HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Frage zu Pegel Mikro-In Windows | |
|
Frage zu Pegel Mikro-In Windows+A -A |
||
Autor |
| |
Smut0r
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2016, |
Guten Abend liebes Forum ![]() ich habe festgestellt, dass der Audio-Eingang meines Onboard Soundchips richtig gute Aufnahmen macht (Geschmackssache ![]() ... ich habe nur eine technische Hintergrundfrage bezüglich der Pegel Einstellung (siehe Foto): ![]() Pegel 100 bedeutet denke ich mal bei Windows 0 dB, also keine Dämpfung ? zur Frage: a) wenn ich den Pegel senke, rechnet die Soundkarte den Ton digital leiser und ich verliere theoretisch Dynamik und verhindere kein Clipping, wenn die Spannung des Kopfhörerausgang zu hoch für den Mikro-In ist? b) wenn ich den Pegel senke, ändert die Soundkarte die Referenzspannung (maximale Eingangsspannung) o.ä. und ich verliere keine Auflösung, aber kann damit Clipping erzeugen wenn es auf "Pegel" 100 noch nicht geclippt hat? c) etwas ganz anderes? ![]() zur Info: Es handelt sich um einen Realtek ALC889 unter Windows 10. danke für Eure Hilfe ![]() mfg Michael |
||
Danny_DJ
Inventar |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2016, |
also doppelte regelung für einen eingang ist unsinn. ich vermute, dass der obere regler bloß die wiedergabelautstärke ist, ohne einfluss auf die aufnahmen. spiel mal was von vinyl ab, nimms auf und spiel währenddessen mit dem oberen regler rum. schau dir die wellenform an. ändert sie sich nicht? dann es wie vermutet nur ein wiedergaberegler. der untere ist der aufnahmeregler für die empfindlichkeit. skippe einfach durch die vinyl durch bis zu ihrer lautesten stelle, nimm testweise auf mit irgend nem programm, wo du den aktuellen pegel in dBFS ablesen kannst und regle die verstärkung von windows so weit hoch dass du im maximum bei um -3dBFS bist. clippen tuts ab 0 dBFS. nach der aufnahme kannste als letzten schritt vorm etwaigen wandeln in andere formate auf 0 dBFS (oder besser nur -1, wegen ungenauigkeiten folgender schritte) normalisieren. fertig. damit haste dann den track kalibriert. wenn du ganze alben aufnehmen willst, dann such dir insgesamt den lautesten track und lass den eingestellten pegel für das ganze album so laut. für details empfehle ich dir meinen workshop: ![]() [Beitrag von Danny_DJ am 15. Jan 2016, 21:45 bearbeitet] |
||
Smut0r
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2016, |
Danke Dir für Deine Hilfe ![]() schöne Grüße, Michael [Beitrag von Smut0r am 20. Jan 2016, 22:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG 271 - Mikro rauscht Mucki999 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 5 Beiträge |
Suche Mikro Soundkarte. Fatrrag am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 4 Beiträge |
Schlechte Mikro-Quali Silvestro am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 15 Beiträge |
Bändchen Mikro Tom_Jeefs am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 2 Beiträge |
Mikro durch Phantompower beschädigen Schüler12345 am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 6 Beiträge |
Interface und Mikro jenes am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 9 Beiträge |
Einsteiger-Mikro für Homerecording erish am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 25 Beiträge |
Kauftipp Mikro zum Nachvertonen Mirko84hh am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 9 Beiträge |
USB-Mikrofon an Windows 10 (SC440) TheGameqt am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 2 Beiträge |
Mikro passt nicht The_Brad am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177