Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

SPL Projekt Kadett Caravan wird zum MANHATTAN Projekt!

+A -A
Autor
Beitrag
cwolfk
Moderator
#51 erstellt: 25. Nov 2008, 16:29
Ich war grad mal etwas messen mit meiner halbtoten Säurebatterie und hab für´s erste ne 139,7 mit dem Bandpass gemacht. Denke mit genug Strom und etwas mehr Aufwand sollte eine 142 auch noch drin sein. Aber so schonmal nicht schlecht für ein Musikgehäuse (hab lediglich den Lowpass raus genommen und bei 53Hz gebrummt).

Gruß, Carsten
cwolfk
Moderator
#52 erstellt: 30. Dez 2008, 14:30

Pwnzer
Inventar
#53 erstellt: 30. Dez 2008, 16:19
Na wenn das mal keine 2 15" Atomic Manhattan sind!
B.Peakwutz
Inventar
#54 erstellt: 30. Dez 2008, 17:28
Na, wenn da nichtmal jemand ne halbe Stunde gebraucht hat sie so zu arrangieren, dass die Logos zum gleichen Winkel zueinander liegen : P

EDIT: und dieser weiße Fussel in der Mitte *g*


[Beitrag von B.Peakwutz am 30. Dez 2008, 17:42 bearbeitet]
BIG_G
Inventar
#55 erstellt: 03. Jan 2009, 15:55
das Projekt klingt echt sehr intressant.
hast denn evtl. beim messen ma versucht das gehäuse zu verschieben?
in sonem großen KR kann das WELTEN ausmachen.

woher kommste eigentlich?
cwolfk
Moderator
#56 erstellt: 03. Jan 2009, 16:00
Ja, schieben hab ich versucht.. hat sich aber nichts getan. Nach oben war ich 2,2db leiser und nach vorne kam auch nix dazu.. Werd aber mit der neuen Batt nochmal versuchen die 140 zu knacken, bevor die MA15 einziehen
Pwnzer
Inventar
#57 erstellt: 03. Jan 2009, 16:01
Hmmm... wenn das wirklich stimmt sollt' ich meine Kiste auch mal rumschieben.

Hab ja ca. selbe Gehäusegröße auch im Kadett Caravan *g*
BIG_G
Inventar
#58 erstellt: 03. Jan 2009, 16:05
hast denn auch bei verschiedenen frequenzen gedrückt?
53hz fürn kombi find ich ziemlich hoch

kleiner tipp noch, den spalt im gehäuse zwischen auschnitt und port abdichten/runden.
am ende im gehäuse sollte ebenfalls eine trompete sein und nicht nur das ende des rohres.
ggf. die ports kürzen

das letzte wär dann evtl. noch rumprobieren mit sitzstellungen
rücksitzbank umlegen, sitze nach vorne an die scheibe schieben etc.


[Beitrag von BIG_G am 03. Jan 2009, 16:06 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#59 erstellt: 03. Jan 2009, 17:29
Seit meiner Dachdämmung bin ich bei 53Hz am lautesten (probiert mit verschlossenem BR, BR, mein BP). Der ungedämmte Astra Kombi von meinem Dad liegt auch bei "normaleren" 47Hz.

Beim Port wollt ich nochmal einen größeren aus Holz testen, da kann ich dann auch beide Seiten etwas rund machen. Danke auf jeden Fall für den Tip mit dem Abdichten/Abrunden auf der Innenseite der Portmontagestelle.

P.S. Richtig testen kann ich jetzt erst, wo ich eine ordentliche Batterie hab. Die andere wurde nach 5 Burps trotz dauernd laufendem Motor immer leiser, war einfach zu viel


[Beitrag von cwolfk am 03. Jan 2009, 17:30 bearbeitet]
BIG_G
Inventar
#60 erstellt: 03. Jan 2009, 18:12
naja zwischen den burps würd ich so um die 5-10 min warten
musst auch mit einrechnen das die amp und vorallem die spulen des subs immer wärmer werden und das dich leiser macht.

mit subsonicfilter, gain und lowpass kannst auch an der amp noch en bisel was rausholen
Soul-Jah
Stammgast
#61 erstellt: 06. Jan 2009, 20:40
Hi!
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
2 x 15 Zoll Ruuuulz!
Bin schon auf den Ausbau gespannt, wann solls losgehen?

