HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Home Studio Einrichtung | |
|
Home Studio Einrichtung+A -A |
||
Autor |
| |
djwilan
Neuling |
12:25
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2012, |
Hallo erstmal :), Also ich habe vor zuhause ein kleines studio einzurichten! und zwar Hauptsächlich für Sampling per Vinyl. Ich habe mir bereits ein stanton t 62 turntable ersteigert. Und jetz kommen die fragen.. Ich habe vor ein paar esi near 05 monitore zu holen ,weil ich die schon mal hatte.. Das interface sollte ein externes sein. als usb,die frage ist, gibt es ein interface was gut dazu geeignet ist, das ich ein tuntabel über vorverstärker direkt dranknallen kann, und die monitore direkt an den outputs ohne mixer anschliessen kann. das native komplete 6, scheint dazu geeignet zu sein, aber gibt es eine vergleichbar gute variante?. Für weniger geld?. Und was taugen diese phonovorverstärker..bsp. von hama diese kleinen teile? ist es sinnvoller einen älteren gebrauchten verstärker zu kaufen? über antworten wär ich dankbar ![]() |
||
Danny_DJ
Inventar |
14:15
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2012, |
bevor du dir irgend nen hama billigschrott kaufst, greif lieber zu nem pro-ject oder hormann und ähnlichen. wichtiger ist übrigens noch der tonabnehmer. großer bericht von mir dazu: ![]() ![]() |
||
|
||
djwilan
Neuling |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2012, |
Okay, danke schon mal. Welchen genau, kannst du denn empfehlen? Meinst du der Standart tonabnehmer vom t 62 reicht nicht aus für Sampling aufnahmen? Was haltet ihr von dem, ![]() Oder dem ? ![]() Und was hab ich mit dem stanton eig für einen tonabnehmenr mm oder mc? Finds nirgends raus.. Gruß [Beitrag von djwilan am 26. Aug 2012, 15:26 bearbeitet] |
||
Danny_DJ
Inventar |
16:05
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2012, |
der stanton abnehmer ist ein dj abnehmer. der ist dafür optimiert, mechanisch robust zu sein. das ist ein anderes augenmerk als dein ziel der feinen akkuraten plattenabtastung. ich hab mir das ortofon 520 mk2 geholt. auch vertrieben als vinyl master red. ich würde für nen preamp neu mindestens 100 euro ausgeben, wenn du einen brauchst. die meisten günstigeren abnehmer sind MM. MC klingen feiner, liefern aber auch weniger ausgangsspannung und brauchen daher empfindlichere eingangsverstärker. |
||
djwilan
Neuling |
16:27
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2012, |
Puhh ne für nen neuen tonabnehmer hab ich momentan kein Geld. Naja ich guck ma was ich mir als vorverstärker hole.. Hab ich das richtig verstanden , im prinzip ist es egal ob mm oder mc? Vielen dank ![]() |
||
Danny_DJ
Inventar |
21:04
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2012, |
nein, nicht egal. hast du ein MC system und einen preamp, der nur auf MM ausgelegt ist, wird das MC viel zu leise rüberkommen. wenn du dich entscheiden musst, dann investier lieber in einen guten tonabnehmer als in einen guten preamp. die elektromechanischen komponenten in audioketten sind immer die schwächsten glieder. also bei dir der tonabnehmer. |
||
djwilan
Neuling |
20:20
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2012, |
okay.. und wie finde ich heraus ob ich mm oder mc habe? |
||
Danny_DJ
Inventar |
22:47
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2012, |
sowas steht im beipackzettel des systems. MC systeme sind in aller regel hochpreisig, DJ systeme wie das stanton sind alle MM. |
||
djwilan
Neuling |
17:48
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2012, |
Alles klar , jetz bin ich schon ma um einiges schlauer , dank dir.. Ich hatte kein Beipack zettel. Weil ich das Turntable bei Ebay ersteigert hab. War keins dabei.. naja |
||
STG-Production
Stammgast |
05:13
![]() |
#10
erstellt: 29. Aug 2012, |
Normalerweise müsste die Typenbezeichnung am System zu finden sein. Den Rest kann dann google ![]() |
||
djwilan
Neuling |
18:27
![]() |
#11
erstellt: 29. Aug 2012, |
Okay, was haltet ihr von der Interface-Lösung, Pc - Native Instruments Komplete Audio 6 - In - Vorverstärker -Turntable Out - Esi 05 Classic Gibt es vergleichbares Interfaces, nur billiger und trotzdem gleiche Anschlüsse -Latenzen`? Wollt mir wenns den bald mal erscheint, Die Mpc Studio dann als Controller holen. ![]() |
||
djwilan
Neuling |
20:57
![]() |
#12
erstellt: 29. Aug 2012, |
Und ich habe noch eine Frage, ich weiß das klingt Idiotisch , aber.. Wenn ich eine S5000 hab,.. Kann man mit dem Pc den Sampler sequencen? Also sprich..Ich feuer über ein midi key am Sampler.. Samples ab. Und lasse einen Software sequenzer das ganze sequencen.. geht das `? xD und falls ja.. wie? [Beitrag von djwilan am 29. Aug 2012, 21:01 bearbeitet] |
||
STG-Production
Stammgast |
09:39
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2012, |
Signalketten werden immer von der Quelle weg beschrieben, nicht umgekehrt....das macht es übersichtlicher Zu deiner Interfacelösung kann ich jetzt nichts sagen, da du ausser dem Signalweg nichts aufgeschrieben hast....und nichtmal da kann man pauschal richtig oder falsch sagen, da es ja mehrere möglichkeiten gibt....es würde funktionieren...reicht das als Aussage? Zu den bekannten komponenten: die Turntables sind unterste Schublade, ich kann es sagen, ich hatte die selben. Zum einfachen abspielen der Platten geeignet, zum auflegen nicht, zum digitalisieren würde ich auch etwas mit besserem Gleichlauf greifen....aber jedem das seine. Da die Tables schon nicht der Bringer sind, finde ich die DJ-Systeme nicht so schlimm, auch wenn ich nocht nicht weis welche es sind. (500-V3?) , Top Qualität wird mit deinem Setup sowiso nicht drin sein, und nachdem die digitalisierte Musik wahrscheinlich e nur für dich ist (alles weitere wäre ja mindestens am Rande der legalität ![]() Zu den Monitoren: Die sind halt auch eher Billigware...ich kenne ja Esi eher aus der Sparte PC-Audio , mit Studio hat das nur am Rande zu tun,Referenz ist es keine.... jedoch auch hier gilt....wenn du mit dem Klang zufrieden bist, passts ja Mit NI Komplete habe ich nie ernsthaft gearbeitet, was damit möglich ist und was nicht, keine Ahnung Interfaces im unteren Preissegment: Yamaha Audiogram (habe ich für unterwegs, seit mehreren Jahren glücklich damit), M-Audio sollen auch recht gut sein, hab ich noch nie benutzt, Tascam US-Serie ist sehr beliebt wegen Preis /Leistung , im Studio arbeite ich mit dem US-1800 ...kein Wunderding, aber verrichtet seine Arbeit und kostet einen Bruchteil eines Motu/Rme mit der selben Ausstattung. Wenn du etwas mehr investieren willst, würde ich dir zu einer der beiden genannten Marken Raten, vorallem RME (eventuell das Babyface könnte für dich interesant sein) ist für Qualität bekannt und wird in vielenn Professionellen Studios verwendet. Mpc-Studio als Controler .... Bahnhof ![]() Auch die 2te Frage verstehe ich nicht ganz. Was hast du vor? Was wird gefeuert, ein midi key ist ein Midikeyboard? Wenn ich dein Anliegen richtig interpretiere würde ich es so machen (ich arbeite btw mit Cubase, darauf beziehgen sich auch meine Angaben, wies bei NI funktioniert weis ich nicht) Midi-Keyboard (per USB oder Midi) an den PC-> dort auf eine aufnahmebereite Midispur -> diese wieder auf den Ausgang geroutet und dieser mit dem S5000 (wenn du Akai dazuschreibst kennt man sich eher aus....S5000 gibts auch als Kamera ![]() Somit wird per Tastendruck das entsprechende Sample "abgefeuert" (zwecks Midi-Adressierung enthalte ich mich, da ich mit dem S5000 noch nicht gearbeitet habe), der Softwaresequencer kann diese befehle mitschneiden,transponieren oder auch loopen..... je nachdem was du willst....oder auch einfach nur durchschleifen. Problem bei dieser Lösung ist nur, ohne das die DAW läuft und eingstellt ist, gibts auch keine Samples. Alternativ könntest du noch (vorrausgestezt dein Midikeyboard hat USB und Midi) mit dem Midi in den S5000 und per USB auf eine Midispur und aufnehmen...die DAW schneidet dann allerdings nur parallel mit, um das Aufgenommene dann wieder über den S5000 abzuspielen, müsstest du umstecken....wär mir zu umständlich ![]() Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen Lg Stefan |
||
djwilan
Neuling |
06:53
![]() |
#14
erstellt: 01. Sep 2012, |
Hey STG Production. Danke erstmal für deine Ausführliche Antwort. ![]() Ja das Turntable ist nur zum einfachen Auflegen-Abspielen gedacht. Um halt ein paar Breaks und Samples zu recorden.. das muss net so gut sein. Ich denke auch das wenn mir das Equipment passt , dann reichts ja auch. Machs ja nur zur Beschäftigung und aus Spaß. Dieses Jahr soll von Akai , wohl noch die Mpc Studio und die Renaissance kommen. Das sind Controller bzw die Renaissance ein Hardware Produkt. In direkter Verbindung mit dem Rechner. Das ist für meine Sampling Geschichten optimal. ![]() Die genannten Interfaces werde ich mir genaustens angucken. Vielen dank. Das Babyface ist für meine Zwecke wohl auch ein bisschen zu teuer. Und mit der Akai S5000 das war prinzipiell nur ne Frage, der Möglichkeit. Rein aus Interesse , aber damit heut noch zu arbeiten, ist vielleicht, Sound-technisch, interessant. Aber viel zu umständlich.Denk ich Zumindestens. Okay dann weiß ich jetzt einiges mehr! ![]() |
||
michael@hifi
Stammgast |
04:51
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2013, |
![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PCI Interface + Kleinmixer + ESI Near 05 buggybugga am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 5 Beiträge |
Nahfeld Studio Monitore Brummen JohnnyPierro am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 23 Beiträge |
Verkabelung Home Studio Mr.Farmer am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 12 Beiträge |
Home-Studio Einrichtung - HILFE! misterphilz am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 4 Beiträge |
E-Piano / Studio Monitore - Verkabelung Danny5dan am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 9 Beiträge |
Monitore Rauschen durch Audio Interface Klongo am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 5 Beiträge |
Studio Monitore brummen [letzte Hoffnung!] hgcp am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 9 Beiträge |
hilfe!!! studio referenz monitore provokult am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 3 Beiträge |
Home Studio Einrichtung - Probleme + Fragen - Hilfe erbeten hoerfastnix am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 13 Beiträge |
Mehrere Studio Monitore an ein Lautstärke Regler mjwalker91 am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836