HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Wann kommt der Cowon J3? | |
|
Wann kommt der Cowon J3?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#501 erstellt: 14. Jan 2011, 11:23 | |||||
Nur, wenn diese DVDs nicht kopiergeschützt ist. Ansonsten wäre es illegal, nach geltendem deutschen Recht. Den neuesten Blockbuster direkt aus den Top 10 der DVD-Verkaufscharts, das geht (rechtlich) jedenfalls nicht.
Muß ich mal kucken was der Cowon so kann... Hier ist Apple anscheinend im Vorteil, mit dem Appstore, wo man auch Filme zum Runterladen kaufen und sogar leihen kann, und diese dann mittels iTunes auf seinen iPod Touch oder iPhone ziehen kann. Gibt's von Cowon etwas ähnliches? Ich kenne mich in der Cowon-Welt noch nicht aus... Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Jan 2011, 11:27 bearbeitet] |
||||||
manolo_TT
Inventar |
#502 erstellt: 14. Jan 2011, 11:27 | |||||
|
||||||
jamie4
Ist häufiger hier |
#503 erstellt: 14. Jan 2011, 11:29 | |||||
Kann man irgendwo in erfahrung bringen, welche Filme nicht kopiergeschützt sind ? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#504 erstellt: 14. Jan 2011, 11:34 | |||||
Steht auf der Rückseite der Verpackung drauf. Da steht üblicherweise so ein Satz wie "Diese Disc ist mit Kopierschutz ausgestattet, um Vervielfältigung zu verhindern". Wie gesagt, Spielfilme und TV-Serien sind üblicherweise alle geschützt. Viele Grüße, Markus |
||||||
manolo_TT
Inventar |
#505 erstellt: 14. Jan 2011, 12:02 | |||||
http://www.bigbuckbunny.org/index.php/download/ http://orange.blender.org/download bsp. für legal downloadbar filme, darüber gibt es natürlich noch viele mehr. ansonsten vll noch youtube aber da weiß ich nciht, ob das legal ist |
||||||
AbiAmy
Ist häufiger hier |
#506 erstellt: 14. Jan 2011, 14:31 | |||||
Hallo Markus! Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Deshalb habe ich den Versuch heute erneut gemacht:
Ja, die rechte Seite ist einen Tick lauter. Empfinde ich auch so, wenn ich sie tausche (also dann ist natürlich die linke Seite lauter). Wenn ich sie richtig herum eingesetzt habe, dann muss ich die Balance beim J3 auf -2 stellen, damit ich "mittig" höre. Es ist nicht viel, aber stört mich schon, weil ich es merke. Ist bei einer so kleinen Abweichung eine Reklamation gerechtfertigt oder ist diese Schwankung "im Rahmen"? (Denke ich zwar nicht, aber ich kenn mich in dem Bereich auch noch nicht aus und kann deshalb irren.) Amy [Beitrag von AbiAmy am 14. Jan 2011, 15:09 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#507 erstellt: 14. Jan 2011, 14:33 | |||||
Hallo, so eine Abweichung ist nicht normal, kommt aber leider herstellerübergreifend immer wieder mal vor - sowohl bei InEars als auch bei Playern oder Verstärkern. Auch bei wesentlich teureren InEars hatte ich das schon. Ich habe schon Geräte wegen einer -1 Abweichung umgetauscht. Hast du mal die Filter vertauscht? Also mal den rechten Filter in den linken und umgekehrt? Vielleicht sind's ja nur die Filter. Wenn das auch nichts bringt, würde ich sie umtauschen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Jan 2011, 14:35 bearbeitet] |
||||||
AbiAmy
Ist häufiger hier |
#508 erstellt: 14. Jan 2011, 14:39 | |||||
Hoppla, du bist ja schnell! Gerade wollte ich das mit den Filtern noch ergänzen, da hast du schon längst geantwortet! Ja, habe die Filter getauscht. 2x sogar, um auszuschließen, dass es daran liegt. Leider immer noch so. Menno, will nicht! Dann muss ich ja jetzt wieder für ein paar Tage die Sennies nehmen, während ich die Phonaks umtausche. Womit habe ich diese Qual nur verdient? Man gewöhnt sich viel zu schnell an den guten Klang! Danke dir! |
||||||
grenzfahrer
Ist häufiger hier |
#509 erstellt: 14. Jan 2011, 20:51 | |||||
Das ist ja auch das Seltsame: Ich kann keinen Unterschied beim Empfang zwischen Mono und Stereo feststellen. Im Gegensatz zum iAudio7. Das Display ist dabei zu 99% aus. Cowon hat bisher nicht reagiert. Wahrscheinlich muß ich mein Montagsgerät an Amazon zurückschicken und mir anschließend ein Neues bestellen.
