HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » günstiger MP3 Player mit SD Slot guter Klang? | |
|
günstiger MP3 Player mit SD Slot guter Klang?+A -A |
||
Autor |
| |
namxi
Stammgast |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2008, |
Hallo Ihr! Ich bin nach zahlreichen Problemen mit der Benutzung meines PDA als MP3 Player (Adapter von 2,5 auf 3,5 Klinke, Bedienung in der Jackentasche...) auf der Suche nach einer günstigen Alternative. Vor kurzem kaufte ich mir ein paar Panasonic HJE-200 Kopfhörer, welche eigentlich einen sehr guten Klang haben. Deshalb sollte der MP3 Player auch einen halbwegs vernünftigen Soundchip haben, der vom PDA ist wohl nicht der beste [XDA Neo]. Eine weitere zwingende Eigenschaft ist die Möglichkeit, SD Karten [egal ob Micro, Mini oder Standard] damit verwenden zu können. Außerdem sollte er leicht in der Tasche zu bedienen sein und optimalerweise die Möglichkeit bieten, Playlisten zu erstellen [Notfalls am PC, z.B. m3u]. Ob ich da unbedingt ein Display brauche, weiß ich nicht, denn ich kann mir ehrlich gesagt keine sinnvolle Navigation mit einem (z.B.) 1,8" Display vorstellen, da ich den PDA mit Windows Standard und zig möglichen Playern gewöhnt bin. Wenn Ihr da anderer Meinung seid, immer her damit! Als preisliches Limit habe ich mir 35 Euro gesetzt, dafür gibt es einen Intenso Video Voyager 4GB (1,8"). Allerdings ist das die Obergrenze, sehr gern darf es günstiger sein. Was sollte man bei den möglichen Formaten beachten? Es gibt z.B. viele Player, die Wav unterstützen, lohnt sich das bei 2GB Karten? Flac Player sind recht teuer und WMA können zwar fast alle, aber ich glaube das ist nicht lossless.. Noch eine Frage am Rande: Ist SDHC abwärtskompatibel? Kann man also in einem SDHC Slot auch normale SD Karten verwenden? Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße Namxi |
||
namxi
Stammgast |
02:18
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2008, |
Auch auf die Gefahr hin, dass ich als ungeduldig eingestuft werde: Niemand eine Idee? Würde mir das Teil morgen gern mal bei Karstadt anschauen.. Grüße Namxi |
||
|
||
bobastoned
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2008, |
moin 35 euronen halte ich für unrealistisch um deinen anforderungen genüge zu leisten für nen guten hunni bekommst einen player der auch gut klingt und dessen akku auch einbisschen leistung hat Gruss Boba |
||
namxi
Stammgast |
21:24
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2008, |
Meinst Du nicht, dass das etwas hart übers Knie gebrochen ist? Am Preis sollte man meiner Meinung nach nie die Qualität festmachen. Das ich mit nem 35 Euro Player kein Audiophiles Neuerlebnis erfahren werde ist mir auch klar. Es sollte aber eben im Vergleich zum PDA [z.B. starkes Rauschen bei sehr ruhigen Stellen] eine Verbesserung werden, sonst brauch ich dafür kein Geld auszugeben. Die Kopfhörer sind auch bloß günstige 15 Euro Teile, die aber eben ganz gut sind für Ihre Klasse. BTW Hab ich mir das Teil heute mal im Laden angeschaut. Optisch ganz ok, ist die Funktion dann doch nicht berauschend. So findet man unter dem Menüpunkt Musik nicht die Daten auf der SD Karte. Ich habe sie überhaupt nirgends gefunden, schätze aber das ist Einstellungssache. Trotzdem bin ich von konkret diesem Intenso Player erstmal nicht mehr so begeistert. Diese beiden gefallen mir ja auch noch, da sie WAV unterstützen, jemand Erfahrungen damit gesammelt? ![]() ![]() Noch eine Frage: Haben die meisten MP3 Player einen Equalizer oder ist das eher eine Seltenheit? Grüße Namxi |
||
Tob8i
Inventar |
23:52
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2008, |
Fast jeder Mp3-Player hat einen Equalizer. Bei einigen ist er nur so schlecht, dass man ihn besser aus lassen sollte. Ich kann nur zustimmen, dass dein Budget zu gering ist. Für 35 Euro bekommst du nur Müll. Der eine Link ist doch so ein schrottiger China Mp3-Player mit schlechter Firmware. Bei Trekstor sieht es leider auch nicht besser aus. Und Intenso ist auch keine Qualitätsmarke. Also der Preis sagt schon etwas über die Qualität aus, auch wenn z.B. iPods überteuert sind. Schau dir am besten mal den Sansa Fuze an. |
||
namxi
Stammgast |
00:13
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2008, |
Der Sansa sieht auch nicht schlecht aus, Flac wär schon was.. ABER: Machen da 15 Euro das Kraut wirklich fett? Sprich ist der Sansa wirklich um Welten besser? Denn nochmal zur Erinnerung: Ich möchte so günstig wie möglich eine Verbesserung des PDA Sounds, ich strebe keine IPod Qualität oder sonstiges an! China Kram war nicht dabei, ist alles "Halbmarke".. Grüße Namxi |
||
Tob8i
Inventar |
00:42
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2008, |
Von der Verarbeitung her nicht wirklich, aber klanglich ist er ziemlich gut. Mal ganz abgesehen von einem viel besseren Display, guter Bedienung und einer sprachlisch korrekteren Firmware. Nichtmal Trekstor macht sich noch groß Mühe mit der Firmware. Hauptsache billig, denn das scheint das einzige Marktsegment zu sein, auf dem sie sich noch tummeln können. |
||
namxi
Stammgast |
01:14
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2008, |
Hmm ok, das klingt alles vernünftig. Allerdings stirbt damit an dieser Stelle auch schon das Projekt MP3 Player, denn das sprengt einfach den Rahmen. Ich hatte halt die Hoffnung, dass es auch günstig geht, dann eben später. Noch ein paar abschließende Fragen zum Sansa: Wird Musik von der SD Karte problemlos ins Menü eingebunden? Wie ist die Playlistenverwaltung bzw. gibts sowas überhaupt? Wie werden laufende Titel angezeigt, vor allem in wie vielen Zeilen? Grüße Namxi |
||
namxi
Stammgast |
01:18
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2009, |
Der Sansa Fuze ist bei Amazon gerade deutlich im Preis gefallen und es gab doch etwas mehr Weihnachtsgeld, ich überlege mir nun doch wieder, diesen zu kaufen. Kann man mit dem auch SD Karten verwenden? Mit welchem Player wurde bei der Aussage "ziemlich guter Klang" verglichen? Welche Kopfhörer? Ich hab gelesen, dass er nach einem Firmwareupdate auch FLAC kann, bringt das was, oder anders gefragt, reicht die Klangqualität des Players aus, um davon zu profitieren? Grüße Namxi |
||
sai-bot
Inventar |
15:14
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2009, |
Also, der Fuze hat zwischenzeitlich mal 45 Euro gekostet und ich würde sagen, die musst du schon wirklich locker machen. Ich habe mich früher häufig mit ähnlichen Argumenten, wie du sie anführst, mit Billigplayern herumgeschlagen. Allerdings habe ich die Suche schon vor einiger Zeit entnervt aufgegeben und habe etwas mehr investiert. Wie schon von allen Seiten angeführt, bieten dir dir etwas renommierteren Hersteller besseren Support und ordentliche Firmware-Unterstützung. Je nach Hersteller auch noch Jahre nach dem Verkaufsdatum. Das kann bei dem ganz billigen Schrott in die Hose gehen. Zudem sind die Billigplayer meist nicht wirklich besser als ein PDA. Zum Fuze: Ja, der ist deutlich besser als Noname-Produkte (und jetzt bitte nicht wieder die Diskussion "Aber wer stellt denn die Noname-Produkte her, das ist doch alles dasselbe..."). Ich habe den kleinen Bruder clip mit meiner ausgewachsenen mobilen Lösung (iMod plus Mini³ PKHV) sowie meiner PC-Lösung (Meier Opera bzw. Phase X24FW -> TPA6210) verglichen und zu dem Ergebnis gekommen: Schlägt sich verhältnismäßig gut. Etwas wabbeliger und nicht ganz so präzise wie die teuren Lösungen, aber angesichts des Preises absolut in Ordnung. Sauberer, relativ warmer (teilweise als "englisch" bezeichneter) Klang mit einem insgesamt aber recht neutralen Klangbild. Zwischen clip und fuze konnte ich keine wirklichen Unterschiede feststellen. Ob die Klangqualität des clip/fuze für FLAC reicht, kann ich dir nicht dagegen nicht sagen. Ich hör zwischen 320kbps und FLAC auch an deutlich teureren Anlagen nicht wirklich einen Unterschied. Zu den SD-Karten: Der fuze schluckt Micro-SD. |
||
namxi
Stammgast |
00:24
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2009, |
Ja, da kann ich Dir jetzt nur noch zustimmen. Ich habe den Fuze seit 2 Tagen und bin schlichtweg völlig begeistert. Die Klangqualität in Verbindung mit den Panasonic HJE 200 ist im Vergleich zur PDA Lösung wirklich um Welten besser, die Qualitätsanmutung ist in Ordnung und die Firmware wirklich sehr übersichtlich und intuitiv bedienbar. Einzig mit dem Erstellen von Playlisten habe ich bisher so meine Probleme, das habe ich noch nicht begriffen. Kann mir da jemand helfen, der es geschafft hat? ![]() Grüße Namxi |
||
Paesc
Inventar |
02:26
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2009, |
Tu Dir selber 'nen Gefallen und hol Dir ein ordentliches Teil, das Spass macht und ne Weile hält. In der Tat: Qualität sollte man grundsätzlich nicht am Preis ausmachen, wie Du weiter oben bereits geschrieben hast. Das beinhaltet allerdings auch, dass ab und an mal eine Anschaffung etwas mehr kostet. Euro spalten kann zu Käufen führen, die bald durch andere ersetzt und somit letztlich teurer werden. Mein Tipp: ![]() ![]() Greez Paesc |
||
namxi
Stammgast |
01:36
![]() |
#13
erstellt: 09. Jan 2009, |
Hast Du meinen letzten Beitrag gelesen? Grüße Namxi |
||
namxi
Stammgast |
18:11
![]() |
#14
erstellt: 06. Jul 2009, |
Nachdem ich das Teil nun seit ein paar Monaten mein Eigen nenne und sehr zufrieden bin, sind mir doch 2 Kleinigkeiten aufgefallen. Zunächst reicht die Akkudauer nicht einmal ansatzweise an die vom Hersteller genannten 24 Stunden heran. Spätestens nach 6-8 Stunden muss ich nachladen, was mir extrem kurz vorkommt. Umtausch? Das zweite Problem betrifft ein leises Klackern, welches ich höre, wenn ich das Abspielen pausiere oder ein Album zu Ende ist, ist also nur hörbar wenn keine Musik läuft. Ist das normal? Ich weiß übrigens immer noch nicht, wie man Playlisten erstellt, kann mir da jemand mal kurz unter die Arme greifen? ![]() Habe die neuere Firmware, die auch FLAC abspielt, falls das wichtig ist. Grüße Namxi |
||
Paesc
Inventar |
09:18
![]() |
#15
erstellt: 07. Jul 2009, |
Die Akkudauer ist beim Fuze definitiv kurz. Habe ich schon immer bemängelt. Wie nutzt Du Deinen Player? Viele EQ-Einstellungen, häufiges zappen, hohe Datenraten bei den Musikdateien, häufiges Display-Aufleuchten, eher gehobene Lautstärke...? Spiellst Du vorwiegend FLAC-Dateien ab (verkürzt die Laufzeit gegenüber MP3)? 6 bis 8 Stunden können je nach Nutzung durchaus normal sein, 24 Stunden (= Laborwert) wird in der Praxis fast niemand erreichen. Ansonsten ist es nicht normal. Greez Paesc |
||
Paesc
Inventar |
09:56
![]() |
#16
erstellt: 07. Jul 2009, |
Ebenfalls noch wichtig: - Was für einen Akku hat der Fuze (NiMh, LiIon, LiPol usw.)? - Hast Du den Akku beim ersten mal Laden vollständig geladen und anschliessend entladen, dann wieder vollständig geladen? Greez Paesc |
||
namxi
Stammgast |
09:01
![]() |
#17
erstellt: 09. Jul 2009, |
Hi! Ich habe nur eine der normalen Voreinstellungen beim EQ, zappe nicht viel, Datenraten sind unterschiedlich, Flac auch aber schon eher selten, Display ist nicht häufig an, Laustärke liegt schon meist im Bereich über 75%. Beim Akku gibt der Hersteller folgendes an: Battery: 24 hours music & 5 hours video playback Kein Hinweis auf den Typ.. Und nein, ich habe den Akku beim ersten mal nur vollständig geladen und ihn dann benutzt. Ob ich ihn ganz leer gespielt habe, weiß ich nicht mehr. Grüße Namxi |
||
Paesc
Inventar |
12:54
![]() |
#18
erstellt: 10. Jul 2009, |
Mit Google wirst Du geholfen: Der Fuze hat einen Lithium-Ionen-Akku. Will heissen: kein Memory-Effekt, was auch für Lithium-Polymer zutrifft. Wichtig ist aber in erster Linie, dass der Akku vor dem ersten Einschalten vollständig geladen wurde. Vorteilhaft ist auch, ihn dann zu gebrauchen bis das Gerät abschaltet, anschliessend wieder vollständig laden. Dann kann der Akku aus dem vollen Leistungspotenzial schöpfen, Teilladungen und unvollständiges Entleeren spielen keine Rolle mehr. Wichtig: Wenn der Akku bis zum Ausschalten des Players gebraucht wird, sollte immer maximal 2 Tage bis zum Aufladen gewartet werden. Sonst kann es dümmstenfalls zu einer Tiefentladung kommen (Akku vollständig leer - die Geräte schalten zum Schutz schon vorher ab), welche den Akku dauerhaft Beschädigen kann. Die von Dir genannten 6 bis 8 Stunden Akkulaufzeit erscheinen auch mir als ziemlich kurz. Allerdings kann es auch an der von Dir genannten eher höheren Abhörlautstärke liegen - hängt auch von der Qualität des Akkus ab. Die genauen Betriebsumstände, wie die 24 Stunden erreicht wurden, sollten in der Bedienungsanleitung erwähnt sein - zumindest machen dies viele Hersteller (meines Wissens unter anderem Cowon, iRiver und Sony): Die Lautstärke ist meist ziemlich tief, auch wird oftmals nur mit MP3 128 kbps getestet, zudem keine EQ-Einstellungen und keine Zufallswiedergabe. Genau so wurde beispielsweise die Akkulaufzeit für die iRiver-Player H320 und H340 ermittelt, wobei der Akku dennoch nicht extrem unter den genannten Akkulaufzeiten lag. Entweder hat SanDisk die Akkulaufzeit von 24 Stunden ganz schön gepuncht mit Betriebsumständen, die weit jenseits von der Praxis sind (ist die wahrscheinlichere Variante, machen viele Hersteller), oder der Akku ist fehlerhaft. An Deiner Stelle würde ich zur Sicherheit den Player einschicken. Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 10. Jul 2009, 13:07 bearbeitet] |
||
namxi
Stammgast |
13:54
![]() |
#19
erstellt: 10. Jul 2009, |
Alles klar, werde ich tun, sollte ja kein Allzugroßes Problem werden bei Amazon.. ![]() Danke!! Kann vielleicht noch jemand kurz was zum Erstellen von Playlisten sagen? ![]() Grüße Namxi |
||
Paesc
Inventar |
16:02
![]() |
#20
erstellt: 10. Jul 2009, |
Sehr gut ![]() Greez Paesc |
||
namxi
Stammgast |
16:21
![]() |
#21
erstellt: 10. Jul 2009, |
Gut, mach ich. Kann aber etwas dauern. Grüße Namxi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
32Gb + SD-Slot + Flac + guter Klang = ? An_American_Prayer am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 19 Beiträge |
Empfehlung - günstiger mp3-player run_man am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 2 Beiträge |
Günstiger MP3 PLayer mit guter Aufnahmefunktion peleh am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 8 Beiträge |
Kompakter, günstiger MP3-Player vöslauer am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 4 Beiträge |
MP3 Player - klein, guter Klang dehein2 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 20 Beiträge |
günstiger mp3 player bis 60Euro Der_KHAN am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 23 Beiträge |
Günstiger MP3 Player gesucht. plonika am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 8 Beiträge |
Günstiger mp3-Player wanted travolta999 am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 8 Beiträge |
Günstiger 2t Mp3-Player technikfreak90 am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 6 Beiträge |
Mp3-Player ab 10GB + guter Klang Micha2 am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.345