HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » FiiO X1 angekündigt | |
|
FiiO X1 angekündigt+A -A |
||||
Autor |
| |||
AG1M
Inventar |
#751 erstellt: 20. Feb 2015, 21:28 | |||
Gibt einige Gründe die für den X3 sprechen können... Bei empfindlichen Multi-BA In-Ears 0,3 vs 2 Ohm Bei Kopfhörern die mehr Power beim KHV brauchen Wenn auch ein digitaler Ausgang über Koax gewünscht ist Wenn der Player auch als USB DAC genutzt werden möchte usw. |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#752 erstellt: 21. Feb 2015, 06:28 | |||
Ich habe mir nun den FiiO X3 inklusive porta koss pro Kopfhörer, die es dazu gibt, für 125 Pfund (170€) inklusive Versand aus Spanien bestellt. Der Verkäufer hat knapp 15.000 positive Bewertungen:) [Beitrag von ZeitGeistSound am 21. Feb 2015, 07:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
Neuhörer
Hat sich gelöscht |
#753 erstellt: 21. Feb 2015, 09:19 | |||
LOL !! Wer mit so einem Sch... KH Musik hört, der braucht keinen X3, da hättest du dir auch einen Clip+ kaufen können. |
||||
Baracke
Schaut ab und zu mal vorbei |
#754 erstellt: 21. Feb 2015, 10:15 | |||
Den Porta Pro als "Sch... KH" zu verteufeln, ist m.E. reichlich übertrieben. Für seine Preisklasse (~30 EUR) erfüllt er seine Aufgabe sehr gut, besser als viele andere in der Preisklasse. Er ist halt ein recht guter, wenn auch bassbetonter KH, der gewisse praktische Eigenschaften für den mobilen Einsatz hat (offenes System, man ist nicht völlig abgeschirmt, zusammenklappbar, leicht zu transportieren) Ich hatte ihn auch am X1 zu laufen, bis her dann nach einigem Stöbern im Forum dem Soundmagic E10 für den Einsatz unterwegs weichen musste. Nach meinem Dafürhalten klingt er am X1 besser als am Sansa Clip+, welchen ich vorher hatte. Also wem die Abstimmung des Porta Pro gefällt und wer damit Spass hat ... nur zu ... die Fiios (ob X1 oder X3) bieten genug Reserven, wenn man dann irgendwann auf höherwertige KH umsteigen möchte. Gruss Baracke [Beitrag von Baracke am 21. Feb 2015, 10:15 bearbeitet] |
||||
Neuhörer
Hat sich gelöscht |
#755 erstellt: 21. Feb 2015, 12:46 | |||
OK, man kann ihn für seinen Preis gut finden, aber wer bereit ist in einen X3 zu investieren, der sollte auch bereit sein in bessere KH zu investieren. |
||||
badMoon
Stammgast |
#756 erstellt: 21. Feb 2015, 13:30 | |||
Dies Aussage halte ich für blödsinnig. Der PortaPro ist ein sehr guter Kopfhörer, und über seine Qualität entscheidet allein der Hörer. Unabhängig der in verschiedenen Testzeitschriften zu lesenden positiven Urteile kenne ich einige in meinem Bekanntenkreis, die den PortaPro besitzen und damit vollends zufrieden sind. So wie ich es auch, neben einem AKG, bin. Die irrige Meinung, je teurer um so besser, trifft einfach nicht immer zu. |
||||
Neuhörer
Hat sich gelöscht |
#757 erstellt: 21. Feb 2015, 13:40 | |||
Und der Hörer sollte vielleicht mal zum Ohrenarzt und 'nen Hörtest machen lassen [Beitrag von Neuhörer am 21. Feb 2015, 13:40 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#758 erstellt: 21. Feb 2015, 13:43 | |||
den Koss porta Pro hatte ich auch über viele Jahre, er war damals sehr beliebt, da auch klappbar. Ich muß allerdings der Kritik hier echt geben. Zehn, zwanzig Euro drauf und man bekommt heutzutage wesentlich besseres, gerade weil inzwischen Firmen wie AKG, Beyer, Sennheiser, Denon etc. etc. diese Mobilkundschaft auch schon länger entdeckt haben... Man kann es auch anders formulieren: zu den Gründerzeiten des Koss gab es nicht viel anderes... Für den alten Walkman war das o.K. Wenn ich ich ihn heute allerdings mit meinem HD 25-I vergleiche( gut ne ganz andere Preisklasse) ist das mit dem Koss gar nichts mehr, muß man leider so hart sagen... erst mal vorab entscheiden. was will ich? "offen" wie z.B.der Koss oder "geschlossen"... wie gesagt, m.M. kann man ab 50€ aufwärts schon sehr brauchbare Mobil-KH bekommen. Die Konkurrenz ist härter geworden , seit fast jeder Jugendliche mit KH durch die Gegend läuft...... [Beitrag von coreasweckl am 21. Feb 2015, 14:02 bearbeitet] |
