Problem(chen) mit DVBViwer / Nvidia-PureVideo / ffdShow

+A -A
Autor
Beitrag
-goldfield-
Inventar
#1 erstellt: 07. Nov 2009, 15:47
Hallo allerseits!

Ich hab bei der konfiguration meines HTPC noch ein paar kleinere Problemchen (evt. auch nur Unsicherheit), bei denen ich in einem anderen Thread leider nicht richtig weiter komme.
Vieleicht kann mir hier ja doch noch jemand helfen.


Problem 1:
Als Decoder habe ich im DVBviewer den Nvidia-Decoder eingestellt,
und nutze ffdShow (deinterlacing/upscaling/Avisynth) über das Postprozessor-Plugin.

Soweit funktioniert auch eigendlich alles, aber jetzt ist mir etwas eigenartiges aufgefallen.
Schaue ich am PC-Monitor, funktioniert die Wiedergabe auch, wenn ich unter "Plugins" den Video-Postprozessor ausschalte.
Schaue ich allerdings am TV, wird der Bildschirm schwarz, sobald ich den Postprozessor ausschalte.

Woran liegt das?
Ich hatte schon den Verdacht, das der DVBViewer bei aktiviertem Postprozessor den eingestellten Nvidia-Decoder garnicht nutzt, sondern den Decoder (über den Postprozessor) von ffdShow verwendet.
Aber dann müßte doch am PC-Monitor ebenfalls das Bild schwarz werden, wenn ich den Postprozessor abschalte.

Wer kann mir das erklären?


Problem 2:
Um zu testen, ob der Nvidia-Decoder (und damit auch die mögliche Hardwarebeschleunigung) genutzt wird,
habe ich die Prozessorlast zwischen dem Nvidia-Decoder und dem Nero Video-Decoder miteinander verglichen.
(Beides mit ausgeschaltetem Postprozessor, um die Ergebnisse nicht dadurch zu verfälschen)
Bei beiden Decodern schwankt die Prozessorlast zwischen 4-8%, also kein Unterschied.

Hat der Nero Video-Decoder evt. ebenfalls eine Hardwarebeschleunigung, oder wird die Hardwarebeschleunigung des Nvidia-Decoders tatsächlich nicht unterstützt.

Wie kann ich das feststellen, bzw. wie kann ich sicherstellen, das die Hardwarebeschleunigung auch wirklich greift?


Problem 3:
Auf der Festplatte habe ich Filme in verschiedenen Formaten (hauptsächlich avi, ts, mpeg) abgelegt.
Öffne ich eine Avi mit dem DVBViewer, startet ffdShow scheinbar doppelt.
Es wird in der Tray-Leiste 2x angezeigt, und die Prozessorlast steigt auf über 90%.
Bei TS umd Mpeg funktionieren einige Filme fehlerfrei, bei anderen wiederum bleibt der Bildschirm schwarz.


Irgendwie hab ich durch das alles den Eindruck, das der Nvidia-Decoder nicht richtig mit ffdShow zusammen arbeitet.
Kann das jemand bestätigen ???


Eigendlich wäre das sehr schade, da der Nvidia-Decoder m.E. ein besseres Bild bringt, als der Libmpeg-Decoder von ffdShow.
Andersrum möcht ich auf das Upscaling und auf AviSynth von ffdShow ebenfalls nicht verzichten.



Also Leute:
Wäre sehr nett, wenn ihr einem Anfänger wie mir mal etwas auf die Sprünge helfen könntet


[Beitrag von -goldfield- am 07. Nov 2009, 15:58 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2009, 14:09
Mahlzeit!

Na, hier scheint ja auch nicht viel zusammen zu kommen.
Wirklich niemand ne Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Ich hab gestern mal testweise ffdShow deinstalliert, und das Postprozessor-Plugin aus dem DVBviewer gelöscht.
Also nur noch den nackten Nvidia-Decoder beibehalten.

Immer noch das gleiche Problem:
Auf dem PC-Monitor funktioniert alles wunderbar.
Verschiebe ich den DVBViewer auf den TV-Bildschirm, bleibt das Bild schwarz.

Wo liegt der Fehler ???
-goldfield-
Inventar
#3 erstellt: 08. Nov 2009, 15:47
Auch wenn's hier nach Alleinunterhaltung aussieht, mach ich trotzdem einfach mal weiter.

Ich bin jetzt schonmal etwas weiter:
Jetzt habe ich auch auf dem TV wieder ein Bild.
Unter "Eigenschaften des Nvidia-Decoders" habe ich den Haken bei "Hardwarebeschleunigung" rausgenommen.
Wobei das ja eigentlich nicht der Sinn der Sache sein kann, einen Decoder mit Hardwarebeschleunigung zu installieren, und diese dann wieder rausnehmen zu müssen.

Kann das evt. sein, das die Hardwarebeschleunigung des Nvidia-Decoders die Wiedergabe über HDMI blockiert ???


[Beitrag von -goldfield- am 08. Nov 2009, 16:07 bearbeitet]
SanDaniel
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2009, 11:45
Erzaehle ruhig weiter

Hast du denn mal nur ffdshow probiert?



Unter "Eigenschaften des Nvidia-Decoders" habe ich den Haken bei "Hardwarebeschleunigung" rausgenommen.
Wobei das ja eigentlich nicht der Sinn der Sache sein kann, einen Decoder mit Hardwarebeschleunigung zu installieren, und diese dann wieder rausnehmen zu müssen.

Ich hatte das frueher auch mal getestet. CPU Last und Bildquali ist identisch, egal ob man Hardwarebeschleunigung drin hat oder net.


Auf dem PC-Monitor funktioniert alles wunderbar.
Verschiebe ich den DVBViewer auf den TV-Bildschirm, bleibt das Bild schwarz.

Du arbeitest also im Dualview Modus? Oder steckst du immer die Kabel um?
-goldfield-
Inventar
#5 erstellt: 09. Nov 2009, 20:25
Hi Daniel!

Dann bin hich hier also doch nicht ganz alleine


Hast du denn mal nur ffdshow probiert?

Hab ich!
Z.Zt hab ich im DVBViewer ffdShow als Decoder, und dort wiederum den libmpeg-Decoder (plus Deinterlacing, Upscaling und Avisynth) aktiviert.

Da der Nvidia-Decoder allerdings m.E. ein besseres Bild ausgibt, als der libmpeg-Decoder (ohne die Bildverbesserer),
würde ich eben gerne beides miteinander verbinden.

Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Nvidia-Decoder mit ffdShow (über das Postprozessor-Plugin) zusammen arbeitet.



Ich hatte das frueher auch mal getestet. CPU Last und Bildquali ist identisch, egal ob man Hardwarebeschleunigung drin hat oder net.


Das kann ich bestätigen, die Prozessorlast bleibt identisch, und ist sogar noch 1-2% höher, als mit dem "nackten" libmpeg-Decoder von ffdShow.
Daher ja auch meine unsicherheit, ob die Hardwarebeschleunigung überhaupt greift.


Du arbeitest also im Dualview Modus? Oder steckst du immer die Kabel um?

Richtig:
Der TV arbeitet (über HDMI) im Dualfiew-Modus.
Ist das evt. der Grund, weshalb bei aktivierter Hardwarebeschleunigung das Bild schwarz bleibt?
LJSilver
Inventar
#6 erstellt: 10. Nov 2009, 00:17
Der NVIDIA-Decoder ist steinalt und harmoniert nicht gut mit neuen OS wie Win7 oder neuen Versionen von ffdshow. Andere Decoder unterstützen auch die Hardwarebeschleunigung und sind besser geeignet. Wie du schon gemerkt hast zum Beispiel der Nero Decoder. Der NVIDIA bietet KEINEN Mehrwert mehr, im Gegenteil: DXVA2 wird gar nicht mehr unterstützt, aller anderen gebräuchlichen Decoder tun das.

Zudem dürfte ffdshow mit DXVA gar nicht funzen, da DXVA kein Postprocessing zulässt und seine Daten direkt ausgibt.

Der NVIDIA-Decoder arbeitet definitiv mit ffdshow zusammen, war ja jahrelang die Traumkombi beim Theatertek-Player (RIP). Nur: Das geht nur ohne Hardwarebeschleunigung!


[Beitrag von LJSilver am 10. Nov 2009, 00:20 bearbeitet]
Weaper
Inventar
#7 erstellt: 10. Nov 2009, 00:48
zum Problem mit dem schwarzen TV.

Nimm im DVBViewer einen anderen Video Renderer. Ich hab VMR9 oder so ähnlich, mit den anderen funktioniert es bei mir auch nicht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PowerDVD 7.3 und PureVideo Probleme
ohajak am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  5 Beiträge
FFdshow
Jensabel am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  9 Beiträge
Problem mit Zoom Player + ffdshow
Admen am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  8 Beiträge
Problem mit FFDShow und Zoomplayer
cedrock am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  7 Beiträge
ffdshow Profile
everel2002 am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  5 Beiträge
CoreAVC mit FFDShow nutzen
andi79 am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  13 Beiträge
FFDSHOW Frage
Smatch am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.10.2007  –  2 Beiträge
FFDShow einstellen
christian.hunter am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  2 Beiträge
Wie ffdshow einstellen?
atglaeser am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  3 Beiträge
Reines Preprocessing mit FFDSHOW
schafwurzel am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen