HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Suche Einstiger-Großmembran-Mikrofon | |
|
Suche Einstiger-Großmembran-Mikrofon+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.Fender
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jan 2009, 21:38 | |
Hii, bin neu in der Home-Recording-Szenen und suche als Einsteiger ein nicht all zu teures Mikrofen (60-120€ Budget) am besten von Thomann.de da dort der Versand und alles immer sehr zuverlässig und reibungslos abläuft. Freue mich auf REs ... |
||
mix4munich
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jan 2009, 20:41 | |
Ich hatte vor Jahren mal mit diesem Teil hier zu tun: http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm Wir waren damals sehr überrascht, weil es soundmäßig fast mit einem fast doppelt so teuren Markenmikro gleichgezogen hat (minimal schwächer im Bass, und wenn es seeeehr laut wurde, klang es ein wenig "rau") Für den Preis halte ich das Mikro für empfehlenswert. Viele Grüße Jo |
||
|
||
sound67-again
Gesperrt |
#3 erstellt: 30. Jan 2009, 20:18 | |
Ein fast doppelt so teures Mikro heisst immer noch unter 200€, also nicht gerade einem Spitzenmikro. Und damit konnte es auch nur fast mithalten? Und mit welchem? Bei Mikros lieber gleich was vernünftiges, z.B. dieses: http://www.thomann.de/de/audio_technica_at2035.htm Immer noch sehr gutes P/L-Verhältnis und mit Sicherheit deutlich besserer und ausgewogenerer Sound. Mikros machen 80% der Tonqualität bei Aufnahmen aus, da zu billig zu kaufen rächt sich - auch für den Privatmann. Gruß, Thomas |
||
Mr.Fender
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Jan 2009, 21:03 | |
Also wie gesagt ich bin total neu in der Recording Szene und mehr als 100€ möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Natürlich bin ich mir dessen bewusst, dass ich dür ein solch in Relation schmales Geld kein Spitzenmikro bekommen ...aber danke für die REs ... |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Jan 2009, 22:04 | |
vielleicht gibt es wo einen shop, wo du dich beraten lassen und ein paar mikros auch ausprobieren kannst. die einsteigermikros von rode haben auch einen guten ruf. |
||
sound67-again
Gesperrt |
#6 erstellt: 31. Jan 2009, 09:01 | |
Aber auch die kosten mehr als 100 Euro. Das günstigste ist das Röde NT-1A. |
||
Cosmotiv
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Feb 2009, 12:18 | |
schau dir mal das b1 von studio projects an. Dürfte noch in deinem Rahmen liegen und ist echt nicht schlecht. |
||
siggixxl
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:24 | |
Das B1 ist echt ok für den Preis. Auch gut ist das AKB Percepion 220 kostet 159.- Das JM37 Joemeek 130.- Oder von MXLdas 990 ( 99.-) |
||
sven.wefer
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Mai 2009, 18:43 | |
hab das sc 1100 von Thomann ! Super Mikrofon. Habe mir darmals einige von Thomann bestellt und in einem Studio getestet. Dabei war auch ein Behringer und ein viel teureres AKG. Das sc 1100 hat sie verblasen. Kann dir gerne eine Testaufnahme senden. gruß Sven sehe gerade es gibt ja aufnahme auf der seite [Beitrag von sven.wefer am 19. Mai 2009, 18:44 bearbeitet] |
||
audigyproblem
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 02. Jun 2009, 12:53 | |
Jo, kann ich nur zustimmen. Das sc1100 ist echt ein super Mic. Wenn du noch ein kleinwenig mehr ausgeben willst, dann das hier http://www.thomann.de/de/the_tbone_sct800_tube_mic.htm Meiner Meinung nach, für den Preis, unschlagbar! |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 02. Jun 2009, 22:46 | |
weiß zufällig wer, wer diese tbone mikros herstellt? thomann wird ja wohl kaum selber eine firma aus dem boden gestampft haben. ich hab das günstige bändchen mikro von thomann, ist für den preis schon ok. |
||
audigyproblem
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 03. Jun 2009, 09:30 | |
Hmmm... wüsst ich auch gerne mal. Selbst bei google ist nichts konkretes zu finden... |
||
sven.wefer
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 05. Jun 2009, 17:07 | |
Kommen aus China die Dinger. Ich weiß nicht wo das Problem ist . Bisschen Geld von Mama oder Papa geliehen 5 Mics bestellt Tbone, Akg, Behringer usw. vielleicht noch 2 Preamps dazu zum vergleichen und go. Einfach mal ne Woche testen. Frauenstimmen, Instrumente, Männerstimmen, Gesang, Rap usw. Logischerweise die für sich beste Kombination behalten und den Rest zurück. Sollte doch kein Thema sein Ach ja das sct 800 habe ich auch getestet. Soundmäßig für mich ein bisschen wärmer jedoch keine Einstellungen möglich. Das war für mich der Grund weshalb ich das sc1100 genommen habe. Gruß Sven |
||
audigyproblem
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Jun 2009, 17:46 | |
@sven Da hast Recht. Hab auch beide Mics schon im Gebrauch gehabt. Das sct800 klingt wirklich wärmer, das ist mir auch aufgefallen, aber nicht schlechter. Welche Einstellungsmöglichkeiten hättest du beim 800er gerne gehabt? Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Großmembran Mikrofon Berakestor am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 2 Beiträge |
Suche Home Recording Equipment iONSaint am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 3 Beiträge |
suche Großmembran Mikro + Interface robinh95 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 3 Beiträge |
USB-Großmembran Microfon für Home-Recording miasma87 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 3 Beiträge |
Einsteiger USB Mikrofon David3101 am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 5 Beiträge |
Home Recording - Hilfe! Raptorone86 am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 6 Beiträge |
Großmembran Kondensatormikrofon mit PC verbinden Schabodabo am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 2 Beiträge |
Einsteiger Mikrofon locale am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 7 Beiträge |
Möchte mit Home-Recording beginnen Sp33dyG0nz4l3s am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 11 Beiträge |
Hilfe zu Home-Recording ms07 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498