HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Hilfe! Probleme bei Aufnahmen auf FOSTEX CR 500 ... | |
|
Hilfe! Probleme bei Aufnahmen auf FOSTEX CR 500 Digitalaufnahmen+A -A |
||
Autor |
| |
Ditz
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2006, |
![]() Da dieses Gerät nur XLR Digital IN-/OUTPut hat, überbrücke ich den Weg von meinen beiden EDIROL R1 und R 09 mit einem C03 von M-Audio.Beispielsweise ist das R09 via digit.Out über ein optisches Kabel mit dem C03 verbunden. Von dort führt dann ein XLR/XLR Kabel zum dig.INPUT des FOSTEX CR 500. Bei Stellung TOSLINK auf dem C03 auf der linken Seite, habe ich ein Signal auf dem CR 500. ![]() Die Probleme kommen jetzt! Ich schloß meinen digit. Tuner (DVB ) ebenfalls mit optischem Kabel an dem C03 an und veränderte ansonsten nichts. Es kam kein Signal durch. Auf dem Display des CR 500 flackerte aber die "digital" Anzeige, was bedeuten soll, daß diese Quelle wohl keine gültige Digitalquelle sei. Ich möchte sagen, daß ich bei Anschluss des DVB Tuners an meinen SONY CDR W 33 mittels eines D/A Wandlers überhaupt kein Problem habe.Der Tuner funktioniert. Das CR 500 funktioniert auch ( dh Abspielen von kommerziellen CD´s und bei Aufnahme vom R 09 Edirol.) ![]() Danke für hilfreiche Antwort! ![]() Ditz [Beitrag von Ditz am 26. Dez 2006, 15:09 bearbeitet] |
||
toddrundgren
Stammgast |
17:13
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2006, |
Hallo, auch wenn dir bei diesem Problem leider nicht helfen kann, möchte ich mir doch den Hinweis erlauben, dass ich bisher mit Fostex Geräten immer so meine Probleme hatte. Sei es vor 20 Jahren mit Tonbandmaschinen, oder vor 10 Jahren mit den ersten HD-Recorden. Heute verwende ich stattdessen ausschließlich Tascam Geräte und habe seither meine Ruhe. Auch wenn sie zumeist etwas teurer sind, so wird man nach kurzer Zeit durch die ungleich höhere Qualität mehr als entschädigt. [Beitrag von toddrundgren am 27. Dez 2006, 12:40 bearbeitet] |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
14:02
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2006, |
DVB kommt mit 48kHz und die CD erwartet 44,1Khz Abtastrate ![]() MfG Christoph |
||
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2007, |
Hey toddrundgren, nun machste mich aber unsicher. Hatte mich gerade füe ein Fostex-Gerät entschieden. Und zwar für das MR-8 HD. Soll ein gutes Kompaktgerät sein mit 4 XLR-Eingänge, und 40GB Festplatte. Ist im Allgemeinen etwas bekannt, daß die Fostex-geräte anfällig sind? Es ist eigentlich das, was ich gesucht hatte. Gruß homax |
||
Ditz
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2007, |
Ich hatte mir eigentlich hilfreichere Kommentare erhofft! ![]() ![]() ![]() |
||
Ditz
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:56
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2007, |
Nochmals Thema FOSTEX CR 500. Das Problem liegt tatsächlich in dem "fehlenden" samplerateconverter des CR 500 begründet. Wenn Aufnahmen auf CDR Niveau gemacht werden sollen, muss der "Zuspieler" 16 bit/44,1 kHz aufweisen. Mich rief ein Service Techniker von Mega Audio an und ich muss sagen, daß dieser Herr eine Engelsgeduld mit mir hatte und alle Unklarheiten beseitigt wurden. Das eigentliche Problem liegt also darin, daß ich bei den Kaufgesprächen nicht die Information bekam bezüglich des nicht vorhandenen Samplarateconverters. Auch das ursprünglche Problem des als"illegal" angezeigten Digitalsignals meines Edirol R09 , mit dem ich eine 24bit/48kHz Mikrofonaufnahme machte, wurde geklärt. Diese Samplerate kann das Gerät nicht auf CDDA bringen. Das geht nur bei Formatierung des CR 500 im BWF Format 24 bit/48kHz, wobei dann die maximale Spielzeit etwas über 40 Minuten beträgt. Die CD kann auch nicht auf normalen CD Playern gespielt werden, wohl aber auf dem CR 500. Mit 16bit/44,1 kHz Signalen sollte es also keine Probleme geben, was ich selbst noch nicht überprüfen konnte, weil mein CD Player zZt im Service befindlich ist. Leider kann auch das 48kHz Signal des DVB Tuners nicht auf der digitalen Ebene angenommen werden, der Tuner müsste auch 44,1 kHz ausgeben können. Dafür sah ich bei meinem Technisat Beta 2 aber keine Möglichkeit. Ich danke denjenigen, die mir helfen wollten und habe klargestellt, daß der deutsche Service von Fostex mE in Ordnung ist. Die Unkenrufe desjenigen Antworters auf meine Eingangsfrage sind für mich nicht nachvollziehbar. mfg Ditz |
||
Ditz
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:06
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2007, |
Fostex CR 500 ![]() Den Fehler, den ich als ambitionierter Endverbraucher gemacht habe, war, daß ich nicht hinterfragt habe, ob der CR 500 all die Dinge kann, die ich für meinen Betrieb benötige.Meine schon vorher gekauften professionellen CD Recorder hatten alle einen SRC eingebaut und ich war nicht genügend sensibilisiert , als ich die Verkaufsgespräche führte. Allerdings meine ich, daß es auch Sache der Verkäufer hätte sein können, mich darauf hinzuweisen, daß der CR 500 weder einen SRC hat und auch keine automatische Übernahme der Trackindices bietet.Schliesslich wusste man bei der Firma, daß ich "Privatmann" bin. mfG Ditz |
||
toddrundgren
Stammgast |
03:07
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2007, |
hallo homax, ich wollte dich nicht verunsichern. ich habe nur leider bisher mit fostex immer nur schlechte erfahrungen gemacht - früher mit bandgeräten und dann mit 2 hd-rekordern. besonders ärgerlich war, dass der damalige fostex-vertrieb, ssm, grundsätzlich fehler auf andere komponenten schob: bei meinem hd-recorder waren damals angeblich ALLE festplatten fehlerhaft, egal welche ich mir kaufte (der recorder stürzte häufiger während aufnahmen ab). auch lange emails mit fostex japan schaffte leider keine abhilfe. mit tascam habe ich einfach nur gute erfahrungen gemacht. zum einen hatte mein hd-recorder in 5 jahren intensivem gebrauch nicht einen einzigen aussetzer, und zum anderen war tascam/teac bei fragen, updates usw. stets verlässlich zur stelle. allein wie sorgfältig, ja fast liebevoll die gebrauchsanweisungen bei tascam abgefasst sind zeigt, dass hier wirklich leute aus leidenschaft tätig sind. auch alle anderen mir bekannten geräte von tascam weisen gemeinhin eine exzellente qualität auf. dies muss natürlich nicht bedeuten, dass alle geräte von fostex schlecht sind. sicher haben die auch schon das eine oder andere teil gebaut, das anstandslos funktioniert. ich kenne eben nur leider keins. ![]() viele grüsse, todd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe Band/ Proberaum aufnahmen pfälzer_26 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 11 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe bei den ersten Aufnahmen jogi-bär am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 10 Beiträge |
Brauche Hilfe für Aufnahmen einer Band fairytalemusics am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 10 Beiträge |
Hilfe ! Recording Probleme Sita20 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 5 Beiträge |
Bedienungsanleitung Fostex DAR-Recorder D-5 ernado7 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
Eigene Homeaufnahmen Hilfe! 00Ahnung am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 12 Beiträge |
Binaurale Aufnahmen - portables Equipment gesucht MacFrank am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 9 Beiträge |
Aufnahmen teilen bei Edirol R-09HR Thomas_Scherbel am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 7 Beiträge |
Aufnahmen übersteuert - ratlos! Holginho am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 15 Beiträge |
MIDI-Aufnahmen? wane4ka am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.174