[Beitrag von grenzfahrer am 14. Jan 2011, 20:52 bearbeitet] |
||||||
µ
Stammgast |
#510 erstellt: 14. Jan 2011, 20:54 | |||||
Komisch. Probier es vielleicht noch mit anderen In Ears. |
||||||
grenzfahrer
Ist häufiger hier |
#511 erstellt: 14. Jan 2011, 22:32 | |||||
Habe ich schon. Ist kein Unterschied. Und selbst wenn: Ich würde meine IE7 schon gerne zusammen mit dem J3 nutzen. |
||||||
µ
Stammgast |
#512 erstellt: 14. Jan 2011, 22:35 | |||||
Dann ist wahrscheinlich ein Defekt. Ist die Firmware auch aktuell? |
||||||
grenzfahrer
Ist häufiger hier |
#513 erstellt: 14. Jan 2011, 22:55 | |||||
Ja. 2.23 Zieht der Radioempfang denn soviel mehr Strom als einfach MP3 abspielen? Denn sobald ich Radio höre, verringert sich die Laufzeit nochmals rapide. [Beitrag von grenzfahrer am 14. Jan 2011, 22:57 bearbeitet] |
||||||
µ
Stammgast |
#514 erstellt: 14. Jan 2011, 22:59 | |||||
Dann ist es ein Defekt. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#515 erstellt: 15. Jan 2011, 08:47 | |||||
Hallo, ich habe meinen J3 seit vorgestern, und gestern früh habe ich ihn mal voll aufgeladen, mit Musik im FLAC-Format vollgepackt, dann als InEars die UE triple.fi 10 drangehängt, Lautstärke auf 20 gestellt, und hab ihn einfach mal durchdudeln lassen, um zu sehen, wie lange er durchhält. Keinen Equalizer, kein BBE, keine sonstigen Effekte. Keine Speicherkarte eingelegt. Er spielt auf diese Weise jetzt bereits 24 Stunden, und die Akkuanzeige ist noch auf ca 75%. Tagsüber mache ich einmal pro Stunde das Display an, um zu schauen, was der Akku sagt. Diese Testbedingungen sollten so ziemlich der beste Fall für lange Akkulaufzeiten sein. Alles weitere geht, u.U. stark, auf die Akkulaufzeit: häufige Displaybenutzung, eingelegte Speicherkarten, andere (Flash)-UIs aufgespielt, mit lauterer Lautstärke hören, Equalizer und/oder BBE usw benutzen (das erhöht die Rechenleistung!). Wenn er "fertig" ist, werde ich ihn wieder aufladen, und das ganz mal mit Radio probieren. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 15. Jan 2011, 08:52 bearbeitet] |
||||||
jamie4
Ist häufiger hier |
#516 erstellt: 15. Jan 2011, 11:27 | |||||
wie ist das eigendlich mit der EU Lautstärkenregelung ? Was muss ich genau machen um diese zu umgehen, aber dann den Cowon in Deutscher Sprache eingerichtet haben möchte ? Gruß jamie4 |
||||||
Boot
Inventar |
#517 erstellt: 15. Jan 2011, 11:41 | |||||
die suche-funktion in diesem forum nutzen. Boot |
||||||
2babe
Ist häufiger hier |
#518 erstellt: 15. Jan 2011, 11:42 | |||||
Als Sprache Deutsch und als Land z.B. Nordamerika. Grüße 2babe |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#519 erstellt: 16. Jan 2011, 09:54 | |||||
Hallo, nach obiger Prozedur ist meinem J3 nach 40 Stunden die Luft ausgegangen. Und dies sollten die optimalsten Bedingungen für eine lange Laufzeit gewesen sein. Diese vom Hersteller angegebenen 64 Stunden sind wohl sehr sehr optimistisch, und wahrscheinlich nur unter nicht praxisgerechten Bedingungen zu erreichen sein. Jedenfalls, nicht ohne den Akku erst mal zu konditionieren. Ich werde das noch ein paar mal ausprobieren (auch mal mit Radio). Viele Grüße, Markus |
||||||
µ
Stammgast |
#520 erstellt: 16. Jan 2011, 11:14 | |||||
Wie konditioniert man einen Akku und was ist die Technische Grundlage dafür? Ich habe auch etwa 40 Stunden und bin voll zufrieden damit. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#521 erstellt: 16. Jan 2011, 14:48 | |||||
Ich habe mal gehört (genau weiß ich es auch nicht), daß ein Akku erst mal mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen benötigt, bevor er seine volle "Wirkung" entfaltet.
Ja. "Langen" tut mir das auch. Nur empfinde ich die Herstellerangabe von 64 Stunden etwas optimistisch. Aber vielleicht ändert sich das ja noch. Viele Grüße, Markus |
||||||
freakychemist
Stammgast |
#522 erstellt: 16. Jan 2011, 15:08 | |||||
Bei mir hat er mit Flash UI, BBE, etc 48h durchgehalten. Wobei ich die ersten 4h intensiv am Display gespielt hab. Also würde ich einfach positiv eingestellt bleiben, das wird schon noch besser Lg |
||||||
AbiAmy
Ist häufiger hier |
#523 erstellt: 16. Jan 2011, 20:45 | |||||
Hmm... Meiner ist gerade abgestürzt, während ich das Hintergrundbild geändert habe. Reagiert gerade auf gar nichts, weder Tastendruck noch USB-Anschluss; nur das Bild zeigt er weiterhin an. Ist euer Gerät auch schon mal abgestürzt? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#524 erstellt: 16. Jan 2011, 20:46 | |||||
Ja, meines. Direkt am ersten Tag, als ich damit herumgespielt habe. Auf der Rückseite ist ein Resetknopf. Der hat bei mir geholfen (mit 'ner aufgebogenen Büroklammer reindrücken). Viele Grüße, Markus |
||||||
µ
Stammgast |
#525 erstellt: 16. Jan 2011, 20:51 | |||||
Ja, ich wollte eine viel zu große Flash Datei öffnen. |
||||||
AbiAmy
Ist häufiger hier |
#526 erstellt: 16. Jan 2011, 21:06 | |||||
Ja, danke. Den hab ich schon gesehen; wollte gerade in der Anleitung suchen, ob das Ding nur den Strom oder auch die Einstellungen und Dateien zurücksetzt... Noch nicht so ganz frei von Kinderkrankheiten, das gute Stück. Audible macht inzwischen übrigens noch mehr Probleme! Ich vermute, dass es mit der Firmware zusammenhängt. Nicht nur, dass die Cover verschwinden; wenn man die Datenbank aktualisiert, verlangt der Audible-Ordner nach einer neuen Aktivierung, obwohl er ja längst aktiviert ist (auch laut Audible-Seite und Audible-Manager auf dem Rechner). Da hilft dann nur noch das Löschen der Hörbücher und erneutes Aufspielen. Das nervt wirklich und könnte zum noch größeren Problem werden, wenn ich irgendwann Micro-SDHCs nutze; da muss ich die Datenbank ja dann zwangsweise aktualisieren, wenn ich gewechselt habe. Wenn hinterher jedes Mal die Hörbücher streiken, wäre das echt ätzend! Unterwegs habe ich schließlich keinen Rechner mit, bei dem ich den Kram dann mal eben neu aufspielen kann; zudem ist die Position dann jedes Mal weg. Ich bin gerade etwas "sickig", wo ich den Cowon doch unter anderem auch wegen der Audible-Kompatibilität in Bezug auf das aax-Format ausgewählt hatte. Andernfalls wären durchaus noch andere Player in meine Auswahl gekommen. Die alte Firmware hatte wohl übrigens eine ähnliche Macke, wenn es um den MTP-Modus ging. Klick mich! Probleme mit den Titeln gibts dann auch manchmal; falscher Titel zum (dann richtig abgespielten) Hörbuch. Manchmal steht als Titel dann sogar in der blauen Leiste "Cowon S9"... Irgendwas spinnt da in Sachen MTP-Kompatibilität. Ist keiner von euch bei Audible? Oder hätte ein Hörbuchfan von euch Lust, sich dort kostenlos anzumelden und ein Gratishörbuch mitzunehmen und das mal auf dem J3 zu testen? Dann wüsste ich wenigstens sicher, dass es eine Macke der Firmware ist und nicht mit meiner Hardware zusammenhängt. Hier finden sich einige der Bücher mit Codes, die gratis sind. Welche aktuell noch Gültigkeit haben, weiß ich nicht (ich hab sie schon länger). Ansonsten gibt es noch andere Seiten mit verlinkten Gratis-Büchern. Falls einer von euch Lust dazu hätte, würde ich mich freuen! Liebe Grüße, Amy (die sich gerade ein Case baut) [Beitrag von AbiAmy am 16. Jan 2011, 21:09 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#527 erstellt: 16. Jan 2011, 21:11 | |||||
Ich nicht. (Ich wußte bis heute noch nicht mal, was das ist.)
Das ist wirklich sehr sehr unwahrscheinlich, daß dies Hardwaremacken sein sollten. Das klingt nach ganz typischen Software-Problemen. Oder was sollte auch an der Hardware kaputt sein, wenn Covers verschwinden? Soll der Cover-Chip durchgeschmort sein? Ich kann ja diese Tage mal dieses Audible-Zeugs ausprobieren... Viele Grüße, Markus |
||||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#528 erstellt: 16. Jan 2011, 22:51 | |||||
Wann kommt dein Vergleich zwischen iPod/iPhone 4 und Cowon J3 Markus? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#529 erstellt: 16. Jan 2011, 23:04 | |||||
Morgen Viele Grüße, Markus |
||||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#530 erstellt: 16. Jan 2011, 23:33 | |||||
Juhu, ich freu mich! |
||||||
2babe
Ist häufiger hier |
#531 erstellt: 17. Jan 2011, 11:22 | |||||
Ja,abgestürzt. Gestern bei einem relativ großen Ordner (ca 35 mp3) mit Klaus Browser von horizontal nach vertikal umschalten ging dann nix mehr. Er hat noch gespielt, aber reagierte auf nichts, auch an USB hängen brachte nichts. Da half nur die Büroklammer Viele Grüße B |
||||||
JazzyJeff3577
Neuling |
#532 erstellt: 17. Jan 2011, 19:03 | |||||
teilweise stimmt das schon,.d.h. es dauert ein paar ladezyklen... aber VORSICHT: im j3 ist ein lithium-polymer (LiPo)-Akku verbaut. das ist eine andere Technik als z.b. die lithium-ionen-akkus, die man kennt. lipos sollten nicht (vom modellbau kenne ich: "auf keinen fall!", aber die haben auch eine krassere ausgangsleistung) komplett entladen und wieder aufgeladen werden, wie man es von früher kennt. das schadet den akkus erheblich und macht sich in der laufzeit bemerkbar - führt eine angabe wie 64h natürlich ad absurdum, da man es so weit im normalfall nicht treiben sollte. lieber schon bei 20-40% erneut voll aufladen, falls die möglichkeit besteht. übrigens schadet es hier auch nicht, die anleitung des j3 zu lesen. dort steht ausdrücklich drin:
das würde ich dann auch so befolgen... [Beitrag von JazzyJeff3577 am 17. Jan 2011, 19:05 bearbeitet] |
||||||
µ
Stammgast |
#533 erstellt: 17. Jan 2011, 19:09 | |||||
Glücklicherweiße war mein Akku noch nie unter 33% aufgeladen. Ich bin insgesamt mit der Akkukapazität voll zufrieden. |
||||||
Necrofridge
Ist häufiger hier |
#534 erstellt: 17. Jan 2011, 20:30 | |||||
Hast du da ne Extrasoftware, die dir ausgibt, wie stark der Akku ist, oder woher haste so ne Zahl? Cowon hats nämlich mal wieder nicht geschafft, anderes als 25% Schritte (selbst mit Prozentanzeige) die Laufzeit anzuzeigen. |
||||||
µ
Stammgast |
#535 erstellt: 17. Jan 2011, 20:40 | |||||
Ich habe es abgeschätzt. Wenn ich von 75 auf 50% X Stunden brauche, dann brauche ich von 50% auf 33% etwa 0,7*X Stunden. Es ist zwar wahrscheinlich nicht ganz korrekt, aber so habe ich das angenäht. |
||||||
freakychemist
Stammgast |
#536 erstellt: 18. Jan 2011, 07:24 | |||||
kann mir jemand bitte erklären was genau die eq-einstellungen ändern? Ich bin jetzt nicht so fit in den versch. frequenzen, etc. Außerdem sind es einfach auch zu viele Möglichkeiten. Aktuell verwende ich einer der voreinstellungen. LG |
||||||
µ
Stammgast |
#537 erstellt: 18. Jan 2011, 16:50 | |||||
Ich versuch es mal (es steht auch etwas Gelaber drin) : Bei den einzelnen Bändern kann man die Frequenz, die Stärke der Veränderung in dB und die Greifweite der Anhebung (quasi wie stark weite oder nähere Frequenzen einbezogen werden). Der Tiefbass wird vom Equalizer nicht gegriffen. Mit dem Equalizer kann man die Frequenzen so einstellen, wie es jemandem am besten gefällt. -BBE: Versucht den Klang realistischer und direkter zu machen. -Mach3Bass: Erhöht die Frquenzen von 30 bis 100 Hz Pyramidenartig -3D Surround: Verstärkt den Raumeffekt, indem es die Laufzeitenunterschide aus der Aufnahme beim Abspielen vergrößert. -MP Enhance: Versucht komprimierungsdefizite zu kompensieren -Stereo Enhance: Versucht auch den Stereo Effekt zu vergrößern. -Reverb: Fügt einen Raumeffekt hinzu Ich hoffe, dass ich hier auch irgendwas nützliches geschrieben habe... |
||||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#538 erstellt: 18. Jan 2011, 21:09 | |||||
|
||||||
µ
Stammgast |
#539 erstellt: 18. Jan 2011, 21:34 | |||||
Das wirkt irgendwie langsam wie eine selbstverständliche Dienstleistung... Trotzdem, diese Beurteilungen waren mir ja auch immer sehr hilfreich [Beitrag von µ am 18. Jan 2011, 21:56 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#540 erstellt: 18. Jan 2011, 21:35 | |||||
Man wartet auf meine Meinung ... ich fühle mich geehrt. Aber denkt dran, ich bin auch einfach bloß'n Typ der Musik hört. (Um's mit den Worten des Hausmeisters aus "Scrubs" zu sagen: "Ich plaudere nur. Da könnt ihr jeden fragen!"). That said... ich kann's eigentlich kurz machen. Zur Bassabfall-Problematik hatte ich hier bereits etwas geschrieben: http://www.hifi-foru...ead=11704&postID=8#8 Dessen Fazit ist, daß der Bassabfall für einen Großteil der Anwender nicht relevant ist. Außer für einige Custom InEars, wo auf einmal 7dB im Bass fehlen. Hat man einen solchen Custom, und man will nicht mit einer komplett anderen Soundsignatur leben, als der Custom eigentlich hat, muß man halt einen pKHV (portablen Kopfhörerverstärker) einsetzen. Apart from that ... gibt es eigentlich nichts Negatives über den J3 zu berichten. Guter Klang, gute Auflösung, kein Grundrauschen, funktionierende Navigation. Two thumbs up Der Equalizer ist auch gut (weit besser als der Durchschnitt, obwohl es noch einiges zu meckern gibt): Der Equalizer arbeitet additiv, und der Player hat dazu den notwendigen Headroom, um auch den Bass um 10db anzuheben. (Bei anderen Playern wird bei Einsatz des Equalizers auch schon mal der Maximalpegel 'runtergesetzt, um den Headroom zu schaffen ... so z.B. bei iPod und iPhone.) Der Equalizer ist sogar teilweise parametrisch ... man kann die Frequenzen in gewissen Rahmen einstellen, und auch, wie breit oder eng eine Equalizer-Einstellung greift. Was ich am EQ zu bemängeln habe, ist daß man das unterste Frequenzband nicht weiter runter als 80Hz setzen kann. Das ist mir für ernsthafte Tiefbass-Orgien zu wenig. Trotzdem, two (out of three) thumbs up. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 18. Jan 2011, 21:36 bearbeitet] |
||||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#541 erstellt: 18. Jan 2011, 21:45 | |||||
Naja, und im direkten Vergleich zum iPhone4? Wie unterscheidet sich die Klangperformance? Bei einem B&W P5, welchen Player würdest du denn da empfehlen, würde da der Bassabfall des Cowon überhaupt auffallen? Das wars mit Fragen! |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#542 erstellt: 18. Jan 2011, 21:53 | |||||
Abgesehen vom Bassabfall, gar nicht. InEars oder Hörer, die am Cowon keinen Bassabfall haben, klingen am J3 nicht anders als am iPhone4. Was anderes ist es, wenn man diese zahlreichen "Klangverbesserer" vom Cowon einsetzt, wie BBE, Mach3Bass, usw usw. Aber die setze ich nicht ein, da bin ich der falsche Ansprechpartner dafür.
