HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » USB-DAC für iMac und portabel dazu | |
|
USB-DAC für iMac und portabel dazu+A -A |
||
Autor |
| |
allucinox
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Feb 2019, 09:34 | |
Hallo Zusammen Ich möchte an meinem iMac einen USB-DAC/Kopfhörerverstärker hinzufügen. Der soll aber, zusätlich noch portabel sein. Sprich, vom iMac entfernen und an meinem Surface Pro montieren.....oder an meinem SR15 resp. Handy. Hab da den iFi xDSD gesehen und Chord Mojo....vorteil für den iFi: hat BT ohne Zusatzgerät....beim Chord Mojo müsste man noch den Poly kaufen.... Was gibt es sonst für Alternativen? Angefeuerte KH: Sennheiser HD650, Hifiman HX-4xx, Sennheiser Momentum.....die in-ears gehen ja problemlos. Besten Dank für eure Hilfe |
||
allucinox
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Feb 2019, 14:52 | |
Kann hier keiner helfen? |
||
|
||
Pikrin
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Feb 2019, 15:13 | |
"Kann hier keiner helfen? " Sorry, aber M.E. sind deine Fragen ein wenig unklar formuliert. Ich jedenfalls habe nicht genau verstanden was genau du wissen willst. Kann du deine Anliegen vielleicht noch einmal neu formulieren? |
||
allucinox
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Feb 2019, 17:45 | |
Ich möchte einen USB-DAC für meinen iMac kaufen. Allerdings muss es was sein, welches ich auch ausstecken kann und z.B. auf Reisen mitnehmen kann...mit Laptop oder Handy gebrauchen kann. ifi xDSD, Chord Mojo......etc.....gibt es bessere Alternativen? |
||
allucinox
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Feb 2019, 09:13 | |
Antreiben soll es unter anderem: Sennheider HD650 Hifiman H-4XX Beyerdynamic DT770 Pro Meine Etymotic ER4XR sollten ja kein Problem sein |
||
RunWithOne
Inventar |
#6 erstellt: 17. Feb 2019, 08:52 | |
Mit Mac habe ich keine Erfahrung. Aber an WIN kannst du jeden A&K als DAC verwenden. Gab es da nicht eine Toll für die orgsnischen Geräte? |
||
CentralBK
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Feb 2019, 15:10 | |
Schau dir mal den FiiO BTR3 an. Bluetooth Amp, USB-DAC. Benutze den jetzt 5 Monate und bin immer noch super zufrieden damit. Unterstützt alle Bluetooth Codecs -> SBC, AAC, LDAC, LHDC, AptX, AptX LL, AptX HD. Benutze ihn mit meinem Beyerdynamic DT-1990 Pro, Sennheiser HD 800 und InEar StageDiver SD4. Mir ist er sogar mit dem HD800 laut genug. Edit: am Mac braucht’s keine zusätzlichen Treiber, läuft PnP [Beitrag von CentralBK am 17. Feb 2019, 15:13 bearbeitet] |
||
allucinox
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Feb 2019, 15:13 | |
Mein A&K SR 15 hat mühe mit meinem HD650...darum dachte ich an etwas stärkeres |
||
CentralBK
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Feb 2019, 15:22 | |
Der HD800 läuft auf max. Lautstärke am IPad mit ca. 75 dB (gemessen mit iPhone und Decibel X Pro). Mir ist das laut genug. Der DT-1990 ist noch hörbar lauter. |
||
CentralBK
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Feb 2019, 15:27 | |
... alles über Bluetooth, als Kabel-DAC nutze ich den eigentlich aus Bequemlichkeit gar nicht |
||
allucinox
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Feb 2019, 15:32 | |
und was wäre da der unterschied zu einem ifi xdsd? |
||
CentralBK
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Feb 2019, 15:58 | |
Der iFi hat mehr Power Der iFi hat einen Bassboost und eine Crossfeed Schaltung. Der iFi kostet ca. 570% mehr Wenn Geld keine Rolle spielt, iFi hat den ‚besseren‘ Namen, ansonsten würde ich den FiiO bestellen und testen, kannst Du schließlich problemlos bei Nichtgefallen zurück schicken P.S. der iFi kann nur AAC und AptX per Bluetooth, kann dafür MQA direkt wiedergeben (z.B. Tidal) [Beitrag von CentralBK am 17. Feb 2019, 16:15 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
#13 erstellt: 17. Feb 2019, 17:23 | |
So unterschiedlich sind die Meinungen. Habe leider nie Sennis gehabt. Grade nachgesehen, der HD650 hat 300 Ohm Impedanz. Das ist schon einiges an Widerstand. Was sagt der Wirkungsgrad? Der FiiO BTR3 hat auf keinen Fall mehr Dampf als dein AK. Eventuell ein X7, aber da muss man wieder mit verschiedenen Modulen händeln. Genau wie bei den neuen iBasso. Warum wohl? Ich sehe auch keinen Sinn sich einen guten DAP zu kaufen, egal welchen, und den dann als BT Zuspieler einzusetzen. Das reicht dann auch ein smartphone aus. Überhaupt wirst du kaum ein mobiles Gerät finden, so spanungs- und stromstabile Endstufen hat wie die AKs. Ich hatte kürzlichen einen 250 Ohm DT1770 m unbalanced Ausgang zu Gast. Der lief ohne Probleme. Ich musste etwas mehr als den Focal aufdrehen. Aber das passte. Daher die Frage nach dem Wirkungsgrad des HD650. Ist der vielleicht deutlich schlechter? Kannst du den 650er symmetrisch anschließen? Dann würde sich die Spannung und damit auch die Lautstärke verbessern. Ist es allein die LS die fehlt? Ist der EQ aus? Der kostet ja letztlich auch LS. @ CentralBK, unter WIN benötigt man ebenfalls keinen Treiber. |
||
milio
Inventar |
#14 erstellt: 17. Feb 2019, 22:38 | |
Das klingt für mich schon erstaunlich - wie laut willst Du denn hören? Ich habe jetzt die technischen Daten der Player nicht verglichen, aber an folgenden Playern sind die Sennheiser mehr als laut genug betreibbar: - FiiO X3 - FiiO X5 - FiiO X5II - Shanling M3s Auch ein Kopfhörer AKG 701, schon einigermaßen anspruchsvoll, eher mehr als der Sennheiser, läuft locker an diesen Playern. Entweder willst Du extrem laut hören, oder der A&K SR 15 hat zu wenig Puste - wäre in der Preislage aber schade. |
||
RunWithOne
Inventar |
#15 erstellt: 17. Feb 2019, 22:47 | |
Die FiiOs werden vom Hersteller selbst auch nur bis 150 Ohm empfohlen. Habe aber heute Abend keine Lust mehr zum Umrechnen. Bin such gespannt woran es liegt. |
||
allucinox
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Feb 2019, 09:40 | |
also wenn ich meine HD650 am SR15 montiere, dann ist es, im gegensatz zu den Etymotic ER4XR ziemlich leise.....da muss ich ziemlich rauf mit der Lautstärke.... Ich wollte einfach was für meinen iMac haben, damit ich auch mittels ROON hören kann.....und eben, es müsste in diesem fall auch portabel sein |
||
RunWithOne
Inventar |
#17 erstellt: 18. Feb 2019, 17:52 | |
Du vergleichst hier In und Over Ear, das gibt natürlich LS-Unterschiede. Zudem ist der 650 ein offener KH. Da geht auch Schall nach außen weg. Ich verwende immer einen meiner DAPs am PC. Spart doch Geld. Gibt zB noch die kleinen Shanlings, wenn du den SR15 nicht daran hängen möchtest. Mir gefällt der M1 immer noch besser als der M0. Gibt es einen Fred hier im Forum. Beide bekommst du für einen Hunni auf amazon oder direkt bei HiFi Passion. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Handy an USB-DAC? Vielniks am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 13 Beiträge |
XDP-300R USB DAC Funktion? HansMeyer** am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 3 Beiträge |
Sehr guter Klang und portabel! skyreaver am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 5 Beiträge |
hdd-player für portabel und anlage SUSANO am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 5 Beiträge |
Bose Soundtouch 10 portabel machen kirni99 am 11.05.2022 – Letzte Antwort am 13.05.2022 – 9 Beiträge |
Motorola Moto G (2015) USB-DAC und USB-OTG tobbes_ am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 26 Beiträge |
Ipod-/Iphone-DAC von Nuforce sepinho am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 2 Beiträge |
USB DAC für Smartphone gesucht/sinnvoll? (Dragonfly, FiiO?) >scarface< am 13.06.2019 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 2 Beiträge |
mp3 player direkt über USB an DAC? mrhanky am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 4 Beiträge |
Creative USB Dac oder was anderes ? christintalaga am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 04.08.2016 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.133