||||
kedr76
Ist häufiger hier |
#759 erstellt: 21. Feb 2015, 14:24 | |||
Es ist ein wenig umständlich, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit dem Notepad++ das .cue-Datei öffnen. Danach auf "Bearbeiten"->"Alles auswählen". Danach auf "Kodierung"(oben in der Leiste)->"Konvertieren zu UTF-8". Wichtig, im Notepad unten rechts soll es "UTF-8" stehen. Danach sieht ihr die Tracks schon im Kyrillisch. Nur noch auf "Datei"->"Speichern". Danach entweder mit Cue Splitter Flack auf einzelne Tracks splitten oder so auf X1 schieben. Soll dann so ungefähr aussehen: |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#760 erstellt: 21. Feb 2015, 14:28 | |||
Öhm die Kopfhörer gibts dazu...ich denke das meine Stage 5 und die DT880/990 und itgendwann mal ein Hifiman500/HD 800 keine schlechten Köpfhörer sind.. Aber wer schon nicht den Text richtig liest um so schnell wie möglivh zu meckern [Beitrag von ZeitGeistSound am 21. Feb 2015, 14:30 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#761 erstellt: 21. Feb 2015, 14:38 | |||
Stage 5?? der hier http://www.rhines-customs.de/2013/stage-serie/stage-5 mmmmmm ... gut, dann habe ich jetzt auf einmal einen Stax Lambda für zuhause, ich wollte es nur nicht gleich sagen [Beitrag von coreasweckl am 21. Feb 2015, 14:44 bearbeitet] |
||||
kedr76
Ist häufiger hier |
#762 erstellt: 21. Feb 2015, 14:48 | |||
Bisher habe ich X1 mit einem AKG K551 gehört. Trotz hohe Impedanz des 551 habe ich immer Reserven gehabt, wenn auch nicht so viel. Unglaubliche Bühne und sehr detailreich - in einigen Tracks wurde ich wirklich überrascht über die Details, die ich bis dato nie gehört habe, obwohl ich manche Scheiben schon 10-15 Jahre höre . Aber Tiefbass fehlt leider ja, bei "Dire Straits" oder früheren "U2" geht es noch mit AKG, bei "Biffy Clyro" mit den harten Gitarrenriffen brauche einfach mehr Bass für Rythm-sektion. Ins Auge habe ich Audio-Technica ATH-M50x gefasst, und würde es bald auch bestellen. Habe gesehen, dass es auch kleine Brüder von M50x gibt - M40x und M30x. Sind die kleine ATH-Modellen zu empfehlen oder lieber 30-50 Euro gleich mehr investieren? Kann jemand gute In-Ears für X1 anbieten? Für Unterwegs? Soundmagic E10 wäre Überlegung wert? Will nicht mehr als 80 € für In-Ears ausgeben. Oder 40 € für E10 sparen und gleich Audio-Technica ATH-CKX9IS, die das doppelte kosten zu bestellen? Werden hier im Forum auch hochgelobt |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#763 erstellt: 21. Feb 2015, 14:52 | |||
Wo liegt dein Problem? |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#764 erstellt: 21. Feb 2015, 14:57 | |||
Also bei 300€ hätte ich dir die Bose empfohlen:D so schweben mir nur Kopfhörer der Marke Brainwavs oder diese einen wo man per Filter den Bassgrad ändert. |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#765 erstellt: 21. Feb 2015, 15:10 | |||
Ich wäre den hier postenden Teilnehmern sehr verbunden, wenn sie sich mit dümmlich infantilen Äußerungen zurückhalten könnten @kedr76 1. Vom K551 kommend, würde ich nicht unbedingt den audio-technica nehmen, das könnte etwas over-the-top sein (bassmäßig). Eher würde ich an deiner Stelle zu einem Shure SRH 840 greifen. In-Ear technisch wäre vielleicht der Brainwavz M3 etwas für dich, du kannst aber auch nochmal nach dem Polster-Mod für den K551 schauen, da das Problem des Bassmangels durchaus auch durch fehlende Isolation entstehen kann. 2. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass dir der K551 zu leise war, da er mit einer Impedanz von 32 Ohm und einem recht guten Wirkungsgrad eigentlich keine Probleme am X1 bereiten sollte... Schöne Grüße, Ape |
||||
kedr76
Ist häufiger hier |
#766 erstellt: 21. Feb 2015, 15:27 | |||
@ApeOfTheOuterspace Danke dir für dein Erfahrungsbericht. Mit K551 habe ich die Lautstärke fast immer auf 75-77 hochgedreht, allerdings bei Vynil-Rips, die bekanntlich eher leise aufgenommen sind. Bei neuere Musik ist dann normale Laustärke im Bereich 55-65. Kann auch sein, dass meine Ohren nicht mehr so gut sind, das behauptet ab und zu meine Frau Wie gesagt, mir gefällt generell K551 sehr gut und als Alternative zum AKG wollte ich nämlich bassbetonte Over-Ear noch holen, die auch wie AKG komplett geschlossen sind. Sind die von dir erwahnte Shure SRH 840 mehr Tiefbass anbieten, als K551? Brainwavz M3 als In-Ear? Danke, werde zu meine Liste hinzufügen. So wie ich es richtig verstanden habe ist M3 eher neutral abgestimmt, im Vergleich zum M5, der richtige "Bass-Monster" sein soll? Danke nochmal dir [Beitrag von kedr76 am 21. Feb 2015, 15:32 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#767 erstellt: 21. Feb 2015, 15:29 | |||
ich habe kein Problem, im Gegenteil, du siehst ja, daß ich das von der lustigen Seite sehe.... ich finde deine Aussagen halt sehr unterhaltsam;) |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#768 erstellt: 21. Feb 2015, 15:31 | |||
Ich finds lächerlich, tut mir leid. |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#769 erstellt: 21. Feb 2015, 15:34 | |||
Ad 1. IMO ja, das kann aber wie gesagt auch am falschen Sitz beim K551 liegen. Ad 2. Der Brainwavz hat meiner Ansicht nach ganz hervorragende Allrounder Qualitäten. Er ist leicht badewannig (Höhen und Bass) betont, das ist aber kein Vergleich zur Mumpftröte M5. Und gerne (Falls du doch Fragen haben solltest, kannst du dich gerne auch nochmal per PM melden, damit das nicht zu viel OT hier wird ) Und der Rest hat sich jetzt bitte wieder lieb! Edit: Lasst den Fullquote-Quatsch bei Direktantworten [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 21. Feb 2015, 15:35 bearbeitet] |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#772 erstellt: 21. Feb 2015, 16:14 | |||
Es geht um das verbesserte Preis Leistungs Ergebnis. Der FiiO X3 wird hier oft für um die 150€ verkauft, da dieser aber 170€ gekostet hat, habe ich dazu erwähnt, dass es eben noch die Koss Porta Pro dazu gibt, die eben einen Wert von 20-30€ haben. Die alternative währe eben der X1 der aber aufgrund seiner hohen Impedanz rausfällt, zudem ist der X3 mit knapp 150€ (abegzogen der Koss Porta Pro) ein guter Fang. Thats it. Aber deine ganzen Sticheleien kannst du dir sparen, wir brauchen keinen Alleinunterhalter. Edit.: Mit der Aussage hast du dir selbst wiedersprochen. In einem Moment sagst du ich hätte nie ein Wort darüber gelassen, dass ich den Stage 5 besitze - im anderen Moment bearbeitest du deinen Text und beziehst dich auf einen Threat in dem genau zu lesen ist, welche Kopfhörer ich besitze und welche Hörerfahrung ich habe. Du machst dich einfach nur noch mehr lächerlich. [Beitrag von ZeitGeistSound am 21. Feb 2015, 16:19 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#773 erstellt: 21. Feb 2015, 16:16 | |||
