Rainbow, ARC) Pernod_Teddy am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 12 Beiträge |
BMW E46: 15 Zoll FreeAir M7kel am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2023 – 13 Beiträge |
Bmw e46 DD9510 oder 12w3v3? AgeP am 06.03.2023 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.728