Cubase VST 32 5.1 + 32 Wave Kanäle

+A -A
Autor
Beitrag
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Jan 2006, 01:01
[b]Wie kann ich in Cubase VST 32 5.1 32 Wave kanäle gleichzeitig aufnehmen??
Weiss das irgendjemand???
mylar
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jan 2006, 03:23
also mal abgesehen von der frage wozu man das den braucht:

1. ich brauche 32 eingänge auf der soundkarte. fiele mir spontan nur wenige ein die das leisten könnten. rme und dort dann mehrere adat analog digital wandler dran hängen.
2. in allen spuren die ich aufnehmen will die aufnahme aktivieren und
3. die zuordnung welcher eingang auf welcher spur aufgenommen werden soll einstellen.
4. record drücken.
5. play drücken.
6. leise sein, denn aufnahme läuft.
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Jan 2006, 20:38
Jaaa, das war ma scho bewusst. Aba Wie geht das in Cubase VST 32 5.1 ????

Und finanziell wars gar ned so arg. 2 Sonorus Karten um je 150€ bei ebay ersteigert, ein digipult, und ein paar adatleitungen. Und natürlich eine leistungsstarke Maschine, die die 32 Kanäle schlukt.
bin noch unter 2000€.

Und leise sein muss ich ned. Controllraum is schalldicht

Weiters muss man bei Cubase nur auf Rec drücken, um die Aufnahme zu starten

Und zuletzt: Warum braucht man das??
Da ich mir eine Fireware Box ned leisen kann, werde ich in zukunft mit meinem PC zu den Liveaufnahme maschieren, und dort mit ein Paar ADA 8000, und einem DDX meine Aufnahmen machen (2teres habe ich schon)!
Und bei am Liveauftritt kommst mit 16Ch einfach ned aus.

Trotzdem, danke für die Hilfe
mylar
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jan 2006, 22:58
also ich verstehe jetzt nicht ganz wo das spezielle cubase vst 32 problem ist.
ansonsten sollte das klappen, wobei man das mal testen sollte in wieweit der rechner wirklich in der lage ist 32 spuren audio gleichzeitig ohne aussetzer ausfzunehmen.
da muss man sein windoof schon ein wenig tunen damit das geht.
vor allem über so einen langen zeitraum eines live konzertes.
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Jan 2006, 23:46
Erst mal danke, für die Antwort.
1. Mein PC hat keine probleme mit 16Ch- neben einigen anderen Aktivitäten. Das ist ein P4 mit 512MB Ram, 2x 200GB Festplatte (sehr schnell), mit win 98. 3.2GHz
Die Maschine hat an Mörderspeed.
Jaaa, aber um das zu Testen muss ich wissen, wie man in Cubase diese 32Ch aufnimmt. Und ich krigs nicht raus!!
Helft mir!!
Duncan_Idaho
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2006, 00:04
Dein Problem könnte sich mit Win XP lösen.... 95/98 hängt da so manche Kiste in den Rhein... vor allem macht es mit 512+ MB im Lauf der Zeit immer mehr Probleme....

Was und wie willst du den genau aufnehmen.... wenn du nur 2 Miks hast kannst du auch nur zwei Kanäle aufnehmen... muß dann nacheinander gehen wenn du alle 32 nutzen willst.

Ich versteh zur Zeit noch nicht so ganz in welche Richtung du willst?
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Jan 2006, 00:56
Das ding hat letztendlich 2 Aufgaben.
1. Studiorecording
Ich möchte alle 12 Drums Mics, ein paar Gitarren, Vocals, und die Keyboards gleichzeitig aufnehmen können. (Akustisch kein problem- alles in getrennten Schallisolierten Räumen).
So wünschen es sich die meissten Bands. Dannach werden die fehlerhaften Spuren erneuert. (meißtens eh alle )

2. Live Recording
Ich fahr mit dem PC, Digi Pult,und den 2 ADA 8000 zum Event, stell die Maschinen in ein Eckerl, und lass sie laufen. Im Studio dann die Aufbereitung mit dem gleichem Equitment.

