Etabliert sich HD DVD auf dem PC Sektor?

+A -A
Autor
Beitrag
BlueMax
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jan 2008, 10:32
Hi,
hoffe bin hier richtig mit meinem Anliegen:

Muss mir in den nächsten Monaten aus schulischen Gründen ein Notebook kaufen, da ich hifitechnisch derzeit mit Blu Ray ausgerüstet bin hätte ich mir dann gleich zusätzlich noch ein Laptop mit HD DVD Laufwerk gekauft, welches ich dann per HDMI an meinen TV anschließen kann, und so beide Formate ansehen kann.

Da jetzt im Hifi Sektor mit dem Wechsel von Warner ins Blu Ray Lager die HD DVD schlechtere Karten hat, würde mich nun interessieren, ob jemand Infos oder Ahnungen hat, ob sich die HD DVD im PC Sektor durchsetzen könnte oder gar wird, da ja Microsoft Unterstützer der HD DVD ist.

THX
shapeshifta
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Jan 2008, 10:53
Die Frage kann man doch gar nicht beantworten...

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann besorg Dir ein Kombilaufwerk. Für Notebooks sollte es sowas auch bald geben.
Hivemind
Inventar
#3 erstellt: 09. Jan 2008, 12:31
Das Verhältnis stand ja schon bisher zu Gunsten der BluRay von der Anzahl (!) der erschienenen Filmen auf dem jeweiligen Medium, das wird sich nach der CES jetzt nochmehr in die Richtung verschieben.

ob sich die HD DVD im PC Sektor durchsetzen

Wo kommen den HD Discs im Computer Sektor überhaupt vor? Der Einsatz ist doch bisher auf Filme beschränkt und ich bezweifle das Hersteller in den nächsten paar Jahren dazu übergehen ihre Betriebssysteme oder Spiele auf diesen auszuliefern (Microsoft als Unterstützer), der Einsatz als Archivierungsmedium dürfte zur Zeit auch sehr uninteressant sein, da der Rohlingpreis einfach zu hoch ist gegenüber DVD bzw. du ja spotgünstig HDDs bekommst.
Bisher könnte man nur als Vorteil sehen, dass die HD-DVD Laufwerke im PC Sektor noch um einiges günstiger ist, was sich nach der CES jetzt ebenfalls ändern könnte da geplant ist mit günstigem BluRay Laufwerk nachzuziehen und Leute die sich so ein Laufwerk kaufen ehh nur an Filmen (HiFi Sektor) interessiert sind.
shapeshifta
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Jan 2008, 15:16
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn sich Bluray durchsetzt, dann purzeln die Preise und man muss sich nicht überlegen, was man kauft und später nie mehr abspielen kann, wenn dann nicht mehr das alte Format abzuspielen ist. Wie damals mit Video2000 und Co....

Bluray scheint technisch eh fortschrittlicher zu sein, außerdem möchte ich gern später mal ne PS3 kaufen, wenn die erschwinglich werden. Möchte nich auch zwischen meinen Geräten einen Formatkrieg haben...
Hätten die das auch gleich DVD-B und DVD-H nennen können.
Hivemind
Inventar
#5 erstellt: 09. Jan 2008, 20:34
Mal ganz zu schweigen von den noch andern (billigeren) HD Discs auf dem asiatischen Markt, Hybrid Discs und bald auch normalen DVDs mit Video in H.264 - also so schnell ist da glaube noch kein Ende in Sicht und es wird eher noch unübersichtlicher.

Kauf dir gleich ne Xbox360 die spielt dann beides
http://www.golem.de/0801/56910.html


[Beitrag von Hivemind am 09. Jan 2008, 21:20 bearbeitet]
ohajak
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jan 2008, 21:49

BlueMax schrieb:
.... da ja Microsoft Unterstützer der HD DVD ist.

