HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Osterprojekt Frontsystem für den Forester | |
|
Osterprojekt Frontsystem für den Forester+A -A |
|||
Autor |
| ||
aede2k
Neuling |
09:59
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2015, ||
Hallo Zusammen, Ich lese schon länger hier mit, hab mich aber erst jetzt angemeldet. Gerne würde ich meine erstes Frontsystem verbauen über die Ostern. Beim FZ handelt es sich um einen Subaru Forester MY2001. Ich habe ausschliesslich auf gebrauchte Komponenten gesetzt (wenn man gute Ware für den kleinen Preis will, kommt man in der Regel mit Gebrauchtware besser hin). Folgendes habe ich gekauft: - DEH-P88RS für 140.- (occ.) - Audiosystems X-ION 165 set, mit 2 TMT, 2 HT und die Frequenzweichen. Dazu bekam ich noch Chinchkabel und LS-kabel. 150.- (occ) - Audiosystems Endstufe Twister F2-120, 38.- (occ) - Alubutyl 4qm für 69.- (neu, Ebay) Zusammengerechnet ergibt dies knapp 400 Euro, was ich total in ordnung finde, wenn es denn am Schluss auch gut klingt ![]() Ich hoffe ihr seid mit der Wahl der getroffenen Komponenten auch einigermassen zufrieden... Bis jetzt habe ich die Endstufe im Kofferraum verstaut und alle Kabel nach vorne gezogen. Ursprünglich wollte ich eigentlich die Endstufe irgendwo hinters Handschuhfach pappen, leider habe ich aber nirgends genug Platz gefunden. Zudem habe ich vorhin die Holzadapterringe zugesägt. Was ich jetzt als nächstes angehen werde, ist die Dämmung der Türen inklusive anschluss der LS. Die Frequenzweichen werde ich versuchen irgendwo hinter dem Handschuhfach zu verstauen. Wo ich jetzt schon Probleme gesehen habe, ist die Verlegung der Lautsprecherkabel zu den Türen. Der bestehende Schlauch ist sehr dünn, ich glaube nicht, dass ich da noch ein weiteres Kabel durchbringe. Zudem könnte ich schwierigkeiten haben mit der Platzierung der HT's, ich habe da leider keine passenden halterungen dazu. Allenfalls könnt ihr mir bei diesen Punkten ja bereits ein paar Tips geben. Ich werde euch auf jedenfall auf dem Laufendem halten. Bilder von der bis jetzt getanen Arbeit gibts Heute Abend. Bis später! |
|||
DJ991
Inventar |
10:06
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2015, ||
Schöne Komponenten hast du da erstanden ![]() Dennoch hab ich Verbesserungsvorschläge: 1. Du hast ein Top Radio gekauft, mit dem du jeden Lautsprecher separat ansteuern kannst. Warum also nicht aktiv? 2. Wenn du aktiv fahren willst, bräuchtest du eine 4 Kanal Endstufe. 3. Die meisten Endstufen kann man bequem unter einem der vorderen Sitze verstauen, spart Platz und Kabelwege. 4. Die Twister kann man durchaus später für nen kleinen Subwoofer nutzen. 5. Die Frequenzweichen würde ich nahe der Stufe verbauen und schauen, dass ich an Hochtöner und TMT ein separates Kabel lege wegen Punkt 1 und 2. Überlegs dir, der klangliche Gewinn wäre enorm, bei geringem Mehraufwand. MfG Dominik |
|||
|
|||
zuckerbaecker
Inventar |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2015, ||
Kann ich auch net verstehen - WENN man schon so ein Radio hat? |
|||
Joze1
Moderator |
11:50
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2015, ||
Und: Das Alubutyl, ist das dieser Reckhorn-Mist? Vergiss das und kauf vernünftiges Material. Brauchbares kostet ungefähr das Doppelte... |
|||
aede2k
Neuling |
07:01
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Danke für eure Inputs,
Ich war mir dessen gar nicht bewusst ![]() ![]()
Dieser Komentar erstaunt mich allerdings ein bisschen. Es handelt sich um den Reckhorn-Mist, allerdings habe ich mich vor dem Kauf nach Erfahrungswerten umgeschaut. ![]() Gestern habe ich probehalber die Lautsprecher mit den Adapterringen montiert, das passte schonmal ganz gut. Jetzt auch noch ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() Als Nächstes möchte ich die zwei zusätzlichen LS-Kabel für die Hochtöner nach hinten ziehen und die Türen dämmen, da komme ich aber vermutlich erst am Samstag dazu. Probehalber habe ich den Pioneer bereits vor 2 Wochen eingebaut und am Originalsystem angeschlossen, Irgendwie habe ich haber noch ein Problem mit dem Aux. CD und Radio Funktioniert einwandfrei, Songs per AUX werden aber nur auf der Fahrerseite wiedergegeben, die rechte Seite bleibt stumm. Zudem ist die Wiedergabe per AUX sehr leise. Hat allenfalls der Radio ne Macke oder erübrigt sich allenfalls die Geschichte wenn ich über den Verstärker gehe? Grüsse Adi |
|||
Bajo85
Stammgast |
07:10
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Auf die Amazon und Co Bewertungen einfach nicht achten, der eine Teil der Leute hat keine Ahnung wie sich gutes ALB verhält und der andere Teil der Bewertungen kann auch gekauft sein. Bei der Dämmung bitte nicht sparen die ist das wichtigste am gesammten Einbau. |
|||
Joze1
Moderator |
07:10
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Amazon-Bewertungen von Dingen, die eigentlich nur von Leuten beurteilt werden können, die sich auskennen, sind halt leider komplett hinfällig. Such das Zeug mal hier im Forum, da wirst du dann wirklich relevante Aussagen dazu finden. Denn: Wer das Reckhorn bei Amazon gekauft hat, hatte vorher noch kein wirklich gutes Material in der Hand, hat also keine Vergleichswerte. Und da Alubutyl eigentlich auch zum Verschließen von Löchern im Innenblech verwendet wird, daher also recht steif sein sollte, ist das Reckhorn eben auf Grund der Wabbeligkeit ungeeignet. Also: Ja, es ist trotzdem kompletter Mist ![]() Das mit dem Aux kann auch am Kabel oder an der Quelle liegen, über die du das Aux-Signal einspeist... Müsstest du mal etwas rumprobieren. [Beitrag von Joze1 am 02. Apr 2015, 07:11 bearbeitet] |
|||
aede2k
Neuling |
08:19
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2015, ||
OK, dann muss ich wohl den Fehlkauf eingestehen ![]() Kann ich das Trotzdem verwenden und einfach doppelt verlegen? 4qm wäre ja mehr als genug. Oder kannst du mir etwas besseres Empfehlen welches ich online bestellen kann? Dann würde ich den Rest erstmal fertig machen und die Dämmung zum Schluss... Nochmals wegen den HT's ![]() Ich habe keine Halterung für die. Gibts da so Normhalterungen? Ich würde die gerne Vorne in den Ecken links und rechts auf der Armatur befestigen, in den Spiegelecken hat es leider nicht wirklich Platz... Gruss Adi |
|||
Joze1
Moderator |
08:35
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Das kommt auch ein wenig auf deine Tür an. Hast du große Löcher im Innenblech? Mach davon mal ein Bild. Normhalterungen gibt es nicht wirklich, die HT werden mit sehr unterschiedlichen Maßen hergestellt. Gibt es für die keine Halter zum Bestellen? |
|||
DJ991
Inventar |
08:44
![]() |
#10
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Also ich hab jetzt mal bisjen gegooglet und das gefunden: ![]() Die Löcher sind nicht sonderlich groß, daher würde ich dir empfehlen, erst von innen (Hohlraum) eine Lage über die Löcher zu kleben und dann von vorne nochmal eine Lage dagegen und nochmal eine komplette Lage über das Innenblech. Hast ja 4 m² da. MfG Dominik |
|||
Joze1
Moderator |
08:46
![]() |
#11