WIN98
Hat mehrere Gründe.
1. SPEED
Ich brauche das schnellste Betriebssystem von Microsoft -> Da 2000- aufwärts lauter sicherheitssysteme hat (man stelle sich ein Schalensystem vor) - ist es kein realtime system, und verschlingt rechnerleistung.
Mit WIN 98 hab ich ein annäherndes Realtime system, nimmt mir nur ganz wenig Rechnerleistung- da es kein Sicheres system ist.(Aber stabil) Damit hat Cubase die vollen 3,2GHz zur verfügung, und nach meinen überlegungen müssten sich die 32 Kanäle ausgehen.

2. SONORUS
Ich habe mir letztes Jahr um 150€ bei Ebay eine Sonorus STUDI/O Soundkarte gekauft (16ADAT I/O mit je 2 Lichtleiter)
Ich bin draufgekommen, dass die Firma schon seit ewigkeiten eingegangen ist, und habe desswegen nur Treiber für WIN 98 bekommen!!


DAS PROBLEM ABER
ist, dass Win 98 keine 1GB Ram verträgt. Aber mit 512 komm ich gut aus, da Cubase die Waves sofort auf die Harddisc speichert.
ALSO nach meiner Überlegung, solange die Disc schnell genug ist, kann das ding beliebig viele Chanäle aufnehmen. Er muss ja nahe zu nichts rechnen, da das Signal schon digital reikommt. Und ich habe mir (auf mehrfache Empfehlung) eine Sigma gekauft. Sehr schnell. Das läuft, wie nix.


EINES NOCH
zZ nehme ich 16Ch auf. Alles funktioniert, und das nach 1Jahr harte Arbeit. Habe anfang 2005 zum Digitalisieren angefangen. Ich möchte so wenig wie möglich ändern.
(Never change a running system!!)


So, ich schätze, es sind alle Klarheiten restlos beseitigt
Duncan_Idaho
Inventar
#8 erstellt: 24. Jan 2006, 01:05
Obwohl man mit einer guten Karte auch auf XP praktisch null Lag hat.... aber jetzt wird das Ziel klarer.....
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 30. Jan 2006, 20:57
Ich habe jetzt vor einiger Zeit diese Frage in dieses Forum gestellt.
Ich habe die letzten Nächte in Büchern verbracht. Und jetzt habe ich die Antwort.
Ich "Antworte mir selbst", denn wenn mir keiner weiterhelfen kann, dann möchte ich denen helfen, die das auch nicht wissen!
Cubase ist, wie wir alle wissen ein hochintelligentes Programm. Es sucht sich automatisch die beste Treiber. Und die Treiber melden natürlich, wie viele Kanäle sie hat!
d.h. Erst wenn man die hardware hat, kann man auch die passende Software in betrieb nehme.
PS: Cubase VST 32 kann maximal 24Wave kanäle.
Diese Informationen habe ich aus einem Cubase VST 4.0 Handbuch, dass auch für alle weiteren Cubases gilt!!
mylar
Stammgast
#10 erstellt: 01. Feb 2006, 13:04
naja die antwort, dass du nur soviele kanäle aufnehmen kannst wie du physikalisch vorhandene eingänge hast war oben schon beschrieben worden.
das diese spezielle cubase version auf 24 begrenzt ist, nun denn.

wieso nimmst du eigentlich mit cubase auf. gibt doch spezielle programme die das harddiskrecording nicht nur nebenbei können.

immer eine preisfrage.
für deine 32 kanäle (oder mehr) müsstest du dir also auf jedenfall ein größeres cubase zulegen - richtig ?

noch eine vielleicht blöde frage: gibt der gebrauchtmark nicht mittlerweile die gute adat maschinen günstig her ? die zeichnen zwar nur je 8 spuren auf, aber 4 davon macht 32, passender mischer dahinter ist man nicht auf die systemsicherheit von windoof angewiesen.

denn dem würde ich bei live sachen weiterhin nur zu 90% über den weg trauen. bei live aufnahmen wäre das schon mist, wenn ich mittendrin 10% aussetzer, bluescreens oder sonstige windoof scherereinen hätte.

die adat maschinen sind auch so robust & zuverlässig das sie wirklich live aufnahme tauglich sind.
ohne aussetzer, bluescreens usw.

aber wie immer: eine frage der kosten...

wenn's was neues gibt, immer posten, finde ich interessant.
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 01. Feb 2006, 18:31
Hmmm, ich bin 17 Jahre Alt, gehe auf eine HTL, und hab wenig Geld.
Eine robust ADAT Maschine kann ich ma ned leisten. Die Sonorus kostet ca 80€, und das Cubase bekam ich geschenkt. Damit war meine Entscheidung gefallen. Weiters brauche ich eine Lösung fürs Studio, und für Live. Und mit Cubase kann ich das zeug auch gleich bearbeiten.
Cubase VST 32 kann 48 Wave Kanäle, und 64 MIDI Kanäle gleichzeitiga aufnehmen.(Hatte mich verschieben (-: sry) Also ist das Aufrüsten nicht wirklich notwendig.- weil bis ich 3 Sonorus habe, und die in der einen Maschine Stecken, dauerts noch a bissl (habe jetzt 2. Eine drinn, die 2. ligt oben auf! (-:
Ich kenne keine billigere Möglichkeit.
Weiters ist mir Win 98 noch nie während der Aufnahme abgestürzt.
Ich weiss,das unternehmen wird riskant, aber ich kann mir nichts anderes Leisten. Ich habe ende es Schuljahres einen Liveauftritt aufzunehmen, und zu mischen. Vermutlich werden da schon an die 500-1000 Leute sein. Desshalb möchte ich auch mit 2 Maschinen Synchron aufnehmen. Eine habe ich schon. Die 2. Werd ich mir noch kaufen.
Wenn der Auftritt was wird, und die DVD auch, dann hab ich wenigstens was in der Hand, womit ich wirklich werben kann. Naja.... hoffma, dass was wird!
Das schöne ist, dass ich nichts zu verlieren habe. Ich möchte nur Erfahrung sammeln.
Aber, wenn es dich interessiert, ich habe auch ein HP, die dauernd geändert, und erweitert wird.

http://musicmaker110.orangespace.de/

Wie gesagt, wird die ganze Zeit geändert, hab des Space erst seit ein paar Tagen!
Duncan_Idaho
Inventar
#12 erstellt: 02. Feb 2006, 01:49
Wenn man das System sauber haellt und nicht mit Gamesdemos und anderen netten Sachen vollmuellt leauft so ein Cubase-System recht stabil.... wieso sich also in Unkosten stuerzen....?
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Feb 2006, 22:59
Das war ja mein Standpunkt. Cubase kann man ned einfach durch ne adat maschine ersetzen. und ich habe mir die maschine nur für Cubase gekauft. Das ding hat grad mal das office drauf. Aba das wars dann schon. Natürlich auch Wave Lab life, aber sonst issts nichts. Das einzige, was belastend is, ist die Matrox 2monitor karte! Aba es geht eh.
Wie gesagt,- ich bin FÜR Cubase. Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet??
mylar
Stammgast
#14 erstellt: 05. Feb 2006, 05:39
naja und wenn dann noch das win 98 per hand tunen / vom unnötigen ballast befreien.

gibt dazu genug anleitungen im netz.
unter anderem hat tascam mal eine pdf verfasst die sich mit dem systemtuning von win98 zur audiobearbeitung usw befasste.

preislich ist deine lösung wahrlich um welten günstiger als jeder adat versuch.
bin dann mal gespannt ob das alles so klappt wie du dir das vorstellst.

wenn das system stabil läuft - man kann's ja mal testen in dem man einfach mal stundenlanges rauschen aufnimmt, auf so vielen spuren bis das system keinen bock mehr hat / unbedienbar wird - und dann in der aufnahme schaut ob knackser/glitches/clicks usw drin sind.

wavelab kann das recht gut nach solchen fehlern suchen.
dann weiß man auch genauer wie gut und sicher das system auch über längere zeit läuft.

ich habe lange zeit gute erfahrungen mit win98 gemacht.
dann auf xp umgestiegen und mache damit auch gute erfahrungen.
wenn man ein wenig per hand feintuning nachlegt.

was ist HTL ?
mylar
Stammgast
#15 erstellt: 05. Feb 2006, 05:59
und ich habe noch eine möglicherweise doofe frage:

du möchtest 32 kanäle live & in echtzeit parallel aufnehmen.
das heisst 32 kanäle analog rein (ggf erst durch mikrofonvorverstärker) dann auf digital wandeln und in den pc.
im pc das ganze im cubase mischen.

wenn ich das soweit richtig verstanden habe, dann verstehe ich nicht, was du mit dem DDX 3216 willst.