THX


Naja....

http://www.computerb...t_microsoft_blu-ray/

r2d3
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jan 2008, 03:18
Hivemind
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2008, 05:32
Das wurde vor kurzem in einem anderen Thread diskutiert und man kam durch mehrere ext. Quellen, dass der Kopierschutz zwar existiert aber von keinem der größeren Studios eingesetzt wird weshalb auch ohne HDCP die Wiedergabe uneingeschränkt möglich sein sollte. Als Begründung wurde angebracht, dass die Konsortien bzw. dahinterstehenden Studios befürchteten durch die Einführung des Schutzes Kunden an das jeweils andere Medium zu verlieren.
r2d3
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jan 2008, 14:46

Hivemind schrieb:
Das wurde vor kurzem in einem anderen Thread diskutiert und man kam durch mehrere ext. Quellen, dass der Kopierschutz zwar existiert aber von keinem der größeren Studios eingesetzt wird weshalb auch ohne HDCP die Wiedergabe uneingeschränkt möglich sein sollte. Als Begründung wurde angebracht, dass die Konsortien bzw. dahinterstehenden Studios befürchteten durch die Einführung des Schutzes Kunden an das jeweils andere Medium zu verlieren.


Naja, wenn sie es (noch) nicht einsetzen bleibt ja immer noch die Ungewissheit ob sie das irgendwann mal tun.
BlueMax
Stammgast
#10 erstellt: 10. Jan 2008, 17:24

r2d3 schrieb:
Eigentlich ist ja beides Mist

Der Artikel ist schon ein Jahr alt und bezieht sich soweit ich sehe auf PC Flats, ich würde meien Laptop dann ja an meinen 42PFL9732D Philips Full HD anschließen - der sollte eigentlich keine Probleme damit haben.


Hivemind schrieb:
Das Verhältnis stand ja schon bisher zu Gunsten der BluRay von der Anzahl (!) der erschienenen Filmen auf dem jeweiligen Medium, das wird sich nach der CES jetzt nochmehr in die Richtung verschieben.

ob sich die HD DVD im PC Sektor durchsetzen

Wo kommen den HD Discs im Computer Sektor überhaupt vor? Der Einsatz ist doch bisher auf Filme beschränkt und ich bezweifle das Hersteller in den nächsten paar Jahren dazu übergehen ihre Betriebssysteme oder Spiele auf diesen auszuliefern (Microsoft als Unterstützer), der Einsatz als Archivierungsmedium dürfte zur Zeit auch sehr uninteressant sein, da der Rohlingpreis einfach zu hoch ist gegenüber DVD bzw. du ja spotgünstig HDDs bekommst.
Bisher könnte man nur als Vorteil sehen, dass die HD-DVD Laufwerke im PC Sektor noch um einiges günstiger ist, was sich nach der CES jetzt ebenfalls ändern könnte da geplant ist mit günstigem BluRay Laufwerk nachzuziehen und Leute die sich so ein Laufwerk kaufen ehh nur an Filmen (HiFi Sektor) interessiert sind.


Ich zweifle auch dran, dass Games oder Programme mittelfristig auf HD DVD rauskommen, das Argument als Archivierungsmedium zieht sowieso nicht, demnach sollte ich meine Entscheidung für ein HD DVD Laptop allein davon abhängig machen, ob ich in Zukunft die immer weniger werdenden HD DVd´s unbedingt sehen muss, da ich ja sowieso die PS3 für Blu Ray habe, und damit auch sehr gut fahre.

Mal sehen wie Toshiba auf die Warner Entscheidung reagiert, wenn Sie nochmal am Preis feilen bzgl. der HD DVD Laptops überleg ich´s mir nochmal.
SnoopiDog
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Jan 2008, 18:58
r2d3
Stammgast
#12 erstellt: 10. Jan 2008, 22:50

BlueMax schrieb:

Der Artikel ist schon ein Jahr alt...


Wie alt der Artikel ist, und auf was die das derzeit bezogen haben ist eigentlich nicht so wichtig.

DRM ist technikübergreifend, zeitlos und leider bei beiden Formaten mit im Gepäck.
null_brain
Stammgast
#13 erstellt: 14. Jan 2008, 14:10
wieso entscheiden, wenn man für relativ wenig Geld auch beides haben kann. Es gibt von LG ein Combolaufwerk.

Hab das selber und bin sehr zufrieden. Einer der Vorteil, wenn man einen HTPC hat, ist das die Abspielgeräte keine 500€ kosten, wie Standalone Geräte.
ohajak
Stammgast
#14 erstellt: 14. Jan 2008, 14:36
Also viel wird mit HD-DVD nicht mehr passieren. Das sieht man ja schon daran, dass es noch keine Brenner zu kaufen gibt. Grade im PC Sektor kommt es auch auf Speicherkapazität an und da hat die BD klar die Nase vorn. Ich habe in meinem HTPC sowohl Bluray als auch HD-DVd und ich werde mit sicherlich noch den einen oder anderen HD-DVD film holen....vielleicht werden die Filme dann ja noch billiger wenn das Format stirbt...anschauen kann ich Sie mir ja weiterhin.

Und dann gehts halt mit Bluray weiter :-)
r2d3
Stammgast
#15 erstellt: 14. Jan 2008, 14:38
Bei DVD haben sich ja auch die Multistandartlaufwerke durchgesetzt

Aber hier noch eine News:


oshiba senkt die HD-DVD Player Preise
(14.01.2008 12:07)

Noch ist Toshiba nicht davon überzeugt, das BlueRay die Nase vorn hat. Sie senken nun die Preise für die HD-DVD Standalone Player.

Amazon senkt die Preise der 3. Generation auf rund 139 Dollar (ca. 95 Euro). Tiger-Direct stelltt sogar schon Geräte inklusive 2 Hd-DvDs für rund 129 Dollar (ca. 87 Euro) zur Verfügung. Weitere Fünf HD-DVDs kann man dann kostenlos per Post bestellen.

Ob Toshiba damit Erfolg haben wird ist fraglich.

Quelle

Sieht verdammt nach "letzte Zuckungen" aus
Hivemind
Inventar
#16 erstellt: 14. Jan 2008, 14:38
Sind mir immer noch zu teuer, würd mich entweder für eines der Formate entscheiden oder wahrscheinlich immer noch beide Laufwerke einzeln kaufen - wenn ich nicht gerade durch einen einzelen 5,25'' Schacht im Gehäuse dazu gezwungen bin ein Kombi zu kaufen.
Spart man zwar nicht mehr wirklich dabei aber 2 Laufwerke sind doch meist praktischer...

Man sollte auch seinen Horizont erweitern und über Bestellung über den großen Teich nachdenken - dort gibs HD Equipment wie auch in Japan viel billiger, einziges Problem hier ist der Regional Code, der aber auch nicht unüberwindlich ist.
Erste HD-DVD Player gibs dort nun zu Kampfpreisen von unter 150$, nicht viel anders verhält es sich mit BluRay Standalone Geräte, der Spieß hat sich zumindest dort schon umgekehrt und man bekommt zwei einzelne Standaloneplayer schon unter dem Preis eines entsprechenden HTPCs mit Hardwarebeschleuniger.

Oops da hab ich wohl den einen Post übersehen / bzw. war da einer schneller


[Beitrag von Hivemind am 14. Jan 2008, 15:09 bearbeitet]
r2d3
Stammgast
#17 erstellt: 14. Jan 2008, 15:03

Hivemind schrieb:

Spart man zwar nicht mehr wirklich dabei aber 2 Laufwerke sind doch meist praktischer...


Versteh ich nicht, leuchtet mir irgendwie nicht ein.

