Software für HighEnd HTPC 2010

+A -A
Autor
Beitrag
Bremsenicht
Stammgast
#1 erstellt: 03. Nov 2009, 23:00
Hallo zusammen,

ich weiss, es gibt hier ja schon gefühlte 5 Mio-Threads zur HTPC-Konfig in denen jede mögliche Frage mindestens dreimal beantwortet wurde

Trotzdem habe ich ein paar konkrete Dinge, die ich nicht so wirklich bei ersten Suche finden konnte.

Ich habe fast alle Medien (DVD, BR, CD, LP, DVD-A, DV, HDV, AVCHD, Bilder, etc.) auf einem recht grossen Storage liegen. Diese streame ich derzeit mit einer Popcorn C200. Für den Fernsehteil (DVB-S2 + Sky) ist die Reelbox zuständig. Das funktioniert auch so halbwegs, aber eben nur halbwegs, d.h. es gibt immer wieder mal Abstürze, Fehlfunktionen , etc. und das Handling mit 2 Geräten ist auch nicht ganz optimal.

Der Win-HTPC, den ich zwischenzeitlich mal zum Test hatte, ist schnell wieder verschwunden, da zu unkomfortabel und ebenfalls buggy.

Nun meine Frage:

Wie komfortabel und stabil ist ein aktueller HTPC mit Win7 und neuster Software ?

Die Hardware ist weniger das Problem, da ich da im Grunde "aus den Vollen schöpfen" kann und ich auch glaube, mich damit ganz gut auszukennen.

Das Problem sehe ich hardwaremässig lediglich bei der Sat-Karte, da die Cinergy-S2, die hier rumliegt, wohl Probleme unter Win7 macht und die FireDTV S2 nun nicht mehr supported wird.

Meine Hauptgedanken liegen aber bei der Software. Die Oberfläche muss so sein, dass auch eben nicht technisch begeisterte Leute den HTPC bedienen können, also endusertauglich. Dazu sollte der HTPC in allen Alltagsfunktionen nur mit der FB zu nutzen sein, d.h. ohne Tastatur + Maus. Für die ganzen verschiedenen Medien würde ich natürlich ungern zig verschiedene Player nutzen und ich möchte meine BR direkt von der Platte in 24P abspielen (und nicht erst in MKV wandeln). Sky HD sollte problemlos aufzunehmen sein (während ich ein weiteres Sky-Programm schaue), vernünftige Umschaltzeiten setze ich voraus und die Streams der TV aufnahmen sollten (mit DVR-Studio Pro/HD) zu scheiden sein. Das Betriebssystem sollte aus verschiedenen Gründen Win7 x64 sein.

Kurzum:

Ich suche die eierlegende Wollmichsau, die stabil läuft und dabei (zumindest in den wesentlichen Funktionen) kindertauglich mit der Fernbedienung zu nutzen ist.

Kann ein topaktueller HTPC das, wenn es Hard- und Softwaremässig keine Limitierungen gibt, oder habe ich am Ende doch ein Bastelobjekt, wo ständig neue Codecs und Treiber installiert werden müssen ? Wenn Letzteres zutrifft würde ich wohl doch eher dazu tendieren, Popcorn+ReelBox zu behalten.

Mich reizen am HTPC natürlich die theoretisch unbegrenzten Möglichkeiten und die Tatsache, nur ein Gerät zu haben. Andererseits möchte ich bei einem Glas Wein abends nicht über die Syncfrequenzen eine BR nachdenken sondern einfach einen Film sehen. Genauso wenig möchte ich den Anruf von zu Hause, nur weil einmal jemand anders Fernsehen möchte und der HTPC gerade lustige Meldungen aufploppen lässt.
Für ein paar Hinweise wäre ich dankbar


[Beitrag von Bremsenicht am 03. Nov 2009, 23:04 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2009, 00:46

Ich suche die eierlegende Wollmichsau, die stabil läuft und dabei (zumindest in den wesentlichen Funktionen) kindertauglich mit der Fernbedienung zu nutzen ist

sag uns Bescheid, wenn Du sie gefunden hast

Grüße
Tobias
Bremsenicht
Stammgast
#3 erstellt: 04. Nov 2009, 02:05

Fudoh schrieb:
sag uns Bescheid, wenn Du sie gefunden hast :)


Ich dachte das würdest Du

Aber mal im Ernst:

Gehe ich mit Deiner Antwort recht in der Annahme, dass ich mit einem aktuellen HTPC und meinen Anforderungen genauso viel Bugs und Forenarbeit habe wie mit ReelBox + PopCorn ?

Meine Hoffnung war, dass im Jahre 2010 (was ja nun bevorsteht) mit genug Aufwand an Hard- und Software ein familientauglicher HTPC zu bauen ist, der alle Formate beherrscht.


[Beitrag von Bremsenicht am 04. Nov 2009, 02:06 bearbeitet]
Nimrod667
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Nov 2009, 16:09
Das größte Problem bei deinem Vorhaben wird wohl die Integration des TV werden.

Alle anderen Medien solltest du "problemlos" mit XBMC verwurstet bekommen. Da hast du ne fernbedienungskompatible Oberfläche, kannst bei Bedarf externe Player einbinden und hast durch die Bibliothek alles auf einen Blick da.

Das läuft so bei mir zur Zeit recht problemlos und lässt sich mit meiner Harmony bedienen.

Ist aber ein Arsch voll Arbeit bist du es mal so hast wie du es dir vorstellst.

Nur TV kann XBMC halt nicht. Die einzige taugliche Alternative ist da meines Wissens Mediaportal - hatte ich auch mal im Einsatz, hat mich damals aber nicht überzeugt.


Als Player habe ich bisher den MPC HC in XBMC eingebunden zwecks Hardwarebeschleunigung. Das werde ich in Bälde aber wohl auch überdenken müssen, wenn ich die Wiedergabe von TrueHD und DTS-HD realisieren will.


[Beitrag von Nimrod667 am 04. Nov 2009, 16:10 bearbeitet]
Bremsenicht
Stammgast
#5 erstellt: 04. Nov 2009, 22:31
Danke für den Hinweis, werde mir mal XBMC anschauen.

Denn meine Frage war durchaus ernst gemeint, da ich derzeit überlege, ob ich weiter in die Reelbox imvestiere (Netclient, Tuner 3+4, etc.) oder den ganzen Kram zu eBay stelle.

Das mach natürlich nur Sinn, wenn es auch ein deutlicher Fortschritt wird.


@Fudoh
Warum ist bei Dir PM deaktiviert ?
Schimmelhirn
Stammgast
#6 erstellt: 05. Nov 2009, 17:29
Hi,

als ich meinen HTPC geplant habe, war mein Ziel das Gleiche wie bei dir... Alles möglichst aus einem Guß, komplett fernbedienbar und die Tastatur und Trackball nur zum Zocken raus.

Nach viel Planung und Zeit hier im Forum hatte ich die Gewissheit das Richtige zu kaufen und das Ganze meinen Wünschen entsprechend hinzukriegen... aber dann kam alles anders...

Das Problem an der SW-Lösung aus einer Hand ist, dass man immer Kompromisse eingeht. Du wirst immer ein anderes Programm finden, dass eine Aufgabe besser macht als deine bisherige Lösung, aber eine andere schlechter. Warum also auf Gedeih und Verderb irgendwas nutzen was evtl. nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht. Die eierlegende Wollmilchsau HTPC-Oberfläche gibt es imho noch nicht.

Mittlerweile bediene ich mit der FB nur noch den DVBViewer pro, den ich als TV-Lösung und DVD / Avi Player nutze.
Musikarchiv läuft in iTunes, bediene ich aber nicht mit der FB sondern mit dem Trackball. Und wenn deine Sammlung umfangreich ist, wirst du wahrscheinlich auch bald von der FB wegkommen, egal welche SW... klick ma 20mal mit dem FB Steuerkreuz bist du dort bist wo du hinwillst...

Für Blu-Ray und mkv nutze ich den Media Player Classic und PowerDVD. Alles mit dem TB bedient. FB funzt zwar auch in PowerDVD, TB ist aber schneller und bequemer...

Da ich mit dem HTPC sowieso surfe, vornehmlich in den Werbepausen, stehen Funk-TB und -Tastatur ohnehin permanent auf dem Couchtisch.

Was ich damit eigentlich sagen will -> Die komplett aus einem Guss Lösung wird meiner Meinung nach überbewertet. Jeder Mensch der ein Programm in der Schnellstartleiste starten kann, kommt mit Maus/TB und Tastatur bestens zurecht. Stabil genug läuft Win7 auch, dass man das zuverlässig hinkriegt.

Trotz allem möchte ich den HTPC nie wieder eintauschen.

Gruß, Daniel
spikeiii
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Nov 2009, 17:56
Was Schimmelhirn da so schreibt kann ich voll und ganz unterschreiben.

Zuerst habe ich es auch mit Win7, MCE und einer FB versucht, aber nun nehme ich eine Funktastatur, MPC HC und die gute alte Ordnerstruktur + Favoritenliste unter Win7. Und wenn ich mal schnell was suchen muss, regelt das Windows-Taste+F.

Dito bei Musik, da läuft iTunes und über das Suchfeld bin ich schneller, als wenn ich auf einer eye-candy Oberfläche mit der FB eine Artists-Liste durchscrollen müsste.

Ich hasse es vor allem, wenn Software irgendwelche Hardware mit Tasten und Knöpfen nachbilden muss. Dann hat man da so ein winziges Player-GUI Fenster über den Film mit << >> Tasten und nur ein winzigen Slider. Anstatt das man dann einfach per rechter Maustaste im Film ein Kontextmenu mit Sprach- und Subtitleauswahl zu Gesicht bekommt, muss man da stecknadelgroße Knöpfe bedienen.

Selbst das viel gelobte XBMC nervt mich, wenn man beim Film nur dieses "Tastenkreuz" ohne irgendeine Art von Slider zum schnellen Anspringen einer Scene zu Gesicht bekommt.
Nimrod667
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Nov 2009, 13:16

spikeiii schrieb:
Selbst das viel gelobte XBMC nervt mich, wenn man beim Film nur dieses "Tastenkreuz" ohne irgendeine Art von Slider zum schnellen Anspringen einer Scene zu Gesicht bekommt.


Da muss ich dir recht geben. Der integrierte Player ist von der Bedienung wirklich nicht das gelbe vom Ei. Aufgrund fehlender HW-Beschleunigung wird man hier aber sowieso den MPC-HC einbinden wollen. Der dann dann wieder alles über einen Rechtsklick erreichbar macht.


Zu der Bedienung ohne Frontend kann ich auch nur sagen das es nicht halb so schlimm ist wie man es sich vorstellt. Wenn man eine vernünftige Funktastatur mit Trackball oder Touchpad sein eigen nennt ist man damit sogar schneller als mit der FB.

Ich habe nach meinen Experimenten mit Mediaportal auch einfach nur noch den MPC und "Ordnerstruktur" genutzt. Ist von der Bedienung her überhaupt kein Problem. Mit dem Trackball kam noch jeder klar.

Als ich dann aber letztens über den Aeon-Skin für XBMC gestolpert bin, hat es mich doch wieder dahingerafft
Das Teil sieht einfach zu gut aus...

Und wenn mich die Geschwindigkeit mit der FB nervt, greife ich eben doch wieder zur Tastatur die immer in der Nähe liegt.


[Beitrag von Nimrod667 am 06. Nov 2009, 13:17 bearbeitet]
kingofbee
Stammgast
#9 erstellt: 11. Nov 2009, 02:48
HTPC bleibt derzeit immern noch ein Liebhaberobjekt - Plug & Play is nicht. Ich spreche hier für WIN und sein Media Center:
Probleme machen "Live TV" (Umschaltzeiten ist halt einPC und kein Spezialist) derzeit auch HDTV unter WIN7 mit ATI (ist vorraussichtlich aber ein kurzzeitiges Problemchen) HD-Audio ist derzeit aufwenig und nur properitär gelöst. Fernbedienung sind auch nicht Plug & Play...

Wenns also einfach sein soll "Finger weg" wer Spass an der Materie hat - dann mal los... Wer warten kann ich würde auf eine Graka warten die HD-Audio unterstüzt wie z.B. die neuen ATi Karten 5870 und 5850 oder deren günmstigere und stromsparendere Nachfolger...(wenns die Passiv gibt werde ich auch zuschlagen...)

Ach ja und Updates neue Treiber und Codecs das führt gerne dazu, das das was gester noch funktioniert hat morgen eventuell Probleme bereitet...

So long - ein Interessantes Hobby hast Du damit aber allemal.... such Dir den auf Dich zutreffenden Smilie aus...

Gruss
kingofbee
skara2009
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Nov 2009, 12:08
naja, also ganz so schlimm ist es finde ich nur mit fernbedienung auch nicht. nutze die soundgraph software für fb und kann eigentlich alle wichtigen funktionen in jedem programm prolemlos per fb bedienen.
als software hab ich mediaportal und dann per plugin auf externe software verwiesen (powerdvd und dvbviewer) bin eigentlich soweit ganz zufrieden damit.
was natürlich stimmt ist, dass das auswählen von musik per fb etwas mühsam ist, weil man ständig nach unten klicken muss, da ist der touchscreen schon angenehmer, aber es geht.
Bremsenicht
Stammgast
#11 erstellt: 12. Nov 2009, 02:00
Nur zur Klarstellung:

Ich habe sowieso schon eine diNovo-Edge im Wohnzimmer stehen, das ist also nicht das Thema ....

Nur möchte ich abends beim Fernsehen die eigentlich in der Ecke lassen .. mal schnell noch was aufnehmen, eine Aufnahme abspielen und wenn das nichts ist mal shcnell eine neue DVD aus dem Medianarchiv ... dazu möchte ich eigentlich ungern die diNovo nehmen sondern lieber links den Mojito halten und rechts mit der FB im Einhandbetrieb rumzappen ....

Das zumindest klappt mit der Reelbox ... und die Popcorn kann schon jetzt HDMI 1.3 mit HD-Ton ..

So wie es scheint, wäre wohl der Win7 Media-Center Stand heute dann eher nicht so ein großer Fortschritt, auch wenn mich einiges daran reizen würde ..
Schimmelhirn
Stammgast
#12 erstellt: 12. Nov 2009, 10:08
Hi,


Nur möchte ich abends beim Fernsehen die eigentlich in der Ecke lassen .. mal schnell noch was aufnehmen, eine Aufnahme abspielen und wenn das nichts ist mal shcnell eine neue DVD aus dem Medianarchiv ... dazu möchte ich eigentlich ungern die diNovo nehmen sondern lieber links den Mojito halten und rechts mit der FB im Einhandbetrieb rumzappen ....


Das ist problemlos und stabil möglich. Ich nutze dafür den DVB-Viewer pro. Die Umschaltzeiten sind nicht länger als bei einer D-Box und wirklich erträglich. Den DVB-Viewer kann man wirklich komfortabel mit einer Fernbedienung bedienen.
Nur wenn das Musikarchiv zu groß wird nervt die Klickerei auf der FB.
Die 15€ für den DVB-Viewer pro waren die besten die ich jemals für Software ausgegeben habe. Im Bereich Live-TV wirst du mMn kaum was besseres finden. Support ist super.
Leider hat der DVBViewer Schwächen (meine Meinung) bei der Musikarchivierung. Deswegen nutze ich dafür iTunes.
DVD und Videowiedergabe von HDD und -archivierung ist beim DVBViewer ok, allerdings klappt es manchmal nicht so gut bei HD-Inhalten (mkv etc.). Da weiche ich dann lieber auf den Media-Player Classic aus (muss man aber nicht).
BluRay's gehen nicht, dafür muss man dann eben PowerDVD nehmen.

Meine Empfehlung: Wenn du die Zeit für die Konfiguration investieren kannst/möchtest nimm den HTPC.
Für Live-TV DVB-Viewer
Für Musik iTunes
Für Video/DVD DVB-Viewer oder XMBC - da gibt es auch irgendwo ne Batch um XMBC in den DVB-Viewer einzubinden. Ist an und für sich auch ne elegante Lösung.

Grüße, Daniel
Bremsenicht
Stammgast
#13 erstellt: 12. Nov 2009, 10:13

Schimmelhirn schrieb:

Für Live-TV DVB-Viewer
Für Musik iTunes
Für Video/DVD DVB-Viewer oder XMBC


Danke für die konkreten Vorschläge

Vielleicht werde ich mal in nächsten Monat so ein System mal testweise installieren .. ein Versuch wäre es ja wert.

Wie ist das denn mit HD-Audio von BR ... so wie ich das bisher lese, gibt es Stand heute dafür keine simple funktionierende Lösung oder ?
Schimmelhirn
Stammgast
#14 erstellt: 12. Nov 2009, 10:37

Wie ist das denn mit HD-Audio von BR ... so wie ich das bisher lese, gibt es Stand heute dafür keine simple funktionierende Lösung oder ?


da kann ich nur mit Halbwissen aufwarten. Soweit ich weiss läuft Dolby-DTS aber Dolby True-HD nicht... hatte mich aber auch noch nicht damit beschäftigt, da ich im Moment eh nur Stereo höre.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, aber ich glaube die deutschen Tonspuren in HD sind eh sehr spärlich gesäht. Meistens ist nur die englische Original Spur True-HD und der Rest dann DTS oder Stereo. Kann mich aber auch irren.
Monohörer
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Nov 2009, 11:39
Hi

Es gibt von Asus Soundkarten, die können die neuen Formate wie z.b. Dolby True-HD wiedergeben. Das HDMI Kabel wird bei der Karte durchgeschliffen. Grafikkarte --> Asus Xonar ---> AV Receiver ----> TV-Gerät.
Allerdings ist die wieder an eine bestimmte Abspielsoftware gebunden, nämlich ArcSoft TotalMedia Theatre 3.(eine "ligth" Version liegt bei den Asuskarten bei). Das funktioniert bei BlueRay problemlos. Die Software kann auch HD DVD und viele weitere Formate abspielen. Die HD DVD wird allerdings nur als DTS wiedergegeben - oder halt als PCM.
klick

Die Karte gibt es als PCI und PCI-ex

Die Firma Auzen Tech bietet auch eine Karte an. Die sind an PowerDVD gebunden. Über diese Karte kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht habe......

nochmal klick
skara2009
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Nov 2009, 12:45
auch wenn genau das thema grade in nem anderen thread ist.
anscheinend sollen die neuen 5000er von ati mittels cyberlinkpdvd ebenfalls den hdsound wiedergeben können. (wenns mit der software mal klappt)
ist sicherlich die beste alternative wenn man sich die preise der beiden standalone soundkarten anschaut.
allerdings kommen die htpc tauglichen mittel/low segment karten der 500er serie erst im q1/2010
Pommbaer84
Inventar
#17 erstellt: 12. Nov 2009, 21:26
Was machen die ganzen HTPC-Nutzer wenn Sky auf HD+/CI+ umschwenkt?
Der Gedanke ist ja nun nicht gerade abwegig - dann sind Aufnahmen erstmal Geschichte und schauen am PC vorerst auch.
Mir ist noch keine HD+/CI+ Lösung für den PC bekannt. Hier sollen imho auch erstmal keine Module an Hersteller verkauft werden.
Bremsenicht
Stammgast
#18 erstellt: 12. Nov 2009, 22:17
Na ja das Problem werde ich dann aber genauso mit der ReelBox haben. Wobei ich an HD+ nicht glaube. Eine Welt ohne RTL und SAT1 ist eien bessere Welt

Ich vermute im Übrigen, dass es wenn aus irgendeinem Grunde Sky die Alphacrypts abschaltet, es da wohl zuerst für HTPC ein Lösung geben wird.

Da Sky heute aber einen Rekordverlust von 90 Mio € gemneldet hat, werden die es sich shcon überlegen, ob sie ein paar hunderttausend zahlende Kunden verprellen wollen. Mich wären sie an dem Tage los, wo ich so einen Entmündigungsreceiver nutzen müsste.
skara2009
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Nov 2009, 22:59
es gibt im moment bereits die möglichkeit hd+ mittels dreambox zu schauen, da wirds am pc auch nichtmehr so lange dauern. allerdings ist das ganze natürlich nicht "sauber"
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC-Software?
Merlin17 am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  17 Beiträge
HTPC Software
Bill@ am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  3 Beiträge
HTPC: Software
six3323 am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  3 Beiträge
Software für HTPC
desperados44 am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  13 Beiträge
Software + Fernbedienung für HTPC ?
René22 am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  21 Beiträge
welche software für htpc?
mi2g am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  3 Beiträge
Software für HTPC
geestyle am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  16 Beiträge
HTPC Software für HD
SuperKEks am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  2 Beiträge
Software für Vista-HTPC
FantomXR am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  6 Beiträge
Bester Software HTPC Scaler?
Isostar2 am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.036

Hersteller in diesem Thread Widget schließen