HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit vollem Sound -> bis 2L Gehäusevolumen+A -A |
||||
Autor |
| |||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#1452 erstellt: 06. Jan 2015, 20:26 | |||
Ja, das stand auch in einem Kommentar auf amazon.
|
||||
MLSensai
Inventar |
#1453 erstellt: 06. Jan 2015, 20:41 | |||
Hi, also das Thema Akkus und deren Pflege und was noch alles dazu gehört füllt sicher schon andere dutzende Threats. Ich gehe da trotzdem nochmal etwas pragmatisch ran. 1. Selbst die einfachsten Akku-Hersteller behaupten, dass 500 Ladezyklen drin sind (zumeist wird nun aber schon sehr oft von 1000 gesprochen), wobei denen ziemlich egal ist, ob von 40% bis 60% geladen wird oder von 5% bis 98%. Eine Zerlegung voller Ladungen in mehrere kurze Zwischenladungen multipliziert nicht die zugesicherten Ladezyklen der Hersteller. 2. Ja, ein Akku gilt nicht mehr nur unter Experten als Verschleißteil. Gute Hersteller erwähnen das trotzdem in den Unterlagen. 3. Die Sicherheitsmechanismen sind in den Li-Ion-Akkus integriert (hoffentlich auch bei Billigware), daher vernachlässige ich mal das Tiefenentladen und das "Überladen" im normalen bestimmungsgemäßen Betrieb. 4. Auch Hitze durch das gewollte Aufladen sollte aufgrund der Ladeelektronik im Gerät und der Sicherheitsmechanismen im Akku quasi kein Problem darstellen. (Im RC-Bereich kann das schon etwas anders aussehen, aber da habe ich es ja auch mit Stromflüßen von mehreren dutzend Ampere dauerhaft zu tun, beim Envaya Mini komme ich wohlwollend etwa 1A Stromfluß bei voller Lautstärke) Soweit erstmal meine theoretischen Annahmen als Grundbedingungen. Nun zur theoretischen Nutzung... Selbst wenn ich täglichen den EM einmal auflade und entlade, so erreicht der Akku als Verschleißteil sein theoretisches Lebensende nach etwa 500 Tagen, das sichert der Hersteller im Schnitt zu, manche liegen drüber und manche drunter. (Wobei dann auch erst die Kapazität abbaut und in den wenigsten Fällen der Akku sofort gar nicht mehr funktioniert.) Das ist aber bei jedem Gerät so. Denke ich an den Li-Ion Akku meines Smartphones, so wird der jede Nacht geladen und das auch noch über QI (höhere Wärmebelastung möglich) und mindestens 3x zusätzliche Zwischenladungen pro Woche. So komme ich auf 520 Ladezyklen pro Jahr. Nun hält aber der Akku schon 3 Jahre ohne merkbar verkürzte Nutzungsdauer des Handys. Hmmm... komisch. Auch bei intensiver Nutzung wird der Akku im Handy mit nur max. 800mA Stromfluß "belastet". Beim Aufladen geht es da schon zackiger zur Sache, nämlich mit knapp 1,5A, wobei der interne Temperatursensor am Akku bei mir auf max. 39,9°C steigt, ich vermute, hier greift dann schon die Ladeelektronik. Also alles ganz normale Nutzungsbedingungen ohne Schnickschnack und Sonderlocken... und der Akku hält. Wenn nun also Denon beim EM etwas verbockt haben sollte, dann werden wir in spätestens einem Jahr ähnliche Beschwerden zu lesen bekommen wie beim TDK A33. Ich als Kundendienstler würde dann aber genau meine Argumentation wie oben beschrieben aufbauen und das Szenario so darlegen, da fällt es dem Hersteller schwer zu argumentieren, dass Akkus von der Gewährleistung ausgenommen sind. Das sind sie nämlich nicht und Verschleißteil heißt einfach, dass unter normalen Bedingungen der Nutzer schon beim Kauf weiß, dass diese Komponente ganz sicher ein Kostenfaktor sein wird, früher oder später. Wann, das hängt zu einem Teil vom Nutzungsverhalten ab, zum anderen natürlich, wie man in diesem Fall mit der "Akkupflege" umgeht. Hier aber ist es gerade beim Denon für den Nutzer doch sehr angenehm, anders als beim JBL zum Beispiel. Denon liefert kein eigenes Netzteil mit. Somit entfällt die Frage, ob denn nur mit dem Originalnetzteil gelanden wurde, wie es im Handbuch auf S. xy vermerkt ist. Die Entwickler kennen die Netzteile, die auf dem Markt befindlich sind und sollten diese auch im Griff haben, denn sonst werden sie Streß kriegen, wenn der EM z.B. allergisch auf ein Samsung-Netzteil reagiert und nach 100 Ladezyklen der Akku hin ist. Das wäre dann auch kein Verschleiß natürlich aber für den Nutzer auch schwer nachweisbar. Bei JBL ist hingegen ein Netzteil dabei, wer die Frage dann beantwortet mit "ist doch ein Standard Micro-USB Anschluß, ist doch egal womit ich auflade", der dürfte da eher schlechte Karten haben. Die Frage nach den Umweltbedingungen und Einhaltung sonstiger Spezifikationen beim Betrieb ist eher proforma und dürfte kein stabiles Gerüst für einen Hersteller sein, Defekte unmittelbar abzulehnen. So, nach dem langem Post komme ich aber nun gern zum Ende und somit zum Kern meines Gedankens. Finale... Worauf ich hinaus will ist, dass dieses akademische Thema tagtäglich auf die Probe gestellt wird durch die Realität. Und mit Sicherheit zeigt diese großangelegte Versuchsreihe genannt "Leben" genau das vorausgesagte Verhalten. Jedoch werden nur die ersten 5% der Betroffnen der Verteilung unzufrieden sein, weil sie tatsächlich schlechte Ware erwischt haben. Die nächsten 10% wissen, dass sie als Poweruser alle ein bis zwei Jahre 10€ in einen neuen Akku oder 80€ in einen neuen Envaya Mini investieren müssen. Allen anderen dürfte das Thema reichlich egal sein. Wo ich mir zudem ganz sicher bin ist, dass neben der normalen Obsoleszenz bei sehr vielen von uns allen eher die psychische Obsoleszenz eintritt und nach zwei Jahren dann doch das neuste Smartphone und der bässere Lautsprecher Einzug in de Haushalt halten sollen. Da käme dann doch eine eingeschränkte Nutzung durch Akkuprobleme durch vielleicht sogar geplante Obsoleszenz eines Herstellers doch gerade recht, der besseren Hälfte die dringende Notwendigkeit einer Neuanschaffung des Ersatzprodukts zu vermitteln. Es war mir Freude und Bedürfnis. In diesem Sinne bis bald. |
||||
|
||||
BartSimpson1976
Inventar |
#1454 erstellt: 07. Jan 2015, 10:04 | |||
Offensichtlich hat Sony auf der CES auch ueberarbeitete Versionen der Bluetooth speaker vorgestellt, die nun SRS-X99, X77, X55, X33 und X11 heissem Sony CES 2015 Portable Audio |
||||
wertzius
Stammgast |
#1455 erstellt: 07. Jan 2015, 10:09 | |||
@MLSensai Ich sehe das ebenfalls eher pragmatisch. Der Akku sollte ja mit vertretbarem Aufwand wechselbar sein. Wahrscheinlich ist eine normaler 18650 Akku verbaut. |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1456 erstellt: 07. Jan 2015, 10:19 | |||
bin neugierig was beim X33 neu sein soll im vergleich zum X3, aber der X11 ist ja extrem putzig, auch stereopairing von 2, könnte ein nettes teil sein für die hosentasche. |
||||
Benares
Inventar |
#1457 erstellt: 07. Jan 2015, 12:29 | |||
V.a. würde mich mal interessieren, was die SRS X99 und X88 zu "Premium Bluetooth Speaker" macht. Edit: Gerade gesehen, anscheinend die 7 Treiber, 154 W Verstärkerleistung und die Hi-Res Fähigkeit - wobei diese Angaben schwer nach heißer Luft und zweifelhaftem Mehrwert klingen. [Beitrag von Benares am 07. Jan 2015, 12:32 bearbeitet] |
||||
wertzius
Stammgast |
#1458 erstellt: 07. Jan 2015, 12:45 | |||
Dazu kommt die Unterstützung für Sonys proprietären LDAC Bluetooth Codec. Der neue ZX2 Player kann wohl kein aptX mehr, dafür LDAC. Schade... |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1459 erstellt: 07. Jan 2015, 12:45 | |||
Also der X9 hatte klanglich schon mächtig was drauf, unterstützt auch HD-audio, mir hat der klang sehr gefallen, würde den gern gegen den JBL authentics hören. |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
#1460 erstellt: 07. Jan 2015, 12:56 | |||
...ja, das ist offensichtlich der falsche Kurs von SONY ...aptX hatte sich gerade so wunderbar durchhgesetzt, da ist eine neues Format m. E. n. ziemlich unsinnig... ...wenn z. B. LDAC wesentlich besser wäre als aptX, aber beide Formate unterstützt würden, fände ich es noch akzeptabel... |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
#1461 erstellt: 07. Jan 2015, 12:56 | |||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1462 erstellt: 07. Jan 2015, 15:05 | |||
diese "brüllwürfel" gibt es ja schon länger, zb von nuforce der nuforce soll auch recht gut klingen aber halt ohne bass... ich kann mir gut vorstellen, dass sony deren bisheriges knowhow angewendet haben und im X11 verbaut, X3, X5, X7 usw waren alle recht anständig mit schwächen im detail. bleibt zu hoffen dass der X11 nicht so stark unter intermodulationsverzerrungen leiden wird wie der X3. aber 2 zu stereo verbunden ist dann wirklich schon eine kleine stereoanlage. |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#1463 erstellt: 07. Jan 2015, 15:19 | |||
Ist es eigentlich möglich anhand von Datenblättern die maximale Lautstärke der Lautsprecher zu vergleichen? Ich bin nicht so anspruchsvoll was die Soundqualität angeht (bis jetzt reicht mir eine Sony Kompaktanlage aus den 90ern), so dass ich wahrscheinlich an den ganzen hier empfohlenen Modellen nichts auszusetzen hätte. Ich benötige den aber für den Garten und auch für den Hobby/Partykeller. Deswegen ist die maximale Lautstärke durchaus ein Kriterium. Denn ich denke das die Alle gerade so an der Grenze dessen Kratzen, was meine Frau unter Partylautstärke versteht. Konkret würde mich die Reihenfolge von Laut nach Leise für folgende Modelle interessieren: JBL Charge 2, Denon Envaya, Denon Envaya Mini, Bose Soundlink 2, Pill XL, Sony X3, Creative Roar |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1464 erstellt: 07. Jan 2015, 15:30 | |||
maximale Lautstärke sagt aber noch nichts davon aus wie die Qualität dabei auch ist. Ich habe hier mal ein Video versucht vorzubereiten mit einigen der Kandidaten, wo ich gleichzeitig auch SPL live mitgemessen habe. Man hört zb dass UE Boom oder JBL Charge zwar lauter sind als die anderen, aber wirklich gut auf maximal klingen eigentlich nur der JBL Charge 2 und der Pasce Minirig: https://www.youtube.com/watch?v=Adgh9bIl2pk&feature=youtu.be Sprich was hab ich von einem Lautsprecher, der zwar laut spielen kann, dann aber erbärmlich klingt oder verzerrt. Das gleiche habe ich auch mit den größeren Modellen probiert, da mir natürlich nicht alle zur Verfügung stehen, habe ich 3 "Top"-Modelle hergenommen, auch da merkt man große Unterschiede wie sie sich klanglich auf maximal schlagen, die Pill XL gehört da nach wie vor zu den eher lautesten in dieser größe, vor allem verzerrt die kaum und bügelt auch die dynamik nicht weg: https://www.youtube.com/watch?v=czvEe9X0alA&feature=youtu.be um auf deine liste einzugehen, würde ich die lautsprecher folgendermaßen reihen: Denon Envaya Mini, JBL Charge 2, Sony X3, Creative Roar, Denon Envaya, Bose Soundlink 2, Pill XL, wobei der Denon Envaya Mini, der JBL Charge 2, Denon Envaya auch auf maximal noch recht gut klingen, der X3 klingt auf maximal entsetzlich, der Roar kann bei gewissen Stücken zu pumpen beginnen, verzerrt aber nicht, der Bose komprimiert recht stark und fährt den Bass auch stark zurück, die Pill XL wiederum betont bei den letzten 3 Lautstärkestufen den Mittenbereich deart stark, dass es fast schon unerträglich wird. Vielleicht noch etwas warten bis jemand die UE Megaboom gehört hat. Wenn die hält was sie verspricht, könnte das ein ziemlicher Kracher werden, 2 davon in Stereo pushen die Lautstärke nochmal um etwa 2dB, das könnte schon ordentlich krach machen. Einen groben Lautstärkeunterschied zwischen Envaya Mini und Envaya kannst du in dem Video hören (binaural aufgenommen, daher mit Kopfhörern anhröen): http://youtu.be/5XtDbC4wU98?t=5m4s [Beitrag von oluv am 07. Jan 2015, 15:33 bearbeitet] |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#1465 erstellt: 07. Jan 2015, 15:30 | |||
Sowas ähnliches wie "Partylautstärke" würde ich am ehesten dem Pill XL zutrauen. Danach kommt dann der Charge 2 und der Soundlink, die würde ich gleichauf sehen. Der große Envaya kann etwas lauter als der kleine, verzerrt aber dafür auch deutlicher. Der Envaya Mini ist imho lauter als der Sony, der eigentlich nur bei gehobener Zimmerlautstärke sauber klingt. Den Creative kenne ich nicht. [Beitrag von DasNarf am 07. Jan 2015, 15:32 bearbeitet] |
||||
Nocentus
Neuling |
#1466 erstellt: 07. Jan 2015, 15:41 | |||
Meinen Fugoo habe ich wegen der Verzerrungen bei mittlerer Lautstärke zurückgeschickt. Derzeit höre ich mit dem Denon EM. Das beendet leider nicht meine Suche, es fehlen beim EM die Höhen, und die Phasenverschiebungen wegen des Stereo-/Raumeffektes gehen auf Dauer auch nicht. Jetzt wird der große Bruder des Fugoo angekündigt, der sinnigerweise Fugoo XL (http://www.fugoo.com) heißen wird. -4mal so groß -100 dB Lautstärke SPL-A bei 0.5 Meter -6 aktive und 2 passive Treiber -35 Stunden Batterielaufzeit -Ladefunktion Vielleicht ist der ja interessant, oder auch der jetzt angekündigte BENQ Trevolo (http://www.benqtrevolo.com/) mit Elektrostaten.... |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1467 erstellt: 07. Jan 2015, 15:51 | |||
Ich verhandle schon mit Fugoo wegen eines Testgeräts, bisher aber noch ohne Erfolg, offiziell erst ab April, aber auch wenn ich einen bekomme, muss ich wohl die NDA einhalten. Aber mich schreckt ein wenig die Größe und das Gewicht, der hat fast 2kg, so viel wie der Bose Sounddock portable, und der Bose ist extrem laut, wenn auch ziemlich verzerrt, aber dafür spielt er auch am tiefsten von allen bis knapp 50Hz. Hier der Unterschied vom Bose und der Pill XL, die ja auch schon sehr laut ist: http://youtu.be/RMuIGrj9qI8?t=3m1s ps. dir fehlen höhen beim denon? das kann ich nicht ganz nachvollziehen. [Beitrag von oluv am 07. Jan 2015, 15:57 bearbeitet] |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#1468 erstellt: 07. Jan 2015, 16:06 | |||
Vielen Dank. Die Videos schaue ich mir heut Abend mal an. Sind die klanglichen Schwächen denn auch für Otto-Normal-Verbraucher zu hören? Also würde sich ja der große Denon oder die Roar anbieten. Da ich im Moment dann nicht die Rechtfertigung für den Mehrpreis derbeiden großen sehe. |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#1469 erstellt: 07. Jan 2015, 16:08 | |||
Deine Ausführungen stehen jetzt irgendwie im Wiederspruch zu den Ausführungen von oluv. Er sieht den Charge 2 nicht so laut und den Envaya auch im lauten noch gut. |
||||
frix
Inventar |
#1470 erstellt: 07. Jan 2015, 16:17 | |||
interessant, der fugoo xl hat zwei weitere hochtöner. sieht ansonsten gleich aus. |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1471 erstellt: 07. Jan 2015, 16:23 | |||
und er schwimmt im wasser |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1472 erstellt: 07. Jan 2015, 16:26 | |||
Naja der Denon klingt auf jeden Fall voller als der Roar, egal bei welcher Lautstärke aber auch etwas dumpf, er wirkt ziemlich verhangen, der Roar ist ausgewogener, aber wird im oberen Lautstärkebereich etwas dünn. Problematisch bei beiden sehe ich eher die Akkulaufzeit bei hohen Lautstärken. Der Denon macht nach knapp 2 Stunden schlapp, der Roar schafft etwas länger, reduziert dann aber nach einiger Zeit automatisch die Lautstärke auf die Hälfte, wäre bei einer Party tödlich. Pill XL sollte locker 6-8 Stunden auf maximal halten und ist da aber auch deutlich lauter als die anderen. War immer wieder auch schon um 229 zu haben. |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#1473 erstellt: 07. Jan 2015, 16:31 | |||
Die Ohren sind eben verschieden. Der Charge 2 spielt aber definitv lauter, und hält auch den Bass länger bei. Dass er eher zu einer gewissen Härte neigt, möchte ich nicht abstreiten, aber für eine Party dürfte das nicht so ins Gewicht fallen. Für laute Beschallung halte ich den JBL für wesentlich geeigneter, und darum ging es doch, oder? Wenngleich ich mich da nach was anderem umsehen würde. Richtig partytauglich sind die kleinen Kisten allesamt nicht. Für solche Zwecke würde ich mir ein günstiges 2.1-System für 50 Euro kaufen. Das rummst deutlich mehr. [Beitrag von DasNarf am 07. Jan 2015, 16:32 bearbeitet] |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#1474 erstellt: 07. Jan 2015, 20:32 | |||
Puh man ich sehe schon das wird nicht so einfach. Vielleicht stell ich einfach ne alte kompaktanlage in den Keller und besorg mir für den Garten nen envaya mini. Der sollte ja reichen, ist der günstigste und sehr robust. Auch wenn das mit einem kleinem Lautsprecher und Bluetooth im kleinen engen Keller echt praktisch gewesen. |
||||
MLSensai
Inventar |
#1475 erstellt: 07. Jan 2015, 20:58 | |||
Schau dir für den Partykeller doch mal die Philips Regalboxen Bluetooth PHILIPS BTS 3000G an. |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#1476 erstellt: 07. Jan 2015, 21:24 | |||
Ne wichtiger ist der Garten. Für die zwei Mal im Jahr wo ich es im Keller lauter brauche lohnen sich keine 100€. Ne Kompakte ist in der Family noch über. Die bekomm ich so. Und dann bin ich etwas freier was den BT Lautsprecher angeht |
||||
Teccam
Ist häufiger hier |
#1477 erstellt: 08. Jan 2015, 03:16 | |||
Die UE Megaboom klingt echt nicht schlecht. Allein schon der Akku ist austauschbar und soll in 2,5h laden (...wenn ich da an mein Infinity denke mit 12-24h...). Die angegebene Laufzeit von 20h heißt zwar nicht viel, aber über 10h kommt er da bestimmt mit und 877g Kampfgewicht sind auch voll in Ordnung. Wenn der jetzt noch so klingt wie angepriesen...tja dann ist der echt ein verdammt gutes Gesamtpaket (http://www.ultimateears.com/de-de/megaboom#) |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1478 erstellt: 08. Jan 2015, 08:08 | |||
Womit lädst du den Infinity? Mit dem Netzteil ist der bei mir in 4 Stunden voll. USB hab ich aber noch nicht probiert. |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#1479 erstellt: 08. Jan 2015, 08:08 | |||
Meinst du eins für den PC? Da dürfte ich Probleme mit den Zuleitungen bekommen. Die sind ja selten länger als 2meter |
||||
buayadarat
Inventar |
#1480 erstellt: 08. Jan 2015, 10:15 | |||
|
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#1481 erstellt: 08. Jan 2015, 10:41 | |||
Einfach per Klinkenkabel ans Smartphone/Tablet anschließen, oder muss es wireless sein? Gibt ja auch welche mit Bluetooth: http://www.amazon.de...ywords=2.1+bluetooth |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#1482 erstellt: 08. Jan 2015, 10:59 | |||
Ich mein eher von Lautsprecher zu Lautsprecher |
||||
cattledog-ronja
Stammgast |
#1483 erstellt: 08. Jan 2015, 11:32 | |||
Hi. Kann man das schon irgendwo von offizieller Seite bestätigen? Wie bekomme ich denn dann Musik auf die Play 1? Was hat das update bewirkt (technisch)? |
||||
Teccam
Ist häufiger hier |
#1484 erstellt: 08. Jan 2015, 13:39 | |||
Oh, tja...Ich hab's bis jetzt per USB gemacht...mit eigentlich einer ordentlichen Amperezahl...Ja gut merk ich mir @buayadarat: "das Angebot klingt gut", das ist eine Redewendung [Beitrag von Teccam am 08. Jan 2015, 13:40 bearbeitet] |
||||
heffe
Stammgast |
#1485 erstellt: 08. Jan 2015, 14:51 | |||
Was heisst denn "von offizieller Seite?" Auf der Sonos Homepage steht es unter den FAQ. Es geht dann über Dein bereits vorhandenes WLAN. |
||||
cattledog-ronja
Stammgast |
#1486 erstellt: 08. Jan 2015, 14:57 | |||
OK. Vielen Dank. Habe es eben gefunden. Offenbar muss man nur die aktuelleste Sonos App installieren und dann sollte es gehen. Wie klingt den die Play 1 im Vergleich zum Charge 2 oder zur EM? Lohnen sich die 100,- Mehrpreis. Da ich ja eher was stationäres suche wäre die Play 1 evtl. passender... dann käme ich nicht in die Akku Problematik. Und falls mal auf der Terasse gehört werden soll, da funktioniert mein WLAN noch und Strom hätte ich auch ..... damit hätte ich jetzt 3 Speaker zur Auswahl. |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1487 erstellt: 08. Jan 2015, 15:06 | |||
MLSensai
Inventar |
#1488 erstellt: 08. Jan 2015, 15:54 | |||
Danke für die Info und |
||||
heffe
Stammgast |
#1489 erstellt: 08. Jan 2015, 17:03 | |||
Naja, für nur einen Raum würde ich mir kein Sonos holen. Das absolut tolle an Sonos ist ja die Multiroon Fähigkeit. Schau Dir für was stationäres doch mal den Post Nr. 1475 von ML Sensai auf der vorigen Seite an. [Beitrag von heffe am 08. Jan 2015, 17:07 bearbeitet] |
||||
heffe
Stammgast |
#1490 erstellt: 08. Jan 2015, 17:03 | |||
Schade, meine Box ist unterwegs. [Beitrag von heffe am 08. Jan 2015, 17:04 bearbeitet] |
||||
Tarx
Stammgast |
#1491 erstellt: 08. Jan 2015, 17:10 | |||
wo habt ihr die denn bestellt? |
||||
cattledog-ronja
Stammgast |
#1492 erstellt: 08. Jan 2015, 17:41 | |||
Diese Philips LS bekomme ich zu Hause garantiert nicht durch An der Sonos gefällt halt die dezente Optik und jetzt wo die Bridge nicht mehr benötig wird, könnte ich sie auch gut platzieren. Frage ist halt, ob sie den Mehrpreis von 100,- gegenüber den JBL und EM rechtfertigen. Und evtl. wäre ja die Play1 auch nur der Anfang... spätere Erweiterung wäre ja möglich .... |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1493 erstellt: 08. Jan 2015, 18:17 | |||
Über die UE Seite, aber sie ist es echt nicht wert, laut kann sie klingt aber dennoch scheisse. Bei normalen Lautstärken Küchenradio. |
||||
Tarx
Stammgast |
#1494 erstellt: 09. Jan 2015, 10:25 | |||
alles klar, Danke. hier mal ein paar Angebote: harmankardon: Refurbished Geräte http://www.harmankar...kardon/wireless.html 30 € Gutschein HKONYX30 Jabra Solemate Max für 101€ https://www.cyberport.de/?APID=20&DEEP=A697-14P [Beitrag von Tarx am 09. Jan 2015, 10:25 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
#1495 erstellt: 09. Jan 2015, 11:09 | |||
Refurbishing scheint ja derzeit der große Trend bei dieser LS-Gattung zu sein. Wahrscheinlich macht sich hier bemerkbar, dass die kleinen leichten Kistchen mit verhältnismäßig niedrigen Produkt- und Portokosten ebenso schnell bestellt wie zurückgeschickt werden. Ich frage mich da schon länger, ob diese Geräteklasse langfristig gewinnbringend genug für die Hersteller ist. Falls nicht, könnte da zukünftig eine weitreichende Marktbereinigung anstehen. |
||||
heffe
Stammgast |
#1496 erstellt: 09. Jan 2015, 13:18 | |||
Hallo, auch mein UE Megaboom ist heute gekommen (über den Ultimate Ears Store). Wie kann ein Lautsprecher in dieser Größe sowas von überhaupt keinen Bass haben? Mein Sony X3 und der Envaya Mini haben um Längen mehr Bass! Selbst bei Bassanhebung via App ist davon NICHTS zu bemerken! Das Ding ist wirklich ein Witz! O.K., höhere Lautstärken konnte ich hier im Büro noch nicht testen, aber ich bin ja sowas von maßlos enttäuscht! |
||||
Tarx
Stammgast |
#1497 erstellt: 09. Jan 2015, 13:39 | |||
hammer... ich dacht man kann sich auf manche firmen "verlassen" ... soviel dazu. wie kommt so ein Produkt überhaupt durch die Endkontrolle auf den Markt? haben die keine Angst sich zu blamieren? wohl nicht... |
||||
heffe
Stammgast |
#1498 erstellt: 09. Jan 2015, 13:43 | |||
Das stimmt wohl. Wobei ich ehrlich sagen muss, ich hab ihn bisher nur auf Zimmerlautstärke und etwas darüber testen können. Aber wie gesagt, beim Envaya Mini und beim X3 merkt man da schon ein gewisses Bassfundament. Beim Megaboom: nichts, einfach nur nichts! oluv trifft es mit "Küchenradio" wohl ziemlich genau! Nachtrag nach Test auf Terrasse: O.k., die Lautstärke geht einigermaßen, aber selbst auf voller Lautstärke hat das Teil keinen Bass. Für mich völlig inakzeptabel! [Beitrag von heffe am 09. Jan 2015, 14:02 bearbeitet] |
||||
oluv
Hat sich gelöscht |
#1499 erstellt: 09. Jan 2015, 15:11 | |||
bassabfall bei der Megaboom ist schon oberhalb von 100Hz, dafür ist der Bereich um 300Hz ziemlich stark angehoben, dadurch wirkt sie "dicker", aber es fehlt einfach der tiefere Bass. Das Teil ist für die Tonne. Um 100Euro würde ich mich nicht beklagen, aber 300? auf maximal hat sie bei mir exakt 3:25 gespielt, dann hab ich das selbe mit dem infinity one probiert, der ist eine spur leiser hat dafür 4:45 gespielt. |
||||
frix
Inventar |
#1500 erstellt: 09. Jan 2015, 15:18 | |||
UE Megafail |
||||
cerreto
Neuling |
#1501 erstellt: 11. Jan 2015, 12:11 | |||
