Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|

Ibasso DX50 DAP Erfahrungen & Tests

+A -A
Autor
Beitrag
auweia
Schaut ab und zu mal vorbei
#101 erstellt: 30. Sep 2013, 15:35
hab mir jetzt nochmal die gapless einstellungen angesehn.
bei mir war "close" aktiv, hab ich umgestellt auf " 5 sec" und jetzt gehts
die logik erschliesst sich mir zwar nicht, aber was solls


@exploding head

ich hatte das am anfang auch 1-2 mal, hab dann auch den accu kurz rausgenommen und seitdem nicht mehr aufgetreten. mir sind fast die ohren abgefallen, als das auf volle lautstärke ging

lg auweia


[Beitrag von auweia am 30. Sep 2013, 15:37 bearbeitet]
Exploding_Head
Inventar
#102 erstellt: 30. Sep 2013, 16:02

auweia (Beitrag #101) schrieb:

@exploding head

ich hatte das am anfang auch 1-2 mal, hab dann auch den accu kurz rausgenommen und seitdem nicht mehr aufgetreten. mir sind fast die ohren abgefallen, als das auf volle lautstärke ging


Kommt daher Dein Nick?

Ich hab gerade die FW nochmal neu aufgespielt, und seitdem läuft er ohne Zicken (jetzt 5 Stücke, damit mehr, als bislang möglich war. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend... ). Mal schauen, obs daran gelegen hat.
mern
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 30. Sep 2013, 21:15
mern
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 30. Sep 2013, 21:41

auweia (Beitrag #101) schrieb:
hab mir jetzt nochmal die gapless einstellungen angesehn.
bei mir war "close" aktiv, hab ich umgestellt auf " 5 sec" und jetzt gehts
die logik erschliesst sich mir zwar nicht, aber was solls
Es wird ein Puffer etabliert der schon das zweite Lied lädt wärend das vorige noch läuft. Dadurch ist die unterbrechungsfreie Wiedergabe möglich.


[Beitrag von mern am 30. Sep 2013, 21:45 bearbeitet]
jazz678
Stammgast
#105 erstellt: 30. Sep 2013, 21:43
Danke! Hatte es auch nicht verstanden.
Exploding_Head
Inventar
#106 erstellt: 01. Okt 2013, 00:15

mern (Beitrag #103) schrieb:
http://www.ibasso.com/download/DX50Firmware_V1.2.0.zip

Neue Firmware ist da.


Da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, fremder Leuts Links anzuklicken, war ich gerade auf der ibasso-HP. Dort ist 1.1.6 die aktuelleste FW für den DX50. Darf man fragen, wohin uns Dein Link führt?
sicknote
Stammgast
#107 erstellt: 01. Okt 2013, 06:34
Er führt zur neuen firmware. Wieso sie nicht ihre homepage updaten ist mir ein rätsel. War bei den anderen updates auch so, dass sie den link usern per email geschickt haben. Ich hab die 1.20 drauf und sie ist klasse. Jetzt muss ich jur noch rausfinden, wie ich in die erstellte playlist lieder reinpacke
Mystic_Rhythms
Neuling
#108 erstellt: 01. Okt 2013, 11:12
Die Links auf der IBasso Seite werden oft erst 1-2 Tage nach dem Release der Firmware aktualisiert.
Mit V.1.2.0 ist endlich auch die Navigation über Artist->Album möglich.
Soundwise
Inventar
#109 erstellt: 01. Okt 2013, 13:30

Exploding_Head (Beitrag #92) schrieb:
Hatte aber schon den ersten Schreck - nach Aufspielen von einigen GB erstmal probehören wollen - und als ich dann lauter stellen wollte, rannte die Lautstärke bis zum Anschlag, obwohl ich nur kurz auf die Taste gedrückt hatte. Danach kam garbnichts mehr raus, das Gerät liess sich weder ausschalten noch sonstwie bedienen. Dann dauerte es etwa eine Viertelstunde, bis ein Reset durch längeres Drücken diverser Tasten (Power und Start/Stop) funktionierte. Danach liess sich das Gerät zwar wieder bedienen, aber es kam kein Ton mehr raus. Erst ein weiterer Reset liess dann wieder Töne erschallen.

