HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit vollem Sound -> bis 2L Gehäusevolumen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#4853
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Könntest Du das irgendwie zufällig klären, die Problematik mit den Modelnummern unter dem Pulse 4V(i) Ich habe das Gerät ja heute bei Amazon, direkt über den Hersteller bestellt. Sollte dann nicht am Montag unten drunter 4Vi stehen? |
||||
MLSensai
Inventar |
22:37
![]() |
#4854
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Erkennungsmerkmal des Pulse v4i Laut ADX sind bei den neuen Chargen nur kleine Änderungen eingeflossen, daher ist es ein v4i geworden. Die Beschriftung am Gerät wurde wohl deswegen auch nicht geändert, da der v4i den v4 komplett abgelöst hat. Es gibt jedoch ein eindeutiges Erkennungsmerkmal des v4i. Es wird lediglich ein Statuston abgespielt, wenn die Maximallautstärke erreicht wurde. Beim v4 wurde noch bei jeder Lautstärkeänderung ein Ton abgespielt. Somit kann jetzt jeder Besitzer des Pulse schnell prüfen, ob er auch wirklich den Pulse v4i bekommen hat. Gruß Mark PS: Ich habe definitv einen v4i, er piept nicht permanent. ![]() [Beitrag von MLSensai am 28. Jan 2016, 22:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#4855
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Besten Dank ![]() |
||||
Manner2k
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#4856
erstellt: 28. Jan 2016, |||
...ich auch und meiner piept nur am Ende ![]() [Beitrag von Manner2k am 28. Jan 2016, 22:47 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#4857
erstellt: 28. Jan 2016, |||
... Gutes Zeichen ;-D ...Kann man den Pulse 4vi mit der folgenden Powerbank aufladen? ![]() Wenn ja, sind meine Fragen bis Montag soweit alle geklärt ![]() |
||||
MLSensai
Inventar |
00:09
![]() |
#4858
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Ja klar funktioniert die. Da kannst du jede Powerbank mit 5V benutzen. ![]() Der Pulse v4i spielt übrigens und lädt zugleich auf. Mit der Powerbank kannst du son nonstop sicher 3 Tage Musik hören. ![]() [Beitrag von MLSensai am 29. Jan 2016, 00:10 bearbeitet] |
||||
Meyersen
Stammgast |
01:12
![]() |
#4859
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Moin, den Beschreibungen hier zufolge habe ich auch den Pulse 4i. Geht trotzdem zurück, die Fehler lassen sich nicht wegdiskutieren. Der Charge 2+ ist dazu wesentlich angenehmer und ausgewogener im Klang. Der wird's wohl zukünftig sein. Allerdings hätte ich gern einen Charge 2+, bei dem die Passivmembranen nicht windschief verbaut sind. Hab' wohl ein Händchen für B-Ware und Montagsgeräte... ![]() Gruß und gute N8 Kai |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
06:58
![]() |
#4860
erstellt: 29. Jan 2016, |||
...ich werde das ab dem WE/Monatg überprüfen... da ich fast nur sehr gut aufgenomene und überwiegend akustische Musik als FLAC höre, weurde ich schnell fesstellen, ob das ein Exemplar- oder Serienproblem ist. |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#4861
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Ich bin drauf und dran mir noch den Jam Heavy Metal zum Pulse V4i zu bestellen... Wen haltet Ihr persönlich für ''besser''? Würde mich echt freuen, darüber von Euch was zu lesen. Ich wünsche Euch allen einen schönen Start ins Wochenende ![]() |
||||
Thomas1701
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#4862
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Also den Jam habe ich nur mal kurz im Saturn Probe gehört... Ja war ganz ok. Ich fand die Tasten oben eher mies. Der Druckpunkt war bisle schwabelig. Akku mässig haelt der Jam eben viel kürzer. Ca. 3-5 Stunden was man so liest. Der Pulse von mir hält ewig. Habe ihn seit 1 Woche nicht geladen und sind bestimmt schon 14-16 Stunden drauf bei mittlerer bis voller Lautstärke. Was ich auf jedenfall bemerkt habe ist dass der Pulse bei zu hohem Pegelsignal ( Amazon Music Player ) schnell verzerrt. Ich benutze ansonsten den Poweramp Player. Da ist alles ok. Das selbe ist allerdings bei anderen Speakern auch. Der Amazon player ist wohl in der Kombi mit meinen Zenfone nicht so das Ideal. |
||||
elegantgrey
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#4863
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Fortschritte beim Riva S. Hab mich gestern per blind Test mit Viper4Android FX an die bereits integrierten Filterkurven (das Viper4Android Projekt (dh. die Freiwilligen darum herum) korrigiert bereits seit Jahren diverse (und mittlerweile sicher an die 100) Kopfhörer Modelle mit dem Ziel sie näher an eine lineare Wiedergabe zu bringen. Also - Album eingelegt, und Stück für Stück durch die Presets gewandert. Erste Erkenntnis - es ist beinahe zu leicht das richtige Korrekturprofil rauszuhören. Westone UM1 Team Edition Westone UM3X Superlux HD330 Sony XBA C10 Sony XBA-3 Sony MDR-1RMK2 Googlet mal nach den Modellen und frequency response - und ihr seht was sie alle gemeinsam haben. ![]() Dann hab ich die beiden die am Besten geklungen haben (Westone UM1 Team Edition und Sony XBA C10) - beide übrigens besser als mein strikt lineares 1,7k-8k Korrekturprofil (UM1 Team Edition sogar sehr gut, aber verdächtig hell im oberen Stimmbereich, verglichen mit allen anderen Profilen - aber eben nicht falsch) mit Pink Noise gemessen und - was soll ich sagen: ![]() Grün - komplett lineare Korrektur von ehemals (noch bevor ich beschlossen habe ober 7-8k und unter 400k nichts anzurühren) - bei einer leicht niedrigeren Lautstärke als die anderen beiden (alte Messung) Blau - Riva S ohne Korrekturkurve Rot - UM1 Team Korrekturkurve Filter ist ERB Smoothing (immer über Pink Noise). Hier das selbe nochmal mit Psychoacoustic Smoothing: ![]() und mit einfachem 1/12 Smoothing: ![]() Würde sagen - die Kurve klingt nicht nur gut - sie passt auch, gemessen. Also - neue Empfehlung. Werde demnächst noch versuchen die Filter aus der Datei selbst zu extrahieren - aber es ist noch nicht gesagt, dass das klappt. [Beitrag von elegantgrey am 29. Jan 2016, 11:15 bearbeitet] |
||||
elegantgrey
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#4864
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Es ist eine DDC Korrektur (.vdc Datei) - mit folgenden Daten im Database File: ID Die beiden Coeffs Absätze beschreiben die Korrekturen - momentanes Problem ist - dass das Viper Tools das ich zur Erstellung der .vdc Dateien verwendet habe zwar angibt Dateien auch laden zu können - aber sie nicht läd. Würde es sie laden, hätte ich bereits die Kurven in einem menschenlesbaren (Frequenz, Dezibel, Q oder Bandwidth) Format. Einstweilen kann ich nur sagen, dass es nicht viele Kurven sind - aber das sieht man bereits mit einem Blick auf die Messungen. edit: Ist erst einmal ein Sackgasse - in den chinesischen Foren in denen der Hauptentwickler unterwegs ist, schreibt er im releaselog für das DDC tool, dass das laden von eimal erstellten Presets noch nciht implementiert ist. Das letzte Release war vor einem Jahr - und seit dem ist die Entwicklung des Projekts etwas eingeschlafen. Die Kurven nachzuzeichnen dürfte jedoch nicht allzu schwer werden, sind nur drei. ![]() [Beitrag von elegantgrey am 29. Jan 2016, 16:33 bearbeitet] |
||||
kuebler
Stammgast |
12:02
![]() |
#4865
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Irgendwie hört/sieht sich das ganze für mich als Laien so an, als ob es bei den Kandidaturen für den Physik-Nobelpreis 2016 berücksichtig werden sollte... Darf ich in diesem erhabenen Kontext eine Trivialfrage stellen: kann man das auch (einfach ![]() |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
12:20
![]() |
#4866
erstellt: 29. Jan 2016, |||
...Hammer: 1DayFly Sale HARMAN KARDON ONYX STUDIO 2 LAUTSPRECHER Von €229,00 Für 129,95 Rabatt 43% JETZT KAUFEN! ...bei... ![]() |
||||
MLSensai
Inventar |
13:52
![]() |
#4867
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Da bin ich gespannt, wie dir der Pulse gefallen wird. Wie schon beschrieben, darf der Bereich 200Hz bis 1000HZ etwas angehoben werden, dann klingt auch die Stimme von Sarah Connor unverfärbter. Übrigens steht der hier gerade neben mir und säuselt mich an... ![]() Den lernte ich auf der IFA kennen und seither bin ich am Hersteller dran... Nun endlich mit Erfolg. ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
14:00
![]() |
#4868
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Sieht aber nicht so ganz klein aus... |
||||
puffel86
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:04
![]() |
#4869
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Hi servus. Ich bin schon länger hier im Forum angemeldet...bin aber meist nur stiller Mitleser. Auf jedenfall erstmal ein großes Dankeschön an alle die hier konstruktive Beiträge geleistet haben und Respekt für den ganzen Aufwand den einige User betreiben. Ich habe einen Envaya mini seit einiger Zeit Dank diesem Thread. Mit dem bin ich sehr zufrieden außer der Akku könnte stärker sein. Ich habe im Wohnzimmer auch eine große ausgewachsene Stereoanlage. Der Envaya ist für Küche Bad Schlafzimmer und Flur. Ich wollte nun gerne noch einen zweiten Speaker haben weil ich den DEM oft zwischen Arbeit und daheim hin und her transportiere. Deswegen hatte ich mir auch vor paar Tagen den ADX pulse v4i mit der Tasche bestellt. Generell finde ich den Klang nicht schlecht...im Bad wummert der Bass allerdings deutlich. Allerdings werde ich den pulse wohl zurücksenden oder umtauschen lassen. Zumindest bei meinem Gerät habe ich ein paar Sachen zu bemängeln. Die Frage ist ob es generelle Probleme sind oder es nur mein Gerät betrifft. Und zwar hat meiner ein relativ lautes Grundrauschen. Wenn man etwas dichter davor sitzt oder mal mit dem Ohr dicht ran geht rauscht es doch recht stark. Wenn man die Musik etwas lauter macht hört man es nicht. Aber dicht dran und wenn die Musik leise oder pausiert ist, hört man es sehr stark. Auch kann man leise zisch oder so eine Art pups Geräusche hören wenn keine Musik spielt... Und dann kann ich bei meinem ADX aus dem linken Speaker eine Art Resonanz oder Vibration hören bei entsprechenden Bassfrequenzen...Auf der rechten Seite höre ich das nicht. Wenn man einfach einen Basssweep abspielt so von 50 bis 70 Hz hört man es bei mir deutlich auf der linken Seite...einfach mit einer Signalgenerator Smartphone App Sinus Sweeps abspielen. Ich weiß nun nicht ob bei meinem der Linke Speaker defekt ist oder irgendwas nur locker ist und deswegen vibriert und das Geräusch erzeugt. Oder ob es Design technisch eine Resonanz im Gerät ist...wäre schön wenn andere das mal testen können...so auf halber Lautstärken vlt mal testen. Wäre schön wenn das Rauschen und diese Resonanz nur mein Gerät betrifft...Dann tausche ich ihn um...ansonsten geht er zurück...Die sonstigen Features und die Akkulaufzeit sind ansonsten ja top. Danke schonmal. [Beitrag von puffel86 am 29. Jan 2016, 14:08 bearbeitet] |
||||
MLSensai
Inventar |
14:06
![]() |
#4870
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Das ist wohl wahr. Ist eher ein Midiklangwunder ala Teufel Boomster. Der M4 ist etwas kompakter und mit ordentlichem Trageriemen. Holzkorpus mit Kunstleder ummantelt. Laufzeit 8 Stunden bei Volllast. Vom Hersteller bestätigt. Spielt bei mir nun schon 17 Stunden, davon 1h fast Volllast, und Akku ist immer noch bei 25%-50%. |
||||
Meyersen
Stammgast |
14:53
![]() |
#4871
erstellt: 29. Jan 2016, |||
@puffel86 Moin, das Rauschen hat mein Pulse 4i auch, und die Nebengeräusche im Bass, die tiefe Töne oft ziemlich artifiziell klingen lassen, ebenso. Ganz krass fiel mir das beim Stück "Bass All Day - Low & Slow Remix" von Bass Mekanik auf. Das sind derart tiefe Töne drin, dass es auch viele kompakte Hifi-Boxen nicht packen, den Tiefton mit einigermaßen hörbarem Pegel wiederzugeben. Die JBL Control One schaffen das im Nahfeld um 50-100 cm Abstand gerade noch so, meine Radiotehnika X-Line Monitore mit 130er TMT am PC-Arbeitsplatz schon besser. Beim DEM oder auch beim JBL Charge 2+ hört man diese Töne erwartungsgemäß kaum bis gar nicht mehr. Der Pulse 4i scheint derart tiefe Töne via DSP "eine Etage höher zu legen", um sie hörbar zu machen. Klingt absolut grausam, ein langsamer tief gehender Bass-Drop wird in einzelne Bass-Töne mit hörbarem Tonhöhen-Bruch unterteilt. Zugegeben, dass ist ein recht extremes Musikbeispiel, aber da merkt man, was im Argen liegt. Ich versuche am WE mal, davon eine Aufnahme zu machen. Ich habe den Pulse 4i noch mal zwei anderen Leuten vorspielen lassen, die insgesamt weniger kritisch sind, was Hifi angeht. Scheinbar hören nicht alle Menschen die Arbeit des DSP so deutlich raus wie ich (oder meine Frau - was ich tatsächlich nicht erwartet hätte ![]() Gruß Kai |
||||
Thomas1701
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#4872
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Hallöle zusammen, Mein Adx pulse v4i macht bei 20-20000Hz auch so digitales Furzen. Die Sache spielt sich zwischen 20 bis 60 Hz ab. Bei ca. 60 Hz ist der Ton dann normal. Die digitale Spinnerei verschwindet komplett. Lustigerweise macht das der Denon Envaya genauso. Nicht ganz so laut aber bei 50% Lautstärke sehr deutlich. Er fängt bei 35hz an und wie bei dem Pulse endet es erst bei ca. 60Hz. Ich erinnere mich das die Ue Mini Boom so Geraeusche bis ca. 75 Hz gemacht haben. Tja die kleinen haben wohl alle mit der Gehäusegroesse zu kämpfen. Bei richtiger Musik ist mir sowas nie aufgefallen. Ich gehe davon aus das die MP3s die ich meistens höre nie soweit runtergehen. Oder die Frequenzen in einem Lied ueberlagern sich so, dass man den Brei unten nicht mitbekommt. Die grossen Speaker ala Medion Lifebeat und HK Onyx sind da ueberlegen. Zwecks grossen Innenvolumen. Man muss sich bei den Miniklangwundern auch etwas eingestehen. ZAUBERN können die alle nicht. Erst recht nicht unter 100 Euro. Eine grosse Box ala Hifianlage passt nicht in die Jackentasche............. ce la vie Ps: Der Klipsch KMC 1 macht keine zicken unter 45HZ. Der passt aber auch nicht mehr in die Jacke. Erwähne ich nur weil der auch fuern Hunni zu haben ist. Meine neue Schmerzgrenze. +- 20 Taler ![]() [Beitrag von Thomas1701 am 29. Jan 2016, 17:07 bearbeitet] |
||||
elegantgrey
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#4873
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Und wieder ein Stück beim Riva S weitergekommen. ![]() Zuerst hab ich einmal einen Log Swipe (Testgeräusch das nicht pink noise ist - ![]() Die Datei liegt als 18_LogSweep.wav im Dropbox Ordner. Wenn ihr REW mit folgenden Einstellungen messen lasst ![]() Damit noch einmal das UM1 Team Edition Profil nachgemessen (ihr seht es später als orange Kurve) und festgestellt, dass es da doch einige zu stark ausgeprägte Höhen gibt (Stimm war sehr hell.. ![]() Da das UM1 Profil nur aus drei Kurven besteht - mir das gating sehr genau angesehen und beschlossen es vorerst einmal nur mit zwei Kurven nachzubilden - aber die Differenz zu splitten, damit nach 4k nicht zu sehr akzentuiert wird. Das Ergebnis ist die Datei RivaS nur2naheteam4.vdc (+2,5 Gain bei 1935Hz mit nem Q von 3 und +2,1 Gain bei 6000Hz mit nem Q von 2,4) die näher an linear sitzt, als die originale Kurve - aber trotzdem nicht fad klingt. Kurven sehen jetzt wie folgt aus: ![]() Orange ist das UM1 Team Edition Profil. Blau in der Mitte liegend die nur2naheteam4.vdc. und die lange grünlichere ist die unkorrigierte Messung. Kurven habe ich immer noch ohne Smoothing angeglichen - nur zur Veranschaulichung liegt jetzt eins drüber. Beim der nächsten Session schau ich mir dann an - ab wann der Riva S bei einer Korrektur im Bereich von 1-2kHz beginnt langweilig zu klingen. Heute hab ich erst einmal gelernt, dass weniger ordentlich platzierte Kurven mehr wert sind als 15 die du auf einmal aufs Klangbild loslässt. ![]() Und übrigens - die letzten drei Korrekturprofile (wer meine "Abenteuer" verfolgt hat ![]() ![]() Ich schreibe das alles hier übrigens nieder - weils mit dem 90 Euro UMIK-1, nem gerooteten Android Handy, nem Laptop - und komplett frei verfügbarer Software (REW, Total Commander auf Android zum Abspielen von .wav files, Viper4Android FX (EQ bei dem sich detailliert gezeichnete Kurven importieren lassen), ![]() Nur iPhone dran kann das nicht. ![]() Leider ists auch wirklich stark ein Lernprozess, dh. wann ich nen neuen Zugang, oder ne Verbesserung an der Methode entdecke, weiß ich leider im Vorfeld nicht.. ![]() ![]() [Beitrag von elegantgrey am 29. Jan 2016, 17:35 bearbeitet] |
||||
elegantgrey
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#4874
erstellt: 29. Jan 2016, |||
An dieser Stelle auch ein Danke an oluv für sein neues AptX vs. iPhone Vergleichsvideo. Die Unterschiede sind wirklich minimalst. Weil du die Frage gestellt hast - ich bilde mir ein bei AptX einwenig mehr Spitzen bei den Hisslauten (Wörter mit esSS) zu hören (4kHz herum),würds aber im direkten Vergleich nicht bevorzugen.. ![]() |
||||
Meyersen
Stammgast |
17:36
![]() |
#4875
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Moin, wo denn? Ama-Preis ist aktuell 207€, 199€ bei einem Ama-Händler. Gruß Kai |
||||
Thomas1701
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#4876
erstellt: 29. Jan 2016, |||
![]() Notebooksbilliger.de AMAZON ist nie so guenstig. Über ebay hab ich einen HK Onyx fuer 105 Euro bekommen. Amazon preis damals 179.- Kam allerdings aus England ![]() [Beitrag von Thomas1701 am 29. Jan 2016, 17:47 bearbeitet] |
||||
Meyersen
Stammgast |
17:54
![]() |
#4877
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Moin, bei Mediamarkt via Ebay auch für 99€ fündig geworden. Das ist mal eben die Hälfte, ein ziemlich krasser Unterschied... Gruß Kai |
||||
puffel86
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:57
![]() |
#4878
erstellt: 29. Jan 2016, |||
