HTPC und Media Server - bitte um einen Check vor dem Einkauf von Komponenten

+A -A
Autor
Beitrag
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jan 2009, 18:21
Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf meines erstes HTPCs und würde mich über eure Kommentare zu dem ganzem Setup freuen.

Ich habe mich entschieden das ganze auf zwei Maschinen aufzuteilen, eine wird ein reiner HTPC sein der im Wohnzimmer in einem Rack stehen, der andere soll ein Server sein der alle Medien und auch sonstige Dateien in einem RAID 5 halten soll und außerdem auch einige Applikationen hosten soll, die momentan bei mir auf einem Notebook 24/7 laufen. Der Server wird auch als Backupserver für zwei Laptops und den HTPC dienen.

Der HTPC wird über einen Pioneer SC-LX71 Receiver an einen Pioneer KRP-500M Monitor angebunden. Ich habe das Logitec Harmony One mit dem ich das ganze steuern will.

Der Server wird in in einem anderem Zimmer stehen, die Verbindung mit den restlichen Computern wird über ein Gigabit-Netzwerk gemacht.

Hir nun die Komponenten die ich für das Projekt verwenden will.

Server:
Case: AeroCool T-Gun Pro
Mainboard: Gigabyte GA-EG45M-DS2H, G45 (dual PC2-6400U DDR2)
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200)
PSU: Seasonic S12II 380W ATX 2.2 (SS-380GB)
HDD: 4 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)
Memory: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G)
Software: Windows Server 2008 Standard 64 Bit

HTPC:
BluRay: LG Electronics GGC-H20L, SATA, retail
PSU: Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB)
SSD: Mtron Mobi MSD 3500 32GB, 3.5", SATA II (MSD-SATA3535-032)
Case: SilverStone Lascala LC16MR schwarz (SST-LC16B-MR)
Mainboard: Gigabyte GA-M56S-S3, nForce 560 (dual PC2-6400U DDR2)
CPU: AMD Athlon 64 X2 6000+ 65nm, 2x 3.10GHz, tray (ADV6000IAA5DO)
GPU: Gigabyte Radeon HD 4550, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (GV-R455D3-512I)
Memory: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G)
Cooler: Scythe Ninja mini (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMNJ-1000)
Fans: 2 x Noctua NF-R8, 80x80x25mm, 1800rpm, 53m³/h, 17dB(A), 2 x Noctua NF-B9, 92x92x25mm, 1600rpm, 64.3m³/h, 17.6dB(A)
DVB-S2: Hauppauge WinTV Nova-HD-S2, PCI (229)
Keyboard & Mouse: Logitech Cordless Desktop EX 110 Refresh, PS/2 & USB, DE (967561-1102)
Software: Windows Vista Ultimate 32 SP1, Media Portal, DVBViewer

Gb Lan Switch:
D-Link DGS-1005D Green Ethernet, 5-Port

So das wäre in etwa alles

Ich freue mich auf eure Kommentare, Ratschläge, Anregungen usw.

Danke


[Beitrag von RoBiK am 19. Jan 2009, 23:56 bearbeitet]
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 19. Jan 2009, 23:00
Was ich noch sagen wollte...
Ich will dass der HTPC so leise wie möglich läuft, deshalb habe ich das Seasonic Netzteil gewählt und die beiden 80mm Lüfter die standardmäßig im Gehäuse verbaut sind will ich durch die zwei Noctua teile ersetzen.
Außerdem will ich noch zwei 92mm Lüfter in den vorderen Teil des Gehäuses einbauen damit es genug Luftzug gibt um die Graka, das CPU und auch das Mainboard zu kühlen.
Ich werde diese vier Lüfter über Ultra-Low-Noise-Adapter anschließen und somit sollten diese unhörbar sein.
Der Ninja Mini wird auch passiv betrieben.
Ich habe zwar als CPU den X2 64 6000+ gewählt, würde diesen aber deutlich undervolten und underclocken (ich hoffe dass das in der Kombination mit dem gewähltem Mainboard gut klappt). Sollte ich je mehr Leistung brauchen, kann ich immer noch einen Lüfter an den Ninja Mini montieren un das CPU hochdrehen.
Eigentlich will ich, dass die Graka alle Decoding- un Postprocessing-Aufgaben erledigt, sollte es aber nicht möglich sein kann das CPU einspringen.
Ich will das bestmögliche Postprocessing und deshalb habe ich die Karte mit ATI HD4550 Chpisatz gewählt.

Wo ich hauptsächlich eure Kommentare brauche ist die Wahl von Mainboard und Speicher (bei HTPC und ach bei dem Server), weil ich da wenig überblick habe.
Ich habe für den Server einen Mainboard genommen das auf dem ICH10R Chipsatz aufbaut, weil dieser die RAID-Funktionalität bietet. Außerdem hat das Mainboard auch eine integrierte Grafikkarte.
Für das HTPC habe ich halt was GIGABYTE genommen, weil die Grafikkarte auch von GIGABYTE ist.
Was meint ihr? Habe ich die Komponenten gut gewählt? Irgendwelche Kommentare zu den Netzteilen? Ich habe gelesen, dass die Seasonic besonders leise sein sollen. Gibt es da vielleicht andere Netzteile die sich besser eignen würden?

So, ich bin gespannt auf eure Antworten.

Danke danke
ChristianausD
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jan 2009, 07:51
Ich könnte mir statt des SSD eine 2.5" HDD im Quiet Drive 2.5" von Scythe gut vorstellen.
Die ist dann auch 'unhörbar'.
-
Die vorderen Lüfter würde ich mal weg lassen und erst bei Bedarf kaufen.
-
Soweit ich weiß ist das Seasonic nicht modular, was in einem kleinen Chassis immer zu einem ärgerlichen Kabelsalat führt.
-
Grüße
Christian
Rednaxela
Inventar
#4 erstellt: 20. Jan 2009, 09:37
Hallo,


ChristianausD schrieb:
Ich könnte mir statt des SSD eine 2.5" HDD im Quiet Drive 2.5" von Scythe gut vorstellen.
Die ist dann auch 'unhörbar'.


diese Aussage kann ich bestätigen, habe ich in meinem HTPC-Projekt auch so gemacht. 2,5" WD Platte im Scythe Dämmgehäuse. Das lautestete ist bei mir zur Zeit das Seasonic Netzteil. Dem werde ich allerdings auch noch Manieren beibringen


ChristianausD schrieb:
Soweit ich weiß ist das Seasonic nicht modular, was in einem kleinen Chassis immer zu einem ärgerlichen Kabelsalat führt.


Ich denke mal das Kabelmanagement im Silverstone LC16MR nicht nötig ist. In meinem Silverstone LC-20M komme ich mit dem Seasonic 380 Watt Netzteil auch gut klar. Die Case Größe sollte ca. gleich groß sein.

Den Ninja Mini habe ich auch im Einsatz, allerdings reicht bei mir ein Noctua 80mm um CPU und Gehäuse kühl zu halten.

Bilder davon sind in meinem HTPC-Projekt Thread zu sehen.

Gruss

Alexander
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Jan 2009, 11:22
Hallo Christian, danke für deine Antwort.


ChristianausD schrieb:
Ich könnte mir statt des SSD eine 2.5" HDD im Quiet Drive 2.5" von Scythe gut vorstellen.
Die ist dann auch 'unhörbar'.


Ok, dann werde ich es wohl so machen. Hast du da auch einen Tipp für eine geeignete Festplatte? Eigentlich brauche ich nicht viel Platz, es soll ja nur als reine Systemplatte dienen.


ChristianausD schrieb:

Die vorderen Lüfter würde ich mal weg lassen und erst bei Bedarf kaufen.


Ich werde also erst mal schauen wie die Temperaturen nur mit den zwei hinteren Lüftern ausschauen.
Mal sehen ob der Ninja Mini das CPU rein passiv kühlen kann.


ChristianausD schrieb:

Soweit ich weiß ist das Seasonic nicht modular, was in einem kleinen Chassis immer zu einem ärgerlichen Kabelsalat führt.


Hmm, hast du da auch einen Tipp für mich? Welches modulares Netzteil mi hoher Effizienz und leisem Betrieb wäre geeignet? Am wichtigsten ist mir die Lautstärke.

Danke und liebe Grüße

Robert
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 20. Jan 2009, 11:26

Rednaxela schrieb:

Bilder davon sind in meinem HTPC-Projekt Thread zu sehen.


Hallo Alexander, danke für deine Antwort.
Ich habe mir deinen Thread angeschaut und einige neue Informationen gewonnen Ich werde sicherlich noch später mehrere Fragen zu Softwareeinstellungen haben.

Danke und liebe Grüße
Robert
ChristianausD
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Jan 2009, 13:23
Servus RoBiK


RoBiK schrieb:

Ok, dann werde ich es wohl so machen. Hast du da auch einen Tipp für eine geeignete Festplatte? Eigentlich brauche ich nicht viel Platz, es soll ja nur als reine Systemplatte dienen.


Schwer zu sagen. Ich hatte noch eine Hitachi, weil die in den IBM/Lenovo Laptops drinne sind. Und von denen bin ich überzeugt. Andere schwören auf Western Digital.


RoBiK schrieb:

Ich werde also erst mal schauen wie die Temperaturen nur mit den zwei hinteren Lüftern ausschauen.
Mal sehen ob der Ninja Mini das CPU rein passiv kühlen kann.


Auf jeden Fall mal runter regel. Schneller/lauter geht immer.


RoBiK schrieb:

Hmm, hast du da auch einen Tipp für mich? Welches modulares Netzteil mi hoher Effizienz und leisem Betrieb wäre geeignet? Am wichtigsten ist mir die Lautstärke.


Da will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Ich habe ein Corsair CMPSU-520HX. Eigentlich völlig übertrieben, aber das Kabelmanagement war eben ein Killerargument.

Ich glaube übbrigens nicht, dass irgendeiner den perfekten HTPC auf Anhieb zusammen gebaut bekommen hat. Irgendwas muss immer getauscht werden. Bei mir z.B. die Gehäuselüfter, die Platte (von 3.5" auf 2.5"). Also imemr noch Geld für nachkäufe einplanen. Die meisten sind nur aus Versuch kluch geworden.
Rednaxela
Inventar
#8 erstellt: 20. Jan 2009, 13:42
Hallo Robert,


RoBiK schrieb:

Hallo Alexander, danke für deine Antwort.


Bitte, gerne


Ich habe mir deinen Thread angeschaut und einige neue Informationen gewonnen ;)


Freut mich, dafür sit er auch gedacht.


Ich werde sicherlich noch später mehrere Fragen zu Softwareeinstellungen haben.


Die habe ich auch noch



Alexander
Rednaxela
Inventar
#9 erstellt: 20. Jan 2009, 13:49
Hallo Christian,


ChristianausD schrieb:
Ich glaube übbrigens nicht, dass irgendeiner den perfekten HTPC auf Anhieb zusammen gebaut bekommen hat.


Wahre Worte gelassen ausgesprochen.


Irgendwas muss immer getauscht werden. Bei mir z.B. die Gehäuselüfter, die Platte (von 3.5" auf 2.5"). Also imemr noch Geld für nachkäufe einplanen. Die meisten sind nur aus Versuch kluch geworden. ;)


So sieht es aus. Bei mir wurde bisher der Boxed Kühler der CPU durch den Ninja Mini ersetzt, wobei bei dem minimalen Aufpreis gegenüber der "nakten CPU" eher zu vernachlässigen. Beim Netzteil werde ich vermutlich, wenn es irgendwie geht, den 120mm Standard-Propeller noch gegen einen Noctua tauschen. Wer braucht schon Garantie auf ein Netzteil, hauptsache leise


Als 2,5" Platte kann ich meine WD empfehlen, die ist leiser als mein Netzteil, wobei das schon Jammern auf hohen Niveau ist

Gruss

Alexander
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 20. Jan 2009, 14:12
Ich habe mich jetzt ein bisschen nach den HDDs umgeschaut.
Die Samsung Spinpoint Serie scheint gute Bewertungen zu haben - soll sehr leise und kühl laufen. Ich glaube ich werde die Samsung SpinPoint M5S 160GB, SATA (HM160HI) im Verbindung mit dem Scythe Quiet Drive 2.5" Festplattenkühler (SQD2.5-1000) nehmen.
Was das Netzteil angeht werde ich wohl zuerst bei dem Seasonic bleiben und wenn mir die Lautstärke nicht gefällt werde ich nach einer Lösung suchen.
Aus einem anderem Thread habe ich die Idee, dass ich eine andere Tastatur/Maus Kombi nehmen würde - Logitech Cordless MediaBoard Pro (PS3) (920-000011) und dazu das Bluetooth Dongle D-Link DBT-122, USB 1.1. Die Tastatur finde ich sehr schick und passend zu dem HTPC.
Rednaxela
Inventar
#11 erstellt: 20. Jan 2009, 14:30

RoBiK schrieb:
Ich habe mich jetzt ein bisschen nach den HDDs umgeschaut.
Die Samsung Spinpoint Serie scheint gute Bewertungen zu haben - soll sehr leise und kühl laufen. Ich glaube ich werde die Samsung SpinPoint M5S 160GB, SATA (HM160HI)


Dir ist bewusst, dass dies eine SATA-I HDD mit 150 MB/s ist?

Standard ist z.Z. SATA-II mit einer Transferrate von 300 MB/s

Gruss

Alexander
HiLogic
Inventar
#12 erstellt: 20. Jan 2009, 14:53
Was keinerlei Rolle spielt, da ich keine Platte kenne die mehr als 120MB/s schaufelt...


[Beitrag von HiLogic am 20. Jan 2009, 14:54 bearbeitet]
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 20. Jan 2009, 16:29
Da hat der HiLogic recht, die Festplatten haben so wie so maximale Transferraten die deutlich kleiner als 150MB/s sind.
Trotzdem... ich habe noch weiter im Reviews gestöbert und die Western Digital Scorpio Blue 160GB, SATA II (WD1600BEVT) gefällt mir besser.

Grüße
Robert
Rednaxela
Inventar
#14 erstellt: 20. Jan 2009, 19:46

RoBiK schrieb:
Da hat der HiLogic recht, die Festplatten haben so wie so maximale Transferraten die deutlich kleiner als 150MB/s sind.


Stimmt, ihr habt ja beide Recht. Mir war zwar bewusst, dass die Platten nicht volle Möglichkeit Transferraten ausschöpfen, aber die absoluten Werte wusste ich nicht. Ging da von so ner Art Bauch gefühl aus, dass SATA-II doch ein gutes Stück schneller sei ...

Wurde ja zum Glück geklärt.

Gruss

Alexander
HiLogic
Inventar
#15 erstellt: 20. Jan 2009, 19:58

Ich schrieb:
da ich keine Platte kenne die mehr als 120MB/s schaufelt...

Kleine Korrektur: Diverse Solid State Disks schaffen tatsächlich mehr, aber darum gings hier ja nicht.

Was allerdings ein Vorteil von Sata II ist ist, dass optional Native Command Queueing implementiert sein kann. Der Sata I Standard sah das noch nicht vor soweit mir bekannt ist.
RoBiK
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 20. Jan 2009, 20:49
Wenn niemand mehr Änderungsvorschläge für die Hardwarekomponenten hat, würde ich jetzt das Ganze mal bestellen. Ich hoffe dass das Alles bis Ende nächster Woche ankommt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte um Warenkorb-Check :)
surf0r am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  5 Beiträge
HTPC Komponenten bitte bewerten
Nachtfalke38 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  3 Beiträge
HTPC im Wohnzimmer als Server?
MRU73 am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  3 Beiträge
HTPC/ Wohnzimmer PC Komponenten, bitte um Ratschläge
reader72 am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  3 Beiträge
Welche Komponenten für HTPC?
Verrückter am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  4 Beiträge
htpc Komponenten
alero am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  4 Beiträge
alte pc komponenten-->HTPC
darki87 am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  5 Beiträge
Möglichkeiten eines HTPC - Bitte um Feedback
kobayashi78 am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  5 Beiträge
komponenten wahl HTPC
Max76 am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  8 Beiträge
htpc aus vorhandenen Komponenten
FrankR am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedtimmesy821
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.797

Hersteller in diesem Thread Widget schließen