Genau das ist das Problem! Das weiß man vorher nie, solange man es nicht ausprobiert. Einen P5 habe ich nicht, kann ich dir also nicht sagen. Viele Grüße, Markus |
||||||
Insomnia7
Stammgast |
#543 erstellt: 18. Jan 2011, 22:00 | |||||
Problem am IPhone mit dem B&W P5 könnte die geringe Lautstärke sein. Der J3 ist deutlich lauter bezogen auf die Maximallautstärke. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#544 erstellt: 18. Jan 2011, 22:06 | |||||
Guter Punkt, das stimmt. Der J3 geht echt fies laut, weil man ganz einfach die EU-Lautstärkebegrenzung umgehen kann. Viele Grüße, Markus |
||||||
µ
Stammgast |
#545 erstellt: 18. Jan 2011, 22:10 | |||||
Kann man das auch nachträglich einstellen? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#546 erstellt: 18. Jan 2011, 22:13 | |||||
Ich habe jedenfalls keinen Eintrag im Menü gefunden. Beim ersten Einschalten hat mich der Cowon nach der Region gefragt. Mit genügend diesbezüglichem Hintergrundwissen ausgestattet, habe ich ob dieser Frage lachend, vor mich hin murmelnd "so schlau wie ihr bin ich schon lange" als Region "Nordamerika" ausgewählt. Anschließend hat er mich nach der Sprache gefragt, da habe ich dann "Deutsch" ausgewählt. Hähä. Vielleicht wenn du ihn irgendwie komplett zurücksetzt... Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 18. Jan 2011, 22:13 bearbeitet] |
||||||
µ
Stammgast |
#547 erstellt: 18. Jan 2011, 22:24 | |||||
Ok, Danke. Wenn ich nächstesmal mein Innenohr zerstören will, setz ich den Player zurück, stelle auf Nordamerika, generiere ein unglaublich lautes Signal und stell den Equalizer überall auf +10dB. betrifft die Lautstärkebeschränkung auch den integrierten Lautsprecher? Dann würde das mir tatsächlich was nützen. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#548 erstellt: 18. Jan 2011, 22:25 | |||||
Nein. Viele Grüße, Markus |
||||||
µ
Stammgast |
#549 erstellt: 18. Jan 2011, 22:32 | |||||
Gut. Weißt du zufällig, wie sie im Vergleich mit anderen MP3 Player Lautsprechern stehen? Die Qualität ist natürlich nicht hoch... |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#550 erstellt: 18. Jan 2011, 22:36 | |||||
Nein, leider absolut nicht. Dieses Feature habe ich noch nie benutzt, bei keinem Player. Viele Grüße, Markus |
||||||
µ
Stammgast |
#551 erstellt: 18. Jan 2011, 22:42 | |||||
Ok, es eignet sich allein, um mehreren anderen ein Lied zu demonstrieren, denen man nicht gerade seine In-Ears anvertrauen möchte. [Beitrag von µ am 18. Jan 2011, 22:43 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cowon J3 oder . ? Joescrib am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 2 Beiträge |
Cowon J3 - Playlisten erstellen RedJohn am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 18 Beiträge |
Cowon J3 + KHV? Lumia? dampfbetrieben am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 8 Beiträge |
Akku für Cowon j3 winmas am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 6 Beiträge |
Frage zu Cowon J3 mario111 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 2 Beiträge |
Alternative zu Cowon J3 Hoa_4 am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 10 Beiträge |
Cowon J3 Bedienung sneg am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 2 Beiträge |
Review Cowon J3 KimH am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 34 Beiträge |
Cowon J3 - Softwareproblem Hi-Neff am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 6 Beiträge |
Cowon J3 steuern chrisbert am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.933