wir brauchen auch keine Leute, die viel Phantasie haben, was sie angeblich bez KH ihr Eigen nennen.. du bist ja bisher nie auf die konkreten Nachfragen eingegangen. Das sagt eigentlich schon alles... ich klinke mich jetzt wirklich aus, wollte nur mal "aufklären..." [Beitrag von coreasweckl am 21. Feb 2015, 16:19 bearbeitet] |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#774 erstellt: 21. Feb 2015, 16:18 | |||
Das klingt ja fast nach Neid.. |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#775 erstellt: 21. Feb 2015, 16:19 | |||
Ich habe jetzt mal die Moderation benachrichtigt. Schöne Grüße, Ape |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#776 erstellt: 21. Feb 2015, 16:22 | |||
Ist es möglich den X3, wegen seiner PC DAC Funktion; auch an ein Headset zu schließen, um durch den DAC dann bei der Mikrofon Ausgabe weniger Rauschen zu haben? [Beitrag von ZeitGeistSound am 21. Feb 2015, 17:20 bearbeitet] |
||||
Neuhörer
Hat sich gelöscht |
#777 erstellt: 21. Feb 2015, 20:21 | |||
Stimmt ... ... wie ist denn der Link von dem Händler |
||||
doc_elvis
Stammgast |
#778 erstellt: 21. Feb 2015, 20:31 | |||
in der bucht gehen gebrauchte oft so um den dreh... |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#779 erstellt: 22. Feb 2015, 03:26 | |||
Gibt es einen SD Karten Typ auf den der FiiO X3 besonders gut anspringt und das sich dann auch in den Lese und Abtastraten wiederspiegelt oder ist das alles relativ egal? |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
#780 erstellt: 22. Feb 2015, 05:49 | |||
Unbedingt die neue PremiumSound MicroSD-Karte von Sony benutzen. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#781 erstellt: 22. Feb 2015, 08:09 | |||
Das ist doch mal etwas Neues fürs Voodoo-Forum. |
||||
Siriuskogel
Stammgast |
#782 erstellt: 22. Feb 2015, 08:46 | |||
Ich verwende Karten von Sandisc, Samsung und chinesische "Noname". Alle funktionieren gleich. Gruss Klaus |
||||
Neuhörer
Hat sich gelöscht |
#783 erstellt: 22. Feb 2015, 08:57 | |||
Jede 08/15 Class 10 Card funktioniert.
[Beitrag von Neuhörer am 22. Feb 2015, 09:03 bearbeitet] |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#784 erstellt: 22. Feb 2015, 15:13 | |||
Es gibt ja auch SDXC und andere Karten darum wollte ich mal nachfragen. Und unterstützt der FiiO schon 128GB SD Karten oder gehen nur bis 64GB? [Beitrag von ZeitGeistSound am 22. Feb 2015, 15:27 bearbeitet] |
||||
Appel&Ei
Hat sich gelöscht |
#785 erstellt: 22. Feb 2015, 15:47 | |||
Was bist Du denn für ein Einer ? Bestellst Dir einen X3 und weißt nicht mal mit welchen SD Cards der funktioniert. |
||||
AG1M
Inventar |
#786 erstellt: 22. Feb 2015, 15:48 | |||
Jede SD Karte mit mehr als 32 GB hat SDXC Standard (Unterschiede gibts dann nur noch von der Geschwindigkeit ala Class/UHS Standards), d.h. umgekehrt wenn eine 64 GB mit dem Gerät von Haus kompatibel ist, sind 128 GB und mehr auch kein Thema - korrektes Dateisystem voraus gesetzt einige Player können mit exFAT umgehen andere können nur FAT32 benutzen, aber im Prinzip alles kein Problem P.S. Mein Sansa Clip+ der aus einer Zeit stammt wo es nur 16 und 32 GB SD Karten gab , kann auch ohne Probleme eine 256 GB SD Karte mit microSD Adapter benutzen. [Beitrag von AG1M am 22. Feb 2015, 15:54 bearbeitet] |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#787 erstellt: 22. Feb 2015, 16:03 | |||
Okay super:) denn was ich bis jetzt nur gefunden habe da steht dass der player nur maximal 64GB unterstützt |
||||
Appel&Ei
Hat sich gelöscht |
#788 erstellt: 22. Feb 2015, 16:11 | |||
Tipp für die Zukunft: "Guckst Du beim Hersteller" Und hier gibt es die aktuelle Firmware. http://www.fiio.me/f...39932&extra=page%3D1 [Beitrag von Appel&Ei am 22. Feb 2015, 23:17 bearbeitet] |
||||
ZeitGeistSound
Hat sich gelöscht |
#789 erstellt: 22. Feb 2015, 20:40 | |||
Zu freundlich |
||||
Appel&Ei
Hat sich gelöscht |
#790 erstellt: 25. Feb 2015, 12:06 | |||
Interessiert mich auch 27.02.15 Ist anscheinend der Händler von 007 und Top Secret [Beitrag von Appel&Ei am 27. Feb 2015, 10:53 bearbeitet] |
||||
hollar
Ist häufiger hier |
#791 erstellt: 27. Feb 2015, 06:24 | |||
Morgen, gibt es eigentlich eine Möglichkeit Teile von Hörbüchern oder Podcast als gehört zu markieren? |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#792 erstellt: 27. Feb 2015, 11:25 | |||
Du kannst bei den Einstellungen beim Start auf Position stellen, sodass der Player an zuletzt gehörter Stelle startet. Eine Markierung ist meines Wissens nach aber nicht möglich... Schöne Grüße, Ape |
||||
planetofrock
Ist häufiger hier |
#793 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:10 | |||
Um noch mal kurz auf die Frage zurück zu greifen. Habe eine Zeit lang auch die AKG K551 gehabt und mitlerweile nutze ich den Audio Technica ATH-M50x (habe sofort zugeschlagen als sie die Version mit austauschbarem Kabel rausgebracht haben). Ich verstehe nicht wieso einige behaupten der Bass wäre bei diesen zu stark Im Gegensatz zu meinen alten Audio Technica SJ55 sind die M50x ziemlich Bassarm. Das liegt anscheinend an der neutralen Wiedergabe. Nichts dessotrotz sind sie m.M. nach klanglich den AKG voraus. Mehr dynamik und etwas detailreicher. Wenn du hier einen Unterschied zwischen den Versionen haben willst, hier mal ein Video dass ich ganz interessant fand dazu YouTube Video [Beitrag von planetofrock am 03. Mrz 2015, 18:10 bearbeitet] |
||||
kedr76
Ist häufiger hier |
#794 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:20 | |||
@planetofrock, irgendwie habe ich doch das Gefühl, dass es dem X1 für AKG K551 doch ein wenig Saft fehlt? Trotz seinem relativ niedrigen Impedanz drehe ich X1 fast immer bis 65-75 hoch. Ist es normal? Würde es gern mit einem E11K oder NX1 dazwischen hören, aber im Moment habe ich keinen KHV zur Hand. So einen richtigen "Bassmonster" brauche ich eigentlich nicht, aber da es K551 ziemlich neutral klingt, würde ich bei einem anderen Hörer mehr, vor allem, Tiefbass wünschen. Ehrlich gesagt mir fehlt beim K551 einfach diesen "Punch" an manchen Stellen, was ich mit einem ATH-M50x nun zu bekommen hoffe. Manche behaupten, dass ATH-M50x ein klassischer Fall von "Badewanne", was ich wiederum nicht so gern mage. Die Mitten sollen für mich auch da sein. Wie bist du mit den Mittenbereich beim Audio-Technica zufrieden? Überlege mir auch einen KHV für den X1 unterwegs oder daheim für meinen alten Netbook zu holen...ob es ein K551 oder ATH-M50x mit einem KHV wesentlich besser klingt? |
||||
planetofrock
Ist häufiger hier |
#795 erstellt: 03. Mrz 2015, 20:10 | |||
Man liest sehr viel über den M50x. Die sogenannte "Badewanne" mag auf viele Kopfhörer zutreffen, aber sicherlich nicht auf die M50x. Sie sind doch sehr linear auch wenn manche behaupten der Bass sei angehoben. Das mag vielleicht zutreffen, aber ehrlich gesagt hatte ich (die K551 ausgenommen) noch keinen Bassschwächeren Kopfhörer als den M50x. Hier im Forum wird gerne und oft übertrieben und behauptet dass man ne million Euro investieren muss um den letzten Klang einer ganz weit aufgenommenen Triangel wahrnehmen zu können. Wie dem auch sei. Der M50x hat keine Badewanne und klingt für diesen Preissegment wirklich klasse. Beim X1 drehe ich maximal bis 50, dann tun die Ohren aber auch schon weh. Ich habe bemerkt, dass je besser der Kopfhörer, umso weniger Lautstärke braucht man um die Musik genießen zu können. Habe ich bei meinen früheren Kopfhörern immer laut Musik gehört, scheint mir das bei dem M50x irgendwann zu überdimensioniert. Der M50x ist sehr klar und Töne die ich nie wahrgenommen habe sind gut hervorgehoben. Das war beim K551 auch schon der Fall, nur klang alles etwas dünn. Der M50x ist für mich der perfekte Kopfhörer. Dass du bei deinem X1 auf 65-75 hoch gehen musst, halte ich schon für sehr hoch. Einen KHV für den X1 finde ich absoluten quatsch, da er genug Power hat um die Kopfhörer anzutreiben und einen besseren Klang wirst du dir nur einbilden können. Natürlich gibt es auch Leute die tausend Komponenten an ihre mobilen Geräte stecken und schwören damit einen besseren Klang zu erziehlen. Letzendlich kann man aus einem analogen Signal keine Verbesserungen rausbringen, weil die Störung immer mit verstärkt wird. Vieles ist einfach nur Marketing und einige fallen blind drauf rein. Wenn ein Player schon linear abspielt, was soll da noch verbessert werden? Damit wird der Ton eher modifiziert und nicht mehr so wiedergegeben wie es aufgenommen wurde. Dies gilt natürlich für reine Kopfhörerverstärke, die über Klinke den Ton verstärken. Es gibt natürlich auch noch Kopfhörerverstärker die D/A Wandler eingebaut haben und ein digitales Signal bearbeiten. Praktisch eine Soundkarte. Dafür musst du den Player aber mit USB anschließen, dann brauchst du aber auch keinen teuren Player mehr, da die Musikumwandlung der Verstärker übernimmt und nur die Dateien vom Player liest. Also, wenn du nicht unbedingt lauter hören willst als dein Player hergibt, brauchst du keinen KHV. Alle anderen Einstellungen kriegst du auch über den EQ hin [Beitrag von planetofrock am 03. Mrz 2015, 20:55 bearbeitet] |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#796 erstellt: 04. Mrz 2015, 03:59 | |||
Und genau das ist der Grund, weshalb du gar nicht beurteilen kannst, ob der audio-technica neutral ist oder nicht! Es freut mich wirklich für dich, dass dir die Abstimmung gefällt, aber die Einschätzung ist dermaßen daneben, dass es mir schon ein bisschen die Fußnägel hoch rollt (das ist nicht böse gemeint, nur sollte man in einem solchem Fall eben etwas zurückhaltender mit der Deutung einer Klangcharakteristik sein) Schöne Grüße, Ape |
||||
kedr76
Ist häufiger hier |
#797 erstellt: 04. Mrz 2015, 05:14 | |||
@planetofrock, vielen Dank für deinen Beitrag, der mir persönlich bei meiner Entscheidung weiter geholfen hat. Ich will nun diese Diskussion nicht weiter führen, weil es jedoch hier ein wenig OT ist. Audio-Technica ATH-M50x wird bei Amazone nächste Woche bestellt und ich werde es dann mit AKG K551 gründlich vergleichen. Bericht wird, selbstverständlich, folgen. |
||||
Pd-XIII
Inventar |
#798 erstellt: 04. Mrz 2015, 08:14 | |||
Das kannst du getrost vergessen. Ich habe mir den X1 zusammen mit dem E11k und dem Stacking Kit geholt. Und entgegen meines ersten Berichtes(bei dem ich allerdings auch darauf hingewiesen habe, dass es alles nur Einbildung sein kann) gibt es wirklich keine nennenswerte Aufwertung des Klangs. Und das bisschen, was ich zu hören glaube, kann man getrost als Einbildung abhaken. |
||||
AG1M
Inventar |
#799 erstellt: 04. Mrz 2015, 13:04 | |||
"Lauter" hört sich für uns idR "Besser" / "Dynamischer" an. Das ist das Problem mit Vergleichen ohne selben Pegel usw. darum sind objektive Einschätzungen bzgl. eines "Aufwertens" des Klangs durch einen zusätzlichen KHV sehr zu vernachlässigen. |
||||
planetofrock
Ist häufiger hier |
#800 erstellt: 04. Mrz 2015, 13:11 | |||
Und wieso sollte ich es eben nicht beurteilen können? Hier beurteile ich meine Meinung bezüglich der Audio Technica und der vielen Kopfhörer, die ich bereits besessen habe. Unter anderem auch des genannten AKG. Ich denke ich kann dadurch sehr wohl meine Meinung dazu schreiben ohne gleich wieder verurteilt zu werden, was in diesem Forum leider schon gang und gebe ist. Wenn du was besseres dazu steuern kannst, dann mach es ruhig, aber es geht auch sachlicher. Alles in allem ist der Audio Technica nämlich klanglich sehr ausgewogen und übertreibt es nicht mit hervorheben der Töne. Dazu ist er sehr detailreich und genau, was in dieser Preisklasse so kaum zu finden ist. Kein Grund die Fußnägel hoch zu rollen
@AG51M und @ Pd-XIII Wenn es ein Daumen hoch geben würde, hättet ihr jetzt einen von mir bekommen [Beitrag von planetofrock am 04. Mrz 2015, 13:13 bearbeitet] |
||||
alexfra
Inventar |
#801 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:25 | |||
Tja, so unterschiedlich können die Empfindungen sein. Was bedeutet denn ausgewogen für dich? Im Sinne von Neutral? Das ist der AT nun wirklich nicht. Der Bassbereich ist betont und die Höhen sind es auch. Eine Badewanne eben. Dass die Abstimmung gefallen kann, steht ja auf einem ganz anderen Blatt, aber von neutral sollte man doch nicht sprechen. Grüße Alex |
||||
planetofrock
Ist häufiger hier |
#802 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:32 | |||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#803 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:43 | |||
endlich mal ein sachliches Statement zu dem vielen Blödsinn, den man hier bez. Kopfhörern liest... es gibt auf Youtube auch KH Tests von Leuten, die sich wirklich mit der Materie beschäftigen und auch Messungen machen.. einer von denen ist er hier: https://www.youtube.com/watch?v=xxccWj1jNTU oder auch mal zum Ablachen: https://www.youtube.com/watch?v=L34S4Tt1EuQ bzw. und viele andere KH-Test, wie man auf Youtube erkennen kann... bzw. ganz allgemein: http://www.innerfidelity.com [Beitrag von coreasweckl am 04. Mrz 2015, 14:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FiiO X1 oder FiiO X5? ZeitGeistSound am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 25.04.2015 – 26 Beiträge |
Fiio X5 Mr.TNT am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2016 – 472 Beiträge |
Welchen Fiio für mich? X1, X3, X5 / welche Generation? MenikoBlue_ am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 6 Beiträge |
Fiio X1 II oder Fiio X3 1gn MEugen am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Fiio X3 III,Fiio X1,Shanling M2s Marvin2555 am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 7 Beiträge |
FiiO X5 3.Generation BartSimpson1976 am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 472 Beiträge |
Neuer FiiO X5 2nd Gen AG1M am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 288 Beiträge |
FIIO X5 III - Probleme Marc1973 am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 5 Beiträge |
Fiio X5 III Speicherkartenproblem BigKa am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2019 – 2 Beiträge |
Kommt Ihr mit eurem Fiio X1 / X5 Scrollwheel zurecht? Frams am 06.07.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749