HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Toshiba » Toshiba WL58P brummen geht weg | |
|
Toshiba WL58P brummen geht weg+A -A |
||
Autor |
| |
winnypoo
Neuling |
10:30
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Hallo zusammen, desöfteren hat man ja schon von brummenden Trafos (Netzteilen) in den neuen 58P-Modellen von Toshiba gehört, wenn man die Panelhelligkeit niedriger dreht. (<90) Ich hatte das gleiche Phänomen. Am Anfang fing es bei mir auch immer direkt unter 90 an zu brummen. Aber mittlerweile, kann ich die Helligkeit schon auf 82 drehen, ohne das es brummt. So langsam aber sicher geht es ganz weg. Kann mir einer das erklären? ![]() ![]() ![]() Gruß René |
||
John-Boy
Stammgast |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Ist ja interessant. Wie alt ist denn Deine Kiste. Vielleicht kann ich auch noch hoffen. Eine Erklärung hat wohl kaum einer dafür, wenn schon keiner erklären kann, wodurch das Brummen verursacht wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das Netzteil Schuld ist. Gruß John-Boy |
||
|
||
winnypoo
Neuling |
12:43
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Meiner ist 5 Tage alt! ![]() Was ich aber mal gemacht habe: Ich habe ihn mal so ca. 3 Stunden auf die Panelhelligkeit 30 eingestellt und einfach laufen lassen. War nicht da, da musste ich mir das Brummen nicht antun. ^^ |
||
midimal
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Das Brummen war (wie durch ein Wunder) bei (noch) meinem Toshiba 37WL58P vor 2 Tagen ebenfalls verschwunden! Plötzlich kein Brummen mehr (bzw. sehr leise). Seit gestern aber wieder da! Das zeigt mir nur, dass irgendetwas mit der Elektronik der Toshiba-LCD's nicht stimmt! Das (2-te) Gerät geht 100 Pro an Amazon zurück ![]() Wenn ich die Kohle von Amazon zurück habe werde ich den JVC oder einen Sony kaufen. Ciaaaao Midimal ![]() |
||
winnypoo
Neuling |
13:58
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Ich werde da jetzt auch mal beobachten, sonst werde ich ihn auch wieder zurück geben. ´ Es ist schon traurig, das die Geräte anscheindend keiner Qualitätskontroller mehr unterzogen werden. |
||
John-Boy
Stammgast |
16:20
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2006, |
@winnypoo Das mit dem "leiseren" Brummen ab längerer Betriebsdauer habe ich auch festgestellt. Ich vermute, dass durch Erreichen der Betriebstemperatur das Geräuch nachläßt. So wie bei meinem "Diesel"-Pkw. ![]() Die helleren Flecken in den Ecken habe ich auch. Die fallen aber nur bei dunkler Umgebung und schattigen Filmszenen auf. Das ist meiner Ansicht nach ein allgemeines Problem der LCD-Technik. Philips versucht hier z.B. mit dem Ambilite eine hellere Umgebung zu schaffen. Dadurch werden die helleren LCD-Bildschirme nicht mehr als hell wahrgenommen. Bei Tageslicht fallen mir die aufgehellten Ecken auch nicht auf. Wenn Dich das zu sehr stört, musst Du Dir halt einen Plasma kaufen. Der sieht dafür bei heller Umgebung nicht zu toll aus und wirkt dann etwas blass. Dafür hast Du bei Dunkelheit ein besseres Bild. Und übrigens wird es auch eine Qualitätskontrolle beim Toshiba geben, aber die von Dir wahrgenommenen Schwächen sind typisch für LCD´s und wurden auch bei diversen Tests in der Fachpresse (dazu zähle ich nicht den "Bild"-Ableger)bereits kommentiert. Gruß John-Boy |
||
foxmulder1970
Stammgast |
16:46
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2006, |
sagt mal wie laut ist denn das Brummen bei den Toshi´s ? Ist das aus 3m Entfernung auch noch deutlich hörbar oder nur wenn man direkt vor dem Gerät steht ? Bei meinem Samsung LE-32R41B war es aus 3m Entfernung mehr als deutlich hörbar. Die Frequenz änderte sich laufend mit der Bildhelligkeit. Ist das bei dem Toshibas auch so ? Gruss Fox |
||
John-Boy
Stammgast |
17:05
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2006, |
@foxmulder1970 Das Brummen ist bei meinem Toshiba ab Panelhelligkeit 89 vorhanden. Eine Modulation des Tones findet dann aber nicht weiter statt. Der Ton bleibt in etwa gleich laut über den gesamten Helligkeitsbereich. (Daraus könnte ein Physiker doch mal eine "mathematische Funktion" ableiten!) Aus 3 m Entfernung ist der Brummton bei leiser Umgebung noch zu bemerken, aber nur wenn man darauf achtet. Gruß John-Boy |
||
Cirdan_RV
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Also ich hab das gefühl, dass das brummen mit der Zeit immer lauter wird. Außerdem lässt sich beobachten, dass sich in den beiden oberen Ecken mit der zeit helle Wolken bilden. Also meiner geht zurück. Werd mir wahrscheinlich den neuen Sharp GA9E holen oder zur überrückung ne einfache Röhre und es dann in 1-2 Jahren nochmal mit nem LCD probieren. Gruß |
||
winnypoo
Neuling |
18:37
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2006, |
So, ich konnte nichr mehr. Die Tatsache, das der Fernseher so laut (wirklich laut auch in 3 Metern Entfernung) gebrummt hat, hat mich bewogen in direkt zurückzugeben. Ich habe einen neuen bekommen und in zuhause sofort aufgebaut. Dann der Schock: Er brummt! Na ca. 1 min. war das brummen weg. Ich habe jetzt eine Panelhelligkeit von 70 eingestellt und es ist kein brummen mehr zu vernehmen. Allen die noch die Möglichkeit haben das Gerät zu tauschen, empfehle ich dies zu tun! Es lohnt sich. Abschließend kann ich noch sagen: Es ist wirklich ein top Gerät! Grüße René |
||
midimal
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Also ich habe folgendes festgestellt_ Ich habe den Toshiba seit ca 8 Tagen. Die Wolken in den Ecken sind AUF JEDENFALL viel heller als bei der Auslieferung. Beim Vollbild und hellen Programmen stören Sie nicht. Bei dunklen Szenenen AUF JEDEN FALL! (meint sogar meine Freundin die absolut als Otto-Normal-User gilt!) Das Brummen war von Anfang an da (ab Panelhelligkeit kleiner 90) . Die Tonlage des Brummens ändert sich (bei "meinem" Model) mit der geänderten Panelhelligkeit. Ich kann es nicht bestätigen, dass das Brummen leiser wird wenn das Gerät länger läuft! Vor 2 Tagen war das Brummen plötzlich viel leiser - und aus der 2-3M Entfernung nicht störend! (obwohl das Gerät nur kurz gelaufen ist!) Am nächsten Tag wieder lauter und störend ![]() Gruss Midimal ![]() [Beitrag von midimal am 06. Mrz 2006, 19:02 bearbeitet] |
||
winnypoo
Neuling |
11:04
![]() |
#12
erstellt: 07. Mrz 2006, |
Das brummen hat wieder angefangen. Nach ca. 1 Stunde, war es lauter als vorher zu vernehmen. Jetzt hat es mir gereicht. Ich habe ihn zurückgebracht und werde jetzt erstmal 1-2 Jahre warten, bis die Hersteller wieder Qualität liefern. Ich habe echt genug! |
||
Dark_Mind
Neuling |
11:58
![]() |
#13
erstellt: 07. Mrz 2006, |
Hab das gleiche Problem mit dem LG 32LP1R da verschwindet das Brummen sobald ich die Konsole einschalte, ansonsten kommt es anscheint nach Lust und Laune, leider zu oft. Bin absolut ![]() |
||
Petro_009
Stammgast |
18:10
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2006, |
hallo rene, ich hoffe nur du hast recht mit dem tausch. bekomme nächste woche einen neuen und hoffentlich brummfreien. drück mir die daumen. ciao |
||
hometom
Neuling |
12:06
![]() |
#15
erstellt: 28. Mrz 2006, |
Hallo Zusammen, bin seit 4 Wochen Besitzer eines 32L58P. Zur Brummdiskussion: Brummen ist bei Panellhelligkeit < 85 vorhanden und Zwischen 84 und 40 am Lautesten, wird dann zwischen 30 und 40 viel leiser und dann < 30 wider lauter. Einstellungen: "Meine" optimalen Einstellungen -> Einstellungen der Zeitschrift AudioVision (siehe hier im Forum) mit veränderter Schärfe (-10) und Farbsättigung (=45), Panellhelligkeit auf 30.Wichtig: die Einstellungen des Farbmanagments bringen eine wesentliche Bildverbesserung ! Alle anderen Bildoptimierungen sind aus. Ergebnis: Brummen wird nur beim Zappen bemerkt. Es ist jedenfalls wesentlich geringer als bei der Einstellung "Nacht", welche ebenfalls mit Panellhelligekti von 30 arbeitet. Mit dieser Einstellung habe ich ein hervorragendes, natürliches Bild über DVB-S und DVD.Gute Scart-Kabel obligatorisch. Wirft doch endlich die schwarzen Billgteile über Bord ! Subjektiv gesehen ist es manchmal so, daß das Brummen an manchen Tagen fast ganz weg ist und dann wiederum an anderen Tag da ist. Habe auch den Eindruck, daß das Brummen geringer wird, wenn man/frau nicht ständig die Einstellngen (Tag/Abends/Nacht)wechselt. |
