Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2653 erstellt: 23. Okt 2013, 15:47
Also muss Pixel-Shift auf AUS(Standard AN) damit der Bildschirmschoner wirksam wird.
Wird getestet.

P.S. keine Scheibe, eher Folie
Srider
Stammgast
#2654 erstellt: 23. Okt 2013, 17:33

burkm (Beitrag #2650) schrieb:

Srider (Beitrag #2646) schrieb:

burkm (Beitrag #2643) schrieb:

Srider (Beitrag #2642) schrieb:

Erzähl das mal bitte dem DOP, dem Lichtmeister, dem Regisseur und dem Coloristen.
Die sagen dir da mit sehr großer Sicherheit etwas völlig anderes.
Aktuelle Gegenbeispiele für deine "These" sind TDK / R, Skyfall, Great Gatsby, Men of Steel, Die Croods, Iron Man 3...uvm.


Die von Dir genannten Personen mögen ja (berufsbedingt) eine andere Meinung haben, welche Relevanz hat das aber für mein "Sehvergnügen" auf dem hier besprochenen Gerät ?


Damit wollte ich nur ausdrücken, dass es viele Leute in einer Filmproduktion gibt, die sich fast ausschließlich um die Farbgebung des Film kümmern. Von daher ist es nicht unbedingt egal, ob nun einer der RGB Werte ein wenig von der Norm abweicht oder nicht.
Zwar gibt es auch dabei gewisse Toleranzen, aber auch diese sind nicht unendlich.
Von daher macht zu mindestens eine grobe Kalibrieung (sei es vom Fachmann, von einem selbst oder nur mit Hilfe von verlässlichen Werten aus Fachmagazinen / Online Reviews) durchaus Sinn.


Für einen Betrachter ohne Vergleichsmöglichkeiten mit dem Original ist wohl kaum erkennbar, ob ein dargestellter RGB Wert mit dem exakten RGB Wert der Originalaufnahme übereinstimmt. Deswegen ist es meiner Meinung dann auch weitgehend egal, solange der Fehler / Abweichung relativ klein bzw. akzeptabel ist.

Eine Vergleichsmöglichkeit mit dem original würde auch in keinem Fall etwas bringen, da das original in Raw vorliegt und daher einfach nur "grau" aussehen würde. Und selbst wenn es etwa in ProRes 4:4:4 vorliegt, hat man dieses Chroma Subsampling ja bewusst gewählt um eben in der Post damit "herumspielen" zu können.

Da stimme ich dir vollständig zu. Solange das Bild halbwegs vernünftig eingestellt ist, werden 99% der User wahrscheinlich eh keinen Unterschied zu einem perfekt eingestelltem Bild feststellen.
Supermario
Inventar
#2655 erstellt: 23. Okt 2013, 19:05

Gerald_Z (Beitrag #2653) schrieb:
Also muss Pixel-Shift auf AUS(Standard AN) damit der Bildschirmschoner wirksam wird.
Wird getestet.

P.S. keine Scheibe, eher Folie


Das hat nichts mit Pixelshift zu tun. Wenn dir der Overscan nichts ausmacht lass Pixelshift lieber an.
Nui
Inventar
#2656 erstellt: 23. Okt 2013, 19:10

burkm (Beitrag #2650) schrieb:
Ob er dann wirklich auf seinem mehr oder minder gut kalibriertem Gerät genau das sieht, was und wie ursprünglich produziert wurde, steht dann immer noch einem anderen Blatt,

Frag mich mal mit meinem 50VTW60. Dank der Kalibration WEIß ich, dass das Ding keinen sinninigen Standard einhält. Ohne Referenz kann ich optisch leider nicht "quasi-objektiv" bewerten wie verkorkst der arbeitet

Jedoch können auch ohne Wissen bezüglich der Quelle ordentliche Macken auffallen. Was eine Kalibration nämlich häufig zur Folge hat, ist immerhin ein "in sich stimmiges" Bild. ZB die gesamte Grautreppe in etwa einen Ton hat und nicht die Farbe ändert. Oder der Helligkeitsverlauf, mal davon abgesehen ob er generell zu viel oder wenig punch liefert, auch einfach ungleichmäßig sein kann. Wenn solche Macken natürlich schon im Film vorhanden sind, hat man natürlich verloren


burkm (Beitrag #2650) schrieb:
denn er weiss ja nicht (und kann es auch nicht wissen), wie beispielsweise der Filmabtaster oder die gesendete Kopie beschaffen sind.

Dafür haben wir Standards, würde ich sagen. Auch werden die Studios hoffentlich schauen, dass deren Transfer dem entspricht, was sie sich vorstellen... aber da gabs ja auch schon genügend Patzer


burkm (Beitrag #2650) schrieb:
Deswegen: Schön, wenn man es hat, aber letztendlich auch relativ egal, wenn nicht.

Würde eher sagen, dass dies von den Ansprüchen oder der Zufriedenheit mit einem unkalibriertem Bild abhängt. Egal ist es von daher keineswegs, sondern eher nur bedingt notwendig.


burkm (Beitrag #2650) schrieb:
Nach meiner Einschätzung sitzen >= 95% aller Gerätebesitzer vor einem unkalibrierten Gerät sind damit sicherlich nicht unzufriedener.

Die gleiche Einschätzung habe ich bezüglich Besitzer der besten Plasma und Besitzer der schlechtesten LCDs. Da könnten die Ansprüche eigentlich schon verschiedener sein, als die Leistung der Geräte


burkm (Beitrag #2650) schrieb:
Unzufriedener scheinen eher die zu sein, die sich tagtäglich mit irgendwelchen "Bildfehlern" auseinandersetzen, da sich Ihre Wahrnehmung anscheinend darauf weitgehend eingeengt hat.

Leider können die Ansprüche mit der Kalibration auch steigen. Allerdings bin ich zur Kalibration übergangen, weil ich diese oben erwähnten "offensichtlichen Macken" per Hand nicht beheben konnte. Das was ich damals mühsam in Wochen verfluchter Handarbeit versuchte, überflügel ich heute in 30 min unbeaufsichtigter Messungen und 5 Klicks... ein Hoch auf die Kalibration würde ich sagen
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2657 erstellt: 23. Okt 2013, 20:17

Supermario (Beitrag #2655) schrieb:

Das hat nichts mit Pixelshift zu tun. Wenn dir der Overscan nichts ausmacht lass Pixelshift lieber an.


Trotz Einstellung 5. Minuten, kam bei mir noch nie ein Bildschirmschoner. Dachte Pixelshift(sonst AN) verhindert es= falsch gedacht.


P.S. Sky Sport lässt nach(siehe Rate), leider sieht Manns auch. Gut(schlecht) verteilt bei so viel neuen HD. Aber alles in“HD“, hoch lebe die BluRay…
MarcWessels
Inventar
#2658 erstellt: 23. Okt 2013, 20:27

burkm (Beitrag #2641) schrieb:
+1
Ähnlich wie bei den Voodoo-HiFis wird hier Manches doch etwas überproportional aufgebläht.

Schon Deine nicht tauglichen Vergleiche beweisen, dass Du schlichtweg keine Ahnung über das hast, über das Du sprichst!


Bespi (Beitrag #2640) schrieb:
Sorry, aber ob eine Liebesszene auf einem kalibrierten Bildschirm nun 1 Prozent mehr rot ist, oder eine Nachtszene 2 Prozent mehr blau ist, ist für die Wirkung der Emotionen aber sowas von schnurz egal.
Sorry, aber wir sprechen hier nicht von einem oder zwei Prozent und ebensowenig von gleichmäßigen Abweichungen über einen Frameinhalt hinweg, sondern ungleichmäßigen.

Ihr Samsungler seid da, was Gamma angeht, übrigens sehr im Vorteil gegenüber den Panasonic-Besitzern. Euer Gamma bleibt unter Einfluss von ABL sowhl in punkto Helligkeit als auch in punkto D65 relativ stabil.


burkm (Beitrag #2641) schrieb:
Wer weiss denn auch, wie die Aufnahmeseite "kalibriert" wurde und welche Abweichungen sich evtl. dort schon eingeschlichen haben oder wie beim Abmischen manipuliert wurde ? Dieser Teil der Signalverarbeitung entzieht sich ja vollkommen der Kontrolle eines Anwenders.

Herrgott, die richten sich alle nach identischem Weisspunkt, von der Kamera am Filmset, über das Postprocessing bis hin zu Deinen Plasmazellen.


[Beitrag von MarcWessels am 23. Okt 2013, 20:33 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2659 erstellt: 23. Okt 2013, 21:44

MarcWessels (Beitrag #2658) schrieb:

burkm (Beitrag #2641) schrieb:
+1
Ähnlich wie bei den Voodoo-HiFis wird hier Manches doch etwas überproportional aufgebläht.

Schon Deine nicht tauglichen Vergleiche beweisen, dass Du schlichtweg keine Ahnung über das hast, über das Du sprichst!


burkm (Beitrag #2641) schrieb:
Wer weiss denn auch, wie die Aufnahmeseite "kalibriert" wurde und welche Abweichungen sich evtl. dort schon eingeschlichen haben oder wie beim Abmischen manipuliert wurde ? Dieser Teil der Signalverarbeitung entzieht sich ja vollkommen der Kontrolle eines Anwenders.

Herrgott, die richten sich alle nach identischem Weisspunkt, von der Kamera am Filmset, über das Postprocessing bis hin zu Deinen Plasmazellen.


Ich bin erfreut, dass mein "nicht tauglicher Vergleich" soviel tiefgründige Aussagekraft für Deine Schlussfolgerungen mitbringt... und was für ein Glück (für uns alle ?), dass Du wenigstens weist, wovon Du sprichst Dummerweise meine ich das auch noch so
Und wie schön, dass in Deiner Welt alle Geräte in einer Kette einen "identischen Weisspunkt" aufweisen und Toleranzen, Fehljustagen, Wartungsintervale mit den sich daraus ergebenden schleichenden Abweichungen, sowie menschliche Fehlbarkeit usw., wie im wirklichen Leben eigentlich eher alltäglich, da nicht drin vorkommen.
Was für eine schöne (heile) Welt... und wofür der liebe "Herrgott" alles herhalten muss
Danke Dir noch einmal für diese Einblicke.


[Beitrag von burkm am 23. Okt 2013, 21:56 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#2660 erstellt: 23. Okt 2013, 23:20

Gerald_Z (Beitrag #2657) schrieb:

Supermario (Beitrag #2655) schrieb:

Das hat nichts mit Pixelshift zu tun. Wenn dir der Overscan nichts ausmacht lass Pixelshift lieber an.


Trotz Einstellung 5. Minuten, kam bei mir noch nie ein Bildschirmschoner. Dachte Pixelshift(sonst AN) verhindert es= falsch gedacht.


P.S. Sky Sport lässt nach(siehe Rate), leider sieht Manns auch. Gut(schlecht) verteilt bei so viel neuen HD. Aber alles in“HD“, hoch lebe die BluRay…


Da kommt auch keiner. Das Bild wird nur dunkler. Stell mal bei ner BD auf Pause und warte. Wenn es auch nach 10 Minuten nicht dunkler wird, dann ist da beim F vielleicht was anders wie früher.
BennyTurbo
Inventar
#2661 erstellt: 24. Okt 2013, 06:37

Bespi (Beitrag #2640) schrieb:

Sorry, aber ob eine Liebesszene auf einem kalibrierten Bildschirm nun 1 Prozent mehr rot ist, oder eine Nachtszene 2 Prozent mehr blau ist, ist für die Wirkung der Emotionen aber sowas von schnurz egal.


Nichts für ungut, aber ich glaube Du hast noch kein kalibriertes Bild gesehen und urteilst einfach, weil es Dich anscheinend nicht interessiert? 1-2 % Abweichung hat man selbst nach einer Kalibrierung noch ... das sieht man wirklich nicht. Was die Hersteller im Standard ausliefern ist eher 85% Grün, 140% Blau und rot.... wie Du auf 1-2 % kommst bleibt mir ein Rätsel


Bespi (Beitrag #2640) schrieb:

Außerdem sollte dir als "Experte" bekannt sein, dass in einem Film die Musik 99 Prozent der Emotionen hervorruft. Ein Bild ohne Ton wirkt in einem Film meistens gar nicht (wenige dramaturgische Ausnahmen gibt es allerdings), ganz wurscht wie das Bild eingestellt ist.


Das ist sicherlich richtig.... jedoch hat da jeder seinen eigenen Anspruch und wenn ich mir ein TV für 4000 Euro leisten kann/möchte wie auch immer, sollte das Geld für eine ordentliche Kalibrierung nicht das Problem sein.... sonst gibts auch die LED Kamera recht preisgünstig, wenn das Bild eh zweitrangig ist
Kolle1973
Stammgast
#2662 erstellt: 24. Okt 2013, 08:47
Leider hat noch niemand auf meine Fragen geantwortet vor lauter Kalibriererei

Bitte mal kurz Antworten denn mein TV kommt heute Mittag .

Als erstes würde ich gerne die Betriebstunden abrufen wie geht das bei dem TV ?

Gibt es gewisse Schwachpunkte (Fehler) bei dem TV wo ich nach suchen soll?

Sollte ich in der Anfangszeit was beachten? in den Einstellungen den Kontrast runter drehen oder kann ich ganz normal mit den Standarteinstellungen schauen?

Danke.

Gruß Kolle
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2663 erstellt: 24. Okt 2013, 09:12

Supermario (Beitrag #2660) schrieb:

Da kommt auch keiner. Das Bild wird nur dunkler. Stell mal bei ner BD auf Pause und warte. Wenn es auch nach 10 Minuten nicht dunkler wird, dann ist da beim F vielleicht was anders wie früher.


Auch nach 20 Minuten Standbild vom Amp.(festes Menübild), kein Erfolg bei 5 Minuten.
Sieht nach Bug aus.

Betriebsstunden: Mute - 7 - 3 - 7 Enter
Sirren= ganz wichtig
Zellhelligkeit: kleiner 20 oder Öko- Sensor


[Beitrag von Gerald_Z am 24. Okt 2013, 09:12 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#2664 erstellt: 24. Okt 2013, 10:08
Bitte daran denken, dass Service Menü resettet ggf. die Einstellungen, die vorgenommen wurden ! Und es ist nicht erlaubt dort etwas zu verändern.... sollte es dennoch passieren, kann der Garantieanspruch durch Samsung erlischen. Am besten also Finger weg vom Service Menü !
Supermario
Inventar
#2665 erstellt: 24. Okt 2013, 10:18
Daher wurde das Logic-Menü (Mute,7,3,7,Enter) genannt, welches die Einstellungen nicht zurücksetzt und zuverlässig die Betriebsstunden anzeigt, was das Service Menü nicht tut, da dort die Betriebsstunden zurückgesetzt werden können durch einen Factory Reset.
BennyTurbo
Inventar
#2666 erstellt: 24. Okt 2013, 10:35

Supermario (Beitrag #2665) schrieb:
Daher wurde das Logic-Menü (Mute,7,3,7,Enter) genannt, welches die Einstellungen nicht zurücksetzt und zuverlässig die Betriebsstunden anzeigt, was das Service Menü nicht tut, da dort die Betriebsstunden zurückgesetzt werden können durch einen Factory Reset.


Wieder was gelernt..... Die 737 zeigt die Stunden auch nach Mainboardtausch noch richtig an??? Oder nur gesamt ohne den Factory Reset?
berti56
Inventar
#2667 erstellt: 24. Okt 2013, 10:45

BennyTurbo (Beitrag #2666) schrieb:
... Die 737 zeigt die Stunden auch nach Mainboardtausch noch richtig an???

Wo soll denn der TV sich das merken? In den Pixeln?
BennyTurbo
Inventar
#2668 erstellt: 24. Okt 2013, 10:46

berti56 (Beitrag #2667) schrieb:

BennyTurbo (Beitrag #2666) schrieb:
... Die 737 zeigt die Stunden auch nach Mainboardtausch noch richtig an???

Wo soll denn der TV sich das merken? In den Pixeln?
:D


Da es scheint als wäre es das Logicboard, hätt ja sein können das es separat vom Mainboard gespeichert wird..... Dachte das wäre extra... bei mir wurde nur die Hauptplatine getauscht da Firmware schrott war... kann mich nicht dran erinnern, dass das Logicboard neu kam...
Kolle1973
Stammgast
#2669 erstellt: 24. Okt 2013, 13:50

BennyTurbo (Beitrag #2666) schrieb:

Supermario (Beitrag #2665) schrieb:
Daher wurde das Logic-Menü (Mute,7,3,7,Enter) genannt, welches die Einstellungen nicht zurücksetzt und zuverlässig die Betriebsstunden anzeigt, was das Service Menü nicht tut, da dort die Betriebsstunden zurückgesetzt werden können durch einen Factory Reset.


Wieder was gelernt..... Die 737 zeigt die Stunden auch nach Mainboardtausch noch richtig an??? Oder nur gesamt ohne den Factory Reset?


Der TV ist nun da sieht echt edel aus .

Wenn ich mute 737 enter drücke passiert bei mir leider nix muss man mute halten oder wie soll ich das machen ? oder alles kurz hintereinander drücken?

Der Kontast steht auf 100 sollte man den runter drehen ?
Kolle1973
Stammgast
#2670 erstellt: 24. Okt 2013, 14:03
Habe es jetzt hin bekommen das sich das Menü Öffnet nur wo stehen jetzt die Betriebstunden ?
Unter MRT ?
Supermario
Inventar
#2671 erstellt: 24. Okt 2013, 16:00
Ja unter MRT stehen die Betriebsstunden.

@Benny: Die Stunden werden im Logicboard gespeichert, oder gar im Panel. Also nach Mainboardtausch stehen die Stunden noch drin, gehen also nicht verloren, aber im Mainboard-Speicher steht dann weiterhin "Null" wenn es neu ist.
Es hat auch schonmal jemand ein neues Logicboard bekommen bei irgendeinem Samsung Plasma, gepostet wurde es glaube ich im AVS Forum, aber damals wurde nicht darauf eingegangen, ob dann die Betriebsstunden auf Null sind oder ob auch nach einem Logicboardtausch die immer noch vom Panel ausgelesen werden können.
Es ist aber nicht normal das nur ein Logicboard getauscht wird, das Panel gehört normalerweise immer dazu.
BennyTurbo
Inventar
#2672 erstellt: 24. Okt 2013, 16:28
MRT = 6192.... ist also doch noch alles da ... und Kiste geht es gut
Kolle1973
Stammgast
#2673 erstellt: 24. Okt 2013, 19:34
Leider habe ich einen Rückläufer geliefert bekommen obwohl ich ausdrücklich gesagt habe das ich ein Neugerät will er hatte MRT 24 drauf an der Verpackung sah man das auch .

Was würdet ihr jetzt machen ?
Preis drücken wenn ja wieviel ?
oder
zurück gehen lassen?

Das Bild haut mich jetzt auch nicht so vom Hocker wenn ich es mit meinem vorherigen Philips 9715 vergleiche dachte das es eine große Steigerung ist kann aber keine Sehen.

Gruß Kolle
BennyTurbo
Inventar
#2674 erstellt: 24. Okt 2013, 19:35
Poste doch mal die Einstellungen? Film Modus? Helligkeit? Kontrast? Farbe?
Kolle1973
Stammgast
#2675 erstellt: 24. Okt 2013, 19:43

BennyTurbo (Beitrag #2674) schrieb:
Poste doch mal die Einstellungen? Film Modus? Helligkeit? Kontrast? Farbe?


Habe noch gar nix eingestellt schaue nur mit den Standarteinstellungen.

Jetzt im abgedunkelten Raum im Filmmodus im beleuchteten Raum mit Standard Modus.

Welche Einstellungen kannst du mir empfehlen?


[Beitrag von Kolle1973 am 24. Okt 2013, 19:47 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#2676 erstellt: 24. Okt 2013, 20:19
Habe ein anderes Samsung Plasma Modell, daher kenne ich die idealen Werte nicht so genau. Würde aber erstmal empfehlen auf Film Modus zu wechseln und dann auf Bildoption "Warm2".. Kontrast auf 85-90 .... Helligkeit schätz ich mal auf ca. 50-60 als ideal.... Farbe würde ich erstmal auf 50 lassen .... so dürftest Du schon mal in die richtige Richtung kommen. Schärferegler mal auf 0 bzw. unter 10 ....

Für den Rest, sollte einer der Besitzer mal was sagen....
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2677 erstellt: 24. Okt 2013, 20:50
Schau dir den Bildmodus Film so wie er ist an, aber mit Zellhelligkeit 15 und im dunklen Raum. Wenn das dir nicht zusagt, sofort zurück und ein Philips(LCD) ist dann besser für dich.

Ich hatte MRT 12 und kein Rückläufer.


Siehe Bildschirmschoner, meldet Samsung,

„vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wenn Sie über einen externen Receiver das Signal beziehen, dient Ihr Samsung PS64F8500 als Wiedergabegerät für Bild und Ton, somit greift keine Schutzzeitfunktion, Möchten Sie diese Funktion gern nutzen, prüfen Sie bitte Ihren externen Receiver auf Einstellungsmöglichkeiten zu Schutzzeit-Funktionen oder Bildschirmschoner.“


[Beitrag von Gerald_Z am 24. Okt 2013, 20:51 bearbeitet]
Kolle1973
Stammgast
#2678 erstellt: 24. Okt 2013, 21:27
@Gerald_Z

Jetzt bin ich verwirrt sollte nicht ein nagelneuer TV MRT 0 haben?

MRT 24 sind ja 24 Stunden das kann doch kein neuer sein oder?
Supermario
Inventar
#2679 erstellt: 25. Okt 2013, 00:20
@Gerald:
Bei meinem D geht die Schutzzeit auch bei HDMI Quellen. Könnte sich also was geändert haben.

@Kolle:
Mein 2. Panel hatte 0 Stunden als es eingebaut wurde, bei meinem ersten bin ich mir nicht sicher, aber es waren denke ich über 10 evtl. auch über 20 Stunden. Bis zu welchem Wert man noch als Normal im Werk gelaufene Stunden heutzutage ansehen kann, da bin ich mir nicht sicher. Früher wurden Plasmas auch mal 200 Stunden oder mehr vom Werk eingefahren und dann ausgeliefert, der Zähler wurde aber vorher vermutlich zurückgesetzt. Als Plasmas noch vom Werk eingefahren werden mussten, wurde das glaube ich sogar mit einer höheren Intensität gemacht, wie es das verwendete Netzteil zulassen würde, damit es schneller geht.
Ich denke deine 24 Stunden könnten noch normal sein und es ist kein Rückläufer. Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute mit Erfahrungswerten in diesem Bereich.


[Beitrag von Supermario am 25. Okt 2013, 00:21 bearbeitet]
derfalk
Inventar
#2680 erstellt: 25. Okt 2013, 06:11
Ich habe die Stunden nachgehalten (per Excel-Blatt) und muß somit eine MRT von (ca.) 6 gehabt haben.

War definitiv ein Neugerät beim auspacken.


[Beitrag von derfalk am 25. Okt 2013, 06:12 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#2681 erstellt: 25. Okt 2013, 06:59

Kolle1973 (Beitrag #2675) schrieb:
...
Welche Einstellungen kannst du mir empfehlen?


Wie ist Dein Bildeindruck jetzt? Empfindest Du immer noch den LCD besser?
Kolle1973
Stammgast
#2682 erstellt: 25. Okt 2013, 07:41

BennyTurbo (Beitrag #2681) schrieb:

Kolle1973 (Beitrag #2675) schrieb:
...
Welche Einstellungen kannst du mir empfehlen?


Wie ist Dein Bildeindruck jetzt? Empfindest Du immer noch den LCD besser?


Also ehrlich gesagt mit den Bildeinstellungen die ihr sagt fehlt es mir irgend wie an Schärfe und an Farbe besonders die Gesichtsfarben wirken viel zu blaß das Bild des Philips ist auch irgend wie auch klarer

Filmmodus ist ja für Abends
Welche Einstellungen nehmt ihr für den Tag?

Mir kommt das Bild aber heute schon etwas besser vor als gestern .Schaut euch mal bitte die Bilder an war euer TV auch so verklebt oben ?.20131024_14320320131024_143141
MuLatte
Inventar
#2683 erstellt: 25. Okt 2013, 07:57
Da hattest du an deinem Philips wohl diesen Studiolook eingeschaltet (den ich persönlich gar nicht gut finde) und die Farben zu hoch gedreht. Daran hast du dich gewöhnt und so machen es viele LCDler mit ihrem TV. Dazu war die Farbtempereatur sicher auch zu kalt eingestellt.
Genau diese Punkte mögen Plasmafreaks gar nicht. Das Bild soll mehr dem Quellmaterial entsprechen und der Realität und soll kein aufgepuschtes Bild sein.

Mein Plasma fährt auch Warm2 und das ist nahe an den 6500K.

Stelle alle Bildoptimierer aus und stelle mit einer AVCHD Helligkeit, Kontrast und Schärfe ein. Wenn du eine Weile so ein normales Plasmabild schaust wirst du es nicht mehr anders haben wollen.


[Beitrag von MuLatte am 25. Okt 2013, 08:01 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#2684 erstellt: 25. Okt 2013, 07:58

Kolle1973 (Beitrag #2682) schrieb:

Also ehrlich gesagt mit den Bildeinstellungen die ihr sagt fehlt es mir irgend wie an Schärfe und an Farbe besonders die Gesichtsfarben wirken viel zu blaß das Bild des Philips ist auch irgend wie auch klarer

Filmmodus ist ja für Abends
Welche Einstellungen nehmt ihr für den Tag?


Ich nehme nur eine einzige (korrekte) Einstellung und das ist Film... sauber eingestellt ist das ok für Tag und Nacht....

Ich vermute Du bist sehr an den LCD Effekt gewöhnt, kräftiges farbenfrohes überschärftes Bild... mir kommt z.B. ein LED TV zu künstlich vor, ich finde das Plasma Bild viel realer und angenehmer... Ich könnte mit einem LED Bild nicht klarkommen, daher würde ich Deinen Augen erstmal Zeit geben sich daran zu gewöhnen.... evtl. hattest Du am alten TV auch zuviel Farbe bzw. zuviel nachgeschärft?

Am besten wäre natürlich eine Test Bluray wie z.B. die Burosch oder jemand der Dir ungefähre kalibrier Einstellungen für das Gerät gibt. Ich kenne da aber die Serienstreuung nicht ....
Bart1893
Inventar
#2685 erstellt: 25. Okt 2013, 08:51
ganz wichtig ist helligkeit und kontrast.

film und warm 2 auf jeden falle instellen, das kommt auf jeden fall hin.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2686 erstellt: 25. Okt 2013, 09:49
Film:
Nicht Helligkeit, die bleibt bei 45.
Nicht Kontrast, den kann man bei 95 belassen.
Wichtig ist die Zellhelligkeit erstmal bei ca. 15

Standart:
In - System - Öko-Lösung - Öko-Sensor auf AUS(oder Min.Zellhell. au 10) setzen. Glaube der ist auf NULL und macht ggf. das Bild zu dunkel.


Öko- Sensor ist das gleiche wie Zellhelligkeit= innerlich vertiefen(verstehen).
pspierre
Inventar
#2687 erstellt: 25. Okt 2013, 11:05
Sicherlich sollte ein TV-Gerät leidlich vernünftig eingestellt sein, und zwar so , dass man ein persönlich angenehm empfundenes und dabei dennoch noch leidlich "korrektes" Bild erhält.

Dennoch sollte auch jeder vernünftige Mensch einsehen können, dass solche Einlassungen :

Eben. Und daher ist eine Kalibrierung unerlässlich, sonst werden bei Dir nicht die vom Regisseur beabsichtigen Gefühle hervorgerufen, die er mit Bildgestaltung, Beleuchtung und Farbe versucht hat, zu erreichen!!!

in strenger Auslegung doch geistiger Dünnpfiff und pseudowissenschaftliches Gesulze sind ......

Wenn man nur u.a. zB. bedenkt, dass wir alle einer sog. physiologischen Farbadaptation fähig sind, und sich diese u.a. schon vom spektralen Farbcharakter der Umfeldbeleuchtung erheblich beinflussen lässt, und somit jedwede Farb-Kalibrierung auf ein bestimmtes "Stimmungsbild", ausser der für wirklich fest definierte Umlichtverhältnisse, letzlich hinfällig ist ,..... und jegliche weiter Diskussion im Sinne des obigen Quotes, mit etwas Grips in der Birne mental in die Tonne zu treten ist ........


mfg pspierre
burkm
Inventar
#2688 erstellt: 25. Okt 2013, 11:38
Bart1893
Inventar
#2689 erstellt: 25. Okt 2013, 11:43
pspierre schreibt das immer wieder in vielen threads. ich möchte das fachlich auch nicht angreifen mangels kompetenz. aber andere ausführungen relativieren das doch auch wieder sehr.
burkm
Inventar
#2690 erstellt: 25. Okt 2013, 12:40
Es soll ja auch nicht besagen, dass eine Kalibrierung Humbug wäre, aber es soll den Sinn und Aufwand einer solchen mehr in eine richtige Perspektive rücken, die dann doch gelegentlich verloren zu gehen scheint. Eine sinnvolle Einstellung/Justage der Bildparameter mit einer der gängigen Test-BDs bewirkt unter Umständen, gemessen am Aufwand, für die Meisten bereits eine deutlich nachvollziehbare Verbesserung. Die durch eine Kalibrierung erzielbaren zusätzlichen Verbesserungen, so man denn die Materie beherrscht und nicht evtl. sogar noch "verschlimmbessert", sind dann proportional meistens nicht mehr so groß.

Aber wie sagt schon der Volksmund "jedem Tierchen sein Pläsirchen..."


[Beitrag von burkm am 25. Okt 2013, 12:41 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2691 erstellt: 25. Okt 2013, 14:10
pspierre hat da durchaus unter den experten eine einzelmeinung. und die verbesserungen sind immens. in einer skala steigt die bildbewertung meines erachtens und die der tester um eine stufe.

wer darauf keinen wert legt, kann eigentlich auch problemlos beim kauf eine ebene tiefer gehen und geld sparen. einen tv dieser güte - vor allem einen plasma - sollte man schon komplett ausnutzen, alles andere sollte zu schade sein. richtig gemacht, kann man mit der burosch wenigstens auch recht weit kommen. und so extrem schwierig ist das kalibrieren nicht, es gibt dazu immer mehr anleitungen.
Kolle1973
Stammgast
#2692 erstellt: 25. Okt 2013, 17:11
So habe jetzt mal beim Händler angerufen und Dampf ab gelassen bekomme nun ein neues Gerät geliefert war also ein Rückläufer genau wie ich gesagt habe die haben mir einen Rabatt angeboten habe aber abgelehnt .
Wenn ich neu bestelle will ich auch neu haben wenn nicht sollen die ihr Zeugs behalten.
Hoffe das der neue dann ok ist bin mal gespannt was bei dem neuen bei MRT dann steht.
evgenyproject
Ist häufiger hier
#2693 erstellt: 25. Okt 2013, 17:20
Ist dieses Mute 737 enger Menü auch für LED Modelle verfügbar??? Hab grade nachschauen wollen aber es tut sich nichts.
submann
Inventar
#2694 erstellt: 25. Okt 2013, 19:30

Kolle1973 (Beitrag #2692) schrieb:
So habe jetzt mal beim Händler angerufen und Dampf ab gelassen bekomme nun ein neues Gerät geliefert war also ein Rückläufer genau wie ich gesagt habe die haben mir einen Rabatt angeboten habe aber abgelehnt .
Wenn ich neu bestelle will ich auch neu haben wenn nicht sollen die ihr Zeugs behalten.
Hoffe das der neue dann ok ist bin mal gespannt was bei dem neuen bei MRT dann steht.
seh ich das richtig auf deinen Bilder, Du hast bei OTTO bestellt?
Kolle1973
Stammgast
#2695 erstellt: 25. Okt 2013, 20:02
Ja leider habe ich diese Erfahrung auch schon bei anderen Onlinehändlern machen müssen erst wird mal ein Rückläufer geschickt wenn man reklamiert bekommt man einen neuen wenn nicht dann eben nicht.


[Beitrag von Kolle1973 am 25. Okt 2013, 20:09 bearbeitet]
submann
Inventar
#2696 erstellt: 26. Okt 2013, 08:52

Kolle1973 (Beitrag #2695) schrieb:
Ja leider habe ich diese Erfahrung auch schon bei anderen Onlinehändlern machen müssen erst wird mal ein Rückläufer geschickt wenn man reklamiert bekommt man einen neuen wenn nicht dann eben nicht.
Normal sag ich mal, machen Sie bestimmt bei jedem ärgerlich weil man wieder einpacken und verschicken muß.
Gerp
Hat sich gelöscht
#2697 erstellt: 26. Okt 2013, 09:17
14 tage Rückgaberecht, würde ich auch sofort zurückschicken..
Hätte mal ne frage bei anderen Samsung Produkten war immer so ein weißer Aufkleber/Siegel so 4x4cm
angebracht wenn des durchtrennt war sah man sicher das hier schon mal der Karton geöffnet wurde
ist das im bei den TV auch so? oder ist der Karton oben nur mit Klebeband zugeklebt?
mfg


[Beitrag von Gerp am 26. Okt 2013, 09:18 bearbeitet]
evgenyproject
Ist häufiger hier
#2698 erstellt: 27. Okt 2013, 00:55
Ich komm mit meinem F8590 LED durch die Eingabe von Mute 7 3 7 Enter ums verrecken nicht dazu die Betriebsstunden auszulesen?! Gibt es da bestimmte Vorgehensweise? Fernseher aus und dann die Eingabe oder evtl. Was anderes was man beachten muss?

Danne
Yappadappadu
Inventar
#2699 erstellt: 27. Okt 2013, 01:02
Oder Du versuchst es hiermit, siehe http://www.hifi-foru..._id=151&thread=25539
evgenyproject
Ist häufiger hier
#2700 erstellt: 27. Okt 2013, 01:20

Yappadappadu (Beitrag #2699) schrieb:
Oder Du versuchst es hiermit, siehe http://www.hifi-foru..._id=151&thread=25539


Danke, habs gefunden!!!
Unter Menüpunkt SCV steht die Betriebszeit in Minuten.
MarcWessels
Inventar
#2701 erstellt: 27. Okt 2013, 01:22

pspierre (Beitrag #2687) schrieb:
Dennoch sollte auch jeder vernünftige Mensch einsehen können, dass solche Einlassungen :

Eben. Und daher ist eine Kalibrierung unerlässlich, sonst werden bei Dir nicht die vom Regisseur beabsichtigen Gefühle hervorgerufen, die er mit Bildgestaltung, Beleuchtung und Farbe versucht hat, zu erreichen!!!

in strenger Auslegung doch geistiger Dünnpfiff und pseudowissenschaftliches Gesulze sind ......

Du kommst mir vor wie ein verbitterter alter Mann.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2702 erstellt: 27. Okt 2013, 09:50
Ich bin der alte Mann, aber verbittert…?
pspierre
Inventar
#2703 erstellt: 27. Okt 2013, 09:58

Du kommst mir vor wie ein verbitterter alter Mann.


hmpf...sorry vorab.....

....und Du mir ähnlich wie ein infantiles Kleinkind, dem man jedes Märchen erzählen kann, das es dann bei entsprechend aufkommender Begeisterung für bare Münze in seiner selbstgebastelten Traumwelt hält ......

Sorry aber dieses

...Kalibrierung unerlässlich, sonst werden bei Dir nicht die vom Regisseur beabsichtigen Gefühle hervorgerufen....

ist und bleibt, so weiter kommentarlos in den Raum geschoben nun mal ..... ...such dir was aus...es klingt (und ist auch wohl) sowas von lächerlich und infantil, dass es wirklich schwer fällt, das mit nicht evtl. persönlich ggf. letztlich verletzenden Worten zu kommentieren ......

Eigentlich ist es besser man denkt sich nur seinen Teil dabei, wenn man da so was bemitleidenswertes liest....... aber andererseits ist das hier ein Diskussionsforum, und keine beschützende Therapiestunde, wo man jedes Wort zum psychologischen Wohle eines Beteiligten vorab zwingend abwägen müsste .......

mfg pspierre



PS: ..und ja, der jüngste bin ich hier sicherlich auch nicht ........so richtig alt fühle ich mich aber auch nicht ...und verbittert ?...warum sollte ich ...... schliesslich schreibe ich hier , weil es mir Spass macht, und nicht um mich zu ärgern , aufzuregen, oder um dabei zu "verbittern" .......


[Beitrag von pspierre am 27. Okt 2013, 10:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread
spartain am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  268 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD
Ralf2001 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  10279 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge
Der Samsung PS-XX C 530 Thread
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  7 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  69 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD
ricker09 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  8 Beiträge
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700
tukane am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  81 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD
submann am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  2 Beiträge
DER große Pimp my Samsung TV-Thread
spartain am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  20 Beiträge
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590
satmark am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedOncomingStorm
  • Gesamtzahl an Themen1.558.250
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.109