HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » DLNA funktioniert nicht | |
|
DLNA funktioniert nicht+A -A |
||
Autor |
| |
sr4003
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Okt 2011, 22:55 | |
Ich habe mittlerweile 2 DLNA-Server probiert, ushare und mediatomb. Beide zeigen Verzeichnisse und Dateien an, beim Abspielen von Videos und mp3 bzw. Anzeigen von Fotos kann dann mit dem "Format" nichts angefangen werden. Genau dieselbe Datei wird aber problemlos vom USB-Stick oder HD abgespielt. Funktioniert bei wem DLNA mit irgendeinem Samsung Plasma? Meiner ist ein PS51D6900DSXZG [Beitrag von sr4003 am 26. Okt 2011, 22:57 bearbeitet] |
||
EPHBEH
Neuling |
#2 erstellt: 27. Okt 2011, 22:25 | |
Da es leider keine Mac Version von den Samsung DLNA Programmen gibt, bin ich zur Zeit auch auf der Suche nach funktionieren DLNA Servern. TV Mobili funktionierte bei mir leider nur teilweise. Die Einrichtung hat sehr schnell geklappt, die Verbindung wurde auch ohne Umstände hergestellt, aber leider werden nicht alle Datein vollständig ausgelesen bzw. abgespielt. Sehr merkwürdig das Ganze! Hat jemand bessere Erfahrung mit anderen Programmen gemacht oder eventuell Ratschläge für TVmobili? |
||
|
||
EPHBEH
Neuling |
#3 erstellt: 28. Okt 2011, 00:11 | |
So, EyeConnect scheint ein ganz gut funktionierendes Programm zu sein. Erkennt alle Videos, Musikdatein und Bilder. Einziges Manko: Die Aperture Library wird nicht eingelesen und es kostet letztlich auch 50 Euro. Bin also immer noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau |
||
sr4003
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Okt 2011, 12:38 | |
Ich habe noch zu ergänzen, dass mein LG mit dem DLNA-Server zurecht kommt. Vielleicht hilft diese Liste: http://en.wikipedia...._servers_and_clients Gebt hier Feedback, was funktioniert bzw. nicht funktioniert. Ich vermute die FW ist schlicht buggy, nachdem der LG glücklich ist. Edit: Hier ist noch eine schöne Übersicht: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_UPnP_AV_MediaServers und hier auch: http://www.rbgrn.net...ws-mac-os-x-or-linux BTW, ich suche was für Ubuntu Edit2:
Auch GMediaServer bringt "Nicht unterstütztes Dateiformat", dh ich sehe die Struktur am PS51D6900DSXZG und die Bildvorschau, wenn ich dann das Bild für die große Anzeige auswähle, dann kommt wie bis jetzt immer "Nicht unterstütztes Dateiformat". Das Bild ist eine jpg-Datei in der Auflösung 1920x1080 und wird vom USB-Stick oder HD problemlos angezeigt. Die Fotos werden via GMediaServer am LG tadellos angezeigt [Beitrag von sr4003 am 28. Okt 2011, 14:07 bearbeitet] |
||
sr4003
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Okt 2011, 14:02 | |
Ich habe gerade das vom 15. Oktober 2009 entdeckt:
Also genau das, was ich auch feststellte. Ich denke da hilft nur eines, Samsung kontaktieren und auf Gewährleistung pochen. Kann doch nicht sein, dass die DLNA versprechen und dann zu Problemen keine Stellungnahme abgeben und das 2 Jahre ungelöst lassen. Wenn die das nicht lösen, werde ich das Gerät zurückgeben. Wer experimentell ist, kann sich ja damit auseinandersetzen, aber warum sollte man das Risiko eingehen, sein Gerät kaputt zu machen und die Garantie zu verlieren? Samsung TV goes per NFS to DS http://www.synology-...S)&p=67599#post67599 http://www.synology-wiki.de/index.php/Nutzung_des_DLNA-Servers Dieser Thread hier weckt Hoffnung, habe es aber noch nicht ausprobiert, da scheint es jemand mit mediatomb und anderen Dingen geschafft zu haben: http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-14221.html Wäre nett, wenn jemand posten könnte, ob es mit einem reinen DLNA-Server am PC klappt. [Beitrag von sr4003 am 28. Okt 2011, 14:25 bearbeitet] |
||
sr4003
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Okt 2011, 22:49 | |
DLNA funktioniert nun bei mir mit mediatomb, dank vielen Recherchierens. Vielleicht kann ja mal jemand erklären, warum Samsung eine Konfiguration benötigt, die man sich mit viel Mühe zusammensuchen muss. Kurz: Am besten _vor_ dem Importieren der Medien die config anpassen. Sonst muss man danach die Mediatomb-DB neu aktualisieren. Hier meine Konfiguration, die man sich noch individuell anpassen kann. MP3, mkv und jpg funktioniert damit bei mir. Für Samsung sind 2 Dinge wichtig: <custom-http-headers> und <mappings> Bei mir hat der Originaleintrag für mkv nicht funktioniert, ich brauchte: <map from="mkv" to="video/mpeg"/>
[Beitrag von sr4003 am 31. Okt 2011, 22:50 bearbeitet] |
||
FranknFurter1
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Nov 2011, 21:59 | |
DLNA funktioniert einwandfrei, z.B.mit Twonkymedia. |
||
sr4003
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Nov 2011, 23:22 | |
Und womit zB noch? Ich meine, ohne, dass man da ganz gezielt rum konfigurieren muss und ein DLNA-Profi sein muss. |
||
sr4003
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Nov 2011, 20:14 | |
Ich habe mittlerweile 2 Dinge herausgefunden. "Vorspulen" funktioniert bei DLNA nicht über die Taste unten, wie bei USB, sondern über das Kreuz. Über die "Zeitsuche" (Popup nach dem Start unten) kann man eine Position in etwa anspringen, indem man sich auf der Zeitleiste bewegt. Eine unwichtige Sache noch, ich habe jetzt Bild-Icons von den Filmen bei DLNA mit mediatomb. [Beitrag von sr4003 am 04. Nov 2011, 20:15 bearbeitet] |
||
FranknFurter1
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Nov 2011, 17:32 | |
Wie ich schon sagte, Twonkymedia. Das einzige was du einstellen musst ist dein Medienverzeichnis. Mehr nicht. Allerdings gehe ich mal davon aus das das der PS3 Mediaserver auch kann. Ich weiss ja nicht auf welcher Plattform du das betreiben willst... Es gibt sogar AllShare kompatible Server (Linux) die ohne große Probleme laufen. An Samsung liegt es ausnahmsweise mal nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB-HD kann nicht ausgewählt werden (Fotos, Video, Musik) sr4003 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 3 Beiträge |
Samsung DLNA wie nutzen? jobber2001 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 10 Beiträge |
PS50B650 DLNA über Ethernet Kabel? junglecat am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 5 Beiträge |
Fime vom PC über DLNA abspielen amora am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 2 Beiträge |
Was kann DLNA? CMP am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 3 Beiträge |
PS51D550 DLNA Probleme mawid am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
DLNA Probleme mit PS63A756T1MXXU ps63fan am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
DLNA 2. Tonspur, zB mit Samsung PS51D6900 sr4003 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 3 Beiträge |
Problem mit UE55B7090 von Samsung xchristophx am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 4 Beiträge |
Welche DLNA Software HerrGuentherson am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.038