HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » PS-50P96FD - Stromverbrauch - DIE WAHRHEI!T | |
|
PS-50P96FD - Stromverbrauch - DIE WAHRHEI!T+A -A |
||
Autor |
| |
cetera
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Feb 2008, 20:45 | |
So, dieser Beitrag ist jetzt für Stromsparer oder auch nicht. Ich habe diese Woche Urlaub und habe mal eine Eigenstudie aufgestellt. Die Werte werden ähnlich sein. Die verschiedenen Plamas schwanken zwischen 380 Watt (PS-42xxx) und 460 Watt (PS-50Qxxx) sowie 520 Watt für meinen. Das sind ja auch alles Spitzenwerte. Dazu gleich mehr. Am Anfang möchte ich den angegeben Standbywert von <0,1 Watt wiederlegen. Meiner zieht im Standby 20-22 Watt. Ich habe einen NaturWatt Tarif mit 0,199 € KW/h/Brutto ohne Zählermiete. Ich habe 2 mal getestet. 1. Für uns normales Fernsehen und 2. Extremes Scheißurlaubswetter Fernsehen. Zu 1. Normal: Um 8.30 habe ich den Plasma an den Prüfer angeschlossen. Da wir den ganzen Tag arbeiten waren haben wir ihn um 21 Uhr in Betrieb genommen. Bis dahin hat er 0,26 KW/h gezogen. Das entspricht bei mir 0,05 €. Das klingt noch wenig. Von 21 - 0.00 Uhr war er in Betrieb. Da Stand der Prüfer auf 1,18 KW/h spricht ca. 0,24 Euro. Am nächsten morgen um 8.30 Uhr Stand 1,74 KW/h entspricht 0,35 €. Das ist der Preis für 24 Stunden bei 3 Stunden Betrieb und 21 Stunden Standby. Das ist bei uns eigendlich normal. Das heißt das er im Standby ca 0,5 KW/h zieht. Das wären bei mir 0,0995/Tag - 2,985/Monat - 35,82/Jahr. Beim Einschalten hat er 160 Watt. Er schwankt zwischen 1 und 1,8 Ampere. Danach schwanken die Werte zwischen 200 Watt und 498 Watt Spitze, je nach Bild. Meine 520 Watt habe ich nie erreicht. Schwarz schlägt mit 90 Watt zu Buche. Was mir aufgefallen ist, ist das er bei HD Sendern am wenigsten verbraucht hat. Vielleicht waren die auch alle für den Moment dunkler. 2.Für Extreme: Kurzfassung: 9.25 Uhr angeschlossen. Von 12.15 - 0.00 Uhr an. Also gut 12 Stunden. Stand 0.00 Uhr. 4,42 KW/h entspricht 0,879 €. Am nächsten morgen waren 5,15 KW/h. Das heißt nach 24 Stunden, 12 Stunden an und das gleiche im Standby 1,02 €/Tag - 30,60 €/Monat - 367,20/Jahr. Das hat mich sogar vom Sockel gehauen. Ich habe 100 € Stromkosten im Monat. Die brauche ich einfach (z.B. Bachlaufpumpen, kontollierte Wohnungslüfung, Netzwerk, DSL u.v.m.). Aber da wir in der Regel nicht in das Extreme fallen sondern normal schauen komme ich ja nicht auf diesen Preis. Bei uns wären das, nach meinen Berechnungen ca. 0,35 bis 0,40 €/Tag - ca. 10-12 €/Monat - ca. 150 €/Jahr. Auch noch ne Menge. Man muss sich halt immer den Monatspreis vor Augen halten. Bei dieser Berechnung gehe ich vom Standby aus. Die Werte ändern sich natürlich wenn man den Plasma vom Netz nimmt. Ich hoffe ich konnte einigen Forumusern helfen, bzw. mit meiner "Eigenstudie" die WAHRHEIT übermitteln. Auch für die, die ihre Energiekostenabrechnung noch nicht haben. Bis dann Jens |
||
aari
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Feb 2008, 22:30 | |
20 - 22 Watt im Standby kann ich mir nicht vorstellen... (lt. Handbuch < 1 Watt) Was hattest du denn für ein Messgerät? Die "einfachen" haben genau da ihre Schwächen, dass sie geringe Leistungen nicht genau messen können. Ansonsten interessante Geschichte..... Viele Grüße, aari. [Beitrag von aari am 06. Feb 2008, 22:49 bearbeitet] |
||
|
||
adiclair
Inventar |
#3 erstellt: 06. Feb 2008, 22:47 | |
...und wenn er auch nur 0,1 Watt im Standby ziehen würde... DAS muss auch nicht sein! Hoffe du verstehst was ich damit zum Ausdruck bringen will...
Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Du hast den Plasma im Standby alleine gemessen? Oder die Steckerleiste an der der Plasma und auch noch andere Geräte im Standby dranhängen? Da kann ich mir diesen Verbrauch schon vorstellen... |
||
Golf&Polo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 07. Feb 2008, 01:00 | |
Es soll auch eine große Rolle spielen, ob dieser blaue Leuchtring (gibts den beim P96?) aktiviert ist. Das war das erste, was ich bei mir deaktiviert habe. Hast Du diesen Leuchtring an im Standbybetrieb? |
||
rabeof
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Feb 2008, 09:08 | |
Ich habe eben mal mit und ohne LED gemessen. Mein Isotronic Energiekostenmessgerät zeigt stur 0 Watt Momentanverbrauch im Standby, das schwarze Bild saugt 93 Watt. 100 Stunden normaler TV-Betrieb, 4 Std./Tag, schlagen mit durchschnittlich 410 Watt zu Buche. Die Gesamtkosten von ca. 115 € pro Jahr finde ich angemessen. Gruß RalfB |
||
cetera
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Feb 2008, 10:03 | |
Hallo, ersteinmal danke für euer Interesse. Ich habe ein Meßgerät von Düwi und eins von unitec. Sind zwar beides keine Profigeräte aber sie messen beide das gleiche im Standby.(untitec sogar 25 Watt). Den blauen Leuchtring gibt es nicht, aber eine ähnliche blaue Beleuchtung. Die habe ich im Standby zwar nicht an aber ob mit oder ohne der Standbyverbrauch bleibt bei mir gleich. Natürlich habe ich nur den Plasma getestet nicht die ganze Steckerleiste. Die ist von Brennenstuhl BF 30000. Oder zieht die auch Strom??? Was ich evtl. noch im Verdacht habe ist die Samsung Wandhalterung. Die ist ja über die Service Klinke mit dem Plasma verbunden und hat ein eigenes Netzteil. Aber warum sollte die Strom saugen wenn die gar nicht im Betrieb ist? Ansonsten kommt meine Messung, bei fast gleichen Sehgewohnheiten, ja mit denen von rabeof hin. Meine Mehrkosten, auf's Jahr gerechnet, sind der Standbyverbrauch. Bis dann Jens |
||
DaMenace
Inventar |
#7 erstellt: 07. Feb 2008, 10:48 | |
messen die geräte auch die blind und verlustleistung und den wirkungsfaktor phi? also meinem messgerät traue ich im betrieb nicht 100%, denn der plasma hat ein schaltnetzteil, was oftmals nicht korrekt gemessen werden kann. ich messe weniger als 5W bei einem 50Q91. im betrieb dann Einstellungsabhängig 120W-200W. bei einschalten des menus springt der verbrauch merklich auf 300W an. aber ich muss irgendwann nochmal mit einem anderen messgerät messen. wichtig jedenfalls, dass wirk-,schein- und blindleisung und wirkungsfaktor phi (!) gemessen werden. |
||
cetera
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Feb 2008, 11:48 | |
Korrektur:
Wie schlau. Ich hatte am Brennenstuhl ein Klebeschild mit "Plasma". An dem hängt aber ein 3er Stecker hinterm Sideboard. Da ist auch der Wandhalter mit dran. Ich komme aber immer noch auf 15 Watt im Standby. Damit ist nur der Plasma gemeint. Die Oehlbach Hdmi Kabel sind ja auch ständig am leuchten. Dieser Verbrauch ist ber nicht meßbar. phi wird auch gemessen. Das ist ja ein Leistungsfaktor. Wie rechne ich das denn dann um, wenn z.B. 15 Watt steht bei einem phi von 0,9??? Sind das dann 13,5 Watt, oder wie!? Bei den Menüeinstellungen saugt meiner auch eine Menge mehr. Besonders beim Homecastmenü. Danke und Gruß Jens |
||
dharkkum
Inventar |
#9 erstellt: 07. Feb 2008, 12:02 | |
Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, warum das Menü immer so schnell Nachleuchteffekte produziert. |
||
DaMenace
Inventar |
#10 erstellt: 07. Feb 2008, 12:40 | |
sorry, natürlich leistungsfaktor und nicht wirkunsgfaktor....duh wenn er gemessen wird, wird er automatisch mit eingerechnet, du musst also nix anpassen. bleibt nur die frage, ob das messgerät mit dem schaltnetzteil zurecht kommt. hatte es in einem anderen thread in der messtechnik-abteilung mal davon und es wäre möglich, dass die normalen, günstigen messgeräte, wie wir sie haben, zwar theoretisch korrekt messen sollten (phi etc. eingerechnet), aber mit dem Netzteil nicht zurecht kommen und falsche werte liefern. dass ein 1080p plasma mehr verbraucht ist auch klar. jetzt kommt es noch auf deine einstellungen drauf an. wie sehen die denn aus? denn bei schwarzem bildschirm komme ich auch auf um die 90W. Aber im normalen betrieb halt nur so auf 130W. bei fernsehprogramm via satellit auf etwas mehr, weil hier ja vor allem bei werbung die kontraste und der weissanteil arg hochgeschraubt werden. |
||
cetera
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Feb 2008, 14:23 | |
Also DVB-S schaue ich auch. Ich schaue allerdings fast immer im Modus Dynamisch. Kontrast: 95 Hell.: 60 Schärfe: 45 Farbe: 50 Farbton: G50-R50 Farbtem.: normal Modus 16:9 Digitale RM: auto Farbverstärker: aus DNie: ein Kino plus: ein Das sind die Einstellungen die ich eigendlich immer bei Sat TV habe. Bei DVD 1080p weichen sie manchmal ab. Genauso wie Kino plus. Ist ja auch nicht bei jeder Sendung zu empfehlen. Ich bin nicht immer zufrieden mit diesen Einstellungen. Ich habe Sie aber mit der Heimkino Referenz DVD eingestellt. Und da ist schwarz schwarz und weiß weiß(Kontrast und Helligkeit). Habe mir neue Heimkino Boxen von Teufel bestellt. Ein Karton ist gerade gekommen. Zusätzlich habe ich mir noch die DVD Discovery von Burosch gekauft. Mit der stelle ich morgen nochmal alles ein. Ich will eigentlich damit sagen das das der Verbrauch im laufenden Betrieb, meiner Meinung nach, viel mit den Bildeinstellungen zu tun hat. @DaMenace Es kann ja nicht angehen das dein 50Q91 soviel weniger verbraucht. Weil knapp 300 Watt, im Durchschnitt, bei meinem und ca 130 Watt bei deinem sind ja doch eine ganz andere Hausnummer. Was sind denn deine Bildeinstellungen? Danke und Gruß Jens |
||
DaMenace
Inventar |
#12 erstellt: 07. Feb 2008, 14:27 | |
du bist ja auch fast im torch-mode also ich benutze "film" mit kontrast auf 46 und helligkeit auf 46 bei DVB-S. das sind natürlich welten in sachen stromverbrauch. deine einstellungen sind echt hoch. |
||
dharkkum
Inventar |
#13 erstellt: 07. Feb 2008, 14:52 | |
Finde ich auch, vor allem Kontrast 95. Da würde es nicht nur bei meinem Plasma einbrennen sondern auch auf meiner Netzhaut. Wahrscheinlich sitzt er so vor dem Fernseher. Wie habt ihr eigentlich die Energieeinsparung eingestellt? Bei mir steht die auf MAX. Muss heute Abend auch mal so ein Verbrauchsmessgerät an meinen Samsung hängen, wollte ich schon länger mal, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Aber wenn ich hier lese, dass der 50Q91 nur max. 200 W zieht bei normalem Bild dann werde ich wohl mit meinem 42er noch deutlich drunter bleiben und da kann ich dann doch zufrieden sein, hatte eigentlich mit mehr gerechnet. Was mir nur mal bei meinem Plasma aufgefallen ist: anfangs war ich erstaunt wie kühl die Gehäuseoberseite und auch die Bildfläche im Vergleich zu meinem Toshiba-LCD war. Jetzt fällt mir aber öfter auf, dass zumindest die Gehäuseoberseite nach ein paar Stunden doch auch ziemlich warm wird, die Bildfläche bleibt immer noch recht kühl. [Beitrag von dharkkum am 07. Feb 2008, 14:54 bearbeitet] |
||
cetera
Stammgast |
#14 erstellt: 07. Feb 2008, 14:55 | |
Ich mußte erst mal googlen was 'n Torch Mode ist. Das habe ich gefunden:
Ich werde es morgen nochmal durchtesten. Ein Golf ständig im 2 Gang fahren ist ja nun wirklich nicht gut. Mit dem Filmmodus beschäftige ich mich auch gerade. Den habe ich aber so eingestellt: Modus: Film Kontrast: 92 Helligkeit: 53 Schärfe: 24 Farbe: 55 Farbtemp.: warm2 Farbton: R50-G50 Format: nur Scan Digitale RM: aus Gamma: 0 xvYCC: aus Schwarzabgleich: aus Optimalkontrast: aus Weißabgleich: alles auf 15 Farbanpassung: alles auf 15, weiß auf 13 Kantenglättung: aus Farbraum: breit Hdmi Schwarzwert: gering Dann saufen aber dunkle Szenen oft ab. Deine Einstellung ist ja eigendlich auch ziemlich dunkel, oder? Auf jedenfall wird das den Mehrverbrauch ausmachen, da bin ich mir sicher. Ich kann jetzt leider nicht testen da wir gleich Besuch bekommen. Im Hintergrund schreit schon jemand!!!!!! Ich und MEIN Plasma. Die Hardware in der Küche gehört mir nicht . In diesem Sinne, Jens |
||
DaMenace
Inventar |
#15 erstellt: 07. Feb 2008, 15:37 | |
das mässige DVB-S Signal rechtfertigt für mich nicht die hohe "Abnutzung" des Plasma. Deshalb niedrige Einstellungen. Aber die reichen IMHO völlig aus. Deine Einstellungen sind aber nach jeder Norm zu hoch. Wenn man das Display korrekt kalibriert mit richtigen Testbildern, wird man nie mehr als Kontrast 77 und Helligkeit 52 brauchen. Bei meinem DVDP habe ich die Settings höher als beim DVB-S oder Media Server. Beim DVDP sind Kontrast 66 und Helligkeit auf 52. Reicht auch völlig aus. Vor allem, da ich dann meist im dunklen schaue. ansonsten nutze ich folgende settings, wobei stromsparen auf Hoch ist: http://help.cnet.com/9602-12576_39-0.html?messageID=2510051 |
||
kendall
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 08. Feb 2008, 02:07 | |
Interessanter thread, interessante Ergebnisse! Danke Euch Jungs mit dem KnowHow hier @ Stromverbrauch, von privat gemessen is mal wat anderes als Stiftung Warentest. Hab meinen Plasma seit ner Woche und bin dankbar für Info jeder Art von wegen Bildeinstellungen etc...das sind meine für PS3 über HDMI: Modus: Benutzerdefiniert Kontrast: 50 Helligkeit: 50 Schärfe: 50 Farbe: 55 Farbtemp.: normal Farbton: R50-G50 Format: 16:9 Digitale RM: aus Energiesparmodus:hoch Bild sieht so für mich am angenehmsten aus, nichts zu meckern! Ein sehr guter Freund meinerseits hat ´nen guten Posten beim RWE, verfügen die eventuell über adäquate Messgeräte...? Dann meß ich mal mit. Ansonsten kann ich angesichts der Anschaffungskosten mit 150€ Stromkosten im Jahr Leben, 300 wär schon wat teuer. Verfolge das mal weiter hier |
||
Tobi25
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 08. Feb 2008, 09:52 | |
anderer Thread: Samsung Plasma Standby Stromverbrauch |
||
cetera
Stammgast |
#18 erstellt: 17. Feb 2008, 09:51 | |
Mein Standbywert bleibt bei 15 bzw 13 Watt, je nach Meßgerät. Da kann ich testen und prüfen wie ich will, da ändert sich nix. Ich habe jetzt zu Abschluß das Meßgerät über eine Woche laufen lassen. Mit anderen Werten. Ich sitze jetzt nicht mehr mit einer vorm Plasma. Kontrast und Helligkeit sind runter.
Ungefähr diese Werte habe ich jetzt auch. Aber im Modus Dynamisch. In dieser Testwoche hatte ich noch 2 Tage Urlaub und es war ein Sonntag enthalten. Das heißt es wurde überdurschnittlich geschaut. Die anderen Tage war die Einschaltdauer normal, heißt ca. 3 Stunden. Für mich sind diese Werte jetzt maßgebend und auch okay. Für das bißchen Luxus was man sich gönnt. 1 Woche - 148 Stunden - 16,07 Kw/h - 3,20 Euro Monat - ca 13,00 Euro Jahr - ca 160,00 Euro Zum Vergleich (Gilt nur für mich): 4,00 Euro/Tag, 120,00 Euro/Monat, 1440,00 Euro/ Jahr gebe ich für Zigaretten aus. Da wird ein Plasma ja wohl noch drin sitzen, oder!!!? Bis dann Gruß Jens |
||
DaMenace
Inventar |
#19 erstellt: 17. Feb 2008, 17:45 | |
7696h TV im Jahr!!!! Das wären 21h TV PRO TAG! Da stimmt doch in deiner Rechnung was nicht übrigens wäre es sehr viel praktischer, wenn du die verbrauchten kWh angibst und nicht die Endkosten als Messwerte. Man misst ja eigentlich den Verbrauch und rechnet dann die kosten aus. Aus deinen Angaben kommt da nämlich ein Verbrauch von durchschnittlich 108W raus! Das wäre sogar weniger als ich verbrauche bei niedrigeren Einstellungen. check vielleicht nochmal die Angaben |
||
cetera
Stammgast |
#20 erstellt: 18. Feb 2008, 10:08 | |
Habe ich vielleicht etwas falsch formuliert. Ich hatte das Prüfgerät 1 Woche angeklemmt, dass sind 148 Stunden. In dieser Woche war der Plasma ca. 21 Stunden in Betrieb und den Rest auf Standby (127 Stunden). Bei den Endkosten bin ich natürlich von meinen 0,199 Euro/Kwh ausgegangen und von ca 3-4 Stunden Betrieb und 20 Stunden Standby/Tag. Die verbrauchten 16,07 Kw/h sind der Wochenwert. So sind unsere Sehgewohnheiten, anders lässt es die Arbeit fast nie zu. Das kommt fast mit meinen ersten Messungen hin.
Im Jahr verbraucht er somit bei uns ca 835 Kw/h.Das sind ca. 70 Kw/h im Monat. Das wäre ein durchschnittlicher Verbrauch von 72 Watt. Das ist aber nicht wenig wenn man bedenkt das er nur 3-4 Stunden/Tag läuft und den Rest dumm an der Wand hängt. Wenn ich jetzt noch mehr schreibe wird es kompliziert. Falls jetzt noch irgendwo ein Rechenfehler aufgetreten ist, klärt mich auf. Danke und Gruß Jens |
||
DaMenace
Inventar |
#21 erstellt: 18. Feb 2008, 11:40 | |
achso. na das erklärt ein bisschen was deine angaben sind nicht ganz...."wissenschaftlich veröffentlichbar" mal sehen. ich schau mal, ob man bei unseren stadtwerken ein messgerät leihen kann. dann kann ich meins mal überprüfen. |
||
cetera
Stammgast |
#22 erstellt: 18. Feb 2008, 13:18 | |
Das wäre gut. Würde mich echt mal interessieren. Im Anschluß können wir ja vielleicht dann das Ergebnis der Wissenschaft zur verfügung stellen. Gruß Jens |
||
Tobi25
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 18. Feb 2008, 19:36 | |
Du bist meinen Link gefolgt? Was für ein Messgerät hast du verwendet? Bei handelsüblichen 10€ Messgeräten wird die Wirk- und die Blindleistung zusammen gemessen. Bezahlen per Stromrechnung musst du aber nur die verbrauchte Wirkleistung. Bei deiner gemessenen Standby-Leistung von ca. 11W beträgt die Blindleistung schätzungsweise ca. 10W. Im normalen Betrieb, wenn das Netzteil ausgelastet ist, tritt keine (oder eine geringe) Phasenverschiebung auf. Daher ist hier die Blindleistung fast Null und die Wirkleistung fast 100%. Jetzt stimmen fast die Werte, die dein Messgerät anzeigt. Wenn der Plasma ein schwarzes Bild anzeigt, verschieben sich die Werte allerdings wieder etwas, da er wieder das Netzteil weniger auslastet und mehr Blindstrom zieht. Besorg die ein Messgerät welches dies berücksichtigt oder nimm deinen Wohnungszähler. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PS-50P96FD Bild eingebrannt desertangle5 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 6 Beiträge |
Samsung PS-50P96FD Infos evilernie74 am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 3 Beiträge |
PS-50P96FD brummt/summt dualsoft am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 5 Beiträge |
Montage von Samsung PS-50P96FD bellstaff am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen PS-50P96FD und PS-50P96FDX Eraser-1 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 2 Beiträge |
mangelhaftes bild beim ps-50p96fd meelh am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
sony 46x3500 vs PS-50P96FD Desertangle am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 9 Beiträge |
Samsung PS-50P96FD wie gut? LOGO+ am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 4 Beiträge |
NEU: Samsung Plasma PS-50P96FD FULL HD pascal2008 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 22 Beiträge |
Kein Signal bei PS3 an PS-50P96FD Project_Jewell am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.186