Bei DVD bin ich doch auch froh, dass ich mit einem Brenner alle Rohlingstypen brennen kann.
Wär doch schön, wenn man bei zukünftigen BR/HDDVD Laufwerken auch beide Rohlingstypen brennen könnte.
Hivemind
Inventar
#18 erstellt: 14. Jan 2008, 15:10
So kann ich aber beides gleichzeitig brennen :>
War mir jetzt sowieso nicht bewusst, dass wir bei Brennern sind, dachte nur Player
r2d3
Stammgast
#19 erstellt: 14. Jan 2008, 15:17
Naja, es geht ja um den "PC-Sektor". Und da ist nunmal ein Brenner das Gerät der 1. Wahl. Was wäre dieser Thread wert, wenn wir hier nichts über Brenner schreiben würden?
Hivemind
Inventar
#20 erstellt: 14. Jan 2008, 15:24
Auf die Idee nen Brenner zu kaufen käme ich noch gar nicht da ich nicht wüßte wozu.
Falls ich mir irgendwann mal nen HD Disc Laufwerk (Player) zulegen sollte könnte ich davon abspielen und sonst landet ehh alles auf Festplatte.
Statt ichs dann auf eine Disc wieder brenne kaufe ich mir erstmal für den Preisunterschied zwischen Player und Brenner ne extra Festplatte wo die Filme draufkönnen und dann statt sehr teuren Rohlingen weitere HDDs, da kann ich alles draufhauen kann sie per USB an fast jedes Gerät anschließen und sie ist wiederbeschreibbar.
Wie oben schonmal beschrieben lohnt ja HD Disc als Speicher / Backup Medium noch lange nicht.
r2d3
Stammgast
#21 erstellt: 14. Jan 2008, 15:42
Genauso haben damals diejenigen argumentiert, die sagten, dass sich CD-Brenner nicht durchsetzen werden, weil ein CD Rohlinge "unbezahlbar" waren.
Bei den DVD´s gings dann mit den Rohlingpreisen erheblich rasanter bergab.
Genauso passiert es gerade mit den Double Layer jetzt.
Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum das bei BR/HDDVD nun nicht so laufen sollte.

Gerade im Datensicherungsbereich haben sich die optischen Datenträger bis heute hervorragend bewährt.
Und sie sind aufgrund des Preises des Mediums ein unersetzlicher Datenträger für den Datenaustausch

Eins ist im PC-Sektor ein Naturgesetz: Datenträger sind immer, wenn sie noch relativ neu im Markt sind unverschämt teuer. Bis jetzt hat sich der Preis immer nach unten korrigiert. Das war schon bei den Floppys so und das wird auch mit HDDVD und BR so sein. Dann werden auch die Brenner einen normalen Preis haben.


[Beitrag von r2d3 am 14. Jan 2008, 15:47 bearbeitet]
Hivemind
Inventar
#22 erstellt: 14. Jan 2008, 15:48
Deswegen ja noch nicht
Wenn sich das dann etabliert hat und ich meinen Rohling auch nicht nur zu Hause sondern in jeden anderen PC schieben kann die mitlerweile Standard HD Disc Laufwerk haben und die Disc nur noch nen Euro kostet ist das ok
r2d3
Stammgast
#23 erstellt: 14. Jan 2008, 16:15
Der Startschuss ist schon längst gefallen.
Jeder Hersteller von optischen Laufwerken will ja der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.
Die DL-Laufwerke, noch vor Kurzem die "Flagschiffe der Masse" werden früher oder später von den BR/HDDVD Laufwerken verdrängt. Die Verbraucher bestimmen dabei, was angeboten wird. Und die Nachfrage war schon immer so, dass das Gerät, was am meisten konnte, ging weg wie "warme Semmeln". Das trifft z.B auf Kombigeräte wie das oben verlinkte LG zu. Später, mit steigenden Marktanteilen werden auch bei den Medien selbst, also bei BR/HDDVD ähnlich wie bei den DL die Preise purzeln. Und dann geht es richtig ab. Nämlich dann kauft sich keiner mehr einen normalen DL-Brenner mehr.
Hivemind
Inventar
#24 erstellt: 14. Jan 2008, 16:56
Ich bin da wahrscheinlich zu altmodisch oder neumodisch, hatte bis zum HTPC nicht mal nen DVD Brenner (ist gar nicht so leicht nen normales DVD Laufwerk zu bekommen ^^) und den hab ich bis jetzt auch nur 1x eingesetzt
Hab noch nie viel mit opt. Datenträgern am Hut gehabt, besitze vll 50 davon wovon glaube genau einer Musik enthällt (die DVD ^^), sich die Hälfte auf Orginal Games beläuft und fast der gesamte Rest irgendwelche alten Auftragsarbeiten enthält...

So ist mir eigentlich auch die Entwicklung der Laufwerke und Rohlinge ziemlich schnurze und ich warte lieber auf weitere Downloaddienste und schnellere Inet-Anschlüsse.
Die Entwicklung hier in Europ hängt irgendwie immer noch hintern. War in den letzten Jahren öfter in Japan und du bekommst für 50$ Leitung mit praktischer Bandbreite von ~75.000kb/s down und 10.000kb/s up (Speedtest), theoretisch sollten es halt 100Mbit/16Mbit sein.

Ich glaub da ans Aussterben von opt. Medien zu Gunsten von Internet, noch günstigeren Festplatten und Flash Speicher- wenn man daran denkt wie viel auf ne 32GB SDHC Karte passt...


[Beitrag von Hivemind am 14. Jan 2008, 16:58 bearbeitet]
ohajak
Stammgast
#25 erstellt: 15. Jan 2008, 00:11

Hivemind schrieb:
Auf die Idee nen Brenner zu kaufen käme ich noch gar nicht da ich nicht wüßte wozu.
Falls ich mir irgendwann mal nen HD Disc Laufwerk (Player) zulegen sollte könnte ich davon abspielen und sonst landet ehh alles auf Festplatte.



Blöd nur wenn mal ne Platte hopps geht und dann 1TB Filme weg sind

Ich nehme auch viel auf von P-HD und da hat ein Film so 8-13GB. Sprich auf nen Single BD Rohling würden 2-3 Filme passen. 25GB Rohlinge gibts schon ab 7,99€ also dann so 4€ pro Film. Ist doch gut wenn ich Ihn in der Videothek ausleihe kostet er auch 2x 1,60€. Und ich brauch keine Monsterplatten im HTPC. Und die Rohlinge werden ja mit der Zeit auch billiger. Überlege halt grad mir das LG Hybrid mit BD Brenner zu holen..kostet aktuell 287€. Fürn 6x BD Brenner ein guter Preis finde ich.
Hivemind
Inventar
#26 erstellt: 15. Jan 2008, 01:41
Ja das mit nem Disc Crash wär schon schöne Schei**e, hab auch schon überlegt zu Mirrorn dann aber gedacht, dass es Schicksal wäre und dann endlich die ganzen Files weg wären die ich nicht übers Herz bringe zu löschen - denke ihr kennt diesen Jäger und Sammler Komplex

Die meisten Platten habe ich mitlerweile ehh als Backup rumliegen und denke die gehen bei freundlicher Lagerung nicht so schnell futsch (finde aufm Boden immer noch HDDs mit unter 400MB bis 10GB Größe die 1a laufen ^^).

Neben der Ersparnis ohne Brenner krieg ich ja für zusätzliche 80€ entweder Rohlinge mit 250GB oder eine HDD mit 500GB, ist für mich noch zu klares Verhältnis und die HDD ist noch RW und während alle Bekannten zumindest USB für ext. Platte haben siehts mit BluRay Laufwerk eher schmal aus...
Wenn die Preise fallen dann ja für beide, schon klar, dass sich das Verhältnis hin zu Gunsten der Rohlinge verschiebt, aber bis es ersteinmal das 1:1 erreicht hat vergeht glaube noch eine Weile
r2d3
Stammgast
#27 erstellt: 15. Jan 2008, 14:32
Magnetische Datenträger würde ich nicht für eine langfristige Datensicherung oder Archivierung verwenden, weil sie sich nach einiger Zeit aufgrund des Erdmagnetfeldes von selbst löschen. Das Risiko besteht nicht darin, daß die Platte plötzlich blank ist, sondern nach und nach kippen immer mehr Bits. (Die Platte ist dann noch ok)
Man kennt das vielleicht von älteren Disketten, die nach längerer Zeit plötzlich nur noch Lesefehler hatten. Das war auch der Grund, warum man, als Disketten noch zur Datensicherung verwendet wurden, diese alle 1-2 Jahre (durch kopieren) aufgefrischt hat.

Für kurzfristige Zwischenspeicherung ist gegen eine Platte nichts einzuwenden. Will man aber über längere Zeit archivieren, muss aufgefrischt werden. Man beachte aber, dass diese Platte vom System getrennt wird, und nur für Sicherungszwecke in Betrieb genommen wird und im Schrank oder einem anderen sicheren Ort gelagert wird, weil auch die Platte einen natürlichen Verschleiß hat.

Bei einem Familien-Film, den man vor 15 Jahren auf (eine damals noch sehr teure) CD gebrannt hat, hat man dieses Problem nicht.

Wenn einem die Unterschiede der beiden Medien egal sind (Geschwindigkeit, max. Größe, Datensicherheit, Austauschbarkeit usw.) kann man natürlich hingehen und nur den Preis des Spreicherplatzes miteinander vergleichen.
Aber etwas hinkt das schon, finde ich. Man geht ja auch nicht hin und kauft sich keine Festplatten mehr, wenn der Speicher für BR/HDDVD billiger ist als der Festplattenspeicher.

@hivemind Du hast natürlich recht damit, das von der Logik her Festplattenplatz teurer sein muß als der von optischen Datenträgern und Du erst dann dazu bereit bist einzusteigen, wenn die Preise da sind, wo sie hingehören. Aber das Spiel kennen wir ja alle, alles was neu ist, ist (zu)teuer!...und dass es sich erst ganz langsam nach und nach "normalisiert"
ohajak
Stammgast
#28 erstellt: 16. Jan 2008, 22:08

Hivemind schrieb:
Ja das mit nem Disc Crash wär schon schöne Schei**e, hab auch schon überlegt zu Mirrorn dann aber gedacht, dass es Schicksal wäre und dann endlich die ganzen Files weg wären die ich nicht übers Herz bringe zu löschen - denke ihr kennt diesen Jäger und Sammler Komplex

Die meisten Platten habe ich mitlerweile ehh als Backup rumliegen und denke die gehen bei freundlicher Lagerung nicht so schnell futsch (finde aufm Boden immer noch HDDs mit unter 400MB bis 10GB Größe die 1a laufen ^^).

Neben der Ersparnis ohne Brenner krieg ich ja für zusätzliche 80€ entweder Rohlinge mit 250GB oder eine HDD mit 500GB, ist für mich noch zu klares Verhältnis und die HDD ist noch RW und während alle Bekannten zumindest USB für ext. Platte haben siehts mit BluRay Laufwerk eher schmal aus...
Wenn die Preise fallen dann ja für beide, schon klar, dass sich das Verhältnis hin zu Gunsten der Rohlinge verschiebt, aber bis es ersteinmal das 1:1 erreicht hat vergeht glaube noch eine Weile :prost


Da mir schon in den letzten Jahren die eine oder andere Datenplatte abgeraucht ist (auch neue 3 Wochen alte), gibts für mich keine Frage mehr. Habe in meinem Arbeitsrechner auch nen Raid 1 drin. Aber ein Raid 1 mit 1TB Platten ist auch sinnfrei, da man die Filme nicht jede Woche brauch wenn man sie geschaut hat, ist ein DVD/BD Backup ideal. Momentan wie gesagt auf zwei 8,5er oder ein 8,5er und ein 4,5er Rohling splitten um die volle Quali zu erhalten und später dann zwei Filme auf ein BD Rohling. Beim splitten müsste ich den film hat vorher wieder mergen wenn ich ihn mal gucken will und kein Bock auf Disk wechseln habe, aber mit den File splitting Programmen geh das innerhalb von ein paar Minuten. Bei einem BD Backup könne man dann halt direkt von Bluray Disk schauen.

Wenn du deine Rechnung aber richtig durchführen würdest (incl. Datensicherheit, geht es 1:1 auf 500GB Rohlinge kosten 160€ und 2x 500GB Platten (Raid1) kosten ebenfalls 160€. Und wenn die Platten voll sind haste ein Problem, rohlinge kaufste einfach die nächsten dazu


[Beitrag von ohajak am 16. Jan 2008, 22:12 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#29 erstellt: 16. Jan 2008, 22:21
Größtes Problem beim Sichern auf optische Medien ist sicher die Datensicherheit. Ich vertraune meine Daten lieber einem gesicherten Raidverbund aus Festplatten als optischen Medien an. Zu oft hatte ich schon den Fall, dass einige Jahre alte DVD-Rs kaum mehr lesbar waren. Als Medienserver läuft bei mir ein Raid aus acht 500GB Platten.

Grüße
Tobias
r2d3
Stammgast
#30 erstellt: 17. Jan 2008, 01:50
Ein Raidverbund ist niemals ein Ersatz für eine Datensicherung. Es gibt genug Gründe, die dazu führen, das auch die gespiegelte Platte mit ins Nirvana gerissen wird.
Sei es hardwarebedingt z.B. ein defekter Controller oder softwarebedingt z.B. durch eine Vire. Und das sind aber nur 2 Beispiele von zig, die man hier anführen könnte.
Ein Raid ermöglicht es, wenn man hotplug-fähige Laufwerke hat, die Ausfallzeiten eines Servers auf NULL zu reduzieren. Das heißt, wenn eine Platte abgeraucht ist, übernimmt die andere ohne Ausfallzeit den Betrieb. Tauscht man die fehlerhafte Platte, wird die neue wieder gespiegelt. Also Summasumarum Ausfallzeit= Null = für Firmen ein geldwerter Vorteil.
Ich weiss nicht, warum ein Privatmensch nun seine Ausfallzeiten reduzieren will. Da könnte ich schon eher verstehen, wenn man sich ein Raid0 einrichtet, weil man dann wenigstens einen Performancevorteil hat, allerdings auch die doppelte Ausfallwarscheinlichkeit. Also eine externe Datensicherung ist unersetzlich! Und da sind meineserachtens die optischen Datenträger heute ungeschlagen.

PS
Es ist bekannt, dass billigst Rohlinge nicht für Datensicherungszwecke taugen. Sie sind in der Qualität teilweise so schlecht, dass sie sogar im Neuzustand ihre Schichten vom Rand her verlieren oder die Schichten sind so dünn, dass sie sich im Laufe der Zeit schon bei normalen Lichtverhältnisen von selbst "überbrennen" ... auf der Fensterbank bei Sonnenlicht allemale. Auch vom Wiederverschließen nach längerer Zeit der vom Laser gebrannten Pits wurde schon berichtet. Da könnte also schnell an der falschen Stelle gespart werden.

Bei hochwertigen Markenrohlingen gibt es diese Probleme nicht. Ich empfehle "unersetzliche Daten" zusätzlich noch optisch zu sichern und dann wie vom Hersteller empfohlen zu lagern.
Gute Rohlinge, richtig behandelt und gelagert sollten keine Probeme machen.


[Beitrag von r2d3 am 17. Jan 2008, 01:54 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#31 erstellt: 17. Jan 2008, 02:06
Du hast natürlich Recht, aber ein Raid 6 mit der Möglichkeit 2 Platten parallel zu verlieren ist mir privat "Sicherheit" genug.

Einer zusätzlichen Sicherung der Daten wäre ich ja nichtmal abgeneigt, aber sag mir mal wie man 2+ TB sichern soll ohne sich in erheblich Unkosten zu stürzen. Früher mal passten mehrere Platten auf ein Backupmedien, heute ist's in Potenz umgekehrt.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 17. Jan 2008, 02:08 bearbeitet]
r2d3
Stammgast
#32 erstellt: 17. Jan 2008, 02:14
Ist schon klar

Ich hab ja oben nicht ohne Grund "unersetzliche Daten" geschrieben.

Also z.B. Familien-Aufnahmen, Fotos etc.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC aufrüsten/HD-DVD Laufwerk
Robu am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  9 Beiträge
HD-DVD/bluray mit steinzeit-PC
DavidK am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  19 Beiträge
HD DVD Daten abspielen am PC, wie?
funkyice am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  7 Beiträge
Kein Bild am Lcd bei HD-DVD vom Pc
VENEREA am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  5 Beiträge
BluRay / HD-DVD am PC TFT - 24p?
CWM am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  2 Beiträge
Fragen zu PC und HD-DVD Laufwerk
Pretender1 am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  2 Beiträge
Bitte unbedingt lesen ! PC UMBAU auf HD !
snuffyd626 am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  5 Beiträge
HD DVD hängt auf Laptop !
LyKazar am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  3 Beiträge
PC als DVD Player
Lukas_D am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  6 Beiträge
Wie HD-DVD Abspielen ?
Pommbaer84 am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedfunk-y
  • Gesamtzahl an Themen1.558.136
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen