HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Sitzabstand bei 50- zoll Pioneer-Plasma | |
|
Sitzabstand bei 50- zoll Pioneer-Plasma+A -A |
||
Autor |
| |
Paul_Panter
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Sep 2006, 18:50 | |
Ist bei einem Sitzabstand von 3,5-4m ein 50 zollgerät ratsam??
|
||
mpaxx
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Sep 2006, 22:04 | |
Bei mir sind's 4m, das geht absolut in Ordnung. Bei HD-Material befinde ich mich auch mal nur 2.5m vom Panel entfernt, angenehm sind jedoch 4m, dann brauche ich den Kopf nicht zu drehen, um den vollen Bildinhalt zu sehen. |
||
|
||
prtigger
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Sep 2006, 09:37 | |
Hallo, bei mir sind es 3,6m. 50 Zoll empfinde ich als nicht zu groß. Hatte erst über 43 Zoll nachgedacht. Jetzt wo der 506 hängt, weiß ich: Es war die richtige Entscheidung. Dürfte auch noch etwas größer sein ;-)! VG, prtigger |
||
mephisto1970
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Sep 2006, 10:04 | |
Also ich habe zwar nur einen toshi mit 27" und einen loewe mit 32", aber selbst vor dem kleinen möchte ich nicht näher als 3m sitzen. Beim Loewe finde ich sogar eher 4m-4,5m als angenehm. Ich möchte nicht nur 3m von einem 50" Display entfernt sitzen, dass ist mir zu nah....... Und wenn ich richtiges Kinoerlebnis haben möchte, dann packe ich den Beamer aus, habe je nach Wunsch zwischen 3m und 8m Diagonale. Aber genießen kann ich dieses Bild auch nur, wenn ich nicht direkt vor der Wand sitze, sondern einen entsprechenden Abstand habe. |
||
kaine
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Sep 2006, 08:15 | |
Meiner Meinung nach auf jeden Fall. Ich sitze nur 3-3,5 Meter vom Plasma entfernt und mir erscheint das Bild nach fast einem Jahr als nicht mehr groß. Ich denke, ein 55 Zoll Plasma hätte inzwischen für mich die richtige Grösse |
||
Greko
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Sep 2006, 11:04 | |
Die Empfehlung der Hesteller liegt etwas höher (entnommen von hifi-regler.de):
|
||
prtigger
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Sep 2006, 13:02 | |
Ich halte persönlich von der Faustformel mit dem 3-4 fachen der Bilddiagonale nichts. Es ist ja auch nur eine Faustformel. Wir können es auch einfach auf den Punkt bringen: Es ist Geschmackssache! Wer Kinoflair liebt und vielleicht öfter mal vor einem Projektor sitzt, der tendiert eben zu größeren Displays. Wer einen Projektor hat, kann sich den Mehrpreis für die 8 Zoll sparen. Ich persönlich habe mich gegen einen Projektor entschieden. Der 50" ist also ein Kompromiss. Im Zweifelsfall: Mal beim Händler das Display im persönlichen Sitzabstand betrachten (und sich Zeit nehmen...). VG, prtigger |
||
Weichklopfer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Sep 2006, 18:09 | |
Früher war jeder mit einer 70cm Möhre zufrieden, Heute muß es eine Plakatwand im Wohnzimmer sein. Für mich war der Hauptaugenmerk in Sachen Plasma das alles harmonisch paßt, Wohnmöbel TV und natürlich auch der häusliche Segen.. Bei mir hat sich der Plasma gut in das Wohn(Küche)Zimmer integriert.Er wirkt nicht Dominant aber auch nicht mickrig. Der Sitzabstabd ist übrigens ca 4,50 m. Finde ich ok,das paßt. Wenn ich so manche Bilder sehe wo sich jemand einen 50 Zöller in eine 20 qm Hütte reingepreßt hat..weia, das soll gemütlich sein..naja geschmacksache.Hauptsache Big und einen verenkten Hals bei 2,50 Meter Sitzabstand.... |
||
Websterdu
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Sep 2006, 07:30 | |
Richtiges Kinofeeling kommt, meiner Meinung nach, erst mit einem Projektor auf. Deswegen werde ich mir (bei 3,50-4,0 m Abstand) einen 42 Zoll Plasma zulegen. Mit den gesparten 1000 € gegenüber einem 50 Zoll Bidlschirm habe ich einen neuen Projektor schon zu 50 % finanziert (in dieser Preisklasse bekommt man heute schon gute Geräte). |
||
Leon-x
Inventar |
#10 erstellt: 14. Sep 2006, 07:40 | |
HannesV
Inventar |
#11 erstellt: 17. Sep 2006, 06:27 | |
Morgen. Wir waren gestern ca. eine halbe Stunde im abstand von 2m vorn einen 50' Pio gestanden und ich muss sagen, dass das Bild NIE zu groß gewirkt hat. Könnte mir den gut in unseren zukünftigen Wozi vorstellen. Abstand zum Gerät ca. 4,50 (oder bisschen mehr). |
||
Peter_Malek
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 18. Sep 2006, 18:01 | |
Guten Abend, wir sitzen mit ca. 4 m vor einem Pioneer 506 XDE und sind super zufrieden. Hatten vorher den 436 XDE und sind froh, dann doch auf den Größeren upgegradet zu haben. Liebe Grüße Peter M. |
||
pad
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Sep 2006, 10:37 | |
Sitze 2.60 m vom 506XDE. Bei PAL-Kabel Bild kann mann natürlich schon sagen das der Abstand etwas gar gering ist. Brauche das Gerät jedoch praktisch nur für HD Quellen (XBOX360, Premiere HD) und da ist es ablsolut top. DVD's liegen auch ganz gut drin. Würde ich weiter weg sitzen bräuchte ich dann schon einen grösseren Plasma.. [Beitrag von pad am 21. Sep 2006, 10:38 bearbeitet] |
||
Loy
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 21. Okt 2006, 16:45 | |
Ich bin jede Woche im Kino und setze mich ins vordere Drittel. Als ich heute im MMarkt in einem Sessel c.2m vor einem 50" saß kam mir das in etwa wie im Kino vor. Es lief -HD-Material und ich fand´s klasse. Ist wirklich Geschmackssache ... aber warum sollte ich mir einen großen TV kaufen um mich dann, im Verhältnis gesehen, weiter zurück zusetzen? Dann kann ich mir auch den wesentlich günstigeren kleinen TV kaufen und näher dran stellen. Als wenn ich die TV-Größe vom Wohnzimmer abhängig mache, so´n Marketing-Quatsch ! Bis vor kurzem haben allen noch 70er gereicht - und das ging scheinbar auch in größeren Wohnzimmern. Und nun soll der Sitzabstand plötzlich nicht mehr egal sein? Bullshit. Jeder muß selbst entscheiden ab wann es ihm zu pixelig, undeutlich oder "zu groß" wird. Aber so seltsame Diskussionen gibt es wohl immer wenn etwas neues auf den Markt kommt. Oder macht sich einer von Euch Gedanken über "empfohlene" Sitzabstände im Kino? [Beitrag von Loy am 21. Okt 2006, 16:45 bearbeitet] |
||
HannesV
Inventar |
#15 erstellt: 21. Okt 2006, 18:42 | |
Ne. Im Kino mach ich mir höchstens über den Sound gedanken und möchte nur mittig und nicht zu weit hinten sitzen. Das Bild im Kino ist eh immer scharf, bzw. ist mir noch nichts nachteiliges aufgefallen. |
||
Snuggel007
Inventar |
#16 erstellt: 21. Okt 2006, 19:00 | |
Also in den ersten Reihen im Kino möchte ich nicht sitzen. Da kommt man sich vor wie beim Tennis, u. nach spätestens 2 Stunden haste nen steifen Hals. Ich persönlich sitze je nach Leinwandgröße lieber in den hinteren Reihen. Abgesehen davon verliert meiner Meinung nach auch im Kino das Bild vorne an Qualität. Unschärfen etc., kommt natürlich auch auf das Kino an. Beim Plasma wird das wohl je nach Zuspielung ähnlich sein. Bei Pal also lieber weiter weg, u. bei HDTV kanns auch mal näher sein. |
||
Weichklopfer
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 21. Okt 2006, 22:07 | |
stimme da absolut zu beim 50Zöller 2,50 Meter ..lol da paßt doch nix mehr..127 cm Diagonale auf 2,50 Meter Abstand und dann noch in in einem Raum von max 20 qm... Ich sitze von meinem 109cm Plasma satte weite 4,50 Meter und bin damit mehr als zufrieden.Wenn es nicht so wäre würde ich es mit Sicherheit hier reinpinseln. Meiner Meinung nach sollte sich ein TV in der Wohnlandschaft einfügen aber nicht dominant sein... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
42-Zoll Pioneer bei 3 m Sitzabstand ? uwepaulhagen am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 35 Beiträge |
Pioneer LX5090 und Sitzabstand buzz20musik am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 10 Beiträge |
Sitzabstand für 60 Zoll Kuro bigscreenfan am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 27 Beiträge |
Preisverfall Pioneer 50 Zoll Ruffneck_VIE am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 26 Beiträge |
Transport Pioneer 50 Zoll raaaaki am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer oder Panasonic Plasma? bobthebuilder am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 27 Beiträge |
Plasma Pioneer 505 XDE olli99 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 4 Beiträge |
Euer Sitzabstand beim 60 Zoll Pio? nuernberger am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 13 Beiträge |
Sitzabstand telex am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 21 Beiträge |
500A und Sitzabstand RhinoMUC am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.035