HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » LG » Mediaplayer, Streamen, und Mkv (Lm620) | |
|
Mediaplayer, Streamen, und Mkv (Lm620)+A -A |
||
Autor |
| |
BigB0zz
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:47
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2012, |
Ich habe gestern meinen Fernseher erhalten (LG620) und ihn den ganzen Tag ausgiebig getestet, aber dazu später mehr sobald Amazon meine Rezension freigeben hat ![]() Aber back to the Topic, Bin echt sehr zufrieden bis jetzt aber meine Frage wäre welche Einstellungen sind die besten für den Mediaplayer da man ja Expert 1 oder 2 dummerweise nicht wählen kann ... und gibts ne möglichkeit die schwarzen Balken bei Filmen weg zu kriegen da man ja den Aspect Ratio auch nicht ändern kann. Desweiteren gibts ne möglichkeit Filme und Videos zu streamen, da immer nach paar Minuten eine Meldung kommt das der Speicher völl sei und der Browser beendet werden muss, sehr schade. Und zum schluß und die wichtigste Frage, wie kann ich Mkvs abspielen ? Der zeigt mir die garnicht an per Smartshare, oder muss ich mein Gerät erst bei Divx registrieren ? Danke schonmal im vorauss. Edit: Eine Frage weiß jemand welche App man braucht um Smartshare mit dem Iphone zu verwenden? [Beitrag von BigB0zz am 08. Aug 2012, 08:03 bearbeitet] |
||
mueding
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2012, |
Ich nutze seit ein paar Wochen den LG 42LM660 und bin überaus zufrieden damit. Für meinen Mediaplayer WD TV live am HDMI2 habe ich folgende Einstellungen vorgenommen: 2D / 3D, sofern die Einstellung anders sein sollte Energie sparen aus/aus Bildmodus Standard Beleuchtung 100/100 Kontrast 90/100 Helligkeit 60/50 Sharpness 15/20 Color 50/60 Tint 0 Farbtemperatur 0 Experteneinstellung Dynamischer Kontrast Aus/Mittel Dynamische Farbe Tief Clear White aus Super Resolution aus Farbskala Standard Konturenverstärkung aus Farbfilter aus Gamma 2,4/Mittel Bildoption Rauschuntersrückung aus/Mittel MPEG Rauschunterdrückungaus/Mittel Scharzwert tief LED Local Dimming hoch/Mittel TrueMotion weich Ein schwarzer Balken entsteht immer dann zwangsläufig, wenn das Video ein anderes Format als der Bildschirm hat. Bei Spielfilmen tritt dies sehr häufig auf. Aktuelle Kinofilme mit ihren 1,85:1 bzw. 2,35:1 führen nun einmal, sofern sie in voller Breite auf dem Bildschirm, der ja 16:9 ist, erscheinen sollen, zu nicht genutzten Bildschirmflächen oben und unten. Sofern die Filme sogar noch im alten 1,37:1, dass mit dem alten Bildschirmformat 4:3 fast identisch ist, auf den neuen 16:9 kommen, hat man an den beiden Seiten die entsprechenden nicht genutzten Bildschirmflächen. Für beide Fälle gibt es logischer Weise keine vernünftige Lösung. 4:3-Sendungen kann man auf 16:9 bringen, indem man das Bild in die Breite zieht und diese fürchterlichen Eierköpfe produziert - wem´s gefällt?! Ja, oder man zieht das Bild in die Länge, so dass es auch breiter wird. Das ist ein für mich akzeptabler Weg um die schwarzen Flächen rechts und links etwas kleiner werden aber nicht verschwinden zu lassen. Bei den Kinofilmen in den oben genannten Breitformaten kann man bildschirmfüllend nur werden, indem man das Bild nach oben und unten streckt, als schmale Menschen produziert - was genauso bescheuert aussieht, wie die Eierköpfe bei der Wandlung von 4:3 in 16:9. Alternativ kann man natürlich das Bild so breit machen und auf Seiteninhalte verzichten, bis die Höhe stimmt. Ich persönlich habe mich dafür entschieden, schmale Streifen oben und unten zu ignorieren. Bei Geräten der LM-Serie sieht man sie ja auch nicht, da sie im Mini-Rahmen optisch aufgehen. Bei 4:3-Formaten ziehe ich diese geringfügig größer um die Streifen rechts und links etwas zu minimieren, aber auch nur gering. Hat doch auch seinen Charme, so ein alter Film im alten Format. Zum streamen kann ich nix sagen, da ich nicht streame, sondern meinen externen wie auch den internen LG-Mediaplayer mit einer an einen USB-Port angeschlossener Festplatte nutze. Maxdome und Co. gehen schon wegen des zu langsamen DSL bei mir, wie bei der Masse der Deutschen, nicht und wären mir, ganz ehrlich, das