HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Gitarre splitten DI-Box -> AMP's | |
|
Gitarre splitten DI-Box -> AMP's+A -A |
||||
Autor |
| |||
CharleySay's
Stammgast |
21:13
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2018, |||
Hallo, Ich bin auf diesem Gebiet ziemlich neu deshalb mal ne Frage. Es gibt DI-Boxen wie z.B. ![]() Um Gitarre --> DI-Box --> AMP --> Mischpult um die DI spur aufzunehmen um gleichzeitig Amp und DI-Spur aufzunehmen und es gibt A/B Switcher wie diese ![]() Um Gitarre --> DI-Box --> AMP --> AMP um 2 Verstärker zu verbinden Gibt es auch DI-Boxen die beides können? Also wo man wahlweiße den zweiten Ausgang zum zweiten Verstärker schicken kann oder direkt ins MIschpult geht um direkt aufzunehmen? Funktioniert das mit einer der beiden? oder zerleg ich damit was ![]() Liebe Grüße Charley |
||||
Warf384#
Inventar |
21:34
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2018, |||
Hi, Also erstmal was die erste, passive DI-Box angeht ... du hast Glück, wenn da überhaupt was heraus kommt, falls du vorhast direkt deine Gitarre dort anzuschließen, und wenn es gehen sollte möglicherweise mit beträchtlicher Qualitätsverminderung, wie Brummen, Rauschen, Dünner Klang. Gitarren-Pickups sind recht hochohmig, da ist jede "Belastung" wie zum Beispiel durch einen Transformator in der passiven DI-Box zu vermeiden, da das Signal sehr schnell abgeschwächt wird.
Naja, die kann ja beides, nur nicht gleichzeitig. Oder geht es dir um den XLR-Anschluss? Welches Mischpult verwendest du denn? Wenn hier einfach nur ein Klinkeneingang fehlt, würde ich an deiner Stelle bei dem Preis eher an ein anderes Mischpult denken ... bei eBay gibt es oft gute gebrauchte, die recht universell einsetztbar sind (und besser als irgendein Behringer-Kram) [Beitrag von Warf384# am 30. Jun 2018, 21:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
Zalerion
Inventar |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2018, |||
Da du zum Pult und zum Verstärker verschieden angepasste Signale brauchst, macht ein Umschalter keinen Sinn. Wenn dann direkt entsprechend splitten. (also quasi beide nacheinander) Es mag sein, dass passive DI Boxen das Signal verändern, bei den ganz billigen weiß ich es nicht. Die Stereo Kiste vom M-Store oder die Palmer sind durchaus gut. Werden für sowas immer wieder verwendet, ich habe selber schon die Palmer genutzt um Live die Gitarre abzugreifen, für Aufnahme und live Beimischen. Der Pegelverlust ist kein Problem, wenn dahinter ein einigermaßen vernünftiges Pult hängt, unter den Pegel eines Mikrofons - wofür die ja ausgelegt sind - fällt es ganz sicher nicht. Was willst du dein eigentlich machen, wozu brauchst du zwei Verstärker gleichzeitig? |
||||
CharleySay's
Stammgast |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2018, |||
Danke erst mal für die Aufklärung ihr beiden. ![]() Also ich möchte das nicht gleichzeitig machen. Zalerion: Diese A/B Box kann nicht nur umschalten sondern auch Splitten. Kann man mit den 2 Knöpfen einstellen was man haben will. Wollte mal ausprobieren wie 2 Verstärker zusammen klingen ![]() Deshalb dachte ich, ich kauf gleich alles in einem. Ich dache mir halt so als noob ![]() Hoffe ihr könnt mir folgen. ![]() Also hab ich gegoogelt und da werden die zwei sachen aber immer getrennt angeboten. Endweder ein Splitter für 2 Verstärker oder eine DI-Box mit der ich die reine Spur aufnehmen kann. Das hat mich so verwirrt. Ums kurz zu halten: Wenn ich eine Box habe mit der ich zwei Amps ansteuern kann, könnte ich doch einfach das Kabel wo eigentlich in den zweiten Amp geht in mein Audiointerface, oder Mixer reinstecken und die DI-Spur mit aufnehmen. Aber es wird schon ein Grund haben wieso das getrennt von einander verkauft wird und das wollte ich hier mal herausfinden. Wichtiger wäre allerdings eine DI-Box um mit einem Verstärker zu spielen und gleichzeitig noch die DI-Spur in den Mixer oder ins Audiointerface schicken. Könntet ihr mir den eine DI-Box empfehlen mit der ich die Gitarre durch --> DI-Box --> AMP --> Audiointerface/Mixer schicken kann? So das ich die reine Spur noch extra aufnehmen kann. Liebe Grüße Charley |
||||
CharleySay's
Stammgast |
23:26
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2018, |||
|
||||
Zalerion
Inventar |
10:36
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2018, |||
Hatte ich ja im Prinzip schon geschrieben: Wenn möglichst billig: Musicstore Stereo DI, 20€ sexy rot: ![]() Wenn's etwas mehr kosten darf, der "Bühnenstandard", der auch mal ein paar Schläge wegsteckt und allgemein recht lange hält, aber nicht zu teuer ist: ![]() Falls Pegelverlust befürchtet wird, gibts die auch in aktiv, ist dann PAN 02. Aus meiner Erfahrung reicht die passive aber locker. Und dann gibt's noch zum Beispiel Country Man DT85 aus der Profi-Liga, was auch in Studios verwendet wird. (aktiv). Ich lehne mich aber mal so weit aus dem Fenster und vermute, dass du diese Summe nicht investieren möchtest. Sagen wir mal so: Mit den Palmers wirst du wohl schon zurecht kommen. Zum Thema aktiv/passiv: Hier gibts jeweils vor und Nachteile, der größte Nachteil an passiv ist der Pegelverlust. Sofern dahinter aber nicht total miserables Equip steht, ist der nächste Eingang in aller Regel ein Mikrofoneingang der kein Problem damit hat, das wieder auszugleichen. Man sollte sich dabei folgendes bewusst machen: Es kann passieren, dass man durch die schlechte GainStruktur Rauschen bekommt. Dieser Aufbau ist zumindest deutlich anfälliger und sollte nicht gewählt werden, wenn das Pult billig ist und schnell rauscht bei etwas höherem Gain (die billigen Behringer zum Beispiel). Aktiv hat das Pegelproblem nicht, dafür andere Nachteile. Nur in eine Richtung verwendbar (im Gegensatz dazu geht die passive auch umgekehrt), braucht immer Strom, Batterien sind meistens leer und nicht jedes Gerät geht auch mit Phantomspeisung und nicht jedes Gerät dahinter bietet diese an (auch wenn ich es in heutiger Zeit als grob fahrlässige Geldverschwendung ansehe, ein Pult/Interface ohne Phantomspeisung zu kaufen). Ich bin ein Fan von passiv, da ich selten Pegelprobleme habe, aber die kleinen Kisten oft für andere Sachen missbrauche, die mit den aktiven nur eingeschränkt gehen. Das mag bei anderen anders sein. (Zur Not einfach PAN 01 und PAN 02 bestellen und testen. Wenn du es länger betreibst, wirst du schon noch Einsatzmöglichkeiten dafür finden, DI Boxen kann man nie genug haben) |
||||
CharleySay's
Stammgast |
10:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2018, |||
Vielen Dank für die Erklärung Zalerion. Ich werde mal die Palmer PAN 01 ausprobieren. Denke das wird mich zufrieden stellen ![]() Schöne Grüße Charley |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Virtueller) Amp-Simulator / DI-Box gesucht deeepz am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 13 Beiträge |
Audiosignal splitten/verdoppeln von Mikro zu Box UND PC 3xplosve am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 10.08.2020 – 3 Beiträge |
isolation Box fordgranada23 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 3 Beiträge |
GITARRE AM PC Aufnahme anilp am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 4 Beiträge |
Aufnahmen: Gitarre, Bass, Vocals. Juniorfuzzi am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 15 Beiträge |
Gitarre an HiFi-Anlage? Norman1337 am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 14 Beiträge |
Akustische Gitarre + Stimme aufnehmen JumpingChecker am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 7 Beiträge |
Kaufempfehlung Aktiv Bühnenmonitor für E-Gitarre JamingAlex am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 2 Beiträge |
E-Gitarre an der Soundkarte Limbonic am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 5 Beiträge |
Brauche Equipmentratschläge (f. Gitarre + Gesang) MomoTheSheep am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176