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Ok, das geht. Ich würde aber noch mit Streben arbeiten, das Zeug ist halt wirklich einfach extrem wabblig. Aber ja, wenn du die Löcher 3 lagig verschließt, und mit irgendwas noch eventuell zusätzlich stabilisierst, sollte das trotzdem gehen. Dass das eher eine Kompromisslösung ist, sollte klar sein. [Beitrag von Joze1 am 02. Apr 2015, 09:02 bearbeitet] |
|||
DJ991
Inventar |
08:51
![]() |
#12
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Jo, pro Öffnung ein Kreuz aus Lochband einnieten, würde das ganze nochmal enorm versteifen. MfG Dominik |
|||
aede2k
Neuling |
12:43
![]() |
#13
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Danke für die Inputs, das mit dem Lochband tönt vielversprechend. Ungefähr so werde ich das machen... Ich habe jetzt noch bei Audio System eine Anfrage bezüglich den Halterungen abgegeben. Gestern habe ich gesehen, dass es oben zwischen dem Innen- und Aussenblech einen grossen Spalt hat. Dazwischen ist die Scheibe und verschlossen wird der Spalt durch die Türverkleidung. Ist noch schwierig zum Erklären, ich mach am Abend mal ein Foto davon. Vielleicht weiss aber auch so einer was ich meine ![]() Gruss Adi |
|||
Joze1
Moderator |
12:49
![]() |
#14
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Also ich vermute, dass du den Spalt meinst, der später von der Fensterdichtung einigermaßen abgedichtet wird. Das wird eigentlich durch die Dichtung schon abgedichtet, ich vermute, viel mehr kann man da nicht machen. |
|||
DJ991
Inventar |
12:55
![]() |
#15
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Dieser Spalt wird durch die Türverkleidung verkleinert, weil die meist dort eingehangen wird, dann ist noch platz für die Scheibe und aussen dann die Dichtung. Das muss nicht abgedichtet werden, TMT sind so konzipiert, dass sie in Türvolumen mit geringer Undichtigkeit spielen, also auch auf keinen Fall die Ablauflöcher unten in der Tür verschließen. Zum Lochband: ![]() Anschauungsobjekt ![]() MfG Dominik |
|||
aede2k
Neuling |
13:29
![]() |
#16
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Das schaut super aus ![]() Irgendwie habe ich aber nicht an die Schallabsorbermatten gedacht... |
|||
DJ991
Inventar |
15:10
![]() |
#17
erstellt: 02. Apr 2015, ||
Sind auch nicht unbedingt notwendig, Alex begründet das immer mit der fehlenden bzw. Schwachen Wirkung bei den Frequenzen, die der TMT spielt. Das ist auch physikalisch einleuchtend. Also mach dir keine Sorgen um den Absorber, sorg lieber für eine stabile Schallwand ![]() MfG |
|||
aede2k
Neuling |
20:49
![]() |
#18
erstellt: 05. Apr 2015, ||
Hallo Zusammen Das Frontsystem ist fast fertig ![]() Ich habe euren Rat befolgt und die Frequenzweichen zur Endstufe genommen (um allenfalls später auf eine 4 Kanal umzurüsten). ![]() Bei den Türen habe ich zuerst die Aussenbleche mit dem Alubutyl verstärkt, danach habe ich die Löcher verschlossen. Ein Kollege hatte noch Bitumenplatten zu Hause. Diese habe ich auf die Grösse der grossen Löcher zugeschnitten und dann eingeklebt. Danach habe ich noch zusätzlich von Innen und Aussen Alubutyl darüber geklebt. Die Türen schliessen jetzt wie bei einem Mercedes und auch der Klopftest im Vergleich zu den hinteren Türen war sehr vielversprechend. ![]() Was jetzt noch offen ist, sind die Halterungen für die Hochtöner. Diese habe ich jetzt nur provisorisch vorne hingelegt. ![]() Ich habe von Audiosystem die Antwort erhalten, dass es Einbauhalter, Aufbauhalter sowie Halter für die A-Säule zu Kaufen gibt. Ich denke, ich werde die HT's wohl mit Aufbauhalter ungefähr dort platzieren wo sie jetzt sind... Als ich gestern Abend fertig war und die Anlage zum ersten mal in Betrieb genommen hab, hörte ich zunächst einmal ein nerviges Summen, welches beim einschalten des Motors von einem grässlichen LiMa-Pfeiffen übertönt wurde ![]() ![]() Die Einstellungen vom Radio/FW/Endstufe sind noch unverändert, da schau ich Morgen nochmal. Da gibt es bestimmt noch Verbesserungspotential. Allenfalls werde ich da nochmals Hilfe benötigen. Dem LiMa-Pfeiffen bin ich Heute nachgegangen. Zuerst versuchte ich das Problem einzugrenzen in dem ich ein anderes Freiluft Chinch-Kabel angeschlossen habe - keine Besserung. Danach habe ich die Remoteleitung beidseitig abgehängt und an der Endstufe auf das + gebrückt - auch keine Verbesserung. Der Masseanschluss schaut echt vielversprechend aus, daran wird es nicht liegen. Ich dachte schon, ich käme wohl um einen Kondensator nicht herum, als ich noch einen letzten Versuch startete und mit einem Stück Draht das Radiogehäuse und den Blanken Teil der Chinchkabel verbunden habe. Und wer hätte es gedacht, Problem gelöst. Kein Pfeiffen oder Summen mehr, weder beim ausgeschaltetem Motor, noch bei laufendem. Ich weis zwar nicht genau warum, aber es hat geholfen ![]() Die Wiedergabe vom AUX-Eingang kommt dank einem neuen Kabel jetzt auch auf beide Lausprecher ![]() Und wie gesagt, Morgen schau ich mir die ganze Einstellungs-Geschichte mal genauer an... Gruss Adi |
|||
Joze1
Moderator |
21:08
![]() |
#19
erstellt: 05. Apr 2015, ||
Die Cinch-Masse deines Radios ist also durch. Daher das Pfeifen. Wenn das jetzt eh keine CDs mehr auswirft, kann man da ja gleich ein gutes Neues kaufen ![]() |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
21:09
![]() |
#20
erstellt: 05. Apr 2015, ||
die Cinchmasse ist durch. Radio muss zum Service.
War wohl doch kein Schnäppchen ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
21:23
![]() |
#21
erstellt: 05. Apr 2015, ||
Oh, nicht mehr im Blick gehabt, was es überhaupt für eins war. Ja, lass das einfach reparieren, bei manchen Radios geht das sogar richtig einfach. |
|||
aede2k
Neuling |
12:23
![]() |
#22
erstellt: 06. Apr 2015, ||
Also das mit der CD finde ich nicht weiter tragisch, ich höre eigentlich nur noch Musik vom Handy... Das mit der Cinchmasse ist aber ärgerlich. Besteht da wirklich die Gefahr dass das Cinchkabel abfakelt wenn ich das so lasse wie ich es jetzt hab? gruss Adi |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontsystem für Golf2 hobbygolferMK2 am 23.07.2018 – Letzte Antwort am 21.09.2018 – 4 Beiträge |
13er Frontsystem für Citroen ZX WienerSchnitzel am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 30 Beiträge |
Golf 4 - Dämmung - Frontsystem TheMen am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 13 Beiträge |
Opel Corsa B Frontsystem Klaus1990 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 20 Beiträge |
Corsa C neues Frontsystem -i.nwA_ am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 32 Beiträge |
Kaufberatung --> Frontsystem + Subwoofer Prinzenrolle27 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 23 Beiträge |
Frontsystem RICHTIG verbauen :D Shneezin am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 3 Beiträge |
Frontsystem vor Wasser schützen p.birzzi am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 2 Beiträge |
Mini R56 Upgrade Frontsystem uchi_mata am 10.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 3 Beiträge |
BMW E36 Frontsystem 2 Wege Street-Racers am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.361