externer Scaler vs aktuellen Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
bengiese
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Dez 2009, 00:31
Hallo zusammen

Wie in meinem letzten thread geschrieben, spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Scaaler zuzulegen um meine SD Quellen aufzuwerten und quasi nebenbei ein einfaches Video Switching zu ermoeglichen.

Bei der Suche im Internet ist mir aufgefallen, dass der im DVDO Edge verbaute Chip Abt2010 auch in Receivern ab der 1300 € Klasse zu finden ist. Beispielsweise in Denons oder Yamahas.

Da frage ich mich natuerlich ob ich mit einem preiswerten extern Scaler (Edge etwa) gegenueber einem Mittelklasse Receiver mit demselben Chip noch Vorteile in der Bildqualitaet erwarten kann.

Entsprechend den Handbuechern, bieten die Receiver allerdings nur minimale Moeglichkeiten der Konfiguration. Gibt es weitere Unterschiede ?

Gruesse

Benedikt
bengiese
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Dez 2009, 16:56
Habe nun mal folgende Geraete verglichen und dabei folgende funktionale Unterschiede herausgefunden:

Scaler DVDO Edge und Optoma HD3000
AV Receiver Denon 3310 und Yamaha DSP Z7
Von diesen Geraeten basieren alle bis auf den Optoma auf den Abt2010 Chip.

Ergebnisse:
Nur die Scaler bieten RGB Inputs.
Optoma bietet als einziger Color Mgmt Moeglichkeiten (je 2x RGB Level, 10 Gamma Stuetzpunkte). Von den drei Abt2010 Geraeten scheinen Yamaha und DVDO etwa denselben Funktionsumpfang abzubilden. Denon bietet nur rudimentaere Einstellungen an (Scaler an/aus, Ausgabeformat, Deinterlace Mode fuer Video)

Der Optoma ist ein reines Videogeraet, er beruecksichtigt Audio nicht. Der Edge und die AV-Receiver koennen Audio entgegennehmen und verzoegern.

Der Optoma bietet detaillierte Einstellmoeglichkeiten je Quelle.


Zusammenfassend: Die Abt2010 Geraete bieten einen VP mit geringen Einstellmoeglichkeiten an. Sie sind scheinbar alle auf Plug n Play ausgelegt. Der Edge scheint als Erweiterung eines alten Audio-only AV-Receivers sinnvoll zu sein. Zusaetzlich bietet er flexiblere Anschlussmoeglichkeiten als die beiden Receiver an.
Der Optoma bietet detailliertere Einstellmoeglichkeiten, allerdings kein Lipsync oder Audio Inputs.

Gruesse

Benedikt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Externer De-Interlacer (Scaler) vs. AVR
ProfessorChaos am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  10 Beiträge
HTPC oder externer Scaler
Holger_M am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  14 Beiträge
Dreambox 7025 / externer Scaler sinnvoll?
christo0815 am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  7 Beiträge
Externer Scaler für 2 Monitor
bentom am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  7 Beiträge
"Billiger" externer Scaler, oder doch lieber ein neuer Fernseher?
PnCIa am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2012  –  4 Beiträge
Scaler vs. PIO5090 vs. Samsung LED LD
MoHa@Freiburg am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  8 Beiträge
Welcher Scaler? Extern vs. BluRay-Player vs. Receiver
uhren_alex am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Externer Scaler für Kabel TV-Programm möglich und sinnvoll?
bimo09 am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  3 Beiträge
Scaler oder nicht Scaler ?
Goodspeed. am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  6 Beiträge
Scaler oder AV Receiver?
cosmic_gate am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.075

Hersteller in diesem Thread Widget schließen