HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Aufnahme Rockkonzert: Zoom H4n an Mischpult per Mi... | |
|
Aufnahme Rockkonzert: Zoom H4n an Mischpult per Miniklinke oder integrierte Mikros?+A -A |
||
Autor |
| |
mtemp
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Okt 2015, 19:52 | |
Hi, leider sind dem Tonmeister die XLR-Kabel ausgegangen – sonst hätte ich vielleicht das Zoom H4n per XLR-Kabel an sein Mischpult anschließen können und hätte vermutlich die mit diesem Aufnahmegerät machbare beste Aufnahmequalität... Eine "Möglichkeit wäre nun möglicherweise" ;), den Mikrofoneingang des Zoom zu benutzen (3,5 mm Klinke), um das "Mischpult als Quelle" zu bekommen. Wäre dies – trotz der Miniklinkenbuchse des Zooms – die qualitativ bessere Variante statt Nutzung der integrierten Mikros ganz ohne Abnahme vom Mischpult? Denn dies wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit Danke! mtemp |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2015, 11:56 | |
Kommt ganz auf die Größe der Location an. Wenn es ein ganz kleiner Club ist würde ich auf jeden Fall die Mikrofone am Zoom nehmen.... |
||
the_flix
Inventar |
#3 erstellt: 01. Nov 2015, 12:00 | |
Der Mitschnitt der Stereosumme aus dem Mischpult macht erst Sinn, wenn alle Instrumente abgenommen werden und der Mix diese auch ausgewogen enthält. Wenn wie bei kleine Konzerten üblich da hauptsächlich Vocals, Kick und Instrumente ohne eignen Verstärker drauf sind, weil alles andere schon (zu) laut von der Bühne kommt, kann man mit so einem Mitschnitt wenig anfangen. Ansonsten hilft es immer, für solche Fälle die nötigen Adapterkabel (XLR auf TRS) selbst dabei zu haben. |
||
*Morte*
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Nov 2015, 14:33 | |
Wie schon gesagt kommt das auf die größe der Veranstaltung an, allzu groß dürften sie aber nicht sein wenn man den toni ungehindert am foh bequatschen kann Ich handhabe das immer so das ich direkt die Summe in den Zoom einspeiße und gleichzeitig die Akustik des Raumes über das Mikrofon des Rekorders aufnehme (aber mit geringem Pegel) und den dann auf ein stativ hoch über die köpfe des Publikums. Ich versteh aber nicht welchen Mikrofoneingang via 3,5mm Klinke du meinst? Ich finde einen solchen nicht [Beitrag von *Morte* am 01. Nov 2015, 20:39 bearbeitet] |
||
mtemp
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Nov 2015, 17:32 | |
Zuerst: Danke für Eure Antworten. ... denn jetzt erst über das Feedback-Forum herausgefunden, wieso ich nie per Mail jeweils benachrichtigt wurde (unter http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&mode=edit hatte noch ein Haken gefehlt... Sehr ungewöhnliche Option...) ... darum jetzt erst ein Feedback von mir ... Das ganze war ein (in meinen Ohren: über-)lautes Rockkonzert (kennt jemand David Reece? Ich bis dato auch nicht...), irgendwas zwischen 150 und 200 Besucher auf engstem Raum, Körper an Körper Da hatten die 6 Musiker weniger Körperkontakt... Hatte nochmals den Tonmeister gefragt, leider kurz vor knapp & leider ohne eigene Kabel zur Hand zu haben. Somit also keine Möglichkeit, "an/in" sein Mischpult zu gelangen... bzw. heraus & direkt ins Zoom. Musste also die internen nutzen und konnte als einzige "Optimierungsmaßnahme" das Gerät oberhalb der Zuschauerköpfe platzieren. Und Dank Fernbedienung den Pegel im Auge behalten. Zumindest ab und zu. Unter diesen Umständen ist die Aufnahme ok. Nächstes Mal sollte ich also einfach früher dran sein und dann möglichst mit "eigenen" Kabeln unterm Arm Nochmals Danke! mtemp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufnahme mit Zoom H4n esus4 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 4 Beiträge |
Zoom H4n: Anschluss eines USB-Mikros? mtemp am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 3 Beiträge |
Zoom H4n: Aussetzer in mp3-Aufnahme mtemp am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 2 Beiträge |
Zoom H4n als USB-Eingabegerät: Pegelaussteuerung mtemp am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 4 Beiträge |
Zoom H4n Pro - Geräusche bei Bewegung Tidus9 am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha Mischpult - schlechte Aufnahme ProAndi am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 6 Beiträge |
Aufnahme mit Analog-Mischpult Neusi86 am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 4 Beiträge |
Aufnahme: Mischpult via PC ForceField am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
Hochwertige Sprachaufnahmen mit Zoom H4n & Sennheiser e 835-S? mtemp am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 6 Beiträge |
Aufnahme eines Interviews conte001 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.630