Kein guter Start, danach musste ich weg und bislang konnte ich mich noch nicht durchringen, mich weiter mit dem Gerät zu beschäftigen. Wenns schon so losgeht schreit eigentlich alles nach Rückgabe.


Du bist anscheinend nicht der einzige mit dem Problem. Auf Head-Fi wird das bereits diskutiert.
Find ich ein bißchen arg, denn so ein Problem ist schon kritisch. Mit wirkungsgradstarken Kopfhörern kann man sich so im schlimmsten Fall sein Gehör beschädigen.
Daher der beste Rat auf Head-Fi auch hier:

Wenn das auftritt, sofort (KH-)Stecker aus dem Gerät ziehen ! Und erst dann nach einer Problemlösung suchen !

Viele Grüße
Günther
jazz678
Stammgast
#110 erstellt: 01. Okt 2013, 22:40
sicknote: War bei den anderen updates auch so, dass sie den link usern per email geschickt haben.

Hm, ich bekomme keine Post von iBasso Muß man sich dafür registrieren?
david_della_rocco
Stammgast
#111 erstellt: 01. Okt 2013, 22:47
Ich bekomme auch keine.
Habe auch FW 1.2.0 drauf
sicknote
Stammgast
#112 erstellt: 01. Okt 2013, 23:15
keine ahnung ehrlich gesagt. bei der 1.16 haben sie mir ne mail geschrieben, ich hatte aber auch da gerade etwas gefragt. Ich les halt den thread auf hype-fi
Exploding_Head
Inventar
#113 erstellt: 02. Okt 2013, 00:42

Soundwise (Beitrag #109) schrieb:

Wenn das auftritt, sofort (KH-)Stecker aus dem Gerät ziehen ! Und erst dann nach einer Problemlösung suchen !


Danke für den Rat, aber da bin ich ganz ohne Nachdenken von ganz alleine drauf gekommen ;-)
Criollo
Inventar
#114 erstellt: 02. Okt 2013, 08:26
So, habe meinen DX50 nun auch.

Neueste Firmware drauf. Alles bestens bis jetzt, und null Rauschen. Einmal hat er sich aufgehängt.

Hübsches, solides Gerät, für mich ideal an der Hifi-Anlage. Dazu Verstärkung satt für Kopfhörer. Mein Cowon-J3 wird nun mein Reise&Auto-Player.

Ich kann iTunes nicht ab (und iTunes mich nicht), und mobile Geräte ohne die Möglichkeit von Speicherkarten finde ich einen schlechten Witz.
auweia
Schaut ab und zu mal vorbei
#115 erstellt: 02. Okt 2013, 14:08
hat sich jemand schon einen ersatz/zweit-akku besorgt?
der müsste doch gehen http://www.ebay.de/i...&hash=item19e2746042 ?
oder alternativen?

lg auweia
Exploding_Head
Inventar
#116 erstellt: 02. Okt 2013, 21:58
So, hab jetzt auch die 1.2.0 - und gerade etwa 3 Stunden vergeblich versucht, sie aufzuspielen.

Darf ich mal fragen, mit welchem Betriebssystem Ihr den DX50 befüllt? Ich hab so das dumme Gefühl, dass der DX50 Apple-MacOS nicht mag - es ist reine Glücksache, bis er gemounted wird. Man muss ihn mehrmals anstöpseln, an- und ausmachen, bis das Gerät auf dem Desktop erscheint. Und beim Update auf 1.2.0 sagt er mir entweder, die Datei sei defekt, oder der Bildschirm friert mit der gelben Schrift ein. Ich hab jetzt wieder 1.1.6 drauf, aber auch da gibts die Konnektivitätsprobleme.

Ich hab 1.2.0 zwar letztendlich aufgespielt bekommen, konnte aber keine Musikdatei damit abspielen. Angezeigt wurden sie mir, abgespielt hat er sie nicht. Sowohl intern als auch mit SD-Karte. Völlig unausgereiftes Produkt, will mir scheinen.


[Beitrag von Exploding_Head am 02. Okt 2013, 22:02 bearbeitet]
alexfra
Inventar
#117 erstellt: 02. Okt 2013, 22:01
An meinen drei Macs klappt es problemlos.
Hast du mal einen anderen USB-Anschluss probiert?
Exploding_Head
Inventar
#118 erstellt: 02. Okt 2013, 22:03
Ja, zwei der vier hab ich probiert.

Wie gesagt, 1.2.0 war letztendlich drauf, aber damit konnte ich keine Musik hören. Blöd, weil was anderes kann der DX50 ja garnicht.
Criollo
Inventar
#119 erstellt: 03. Okt 2013, 00:33
"Factory reset" gemacht, wie im Readme angegeben?
alexfra
Inventar
#120 erstellt: 03. Okt 2013, 09:34
Mein DX50 mag mit der neuen Firmware die SD nicht so recht scannen. Er arbeitet kurz, und dann im Anschluss nur ein, zwei Alben in der Datenbank. Auch neu formatieren hilft da wenig.
Wenn ich durch die Ordner navigiere, einen Song abspiele und dann noch mal scannen lasse, klappt es fasst immer.
Das Verhalten kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Ich hoffe dann einfach mal auf die nächste Firmware...

Grüße Alex
Exploding_Head
Inventar
#121 erstellt: 03. Okt 2013, 15:03

Criollo (Beitrag #119) schrieb:
"Factory reset" gemacht, wie im Readme angegeben?

Selbstredend. Lesen kann ich ;-)

Das Problem mit dem Einlesen der SD-Karte hatte ich auch, allerdings hat das Ding bei mir kein einziges Stück länger als 5 Sekunden gespielt, dann hat sich das Gerät regelmässig aufgehängt. Ob jetzt vom internen Flash oder der SD-Karte spielte keine Rolle. Hab jetzt wieder 1.6.1 drauf und soweit scheint erstmal alles im Normalbetrieb zu funktionieren.

ABER: Ich habe nach wie vor massive Probleme, den DX50 (und auch die eingesteckte SD-Karte) auf meinem Mac zu mounten, wenn ich das Gerät anschliesse. Meisst geht er in den Chargemodus, und wenn man die POWER-Taste drückt, dann geht das Gerät entweder aus oder in den Spielbetrieb. Es ist ein oft 10-20-minutenlanges hin- und her, bis das Gerät auf dem Desktop angezeigt wird.

Ausserdem war ich erstaunt, als ich 5,16 GB Daten auf den internen Flash gespielt hatte und nur noch 1,08 GB verfügbar waren. Mein Festplatten-Dienstprogramm sagt mir, dass der interne Flash 6,06 GB Kapazität hat - allerdings wird das Gerät doch mit 8 GB ausgelobt. Versteh ich da was falsch, belegt die FW 2 GB oder woran könnten die ganzen Probleme liegen, die ich mit dem Gerät habe?
Soundbricht
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 03. Okt 2013, 19:54
Firmware 1.2.0 installiert, läuft ohne Probleme.
Es gibt einige neue Systemsprachen, leider kein Deutsch.

Ich habe keine Probleme mit dem Scannen der Alben auf der Speicherkarte.
Nutze eine SanDisk Ultra 32 GByte Klasse 10.

Probleme mit der Laustärkeregelung treten bei mir auch nicht auf... 1-Klick = 1 Lautstärkestufe...

Bei Reset-Problemem einfach kurz Akku entfernen... spart lästiges Tastendrücken.

