HTPC in Vintage Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
Mr_Eyeballz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mai 2009, 22:18
Hat jemand Erfahrungen was so etwas angeht ?

Habe vor meinen HTPC in ein altes Marantz Gehäuse zu stecken (ich weiß viele werden mich sicher dafür hängen wollen ). Aber keine Sorge, ich werde kein funktionstüchtiges Gerät ausschlachten oder ähnliches. Evtl. werde ich auch nur die Frontplatte benutzten. Sollh sich halt am Ende alles schön einheitlich aussehen und ich will keinen Plastikbomber im Rack stehen haben, und auch kein Gehäuse für 300 EUR kaufen...

Also hat jemand schonmal etwas derartiges umgesetzt ?
bugatti1712
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2009, 11:18
hmmm irgendwo habe ich sowas hier im bilderthread gesehen... das sah ganz gut aus... aber ob die belüftung da so gut läuft... weiß nicht
vstverstaerker
Moderator
#3 erstellt: 21. Mai 2009, 17:37
#179 im bilderthread, da hat zum beispiel jemand den htpc in ein dvd-player gehäuse gepackt
bugatti1712
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2009, 21:24

vstverstaerker schrieb:
#179 im bilderthread, da hat zum beispiel jemand den htpc in ein dvd-player gehäuse gepackt


jupp genau den meinte ich
woody32
Inventar
#5 erstellt: 04. Jun 2009, 08:15
arbeite grad an nem ähnlichen projekt:

av-receiver marantz sr7001. der hatt allerdings ähnliche ausmaße wie ein normales pc-midi gehäuse: konnte die komplette rückwand + mainbordplatte ausschneiden und in das marantzgehäuse setzten.
bekomme jetzt auch 2x 120er lüfter unter. wenn dein gehäuse wesentlich kleiner ist und du nur maximal 60er lüfter unterbringen kannst, kann es sein das das ganz schön laut wird.....
sarotti67
Stammgast
#6 erstellt: 16. Okt 2009, 17:11
null

Habe meinen jetzt in ein DENON DVD 1920 Gehäuse mongtiert.
weiter Bilderhttp://www.bildercache.de/galerie/12358

Board : ASUS P5N7A-VM, GeForce 9300
Prozessor : Intel Core 2 Duo 8500
RAM : Corsair XMS2 2GB Kit DDR2 PC2-6400
Festplatte : Samsung 1 TB SATA
Netzteil : M4-ATX 6-30V DC/DC ,
http://www.cartft.com/catalog/il/903
Fernbedienung : SilverStone MFP51
http://www.heise.de/preisvergleich/a308719.html
SAT HD Karte :Hauppauge Nova S2
RiserKarte : http://www.mini-itx.de/images/107199%20Flexriser.jpg
BluRay –Player : Sony NEC Optiarc BC-5500S Slim, SATA
http://www.heise.de/preisvergleich/a299746.html


[Beitrag von sarotti67 am 16. Okt 2009, 17:12 bearbeitet]
dik_grax
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Okt 2009, 09:51
Möglich ist erst mal alles.... :-)

Aber ich weiß nicht ob es sich lohnt, die ganze Zeit für einen aufwendigen Einbau zu verwenden, wenn das Ergebnis nur relativ Sub-Optimal daherkommt.

Sprich in einem kleinen Gehäuse werden sich sehr schnell hohe Temperaturen entwickeln, da müssen dann laute 60er Lüfter ne Menge schaufeln und das wird ganz sicher nerven!
Dann müssen noch Anschlüße (On-Off, Reset) geschaffen werden. Dann können nur Low-Profile Komponenten verbaut werden, dann müssen die HDDs ordentlich befestigt werden etc. etc. ezc.

Dann doch lieber 60 € investieren und ein dezentes, gut durchlüftbares Gehaüse kaufen (z.B. A-Plus CS GL3) incl. aller Anschlüße usw.

Wäre meine Empfehlung!


[Beitrag von dik_grax am 19. Okt 2009, 09:53 bearbeitet]
Gamma2713
Stammgast
#8 erstellt: 20. Okt 2009, 08:19
Ich denke das Projekt mit dem Denon DVD-Player zeigt wie sowas auch gut gelingen kann. Es fehlen natürlich Informationen zur Lautsstärke.

Das Gebastel an der Hardware macht mir persönlich sogar mehr Spaß als die Softwareseite. Also probier doch ruhig mal was aus. Wenn du vorsichtig bist, machst du keine Hardware kaputt und kannst später immernoch ein Gehäuse kaufen. Die Zeit ist auch nicht umsonst investiert. Du hast dann sicherlich ne Menge gelernt ;-)
sarotti67
Stammgast
#9 erstellt: 16. Nov 2009, 22:23
Habe mal ein Video gedreht... leider hat YouTube den Ton wegen Urheberrechte weggeschnitten wo man die Lautstärke gehört hätte.Beim Start hört man den CPU Lüfter kurz, dann ist nix mehr wahrnembar.Beim Einlegen einer DVD ist das Laufwerk stark zu hören bis die DVD eingelesen ist und beim normalem DVD schauen ist wieder ruhe... meine 2 120 Lüftrerdrehen mit 850 bis 1000 und werden vom darüberstehenden Blu-Ray-Player gedämpft sie werden bei einem abstand von ca.1m nicht mehr wargenommen nur die Festplatte hört man manchmal klikkern,da muß es aber schon still im Raum sein.

Video
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Gehäuse
schnubbilein am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  17 Beiträge
HTPC Gehäuse
JokerPs am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  38 Beiträge
HTPC Gehäuse
Datonate am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  17 Beiträge
HTPC-Gehäuse
Benutzername0815 am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  40 Beiträge
HTPC Gehäuse
xup12 am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  16 Beiträge
HTPC Gehäuse in Titan?
19BoOoM83 am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  17 Beiträge
Platzproblem in HTPC Gehäuse
baeurlem am 18.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  2 Beiträge
Suche ein HTPC-Gehäuse
Vulva am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  34 Beiträge
HTPC Gehäuse Geschmacksfrage
ax3 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  3 Beiträge
Ebay HTPC Gehäuse
geile-Orange am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.547
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen