HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » LG » Schwarzwert und Kontrast beim LG 50PK350 | |
|
Schwarzwert und Kontrast beim LG 50PK350+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ryoberlin
Stammgast |
01:51
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2011, |||||
So langsam habe ich mich ja auf zwei Modelle Eingeschossen. LG PK350 nach wievor und Philips 40PFL5605K (LCD FullLED). Ich hab im Mediamarkt mit den Geräten rumgespielt und mir erscheint der PK350 auch bei nur mäßiger Helligkeit im Raum (Deckenbeleuchtung war teilweise abgeschaltet) nicht sonderlich Kontraststark. Irgendwie hatte der LCD da stärkere Kontraste. Allerdings gab es dafür auch keine ausgebrannten Farben beim LG Plasma. Jedoch wirkt das Schwarz irgendwie eher hell. Ausserdem gibt es bei den Testvideos teilweise Dunkle stellen die er eher Schwarz anzeigt während auf dem LCD dort noch wesentlich mehr zu sehen war. Ist das eine Eigenschaft bei Plasmas das Schwarz erst bei totaler Dunkelheit Schwarz wirkt und Kontraste dann auch erst sichtbar werden? Oder kann es sein das der billige LG Plasma da nicht mit dem LCD mit FullLED Backlight mithalten kann? Ein fast 3x so teurer Plasma (auch LG) der direkt daneben stand hatte da bessere Kontraste, Schwarzwerte und Farben... (habe denselben Bildmodus eingestellt gehabt). |
||||||
itchypoopzkid
Stammgast |
15:29
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2011, |||||
würde mich auch mal interessieren |
||||||
|
||||||
ag10
Stammgast |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2011, |||||
...auf den Punkt getroffen! Da dir die Bildschirmgröße offenbat egal ist, nimm den Philips 40PFL5605K beim MM zum Einkaufspreis für 617 Euro. Der hat definitiv das bessere Bild, wenn man LED TVs nicht verteufelt... |
||||||
Chris91184
Ist häufiger hier |
06:52
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
Kann ich nicht zustimmen hatte mir den 46PFL5605 im Dezember gekauft. Hab ihn 2 mal umtauschen müssen, er hatte Clouding, durscheinen der Hintergrungbeleuchtung (sieht aus wie ein Drahtgitter) dies konnte man etwas in den Griff bekommen, wenn man die dynamische Hintergrundbeleuchtung auf Standart stellt hat ( heist Hintergund Beleuchtung wird runtergefahren bei dunklen Bildern ) damit kann man leben und dann hat auch wirklich ein Super schwarz. Jetzt kommt das aber bei mir zumindestens hatte der TV Nachzieeffekte in Dunklenszenen und Artefaktbildung in Dunklenberreichen und Schlieren sehr unschön und nicht zumutbar und das bei HDTV und Blu Ray. Vielleicht hatte ich 2 mal Pech ka aber so isr der TV nicht zu gebrachen, auch wenn der Rest sonst Top war. Hatte dann noch einen Samsung C650 der ging nach 2 Tagen wieder zurück extremes Clouding und das sogar sichtbar in helleren Szenen und Schwarz war nicht schwarz sonder dunkles Grau. Hab mich dann für einen Plasma TV (den LG 50PK350) entschieden und kann nur sagen Super Bild und schwarz ist auch top. Das schwarz kommt vielleicht nicht ganz an den Philips ran aber hat nicht diese Fehler wie der 5605, der PK gibt ein sauberes Bild wieder wie man das erwartet und hat ein super schwarz und das ohne negativ einfluss vom dimmen der Hintergrundbeleuchtung. Aber wie gesagt vll hatte ich 2 mal Pech mit dem 5605. So ansich war er schon nicht schelcht aber dank der mängel unbrachbar. Am besten selber Testen daheim man kann ja Umtauschen. Aufejedenfall ist der PK super und meiner Ansicht nach auch der besserer TV und dies wär er auch, wenn der Philips ohne die oben Beschriebene Probleme wär. [Beitrag von Chris91184 am 21. Jan 2011, 07:25 bearbeitet] |
||||||
FoVITIS
Stammgast |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
Dafür berichten viele das der LG halt nach knapp 1000h ziemlich brummt/fiept und das Schwarz eher Grau wird. Den 5605 muss man natürlich erst einstellen. Schlieren tut er eigentlich nicht. Rauschfilter muss natürlich abgeschaltet sein. Natual Motion kann manchmal schliereffekte nach sich ziehen. Bei Quellmaerial wo das passiert einfach abschhalten. Gitter das Durchleuchtet ist seltsam. Helligkeit und Kontrast möglichst nicht auf 100 betrieben eher H: 40-50 und K: 65-80. Dynm. Hintergrundbeleuchtung sollte immer an sein. Mindestens auf Standard. Stromsparender ist Optimales Bild. |
||||||
nergalix
Stammgast |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
Mit dem Schwarz hast du recht aber das mit dem Fiepen ist mir neu. Über 90% der User, die Probleme mit Brummen/Fiepen haben, berichten dieses bei einem Neugerät. Hat man ein funktionierndes Gerät erwischt, dann ist das von statistischen Abweichungen mal abgesehen super leise für einen Plasma. |
||||||
tccav
Stammgast |
16:33
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
Hallo zusammen ich muss mich mal gerade "dazwischen drängen". ![]() Ist es wirklich so das Schwarz nach ca 1000h ins Grau geht? Ich habe nämlich auch vor mir den PK350 zu kaufen ,aber bei solch einem "BUG" wird man etwas unsicher. Zur Zeit besitze ich den LG42PQ6000 und bin damit eigentlich sehr zufrieden.Deshalb wollte ich auch wieder einen LG haben. Allerdings wenns mit dem schwarz wirklich so gravierend ist muss ich mir etwas anderes überlegen.Wollte eigentlich nicht zu Pana ( in meinen Augen überteuert)wechseln. Gruss |
||||||
Grestorn
Stammgast |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
Ist halt die Frage, was man als grau sieht... Ich hab sicher schon deutlich mehr als 1000 Stunden und ich sehe keinen Unterschied. |
||||||
tccav
Stammgast |
17:15
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
Genau darauf wollt ich eigentlich hinaus.Manche sehen das und manche wiederum nicht. Da hilft warscheinlich nur selbst testen. Kann nämlich genauso gut sein das meine jetziger PQ6000 auch schon leicht "angegraut ist" und ich sehs aber nicht ![]() Ich denke mal als OTTO Normalverbraucher fällts einem gar nicht auf. |
||||||
lastsamurai74
Stammgast |
17:31
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
Genau so sieht es aus! Finde mein Schwarz auch immer noch so wie am Anfang! mfg |
||||||
FoVITIS
Stammgast |
17:48
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
![]() Von solchen Themen gibt es einige. Leider habe ich das größte dazu nicht mehr zur Hand da ich nach einigen Postings dazu ausgestiegen bin mit dem Lesen. Stichworte wie Poti Tuning, mit Lack nach dem Gehäuse Öffnen unter Garantieverlust auf der Platine rumspielen etc. ist nicht so der Brüller. Darum bin ich zum FullLED TV gegangen... Alternative war der Panasonic S20 oder GW20, aber die waren wesentlich teurer. |
||||||
lastsamurai74
Stammgast |
22:03
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2011, |||||
also die LG`s mit der 4er Software haben ein Update bekommen, was das Bild erheblich verbessert hat ( SW und Kontrast, Schärfe) Vielleicht bekommt die 3er ja auch demnächst so ein Update. Finde es hat sich echt gelohnt! mfg |
||||||
Chris91184
Ist häufiger hier |
05:25
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Habe natürlich Rauschfilter und Natural Motion und sonstigen Quatsch ausgeschaltet und helligkeit hatte ich bei 50 und Kontrast auf 80. Konnte auch rumstellen wie ich wollte das Problem ging nicht weg. Hier ein Bild wo man sehen kann wie schlecht das Bild bei dunklen Szenen beim 5605 waren ![]() By ![]() Aber wie gesagt vielleicht hatte ich einfach 2 mal Pech mit dem 5605 und ein drittes mal wollte ich nicht den 5605 nehmen, da war mir das Risiko zu hoch nochmal das selbe Problem zu haben. Und deiner Aussage, das dynm. Hintergundbeleuchtung immer an sein sollte kann ich nicht zustimmen. Vorallem bei den Modi Optimales Bild und ?Optimale Leistung? finde ich die Helligkeitsveränderungen des Bildes extrem störend. Bei Standart hält sich das zum Glück sehr in Grenzen. Es werden ja nicht nur dunkle Bereiche dann dunkler sondern auch hellere Bereiche im Bild was ja negativ ist. Am meisten Stört aber wenn was sehr helles im Bild auftaucht (Z.B. GoW2 weise Waffenazeige oben rechts im Bild) und die Helligkeit sofort hochfährt und andersrum die Helligkeit wieder sofort runterfährt wenn das helle im Bild verschwindet. Hatte die dynm. Hintergrundbeleuchtung nur auf Standart wegen Clouding und dem durchscheinen der Beleuchtung, ansonsten hätte ich sie auf aus gehabt. [Beitrag von Chris91184 am 22. Jan 2011, 05:57 bearbeitet] |
||||||
siggi_s.
Inventar |
06:35
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Jetzt weiß ich endgültig, warum ich mir einen Plasma gekauft habe.... ![]() ![]() ![]() ![]() Siggi |
||||||
Chris91184
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Ja ich bin auch total begeistert von meinem Plasma vorallem nach dem ganzen LCD ärger. Keine Artefakte, Schlieren, Nachzieheffekte, Clouding, Durchleuchten der Hintergrundbeleuchtung. Bei dunklen Szenen einfach ein sauberes schönes Bild. |
||||||
FoVITIS
Stammgast |
13:31
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Total zermatschtes, verrauschtes zu helles Bild. Fernseher Kaputt? So sah das ganze bei mir aus: ![]() ![]() ![]() ![]()
Ja die hellen bereiche werden auch dunkler wenn das bild generell viele dunkle bereiche hat und daher abgedunkelt wird. Aber das fällt eigentlich kaum auf. Und der IM BILD Kontrast ist dennoch höher als bei vielen anderen Geräten. Er liegt bei ca. 14.000:1. Der GW20 hat etwa 7.600:1. Die Helligkeitsveränderungen fallen nicht so extrem auf da sie sich an das Bild anpassen. Wem das wirklich stört sollte wirklich keine LCD Fernseher nutzen ausser welche mit Local Dimming. Aber Dich würde dann sicher auch der Nachteil dieser Geräte stören... es könnten sich sozusagen helle Flecken bilden. Bei Plasma muss man halt mit etwas weniger Im-Bild Kontrast leben und mit Flimmern und beim PK350 mit etwas schlechterem Schwarz. Wenn man pech hat mit wesentlich schlechterem Schwarz und gebrumme. Ausserdem noch viel extremeren Spiegelungen, die am 40PFL stören mich schon genug. Jeder Fernseher hat halt Nachteile, am ende muss man sehen mit welchen Nachteilen man eher zusammenleben möchte ![]() |
||||||
Chris91184
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#17
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Ja wenn bei dir das Bild einwandfrei ist ja gut und freut mich für dich das du nicht die selben Probleme hast die ich hatte, wäre es bei mir das Bild auch einwandfrei gewesen hätte ich den Philips nicht zurück gegeben. Aber hast ja gesehn auf meinen Bild wie das aussah und ich hatte den TV 2 mal und beide hatten leider dieses Problem. Vielleicht hat auch die 40 zoll Variante ein anderes Panel drin als der 46er ka. Aber auch egal hab jetzt den 50PK350 und find ihn einfach nur klasse hat ein Hammer Bild, heist ich bin wunschlos glücklich wie du anscheinend auch mit deinem 5605. ![]() [Beitrag von Chris91184 am 22. Jan 2011, 21:50 bearbeitet] |
||||||
FoVITIS
Stammgast |
22:37
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Ich bin nie Wunschlos Glücklich. Ich bräuchte 60" da 3m Sitzabstand. Das Schwarz geht noch schwärzer ![]() Kontrastenoch Kontrastreicher und die Entspiegelung noch Spiegelfreier... aber man kann ja nicht von einem Einstiegsmodell dasselbe erwarten wie vom teuersten HighEnd Gerät. |
||||||
Chris91184
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#19
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Da hast du natürlich Recht, dass es immer noch besser geht. Aber trotzdem kann/sollte man fürs erste auch mal wunschlos glücklich sein mit seinem neuen TV sonst bleibt ja der Spaß mit dem guten Stück auf der Strecke. ![]() [Beitrag von Chris91184 am 22. Jan 2011, 22:58 bearbeitet] |
||||||
MarcWessels
Inventar |
18:32
![]() |
#20
erstellt: 20. Jun 2011, |||||
Und natürlich fällt das auf, wenn das gesamte Bild abdunkelt, wenn z.B. Tokio bei Nacht gezeigt wird. Philips-LEDs haben obendrei einen viel zu großen Farbraum, der sich nicht an die Rec.709-Spezifikation hält - Philips macht das absichtlich, weil sie sich mit einem bunten Bild von der Konkurrenz abheben wollen. ![]()
Mit dem Schwarzwert komme ich auch nciht mehr soweit runter, wie das zehn Monate lang ging. Und das Spiegeln geht mir auf die Eier. [Beitrag von MarcWessels am 20. Jun 2011, 18:34 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonderbares Phänomen Schwarzwert 50pk350 hektor123 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 9 Beiträge |
Experteneinstellungen beim 50PK350? xxlinus am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 4 Beiträge |
LG 50PK350 - Netzwerkanschluss nachrüsten? Carsten_Brauer am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 4 Beiträge |
Zuspielung LG 50PK350 per HTPC hektor123 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
LG 50PK350 Bildproblem danip13 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 4 Beiträge |
LG 50PK350 - graue Schlieren = Mangel? Nightswimmer am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
LG 50PK350 RICHTIG (EINFAHREN) *Frankfurter* am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 3 Beiträge |
LG 50PK350 defektes Netzteil majurz am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 22 Beiträge |
LG 50PK350 Fragen! Senator82 am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
LG 50PK350 - was beachten? stinker123 am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHolzkopf43
- Gesamtzahl an Themen1.559.248
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.367