Pioneer 428XD am PC mit ATI Radeon 9800Pro und HDMI-DVI-D Kabel: kein Bild - warum?

+A -A
Autor
Beitrag
sammler275
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jun 2008, 10:29
Hallo zusammen,

ich habe einen Pioneer 428XD und mit einem HDMI-DVI-D Kabel meinen PC mit einer ATI Radeon 9800 Pro daran angeschlossen am 2. HDMI-Eingang.
Leider habe ich nur ein schwarzes Bild und verstehe nicht, woran das liegt.
Die Veränderung der Bildwiederholfrequenz hat nicht geholfen. Mit dem analogen VGA-Kabel funktioniert es einwandfrei, allerdings möchte ich die bestmögliche Bildqualität nutzen.

Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich, wie ich mein Problem lösen kann, habe keine Lust, mir extra dafür einen neuen PC zu kaufen.

Danke schonmal vorab!
Shaky79
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Jun 2008, 13:51
Hast du einen DVI Ausgang an der Grafikkarte und einen HDMI Eingang am Fernseher ja?

Versuch mal die Reihenfolge:

Alle geräte aus (Netzstecker)
Verkabelung vornehmen
Fernseher einschalten
Eingang wählen
PC einschalten.


Gruss
sammler275
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jun 2008, 19:15
Ja, ich habe einen DVI Ausgang an der Grafikkarte und einen HDMI Eingang am Fernseher, aber Deine Methode hat leider nichts gebracht.
Kann es sein, dass meine Grafikkarte nicht HDMI-kompatibel ist oder ist das Quatsch?
Shaky79
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Jun 2008, 21:45
Eigentlich ist das Quatsch. Wenn du einen DVI Ausgang hast, dann sollte es kein Problem sein das Videosignal auch zum Fernseher zu bringen. Ist ja einfach ein digitales Signal. Es könnte sein, dass dein DVI Ausgang kein HDCP kann, aber das würdest du nur beim Abspielen von Bluray, HDVD merken.
Was hast du denn für ein Kabel?
Wie lang? Woher hast du es?
Vielleicht mal ein anderes ausleihen und ausprobieren.
Ich bekomme auch immer Probleme mit meinem DVI-HDMI Kabel. Sobald ich meinen Eingang am Fernseher wechsel, und dann wieder zurück auf den PC Hdmi Eingang schalte, bleibt der Monitor schwarz. Nur durch Auflösungänderung bekomm ich das Signal wieder auf den LCD.

Hast du mal eine andere Verbindungsmöglichkeit probiert?
VGA, Svideo?

Ansonsten vielleicht mal im Pioneer Forum fragen. Vielleicht haben noch mehr Leute das Problem
sammler275
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jun 2008, 22:58
Wie bereits erwähnt: Mit dem analogen VGA-Kabel funktioniert es einwandfrei, allerdings möchte ich die bestmögliche Bildqualität nutzen.

Ich habe dieses Kabel hier: Link

Es ist 3 Meter lang und macht einen sehr guten Eindruck von der Wertigkeit her.
Shaky79
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Jun 2008, 11:37
Hmm also ich würd dir echt vorschlagen ein besseres Kabel zu verwenden. Also ein DVI HDMI Kabel für 6 Euro kann wirklich nur das billigste vom billigen sein.

Kauf dir, oder leih dir mal ein HAMA kabel. Ist auch qualitativ nicht super geil, aber damit müsste es zumindest funktionieren.

Ansonsten mal die aktuellen Grafikkartentreiber ausprobieren.
Das Programm Powerstrip ausprobieren (damit kann man vielleicht die Ansteuerung erzwingen)
aber ich vermute echt, dass das Kabel zu schlecht ist.
Kennst du nicht jemanden, der ein anständiges DVI-HDMI Kabel hat?
hgdo
Moderator
#7 erstellt: 04. Jun 2008, 13:14
Hast du am PC eine Auflösung eingestellt, die der Pioneer per HDMI annehmen kann?
sammler275
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jun 2008, 22:01
Also dass es am Kabel liegt, glaube ich nicht, es ist wirklich preiswert und schaut super aus von der Verarbeitung her, trotz des Kampfpreises.

Verschiedene Auflösungen habe ich natürlich probiert - allesamt erfolglos.
sammler275
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Aug 2008, 14:06
Habe mir inzwischen ein HDMI-Kabel gekauft und mit einem DVI-HDMI-Adapter verbunden.
Nun funktioniert es.

Was ich jedoch noch herausfinden muss, ist die optmale Auflösung.
Mich wundert es sehr, dass alle 24Hz-Auflösungen etwas ruckeln und das Bild nicht perfekt ausschaut. Man sieht deutliche Skalierungseffekte, insbesondere an den Kanten bei der Filmwiedergabe.

Momentan erscheint mir die Auflösung 1280x1024 @ 60Hz am besten. Leider kann ich mit dieser Auflösung das Bild nicht am Bildschirm einstellen, die ganzen Menüoptionen sind nur in HD-Auflösungen sichtbar.

Für Tipps wäre ich dankbar!
TomGroove
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2008, 17:55
Ich habe den 507 über VGA am PC hängen, nachdem von HDMI abgeraten wurde. Hast Du bessere Qualität über HDMI ? VGA Qualität ist sehr gut bei mir.
sammler275
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Aug 2008, 21:20
Ja, das Bild über HDMI erscheint mir besser als über VGA.

Was mich jedoch interessiert, ist die optimale Auflösung - habe schon stundenlang versucht, aber bis jetzt noch nicht die beste Einstellung gefunden. Wäre schön, wenn jmd. nen Tipp für mich hätte..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Club3D ATI Radeon HD4670 HDMI: Underscan + kein Sound
siGGi_ am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  2 Beiträge
ATI Radeon 4670 HD HDMI Sendet kein Bild
Berliner_89 am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  4 Beiträge
DVI zu HDMI kein Bild
ironhit am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  9 Beiträge
ATI 2400HD Pro+HDMI+LCD TV : Kein Bild
Lupissimo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  8 Beiträge
DVI->HDMI (Sharp LCD) bringt nur schwarzes Bild -- Alternative?
dianoia am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  8 Beiträge
DVI-D auf HDMI
Smatch am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  4 Beiträge
Problem dvi > hdmi plasma
sandiman am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  5 Beiträge
Kein pc-bild am fernseher
Daniel_feulner am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  3 Beiträge
PC per Dvi-Hdmi an HDTV, kein bild
eddy90 am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  4 Beiträge
ATI HD3450 + LCD TV (über HDMI). kein Sound!
DeeJayDave am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen