HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » iAudio F2 - Akku tauschbar! | |
|
iAudio F2 - Akku tauschbar!+A -A |
||||
Autor |
| |||
HinzKunz
Inventar |
23:30
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Hallo, ist beim iAudio F2 der Akku ohne Komplettzerlegung tauschbar und gibt es Ersatztypen dafür (und wenn ja, zu welchem Preis)? Die LiPos sind ja nicht gerade für ihre langlebigkeit bekannt, daher die Frage... Ansonsten müsste ich nach alternativen ausschau halten. Anforderungen: ![]() Bissheriger Alternativkanidat wäre u.U. der Muvo 100V von Creative... Oder vielleicht der U3 von iAudio? Danke und ![]() Martin [Beitrag von HinzKunz am 07. Dez 2006, 23:32 bearbeitet] |
||||
Paesc
Inventar |
00:03
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2006, |||
Nee, der Akku ist nicht austauschbar. Ich kenne keinen Flash-Player (und auch nur sehr wenige Festplatten-Player), bei denen der Akku ohne Herumgeschraube ausgetauscht werden kann. Mag höchstens sein, dass Du einen Player mit Batteriefach findest, in dem Du (Fremd-)Akkus einlegen kannst. Die sind allerdings sehr rar, bei älteren Modellen kommt dies noch häufiger vor als bei den aktuellen. Wenn Du einen Lithium-Polymer-Akku normal behandelst, wird er Dir aber genauso lange oder länger halten wie ein Nickel-Metallhydrid- oder Lithium-Ionen-Akku. Tipp von mir: den Akku nicht immer gleich aufladen, solange er zu 50% oder mehr voll ist (ich warte meist, bis der Akku praktisch oder ganz leer ist). So sparst Du Ladezyklen und erhöhst damit die verbleibenden Ladezyklen, somit also die Lebensdauer. Mit einer Akkuladung hält der F2 übrigens, gemäss Herstellerangaben, 22 Stunden lang durch. Sollte er dann mal den Geist aufgeben: Frage den Hersteller oder einen Händler nach einem (natürlich kostenpflichtigen) Austausch an. Ca. 1000 Ladezyklen sollten normalerweise möglich sein. Vielleicht wirst Du Dir aber vorher schon einen neuen Player ins Auge gefasst haben... Für nähere Infos zu Lithium-Polymer-Akkus siehe hier: ![]() ![]() Vergiss nicht, dass der F2 ein Top-Player ist. Der von Dir genannte Muvo 100V von Creative kommt, gesamthaft gesehen, sicher nicht an den iAudio F2 heran. Creative macht zwar gute Aktiv-Lautsprecher (vor allem der Creative Gigaworks T20), ist aber ansonsten nicht unbedingt für Spitzen-Musik-Player bekannt. Einzig der iAudio U3 kann ihm Paroli bieten (anderes Design und Menü, der F2 läuft 2 Stunden länger als der U3). Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 08. Dez 2006, 00:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
HinzKunz
Inventar |
00:31
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2006, |||
"herumgeschraube" ist halb so wild, nur möchte ich kein Hochintegriertes Gerät, dass man in Stundenlanger Fummelarbeit in alle Bestandteile zerlegen muss. LiPos sind idR innerhalb von 3 Jahren "Platt", relativ unabhängig von der Art der Behandlung. Wenn man sie schlecht behandelt natürlich entsprechend schneller. Grundsätzlich wäre das ganze auch kein Problem, auch mit "Fummelarbeit", nur ist die Frage, was der Ersatzakku kostet und wie es mit dem Langzeitsupport aussieht... |
||||
Paesc
Inventar |
00:42
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2006, |||
Was den Preis eines Ersatzakkus angeht: am besten fragst Du den iAudio-Importeur/einen iAudio-Verkäufer oder gehst mal ins offizielle iAudio-Forum (ist allerdings englisch): ![]() Für Deutschland und Österreich kann ich bezüglich dem Langzeitsupport nicht sprechen, ich komme aus der Schweiz. Habe mit dem Generalimporteur hierzulande bisher gute Erfahrungen gemacht (haben mir mal anstandslos und kostenfrei eine Kabelfernbedienung zu meinem X5L ausgetauscht). Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 08. Dez 2006, 00:43 bearbeitet] |
||||
sai-bot
Inventar |
12:45
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2006, |||
Ich aber: Geht doch beim Sandisk Sansa e2xx - ein nettes Gimmick. Ebenfalls möglich beim Trekstor vibez - HDD-Player. Auch bei einigen Sony-Playern kann man den Akku wechseln. Auch wenn Sony sonst viel falsch macht, hier haben sie mal nachgedacht. Und sogar im Sinne des Kunden. @HinzKunz: Schau dir also mal den Sansa an (Thread dazu gibts hier auch) und den Vibez (dito). Beides keine schlechten Player, der eine Flash, der andere Mini-HDD. |
||||
Cross
Stammgast |
14:19
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2006, |||
Hallo
Da stimme ich zu, jedoch sollte man nicht unerwähnt lassen, dass Sony dem Kunden für manche Akkus bis zu 75€ abknöpft, während zum Beispiel für den Sansa Akkus um 15-20€ kosten. Gruß Matthias |
||||
sai-bot
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2006, |||
Sorry, ich dachte immer, es wären so um die 50 Euro ![]() Natürlich, den Preis hätte ich fairerweise erwähnen sollen. War auch ein Grund, warum der "austauschbare Akku" bei Sony-Playern bei mir nicht ausgereicht hat, um mich vom NW5 (oder so ähnlich, ihr wisst schon, sony's HDD-mp3-Player) zu überzeugen. Schade, ich bin eigentlich kein Sony-Gegner, aber mit ihrem DRM-Scheiß (inkl. SonicStage *urks*) und ihren absolut überzogenen Einführungspreisen haben sie sich bei mir nicht grad beliebt gemacht. |
||||
HinzKunz
Inventar |
19:17
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Hi,
hat sich mittlerweile erledigt... der F2 kommt morgen an... trotzdem danke. Ist auch nicht für mich, ich bleib der HiMD treu ![]() ![]() |
||||
bruno221
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Hallo, ich hatte mich eigentlich schon für den F2 entschieden. Habe aber mittlerweile etwas Bedenken wegen der vermeintlichen Größe der Bedientasten. Ich selber bin ca. 1,90 m groß, mit entsprechenden Fingern! Ob ich da wohl ständig 2 Tasten gleichzeitig erwische? Das würde mich wahnsinnig machen! Absolutes KO-Kriterium. Habe das Gerät noch nicht live gesehen. Traut sich jemand eine Einschätzung zu? Gruß Ralf |
||||
s-pro
Stammgast |
22:47
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2006, |||
habe ihn gestern kurz in den händen halten dürfen. mit meinen wurstfingern habe ich eigentlich kein problem damit. gruß henning |
||||
HinzKunz
Inventar |
00:31
![]() |
#11
erstellt: 15. Dez 2006, |||
Hmmm... ich finde die Bedienung schon ein wenig "fummelig", aber für mich gehts... Denke schon, dass es klappt, falls doch nicht kannst du ihn ja gegen ein ersatzmodell umtauschen. |
||||
bruno221
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Hallo, habe noch eine Anfängerfrage an die Experten unter euch. Der F2/U3 soll mein erster Player werden. Mit EAC/OGG Vorbis (Anleitung auf mpex) habe ich im Vorfeld bereits einige CDs komprimiert. Habe nun gelesen dass beide Player unter OGG keine ID3-Tag Navigation unterstützen. Dem zur Folge werde dann beim Abspielen und im Modus Browser weder Titel noch Künstler angezeigt. Richtig? Gruß Ralf |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Cowon iAudio F2 migfromaut am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 5 Beiträge |
Cowon iaudio F2 - Fehlkauf? storkstork am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 10 Beiträge |
iAudio U3 oder iAudio F2 kaufen? H@rmanK@rdon am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 9 Beiträge |
IAudio X5L Akku-Einlaufzeit?? glubsch am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 10 Beiträge |
Cowon iAudio F2 o. U3 s-pro am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 19 Beiträge |
Fragen zum IAudio U3 / F2 noxx123 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 6 Beiträge |
Hilfe bei iaudio F2 gesucht Thomas31246 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 2 Beiträge |
MP3 Player gesucht: langlebig, akku tauschbar, halbwegs vernünftiger Sound AudioDidakt am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 11 Beiträge |
MP3-Player Kaufberatung (iAudio F2?), Zubehör etc. DiSchu am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 7 Beiträge |
iAudio D2: Kosten für Akku wechsel? hifi-maniac am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.679