Prof. Scaler / Bluray Spieler

+A -A
Autor
Beitrag
mgaertner85
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Nov 2009, 12:58
Guten Morgen Gemeinde,

so ein kleines Problem.
Wir richten einen Medienraum ein, der einen professionellen Scaler für Veranstaltungstechnik bekommt.
Er wird die ganze Arbeit bzgl. Scaling übernehmen.
Jetzt wird dazu ein Bluray Spieler gekauft.
Muss ich dabei jetzt auf Upscaling Qualität im DVD Bereich Wert legen, oder kann ich da einen 0815 Bluray Spieler anschließen??
Wie muss das Videosignal (Auflösung) ausgegeben werden?
Wer soll das Bild hochskalieren bzw. kann ich dem Player sagen, dass er die normale 800 X 600 Auflösung bei DVDs an den Scaler schicken soll? Welcher Player wäre da geeignet?
da habe ich leider noch etwas Nachholbedarf...
Soundausgabe kann über hdmi erfolgen, kann aber auch Stereo sein, ist egal...

Ach ja, Scaler hängt natürlich an einem Beamer mit 1400 X 1080 Auflösung.

Danke!

Gruß
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2009, 13:27

Wir richten einen Medienraum ein, der einen professionellen Scaler für Veranstaltungstechnik bekommt.

keiner der Prozessoren im Bereich der Veranstaltungstechnik kratzt auch nur an der Qualität der aktuellen Homecinema Scaler.


Muss ich dabei jetzt auf Upscaling Qualität im DVD Bereich Wert legen, oder kann ich da einen 0815 Bluray Spieler anschließen??

Sofern DVD Playback wichtig ist, ja, siehe oben.


Wie muss das Videosignal (Auflösung) ausgegeben werden?
Wer soll das Bild hochskalieren bzw. kann ich dem Player sagen, dass er die normale 800 X 600 Auflösung bei DVDs an den Scaler schicken soll? Welcher Player wäre da geeignet?

keiner, 800x600 (SVGA) ist keine Broadcastnorm.


Ach ja, Scaler hängt natürlich an einem Beamer mit 1400 X 1080 Auflösung.

was für ein Beamer soll das sein ? Ein 4:3 Panel hätte 1440 PIxel Breite, womit Du aber wieder das Problem mit den Broadcast Auflösungen hast, ein 16:9 Panel hätte 1920 Pixel Breite.

Wenn Du mal ein bisschen konkreter wirst, welcher Beamer und welcher Scaler zum Einsatz kommen soll, kann man Dir sicher auch besser helfen.

Grüße
Tobias
mgaertner85
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Nov 2009, 13:41
also Scaler wird der
http://www.pro-hdtv.de/de/component/uv/product/uv-770.html

und Beamer wird der Mistubishi HL2750 SXGA

Einsatzgebiet sind normale Powerpoint Präsenationen ca.(70%)
als auch VHS/DVD/BluRay ca. (30%)

In diesem Bereich auf FullHD zu gehen ist halt sehr kostspielig... 5000 € alleine für einen Beamer...
Soll ein LCD Panel sein kein DLP!!!
Wir brauchen ein richtiges Weiß für Powerpoint :-)
OK, also soll der Bluray das Bild hochskalieren und der Scaler nur auf der niedrigen Auflösung durchschleifen wenn das überhaupt möglich ist??

Zuhause habe ich den Pioneer BD 51F an einem 117cm full hd.
der macht seine Sache eigentlich gut, nur ist der 320 von Pioneer (gleiches Level) gut genug für 3,5 Meter Diagonale?
evtl. Denon 2500 BD für 500€? :-)

thx!
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 10. Nov 2009, 13:53
Der UV-770 dürfe für's SD Upscaling einen neueren Faroudja Chip benutzen und damit eher dürftig sein. Ein etwas besserer BD Player sollte damit das DVD Upscaling besser handeln als der Prozessor. Der Denon-2500 ist da eher schwach. Vielleicht wäre der Oppo BDP-83 was für Euch ? Der liegt auch bei 499 Euro und hat sehr gute DVD Wiedergabe.

Grüße
Tobias
mgaertner85
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Nov 2009, 18:26
der Oppo sieht ja sehr gut aus bzgl. den Daten etc.
allerdings leider kein Bluray...
Ist der Pioneer 320 oder der Panasonic BD80 noch ok, oder müssten wir bei den BD Spieler in eine höhere Liga??
Denon 3800?
Ich kann nur nicht zig Geräte in den Schrank stellen :-)
VHS muss ja auch noch rein, Scaler, Endstufe..

Gruß
MG
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Nov 2009, 18:31

mgaertner85 schrieb:
der Oppo sieht ja sehr gut aus bzgl. den Daten etc.
allerdings leider kein Bluray...


das ist schon ein blueray player. leider gibts den nur als us-import in europa zu kaufen (z.b. www.crtprojectors.co.uk). mit hardware mod gibts den für rund 650 euro zu haben (was billig ist, denn der hat nen abt2010 scaler an board und sacd + dvd-a)
Fudoh
Inventar
#7 erstellt: 10. Nov 2009, 19:16
Ähm, vom Oppo gibt's mittlerweile eine europäische Version - zum Preis von - wie gesagt - 499 Euro. Teilweise ausverkauft und daher mit etwas Wartezeit verbunden, aber nichts destotrotz keinen Grund einen US Player zu kaufen.

EDIT: http://www.oppostore.co.uk/

Ok, mein Fehler.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 10. Nov 2009, 19:19 bearbeitet]
Pommbaer84
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2009, 20:19
Kurze Frage - auch wenn sie vielleicht blöd klingt.


Ich wüsste nicht warum man für Powerpoint unbedingt ein 100%iges Weiss braucht und nicht auf ein 90%iges Weiss zurückgreifen kann.
Soweit ich mich an Vorlesungen erinnere kommt es doch auf die Inhalte an die in Schwarz oder farbig vor dem Hintergrund dargestellt werden. Schneller lernen tut man nicht mit reinem Weiss. Ein leichtes Gelb ist hier sogar schonender für die Augen..
mgaertner85
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Nov 2009, 11:15
Der Fokus liegt bei diesem Raum einfach auf Schulungen im Computerbereich.
Video etc. gibts bei uns auch, nur einfach nicht soviel.
Von daher auch diese Beamerauswahl (Präsentationsbeamer mit gutem Panel)
ist einfach so, dass dieser Farbstich auffällt und ich gefragt werde, warum das so ist, oder warum ich keinen guten Beamer gekauft habe..
das möchte ich mir ersparen :-)

Mit Mod für den Oppo kann ich nicht machen wg. Garantie, muss ein europäisches Model sein..
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Nov 2009, 12:30

mgaertner85 schrieb:

Mit Mod für den Oppo kann ich nicht machen wg. Garantie, muss ein europäisches Model sein..


Wenn du das Gerät bei rtprojectors kaufst dann hast du, wie in UK (und eigentlich überall in der westlichen Welt), 1 Jahr Garantie auf das Gerät (incl. Modifikation wenn gewollt).
Ich will hier keine Werbung für OPPO machen, nur die Informationen korrigieren.
DooLoad
Stammgast
#11 erstellt: 15. Nov 2009, 15:12
bezgl beamer würd ich mal den epson eh-tw5500 oder tw4400 empfehlen, wenns auch n guter filmbeamer sein soll. wie hell insgesamt die umgebung bei denen sein darf für präsentationen, kann ich nicht sagen, da die geräte auch ende nov ausgeliefert werden...
ansonsten mal beamer mit 3000+ ansilumen checken...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Scaler oder nicht Scaler ?
Goodspeed. am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  6 Beiträge
Scaler oder ...........
Discslayer am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Scaler Suche
Lueg am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 22.08.2006  –  6 Beiträge
Software Scaler
Gladiac900 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  31 Beiträge
Scaler Einstellen?
AZ1 am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  4 Beiträge
Scaler gesucht
Khmen am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  2 Beiträge
Externen Scaler
romos am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  3 Beiträge
Software Scaler
Crazyduke am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  8 Beiträge
Scaler Frage
hanspampel am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  5 Beiträge
Welcher Scaler? Extern vs. BluRay-Player vs. Receiver
uhren_alex am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.547
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.038

Hersteller in diesem Thread Widget schließen