Toshiba 32C3000P - HDCP mit 1.080p Eingang

+A -A
Autor
Beitrag
schwubbes79
Neuling
#1 erstellt: 02. Apr 2007, 11:17
Hallo erstmal! Da ich mich fuer obigen Fernseher interessiere hab ich da eine kleine Frage:
Erstma den Link zum Fernseher:
http://geizhals.at/eu/a239064.html
http://www.toshiba.de/consumer/content/defaultid1_1_id3_177.aspx

Jetzt lese ich dort:
Auflösung: 1366x768xRGB (WXGA)
2x HDMI / HDCP mit 1.080p Eingang


Der LCD-TV kann hat ja keine FULLHD Auflösung, kann aber trotzdem FULLHDAuflösung entgegennehmen. Wird die FULLHDAuflösung dann vom TV auf 1366x768 runterskaliert oder wie funktioniert das ?
Wenn ich jetzt ne ps3 ueber den HDCP per 1080p anschliesse, ist die BQ dann besser als wenn ich ihn gleich per 720p laufen lasse?
Danke fuer eure Antworten
-horn-
Stammgast
#2 erstellt: 02. Apr 2007, 13:24
moien,

24fps ist fein, aber mir ist der hdmi 1.3 eingang viel wichtiger und laut einer aussage von golem.de, die hatten während der cebt eine news darüber und derredakteur hat mir das bestätig, haben die displays "nur" hdmi 1.2a.
da warte ich dann lieber noch,auch wenne s schwer fällt.

grüße, Andreas
Don.Philippe
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2007, 23:53
Was ist dir denn an HDMI 1.3 wichtiger, wenn man mal fragen darf?

Die Vorteile von 1.3 sehe ich eher im Audio-Bereich, bspw. die Übertragung von Multichannel SACDs mit einem einzigen Kabel. Aber für 'nen LCD-TV reicht 1.2 doch
dbrepairman
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2007, 09:00

schwubbes79 schrieb:
Der LCD-TV kann hat ja keine FULLHD Auflösung, kann aber trotzdem FULLHDAuflösung entgegennehmen. Wird die FULLHDAuflösung dann vom TV auf 1366x768 runterskaliert oder wie funktioniert das ?

Genau so, wie du es beschrieben hast: das Bild wird auf die Panelauflösung runterskaliert.

schwubbes79 schrieb:
Wenn ich jetzt ne ps3 ueber den HDCP per 1080p anschliesse, ist die BQ dann besser als wenn ich ihn gleich per 720p laufen lasse?

Schwer zu sagen, das muss man einfach ausprobieren.

Gruß
dbrepairman
Zappes
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2007, 09:26
Ein Gedanke, der mich gestern Abend kurz beschäftigt hat: Wenn man so ein HD-Ready-Dings mit 1080p befeuert, muss skaliert werden, aber wohin genau?

Wenn das Gerät die Daten direkt auf 1366x768 umrechnen würde, könnte man tatsächlich sagen, dass man einen Vorteil vom Zuspielen des 1080p-Signals hat, weil 1366x768=1049088 und 1280x720=921600, d.h. man hätte deutlich mehr echte Nutzpixel als bei 720p auf dem Schirm. Falls die Hardware allerdings erst auf 720p umrechnet und das Signal dann auf die native Panelauflösung hochskaliert, hätte man vor allem mehr Skalierungsartefakte und sollte lieber gleich 720p zuspielen...

OK, die Frage lässt sich vermutlich nur mit Hilfe eines Insiders beim Hersteller beantworten, aber ich wollte das trotzdem mal in den Raum werfen. Der gesunde Menschenverstand würde mir nämlich sagen, dass selbstverständlich nur einmal skaliert wird, aber technische Realität muss nicht unbedingt immer auf Hirn hindeuten, das weiß ich als Softwareentwickler nur zu gut.
Grumbler
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2007, 11:25
@horn
HDMI1.3 ist tatsächlich nicht relevant. Abgesehen davon scheinen die Toshibas das auch zu haben. Zumindest ist von einer Lipsync-Feature die Rede, die erst ab 1.3 spezifiziert ist.

@Zappes
Da die Quelle ja praktisch immer in 1080i/p vorliegt wird auf jeden Fall 2x skaliert, wenn man 720p zuspielt. Einmal im Player und einmal im TV.

Das wirklich gute an der 1080p Fähigkeit ist auch gar nicht, dass die Auflösung vielleicht etwas besser ist, sondern, dass man fertig aufbereitetes 1080er Material zuspielen kann.
Insbesondere eben auch mit 24 Hz. Was hoffentlich bald aus allen HD-Player kommt.
720p24 ist wohl nicht angedacht.

Das könnte ja auch alles mal einer ausprobieren. Die Experimentierfreude scheint aber im Toshiba-Forum nicht so hoch zu sein

Grüße,
Grumbler
Zappes
Inventar
#7 erstellt: 04. Apr 2007, 11:39
@Grumbler

OK, für Videomaterial, das in 1080i/p auf dem Medium vorliegt, hast Du natürlich völlig recht. Mein Gedankengang hat sich auch mehr auf die echten 720p bezogen, die man bekommt, wenn man beispielsweise eine Spielkonsole oder einen PC mit der entsprechenden Auflösung Bilder ins Display drücken lässt. Jaja, das ist alles etwas theoretisch - aber ich habe ja auch niemals behauptet, dass es um ein praktisch relevantes Problem geht.

Interessant finde ich die Aussage, das "720p nicht angedacht" sei. Technisch fände ich es etwas merkwürdig, wenn ein Gerät ein Signal mit 720 zeilen und 24 Hz nicht annehmen könnte, eines mit 1080 Zeilen dahingegen schon. Klar, es wird kaum irgendein Gerät geben, das so ein Signal tatsächlich ausgibt, aber es sollte doch bei einem 24p-fähigen Gerät immer auch (wiederum theoretisch) die Möglichkeit geben, sowas per PC zu erzeugen und einzuspeisen...

Ich sehe schon: Wenn ich den C3000P endlich im Wohnzimmer habe (hoffentlich morgen, falls die Spedition mitspielt), muss ich über Ostern ein paar praktisch sinnlose aber für die reine Wissenschaft durchaus interessante Experimente durchführen.
Grumbler
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2007, 11:46

Zappes schrieb:

Interessant finde ich die Aussage, das "720p nicht angedacht" sei. Technisch fände ich es etwas merkwürdig, wenn ein Gerät ein Signal mit 720 zeilen und 24 Hz nicht annehmen könnte, eines mit 1080 Zeilen dahingegen schon.

Es gibt sicher auch Geräte die das annehmen.
Videogeräte werden eben gleich 1080p24 ausgeben. 720p war schon ursprünglich für Videomaterial gedacht. Also Sport usw.. Da unterscheiden sich ja dann die 50-60 Bilder pro Sekunde auch.

Ja, aber probier mal was aus. Würde ich auch machen, wenn ich einen hätte.

Grüße,
Grumbler
TedStriker
Stammgast
#9 erstellt: 05. Apr 2007, 12:24
1080p24 ist doch erst auf den Tisch gekommen, nachdem man sich entschieden hatte auf HD DVD und Blu-ray die Bilder in eben diesen 1080p24 abzulegen. Der einzige Vorteil von 1080p24 ist doch, dass es jetzt auf entsprechenden Displays möglich ist bzw. sein sollte die Signalkette ohne zusätzlich notwendige Wandlungen, sprich Scaling und Deinterlacing, umzusetzen. Da es kein Quellmaterial in 720p24 gibt, entfällt natürlich auch diese Motivation. besonders wenn man bedenkt, dass jede Implementation eines zusätzlichen Standards für die Hersteller zusätzlicher Aufwand ist.
Zappes
Inventar
#10 erstellt: 05. Apr 2007, 12:35
@TedStriker

Naja, Scaling ist als Verarbeitungsschritt nicht so problematisch wie eine Frequenzanpassung: Man verliert halt etwas Schärfe, aber damit kommt der Mensch schon klar. Wenn Du aber 24 Hz auf 50 Hz oder 60 Hz umsetzen musst, kriegst Du im regelfall Ruckeln, und darauf reagiert das Gehirn gleich viel empfindlicher... Wie dem auch sei, es ging ja gar nicht darum, 720p24 zuzuspielen, sondern um die Frage, bei welchem Quellmaterial man auf einem Display mit 1366x768 nativen Pixeln mehr echte Bildinformation kriegt. Ich tippe immer noch auch 1080p als optimale Quelle, freue mich aber schon darauf, das irgendwann mal tatsächlich auszuprobieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 32C3000P ?
Slaven am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  2 Beiträge
Wandhalterung Toshiba 32C3000P
camper6 am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  5 Beiträge
Toshiba 32C3000P an PC
policar am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  3 Beiträge
Serienfehler bei Toshiba 32C3000P
hurzpfurz am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  10 Beiträge
Toshiba 32C3000P leichtes Summen
jonas74 am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  3 Beiträge
Zeitlupenzittern bei Toshiba 32C3000P
karlie am 08.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  4 Beiträge
Hautfarbe beim Toshiba 32C3000P
vegetto242 am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  4 Beiträge
Mac Mini am Toshiba 32C3000P
vegetto242 am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  2 Beiträge
Endgültig: TOSHIBA 32C3000P oder 32C3500P !
Azad1492 am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  3 Beiträge
32C3000P - Pixelmapping?
underscare am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.163

Hersteller in diesem Thread Widget schließen