HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Soundkarte für audiophile Aufnahme | |
|
Soundkarte für audiophile Aufnahme+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kitan
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Nov 2006, 23:45 | |||
Hallo Leute, ich möchte mir eine neue Soundkarte zulegen, die in best möglicher Qualität - Stereo - vorzugsweise 192/24 - aufzeichnet. 5.1 sollte die Karte auch wieder geben können. Hier liegt aber nicht der Schwerpunkt. wenn dann neben unsymetrischen auch noch symetrische Ausänge zur Verfügng stehen, bin ich happy. Ach ja, mein PC hat einen sogenannten PCI Express x 16 Slot frei - die Karte sollte für den internen Einbau sein. Wäre schön wenn ich die 200 € nicht passieren müsste. Danke im voraus für Eure Tipps |
||||
Grumbler
Inventar |
#2 erstellt: 28. Nov 2006, 00:11 | |||
Na guck mal hier: http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=pci_audio_interfaces&oa=pra PCI-Express Soundkarten gibt es dort auch 2 ... beide ziemlich über Deinem Limit. Interne Karten sind wohl noch vornehmlich PCI. Vermutlich ist aber nix was Thomann da verkauft nicht preiswert (wortwörtlich). Grüße, Grumbler |
||||
|
||||
HolgerFfm
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Nov 2006, 14:32 | |||
@Kitan Du willst ein "audiophiles" Ergebnis, die Soundkarte aber soll nicht mehr kosten als 200 €? OK, nicht alles, was teuer ist, ist zugleich auch gut - aber meinst Du nicht, dass es einen Grund haben könnte, weshalb eine Studioausstattung mal schnell so viel kosten kann wie ein mittelgroßes Reihenhaus in guter Lage (wenn das reicht)? Was hilft Dir die tolle Soundkarte, wenn der Rechner zu langsam ist, um das Material latenzfrei aufzuzeichnen, wenn die Software unbrauchbar ist, wenn die Mikrofone ungeeignet sind und wenn die Musiker, Sprecher oder wer oder was auch immer zu schlecht sind und den Aufwand nicht lohnen? Vielleicht tue ich Dir ja sehr unrecht - aber es wäre sicher hilfreich, wenn Du Dein Konzept etwas näher vorstellen könntest! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger |
||||
Grumbler
Inventar |
#4 erstellt: 29. Nov 2006, 15:48 | |||
Ich mach dir mit nem einfachen Tapedeck und einem dynamischen Monomikro eine audiophile Aufnahme von einem Einzelereignis. Warum kann man in so einem Forum nicht einfach mal eine Frage beantworten statt sofort - in Deinem Fall sogar agressiv - die Frage als solche infrage zu stellen.
Und dann auch noch sowas. Als wenn es relevant wäre mit welcher Latenz eine Aufzeichnung erfolgt. Grüße, Grumbler |
||||
HolgerFfm
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Nov 2006, 17:27 | |||
Au weia, wo hast Du da Aggression gelesen? Schrieb ich nicht
Gegen eine durchgehend gleichbleibende Latenz habe auch ich keine Einwände. Wohl aber gegen Aussetzer in der Aufnahme, die sehr wohl auch von Latenzen herrühren können (irgendwann ist der größte Arbeitsspeicher voll). Allerdings einwenig Sarkasmus schon, denn es geht Kitan wohl kaum um ein Weckerklingeln oder das Herunterfallen einer Schraube - sondern eher um das Herunterfallen eines Blattes vom Laubbaum. Nein, keine Sorge, ich will nur lästern, aber keine Grundsatzdiskussion auslösen. Die Frage ist aber schon, was er unter audiophil versteht und was er machen will (= Konzept). Er wartet schließlich schon lange genug auf eine Antwort, und ich wollte ihm vor allem zeigen, wie er möglicherweise zu Antworten kommen kann, die für ihn auch verwertbar sind. Und warum sollte ich da nicht nach dem zugrundeliegenden Konzept fragen dürfen, wenn ich den Verdacht habe, dass schon der Grundansatz falsch sein könnte? Cool bleiben! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger [Beitrag von HolgerFfm am 29. Nov 2006, 21:41 bearbeitet] |
||||
jazz-freund
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Nov 2006, 19:24 | |||
Ein Bekannter von mir (Musiker) ist begeistert von dieser Karte (ab 120 Euro) ...
PS: Habe selber eine X-Fi Elite Pro (nie wieder) die treibermäßig nicht so problemlos ist, wie die ESI, Die ESI klingt in meinen Ohren (Jazz, Rock, Klassik) auch natürlicher... (wiewohl mein Hörgeschmack zu "Unplugged Music" tendiert.) salü [Beitrag von jazz-freund am 29. Nov 2006, 19:46 bearbeitet] |
||||
Kitan
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Nov 2006, 22:06 | |||
Hallo Leute, erst mal Danke für Eure Hilfe. Ihr habt natürlich recht ich sollte ein weniglich genauer beschreiben, was ich eigendlich vor habe: Ich habe eine recht umfangreiche Sammlung an Musik DVDs, die ich gerne auch unterwegs via Ipod - nur Audio - genießen möchte. Ich habe einen kleinen portablen KHV für den Ipod, der die Ipod-Wiedergabeschwächen ausbügelt und meinen AKG 701 mit dem notwendigen Signal versorgt. Ich habe zunächst mit unterschieldichen Tools experimentiert, um direkt aus einer DVD den Audio Stream zu extrahieren und z.B. auf MP3 zu bannen. Die Ergebnisse waren mehr schlecht als recht. Wenn man einmal Gutes gehört hat, will man sich halt auch unterwegs nicht gerne mit weniger zufrieden geben Vielleicht weiss ja jemand von Euch auch hierzu auch ne gute Lösung?? Irgendwann habe ich festgestellt, dass eine 1:1 Aufnahme brauchbare Ergebnisse erzielt. D.h. DVD am PC abspielen und mit einem herkömmlichen MP3 Recorder (bei 320kbit VBR, 48khz) aufnehmen. Der Aufnahme Signalweg geht dabei über den internen Mixer ("was Sie hören"). Das ganze mache ich derzeit mit einer herkömmlichen Soundblaster Live 24 Bit. Eben weil mir das Ergebnis durchaus zusagte, kam ich auf die Idee, dass sich das Ganze unter Einbezug einer "audiophilen" sprich leistungsfähigeren Karte vielleicht noch steigern lässt. Da mein PC nur noch eine PCI Express intern frei hat wäre eine entsprechende Karte angesagt. Alternative käme noch eine externe Karte via Firewire Anschluss in Frage. Wichtig ist für mich auch, dass die Soundkarte symetrische Ausgänge hat, denn ich möchte diese an meinen Kopfhörerverstärker (CEC HD53R) anschließen. Dieser hat hinten 2 entsprechende XLR Buchsen. Der Cinch Anschluss des HD53R ist schon durch den CDP belgegt - umstöpseln soll hat nicht sein. Zentrale Fragen also: Welche Soundkarten kommen für diesen Bedarf in Frage? Wenn ich wie oben verfahre, wird sich die entsprechende Aufhahme bei gleicher MP3 Bit-Rate - allerdings dann in 24 Bit/192KHZ aufgenommen und widergegeben - besser anhören? Oder bin ich hier komplett auf dem Holzweg ??? Zwischenzeitlich wurde an anderer Stelle hier im Forum die Terratec Phase 24 FW empfohlen http://audiode.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=5 Hier frage ich mich, ob über die symetrischen Ausgänge dann auch das entsprechende Stereo-Signal an meinen KHV ausgegeben werden kann? Vielen Dank abermals für Eure Feedbacks Beste Grüße [Beitrag von Kitan am 30. Nov 2006, 10:12 bearbeitet] |
||||
Grumbler
Inventar |
#8 erstellt: 30. Nov 2006, 01:37 | |||
Hm, tja. Da würde ich vielleicht noch ein bißchen weiter probieren. Evtl. mit dgindex.
Dafür brauchst Du aber ansich keine gute Soundkarte, nur einen guten Treiber. Erscheint mir aber insgesamt sehr unnötig.
Nö, selbst wenn die Quelle perfekt ist und tatsächlich das ganze Frequenzband ausnutzt und der MP3-Encoder diese Samplingrate und Auflösug unterstützen würde. Dann würdest immernoch versuchen die 4,5fache Datenmenge in die gleichen kbit zu pressen. Grüße, Grumbler |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage an Audiophile 2496 Besitzer xlupex am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 3 Beiträge |
Suche Soundkarte zur analogen Stereo-Aufnahme Akai_Reference_Master am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 22 Beiträge |
Externe Soundkarte zur Aufnahme von (Sprech-)Gesang Tschabalala am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 11 Beiträge |
Externe Soundkarte für Sprachaufnahmen online30 am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 7 Beiträge |
Soundkarte für Musikproduktion gesucht THEREALLEIMI am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 16 Beiträge |
Soundkarte Sven83 am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 5 Beiträge |
Frage zur Mikrofon Aufnahme Tom_Jeefs am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 39 Beiträge |
Mikrofon-Aufnahme mit Audacity Hi-Fi_Honk am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 4 Beiträge |
AUFNAHME VON KASETTEN Freezer1337 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 5 Beiträge |
Mikrofon für Aufnahme an PC tobi2108 am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.631