HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Verständnissfrage zum Deinterlacer des PDP 507 | |
|
Verständnissfrage zum Deinterlacer des PDP 507+A -A |
||
Autor |
| |
snake-john
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2007, |
Hallo, eine Frage, oder vielleicht habe ich nur etwas ganz falsch verstanden...: Angenommen ich habe eine DVD z.B im 576i Pal Format. Was ist jetzt am Besten: Soll der DVD Player das Bild auf 720p oder 1080p hochrechnen? Kann ich dem Pdp 507 direkt das 576i Bild zuführen, ohne Umrechnen des DVD Players. Dann müsste er doch selbst auf 720p umrechenen, oder? Viele Grüße |
||
zagaz
Hat sich gelöscht |
08:28
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2007, |
Lasse das Gerät arbeiten welches den besseren Deinterlacer/Scaler hat. Die Pios sind diesbzgl. sehr gut. Wenn du ein 2000 Euro DVD-Player hast kann es natürlich sein das der besser ist ![]() Vielleich einfach mal testen und schauen wer es besser macht Edit: 1080p dürfte nicht gehen da sie nur in 24hz angenommen werden vom pio. Würde wohl auch keinen Sinn machen da es hochscaliert wird und im Pio wieder runter auf die native Auflösung [Beitrag von zagaz am 14. Mai 2007, 08:31 bearbeitet] |
||
|
||
mw83
Inventar |
18:22
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2007, |
würde in der Regel mit 720p zuspielen, 1080i empfinde ich als unruhiger. |
||
snake-john
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2007, |
habe mir ein denon 1730 besorgt. jedenfalls wenn man den player über hdmi anschliesst, ist mir aufgefallen, dass man nirgendwo 720i zum pioneer schicken kann. dachte normale deutsche dvds sind im pal format 720x576i format abgespeichert... beim denon kann ich nur 576p,720p, 1080i einstellen. mache ich ein denkfehler? |
||
dbrepairman
Inventar |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2007, |
Die PAL-Auflösung ist schon 720x576, zu lesen als 720 Spalten x 576 Zeilen. Und das ist auch schon des Rätsels Lösung, denn die Auflösungsbezeichnungen 576, 720 und 1080 beziehen sich auf die Zeilenanzahl, d.h. 576 steht für PAL-Auflösung (720x576), 720 für die "kleine" HD-Auflösung (1280x720) und 1080 für die Full-HD-Auflösung (1920x1080). Gruß dbrepairman |
||
mw83
Inventar |
18:24
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2007, |
du sollst auch 720p (also Vollbilder, keine Halbbilder = i) an den Pioneer senden. |
||
snake-john
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2007, |
nach dem lesen hier im forum gehe ich jetzt von folgedem aus: 1) denon auf 1080i : der denon skaliert das bild auf 1080i hoch. dann fügt der deinterlacer des pio das bild zu einem vollbild zusammen. dannach skaliert der pio das bild auf 1365 x 768 runter 2) denon auf 720p : der deinterlacer des denon macht ein vollbild. der denon skaliert dann auf 720. der pio skaliert dann auf 1365 x 768 3) denon auf 576p : der denon deinterlacer macht ein vollbild. der scaler des pio skaliert auf 1365 x 768 würde jetzt schätzen, das nr.1 am besten ist weil der pio vielleicht den besseren deinterlacer hat. schade das der denon über hdmi kein 576i modus hat. würde gerne dem pio alles machen lassen. aber user mw83 meint das nr.2 ruhiger wirkt. hmm nach ein paar dvds empfinde ich das bild bei nr.1 etwas plastischer. aber vielliecht waren die filme auch zu ruhig..(-: |
||
mw83
Inventar |
19:27
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2007, |
Auf einer DVD ist immer 576p gespeichert, würde also wenig sinn machen es erst verschlechtert auszugeben und dann wieder umzuwandeln - oder saugst du aus dem Auto Benzin ab um unbedingt tanken fahren zu können ![]() Du kannst ja gerne einstellen was du willst. Mir persönlich ist aufgefallen das mit 720p das Bild am besten und ruhigsten rüberkommt. |
||
teecook
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2007, |
Hi, alternativ könntest du dir auch eine Test DVD erstellen (z.B. bei ![]() Teste es doch einfach mal damit. Schau dir das Testbild an, wechsle das Ausgabeformat und dann kannst du entscheiden welcher Scaler (bzw. welche Scaler Kombination) das schärfste und beste Ergebnis liefert. Bei meinem billig Philips DVP5960 (per HDMI) sind bei 720p und 1080i deutliche Artefakte auf dem Testbild zu sehen. Während bei 576p das Bild ziemlich gut ist ![]() gruss, teecook |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deinterlacer PDP 427 James_Last am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 3 Beiträge |
Weissbild Pioneer PDP 507 Rainer_B. am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 4 Beiträge |
Gewicht PDP 507 landhaus am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 9 Beiträge |
Pal Bild PDP 507 retter1977 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 3 Beiträge |
PDP-507 bild pumpt sharky.ab am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 4 Beiträge |
PDP-507 XD Surrt Ronnsens am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 20 Beiträge |
Pioneer PDP 507 XA Ohlein am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer PDP 507 XD A und Pioneer PDP 507 XD ? MJH am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 17 Beiträge |
Fragen zum Deinterlacer des LX5090 noco am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 4 Beiträge |
50" plasma PDP-507 XD Eddy31 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231