||
gm
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#16
erstellt: 29. Mrz 2006, |
Hallo, ich habe zwar nur das Vorgängermodell, kann aber die ganze Aufregung mit dem Brummen nicht ganz nachvollziehen. Meiner hat am Anfang gar nicht gebrummt. Mittlerweile habe ich einige Male ein Brummen bemerkt, welches ich eindeutig dem Einfluß des fürs Wohnzimmerlicht zuständigen Dimmers zuordnen kann. D.h, immer wenn ich das Licht über den Dimmer eingeschaltet habe brummt der LCD leicht, ohne Licht sagt er keinen Ton. Gerade die Leute hier im Forum, die von wechselndem Brummen berichten, sollten also vielleicht mal die äußeren Einflüsse prüfen. Ich hatte die Idee, das ganze mit einem Netzfilter zu beseitigen, konnte aber hier im Forum noch keine richtige Antwort erhalten, ob dies auch funktioniert. Übrigens habe ich meinen Eltern mittlerweile zu einem 37 WL 58 verholfen - welcher absolut nicht brummt. gm |
||
Petro_009
Stammgast |
10:33
![]() |
#17
erstellt: 29. Mrz 2006, |
hi, also sei mir nicht böse, aber ich denke mal das jeder selber weis von woher das brummen kommt. ob vom toshiba oder von dem lichtschalter im wohnzimmer. aber wenn du mit dem brummen leben kannst, dann ist ja alles in ordnung. viel spass ciao |
||
gm
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#18
erstellt: 29. Mrz 2006, |
Hallo Petro_009, wenn Du richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich nirgends geschrieben habe, dass das Brummen vom Dimmer kommt, sondern das der Dimmer den Toshi soweit beeinflußt das dieser brummt sobald der Dimmer in Betrieb ist. gm |
||
fraster
Inventar |
20:54
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2006, |
Hallo zusammen! Nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück bei der Toshiba-Brummfraktion. Wie einige hier wissen, habe ich erst nach fünf 37WL56p ein brummfreies Exemplar erhalten. Hier konnte man zwar ein ganz leises, kaum hörbares Dimmergeräusch wahrnehmen, alles in allem war das aber endlich mal im normalen Rahmen. ![]() Aber jetzt kommts: Ich musste mich leider auch von dem sechsten Toshi verabschieden, da der einen extrem eingeschränkten Blickwinkel hatte. ![]() ![]() ![]() Ich habe erstmal gewartet, und jetzt habe ich den 37WL66Z bestellt. Angeblich sollen da ja die Kinderkrankheiten nicht auftreten. Schaun mer mal... ![]() Die Alternative, der JVC LT37S60BU, hatte ich auch schon bei mir zum Testen. Obwohl beim JVC Anmutung und Verarbeitung sowie der Ton wesentlich besser waren, kam er von der Bildschärfe beim PAL-Bild und von der Bedienbarkeit nicht an den Toshi heran. Schade. Hätte ich zusätzliche 1000 bis 1500 Euronen übrig, würde ich wohl auf Philips oder Sony zurückgreifen, denn der Toshiba-Service und deren Null-Garantie sind einfach nur arm. Jetzt hoffe ich, das der WL66Z Besserung bringt... [Beitrag von fraster am 29. Mrz 2006, 20:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
optimale einstellung toshiba wl58p cheetah am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 4 Beiträge |
Toshiba 32 WL58P: Formatumstellung bei HDMI-Eingang ksbecker am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 6 Beiträge |
Brummen beim Toshiba 37WL66 luporico am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 4 Beiträge |
Anschluß an 32 WL58P catman41 am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 3 Beiträge |
Richtiger Anschluß / WL58p catman41 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 4 Beiträge |
Toshiba LCD und brummen? grizzz am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 14 Beiträge |
Toshiba 37 WL 58 Brummen henry24 am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 2 Beiträge |
Brummen und Bildfehler beim Toshiba 32WL56 visual am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 23 Beiträge |
Toshiba 43V5863DA Favoritenliste weg hifimorgner am 22.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 2 Beiträge |
LG, Toshiba o. BenQ ViR am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 7 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 50 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177