Das die internen 8 GByte nicht vollumfänglich genutzt werden können ist aus meiner Sicht (heute) normal. Es stehen knapp 6 GByte zur Verfügung.

Der Anschluss per USB unter Win8 funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
mern
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 03. Okt 2013, 20:31

Exploding_Head (Beitrag #121) schrieb:


ABER: Ich habe nach wie vor massive Probleme, den DX50 (und auch die eingesteckte SD-Karte) auf meinem Mac zu mounten, wenn ich das Gerät anschliesse. Meisst geht er in den Chargemodus, und wenn man die POWER-Taste drückt, dann geht das Gerät entweder aus oder in den Spielbetrieb. Es ist ein oft 10-20-minutenlanges hin- und her, bis das Gerät auf dem Desktop angezeigt wird.
Vielleicht ist mein Tipp obsolet, weil du die Kenntnis schon hast, aber der Player muß eingeschaltet sein wenn du ihn mit dem Rechner verbindest. Normalerweise erscheint dann die Meldung USB Connected und der Player ist als Massenspeicher ansprechbar. Bei deinen Problemen gehe ich von einem defektem Gerät aus.
Exploding_Head
Inventar
#124 erstellt: 03. Okt 2013, 22:02

mern (Beitrag #123) schrieb:
Vielleicht ist mein Tipp obsolet, weil du die Kenntnis schon hast, aber der Player muß eingeschaltet sein wenn du ihn mit dem Rechner verbindest. Normalerweise erscheint dann die Meldung USB Connected und der Player ist als Massenspeicher ansprechbar. Bei deinen Problemen gehe ich von einem defektem Gerät aus.

Danke für den Tipp, aber das war mir schon am Anfang klar (meine, das hier im Forum gelesen zu haben, bevor ich den Player überhaupt bestellt hatte). Bei mir zeigt er aber nach dem Anstöpseln regelmässig die "Charge"-Meldung und weder DX50 noch SD-Karte werden gemounted. Das macht nach wie vor mächtig Probleme.

Solange man nicht im Menue oder den Settings etwas einstellt oder in einen anderen Ordner wechselt, läuft er. Aber sobald man anfängt, ins Menue zu gehen, hängt er sich immer mal wieder auf.

BTW, dass nicht die ganzen 8GB verfügbar sind, ist mir schon klar - aber 2GB für die Firmware finde ich schon krass.

Da ich immer mehr das Gefühl habe, dass mein Gerät eine Macke hat, werde ich es zurückschicken.
david_della_rocco
Stammgast
#125 erstellt: 14. Okt 2013, 22:39
Ich habe so langsam das Gefühl das es um den DX50 runder wird.
Friert bei mir nicht mehr ein, spielt alle meine Dateien.
Für den Preis gesehen ein wirklich solider Player mit super Sound.
mern
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 15. Okt 2013, 09:09
Die Firmware 1.2 ist seit dem 30. draußen. Der Klang ist gegenüber der 1.16 negativ geändert, die Coveranzeige, das Auslesen der Tags außer bei Flac und MP3 funktioniert nicht, oder nur teilweise. Batterieladeanzeige spinnt, Laufzeit ist weit unter 10 Std. Aus unerfindlichen Gründen werden manche Titel nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt und gespielt, wenn die Albumansicht gewählt ist. Aus unerfindlichen Gründen beendet der Player ab und zu mitten im Album die Wiedergabe.

Weiter wird auf Head fi und anderen Foren berichtet, das Einfrieren immer noch ein Problem ist, das der Touchscreen nicht flüssig oder zu sensibel reagiert. Im Grunde die Probleme die schon seit Beginn bestehen.
Das fällt mir im Moment aus dem Steggreif ein. Auch wenn bei meinem Player nur die Wiedergabe ab und an stoppt und das Problem mit der Laufzeit zutrifft, würde ich nicht behaupten es liefe Rund, man kann aber verlangen das zugesicherte Eigenschaften erfüllt werden, bislang ist das nicht der Fall. insoweit ist der Preis noch zu hoch. Vor allem wenn man in Deutschland kauft.


[Beitrag von mern am 15. Okt 2013, 09:13 bearbeitet]
sicknote
Stammgast
#127 erstellt: 15. Okt 2013, 15:11
Komisch, bei mir löppt alles wie es soll. Nur die tags erkennt er bei zwei Alben nicht richtig, aber das kann auch durchaus an den mp3 Dateien bzw den tags liegen
Exploding_Head
Inventar
#128 erstellt: 15. Okt 2013, 15:33

mern (Beitrag #126) schrieb:
Aus unerfindlichen Gründen werden manche Titel nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt und gespielt, wenn die Albumansicht gewählt ist.

Habe jetzt seit ein paar Tagen einen anderen DX50, direkt die FW 1.2.0 aufgespielt (was bei diesem Exemplar auch geklappt hat) und bis auf das oben zitierte habe ich jetzt keine Probleme mehr. Das ist allerdings sehr nervig, dass nicht in der gewünschten Reihenfolge abgespielt wird.

BTW, kann mir jemand sagen, wie man Playlisten auf dem Player anlegt oder ein Programm benennen, dass man die auf dem Mac für den DX50 anlegen kann?
iBasso sollte langsam mal das Handbuch online stellen...
mern
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 15. Okt 2013, 17:31
Das ist möglich mit der 1.2 firmware. Aber nur in der Albumansicht oder in der all Music oder Genre oder Artist Ansicht. Im directory mode ist das hinzufügen zur Playlist nicht möglich.

Tippe auf die ganz links stehenden Icons der Titel, es öffnet sich ein Menü, an der zweiten stelle steht add to playlist dort drauftippen. Existiert eine Playlist wird der Titel hinzugefügt andernfalls wird ins Menü New Playlist verzweigt durch antippen "new Playlist wird die Playlist1 erzeugt und der ausgewählte Titel hinzugefügt. oder du erstellst zuerst eine neue playlist und fügst dann die Titel hinzu.

die playlist kannst du löschen indem du wieder auf das icon der playlist tippst, ein menü mit der auswahl play und delete erscheint.

Warum gibt es keine Bedienungsanleitung? Ganz einfach, es war Absicht den Player ohne definierte Funktionen und Spezifikationen auf den Markt zu bringen, erst wenn nach diversen Firmwareupdates und Änderungen die grundlegenden Specs. vorliegen wird wohl ein Pdf mit der Anleitung zur Bedinung herausgegeben. Kurz, Ibasso weis noch nicht was der Player kann oder nicht, das testet der Käufer des Gerätes und je weniger sich beschweren desto weniger wird gemacht.


[Beitrag von mern am 15. Okt 2013, 17:38 bearbeitet]
mern
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 15. Okt 2013, 17:37

sicknote (Beitrag #127) schrieb:
Komisch, bei mir löppt alles wie es soll. Nur die tags erkennt er bei zwei Alben nicht richtig, aber das kann auch durchaus an den mp3 Dateien bzw den tags liegen
das ist schön, bei dir werden also bei Monkey's Audio, ogg vorbis die cover dargestellt und der "Artist" tag ausgelesen?
sicknote
Stammgast
#131 erstellt: 15. Okt 2013, 17:42
ich hab keine oggs, lediglich mp3s und ein paar flacs. Bei den eac gerippten alben werden die cover ohne probleme angezeigt und die reihenfolge stimmt.
mern
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 15. Okt 2013, 17:54
ich habe auch nicht behauptet das es mit mp3 und flac nicht klappt. Nur gibt es wohl user die auch anderes Material haben und ebenfals die volle Funktionalität des Players nutzen möchten. Foobar beweist das eine Anzeige der Coverbilder möglich ist. Rockbox führe ich nicht an dort werden die Cover ebenfalls nicht aus den Tags ausgelesen, sondern aus dem directory gelesen.

