HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Kaufberatung HTPC | |
|
Kaufberatung HTPC+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jim_Phelps
Stammgast |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2009, |||||
Hi, ich bitte um Tipps, da ich mir einen HTPC bauen möchte und Newbie bin. Mit dem HTPC will ich: - Blue-Ray - Soundanschluss A/V-Receiver für DTS usw. - Festplattenrekorder - Live-TV mit Timeshift - Video- / DVD-Player - Musik- / Bilder- / Wetter-Player - Internetradio - HDMI wegen TV DVB-T liegt an. Der HTPC soll leise sein. Was für Hardware und Software könnte ihr empfehlen? Danke für eure Tips. Liebe Grüße Jim |
||||||
Weaper
Inventar |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2009, |||||
1000 Threads und insgesamt vlt 3 verschiedene Lösungen. ![]() ![]() ![]() ![]() Der 1. Link und der 4. sind sehr gut. Wenn es danach noch fragen gibts einfach fragen ![]() |
||||||
|
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
20:16
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2009, |||||
Hi, zunächst vielen Dank; schaue ich mir an. Was muss ich bei der Software beachten? |
||||||
Weaper
Inventar |
20:31
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2009, |||||
ka, da muss die jmd anderes helfen |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
09:10
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2009, |||||
Hi, ich suche einen günstigen HTPC, könnte zunächst auf Blueray verzichten. 900 € finde ich für den Anfang etwas viel. Kann auch jemand zur Software weiterhelfen? |
||||||
Fastsonic
Stammgast |
09:21
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2009, |||||
Geht alles mit Windows (am besten Vista) + ![]() Gruß Andy |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
21:13
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Hi, was haltet ihr von; soll ein leises System sein? Inter-Tech HTPC-2008-V be quiet Straight Power 500W ATX 2.2 (E6-500W/BN085) AMD Phenom X3 8750 Black Edition, 3x 2.40GHz ASUS M3A78-EM, 780G Sapphire Ultimate Radeon HD 4650, 1024MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 Creative Sound Blaster X-Fi Titanium TerraTec Cinergy HT, PCI Jetzt brächte ich noch eine leise Festplatte und Lüfter. Würde gerne über Mediaportal betreiben. Dabei möchte ich auf der Festplatte über EPG aufzeichnen. Liebe Grüße Jim |
||||||
Fastsonic
Stammgast |
05:36
![]() |
#8
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Ich würde einen anderen Prozessor nehmen mit 65Watt TDP. Der, den Du herausgesucht hast, hat 95W. z.B. Phenom X4 9100e/9150e/9350e/9450e Als Lüfter lann ich Dir die ![]() Ich versuche, für leise Systeme, immer Gehäuse mit Möglichkeit 120er Lüfter zu verwenden, zu finden . . . . Gruß Andy |
||||||
Pommbaer84
Inventar |
17:25
![]() |
#9
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Wozu die massige CPU-Leistung? Leiser gehts mit einem guten Dualcore auf 45W-Basis. Hier wäre ne passive KÜhlung ohne weiteres Denkbar. |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
21:58
![]() |
#10
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Hi, welche CPU empfiehlst du? Reicht eine Onboardgraka (kein Gaming)? |
||||||
HiLogic
Inventar |
07:00
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2009, |||||
Bitte!!! ein bisschen mehr hier im Forum suchen / lesen. Das Thema wird jeden Tag bis zum erbrechen durchgekaut. Dieser Thread hier ist strenggenommen sinnlos, da sich Deine Anforderungen nicht von denen Deiner "Kollegen" unterscheiden. |
||||||
Weaper
Inventar |
12:09
![]() |
#12
erstellt: 01. Mai 2009, |||||
amen |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#13
erstellt: 01. Mai 2009, |||||
Ja, dieses HTPC-Board würde dringend aktive Moderation brauchen. ![]() |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
11:58
![]() |
#14
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Hi, ich kann eure Hinweise verstehen, nur ist es gerade als Newbie nicht einfach, die richtigen Informationen zu finden. Eine Frage ist für mich, wie es sich mit den neuen Tonformaten von BD verhält. Zunächst wollte ich über die Soundkarte ein 5.1 System anschließen. Später über HDMI ein A/V-Receiver und dran die Boxen. Wie ist das denn mit den Tonsignalen, z.B. TrueHD? Habe einen 42PX80 von Panasonic. Daher sollte auch die Wiedergabe 24p klappen. Auf was muss ich achten? Danke & Liebe Grüße Jim |
||||||
Pommbaer84
Inventar |
12:40
![]() |
#15
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Die klappt beim HTPC nicht immer. Darüberhinaus sollte dein TV aber erstmal 24p einwandfrei beherrschen. Dabei kann man sich nicht immer auf die Herstellerangaben verlassen.
Die neuen Tonformate kannst du entweder vom HTPC decodieren und umwandeln lassen ein SPDIF-Fähiges Format ( Downstream ) was eigentlich Qualitativ kaum zu unterscheiden ist - oder du überträgst sie Bitstream ( also Bit für Bit ) unverändert an einen HD-Fähigen AV-Receiver mit HDMI-Eingang. Dafür brauchst du aber momentan noch eine etwa 250€ teure Soundkarte ( Asus Xonar ), da noch keine andere Soundkarte eine Bitstream-Ausgabe der neuen HD-Tonformate ermöglicht. |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#16
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Doch. Man muss es nur richtig machen. ![]() |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
14:23
![]() |
#17
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Hi, Danke für eure Antworten. Also bräuchte ich zunächst keine Creative Sound Blaster X-Fi Titanium, da ich später "umsteigen" muss, wenn der A/V vorhanden ist? Mein TV müsste 24p beherrschen. Probieren muss man es allerdings noch ![]() @ clehner - wie macht man es denn richtig? Mal eine generelle Frage: Wenn ich eine A/V-Receiver anschließen will, bekommt er die Daten über die Graka (HDMI) und ist eine Soundkarte nicht erforderlich? Wenn ja, gilt das nur für BD oder würde das auch bei CDs so funktionieren? Danke und liebe Grüße Jim [Beitrag von Jim_Phelps am 03. Mai 2009, 14:27 bearbeitet] |
||||||
Pommbaer84
Inventar |
17:15
![]() |
#18
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Na dann will ich sehen wie du das mit nem 4500HD von Intel machst. |
||||||
Fastsonic
Stammgast |
20:33
![]() |
#19
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Genau so ist das. Die Soundkarte ist sozusagen mit beim Grafikchip dabei, unter Windows dann als zusätzliches Gerät zu deiner vorhanden (Onboard?) Karte. |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
23:05
![]() |
#20
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
Hi, ich habe meine Komponenten geändert: 1 x Sapphire Ultimate Radeon HD 4650, 1024MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11140-23-20R) 1 x OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066) (OCZ2P10664GK) 1 x be quiet Straight Power 350W ATX 2.2 (E6-350W/BN082) 1 x Scythe Kabuto (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKBT-1000) 1 x LG Electronics GGC-H20L, SATA, bulk 1 x SuperPower YC-HTPC.B schwarz, Alu 2 x be quiet Silent Wings, 80x80x25mm, 1850rpm, 39.33m³/h, 20dB(A) 1 x ASUS M4A78, 770 (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB800-G0EAY0GZ) 1 x TerraTec Cinergy HT, PCI, bulk (104359) 2 x Samsung SpinPoint M6S 320GB, SATA (HM320JI) 1 x AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz Bei dem Netzteil, Festplatte, Gehäuselüfter und CPU-Kühler bin ich mir nicht ganz sicher, ob diese Komponenten das beste Ergebnis hinsichtlich Lautstärke sind. Hierfür kann ich gerne noch tauschen. Ich möchte den HTPC gerne sehr leise, da er im Schlafbereich stehen wird. Ich habe mich an den Geräuschdaten der PCGH orientiert. Was halte ihr davon? Danke & liebe Grüße Jim |
||||||
Fastsonic
Stammgast |
05:57
![]() |
#21
erstellt: 05. Mai 2009, |||||
Hat 95 Watt TDP, siehe oben.
