HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » one vs galaxy s4 vs xperia z vs iphone 5 | |
|
one vs galaxy s4 vs xperia z vs iphone 5+A -A |
||
Autor |
| |
extorsivo
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2013, |
Hi Leute... Nach langer Suche und mit Hilfe von euch hab ich endlich nen passenden Kopfhörer für unterwegs gefunden. (Shure srh940)danke an dieser stelle!!! Da mein Handyvertrag bald ausläuft, überlege ich mir dann mit nem neuen Vertrag auch ein neues Smartphone zu holen. Zur auswahl stehen: -samsung galaxy s4 -sony xperia z -htc one -apple iphone 5 Jetzt kommt meine Frage... Was könnt ihr zu der Musikqualität der besagten mobilen Musikabspielgerätet sagen? Hat jemand die schon verglichen oder hat jemand schon Erfahrung? LG |
||
vanda_man
Inventar |
16:06
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2013, |
Da du einen Bügelkopfhörer hast, ist es recht egal, welches Handy du nutzt. Das iPhone 5 hat zwar die Nase vorn, aber so krass ist der Unterschied nicht (deutlich wirds nur, wenn man Multi BA-Inears testet und alle Geräte im Direktvergleich anhört). Du kannst also ruhig ein Handy nehmen, das dir gefällt. |
||
|
||
fqr
Inventar |
23:32
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2013, |
falls du den EQ benutzen möchtest... das iphone 5 hat von hause aus nur presets und keinen richtigen EQ. beim sony (kenne das Z nicht, habe selber nur ein ion) gibt es afaik sone art EQ, der aber von 400hz bis 16khz geht und daneben noch nen regler für den "clear bass" hat. also lieber ganz drauf verzichten. zum smsung kann ich nichts sagen, aber sowohl für android, als auch für ios gibt es sehr gute EQ apps, die allerdings alle ihren eigenen player mitbringen und zT relativ viel akku kosten. für android gibts sogar nen rockbox port, der aber noch nicht stable ist, jedoch zum musikhören taugt. da ginbts dann nen vollparametrischen EQ... wenn dich all das nicht interessiert, kanns du das handy nach preis, farbe, community oder was auch immer kaufen, bei dynamischen kH nehem die sich imo nicht viel.. ![]() [Beitrag von fqr am 22. Jun 2013, 23:36 bearbeitet] |
||
DynSound
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2013, |
Schon mal alle gegeneinander getestet? Finde das Iphone hat in Sachen Kamera und Tonqualität immer noch die nase vorne. |
||
diavlo
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2013, |
Huhu! Schalt mich auch mal dazu - ich hab im Moment noch ein Galaxy S2 und brauch mal wieder was neues. ![]() Da ich im Moment aber ne ausgiebige Produktsuche veranstalte, um schöne Kopfhörer für unterwegs zu finden, brauch ich auch ein halbwegs vernünftiges Abspielgerät dafür. Und ja, ich vermute mal ein mobiler Player, der sich >nur< auf Musik konzentriert, wäre vermutlich 1000 x besser als ein Handy als Mp3-Player zu benutzen - aber das wären dann 2 Geräte, sind mir definitiv 2...äh...1 zu viel. Hätte ja am liebsten das Handy direkt im Kopfhörer... ![]() Also, da ich Apple absolut nicht mag ![]() ![]() Ich hab bei meiner Meinungs-Recherche mehrmals gelesen, dass die Musikqualität des HTC One um einiges mehr überzeugt als die des Galaxy S4. Da ich im Moment aber ein Samsung benutze und mir das ganze Konzept theoretisch besser gefällt (inkl. Features Technik blablabla^^) frage ich mich -> ist da wirklich so ein großer Unterschied zwischen den beiden bei der Musikqualität? Wär ja doof, wenn ich demnäxt voll die krassen Kopfhörer hab und aus meinem Minimobilfunkpersonalcomputergerätmitmp3player (huähähä ![]() ![]() |
||
Lightless
Inventar |
00:35
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2013, |
Nach meinen Messungen ist die Sperrspitze der Wiedergabequalität (DAC-implementation und Ausgangsimpdanz für Multitreiber In-Ears,usw. ) von Smartphones das Iphone 4, gefolgt von den Adroidgeräten Note 2 und dem S3LTE. Ich benutze letzteres mit abgesenktem Gain, da es sonst etwas mehr rauscht als das Iphone 4 mit einem CK100Pro ;). |
||
in10sive
Stammgast |
08:36
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2013, |
Welches note 2 hast denn gemessen?n7100? Die kr version hat ja schoene Werte. |
||
Lightless
Inventar |
12:19
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2013, |
Ja, es war ein N7100 ![]() ![]() ![]() Die Handy's haben alle somit eine Ausgangsimpedanz unter 1Ohm. Die IO der Samsung sind sogar niedriger. ![]() Anscheinend teilen sich Note 2 und S3LTE die gleiche Outputstage, denn die Werte sind absolut Identisch. Was unüberhörbar ist, mit sehr wirkungsgradstarken In-Ears (UERM, CK100Pro,...) bei den Samsunggeräten, ist das Rauschen. ![]() Und die Kanalübersprechung (crosstalk) ist bei den Samsung's ist etwa 4x schlechter/besser, je nachdem was man bevorzugt. Schlechterer Crosstalk (Galaxy) = führt zur Größere Bühne oder gutes Crosstalk (iPhone) = besseres Imaging. Grüße |
||
vernans
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2013, |
Guten Abend an alle! Falls ich auch meinen Senf dazugeben darf, würde ich gerne meine Meinung zum Sony Xperia Z sagen. Schönes Telefon, seit 4.2 auch ruckelfrei, kommt jedoch nicht an die Klangqualität des iPod Touch 4g heran, ich war etwas enttäuscht. Der Frequenzgang wirkt neutral, jedoch wirkt das ganze Klangbild auch etwas verwaschen. Ich glaube auch nicht, dass ich mit meinem bisherigen Equipment zu hohe Erwartungen stelle. Falls es jemanden interessiert, Ich höre meine mobile Musik mit dem DT1350 von Beyerdynamics und die Musik, die ich abspiele ist verlustfrei in FLAC gerippt wurden von der CD. Der Audiojack ist jedoch sehr stabil. Ich werde mir trotzdem einen externen DAC kaufen, da laufen ja einige der Marke FiiO mit Android und das Signal am USB-Port anzapfen. Das iPhone 5 klingt etwas besser, vom Rest habe ich noch nichts gehört. Lässt sich das Beats Preset von HTC ausschalten? Das könnte unter umständen nervtötend werden. Liebe Grüße, vernans |
||
Lightless
Inventar |
01:08
![]() |
#10
erstellt: 19. Jul 2013, |
Und hier ist mein Senf zum Xperia Z ![]() So ziemlich mit das schlechteste was auf dem Markt gibt. Dank den Franzosen und ihrer EU lautstärkebegrenzung. [Beitrag von Lightless am 19. Jul 2013, 04:19 bearbeitet] |
||
vernans
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#11
erstellt: 19. Jul 2013, |
Also das Xperia Z bläst mir trotz Lautstärkebegrenzung den Schädel weg auf voller Lautstärke. Naja, ich höre aber, so denke ich, recht leise. Ausreichend. Aber dieser Frequenzgang! Das ist ja grauenvoll, kann jemand messen, wie viel Ohm der Ausgang hat? Multi-BA wird ja dann an dem puren Ausgang eh nicht sonderlich gut klingen, aber ich denke, bei vielen anderen Geräten braucht man noch einen externen Verstärker um den Ausgang glatt zu bügeln. Liebe Grüße, vernans |
||
Soundwise
Inventar |
08:44
![]() |
#12
erstellt: 20. Jul 2013, |
Würdest Du sagen, die beiden haben subjektiv die gleiche Klangqualität im Hörtest ? Hast Du mal andere Kernels wie Perseus etc. oder STweaks probiert ? Danke Günther |
||
colonelkurtz
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#13
erstellt: 20. Jul 2013, |
Also ich häng' mich hier auch nochmal ran - konkret interessiert mich der Vergleich der Kopfhörerausgänge von SGS4 und HTC1. Es gibt doch so eine asiatische Seite, deren Name/Adresse ich vergessen habe, wo man sich die gemessenen Impedanzen anschauen kann? Über sachdienliche Hinweise zum Vergleich der beiden Phones wäre ich sehr dankbar. |
||
Soundkrieger
Stammgast |
16:32
![]() |
#14
erstellt: 20. Jul 2013, |
Ich denke du meinst die Golden Ears Seite ( en.goldenears.net) ob die da die beiden schon getestet haben, weiss ich allerdings nicht. Zum S4 kann ich dir sagen ( auch mit Multi Ba's getestet) das es "OK" klingt. Impedanz scheint für meine Ohren im Rahmen zu sein wenn ich es aber in einem Wort beschreiben soll wie es klingt dann würd ich sagen ein wenig "wischiwaschi" Gruss Mark |
||
colonelkurtz
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#15
erstellt: 20. Jul 2013, |
Genau die Seite meinte ich... Allerdings: Weder S4 noch HTC1-Ergebnisse. |
||
Soundkrieger
Stammgast |
17:16
![]() |
#16
erstellt: 20. Jul 2013, |
Ich persönlich finde ja , das man sich nicht allzu sehr auf den Kopfhörerausgang von Smartphones versteifen sollte. Mich schränkt das zu sehr ein. Wenn ich es mobil wirklich gut haben will nutze ich z.b das S4 mit einem Fiio e7 an einem USb Otg Kabel oder nehme meinen ipod Touch 5g. Für alle anderen Fälle ist das S4 gut genug.. |
||
Vagabund
Stammgast |
07:42
![]() |
#17
erstellt: 21. Jul 2013, |
Ich nutze ein S4 mit den Westone UMX3 und bin begeistert. Eine sehr angenehme Paarung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Galaxy s4 vs. Sony mp4player vs. neukauf ? Pandora89 am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 3 Beiträge |
Samsung Galaxy s2 vs iphone cblank20 am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 3 Beiträge |
iPhone 5 vs iPhone 4s Alechs am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 12 Beiträge |
Iphone 5 vs HTC One (Boom Sound) PrisonTime am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 9 Beiträge |
iPhone/Fostex vs. iBasso vs. iRiver jpetitpierre am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 7 Beiträge |
Fiio X1 vs iPod Classic vs Samsung S4 pegasign am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 5 Beiträge |
iPhone vs iPod Touch IIfeliXII am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 21 Beiträge |
USB-C vs Bluetooth vs 3,5mm Dachgiebel am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 04.01.2022 – 2 Beiträge |
IYIYI vs. ITeufel vs. ? Kultivator am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 5 Beiträge |
Galaxy S2 vs S3 vs Miniversionen - Alternativ-Vorschläge erwünscht:-) zaundi am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.660