Hallo zusammen, als Neuling hier im Forum habe ich eine Frage: Ziel ist es, Musik (hauptsächlich Internetradio) zuhause zu hören. Ich habe mir bislang gedacht, dass es das einfachste wäre, einen Bluetooth-Lautsprecher zu kaufen und den mit dem (Android)-Tablet zu verbinden. Bei der Suche bin ich zunächst auf den UE Boom, den Bose Soundlink mini und den Sony SRS-X3 stoßen. Im "Geiz ist geil Laden" wurde mir die UE Boom empfohlen, alles andere sei in dem Preissegmet Mist. Eine Hörprobe war nicht wirklich erfolgreich bei dem Krach in dem Laden. Ich bin dann im Netz auf Oluv gestoßen, der sich ausführlichst mit dem Thema beschäftigt. (Danke für solche Mühen!) Er hat den Denon Envaya mini wärmstens empfohlen. Also bin ich los und habe mir den geholt. Nun bin ich kein Hifi-Profi, aber so ganz das, was ich mir vorgestellt habe, ist es mit dem Envaya noch nicht. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass er teilweise etwas dumpf klingt. Kann es irgendwie nicht besser beschreiben. Mir ist klar, dass von einem so kompakten Gerät keine Wunderdinge erwartet werden können. Daher aber meine Frage, ob es sinnvolle Alternativen (Systeme) gibt, auch wenn man ggfs. etwas mehr Geld ausgeben muss. Es muss nicht unbedingt ein portables Gerät sein, dauerhafter Netzanschluss wäre kein Problem. von z.B. Sonos Play habe ich positives wie auch negatives gelesen. Taugen diese reinen Internetradios etwas? Oder was gibt es sonst an Möglichkeiten, mit einfacher Bedienung und gutem Klang Internetradio zu hören? Ich hoffe, ihr habt Verständis für die Fragen eines Laien. Danke Cerreto |
||||
MLSensai
Inventar |
#1502 erstellt: 11. Jan 2015, 12:29 | |||
Hallo cerreto und willkommen! Über Geschmack lässt sich natürlich nicht streiten. Wenn dir der Envaya Mini zu dumpf klingt, liegt es dann daran, dass dir die Höhen zu wenig sind oder der Bass zu viel? Oder gehörst du zu den Badewannenhörer, Bass und Höhen extrem und Mitten vernachlässigt? Ich selbst bevorzuge auch den Denon, dich ich habe mehrere Lautsprecher zu Hause und höre auch mit eher unbekannten vertretern gern, auch wenn ich diese eigentlich nur zu Rezensionszwecken habe. Um deinen Geschmack besser einordnen zu können, schaue dir bitte das Video mal an mit der Bitte um Feedback. Kingone K5 Wie findest du den? [Beitrag von MLSensai am 11. Jan 2015, 12:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Midiklangwunder - Kraftvolle Beschallung in Rucksackgröße -> ab 2L Gehäusevolumen MLSensai am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 3517 Beiträge |
Portable Lautsprecher Paesc am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Miniklangwunder für Black Metal ilike7175 am 23.11.2023 – Letzte Antwort am 26.11.2023 – 13 Beiträge |
Portable Lautsprecher Salem1 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Portable Box GoldenGurke am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Gute Portable Lautsprecher Scheuer16 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 2 Beiträge |
Suche Portable Lautsprecher! freakser am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 6 Beiträge |
Suche: Portable Lautsprecher oR> am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 10 Beiträge |
portable speaker Simon1111 am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 10 Beiträge |
Portable Lautsprecher zusammenhängen und Bluetooth? Dodgemaster am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.797