es sei denn, du willst das behringer um 2 adt 1616 erweitern.
an die ddx adat eingänge kämen dann insgesamt 4 ada 8000, die 32 analogkanäle vorverstärken, ins ddx jagen, in adat umwandeln, ja und dann ?
wieder die insgesamt 4 adat lighpipe ausgänge der 2 adt 1616 in die sonurus karten ?

dazu ist das ddx total überflüssig.

ich würde an jeden adat eingang den mir die sonorus bieten eine ada 8000 hängen.
bei 3 sonorus wären das dann wohl 48 kanäle rein & raus.
du benötigst nur rein, weil du erst mal nur aufnehmen möchtest.

frage wäre dann noch: wo bekommt man günstig die vielen ada 8000 her. davon bräuchtest du nämlich 6 stück. und neu kosten die je 300 euro, macht dann eben mal 1800 euro!
gebraucht bei ebay - kaum zu finden.

aber dann hättest du 48 eingangskanäle!
nicht zu verachten.

nur wozu das ddx dienen soll wird mir nicht sonderlich klar.
etwa nur zum abhören des aufgenommenen, submixer ?

immer noch interessant das ganze projekt.
Musicmaker110
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Feb 2006, 23:45
Aaaalllsso.
1. DDX
Mathematische Rechnung:
Man nehme ein DDX, und 2 ADA 8000. 2 ADA 8000 Kosten ca 600€ (neu). Mein DDX kostete mich ca. 700€!!!!
Was werde ich jetzt kaufen???
Das Problem ist, das das DDX jetzt auf 1000€ gestiegen ist. Abwarten,- wird wieder billiger werden!!!

2. Aufnahme:
Das DDX ersetzt für mich 2 ADA 8000. Kommt billiger das Pult auszubauen, und bei der Aufnahme dabei zu haben. Is ja eh so klein!!
Ausserdem,- kann dieses Mischpult einen 32 Kanal live mixer ersetzen. Somit brauche ich kein weiteres Mischpult!! Ich geht mit den ADAs ZUSÄTZLICH ins Pult, und verwende die Milti Outs für die Monitore, und Kopfhöher.
Dann misch ich live ab.
Nebenbei frisst da PC meine Instrumente!!
Genial, oder??
Die zusätzlichen Ada 8000 laufen direkt in den PC!
Auch wenn dass nur eine "Zwischenduch lösung ist!" Später werde ich in die ADAs investieren,- aber erst, wenn die billiger sind!


3. HTL
=Höhere Technische Lehranstalt. (Elektronik, Nachrichtentechnik, EDV, Akustik, Multimedia. 7Wochen Stunden Praksis in der Werkstätte.
Umfangreich, praktische Ausbildung. Ich möchte nachher Tonmeißter studieren!

4. Tunen:
Najaaa, so wie die maschine jeztzt (mit 16 Aufnahmekanälen) läuft, muss das ding ned amal gas geben, wenn ichs mit 32 CH Fütter. Vielleicht bei 48 Kanälen. Aber spannend wirds. Ich bau dieses Wochenende die Sonorus ein. Dann werdma amal testen.

Es freut mich, das dieses thema interessant geworden ist. Die Idee kam von ein paar Freunden und mir. Ich brauche ein Presteege Projekt, sondern was, was funktioniert. Ich bin eines der Dumpingstudios (10€ Pro Stunde) ))-:
Wenn ich bekannt in Wien bin, dann gehts sicher besser.
Tja, das Leben ist hart. Aber im Studio ists härter!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cubase Wave Editoring
SoundKilla am 08.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  11 Beiträge
Cubase VST Problem beim Aufnehmen zusätzlicher Spuren
cevildevil am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  2 Beiträge
Cubase Plugins!
donatz am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  3 Beiträge
VST PLUGIN Antares Harmony Engine
suro82 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  2 Beiträge
vst plugin Pedal Problem
Picina am 30.05.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  4 Beiträge
suche VST/DX plugin
Artemus_GleitFrosch am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  12 Beiträge
Cubase Le
GillingerEscape am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  3 Beiträge
VST Overdrive
G4nj4sm0ker am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  2 Beiträge
triggerbarer VST-Kompressor?
Fenderbender am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  5 Beiträge
Frage zum Behringer FCB1010 / Suche Looper VST
FSK--23 am 22.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen