Aldi PC mit BR/HD-DVD Combo LW

+A -A
Autor
Beitrag
Maikj
Inventar
#1 erstellt: 26. Nov 2007, 22:50
Hi !

Hier ein paar Infos zu dem neuen Teil :

http://www.computerb...ay-_hd-dvd-laufwerk/

Gerne würde ich hier von KOMPETENTER Seite erfahren ob CPU und Graka potent genug sind, ruckelfreies 1080p Material auszugeben.

Bitte keinen Spam ala "Aldi-Rechner sind Schrott" sondern begründete Aussagen !

Gruss

Maik


[Beitrag von Maikj am 26. Nov 2007, 22:51 bearbeitet]
r2d3
Stammgast
#2 erstellt: 27. Nov 2007, 14:19
Für HDTV-Zwecke kommt bei Nvidia nur die 8600GTS oder die 8800GT in Frage.

Speckt man auf eine 8600GT oder gar auf eine 8600GS ab, wird kein Dual Link in Verbindug mit HDCP unterstützt!

Das ist wichtig, wenn man HDCP-geschützten Content in Verbindung mit einem FullHD Display anschauen möchte.

Meine Empfehlung lautet: Finger weg!
Helfari
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Nov 2007, 15:23
Besteht das Problem auch, wenn man den HDMI Anschluss benutzt (ich kannte das bisher nur vom DVI)? Kann ich mir nämlich eigentlich nicht vorstellen.


[Beitrag von Helfari am 27. Nov 2007, 15:47 bearbeitet]
r2d3
Stammgast
#4 erstellt: 27. Nov 2007, 16:05
Aus elektrotechnischer Sicht ist HDMI keine neue Erfindung.
Lediglich eine neue Steckernorm mit Pins, die für die Tonübertragung vorgesehen sind. Desweiteren ist mit HDMI aus rechtlichen Gründen immer HDCP gekoppelt. Das kann muss aber bei DVI nicht der Fall sein. Wenn eine Grafikkarte aber HDCP unterstützt unterstützt sie es in beiden Modi. Aber damit ist noch nicht gesagt, ob sie es nur im Single Link oder auch im Dual Link Modus tut.
Aus diesem Grund reicht auch ein passiver Adapter, um von DVI auf HDMI zu wechseln. Bei den ATI Karten ist sogar die Tonübertragung mittels eines speziellen Adapters dann auf HDMI möglich.
Ob nun Dual Link in Verbindung mit HDCP möglich ist, hat daher weniger mit DVI/HDMI zu tun sondern nur mit der Elektronik der Grafikkarte, die das Signal für die DVI-Schnittstelle aufbereitet. Und die ist nur bei der 8600GTS oder bei der 8800GT ausreichend dafür ausgelegt.


[Beitrag von r2d3 am 27. Nov 2007, 16:19 bearbeitet]
Helfari
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Nov 2007, 16:17

r2d3 schrieb:
Aus elektrotechnischer Sicht ist HDMI keine neue Erfindung.
Lediglich eine neue Steckernorm mit Pins, die für die Tonübertragung vorgesehen sind. Desweiteren ist mit HDMI aus rechtlichen Gründen immer HDCP gekoppelt. Das kann muss aber bei DVI nicht der Fall sein.
Aus diesem Grund reicht auch ein passiver Adapter, um von DVI auf HDMI zu wechseln. Bei den ATI Karten ist sogar die Tonübertragung mittels eines speziellen Adapters dann auf HDMI möglich.
Ob nun Dual Link in Verbindung mit HDCP möglich ist, hat daher weniger mit DVI/HDMI zu tun sondern nur mit der Elektronik der Grafikkarte, die das Signal für die DVI-Schnittstelle aufbereitet. Und die ist nur bei der 8600GTS oder bei der 8800GT ausreichend dafür ausgelegt.
Das heißt dann, das man aus der Karte kein 1080p Bild (mit HDCP) rauskriegen wird, auch nicht über den HDMI Anschluss, den es zusätzlich zum DVI gibt (also ohne DVI->HDMI-Adapter)? Wenn das so stimmt, wäre das ja schon ein halber Betrug


[Beitrag von Helfari am 27. Nov 2007, 16:20 bearbeitet]
r2d3
Stammgast
#6 erstellt: 27. Nov 2007, 16:25
Fast.
Das heißt, dass man kein natives FullHD Bild (in Verbindung mit HDCP) damit sehen kann.
Denn dazu benötigt man statt Single Link -> Dual Link
Die GS bzw. die GT unterstützen zwar im PC-Modus Dual Link, sodass man einen hochauflösenden PC-Monitor daran betreiben kann. Aber HDCP wird bei diesen Karten nur auf Single Link geschaltet. Wenn man also ein FullHD Panel anschließt, was einem hochauflösendem PC-Monitor gleichkäme, benötigt man Dual Link. Dieser Modus wird aber bei diesen Karten nicht mit HDCP versorgt.
Man muss dann entweder mit "Reduced Blanking" bzw. "Verringerung der Bildwiederholfrequenz" die Datenmenge reduzieren, damit man die Karte wieder auf Single Link betreiben kann (und somit ebenfalls mit HDCP Unterstützung) damit man wieder ein Bild hat.


[Beitrag von r2d3 am 27. Nov 2007, 16:32 bearbeitet]
Helfari
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Nov 2007, 16:30
Danke, das wäre natürlich logisch, wenn die Selbe Elektronik für den DVI und den HDMI Ausgang zuständig ist (kenne mich da auch nicht besonders aus, mein Monitor ist noch analog ;)). Hast du zufällig eine Link oder sowas mit mehr Infos? Dann fidne ich den Einbau solch einer Karte, bei den Werbeversprechen, aber äußerst schwach.


[Beitrag von Helfari am 27. Nov 2007, 16:31 bearbeitet]
r2d3
Stammgast
#8 erstellt: 27. Nov 2007, 16:48
Einen Link habe ich jetzt ad Hoc nicht parat.
Da hilft nur, die technischen Spezifikationen der Karten zu studieren. Teilweise sieht man es aber auch schon daran, wenn man die technischen Daten bei verschiedenen Händlern einer GT und einer GTS mal miteinander vergleicht. Dort ist z.B. zu sehen, dass die GT nur eine Schnittstelle mit Dual Link versorgt, die GTS unterstützt beide. Dass bei der GT nur Single Link mit HDCP versorgt wird und die 8600GTS bzw. die 8800GT alle Anschlüsse in beiden Modi wird in den dürftigen Angaben von Händlerseiten nicht erwähnt. (Ich habs jedenfalls noch nicht gesehen) Dazu muss man schon selbst einen tieferen Blick in die technischen Spezifikationen werfen.

(Wenn ich was dazu im Netz finde werde ich es hier verlinken )
Grumbler
Inventar
#9 erstellt: 27. Nov 2007, 19:32
@r2d3
Irgendwo bist Du durcheinander gekommen.

Für FullHD braucht man kein DualLink. Die üblichen verbauten HDMI-Anschlüsse sind alle SingleLink und seit HDMI1.3 hat ein SingleLink auch die Bandbreite eines DVI-DualLinks. Also wird sich da wohl auch so bald nichts in der Richtung ergeben.

DualLink braucht man nur für PC-Bildschirme mit Auflösungen >1900x1200. Also im Moment für die 30" usw. mit der 2560x1600er Auflösung. Wenn dann auf denen vom PC wiedergegebene HD-Medien sehen will, braucht man auch noch HDCP.

Ein Problem bei der Karte ist die nicht vorhandene Kompatibilität mit PowerStrip. Man kann sich also nicht einfach eingene Auflösungen definieren, wenn der Nvidia-Treiber bockt. Das passiert bei den 8600 gerne mal.
Dazu gibt es einiges hier im Forum.

Eine ATi2600 einzubauen, wäre wohl eine nettere Idee gewesen.

Abgesehen davon ist die Karte schon okay und hilft auch bei HD mit. Der Prozessor wäre auch ohne die Hilfe schnell genug. Das wäre mir auch recht wichtig, denn sich auf die Grafikkarte verlassen zu müssen, schränkt die Wahl der Player ein.

Übrigens sind bei HDMI auch keine extra "Tonleitungen". Der Ton wird über die gleichen Datenleitungen übertragen wie das Bild. Die Tondaten hängen "huckepack" am Bild.

Grüße,
Grumbler
Helfari
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Nov 2007, 20:04
Hab inzwischen diese Meldung gefunden.

@Gumbler
Jetzt bin ich dann endgültig verwirrt. Wieso braucht man DualLink jetzt für einen PC-Monitor (die gibt's ja auch mit HDMI), aber nicht für einen TV?
Wikipedia und diverse Websites nennen übrigens 1600x1200 Pixel als maximale SingleLink-Auflösung, 1920x1200 nur mit "reduced blanking".
Grumbler
Inventar
#11 erstellt: 27. Nov 2007, 20:14

Helfari schrieb:
Hab inzwischen diese Meldung gefunden.

@Gumbler
Jetzt bin ich dann endgültig verwirrt. Wieso braucht man DualLink jetzt für einen PC-Monitor (die gibt's ja auch mit HDMI), aber nicht für einen TV?
Wikipedia und diverse Websites nennen übrigens 1600x1200 Pixel als maximale SingleLink-Auflösung, 1920x1200 nur mit "reduced blanking".


Das sind beides SingleLink-Auflösungen. Genauso wie FullHD, also 1920x1080.
Für mehr braucht man DualLink. Mehr haben aber TVs nicht, sondern bisher nur PC-TFTs.
Solche:
http://geizhals.at/d...nzeigen+&pixonoff=on

Deshalb haben die auch alle DVI-Eingänge. HDMI hat da nur der Dell zusätzlich zu 2 DVIs. Sozusagen als Videoeingang.

Der von Dir verlinkte Inquirer Artikel sagt es ja im Prinzip. Man muss nur die letzte Zeile mit der Correction beachten.

Grüße,
Grumbler
Helfari
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Nov 2007, 20:25
Ich glaub ich hab's jetzt dann auch kapiert
r2d3
Stammgast
#13 erstellt: 28. Nov 2007, 01:03

Grumbler schrieb:

DualLink braucht man nur für PC-Bildschirme mit Auflösungen >1900x1200.


Danke für den Hinweis.

Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass 1920x1080 schon Dual Link benötigt.
snk
Stammgast
#14 erstellt: 28. Nov 2007, 01:28
Habe es mal durchgerechnet, was es kosten würde, wenn man ihn selber zusammen bauen wuerde

also mit unter 800 euro ist der pc teils mit besserer ausstattung realisierbar

typisch aldi...leider kein schnäppchen trotzdem stehen morgens wieder schlangen vor den filialen

ps

hatte ja erst die idee den pc zu kaufen auszuschlachten, das laufwerk zu behalten und den rest bei ebay rein
dabei zu sparen
aber die rechnung geht leider nicht auf, da kann man lieber das laufwerk einzeln kaufen


[Beitrag von snk am 28. Nov 2007, 01:30 bearbeitet]
Onka
Stammgast
#15 erstellt: 28. Nov 2007, 21:20
werden die neuen Tonformate auch ausgeben, dh. wenn man den PC an einen AV-Receiver mit entsprechenden decoder schließt?
Vg Onka
HotSurfer
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Nov 2007, 22:56

snk schrieb:
Habe es mal durchgerechnet, was es kosten würde, wenn man ihn selber zusammen bauen wuerde

also mit unter 800 euro ist der pc teils mit besserer ausstattung realisierbar

typisch aldi...leider kein schnäppchen trotzdem stehen morgens wieder schlangen vor den filialen

ps

hatte ja erst die idee den pc zu kaufen auszuschlachten, das laufwerk zu behalten und den rest bei ebay rein
dabei zu sparen
aber die rechnung geht leider nicht auf, da kann man lieber das laufwerk einzeln kaufen


...teils aber sicher auch schlechterer Ausstattung, oder?

Ich denk in der Summe (incl. Zubehör und Software) ist der PC fast unschlagbar.

Also mir wäre das Laufwerk wichtig, HDMI Ausgang, Funkferbedienung, z.T. die Software etc....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BR Player oder LW in HTPC bauen?
lixe am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  8 Beiträge
Bitte unbedingt lesen ! PC UMBAU auf HD !
snuffyd626 am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  5 Beiträge
LG Electronics GGC-H20L Blu-Ray/HD-DVD Combo ab 30.10 leiferbar!
pino72 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  2 Beiträge
Kompatibilität von Plasma Hd ready und Laptop mit Blueray LW
mreich am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  9 Beiträge
neuer aldi-laptop fullhd-tauglich (blu-ray, hd-dvd)?
spunky1a am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  7 Beiträge
PC aufrüsten/HD-DVD Laufwerk
Robu am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  9 Beiträge
slimline oder standard 3.5" LW ?
RattleS am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  3 Beiträge
Fragen zur HD DVD und Bluray Wiedergabe
Blackburn4717537 am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  50 Beiträge
HD-DVD/bluray mit steinzeit-PC
DavidK am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  19 Beiträge
BR/HD-DVD auch ohne 24p ruckelfrei mit HTPC?
ösi am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  119 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.545
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.002

Hersteller in diesem Thread Widget schließen