Geld auch nicht wert. Für das Geld kann man doch die DVD´s im Normalfall auch kaufen, manchmal heute sogar schon Bluray, Schau mal in der Bucht nach... Die Schlussfrage ist mir nicht ganz klar - natürlich kann man normale MKV über den Mediaplayer des LG abspielen, mache ich schon von Anfang an. Smartshare nutze ich ja nicht, da der einfachste und zuverlässigste Weg immer noch die kleine, an den LG angeschlossene 2,5 Zoll Festplatte mit den Videos drauf ist. Übrigens - warum sollte ich mir einen großen Fernseher mit HD und 3D kaufen, um mir dann die Filmschnippsel aus dem Internet und vom Smartphone anzusehen, in grottenhaft schlechter Qualität? Youtube auf dem LG in 42 Zoll Größe - da müßte ich wirklich sehr sehr krank im Kopf sein. Bei den Auflösungen müssen die Pixel derart vergrößert bzw. vervielfacht werden, dass man Fantasie braucht, um zu erkennen, was auf dem Bildschirm dargestellt werden soll. Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig Hilfe und Denkanstöße geben konnte. |
||
|
||
BigB0zz
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:41
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2012, |
Erstmal danke für deine Antwort, mittlerweile hab ich heraus gefunden das Mkv Dateien einfach nicht angezeigt werden über Smartshare... weiß der Geier warum ? Über Hdd geht es aber ohne Probleme, jetzt hab ich mein Fernseher umsonst bei Divx registriert .... naja was solls. Also ich weiß das ich die Balken ohne Probleme über den Vlc Player weg bekomme, aber dachte halt wenn der Fernseher schon einen Mediaplayer hat warum ihn dann nicht nutzen anstatt über den Pc zum Tv Videos abzuspielen, vorallem jetzt wo mein Kabel zu kurz ist und nicht mehr vom Pc bis zum Fernseher reicht ![]() Und was streamen angeht, so schlecht ist die Qualität nicht da ich manchmal vom Pc aus streame und man es ohne Probleme gucken kann, auch auf dem Fernseher, ich finde wie gesagt das ist verschwendetes Potenzial und Youtube hab ich heute ausprobiert, Videos in Hd sehen sehr gut aus! Nichts mit Pixeln usw. Und was Maxdome angeht, hab ich noch nicht ausprobiert, finde gut das man es hat aber denke nicht das ich es benutzen werde, aber wer weiß villeicht kann man es ja mal gebrauchen. Aber stimmt es das man für die Timeshift Funktion den Usb Stick anders formatieren muss am Tv und er somit nicht mehr am Pc normal genutz werden kann ? |
||
mueding
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2012, |
Du musst unbedingt unterscheiden zwischen dem Abspielen von Mediadateien, wie Video, Bildern und Audio-Dateien, mit Hilfe des internen Mediaplayers sowie dem Mitschneiden von Fernsehsendungen. Zum Abspielen von Mediadateien verwende ich mobile 2,5-Zoll-Festplatten, NTFS formatiert, da diese keine eigene Stromversorgung benötigen. Aber ich habe zum Testen auch schon einmal einen stinknormalen USB-Stick mit 4GB verwendet, der mit FAT32 formatiert war. Funktioniert beides problemlos. Zum Mitschneiden von TV-Sendungen (DVR) ist allerdings eine extra Festplatte von mindestens 40GB erforderlich. Ob DVR überhaupt mit einem Stick funktioniert, ist mir nicht bekannt. In jedem Fall aber wird bei Aktivierung der DVR-Funktion die Festplatte in einem Format initialisiert, welches nach meinem Wissen von keinem PC gelesen werden kann. Diese extrem einschränkende Verfahrensweise soll übrigens für die DVR-Funktion aller TV-Geräte aller Hersteller so sein. Ich denke, dass die Rechteinhaber, die Film- und Musikindustrie wie auch die TV-Sender einfach das Kopieren und Archivieren von Sendungen in hochwertiger Qualität verhindern wollen und die TV-Hersteller deshalb zu solchen kundenunfreundlichen Lösungen gezwungen haben, denen das ja ansonsten wurscht sein könnte. Ich nutze deshalb weder den Tuner des LG noch die daran geknüpfte Aufnahmefunktion. Die Aufzeichnungs- und Archivierungsfunktion realisiert bei mir ein Technisat-Satelliten-Receiver HD S2 mit integrierter Festplatte. Die dort im TS- (SD-Qualität) bzw. TS4-Format (HD- und 3D-Qualität) gespeicherten Aufzeichnungen kann ich wenigstens jederzeit auf meinen PC übertragen, dort mit dem Programm VideoReDo bearbeiten, auf beliebigen Festplatten dauerhaft archivieren und von diesen Festplatten jederzeit am LG mit Hilfe von dessen Mediaplayer wiedergeben. Ich habe dazu meine Satellitenantenne an den HD S2 angeschlossen, über den ich die Programme einstelle und die Aufnahmen programmiere, und übertrage dessen Bild an den LG, den ich sozusagen lediglich als großen aber perfekten Monitor verwende. Aber zurück zum eigentlichen Thema: Du kannst also an den LG eine Festplatte anschließen, die vom TV-Gerät formatiert wird, und für Aufnahmen und zum Abspielen dieser Aufnahmen auf dem LG verwenden, das war´s dann aber auch schon. Du kannst außerdem eine Festplatte anschließen und von dieser die darauf gespeicherten Dateien auf dem LG-Mediaplayer abspielen, wobei die Formatierung der Festplatte sinnvoller Weise wegen der Dateigrößen in NTFS erfolgt sein sollte. Noch Fragen? |
||
BigB0zz
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2012, |
Erstmal danke für die Hilfe hab eigentlich nur noch ein paar Fragen. Und zwar bei welchen Eingängen kann man überhaupt den Experten Modus verwenden ausser beim fernseh gucken und welche Einstellungen hast du beim 3D Modus genommen? Habe da jetzt Kino und finds eig ganz gut aber villeicht gehts ja noch besser. Habe auch gerade die Myspass App ausprobiert, wirklich super, da gibts fast alle deutschen Comedy Serien zb. wie Ladykracher und funktioniert wirklich gut. Und habe jetzt automatisch Lautstärke anpassen, funktioniert auch gut, sollte ich das weiter anlassen oder verschlechtert das villeicht die Ton Qualität? |
||
mueding
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#6
erstellt: 08. Aug 2012, |
Bist Du sicher, dass die Frage des Expert-Modus etwas mit den Eingängen zu tun hat? Ich denke eher, dass dieses etwas mit der Signal-Quelle und deren Eigenschaften zu tun hat. Aber Du kannst doch auch in allen anderen Modi die Eigenschaften verändern, wenn auch nicht jede. Da es ja, wenn man mal den einen Sky-3D-Sender außer acht lässt, keinen anderen TV-Sender in Deutschland mit einem 3D-Angebot gibt, und ich keinen 3D-Bluray-Player besitze, habe ich 3D nur für das Abspielen von 3D-Filmen vom externen und vom internen Mediaplayer konfiguriert. Dabei bin ich vom angepassten Standardmodus, wie im obigen Posting angeführt, ausgegangen und habe diese in einigen Positionen (die Werte nach dem Slash) für 3D verändert. "Kino" nutze ich nicht, weil mir die gesamte Darstellung etwas zu hell, zu weich und zu gelblich warmstichig erscheint. Aber gerade die Bildeinstellungen sind eben von Mensch zu Mensch sehr subjektiv, da kann man nur probieren und dazu ggf. auch meine Einstellungen mal ausprobieren. Außerdem nicht vergessen - auch die Filmregisseure haben beim Film ihre eigenen Vorstellungen gehabt und es eben Filme, die z.B. von den Farbwerten meinen Geschmack überhaupt nicht entsprechen. Da kann das TV-Gerät die "Schuld" nicht übernehmen und da kann man nur verschlimmbessern. MySpass ist nicht so mein Ding - für diese Art von angeblichem "Humor", der auf mich meist nur peinlich wirkt, bin ich vermutlich schon zu alt. Ich steh da eher auf Loriot, Heinz Ehrhardt, Chaplin und Mr. Bean als auf die Anke Engelke, Marcus Maria Profitlich, Ingo Appelt, Mario Barth & Co. mit ihrem Fäkalhumor. Sorry, nimm´s nicht persönlich - meine Tochter findet´s ja auch toll und dich geh dann bei Barth oder Appel lieber raus! Die Soundeigenschaften des Gerätes nutze ich nicht, da mein Ton grundsätzlich aus einem alten AV-Receiver von Panasonic kommt und über Bose-Boxen ausgestrahlt wird. So habe ich seit ein paar Jahren unabhängig vom TV-Gerät hochwertigen DTS-Kinosound im Wohnzimmer, wenn die Videoquelle dies hergibt. Eine automatische Lautstärkeanpassung kann ich mir dabei auch nicht so recht vorstellen, denn es gibt nun einmal aus dramaturgischen Gründen laute bis sehr laute Stellen und denen gegenüber sehr leise Passagen. Was soll da eine "automatische" Lautstärkeanpassung? Einen immer gleich lauten Einheitsbrei erzeugen? Ja ich weiß, sie soll Grundunterschiede beim Umstellen von einem Fernsehsender auf den anderen ausgleichen. Ja und? Wenn auf dem einen gerade dröhnende Werbung lief und ich auf ein Konzert mit einer leisen Stelle umschalte, wird dann dieses Klavierkonzert auf den Pegel eines Heavy-Metal-Konzertes angehoben - und umgekehrt? Ne, das ist nicht mein Ding. Mein AV-Receiver hat eine Lautstärke-Fernbedienung und Dein TV-Gerät ebenfalls. Da kann ich jeden Sender und jede Sendung, jede Sendungspassage lauter oder leiser stellen, wenn ich dies wünsche. So das war´s erst einmal. |
||
BigB0zz
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:08
![]() |
#7
erstellt: 08. Aug 2012, |
Ok, dann hab ich wohl fürs erste keine Fragen mehr ![]() Danke dir. Und was myspass.de angeht, ist zwar auch nicht wirklich mein Humor, aber Ladykracher kann man sich schon anschauen, find trotzdem gut das es so eine App gibt, und das kostenlos. Hätte mich natürlich mehr gefreut wenn man irgedwelche Serien kostenlos gucken könnte, aber man kann ja nicht alles haben ![]() |
||
toto1805
Neuling |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2012, |
Hallo, ich habe mir den 620S gekauft, habe jetzt aber leider das Problem, das wenn ich eine Festplatte mit mkv Dateien anschliesse mir angezeigt wird, das die Datei ungültig ist. Kann mir jemand einen Tip geben ob ich da was umstellen muss ?? Danke für eure Hilfe. |
||
PanaFuji
Inventar |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2012, |
umstellen wirst du nichts müssen bzw. können. Die Frage ist wohl eher, was in deinen mkv's drin ist ... |
||
player1983
Inventar |
06:55
![]() |
#10
erstellt: 29. Apr 2013, |
Kurze Frage. Ich will mir den 32LM620S für's Schlafzimmer kaufen. Ist ja sehr günstig und für den Einsatzbereich mehr als ausreichend. Nur eines muss er beherrschen: Er muss meine MKV's ab meinem NAS abspielen können. Wenn ich mir den Thread hier durchlese klappt das scheinbar nicht. Oder kann jemand anderes berichten? Mein Samsung C8700 kann dies, jedoch die nachfolgenden Modelle hatten alle Probleme damit. Wäre super wenn der LM620 dies könnte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
avi und mkv mit dem LM620 DJD187 am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 2 Beiträge |
LM620 - keine Netzwerkverbindung *Hale* am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 3 Beiträge |
LG LM620 vs LW659 funky285 am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 10 Beiträge |
LM620 ==> dunklerer Bereich am unteren Bildrand Ro-la-nd am 17.07.2022 – Letzte Antwort am 27.07.2022 – 5 Beiträge |
Lg LW4500 Mediaplayer und Untertitel ? smokyroyal am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 2 Beiträge |
Vergleich LM620 (2012) und LA6408/6418 (2013) - Verbesserungen/Verschlechterungen nurkurz am 06.08.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 15 Beiträge |
LG 42 LM620 am Mac mit Mapping Problemen klaus_moers am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 7 Beiträge |
Neue Firmware 04.10.43 f. LM620/640/66x/67x/760 etc. schluckauf am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 28 Beiträge |
LG 615s und mkv Dateien TuroM am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 10 Beiträge |
LG 47lm620s und 3D mkv soundstream am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- LG TV - wie TV direkt eine bestimmte App starten?
- 55uf9509: Senderliste verstellt sich, Programme doppelt belegt
- LG 55UH605V Fehlermeldung Nur Daten
- Fernseher wird immer automatisch hell oder dunkel
- LG26cc55 Hotelmode => HDMI freischalten? => [erledigt]
- (Gelöst) Senderliste ganz einfach Sortieren
- Probleme mit LCD-Fernseher (blaues Bild)
- Magic Remote Scrollrad "dreht durch"
- Videotext mit Smartremote 2019
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- LG TV - wie TV direkt eine bestimmte App starten?
- 55uf9509: Senderliste verstellt sich, Programme doppelt belegt
- LG 55UH605V Fehlermeldung Nur Daten
- Fernseher wird immer automatisch hell oder dunkel
- LG26cc55 Hotelmode => HDMI freischalten? => [erledigt]
- (Gelöst) Senderliste ganz einfach Sortieren
- Probleme mit LCD-Fernseher (blaues Bild)
- Magic Remote Scrollrad "dreht durch"
- Videotext mit Smartremote 2019
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191