HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » lps auf pc und cd | |
|
lps auf pc und cd+A -A |
||
Autor |
| |
ralfhunsrück
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jan 2006, 11:16 | |
hallo wie macht ihr das denn so? ÜBERSPIELE meine platten zur zeit auf den pc,mit audiograbber 1.82, technics verstärker anpc line in und daran technics plattenspieler. qualitätsmassig gehts,habe im pc creative sondblaster pci(???gut oder sclecht oder???). habe von nem kunpel noch steinberg clean hier,aber irgendwie krieg ich das nicht damit geregelt. wie macht ihr das mfg ralf |
||
BarFly
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jan 2006, 14:07 | |
Hallo,
prinzipell gleich wie Du, Verstärker RecOut-> Karte LineIn mit Cinch - Klinke Adapter. Zum Aufnehmen verwende ich WavelabLight, das bei Clean dabei ist und das man auch einzeln installieren kann. Clean selber taugt nix. jedenfalls meine alte Version, die 1.5. WavelabLight hält den Spitzenwert fest, was zum Aussteuern eine grosse Hilfe ist. Dazu hab ich mir für knapp 30€ Music Cleaning Lap von Magix geholt. Magix mit sehr konservativen Einstellungen beim DeClicker bzw. DeCrackler macht einen guten Job. Bei normalen Platten gehen die restlichen Geräusche eh in der Musik unter. Sehr gut um das Grundrauschen rauszubekommen ist auch Goldwave, das ich mal bei einer Messe für 5€ gekauft habe. Den Anfang der Aufnahme bis zum 1. Ton (Reinzoomen), kopieren, dann Filter -> Noisereduction -> Use Clipboard und rechnen lassen. Diese Version (4.22) braucht noch ziemlich lange zum Speichern und Bearbeiten. Die Neue (5.12)macht das um einiges fixer. Ist Shareware und man kann es Testen bis max. 100 Bearbeitungschritte pro Sitzung bzw. 3.000 insgesamt. Damit lassen sich schon sehr viele Sachen erledigen, wenn man weiss was man macht. Das nehme ich auch um die verbliebenen Knackser rauszuschneiden. Die kurzen Schnitte im 1/100 Sekundenbereich hört man nicht wenn sie fehlen. Zum Splitten in Tracks nehme ich Goldwave/Audacity, zum Brennen dann CDBurnerXP. Als Soundkarte sind die Creative Labs nicht schlecht, die resamplen halt intern, was das Signal etwas verfälschen wird. Mit meiner alten LivePlayer hab ich aber auch gute Aufnahmen hingekriegt. Jetzt verwende ich gerade eine Nightingale, mit der ich auch zufrieden bin (relativ) und die nächste Anschaffung wird eine M-Audio. Da kann man dann mit 24bit und 88,2khz aufnehmen und bearbeiten. Ob das aber nochmal so einen Qualitätsgewinn bringt? Egal, Männer und Ihre Spielzeuge Es ist also kein grosser finanzieller Aufwand nötig um richtig gute Aufnahmen zu machen. Und Razorlame ist mein Werkzeug zum in Mp3 wandeln. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#3 erstellt: 29. Jan 2006, 22:35 | |
Mit einer guten Wandlerkarte von ESI (Juli@) oder E-mu (0404) dürfte sich das Ergebnis noch um einiges verbesser lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LPs und MCs in Archivqualität digitalisieren atari-junkie am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 33 Beiträge |
Klangberatung - PC oder CD-Recorder zum kopieren von CD´s Frunsel am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 22 Beiträge |
CD-Kopie mit Audio-Rekorder oder PC? tommei am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 2 Beiträge |
Mischpult am PC? Sound4Me am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 16 Beiträge |
Audio-Aufnahmen auf CD brennen Thalon am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 7 Beiträge |
Audioaufnahmen über PC nachbearbeiten... Mpeg am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 4 Beiträge |
MiniDisc auf PC überspielen Silence77 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 36 Beiträge |
Homerecording auf PC Tembo am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 11 Beiträge |
tragbarer cd recorder Wilke am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 2 Beiträge |
Audiodatei einer selbsterstellten DVD auf CD brennen - wie ? Ralph735 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.663