Netzteil => OK Festplatte => OK (ich würde allerdings 2x 1TB nehmen ![]() Gehäuselüfter => Kenne die Lüfter nicht, von den Werten her OK CPU-Kühler => OK |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
09:00
![]() |
#22
erstellt: 05. Mai 2009, |||||
Hallo Jim, die Grafikkarte kannst du mal weglassen. Die bringt 0,0 und braucht nur unnütz Strom. Besser so: ASUS M3N78-EM X2 4850e passiv kühlbar!!! Seasonic S12-II 330 Watt oder Enermax Pro 82+ 385 Watt Der Rest ist fast egal. Beim Board kannst du auch durchaus deins nehmen, brauchst aber nicht. Bei den Komponenten kann ich dir versichern das du den PC nicht mehr hörst. Ach so, Festplatte würde ich definitif eine WD Caviar Blue nahe legen, das ist derzeit die leiseste und kühlste Platte auf dem Markt. Ich habe die 640GB Variante. LG [Beitrag von YamahaHiFi am 05. Mai 2009, 09:03 bearbeitet] |
||||||
floxxxx
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#23
erstellt: 05. Mai 2009, |||||
Das LG Electronics GGC-H20L würd ich als Retail-Version wählen - wegen des mitgelieferten PowerDVD. Kostet fast das selbe und du hast du schonmal ne Bluray Abspielsoftware die du per patch auf eine 6 Kanal Version updaten kannst. Wenn du nicht vorhast zu spielen kannste die Grafikkarte auch ne Nummer kleiner nehmen - zumindest mit nur 512MB RAM. Vielleicht sogar weglassen. Bei Grafikkarten ohne HDMI-Anschluss aber darauf achten ne Retail mit mitgeliefertem DVI-HDMI Adapter zu wählen. |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
20:10
![]() |
#24
erstellt: 05. Mai 2009, |||||
Hi, Danke für eure guten Tips. Nehme keine Graka, sondern IGP. Mein ausgewähltes Board geht nicht, da kein IGP. Ist eine AMD IGP zu empfehlen? Das Board M3N78-EM hat den Nachteil, dass es µATX ist. Das Gehäuse ist ATX. HDMI ist mir wichtig. Wie ist der X24850e passiv zu kühlen? Reichen die Komponenten für Blue Ray? @floxxx - super, danke für den Tip!!! |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
08:49
![]() |
#25
erstellt: 06. Mai 2009, |||||
Hallo Jim, die AMD IGP soll etwas besser sein als die NVidia Variante von meinem Board. Wobei beide mehr als ausreichend sind für BluRay Playback. Du kannst also frei wählen ob du ein Board mit AMD 780G oder NVidia 8200/8300 haben möchtest. Der NVidia Chipsatz hat mehr Grafikpower. Ich habe den Nvidia gewählt da der AMD bei WindowsXP einen Grafikfehler produzieren soll und ich mit den NVidia Treibern und Tools besser klar komme. µATX passt in jedes ATX. Passiv kühlen kannst du die CPU in Zusammenarbeit mit AMD Cool n Quiet und zB dem Scythe Shuriken SKC-1000. Hier lässt du den Lüfter einfach weg. Aber es geht auch so: Habe den Startstrom im Bios auf 4 Volt gesetzt und die maximale Power erst ab 67 Grad CPU zughelassen. Fazit: Er dreht auch bei Vollast nicht über 388 Umdrehungen und ist somit absolut geräuschlos. Wenn in dein Gehäuse ein noch größerer Kühler passt solltest du mal bei Scythe auf der Homepage nach Bauhöhe den passendsten aussuchen. Ob und wie der Passivbetrieb machbar ist sollte jeder selbst testen. Und keine Angst, der 4850e ist ein sehr "cooler" Prozessor und selbst wenn der Kocht schaltet sich der PC aus bevor er abraucht. LG [Beitrag von YamahaHiFi am 06. Mai 2009, 08:50 bearbeitet] |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
19:12
![]() |
#26
erstellt: 06. Mai 2009, |||||
Hi, Danke für die Antwort. Was haltet Ihr vom ASUS M4A78 Pro, 780G? |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
09:44
![]() |
#27
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Sehr gute Wahl. Ich hatte mich nur aus Kostengründen gegen AM3 entschieden. Kannst du kaufen. |
||||||
Fastsonic
Stammgast |
10:00
![]() |
#28
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
780G werkelt auch bei mir, absolut Problemfrei unter Vista. HD ruckelt zwar etwas, aber das liegt an meinem Plasma ![]() |
||||||
HiLogic
Inventar |
10:11
![]() |
#29
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Nein, sollte man nicht kaufen. AMD 780G = Mist. Erstens gibt es immer wieder Probleme mit 24p was vom 780G nicht 100% unterstützt wird und 2tens untersützt der Chipsatz kein 8-Channel LPCM via HDMI. Man sollte lieber gar nichts empfehlen wenn man nicht wirklich bescheid weiss... [Beitrag von HiLogic am 07. Mai 2009, 10:12 bearbeitet] |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
10:28
![]() |
#30
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Sorry, bitte nicht in dieser Art und Weise!!!! Wenn du anderer MEINUNG bist ist das ja OK, aber bitte begründen, nicht einfach labern"!!! Ich habe genug tests gelesen, das Fazit war IMMER AMD 780G für HTPC bzw. Videoausgabe!!! Hier mal ein NACHWEIS das der AMD besser ist für HTPC: Video: Der Sieger heißt AMD Zwar hat Nvidia bei der Wiedergabe eines FullHD-Videos auf einer Blu-ray-Disc den Prozessor etwas weniger stark beansprucht, aber der AMD 780G nahm bei dieser Übung weniger Gesamtsystemleistung auf. Es bleibt weiterhin schwierig einzuschätzen, ob AMD Avivo HD oder Purevideo HD die bessere Lösung ist, da wir für diese Auswertung leider nicht unbegrenzt Zeit hatten. LINK: ![]() |
||||||
SanDaniel
Inventar |
10:42
![]() |
#31
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Fazit: Der Kunde entscheidet Vielleicht hast ja nicht soweit gelesen. Das ist das Fazit des Tests. Klaro ist der 780G nicht schlecht, wenn man 1. 24p nicht braucht 2. PCM ueber HMDI nicht braucht Wer nun weniger Leistung beansprucht oder weniger Strom verbraucht ist in Anbetracht der Werte wohl eher sinnlos. |
||||||
HiLogic
Inventar |
10:50
![]() |
#32
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Tue ich nicht... Wenn ich keine Ahnung habe, dann halte ich im Gegensatz zu manch anderen die Klappe ![]() - Probleme mit 24p / nicht 100% Kompatibel - Keine 8-Kanal LPCM Untersützung - was ich noch vergessen hatte: HDMI-Handshake Probleme mit diversen Yamaha / Onkyo Verstärkern - und schließlich noch ganz aktuell: Mit nVidia kann man CoreAVC + CUDA verwenden. Mit AMD / ATI nicht. Probleme sind bislang mit den nVidia Chipsätzen nicht bekannt und nebenbei ist auch noch die 3D-Performance besser. Kurzum: Es gibt keinen Grund warum man den AMD/ATI wählen sollte, ausser man möchte 10-20€ sparen.
Ich auch. Wenn wir von den gleichen Tests sprechen, dann sind sie allesamt unbrauchbar. Auf LPCM Unterstützung hat beispielsweise keiner Wert gelegt. Schlimmer noch: Es wird nichtmal erwähnt.
Für mich ist das kein Nachweis, sondern Mumpitz ![]() [Beitrag von HiLogic am 07. Mai 2009, 11:03 bearbeitet] |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
11:02
![]() |
#33
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Also ich lese da: Video: Der Sieger heißt AMD Zwar hat Nvidia bei der Wiedergabe eines FullHD-Videos auf einer Blu-ray-Disc den Prozessor etwas weniger stark beansprucht, aber der AMD 780G nahm bei dieser Übung weniger Gesamtsystemleistung auf. Es bleibt weiterhin schwierig einzuschätzen, ob AMD Avivo HD oder Purevideo HD die bessere Lösung ist, da wir für diese Auswertung leider nicht unbegrenzt Zeit hatten. Zu den angesprochenen Problemem kann ich nichts finden??? Vielleicht braucht man das nicht? |
||||||
SanDaniel
Inventar |
11:08
![]() |
#34
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Sorry wenn ich mich einmische. Hier der Test zwischen GF8x00 vs 780G. As for the chipsets we looked at today, it is difficult to declare a true winner at this time, especially given the fact that the new NVIDIA chipsets are launching shortly. However, if we had to choose one chipset for primary HTPC usage, it would be the NVIDIA GeForce 8200. The GF8200 offers 8-channel LPCM output, no hassle 1080P/24 fps playback capabilities, modest pricing, and a relatively low power envelope when paired with an appropriate processor such as the Phenom X3 8750 or Phenom X4 9350e. This is a difficult decision as the AMD 780G is a better balanced chipset offering improved casual gaming performance, equal video quality, similiar power requirements, greater availability, and better pricing. The performance of certain 780G motherboards can equal or nearly match those of the 790GX with some creative mGPU overclocking, and most models come in a space saving uATX form factor. Also, depending on the motherboard, DVI-D dual-link is supported with resolutions going to 2560x1600, something the GF8200 and G45 do not support. The drawback for us is the lack of multi-channel LPCM HDMI audio output and not so great 1080P/24 fps playback capabilities. If these items are not important to you, then the 780G would probably be at the top of our list. Of course, these problems can be solved with an inexpensive HD 4550 or HD 4670 video card but that completely throws off the price advantage over the Intel platform; however, you end up with a significantly improved platform offering balanced performance for the HTPC, casual gamer, or SOHO user. Quelle: ![]() [Beitrag von SanDaniel am 07. Mai 2009, 11:08 bearbeitet] |
||||||
HiLogic
Inventar |
11:08
![]() |
#35
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Ist doch egal was irgendwo steht...
Stimmt! 24p und LPCM ist bei Blu-Ray völlig unwichtig ![]() [Beitrag von HiLogic am 07. Mai 2009, 11:17 bearbeitet] |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
11:22
![]() |
#36
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Vielleicht liegt das ja an den Receivern? Der englische Test ist was älter, so ist die 8300 in der Grafikleistung am AMD 780G vorbei gezogen. Also die bei THG scheinen keine Probleme gehabt zu haben BluRay abzuspielen? Ist ja auch jetzt egal, ich hab ja auch den NVidia 8300 gekauft. Hat 24p nicht was mit dem Codec und dem TV zu tun? Also soweit ich mich erinnere muss das der TV können? |
||||||
timmaeh
Stammgast |
11:29
![]() |
#37
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Wenn man dann doch keine Ahnung hat ... ;). Gruß |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
11:35
![]() |
#38
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Stand ebendalls im Test eines Plasma der es eben kann und daher besser ist als die die es nicht können ![]() Abgesehen davin ist der Link oben auch nur EIN Test von wem auch immer? Wer ist das denn? Kann der was? Ich denke wenn es da dermassen Probleme gäbe wäre google voll davon mit Leuten die im HTPC Ärger mit dem 780G haben. Womöglich alles heisse Luft? CoreAVC hat nichts mit der Grafikkarte zu tun, abgesehen davon, haben die endlich mal die Hardwarebeschleunigung eingebaut? CUDA ist Sonderzubehör, das braucht man nicht!!! Gegenstücke gibt es bei ATi ebenfalls. |
||||||
SanDaniel
Inventar |
11:41
![]() |
#39
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Es ging ja nicht um die Grafikleistung, sondern um das fettgedruckte. Deswegen habe ich es extra hervorgehoben, damit man es nicht ueberliest. Wie alt der Test ist, spielt keine Rolle, da die angesprochene Problematik noch heute gilt.
24p ist lediglich eine Ausgabefrequenz. Vielleicht sagt dir 24Hz mehr. Das ist naemlich (fast) genau die Frequenz, in der Blu-rays aufgenommen wurden sind. Und ja es hat auch was mit dem TV zu tun. |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
11:44
![]() |
#40
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Ok dann lasst uns mal dringend von dem AMD 780G für den HTPC abraten. Ich füge mich mit einem leichten knirschen da ich es noch nicht so ganz glaube. In anderen Foren nutzen massenhaft Leute den AMD780G als HTPC, aber naja....... Da ich das ASUS M3N78-EM habe und damit sehr sehr zufrieden bin möchte ich das mal empfehlen. |
||||||
HiLogic
Inventar |
12:31
![]() |
#41
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Möööp, Du liegst leider wieder falsch. Die Hardwarebeschleunigung funktioniert bei CoreAVC über CUDA und das funktioniert wiederrum nur mit nVidia GPUs ![]()
Nicht unbedingt Google aber zumindest sämtliche HTPC Foren. Kannst ja mal nach "780G hdmi Yamaha" suchen.
Jup. Verstehe ich bis heute nicht... Wahrscheinlich alle angefixt von Stümper-Tests wie dem von Dir verlinkten von THG... P.S.: Warum hast Du seinerzeit den nVidia Chipsatz gewählt? [Beitrag von HiLogic am 07. Mai 2009, 12:32 bearbeitet] |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
12:44
![]() |
#42
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
@HILogic Nein, dur brauchst weder bei dem 780G noch bei dem 8300 irgendeine Sondersofteare. CUDA brauchst du nicht um die mGPU8300 für H.264 zu beschleunigen. Oder ist das CUDA in den Chipsatzteiber eingebaut? PowerDVD beschleunigt auch sämtliche Grafikkarten bei der H.264 Wiedergabe, egal ob das eine alte FX-5200 oder eine 8300mGPU ist. Ich hab eben mal "780g HTPC" gegoogelt und gaaanz viele gefunden die damit einen HTPC betreiben, übrigens ganz viel aus diesem Foru hier. Keine Probleme. Hab ich doch oben geschrieben, ich mag ATi nicht und die Bedienung der Grafkkarte hat mir immer schon bei NVidia besser gefallen. |
||||||
HiLogic
Inventar |
12:58
![]() |
#43
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Wiedersprech mir nicht wenn Du keine Ahnung hast. Sorry, aber bei sowas werd ich Agro... CUDA ist Bestandteil der Grafik-Treiber und bietet eine Schnittstelle um bestimmte Berechnungen von der GPU durchführen zu lassen. Diese Schnittstelle wird von CoreAVC zur H.264 Beschleunigung verwendet und CUDA gibts nur bei nVidia. PowerDVD setzt auf DXVA. Eine DirecX Schnittstelle zur Videobeschleunigung. Diese wird von ATI und nVidia gleichermaßen unterstützt.
Natürlich findest Du da viel! Hat eine zeitlang ja auch jeder blind verbaut den Mist. |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
13:25
![]() |
#44
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Ok dann ist es eben im Treiber drinne, und? Ich wollte damit sagen das es auch auf 780G flüssig läuft und auch auf einer alten FX-5200. Es spielt keine Rolle ob du nun PowerDVD oder VLC oder CoreAVC oder ShowTime oder sonstwas hast, solange der Grafikchip die Hardwarebeschleunigung kann ist das total hupe ob es ein 780G oder 8300 ist. Was regst du dich auf? Ich hab doch oben Fragezeichen hingemacht???! Ich hab doch bereits gesagt OK, 780G ist mist aber fehlen mir eben die User die in der Praxis sagen "ist mist weil..." Mir bringt aich cuda nichts, da ich ffdshow benutzen muss und dieser noch keine Hardwarebeschleunigung kann. Ein H-264 Codec ist leider nicht dabei bei dem 8300 Board. |
||||||
HiLogic
Inventar |
18:21
![]() |
#45
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Irgendwie hab ich Eindruck Du verstehst nicht was ich schreibe / geschrieben habe. Ich hab als Nachteil des AMD Chipsatzes gesagt, dass man mit ihm CoreAVC + CUDA nicht nutzen kann. Ob man das muss / will / braucht ist eine andere Sache und steht hier auch gar nicht zur Diskussion!
Sagte ich bereits schon 2 mal. Auf ein 3tes mal habe ich wenig Lust.
Wie ich schon sagte... Keine Ahnung. Du kannst beides in Kombination verwenden. CoreAVC zum dekodieren und ffdshow für das Postprocessing. |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
17:22
![]() |
#46
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Jim_Phelps
Stammgast |
19:48
![]() |
#47
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Hi, Zunächst einmal möchte ich an Euch herzlichen Danke sagen. Es ist klasse, wie Ihr mir mit eurer Hilfe, Anregungen, Hinweisen, Empfehlungen mit Rat & Tat zur Seite steht. Super! Gerade weil diese Fragen (HTPC-Komponenten: welche?) oft im Forum gestellt wird, nehmt Ihr euch die Zeit und werdet nicht "müde, mir zu helfen. Das finde ich wirklich toll. Ohne eure Ratschläge etc. wäre mein System deutlich überdimensioniert. Als Newbie ist es sehr dankenswert, wenn man auf Erfahrungen anderer zurückgreifen kann. Danke!! Ich werde auf eine IGP setzen. Spielen will ich nicht. Eine Graka kann ich immer noch nachkaufen, wenns für den Blue Ray nicht reicht. Ich will mir später von Yamaha ein A/V kaufen. Welches Board wäre denn mit Nivida IGP zu empfehlen? @ HiLogic- Was muss ich bei der Software beachten? Liebe Grüße |
||||||
HiLogic
Inventar |
20:18
![]() |
#48
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Das Fazit hast Du aber schon gelesen oder? Abgesehen davon solltest Du langsam checken, dass "Tests" völlig für den Poppes sind. AMD kann kein 8-Kanal LPCM. Das alleine wäre für mich schon das KO-Kriterium.
Ganz ehrlich? Egal... Die meisten basieren zum größten Teil auf dem Referenzdesign von nVidia.
Oh wei. Gar nichts und alles. Je nachdem was Du machen willst. Dafür gibt es aber zig Tutorials im Netz, die besser beschrieben sind als ich es hier tun könnte. |
||||||
Jim_Phelps
Stammgast |
20:29
![]() |
#49
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Blue Ray sehen... |
||||||
YamahaHiFi
Stammgast |
21:59
![]() |
#50
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Sag doch mal für was man 8 Kanal braucht? |
||||||
SanDaniel
Inventar |
07:24
![]() |
#51
erstellt: 09. Mai 2009, |||||
Sag mal lesen ist nicht deine Stärke, oder? Es ist wohl schon oft genug explizit gesagt wurden. Also nochmal zum mitmeisseln für dich: 8ch LPCM über HDMI: 1) AMD Boards mit IGP GF8x00 2) Intel Boards mit IGP GF9x00 3) Intel Boards mit IGP G35/G45 Darüber hinaus geht es näturlich nicht nur mit onboard Grafiken. Sondern auch grob gesagt alle AMD Grafikkarten > HD4000. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC Hardware Neuanschaffung Diskussion badmage am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 6 Beiträge |
HTPC für bis zu ? 500 Jim_Phelps am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für HTPC Bluezifer am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung HTPC bringonsedrama am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 18 Beiträge |
HTPC Kaufberatung movie_addicted am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 10 Beiträge |
HTPC - A/V-Receiver? Jim_Phelps am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 4 Beiträge |
Software für HTPC desperados44 am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 13 Beiträge |
Kaufberatung für meinen ersten HTPC. arieger am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 4 Beiträge |
HTPC Welche Hardware ? Turnschuh87 am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 2 Beiträge |
HTPC Hardware und Software Chalcin am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.218