@Meyersen Alles klar danke schonmal für die Antwort. Scheint dann wohl normal zu sein mit dem Rauschen...ich finde es schon etwas doll...Der DEM hat das garnicht. Aber nochmal zu dem Bass und diese komischen Resonanz oder Vibrationstöne oder auch Schnarren. Also bei mir treten diese Töne so zwischen 50 und 70 HZ auf und es kommt halt nur aus linken Seite...Deswegen denke ich vlt an einen Defekt sonst müsste es doch auch rechts so klingen. Diese Töne höre ich aber nur aus dem linken Speaker. Es fängt quasi aus der linken Seite an zu schnarren...Wird dann wieder etwas weniger...Dann wieder stärker und so ab 70 Hz scheint es dann zu verschwinden...das Geräusch was ich meine ist aber definitiv nur links...vlt kann ich das ja mal aufnehmen. Mir ist es halt bei basslastiger Musik aufgefallen und deswegen habe ich mit einer Signalgenerator App einmal gecheckt ob bei irgendwelchen Frequenzen etwas komisch klingt...ich habs einfach mit einem Sinus Sweep von 50 bis 70 Hz getestet und genau da treten diese Töne beim linken Speaker auf...merkwürdig Vlt könnte das nochmal jemand prüfen mit so einem Sinus Sweep in dem Bereich. Vlt ist das bei meinem doch ein Fehler...Es ist halt nur links...daher finde ich das schon komisch, sonst müsste der rechte Speaker ja auch solche Geräusche von sich geben. [Beitrag von puffel86 am 29. Jan 2016, 18:25 bearbeitet] |
||||
Thomas1701
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#4879
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Oluv geht bei seinem neuen Video zum Grain Audio auch auf das Thema Bassgeraeusche ein. Haben viele von den kleinen Speakern. Jam, Anker usw.... Der DEM ist wohl nicht betroffen. Wenn der Akku bloss nicht so ein Schwächling wäre.... irgendwas ist immer. ![]() ![]() ![]() |
||||
Thomas1701
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#4880
erstellt: 29. Jan 2016, |||
@Meyersen Ja deswegen steht das gute Stück nun auch hier.... ![]() |
||||
elegantgrey
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#4881
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Hab übrigens gerade noch einmal meine momentane Lieblingskurve mit dem LogSweep nachgemessen (konnte ich vor heute noch nicht - ![]() ![]() Lieblingskurve ist rot, nur2naheteam4.vdc ist grün. (Unter 400Hz über die .wav am Handy nicht messbar - dh die Kurven enden nicht wirklich dort ![]() ![]() Und hier im Vergleich dazu die unkorrigierte Kurve: ![]() Der leichte Abfall der Höhen nach hinten hinaus (bei "Lieblingskurve") geht in Richtung der X-Curve "small room compensation" (dh. kann man so einrichten. ![]() ![]() Mein Ziel ist es das - oder etwas besseres, irgendwann einmal in einer einzigen .vdc Korrekturdatei hinzubekommen. Und ich nähere mich an. ![]() [Beitrag von elegantgrey am 29. Jan 2016, 18:23 bearbeitet] |
||||
krmr
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#4882
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Mir gefallen die Höhen und Stimmen teilweise nicht beim Pulse V4i. Das klingt doch oft überzogen, so metallisch und künstlich. Der V4i hat den schöneren Bass im Vergleich zum SLM2, ohne Frage, nur die mittleren und höheren Bereiche und Stimmen klingen oft sehr viel dünner, ohne Körper und schon zischelig. Nicht sehr gut ausgewogen, kommt aber auch auf das Musikstück an. Leider ist die Lautstärke Regelung nicht synchronisiert mit dem iPhone. [Beitrag von krmr am 30. Jan 2016, 00:37 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
23:54
![]() |
#4883
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Überraschend viel Kritik beim Pulse V4i. Ich glaube langsam, hier zählt auch wie im Hifi-Bereich, nur selbst hören macht schlau. Montag kommt der Kollege an. Es bleibt spannend ,-) |
||||
krmr
Ist häufiger hier |
00:21
![]() |
#4884
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Ich denke auch das jeder individuell entscheiden muß, dafür gibt es einfach zu viele Unwägbarkeiten angefangen von der Musikquelle bis zur Raumakustik Ich denke das die V4i alle überarbeitete V4 sind, da auch meine Verpackung ramponiert wie ein Rückläufer war, auch der Aufkleber deutet auf eine Überarbeitung hin. |
||||
Thomas1701
Hat sich gelöscht |
01:10
![]() |
#4885
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Bei aller Kritik am Pulse muss ich aber sagen ich höre den Kleinen gern. Soll ich mal Fehler bei anderen Speakern aufzählen? Der ADX Sound ist mal was anderes. Entweder liebt man es oder man hasst es. Kenn ich irgendwo her. ![]() |
||||
-Hoto-
Ist häufiger hier |
02:33
![]() |
#4886
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Und Serienstreuung nicht vergessen. Mein Pulse V4i geht Montag auch zurück. Mal schauen was das Jahr noch so bringt. Wenn man mit dem V4 laut hört klingt der Bass irgendwie komisch überteuert. Für alle die noch einen JBL xtreme suchen die sind gerade bei Saturn im Angebot für 222€. |
||||
AllgäuDSL
Stammgast |
04:28
![]() |
#4887
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Also mich begeistert dieser Pulse V4i, auch im Mitten- u. Höhenbereich zeigt er für mich genügend Präsenz, als ich Nils Lofgrens "Acoustic Live" in Verbindung mit dem Pioneer XDP-100R mit ihm hörte, fiel ich fast vom Glauben ab. Es ist halt ein kleiner portabler Lautsprecher in der Preisklasse bis 100,- Euro, dafür macht er seine Sache mehr als hervorragend, das Preis-Leistungsverhältnis finde ich unschlagbar! Man sollte bezüglich der Kritiken die Kirche auch mal im Dorf belassen. ![]() |
||||
-Hoto-
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#4888
erstellt: 30. Jan 2016, |||
So nochmal kurz ein paar Worte zum Pulse V4i. Vor allem schreibe ich hier da ich gerade bemerkt habe dass zumindest die Bloothooth Reichweite bei meinem Modell sehr sehr eingeschränkt ist. Ich habe gleich mit dem Anker Premium die selbe Reichweite ausprobiert und der macht das viel besser.Mindestens das doppelte wenn nicht noch mehr. Kann das evtl. noch jemand bestätigen? Bewerte nicht den Klang nur die offensichtlichen Punkte. Positiv: Verarbeitung(bis auf die Entgratung der hinteren Anschlüsse). Verbindungstöne Akkulaufzeit Die Laufzeit ist sehr positiv wo sich viele andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden könnten. Die 3D Funktion ist ganz nett bei manchen Liedern. Zubehör gut. Negativ Formfaktor (irgendwie lässt sich der Pulse sich blöd von A nach B bringen keine Aufnahmepunkte für die Hand). Verbindungslicht zu aktiv. Bloothooth Verbindung. Anschaltknopf hinten und zudem sehr fummlig zu drücken auf die schnelle. Anschlüsse hinten sehr scharfkantig. Evtl. wird ja der Pulse V5 alles verbessern. Die Hersteller arbeiten ja anscheinend fleißig und schnell an Verbesserungen. [Beitrag von -Hoto- am 30. Jan 2016, 09:34 bearbeitet] |
||||
Afro-Banause
Stammgast |
09:31
![]() |
#4889
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Moin zusammen, ich lese hier schon ne Weile mit und habe auch schon etliche Bluetooth- bzw. Kleinlautsprecher probegehört. Ich finde es interessant, was für Blüten der Hype treibt und welche überraschend guten Ergebnisse teilweise rauskommen (allen voran Oluvs Switcher Seite, sowas sollte es mal für richtige Lautsprecher geben ![]() Nach fast 100 Seiten sollte nun aber auch klar sein, DAS Miniklangwunder gibt es nicht. Es gibt Lautsprecher die sehr kompakt sind, in jede Hosen- oder Jackentasche passen, aber im Klang oder in Sachen Akku nicht extrem überzeugen. Es gibt Lautsprecher, die für den einen oder anderen (niemals für alle) einen ganz guten Klang bieten, je nachdem worauf die Priorität lag aber irgendwo auch einen Haken haben. Zu groß, zu geringe Akkulaufzeit, zu viel Bass/Höhen, zu wenig Bass/Höhen, nicht laut genug, alles reine Geschmacks-/Bedarfs-/Erwartungs-Sache. Mit EQ lassen die sich idR ganz gut auf den eigenen Geschmack einstellen, daher in Sachen Preis/Leistung vermutlich die Empfehlung. Und dann gibt es die richtig guten, bei denen der Klang objektiv gut ist, es keine Signalverarbeitungs- oder Qualitäts-Auffälligkeiten gibt, möglicherweise sogar ein super Akku eingebaut ist, aber seid euch sicher: Die Dinger sind entweder teuer oder ziemlich groß, oder beides. Es scheinen sich ja nun ein paar Kaufempfehlungen herauszukristallisieren: Denon Envaya Mini - Guter Klang, kompakt, schlechter Akku Klipsch Gig - Recht guter Klang, grade noch kompakt, bisher keine Qualitäts-/Akku-Beschwerden Jam Heavy Metal - Klang für Leute, die auf viel Höhen stehen, noch kompakt, Quali ok? ADX Pulse V4i - Klang für Leute, für die guter Bass = viel Bass ist, nicht wirklich kompakt, teilweise Qualitätsmängel? Bose Soundlink Mini - Klang für Leute, die den Bose-Sound mögen, was ja 90% der Menschheit zu sein scheint, aufgeblähter Oberbass kaschiert fehlenden Tiefbass, Höhen sind beim SLM2 wohl weniger dumpf als beim SLM1, noch kompakt, ordentliche Qualität, aber teilweise Akkuprobleme Riva S - Für die Größe (grade noch als kompakt zu bezeichnen) super Klang, der aber ins "kühle" tendiert, mehr kann man von einem Kompaktlautsprecher aber kaum erwarten, der Rest ist Geschmackssache Alles darüber verlässt für mich das Themengebiet Miniklangwunder. Lautsprecher für Gartenpartys sind ne ganz andere Thematik, weil da die Bedürfnisse an Lautstärke, Klang, anzahl der zu beschallenden Leute etc. so weit auseinenadergeht, dass man überhaupt keine allgemeine Empfehlung treffen kann. Der große Medion Lifebeat scheint hier ein Preis/Leistungs-Tip zu sein. Wenn ich laut in guter Qualität Musik hören will, muss ich einfach den Kompromiss eingehen, mich vor meine "richtige" Anlage zu setzen. Für die Hintergrundbedudelung beim Duschen nutze ich - und jetzt dürft ihr die Steine in die Hand nehmen und wurfbereit machen - mein persönliches Miniklangwunder: Den Wavemaster Mobi! ![]() Übrigens würde es evtl. wirklich helfen, den Eingangspost mit den wichtigsten Erkenntnissen zu füllen, denn kein Mensch wird sich durch 100 Seiten Thread wühlen und so kehren die immer gleichen Fragen wieder. [Beitrag von Afro-Banause am 30. Jan 2016, 10:57 bearbeitet] |
||||
-Hoto-
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#4890
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Hallo? Böse Soundlink Mini 2 keine Probleme bekannt? Dann schau mal bei Amazon die Bewertungen.Es scheinen viele Leute Probleme mit dem Akku zu haben. Und damit meine ich nicht kurze Laufzeiten sondern gleich Kaputt. |
||||
tiefeshorn
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:34
![]() |
#4891
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Ich denke, dass in der Aufzählung von Afro-Banause noch der charge 2+ fehlt. Wenn er nicht die offenliegenden Membrane hätte, wäre es bei mir eventuell der JBL geworden (und nicht der Jam). Ansonsten aber mal eine gute Auflistung, die genau meine engere Auswahl widerspiegelt. SG [Beitrag von tiefeshorn am 30. Jan 2016, 10:53 bearbeitet] |
||||
Afro-Banause
Stammgast |
10:59
![]() |
#4892
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Danke für den Hinweis, habe es abgeändert. Ich bin bei Amazon-Bewertungen immer vorsichtig und wenn ein Gerät >700 Bewertungen hat, sind da zwangsläufig auch schlechte dabei. Mein Tip: Immer die 3 Stern Bewertungen lesen! Das sind in der Regel die differenziertesten, bei denen nicht nur gebasht oder gehypt wird. Tatsächlich sieht das mit dem Akku nach einem echten Problem aus. Den Charge 2+ könnte man tatsächlich noch mit dazunehmen, da er auch hin und wieder empfohlen wird, mich hatte er aber nicht vom Hocker gehauen, als ich ihn mal gehört habe. Es bleibt halt Geschmackssache. [Beitrag von Afro-Banause am 30. Jan 2016, 11:03 bearbeitet] |
||||
MLSensai
Inventar |
11:34
![]() |
#4893
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Off-Topic Akku Problem beim SLM2 Leider ist der Masse nicht bekannt, dass weniger die Akkus im SLM2 defekt sind, als dass er sich einfach nicht mehr einschalten lässt trotz voller Aufladung. Da hilft nur ein Einschalten bei gleichzeitiger externer Bestromung. GGenau dafür ist aber auch das Firmwareupdate bei BOSE gedacht, das zugleich den Klang noch etwas zurecht rückt. Aber auch das wird ja von BOSE irgndwie nicht offiziell aktiv veröffentlicht. |
||||
MLSensai
Inventar |
11:39
![]() |
#4894
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Von mir gibt es keine Steinwürfe zum Wavemaster Mobi. Das gute kabelgebundene Teil nutzen meineKinder regelmäßig. Das ist für die einfacher ein Kabel zu stecken und gut ist. Auch der hat heute noch seine Daseins-Berechtigung. ![]() Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag, der fasst einiges gut zusammen. Ich selbst bin da etwas "belastet" und gebe ab und an ja auch meine persönlichen Favoriten hier zum Besten. Und die Idee, den Eingangspost aktuell zu halten, hatte ich bereits bei Erstellung des Threats, daher die Reservierungen der ersten Posts... nur leider läßt das Hifi-Forum dort keine Änderungen mehr zu. Als Meldung erhalte ich, dass die POsts zu lange zurück liegen und Änderungen daher nicht mehr möglich sind. Sehr schade. Ich werde mal einen MOD anschreiben diesbezüglich, vielleicht geht da ja was. Gruß Mark |
||||
floyd11
Inventar |
12:24
![]() |
#4895
erstellt: 30. Jan 2016, |||
in der Liste fehlen leider noch die Harman Kardon Boxen z.B. der Onyx Studio 2, den man ja bis gestern für schlappe 130 € kaufen konnte oder der Esquire Mini gibts da bereits einige Erfahrungsberichte? |
||||
movieman63
Stammgast |
12:34
![]() |
#4896
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Der Esquire Mini klingt aus meiner Sicht schlecht. Er hat wenig Lautstärke und sehr wenig Bass auch für seine Größe. Besser klingt in der Größe der Teufel Bamster XS. Der hat aber den Nachteil, dass er sich mit MP3 Playern nicht dauerhaft paaren kann. Man muss das bei jedem Einschalten erneut machen. Der Teufel Kundendienst sagt dazu, dass das so sei und nicht zu ändern sei... |
||||
floyd11
Inventar |
13:21
![]() |
#4897
erstellt: 30. Jan 2016, |||
ich werde wohl mal den hochgelobtem DEM ausprobieren Akkulaufzeit spielt bei mir keine so große Rolle Stereo-Pairing beherrscht der DEM nicht, oder? bzgl. des Akkus schadet es dem Akku, wenn der LS einige Tage am Netzgerät hängt? [Beitrag von floyd11 am 30. Jan 2016, 13:23 bearbeitet] |
||||
-Hoto-
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#4898
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Doch ich glaube man kann zwei gleichzeitig ansteuern. Bin aber nicht 100% sicher. |
||||
-Hoto-
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#4899
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Ich denke Afro hat den Harman Kardon Onyx Studio 2 nicht aufgelistet weil er nicht in die Gruppe der kleinen Lautsprecher passt. Der muss sich schon mit Teufel Boomster und JBL xtreme messen. |
||||
floyd11
Inventar |
13:38
![]() |
#4900
erstellt: 30. Jan 2016, |||
laut Oluv gehts wohl nicht Zitat Unfortunately there is no support for wireless stereo pairing with another Envaya Mini |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#4901
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Der Pulse V4 ist gerade angekommen. Macht es Eurer Meinung nach Sinn, den Jam Heavy Metal mit dem Pulese v4 zu vergleichen? Denn dieser hat mir eigentlich bei oluv in dem Vergleichsprogramm mit am besten gefallen. Der Pulse schein in dem Programm ja nicht drin zu sein. Was meint Ihr? Bin für jeden Tipp dankbar. [Beitrag von Nubinator am 30. Jan 2016, 14:07 bearbeitet] |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
14:15
![]() |
#4902
erstellt: 30. Jan 2016, |||
...Pulse V4i: Lautstärkeregelung nur mit BT: roter Pfeil rechts: lauter (bis Endsignal), blauer Pfeil (links neben dem roten Pfiel, aber nicht immer beleuchtet) leiser, bis Endsignal... ..mit aux wirkt die LS Regleung jedochn nicht... ...so, mein erster Eindruck des ADX Pulse Vi: ++ sehr gute Verarbeitung ++ haptisch starkes Alu-Gehäuse ++ aptX + guter Klang bis zur mittleren Lautstärke - klingt schon ab mittlerer Lautstärke und komplexer Musik "angestrengt" (Dynamik geht stark verloren, Musik klingt "vermischt") - ungünstig zu bdienender An-/Ausschalter (der auch ModusUmschalter ist) -- rauscht stark (!) über BT aptX bis zur unteren mittleren Lautstärke, stört sehr -- "pumpt" manchmal, dann wird das Rauschen noch stärker -- über aux angeschlossen besserer Klang, ohne das Rauschen, aber mit dem SONY Z3 viel zu leise ...so wie es aussieht, geht er wohl zurück. PS: Des "Bassproblem" konnte ich nicht anchvollziehen... PSPS: Der DEM gefält mir ingesaamt (Handhabung und Klang) besser, mit dem Akkuproblem kann ich leben, er haängt jeden Tag an der Tankstelle und ich habe ihn bei amazon(nicht marketplace) gekauft... [Beitrag von Bernd.Klein am 30. Jan 2016, 14:30 bearbeitet] |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
14:30
![]() |
#4903
erstellt: 30. Jan 2016, |||
...noche ein Pulse 4Vi Plus... ++ sehr gute und hochwertige Kabel (USB und aux) in angenehmer Länge beiliiegend |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Midiklangwunder - Kraftvolle Beschallung in Rucksackgröße -> ab 2L Gehäusevolumen MLSensai am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 3517 Beiträge |
Portable Lautsprecher Paesc am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Miniklangwunder für Black Metal ilike7175 am 23.11.2023 – Letzte Antwort am 26.11.2023 – 13 Beiträge |
Portable Lautsprecher Salem1 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Portable Box GoldenGurke am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Gute Portable Lautsprecher Scheuer16 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 2 Beiträge |
Suche Portable Lautsprecher! freakser am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 6 Beiträge |
Suche: Portable Lautsprecher oR> am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 10 Beiträge |
portable speaker Simon1111 am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 10 Beiträge |
Portable Lautsprecher zusammenhängen und Bluetooth? Dodgemaster am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839