Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

PS51D8090 Helligkeitsschwankungen / ABL? (+PS64D8090)

+A -A
Autor
Beitrag
danielmagdi
Stammgast
#101 erstellt: 16. Aug 2011, 19:17

Amok4All schrieb:

Seguroski schrieb:
Kennst du IFC beim VT30 überhaupt? Du schreibst viel über den VT20, aber der Sprung ist wirklich gewaltig. Die Amis klagen übrigens nicht über FC, 60Hz-TV sei Dank..




ich kenne den vt20 und den vt30 und ifc bleibt mist


ist ja toll das die amis keine probleme mit fc haben nur nutzt mir das was in deutschland?


@ Segu: Du hast natürlich beim PS3-Zocken(60HZ) somit kein FC, aber bei 50HZ wie auch bei 24HZ-Zuspielung schon..
Alternativ könntest du Bluray in 60HZ ausgeben lassen
Und IFC ist wohl tatsächlich Mist..


[Beitrag von danielmagdi am 16. Aug 2011, 19:17 bearbeitet]
medes75
Stammgast
#102 erstellt: 16. Aug 2011, 19:29
Bitte, es geht um Samsung und um Helligkeitsschwankungen.
Nicht um False Contour (das die Samys nicht haben) schon gar nicht um IFC. Also zurück zum Thema!

@mcfly75.
Nur Mut! poste deine Erfahrung bei Amazon.
(Aber nur 1 Stern wäre unfair)
ICh bestätige Dich dann gern dort mit meiner Erfahrung beim 8090...

Medes
Seguroski
Inventar
#103 erstellt: 16. Aug 2011, 20:00
Ich befürchte, Amok4All und danielmagdi lesen nurnoch was sie wollen.

Was hat LG mit der Sache zu tun? Dass Panasonic der einzige Hersteller mit den 50Hz-Probleme ist, ist doch bekannt. Und auch, dass die Amis kein False Contour sehen, dank 60Hz. Das bringt hier keinem was, ist aber erwähnenswert.

Ja, IFC ist meistens mist. Wie jede Zwischenbildberechnung bei jedem Hersteller. Aber nicht weil sie permanent Artefakte verursachen würde (was sie meist nicht tut) sondern wegen den teilweise sehr seltsamen Eingriffen ins Bild und den daraufhin eigenartig wirkenden Bewegungen.

Bevor ihr behauptet, der VT30 würde bei 24p Material zu FC neigen, bitte erst selbst testen.

@medes75: Die VT30/GT30 wurden auch massenhaft mit 1 Stern bewertet. Verdient haben die TVs von Samsung und Panasonic das keinesfalls. Ich denke auch nicht, dass es sinnvoll ist, nur 1 Stern zu geben. Die meisten werden wohl eher an enttäuschte Spinner denken wenn sie das sehen als an ernstzunehmende Erfahrungen..

P.S: Was heisst "bei Samsung bekannt"? Dass du ihnen den Link geschickt hast? Glaub mir, wenn sich so wenige Leute beschweren, kriegst du eine Standardantwort aus ein paar Satzbausteinen und das wars, hier schaut sicher keiner rein.

Beispiel aus dem HDJ Forum von einem Panasonic-Mitarbeiter: es wenden sich weitaus mehr Leute an den Support, die Fragen zum SD-Slot haben als eine Beschwerde zu FBr..


[Beitrag von Seguroski am 16. Aug 2011, 20:06 bearbeitet]
medes75
Stammgast
#104 erstellt: 16. Aug 2011, 20:26
@seguroski
auch Du redest immer noch Offtopic von FC.... ;o)


Bei Samsung bekannt...Ja:
witzigerweise wurde ich vom Samsung Techniker, der bei mir war auf den Thread hingewiesen. "Das Problem sei bekannt und im Internet auch nachzulesen..."
Seguroski
Inventar
#105 erstellt: 16. Aug 2011, 21:21
Genau dieser Thread? Dass ein Techniker den kennt, heisst jetzt noch nicht viel, da auch diese sich privat in Foren rumtreiben dürfen.^^
Wenn das ganze bei den Ingenieuren ankommt wird es interessant, vorher nicht.
medes75
Stammgast
#106 erstellt: 22. Aug 2011, 21:12
Hallo Zusammen,

im www liegt eine neue Firmware (1014) zum Download bereit.
Mich würde Eure Meinung interessieren, ob Ihr eine Verbesserung der Helligkeitsschwankungen seht oder alles wie vorher?

Medes
danielmagdi
Stammgast
#107 erstellt: 23. Aug 2011, 08:19
Schwer zu sagen, weg sind sie nicht, vielleicht ne marginale Verbesserung...
maxsem
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 23. Aug 2011, 10:46
ich glaube bei mir (habe den PS51D7000) hat es sich auch minimal verbessert, bin mir aber nicht sicher.
macfly75
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 23. Aug 2011, 19:28
Kann mir nicht vorstellen, daß der D8090 jetzt exklusiv einen Firmware-Fix spendiert bekommt.
Für die anderen Modelle ist am 03.08. ja ebenfalls ein Firmware-Update erschienen, welches keinerlei Verbesserung brachte.

Ich würde mich aber natürlich freuen wenn ich mich irre.
In diesem Fall müsste dann ja hoffentlich in den nächsten Tagen u.a. für meinen D550 ebenfalls ein Update kommen.

Im übrigen war das Bild beim Bayern Hamburg Spiel wieder eine absolute Katastrophe.

Nachtrag
@maxsem:
Habe ganz übersehen, daß du den D7000 besitzt.
Sollte es bei dir tasächlich besser geworden sein, sieht die Sache natürlich anders aus.
Zumindest bei mir (PS59D550) hat sich nach dem Update (1024 vom 03.08.) absolut nichts geändert.


[Beitrag von macfly75 am 23. Aug 2011, 20:24 bearbeitet]
maxsem
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 23. Aug 2011, 22:31
na ich bin der meinung, dass es sich mit dem 1.05 updaten für den d7000 etwas verbessert hat, kann ich aber nicht wirklich bestätigen, vielleicht auch nur placebo ;-)
medes75
Stammgast
#111 erstellt: 27. Aug 2011, 19:59
Habe mir jetzt ein ppar Tage einen Eindruck der neuen Firmware verschafft.

Fazit: Problem besteht weiterhin.

Damit muss man sich wohl auch keine Hoffnung mehr machen. (Einem User wurde ja ein Fix in der neuen Firmware angekündigt)

Zuerst dachte ich, es wäre etwas besser, es ist jedoch wie es war. nämlich unakzeptabel.

Medes
Bart1893
Inventar
#112 erstellt: 06. Sep 2011, 12:57

Seguroski schrieb:
Dunkler fällt meistens nicht auf, zum Surfen benutze ich einen PC (surfen ohne Flash, Java und HTML5 ist doch irgendwie Witzlos).. technisch nicht so gut ausgestattet? Wenn du darunter verstehst, dass es weniger spielereien gibt, ja. Aber die Technik die dahinter steckt ist bei Panasonic besser.

Kleiner kommt auf die Größe an. 50, 55 und 65 vs. 51, 59 und 64..

Ja, Probleme haben sie alle. Aber die Hauptkritik waren ja die Helligkeitsschwankungen. Und die haben beide TVs, aber welcher Hersteller hat sie gefixt?

Sicher sind die Samsungs günstiger, aber wenn dich dieser eine Fehler so sehr stört.. naja, deine Sache. Ich würde mir von Samsung kein FW-Update erhoffen. In der Hinsicht gibt es in der Vergangenheit von diesem Hersteller nämlich eine positiven Beispiele..


lese diesen thread zum ersten mal und muss festtellen, dass du auch hier mit fehlerhaften infos die leute verunsicherst. beim pana waren die schwankungen erst mal höher. nach dem update wurde das nicht gefixt sondern nur weniger.

UND ZWAR: auf kosten den davor hoch gelboten schwarzwertes. der hat sich nämlich ums DREIFACHE verschlechtert dadurch. von 0,007 auf 0,021. damit bis auf 0,002 am sammy ohne cinema smooth dran. somit alle vorteile dahin, bis auf den preis, dnen der ist 1000 euro teurer.
Bart1893
Inventar
#113 erstellt: 06. Sep 2011, 13:00
mir ist im brigen bei ner bluray noch nicht einmal bewusst eine helligkeitsschwankung aufgefallen. in der hauptsache bei dokus oder billigen tv-produktionen, wo eben auf die umgebung und vorarbeiten nicht geachtet wird. beispielsweise realt-tv in räumen von dunkel auf helle fenster etc.
Seguroski
Inventar
#114 erstellt: 06. Sep 2011, 13:20
Wieder falsch. Es wurde so weit ge"fixt", dass es normalen Nutzern nichtmehr auffällt, also viel harmloser ist als bei Samsung.

Der Schwarzwert hat sich nur beim 65" Modell verändert.. und bleibt bei Panasonic immerhin stabil.

Schön dass dir nichts auffällt, anderen schon.
Bart1893
Inventar
#115 erstellt: 06. Sep 2011, 13:26
von "nichts" kann keine rede sein. ich habe geschrieben wo und wo nicht. hast du das bei nem samsun gshcon mal gesehen? du hast ja eh nur ein 40" gerät von irgendwas. das problem dürfte bei pana noch genauso sein, schließlich haben die tester vor dem fix das nur beim pana moniert.

außerdem wissen wir, dass alles plasmas runterregeln müssen, um den energieverbrauch in schach zu halten.
Seguroski
Inventar
#116 erstellt: 06. Sep 2011, 18:38
SD-TV sehe ich nicht als Referenz, eben weil das, wie wir schon oft festgestellt haben, billigst produziert ist und sogar auf einem LCD nach FBr aussehen kann.

Ja, habe ich. "Eh nur ein 40" Gerät von irgendwas".. deine Ignoranz möchte ich mal haben. Ich hatte einen der ersten VT30 die in D ausgeliefert wurden, in 42". Schön dass du zugibst nur zu spekulieren, mit deinem "dürfte". Das Problem gibt es bei Panasonic nichtmehr, jedenfalls ist es nichtmehr sichtbar. Bis auf sehr wenige Ausnahmen sieht keiner etwas und die handvoll die noch was sieht, sieht es nur sehr sehr selten.
Interessante Tatsache: den ersten Reviewern fiel auch nichts auf, bis sich die Userberichte gehäuft haben. Das gleiche gilt für Samsung, es fiel keinem auf, dann gab es immer mehr Userberichte und schon im nächsten Review war es plötzlich erwähnt..

Wissen wir, aber wie man sieht, geht das auch ohne dass es dem User auf die Nerven geht.


[Beitrag von Seguroski am 06. Sep 2011, 18:40 bearbeitet]
medes75
Stammgast
#117 erstellt: 06. Sep 2011, 20:18
@Suguroski und Bart1893.

Ich würde Euch beide bitten Eure persönliche antipathie nicht weiter in diesem Thread auszufechten.
Dieser Thread dient NUR der Diskussion der Helligkeitsschwankungen der Samsung Plasmas (es geht auch nicht um Panasonic Plasmas)

Gruß
Medes
fridolin
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 06. Sep 2011, 20:36

medes75 schrieb:
@Suguroski und Bart1893.

Ich würde Euch beide bitten Eure persönliche antipathie nicht weiter in diesem Thread auszufechten.
Gruß
Medes


+1
Seguroski
Inventar
#119 erstellt: 06. Sep 2011, 22:01
Bart ist halt ein kleiner Gravedigger und kramt alte Sachen raus damit er nen Grund hat zu meckern.

Ich nehme mal an die Eco-Sensor-Manipulation hast du auch schon versucht?
medes75
Stammgast
#120 erstellt: 06. Sep 2011, 22:04

Seguroski schrieb:
Ich nehme mal an die Eco-Sensor-Manipulation hast du auch schon versucht?


Kläre mich auf, was soll da etwas bewirken?
Das Problem habe ich mit und ohne aktivierten Eco-Sensor.

Medes


[Beitrag von medes75 am 06. Sep 2011, 22:05 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#121 erstellt: 06. Sep 2011, 23:46
Ich weiß nichtmehr ob es bei den 2010er oder 2009er Modellen war, aber dort war der Eco-Sensor nie ganz aus. Das gabs auch schon bei Panasonic, Sony usw... das konnte man dann mit einer kleinen LED "beheben".
Seguroski
Inventar
#122 erstellt: 08. Sep 2011, 11:48
@medes75: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1328762

Ist vielleicht mal einen Blick wert. Musst nur darauf achten dass dort auch einige über floating blacks reden..
medes75
Stammgast
#123 erstellt: 08. Sep 2011, 21:06
Ja, danke, die gleiche Problematik dort.
Auch keine Lösung in Sicht.
medes75
Stammgast
#124 erstellt: 11. Sep 2011, 23:18
Hallo Zusammen,

eben kam eine neue Firmware 1015.
Gebt mal Euer Feedback ob Ihr eine Änderung des Problems bemerkt.

Medes
medes75
Stammgast
#125 erstellt: 18. Sep 2011, 19:15
Na dann zumindest hier mein Feedback:

Das Problem wurde NICHT behoben!
sascha1603
Stammgast
#126 erstellt: 19. Sep 2011, 00:26
man man man, dieser pana fanboy nervt!!!!!
pana hatte 2009 probleme das sich der sw nach 1000std verschlechtert hat!!
2010 hatten sie das problem keine ntsf festplatten zu lesen
2011 das gleiche problem mit dem runterregln des weisswertes

klar hat samsung auch schwächen die jeder kennt!! aber du redest jede schwäche von pana weg, als ob es der überhersteller wäre

aber man kann sich alles schön reden wenn man nur will!!

da kann man nur den kopf schütteln!!! bleib doch im pana forum!! was suchst du eigentlich die ganze zeit hier?? ich kann mir nur vorstellen er wünscht sich gern einen samy und kann ihn sich aber nicht leisten weil er sich einen pana gekauft hat, und nichts mehr für den gebrauchten bekommt um sich einen samy zu kaufen

mfg sascha
Seguroski
Inventar
#127 erstellt: 19. Sep 2011, 01:30
NTFS können Panasonics immernoch nicht lesen, das hat lizenzrechtliche Gründe.

Den weißwert regeln selbst Kuros runter und auch jeder LG, Panasonic oder Samsung Plasma. Das liegt in der Natur der Plasmas. Und jeder dieser Hersteller hat auch noch irgendwo Fehler in den TVs, manche geben sich aber Mühe diese zu beheben, sofern noch im TV-Segment aktiv.

Keine Ahnung wen du mit deinem Post ansprechen wolltest, ich kenne jedenfalls inzwischen einen Haufen Leute die von Samsung zu Panasonic gewechselt. Umgekehrt nichtmal eine Hand voll.

Muss man diese Diskussion eigentlich alle paar Wochen neu aufwärmen nur um sie kurz danach wieder zu beenden?
phoenix0870
Inventar
#128 erstellt: 19. Sep 2011, 06:26

sascha1603 schrieb:
man man man, dieser pana fanboy nervt!!!!!


Beim Barte des Propheten ... ... ... ... und ich dachte immer im Pana-Forum würden sich Samsung-Fanboys rumtreiben!

MfG Phoenix
medes75
Stammgast
#129 erstellt: 19. Sep 2011, 07:55

sascha1603 schrieb:
man man man, dieser pana fanboy nervt!!!!!
pana hatte 2009 probleme das sich der sw nach 1000std verschlechtert hat!!
2010 hatten sie das problem keine ntsf festplatten zu lesen
2011 das gleiche problem mit dem runterregln des weisswertes

klar hat samsung auch schwächen die jeder kennt!! aber du redest jede schwäche von pana weg, als ob es der überhersteller wäre

aber man kann sich alles schön reden wenn man nur will!!

da kann man nur den kopf schütteln!!! bleib doch im pana forum!! was suchst du eigentlich die ganze zeit hier?? ich kann mir nur vorstellen er wünscht sich gern einen samy und kann ihn sich aber nicht leisten weil er sich einen pana gekauft hat, und nichts mehr für den gebrauchten bekommt um sich einen samy zu kaufen

mfg sascha



Das eigentlich Störende sind derartige Geplänkel, die nichts zum Thema beitragen.
Zumindest könnte man erwarten, dass soetwas an den richtigen Adressaten gepostet wird. Denn:

-Das ist MEIN Thread
-Ich besitze einen PS51D8090 und einen UE55D8090
da bin ich sicher kein "Pana Fanboy"
-ich besitze keinen Panasonic TV
-Ich versuche ein aktuelles und STÖRENDES Problem der PS Reihe zu dokumentieren. Nicht mehr und nicht weniger.

Lies Dir Deinen Beitrag selbst durch, das klingt eher nach "fanboy". Ansonsten meintest Du sicher Seguroski, der ich aber nicht bin. Und ich möchte hier auch nur Fakten und keine persönlichen Feden.

Medes
sascha1603
Stammgast
#130 erstellt: 19. Sep 2011, 20:46
ähhhhm
ich wusste garnicht das einem ein thread gehört???
klar meinte ich Seguroski!! du hast ja nicht pana über die wolken gelobt!!
aber egal

mfg sascha
Seguroski
Inventar
#131 erstellt: 19. Sep 2011, 21:03
Nee, nur realistisch eingeordnet.

Dennoch mehr als Offtopic. Und schon mehrfach durchgekaut. Und langsam langweilig.

An dem Problem ändert die ganze Diskussion wenig. Eine geordnete Racheaktion ist auch noch nicht in Sicht..
nexus404
Schaut ab und zu mal vorbei
#132 erstellt: 21. Sep 2011, 01:05
Beim PS43D490 besteht das selbe Problem. Selbst 3D Filme empfinde ich als unansehlich, da der Sammy dort nicht genug aufhellt ist das Bild extrem dunkel.

Kann man das denn nicht irgendwie umgehen? Vielleicht im SM ?
medes75
Stammgast
#133 erstellt: 24. Sep 2011, 12:16
das selbe Problem?
Es geht nicht um ein zu dunkles Bild. Es geht darum, dass Samsung bei verschiedenen Bildinhalten die Bildhelligklkeit SICHTBAR in Stufen nachregelt.
raffracer
Stammgast
#134 erstellt: 24. Sep 2011, 12:28

nexus404 schrieb:
Beim PS43D490 besteht das selbe Problem. Selbst 3D Filme empfinde ich als unansehlich, da der Sammy dort nicht genug aufhellt ist das Bild extrem dunkel.

Kann man das denn nicht irgendwie umgehen? Vielleicht im SM ?



Ob Dir Sado-Maso da wirklich weiter hilft ?


[Beitrag von raffracer am 24. Sep 2011, 12:28 bearbeitet]
nexus404
Schaut ab und zu mal vorbei
#135 erstellt: 25. Sep 2011, 13:44
ich meinte ich auch, dass bei hohen weissanteil das Bild deutlich abgedunkelt wird. Serh gutes Beispiel ist die Nutella Werbung. Wenn man Testweise mal das Menü aufruft ist mir aufgefallen dass weiss wieder heller wird. Ein Indiz dafür dass Samsung hier doch eingreift.
Seguroski
Inventar
#136 erstellt: 25. Sep 2011, 13:46
Das ist aber nicht das vom TE bemängelte Problem. Das ist ABL und dient der Reduzierung des Stromverbrauchs und dem Schutz der aus diesem Grund verkleinerten Netzteile..
nexus404
Schaut ab und zu mal vorbei
#137 erstellt: 25. Sep 2011, 13:51
achso ok...
Seguroski
Inventar
#138 erstellt: 25. Sep 2011, 14:03
Allerdings sollte der ABL-Eingriff relativ unbemerkt vonstatten gehen. Soll heissen: Wenn man etwas weißes danebenhält/anschaut, sieht man den Unterschied deutlich. Man sollte aber eigentlich nicht sehen können, wie das Bild dunkler wird. Allerdings weiß ich nicht, wie gut die kleineren Modelle da sind..

Was medes75 meint, sind sprunghafte Helligkeitsanpassungen.
medes75
Stammgast
#139 erstellt: 25. Sep 2011, 21:56
ja und medes75 wird jetzt versuchen das Gerät rückabzuwickeln.

Samsung hat mir letztens mitgeteilt, ich hätte einen Serviceauftrag storniert. (Ich warte aber seit Wochen darauf)
Und mein Gerät wäre noch zur Reparatur (steht aber bei mir Zuhause)

Ich habe keine Lust mehr mich mit diesem Kindergarten zu beschäftigen.


Medes
danielmagdi
Stammgast
#140 erstellt: 26. Sep 2011, 20:01
Na dann schau ma in den algemeinen D8000-Thread und lies meine Beiträge...Hoffe ich krieg auch ne Rückabwicklung bzw. werde ich was anderes nicht so ohne weiteres akzeptieren..
zep-fan
Stammgast
#141 erstellt: 31. Okt 2011, 01:44
Wurden die Helligkeitsschwankungen eigentlich mittlerweile per FW-Update behoben?
sascha1603
Stammgast
#142 erstellt: 31. Okt 2011, 02:28
bei der 6er und 7er serie schon

mfg sascha
Seguroski
Inventar
#143 erstellt: 31. Okt 2011, 10:33
Glaubst du oder weisst du?
sascha1603
Stammgast
#144 erstellt: 31. Okt 2011, 11:19
ich weis das bei meinem die schwankungen weg sind, und die firmware vom ps59d7000 und ps59d6900 sind gleich
für den 8090 ist glaub auch eine neue firmware online

mfg sascha
tzyyn
Inventar
#145 erstellt: 31. Okt 2011, 11:54
Neuer 59D7000 aus Produktion August 2011. Installiert war bei Auslieferung die 1013. Da ist mir eigentlich nix aufgefallen. Hab vor paar Tagen aber sowieso auf 1019 aktualisiert und bisher keine Schwankungen zu sehen.


[Beitrag von tzyyn am 31. Okt 2011, 11:54 bearbeitet]
Zwenni
Stammgast
#146 erstellt: 31. Okt 2011, 13:31
Ich stelle auch keine Helligkeitschwankung bei meinem Plasma-TV (PS51D8000) fest.
Meine Fernseher ist laut Seriennummer im Mai 2011 produziert worden und ich habe die Firmware T-GAP8DEUC-118.1 installiert.
Collo
Stammgast
#147 erstellt: 31. Okt 2011, 21:17
Nach Installation der 1018.1 und jetzt 1019.0 keine Helligkeitsschwankungen mehr (51D6900).

Für die 8000er-Geräte gibt es doch auch die neue Firmware 1018.1:

http://samsung.de/de...8628a47d&dl=firmware

Damit sollte sich das Problem bei der 8er-Serie ebenfalls erledigt haben, vermute ich mal.
zep-fan
Stammgast
#148 erstellt: 07. Nov 2011, 19:04
Wie sind denn die aktuellen Erfahrungen mit dem D8000 /8090 bezüglich Schwankungen und aktueller FW?

Stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Gerätes. Der D7000 gefällt mir eigentlich besser. Da nervt mich allerdings, dass der kein ARC hat.
marian82
Stammgast
#149 erstellt: 14. Dez 2011, 20:47
Also ich besitze seit 2 Wochen den 51d8090 und hab mir die aktuellste Software draufgespielt. Aber das Problem mit den helligkeitsschwankungen ist immernoch, wenn auch nur leicht sichtbar. Ich seh da keinen großen Unterschied zur alten Firmware. Was mir auffällt sind schwankungen in dunklen Szenen. Wenns von ganz dunkel etwas ins helle übergeht (zb bei einem kaminfeuer im Hintergrund) wird es leicht heller bzw das schwarz wird grau. Ganz deutlich sichtbar an den schwarzen Balken oben und unten.


[Beitrag von marian82 am 14. Dez 2011, 20:48 bearbeitet]
zep-fan
Stammgast
#150 erstellt: 14. Dez 2011, 21:40
Na toll, jetzt ist das Ding schon unterwegs...
no_name123
Schaut ab und zu mal vorbei
#151 erstellt: 17. Dez 2011, 02:45
Hi,

ich habe seit kurzen ein PS59D6900 und merke das gleiche Problem. Hier wurde geschrieben, dass es beim Cinema Smooth Modus nicht vorkommt. Das tut es bei mir aber. Ich gebe die Filme über einen HTPC und Denon 1912 an den PS59D6900 in 1080p 24hz mit aktiviertem Cinema Smooth.

Extreme aufgefallen ist es mir bei American Psycho (Minute 59). Da flackert das Bild geradezu. Aktuelle Firmware ist drauf. Wenn jemand den gleichen Fernseher hat, kann er ja mal die Einstellungen posten, bei denen der Effekt am wenigsten auftritt. Habe auch irgendwo gelesen, dass es von der Zellhelligkeit abhängt...

Danke schonmal...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung PS59D530 Helligkeitsschwankungen
Buhr am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  10 Beiträge
PS42-C6H - Helligkeitsschwankungen wegen DNIe
hase666 am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  9 Beiträge
Samsung PS59D7090 und PS64D8090
nitch80 am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  6 Beiträge
Samsung PS64D8090 schlechtes Bild
mexxx2 am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  6 Beiträge
Maxdome auf PS64D8090?
Ronaldo76 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  3 Beiträge
Bildeinstellungen Samsung PS64D8090
xtralite am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  4 Beiträge
Lieferumfang PS64D8090 Feb 2012
sch8ti am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  7 Beiträge
Unterschied PS64D8090 zu ES8090
Upsjan am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  4 Beiträge
Bildeinstellungen für PS64D8090
meatlove am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  2 Beiträge
PS51D8090 geht von alleine an.
soulless_sinner am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.552

Hersteller in diesem Thread Widget schließen