Mfg

Hendrik
cwolfk
Moderator
#62 erstellt: 11. Jan 2009, 13:46
Losgehen wird es Ende Januar. Der Anlagenträger läuft jetzt wieder und zu meinem Geburtstag nächste Woche kommen vielleicht noch ein paar kleine Finanzspritzen.
Verbaut werden die MAs in einem Bandpass.

Hier nochmal der Grund des letztlichen Ausfalls:




Gruß, Carsten


[Beitrag von cwolfk am 11. Jan 2009, 14:39 bearbeitet]
BIG_G
Inventar
#63 erstellt: 11. Jan 2009, 14:26
lass mich raten
der war länger als 4 jahre drauf, oder? damit haben die opel en großes problem....
hattest noch glück gehabt, oder war nochwas am zylinderkopf?
cwolfk
Moderator
#64 erstellt: 11. Jan 2009, 14:37
Keine Ahnung wie lang der drauf war. Ich hab das Auto etwas über ein Jahr und er hat jetzt knapp 165tkm auf der Uhr. Dachte immer die Probleme häufen sich erst bei den Ecotec Motoren (wo die Wechselintervalle ja dann auf 60tkm reduziert wurden). Passiert ist nichts, der 1,6er ist ja ein Freiläufer - neuen Riemen (natürlich incl. Wasserpumpe) drauf und weiter gehts. 2h Arbeit und 100€, hätte schlimmer kommen können.

Jetzt bin ich erstmal gespannt, wie der Sub abgeht, wenn die Amp von der neuen AGM-Batterie mehr Strom bekommt.
Ironeagel
Stammgast
#65 erstellt: 11. Jan 2009, 15:52
also bei meinem g atsra kam ich erst garnet zum nächsten zahriemen interwall weil sich vorher bei 30ztkm nach dem zahriemen wechsel die wasserpumpe verabschiedet hat
aber solange es nru bei 100€ bliebt hats du ja nochmal glück gehabt
wann fängst du denn mit dem manhatten projekt an?
BIG_G
Inventar
#66 erstellt: 11. Jan 2009, 16:06

Ironeagel schrieb:
also bei meinem g atsra kam ich erst garnet zum nächsten zahriemen interwall weil sich vorher bei 30ztkm nach dem zahriemen wechsel die wasserpumpe verabschiedet hat
aber solange es nru bei 100€ bliebt hats du ja nochmal glück gehabt
wann fängst du denn mit dem manhatten projekt an?


bei vielen autos tauscht man ja auch grundsätzlich die wapu wenn man den zahnriemen macht, weil man einfach weiss das die teile nich halten
Ironeagel
Stammgast
#67 erstellt: 11. Jan 2009, 16:14
das man die wapu gleich mit tauscht ist mir klar ich hab das auch den beruf gelernt
bei dem astra wurde das noch gemahct bevor ich ihn vom händler geholt hab
cwolfk
Moderator
#68 erstellt: 21. Feb 2009, 23:26
Also im Moment ist es fast zum auswachsen... mein Vater will sich ein anderes Auto kaufen und sein altes (Astra F Caravan) soll unbedingt in der Familie bleiben. Bis da das letzte Wort gesprochen ist also Baustopp.

So lange geht´s HIER mit fröhlichen Basteleien von mir weiter.
Pwnzer
Inventar
#69 erstellt: 22. Feb 2009, 15:31
Na, wenns nen Astra Caravan wird, haste doch genug Platz, das Projekt weiter zu führen.

Deine Kabellängen usw. werden auch alle passen. Ist ja eigentlich nicht mehr als'n Kadett F


[Beitrag von Pwnzer am 22. Feb 2009, 15:32 bearbeitet]
BIG_G
Inventar
#70 erstellt: 22. Feb 2009, 20:34
hat der kadett nich en etwas dickeres blech? vorrausgesetzt der kadett leidet nich unter opel gold
cwolfk
Moderator
#71 erstellt: 22. Feb 2009, 21:42
Er leidet kräftig Schwellerenden und Endspitzen sind quasi beidseitig nicht mehr existent und er hat nen (vor Vorbesitzer hingepfuschten) Unfallschaden hinten links.

Im Astra bring ich zwar die Woofer auch rein, aber ein FS was da mithalten kann ist schlecht möglich. Da muss man schon richtig ans Eingemachte.
BIG_G
Inventar
#72 erstellt: 23. Feb 2009, 09:33
Flex hilft?
cwolfk
Moderator
#73 erstellt: 23. Feb 2009, 09:53
Um nen potenten 16er unterzubringen, ja. Damit hab ich auch kein Problem. Aber für mehr kann man die halbe Verkleidung neu bauen und die ist beim Astra dafür recht unglückglich gestaltet.

Denke aber ein 16er kann vielleicht bei nem Manhattan 15" in Bandpass an 900W noch mithalten, wenn das ganze nochmal dazu käme wird es sicher eng.
Aber denke auch mit einen MA15 in nem Bandpass kann man es schon ordentlich abgehen lassen, ist immerhin fast doppelt soviel Membranfläche wie jetzt und noch etwas mehr Leistung. Und das aktuelle Setup haut ja auch schon gut rein.

Edit: Oder meinst du die Flex zum entfernen der maroden Bleche?


[Beitrag von cwolfk am 23. Feb 2009, 09:58 bearbeitet]
BIG_G
Inventar
#74 erstellt: 23. Feb 2009, 10:18

cwolfk schrieb:

Edit: Oder meinst du die Flex zum entfernen der maroden Bleche? ;)


Wennde das machst kommst beim DB Drag und Cup theoretisch schon in die Extreme bzw. Super Pro Klassen *hust**hust*
cwolfk
Moderator
#75 erstellt: 23. Feb 2009, 10:23
Wenn ich verrostete Bleche ersetze? Oder soll ich die Teile nur rausschneiden und offen fahren?

Denke über eine gflexte TMT Aufnahme könnte man ja zumindest bei Singlepointern hinwegsehen, da ich mir ja keinen Vorteil verschaffe, was den Schalldruck am Ende angeht.

Edit: Auf jeden Fall bin ich etwas angenervt, weil ich neulich grad das neue Gehäuse auf Kiel gelegt hatte, indem ich die Bodenplatte im Format 95x105cm für einen Riesenbandpass gekauft habe.


[Beitrag von cwolfk am 23. Feb 2009, 10:26 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#76 erstellt: 24. Feb 2009, 16:11
Nur mal so ein Bild von meinen verlorenen Kindern..

Werd sie jetzt beide abgeben müssen

cwolfk
Moderator
#77 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:27
So, der Kadett ist "rückgerüstet" auf ein Magnat CarFit216, das auf ein neues Radio vom Nachbesitzer wartet. Hab´s gleich mal für BiAmping an den Iso-Stecker angeschlossen, da der TMT eh Fullrange läuft. HT sitzt unter der Abdeckung der Originalabdeckung. Alles in allem nicht schön, aber funktional.

Ansonsten ist bis auf die Dämmung alles raus.



HIER geht´s bei mir weiter.

Gruß, Carsten


[Beitrag von cwolfk am 14. Mrz 2009, 14:27 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
[Opel Kadett Caravan]
Morphiumphase am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  7 Beiträge
[Projekt] Astra G Caravan & Citroen C1
l0n am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  6 Beiträge
Opel Kadett E Caravan Kofferraum Umbau Pictures
dj-help am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  5 Beiträge
Mein kleines Projekt :-)
stylex am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  7 Beiträge
[Astra F Caravan] Schön, laut, schön laut!
cwolfk am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  91 Beiträge
schnarchs Projekt
schnarch am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  7 Beiträge
Monats Projekt
Sens am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  45 Beiträge
projekt trabant
sperl8564 am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  9 Beiträge
6 15er 4th order im Astra F Caravan
H34D5H0T am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  14 Beiträge
Projekt 10? xD
Guy_Fawkes am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  224 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.141

Hersteller in diesem Thread Widget schließen