Nachtrag: gerade Album mit eac gerippt, lame v2, mit hascover und coverfile das cover eingebunden, der player zeigt in albumansicht die Titel von 7 -10 und dann von 1-7. schön ist das nicht, vor allem wenn ein weiteres Album merwürdigerweise richtig dargestellt wird.


[Beitrag von mern am 15. Okt 2013, 18:08 bearbeitet]
sicknote
Stammgast
#133 erstellt: 15. Okt 2013, 19:06
Dieses problem scheinen viele zu haben. Ich glücklicherweise nicht.
david_della_rocco
Stammgast
#134 erstellt: 15. Okt 2013, 21:51
Da kann ich auch nicht meckern.
Bei mir ist soweit alles gut
jazz678
Stammgast
#135 erstellt: 16. Okt 2013, 21:45
@mern
"Der Klang ist gegenüber der 1.16 negativ geändert"

Was meinst Du damit?
david_della_rocco
Stammgast
#136 erstellt: 16. Okt 2013, 22:18
Das verstehe ich auch nicht
mern
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 16. Okt 2013, 22:52

jazz678 (Beitrag #135) schrieb:
@mern
"Der Klang ist gegenüber der 1.16 negativ geändert"

Was meinst Du damit?
Die Mitten, oberen Mitten sind im Gegensatz zur 1.16 jetzt etwas zurückgesetzt, der Klang nicht mehr so voll und homogen. Es gibt jetzt ein "loch" wenn auch nur ein leichtes, wohingegen der Präsenzbereich jetzt überbetont ist.
jazz678
Stammgast
#138 erstellt: 18. Okt 2013, 00:49
Es fällt mir ein Stein vom Herzen, ich muß nicht zum Ohrenarzt. Dachte schon ich hätte es ernsthaft mit den Ohren.
Es soll ja sogar highfidele Ohren geben die Klangunterschiede der verschiedenen Serien heraushören.


[Beitrag von jazz678 am 18. Okt 2013, 00:58 bearbeitet]
Soundbricht
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 18. Okt 2013, 19:30
a) Die Mitten, oberen Mitten sind im Gegensatz zur 1.16 jetzt etwas zurückgesetzt, der Klang nicht mehr so voll und homogen. Es gibt jetzt ein "loch" wenn auch nur ein leichtes, wohingegen der Präsenzbereich jetzt überbetont ist.
b) Der Klang ist gegenüber der 1.16 negativ geändert

Märchen... ist der selbe Klangunterschied den man hört, wenn man ein Lied 2x hintereinander hört...
Fazit: nicht vorhanden

c) Die Coveranzeige, das Auslesen der Tags außer bei Flac und MP3 funktioniert nicht, oder nur teilweise.
Kein Wunder... wenn man bedenkt was ALLES in die Tags reingeknallt wird..., da wird selbst ein Roman mit 1.000 Seiten blass
Fazit: Nach dem Download oder dem Rippen Tags säubern.

d) Weiter wird auf Head fi und anderen Foren berichtet,... die Welt ist eine Scheibe...
Fazit: head-fi.org lesen ist wie die Bildzeitung... ohne Inhalt


[Beitrag von Soundbricht am 18. Okt 2013, 19:35 bearbeitet]
david_della_rocco
Stammgast
#140 erstellt: 18. Okt 2013, 19:34
Schon krass wie einem dadurch Hirn einen Streich spielen kann
mern
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 19. Okt 2013, 18:38

Soundbricht (Beitrag #139) schrieb:
a) Die Mitten, oberen Mitten sind im Gegensatz zur 1.16 jetzt etwas zurückgesetzt, der Klang nicht mehr so voll und homogen. Es gibt jetzt ein "loch" wenn auch nur ein leichtes, wohingegen der Präsenzbereich jetzt überbetont ist.
b) Der Klang ist gegenüber der 1.16 negativ geändert

Märchen... ist der selbe Klangunterschied den man hört, wenn man ein Lied 2x hintereinander hört...
Fazit: nicht vorhanden

c) Die Coveranzeige, das Auslesen der Tags außer bei Flac und MP3 funktioniert nicht, oder nur teilweise.
Kein Wunder... wenn man bedenkt was ALLES in die Tags reingeknallt wird..., da wird selbst ein Roman mit 1.000 Seiten blass
Fazit: Nach dem Download oder dem Rippen Tags säubern.

d) Weiter wird auf Head fi und anderen Foren berichtet,... die Welt ist eine Scheibe...
Fazit: head-fi.org lesen ist wie die Bildzeitung... ohne Inhalt


Fettschrift unterstützt nicht die Aussage. So wie ich mir die Klangänderung eventuell einbilde so ist deine Aussage zu bewerten. Dein Fazit ist ebenso eine substanzlose Ausage wie die meine, da objektive Belege von dir ebenfalls nicht geliefert werden.

Der DX 50 liest aus Flac und Mp3 die cover aus, das ist so vorgesehen, für Ogg vorbis, Monkeys Audio wird das vom Gerät nicht unterstützt. Das hat mit dem "in die Tags reingeknallt" erstmal nichts zu tun. Dein Fazit ist ebenfalls hanebüchen den unabhängig davon ob ich die "Tags säubere" fehlt dem DX50 die vorgesehene Spezifikation, Cover bei genannten Formaten anzuzeigen. Ibasso verspricht übrigens in den nächsten Firmware Updates die Funktion zu implementieren. Ob Head fi. org lesen das gleiche ist wie bildzeitung bleibt ebenfalls dahingestellt. Tatsache ist das dort die firmware Updates eher zu bekommen sind als direkt von der Ibasso Seite. Ob andere Aussagen der User Bildniveau haben ist wohl dem Konzept Forum geschuldet das Gleiche trifft auch auf dieses Forum zu.


[Beitrag von mern am 19. Okt 2013, 18:39 bearbeitet]
Exploding_Head
Inventar
#142 erstellt: 26. Okt 2013, 16:17

mern (Beitrag #141) schrieb:

Der DX 50 liest aus Flac und Mp3 die cover aus...

Nun, meine via iTunes in mp3 eingepflegte Cover liest der DX50 nicht aus, das machen meine Cowons aber auch nicht. Hab trotz mehrerer Recherchetage im Netz nicht herausfinden können, woran das liegt, denn die Cover bei gekauften mp3 werden zumindest bei den Cowons dargestellt (beim DX50 hab ich das bislang nicht getestet, da ich nur einige wenige mp3 gekauft habe bisher).
Tob8i
Inventar
#143 erstellt: 26. Okt 2013, 17:00
Das liegt ganz einfach daran, dass iTunes die Cover gar nicht in die Dateien einfügt. iTunes hält sich nur eine eigene Datenbank mit heruntergeladenen Covern. So bleibt man natürlich immer schön gebunden.
Exploding_Head
Inventar
#144 erstellt: 26. Okt 2013, 18:31
Gibts denn ein Programm für den Apfel, mit dem man die Cover korrekt einpflegen kann?
Wenns dann auch noch automatisch ginge (aus dem Netz oder aus iTunes), wärs perfekt... ;-)

Ach, mein TEAC WAP2200 stellt die mit iTunes eingepflegten Cover übrigens korrekt dar...


[Beitrag von Exploding_Head am 26. Okt 2013, 18:32 bearbeitet]
jazz678
Stammgast
#145 erstellt: 26. Okt 2013, 22:00
Ich habe einen mühsamen Weg gefunden mit dem die "iTunes-Cover" angezeigt werden.

Man sucht sich einen Titel des bereits gerippten Albums mit dem Cover aus und geht auf Informationen (rechter Kontext), dann auf Cover, kopieren und abrechen.
Anschließend alle Titel markieren und wieder auf Informationen, zu guter letzt in das Cover-Quadrat per Kontext einfügen.


[Beitrag von jazz678 am 26. Okt 2013, 22:08 bearbeitet]
Exploding_Head
Inventar
#146 erstellt: 29. Okt 2013, 17:16

jazz678 (Beitrag #145) schrieb:

Man sucht sich einen Titel des bereits gerippten Albums mit dem Cover aus und geht auf Informationen (rechter Kontext), dann auf Cover, kopieren und abrechen.
Anschließend alle Titel markieren und wieder auf Informationen, zu guter letzt in das Cover-Quadrat per Kontext einfügen.

Mag bei Windows funktionieren, beim Mac werden die Cover aber nach dem Einpflegen via iTunes auch in den dateiinformationen angezeigt. Nutzt beim Mac also nix...
alexfra
Inventar
#147 erstellt: 29. Okt 2013, 18:12
Schaut mal, hier solltet ihr was passendes für das iTuens-Cover-Problem finden (nur OSX):

http://dougscripts.com/itunes/scripts/scripts13.php


[Beitrag von alexfra am 29. Okt 2013, 18:14 bearbeitet]
Stevve
Neuling
#148 erstellt: 03. Nov 2013, 22:46
Also ich habe nun mittlerweile meinen zweiten DX50. An erster Stelle möchte ich hier den super Service von iBasso erwähnen. Der Austausch lief absolut ohne Probleme.

Leider musste ich auch bei dem Austauschgerät feststellen, dass ein unüberhörbares Rauschen mit meinem Shure SE535 vorhanden ist. Wie bereits beschrieben, ist dieses in der niedrigsten Gain-Stufe am lautesten und nimmt mit jeder weiteren Gain-Stufe deutlich ab. Hörbar bleibt es aber selbst auf der letzten Stufe. Die Intensität des Rauschens würde ich auf der letzten Stufe mit dem Clip+ von Sansa gleichsetzen. Mit anderen Kopfhöreren tritt das Problem nicht auf, es liegt wohl an der Empfindlickeit des Shure SE535.

Ich werde nun einen Kopfhörerverstärker (RSA Hornet) am Line-Out verwenden um dieses Problem zu umgehen. Ansonsten bin ich von der Soundqualität sehr begeistert
mausm
Stammgast
#149 erstellt: 03. Nov 2013, 23:13
Firmware 1.2.3 ist da (beta). Insgesamt flotter der DX 50 und mehr Bass! Hört sich gut an.

Ist jetzt auf AK100-Niveau. Macht richtig Spaß. Erstaunlich, was alles möglich ist


[Beitrag von mausm am 03. Nov 2013, 23:24 bearbeitet]
david_della_rocco
Stammgast
#150 erstellt: 03. Nov 2013, 23:35
Hast du den link?
mausm
Stammgast
#151 erstellt: 03. Nov 2013, 23:42
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ibasso DX50
Soundwise am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  896 Beiträge
FiiO X3 DAP Erfahrungen & Tests
Bernd.Klein am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  539 Beiträge
Lautstärke Fioo x3/Ibasso DX50
-Life- am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  4 Beiträge
FiiO X5 oder iBasso DX50
BartSimpson1976 am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  11 Beiträge
Ibasso DX50 und AKG K702
Pierre_Hahne71 am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  9 Beiträge
FiiO X3 oder iBasso DX50?
TheChrizZly am 17.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  9 Beiträge
IBasso DX100 DAP
sepinho am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2014  –  143 Beiträge
DAP Upgrade > iBasso DX120
XperiaV am 18.04.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2022  –  38 Beiträge
iBasso DX50 gibt nach 1h keine Musik mehr aus
Seba1986 am 21.12.2023  –  Letzte Antwort am 23.12.2023  –  7 Beiträge
Wie kommt Rockbox auf den Ibasso dx50
scherer am 01.06.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.234