HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Kann der Pioneer 435FDE alles was ich brauch | |
|
Kann der Pioneer 435FDE alles was ich brauch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Jun 2005, 19:41 | |||
Nabend! Ich weiß euch hängt so langsam aber sicher das Thema zum Hals raus. Bin aber nicht wirklich schlau geworden ob die "abgespeckte" Version FDE alles kann was ich brauch. Auch auf der HP find ich keine Antworten auf meine Fragen -Also er muss mir aufjedenfall 5.1 über mein DENON bringen, das geht doch über YUV, oder? -Ich hab an meinem DENON DVD die möglichkeit DVI 7.. auf den Plasma zu bringen, macht der das mit ? -PC geht ja über DVI-Adapter am HDMI-Eingang,oder ? -irgendwann bekomm ich auch mal digi-sat (5.1/digibild) - ist der Preis von 2.871,00€ i.O. ? dank euch gruß Steffen |
||||
speeddiver23
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jun 2005, 21:06 | |||
Hallo Angststreifen
Bei Günstiger & Geizhals bekommst du den Plasma für 2850Euro
YUV ist nur für das Bild zuständig. Für was 5.1 am Media-Receiver. Den benutzt du nur für die Bildquellen. Wenn du z.B. einen Sat Receiver hast, gehst du mit Scart oder YUV in den Media-receiver, und mit dem optical in deinen AV Receiver. Das selbe machst du mit dem DVD Player, X BOX u.s.w .
Habe ich selbst nicht ausprobiert, soll aber funktionieren. Würde aber nochmal die Pio Hotline anrufen. Gruß Marcus Speeddiver23 |
||||
|
||||
martä
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jun 2005, 04:30 | |||
fde, hde oder xde.... ich glaub vom bild usw sind diese typen identisch... |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jun 2005, 17:44 | |||
klar sind die vom Bild gleich, ist ja auch der selbe Plasma. Die drei Versionen haben nur unterschiedliche Anschlüsse am Mediareceiver. der XDE hat HDMI und DVI und noch ein paar fetz mehr, kostet aber gleich 500€ mehr. Wenn der FDE Optischen Ausgang, noch besser Coax, werd ich wohl mal zuschlagen. Bei den paar Euro hohl ich ihn mr ab, spar ich mir 40€ Fracht. gruß Steffen |
||||
speeddiver23
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jun 2005, 17:58 | |||
Hier die Anschlußliste vom 435XDE: Anschlüsse PDP-435XDE Eingang 1 AV In, RGB In, TV Out Eingang 2 AV In/Out, S-Video In, Y'Pb'Pr' In, i/o Link.A Eingang 3 AV In/Out, RGB In, S-Video In, i/o Link.A, HDMI In Receiverausgang (Cinch) AV, S-Video Eingang 4 (vorn) AV In, S-Video In PC (vorn) D-sub15 Pin, Stereo 3,5 mm Klinke (Audio) Kopfhörer (vorn) Stereo Mini Klinke Subwoofer-Ausgang Cinch SR-Steuerung Ein/Aus Klinke x2 # Sonstige Merkmale Antennenanschluss (DIN) für Analogfernsehen # Antennenanschluss (DIN) x2 für DVB-T # i/o Link.A zuweisbar # Systemverbindung x2 (für die Verbindung vom Display zum Media-Receiver) # Lautsprecherausgang L/R (Display) # Digital Audio Ausgang (optisch) # Common Interface Slot HDMI kompatibel ja Der XDE hat nur einen HDMI und einen D-Sub PC Analog Anschluß. Der FDE hat keinen optischen oder koax Anschluß, weil er keinen DVB-T Receiver intigriert hat. |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Jun 2005, 18:14 | |||
mpfff dann bekomme ich nur Digi-Sound beim FDE, wenn ich dann mal Digi-Sat hab. Naja Kabel-Digital werd ich mir eh net hohlen, weil viel zu teuer und DVB-T wird sich nicht durchsetzen, weil bisher die maximalen Kanäle erreicht sind und Radio ist bisher unmöglich machbar über DVB-T. Also sollte ich mit dem FDE gut fahren und wenn ich mal PC testen will, kann ich ja HDMI auf DVI an PC machen. greetz |
||||
speeddiver23
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jun 2005, 18:19 | |||
Es gibt schon HDMI Boxen, da kannst du ähnlich wie bei Scart Boxen mehrere HDMI Geräte anschliessen. Sind im Moment noch etwas teuer. Aber das wird sich bald ändern. |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Jun 2005, 18:22 | |||
ahhhh... schön na da werd ich mal nächsten Monat zuschlagen. |
||||
martä
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Jun 2005, 04:41 | |||
Der FDE hat keinen optischen oder koax Anschluß, weil er keinen DVB-T Receiver intigriert hat. was bedeutet das konkret?! für mich ist eigentlich mittlerweile klar das es der pioneer werden soll. nur weiss ich noch nicht welche modell-variante.... |
||||
Plasma-Fan
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Jun 2005, 05:41 | |||
Hallo martä, das bedeutet, dass Du Tonsignale über den Optical outnicht digital von der Mediabox an Deinen Receiver geben kannst. Das ist auch nicht sinnvoll, denn das einzige Signal, das z.B. bei analogem Kabel TV zwangsläufig in die Box eingespeist werden muss ist eben nicht digital. Ich verstehe sowieso die Frage von Angststreifen nicht ganz. Sound vom DVD-Player geht direkt per Coax digital an den Receiver, Bild an Plasma. Gleiches gilt für digitalen Sat-Empfang (hier alaerdings optical). Analog übertrage ich Zusätzlich die Tonsignale von beiden Quellen (DVD, Sat) an die Mediabox, um die Plasmalautsprecher nutzen zu können. Warum soll ich diese Boxen digital oder gar mit 5.1 Signalen ansteuern. Es handelt sich ja nur um 2 (Not-)Lautsprecher für den einfachen Fernsehbetrieb. Ich sehe also im fehlen des Optical-out an der FDE Box keinen wirklichen Nachteil. All digitalen Signalquellen (DVD, Digi-Sat, Kabel digital...) haben einen eigenen digitalen Ausgang am Gerät, den man dann mit dem Receiver verbinden kann. Viele Grüße, Plasma-Fan |
||||
smultron
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Jun 2005, 06:43 | |||
Wo lebst Du denn? Natürlich setzt sich DVB-T durch. Die analoge Ausstrahlung wird ja abgeschaltet |
||||
martä
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jun 2005, 06:50 | |||
in meinem fall ist es so: ich werde mir den pioneer (eben wahrscheinlich fde) ohne die zusätzlichen boxen kaufen. mir strebt nämlich schon seit langem ein sourund system vor... und zwar ein soundsystem, das fast wie im kino von allen seiten auf mich wirkt.. das stellt kein problem mit dem modell fde dar, oder? desweiteren möchte ich in naher zukunft eine digi-sat anlage kaufen. (die wm 06 in hdtv kann ich nicht widerstehen). auch dies ist kein problem mit dem fde?!? das der fde keinen dvb-t receiver besitzt nehme ich mal so zur kenntniss... ist dies ein wirklicher nachteil? tut mir leid wenn das für einige von euch logisch erscheint... |
||||
speeddiver23
Inventar |
#13 erstellt: 08. Jun 2005, 08:33 | |||
Das Panel & die Mediabox sind wie ein normaler Fernseher(Beispiel). Du leitest nur das Bildsignal von deinem z.B: DVD Player, Sat Reiceiver u.s.w. weiter. Für den Ton ist dann dein AV Receiver zuständig. |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 08. Jun 2005, 19:41 | |||
mach dich mal schlau für ottonormalverbraucher, toll. Was will ich mit um die 32 Programme ? zu wenig. Das "übertragungssignal" läßt keine weiteren Programme zu und deshalb voll ausgeschöpft mit TV. Wenn es mal Radio geben wird, dann weniger TV Programme. @Plasma-Fan: richtig, sorry war etwas neben der Spur der FDE ist mir, werd mal in DA bei den Amis fragen. greetz Steffen |
||||
Plasma-Fan
Stammgast |
#15 erstellt: 08. Jun 2005, 20:17 | |||
Hallo Angststreifen, dieses Forum ist dafür da, dass wir uns austauschen. Man kann nicht überall und immer den Durchblick haben. Viel Spass mit Deinem FDE, Grüße Plasma-Fan |
||||
speeddiver23
Inventar |
#16 erstellt: 08. Jun 2005, 20:36 | |||
Hier noch mal ein aktueller Preis für dich http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=338963 Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Plasma, wenn du ihn dann bekommst. [Beitrag von speeddiver23 am 08. Jun 2005, 20:37 bearbeitet] |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 14. Jun 2005, 11:52 | |||
TATATATATAAAAAA !!! Hab ich Schnäppchen gemacht. (Preis geheim!) und Probleme gleich mit gekauft !!! Hab ja bekannterweise den DENON 1910, hab des öfteren gelesen das es mit den beiden Komponenten auch funst. DENON 1910 (DVI) -----> Pio 435 (HDMI) nur bei mir net, kann nix am Denon einstellen, garnix ! Normal kann man dann doch die "Auflösung" einstellen ect. Bedienungsanleitung steht nur wie man verbindet, feddisch! Ist ein Eagle Cable HDMI-DVI Silver Blue Über SCART geht, alles andere auch. greetz Steffen PS: Hammer unterschied zu meinem 10 JAhre alten 50cm Mattscheibe. [Beitrag von Angststreifen am 14. Jun 2005, 12:27 bearbeitet] |
||||
satfanman
Inventar |
#18 erstellt: 14. Jun 2005, 12:40 | |||
hi, im DVD-Forum hatte ich mal gelesen das am Denon um DVI nutzen zu können eine Taste am Player betätigt werden muß. Schau da doch nochmal nach. satfanman |
||||
speeddiver23
Inventar |
#19 erstellt: 14. Jun 2005, 14:19 | |||
Du solltest vielleicht den Denon erst mal mit dem Scartkabel verbinden. Damit du an deinem Denon das Menü HDMI aktivieren kannst. Gruß Marcus |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 14. Jun 2005, 14:32 | |||
hab ich... nu geht nüchts mehr kein Bild da auf DVI am DENON umgestellt. Muss mal stecker ziehen. HAb 2 DVI Einstellungen, keine ging. greetz Steffen PS: ich schau mal nach der Taste. |
||||
speeddiver23
Inventar |
#21 erstellt: 14. Jun 2005, 14:45 | |||
Hast du HDMI am Pio aktiviert??? |
||||
speeddiver23
Inventar |
#22 erstellt: 14. Jun 2005, 14:48 | |||
Hier kannst du dich mal durchlesen. http://www.hifi-foru...read=2672&postID=9#9 http://www.hifi-foru...read=2789&postID=1#1 Gruß Marcus |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 14. Jun 2005, 15:40 | |||
nun geht es ka was ich gemacht hab, aber es geht ! Danke für Support! gruß Steffen |
||||
speeddiver23
Inventar |
#24 erstellt: 14. Jun 2005, 15:48 | |||
Na dann.....Ich wünsche dir viieeell Spaß mit deinem neuen Plasma. Solltest dir vielleicht noch eine Test DVD besorgen. Damit kannst du die Werte am DVD & Pio besser einstellen. Gruß Marcus Speeddiver23 |
||||
Angststreifen
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 14. Jun 2005, 15:55 | |||
welche ist denn empfehlenswert ? |
||||
speeddiver23
Inventar |
#26 erstellt: 14. Jun 2005, 16:10 | |||
Ich habe mir diese gekauft. http://www.peterfinzel.de/ Es gibt auch diese hier, kenne die aber nicht. Wird aber auch immer wieder hier im Forum empfohlen. http://www.burosch.de/ Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer 435FDE Thophi am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer 435FDE und HTPC Formula am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 7 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE Hitzeprobleme dg1965 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 9 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE Audio am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 5 Beiträge |
Servicemenü Pioneer PDP-435FDE derwolff am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 6 Beiträge |
Pioneer 435fde Einstellungen bono9999 am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 20 Beiträge |
Pioneer 435FDE mit PC Frankenbeutel am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE hofimax am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE + PC Mediato am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 3 Beiträge |
Pioneer PDP 435FDE YUV Frage eismeergarnele am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195