Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Golf 6 S(Q)PL - 1. Etappe fertig - Neue Baustellen

+A -A
Autor
Beitrag
ErikSa91
Inventar
#51 erstellt: 20. Feb 2017, 16:26
es wird sich schnell zeigen welcher LS am Limit ist. Ich tippe ja eher auf den HT.
caveman666
Inventar
#52 erstellt: 20. Feb 2017, 16:32
Den alten verkaufen und 2 Paar neue holen...
ErikSa91
Inventar
#53 erstellt: 20. Feb 2017, 18:34
Ja oder einfach ein SPL horn

Zwei paar neue ... 2019 dann und so lang ohne Hochton?!
ErikSa91
Inventar
#54 erstellt: 27. Feb 2017, 08:05
Heute Abholung! Nach nem Gewaltakt am WE sollte er Heute laufen. Sofern die LS halten Die BB in der Tür wurden geklebt, im Nachgang wissen wir, Platz für Verschraubung wäre da gewesen.

20
ein paar Gramm vom Material sind tatsächlich auch an der Tür geblieben

21

22

23

24
Wie schon erwähnt: Die kleinen "TMT" wurden geklebt. Sobald der Kleben trocken ist kommen die Schrauben raus und auch da eine Edelstahl Blende drüber
st3f0n
Moderator
#55 erstellt: 27. Feb 2017, 11:21
Man man man, das KFZ muss ja jetzt vorzüglichst riechen. Gut ist, dass es demnächst wieder wärmer wird und man ohne Probleme mal mit Fenster unten umher fahren kann, zum lüften.

Die Doorboards sind aufgrund der, ich nenne es mal, leicht abstrakten Form nicht mein Fall aber ansonsten wirklich schön verarbeitet worden, da muss man echt mal ein dickes Lob an den Andy lassen.
caveman666
Inventar
#56 erstellt: 28. Feb 2017, 09:32
Die "abstrakte" Form gibt VW vor. Schaut man genau hin, sind die Linienführungen und Richtungswechsel der originalen Verkleidung übernommen worden. Damit es net zu langweilig wird, eben mit schärferen Kanten und Konturen. Rund kann jeder...

Einfach mal in real anschaun, dann merkt man echt, dass es gar net soooo arg auffällt, das "monströse" Konstrukt. Für über 20Liter für die TTs, wirklich "dezent"
DigitalD
Stammgast
#57 erstellt: 28. Feb 2017, 18:05
Ich find sie echt Klasse

Dürft ihr in Deutschland eigentlich einfach die Rücksitzbank entfernen oder muss der dann auch als Zweisitzer typisiert werden?
caveman666
Inventar
#58 erstellt: 28. Feb 2017, 22:44

DigitalD (Beitrag #57) schrieb:
...
Dürft ihr in Deutschland eigentlich einfach die Rücksitzbank entfernen oder muss der dann auch als Zweisitzer typisiert werden?


Das wird sich beim TÜV Termin die Tage zeigen


Gruß,
Andy.
ErikSa91
Inventar
#59 erstellt: 01. Mrz 2017, 09:12
Es streiten sich die Geister. Ich vermute, dass das stark vom TÜV Prüfer abhängt. Einige meinen, solang Gurte und Schlösser da sind darf es auch legal ein 4 bzw. 5 Sitzer bleiben. Andere sagen, dass sobald die RB draußen ist, auf 2 Sitzer umgetragen werden muss. Ich spekuliere auf ersteres. Werde es die Tage noch mal erwähnen, wenn ich zum TÜV fahre. Fahrwerk muss eingetragen werden und TÜV war auch im Januar fällig

Viel wichtiger ist doch aber eig.:
Die Anlage läuft. erschreckender Weise haben wir es auch nach 10h einmessen nicht 100% hinbekommen. Müdigkeit hat da sicher eine wesentliche Rolle gespielt. Aktuell läuft es zumindest mal clippingfrei und mit reichlich Pegel - in etwa wie der Fabia. Tonal ist das Setup schwerer zu bändigen wie gedacht. Das bedarf noch etwas Zeit
caveman666
Inventar
#60 erstellt: 01. Mrz 2017, 11:27
Eben. Nach fast ner kompletten Woche mit "begrenztem Schlaf" fällt die Einstellerei etwas mühsamer aus, als normal...

Es knallt schonmal n bissl und grobe Fehler sind eliminiert. Finale Bilder darf Erik posten, nachdem er die letzte Staubschicht von gestern beseitigt hat


Gruß,
Andy.
ErikSa91
Inventar
#61 erstellt: 10. Mrz 2017, 12:28
Samstag wird nochmal eingepegelt und eingemessen. Freu mich richtig drauf da es aktuell zwar ganz gut läuft aber einfach etwas Fehlt. Der Spaßfaktor wie im Fabia ist noch nicht erreicht. Klar, der Woofer ist eine Nummer kleiner, dafür geht die Tür aber auch ganz anders zu Sache. Ich bin der Meinung das Feeling im Mittelton fehlt noch.
Aktuell sind die BB der limitierende Faktor. Hochton klingt nach ner Zeit teilweise auch nicht mehr gesund .. Da muss also noch was geschehen. Der Woofer läuft ganz gut. Leider gibt's je nach Pegel und Frequenz doch tatsächlich Strömungsgeräusche vom Port. Da man ihn nicht sieht und die Ports keine Winzlinge sind, schlussfolgere ich mal auf deutlich mehr Hub wie im 6th ausm Fabia. Duften hat er natürlich schon gelernt

Jenachdem wie das Auto morgen ausschaut mach ich ein paar Bilder. Bei dem Wetter macht Auto waschen kein Sinn, daher gibt's auch noch keine neuen Bilder.
caveman666
Inventar
#62 erstellt: 12. Mrz 2017, 11:38
Bilder...
Stereosound
Inventar
#63 erstellt: 12. Mrz 2017, 13:13
Schneller Erik
ErikSa91
Inventar
#64 erstellt: 12. Mrz 2017, 21:09
Oh oh ...
IMG-20170311-WA0001

20170311_121817

Leider nur BB und HT - soviel sei gesagt, TT ist aktl. Um 17db abgesenkt ...
20170311_192642

Mehr gibt's nicht ...
ErikSa91
Inventar
#65 erstellt: 17. Mrz 2017, 08:28
Kleines Update:

Habe Heute Abend noch ne kleine Tour Richtung Stuttgart vor mir. Dort wird die Ground Zero gegen ein paar kleinere Ampire Amps eingetauscht. Habe die MdB/Mbx schon öfter gesehen. Ob sie was taugen oder nicht, darüber streiten die Leute. Wir werden es sehen. Denke zwei im Link an 1 Ohm werde ich schon probieren Auch wenn die Optik natürlich nicht mehr ganz so cool ist, flexibler bin ich damit auch für später in jedem Fall.

Die zwei 10er auf der Beifahrerseite sind tot. Einer spielt noch ein bisschen, aus dem anderen kommt nichts mehr raus - tot gepegelt. Eine richtig geile Lösung habe ich bereits im Kopf, wie immer wird die aber erst in die Runde geworfen wenn die Möglichkeit besteht dass es umgesetzt wird

Beeindruckend ist, dass der eine BB und HT ganz gut mit spielt. Auch die sind zwar spürbar am Limit, was der Haltbarkeit sicher auch nicht verlängert aber das ist ja oft so. Es wird gebaut und dann geschaut wie man es langlebig bekommt - denke das wird banal gelöst - nächstes Jahr oder so. So lang müssen sie halten

Neben den 10ern bahnen sich auch Probleme mit der einen Performance an. Letztens hat sie nach 45min Vollgas wegen der Temperatur abgeschaltet. Sehr nervig zumal keine Lösung so einfach zu finden ist. 4 Ohm Anschluss an dem einen BB oben neben dem HT

Soweit dazu.
Joze1
Moderator
#66 erstellt: 17. Mrz 2017, 09:48
Mir erschließt sich der Grundgedanke des Konzeptes noch nicht so ganz: Ihr setzt jede Menge Konponenten ein, die grundsätzlich für den Zweck nicht geeignet sind, biegt sie dann irgendwie dafür hin und schaut dann zu, wie sie kaputt gehen...

Warum geht ihr diese Kompromisse ein? Ist das platzbedingt oder gibt es die Komponenten einfach so günstig? Das ist für mich irgendwie unverständlich.

Außerdem sehe ich den Sinn im Umstieg von der GZ 10kW auf die Ampires nicht. Mit der 10kW haben wir recht gute Erfahrungen gemacht, ein Teamkollege fährt die an 0.25 daily und das schon jahrelang. Welchen Vorteil versprichst du dir davon, die Anpire-Boards auf 0.5 zu brücken, wenn da die Netzteile reihenweise schon an höheren Anschlussimpedanzen abrauchen?

Und sind das schon wieder Probleme mit einer der Kove-Stufen?



[Beitrag von Joze1 am 17. Mrz 2017, 09:49 bearbeitet]
ErikSa91
Inventar
#67 erstellt: 17. Mrz 2017, 13:01
Hi,

die 10er sind neu und mussten auch einfach probiert werden. Es sind TMT und können eben entsprechend Mittelton. Das sie die Belastung nicht halten war uns nicht bewusst, hätte es aber sein können. Aktuell haben wir noch nicht geschaut wie sie ausschauen da sie verklebt sind und ich nicht mit Löchern in der Tür rumfahren will. Den entsprechenden Bereich spielen sie durchaus brauchbar. Begrenzend wirken 10er und BB gleicher Maßen m.M.n.

Auf das Budget muss ich eben auch etwas schauen. Da einfach noch mal 1k€ für andere Chassis zu verbraten war einfach nicht drin. Jetzt schaut es leider nicht anders aus. Mal sehen wie es in 1 Jahr ausschaut. Ich denke das ist ein realistischer Zeitraum um Grund-, Mittel- und Hochton auf "tötlichen" Pegel zu bringen.

Du siehst das wsl. aus einer anderen Richtung wie ich. Vorgabe war die Tür. Da sollte das "Maximum" mit den Master Chassis erreicht werden ohne das es ein optischer Unfall wird. Die 16er haben noch reichlich Luft nach oben, was ich durchaus nicht erwartet habe. Demnach muss der Rest jetzt eben nach und nach angepasst werden. Es war ja auch nicht das Ziel das Auto in einem ruck sofort fertig zu bauen. Das da Probleme entstehen und sich Alternativen auftun war mir klar. Alles zu seiner Zeit. Das Endergebnis muss passen. Tonal sind wir auf einem recht guten Niveau, was durchaus, ein Stück weit, eine Überraschung war Feeling aus der Tür ist jetzt schon gut, trotz 16db Pegelabsenkung! Ob die 16db von den Chassis erzeugt werden können ist eine ganz andere Frage aber rein was Leistung und Hub angeht ist wie gesagt noch viel Luft.

Zur GZ: Ja, sicher eine brauchbare Amp wenn es nur um laut geht. Allerdings habe ich doch das ein oder andere Problem bei laufender Amp was Störgeräusche betrifft. Der Gedanke über kurz oder lang auf mehrere kleinere Amps zu wechseln war schon länger da. Jetzt hat sich die Gelegenheit geboten also wird es gemacht. Verkaufen lassen sich kleine Amps immer noch eher, schneller und unkomplizierter wie eine große Amp von daher sehe ich kein Nachteil. Zumal ich die mögliche Leistung bei beiden "Setups" nicht wirklich nutzen kann

Zum Thema Kove Endstufen möchte ich sonst nichts weiter sagen.

LG


[Beitrag von ErikSa91 am 17. Mrz 2017, 13:01 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#68 erstellt: 17. Mrz 2017, 13:21
Interessanter Ansatz. Ja, ich hätte das vermutlich anders angegangen, das heißt ja aber nix. Viele Wege führen am Ende nach Rom

Mit der 10kw geht auch mehr als "nur laut", wie gesagt, da konnten etwas reichhaltigere Erfahrungen gesammelt werden. Störgeräusche gab es in dem Zusammenhang nie, wir hatten hier 3 Stück und so weit eigentlich nie irgendwelche Probleme... Aber das ist nun mal deine Entscheidung und die wird unter anderen Prämissen gefällt, das ist klar. Dass die kleinen Ampires besser verkauft werden können, als eine GZ 10kw halte ich so für nicht korrekt, da habe ich andere Erfahrungen gesammelt. Zumindest, wenn es um annehmbare Preise geht

Wie auch immer, so verstehe ich zumindest etwas besser, wie das Konzept angegangen wird, danke dir
ErikSa91
Inventar
#69 erstellt: 18. Apr 2017, 09:00
Update:

Erwartungsgemäß waren die 10er TMT doch recht geschunden. Kurz nachdem die Beifahrerseite gestorben war, hat auch die Fahrerseite das "jammern" angefangen. Die Leistung die zur Verfügung stand war schlicht weg zu viel und konnte nicht umgesetzt werden. Hier ein Bild eines der besseren noch halbwegs funktionalen TMT beim tausch.

28

Bei den beiden auf der Beifahrerseite hatte sich die Spule vom Träger gelöst. Davon gibt's aber kein Bild. Kleine Bemerkung am Rand: Aromatischer, herber aber unangenehmer Geruch

Eine Woche nach dem 10er tausch ging es dann zur ersten AYA. Mit Erfolg, m.M.n., evtl. auch bedingt durch Glück aber egal Potenzial nach oben vorhanden:

29

Andy hat 3min vor Bewertung noch Anpassungen gemacht da ein grober Fehler im "Optical-Input" im Gespräch mit Kollegen aufgefallen ist. Damit hatte ich einen guten Saisonstart eigentlich schon ausgeschlossen aber naja .. wie gesagt, Glück und KnowHow gehabt
derboxenmann
Inventar
#70 erstellt: 30. Aug 2017, 21:30
Mittlerweile ist aber klar, dass es eher nicht an den 10ern lag
Ein Update wäre cool
ErikSa91
Inventar
#71 erstellt: 15. Jan 2018, 15:04
Ja, naja 10er Schuld oder nicht, hmmm...

Ein Update. Das gibts sobald es wieder was Neues zu sehen gibt. Wird wsl. bis zum Sommer dauern. Geht erstmal wieder an der Front weiter, Bass muss warten.

LG
caveman666
Inventar
#72 erstellt: 18. Jan 2018, 08:55
Die Endstufe war vorrangig das Problem.

Was jetzt noch nicht gefällt, ist eher dem Einbauort/Umgebung geschuldet, nicht dem Lautsprecher selbst.


Gruß,
Andy.
ErikSa91
Inventar
#73 erstellt: 16. Dez 2018, 17:58
Ende vom Lied, die Lust und das Interesse waren auf einmal weg. Somit wurde das Projekt spontan beendet und wie man sieht alles verkauft.

Hab mir nen 1er gekauft, mit Standard LS System.
Reizung
Stammgast
#74 erstellt: 16. Dez 2018, 18:54
Hey Erik

Aber auch im 1er kann man sich ja etwas austoben

Vor allem könnte ich es mir bei dir auch nicht vorstellen, nachdem man so ein Frontsystem gewohnt ist, es jetzt bei einem Standardsystem zu belassen.

Stört dich das denn nicht?

Frage deshalb, da ich wahrscheinlich auch im nächsten Jahr ein 1er als Geschäftsauto bekomme (für 3 Jahre) und mir Gedanken gemacht habe, wie, wo, was,...

Gruß
Ralf
Bastet28
Inventar
#75 erstellt: 05. Feb 2019, 22:46
das war wohl eine kurze + heftige Liasion mit CarHiFi - 1er BMW, Gladen Boxmore DSP Extreme rein und gut ist. Der kompromisslose Aufbau der Türen/Doorboards beim Golf hat mir grundsätzlich gefallen, auch wenn ich eher etwas weniger Masse verbaut hätte an Lautsprechern vieleicht sieht man ja doch mal ein stimmiges Gesamtpaket im Neuen Auto
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 1 Cabrio, Winterprojekt fertig!
miglaz18 am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  21 Beiträge
Low Budget im Golf 6
oOPsychoOo am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  15 Beiträge
steve´s golf 3
st3ve am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  16 Beiträge
Erstes Auto Golf 6
korbmeister am 24.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  16 Beiträge
[Projekt Opel Corsa B] 4th order S(Q)PL
gazz am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  36 Beiträge
Golf 3 Kombi - Low Budget!
Juniorfuzzi am 07.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  21 Beiträge
Keros1n´s Golf 3!!! Neue HU?
Keros1n am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  167 Beiträge
Golf 6 - der Nächste bitte -
tequila^silver am 16.06.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2016  –  17 Beiträge
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV
dark-desire am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  616 Beiträge
[VW Golf 6 - 2Türer] Erster Einbau
OatmealMan am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.311

Hersteller in diesem Thread Widget schließen