HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Philips » Philips 42PF9967 Erfahrungen ?? | |
|
Philips 42PF9967 Erfahrungen ??+A -A |
||||
Autor |
| |||
magr18974
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#351
erstellt: 10. Feb 2006, |||
ich hab ja gar kein problem damit?!
|
||||
Amby
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#352
erstellt: 10. Feb 2006, |||
So, ich dachte mir mal, ich leg noch was drauf und hol mir anstatt dem LG 42PX4R den Philips... Das Bild ist ein Witz, selbst mein alter LGRZ42PX11 war da um Welten besser! Die ganze Darstellung wirkt unscharf, zittert teilweise und von den Fragmenten und Falschfabmen im Graubereich will ich gar nicht reden. Morgen früh geht er direkt zurück! [Beitrag von Amby am 10. Feb 2006, 20:13 bearbeitet] |
||||
|
||||
BlueSkyX
Inventar |
20:47
![]() |
#353
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Hast Du den 42PX4R mal live gesehen? Wie ist der im Vergleich zum Philips? Wäre nämlich meine Alternative ... |
||||
mey0815
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#354
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Hi, die Woche kam mein 9967 nach 3 Wochen vom Service zurück! Habe ihn erst garnicht mehr ausgepackt sondern wie abgemacht direkt zum Händler zurückgebracht und gegen den Pio 436 getauscht. Zu Hause nach dem Anschließen habe ich als erstes die DVD´s eingelegt bei denen ich bei dem Philips dieses fürchterliche FCE hatte....Und was soll ich sagen!? NIX von FCE zu sehen. Ein supergeniales Bild, auch beim "normalen" Fernsehen! Ich wollte es vorher ja auch nicht glauben, aber der Pio ist wirklich eine andere Welt im Vergleich zum Philips. Bin froh das dieser ganze Ärger mit dem Philips nun endlich vorbei ist. |
||||
sqeez3r
Stammgast |
22:16
![]() |
#355
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo Leute! Wollte mich auch mal wieder zu Wort melden: Mein 50" 9966 wurde am Samstag vom Service abgeholt. Bin ja mal gespannt, ob die Reparatur etwas nützt. Es soll ein oder zwei Wochen dauern. Solange habe ich einen Philips 32" LCD. Ganz schön klein ![]() Wenn das Plasma wieder da ist, werde ich berichten ... Schönen Gruß Simon |
||||
Freakie
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#356
erstellt: 14. Feb 2006, |||
![]() ![]() |
||||
Freakie
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#357
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Meiner ist heute nach gut einer Woche zurückgekommen, dafür erstmal ein großes LOb an SSC Kirchhoff. Echt gut der Laden. Ich befürchte allerdings, daß das nicht viel gebracht hat, da auf der Rechnung "Gerät entspreicht Spezifikation des Herstellers" steht und nur ein SW Update gemacht wurde. Ich teste mal heute abend und berichte morgen. Sollte das nicht besser sein als vorher, ist Philips für mich endgültig gestorben. Wie konnte ich überhaupt was aus NL kaufen.... ![]() ![]() |
||||
Freakie
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#358
erstellt: 16. Feb 2006, |||
So, habe gestern mal ausgiebig getestet und kann Erfolg melden! Die Jungs von SSC haben die neueste firmware draufgesetzt (version 2.7 vom 15.11.05) und siehe da, FCE ist fast weg! ![]() Ich weiß nicht, welche Parameter alle verändert wurden, nur im normalen Menü wurde der Kontrast auf 100 gestellt, alles andere normal, d.h. PixelPlus, DNC und DNR medium, Schärfe 5... Im SAM steht unter aligments PAL BG jetzt auf 11, alles andere auf 9. Die haben bestimmt noch mehr verstellt, aber ich weiß nicht wie die Einstellungen vorher waren. Auf jeden Fall habe ich jetzt nur noch minimales FCE, 99% des Fernsehens ist jetzt endlich wieder ein Genuß. Der Kontrast auf 100 erhöht mir bestimmt nicht die Lebensdauer, aber egal ![]() Daher mein Rat an BlueSkyX: Nicht verzagen, richtigen Servicepartner fragen ![]() P.S.: SSC Kirchhoff war zudem so nett, daß sie die Erstinstallation mit einem analogen Tuner gemacht haben, damit jetzt endlich auch das Menü dauerhaft auf Deutsch bleibt! Note 1+ für deren Service. |
||||
BlueSkyX
Inventar |
10:19
![]() |
#359
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Zu spät, Philips verkauft, PX4R bestellt und schon unterwegs. |
||||
md.oscar
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#360
erstellt: 20. Feb 2006, |||
Was hat er denn noch gebracht? ebä? Mein Kollege will seinen auch los werden! |
||||
BlueSkyX
Inventar |
08:44
![]() |
#361
erstellt: 20. Feb 2006, |||
Hab ihn für gut 2.000 € verkauft (soviel hatte ich vor ca. 3 Monaten auch dafür bezahlt). |
||||
Freakie
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#362
erstellt: 20. Feb 2006, |||
Nana, vor 3 Monaten war der nicht unter 2500-2600 € zu bekommen... ![]() |
||||
BlueSkyX
Inventar |
10:36
![]() |
#363
erstellt: 20. Feb 2006, |||
War ein Austauschgerät. Musst Du mir ja nicht glauben ... ![]() |
||||
magr18974
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#364
erstellt: 20. Feb 2006, |||
Ich will jetzt nicht zu viel sagen, aber vieleicht war auch dies der Grund, warum dein Gerät so schlecht war?! Nur so eine Anmerkung!! |
||||
BlueSkyX
Inventar |
15:10
![]() |
#365
erstellt: 20. Feb 2006, |||
Das glaub ich nicht. Wo sollte da der Zusammenhang sein? War ja trotzdem ein neues Gerät. |
||||
sqeez3r
Stammgast |
16:41
![]() |
#366
erstellt: 24. Feb 2006, |||
hi! mein 9966 kommt dienstag mit neuem logic-board gegen den fce und für ein besseres bild sowie mit neuen invertern gegen das summen des ambilight wieder. das logic-board wurde übrigens extra von philips weiterentwickelt, da die problematik wohl bekannt ist... die aktuelle software für die 9966 ist übrigens die version 2.5 und für den 9967 mind. 2.7 bin ja gespannt, wie stark der fce dann noch zu sehen sein wird. |
||||
jogehfott
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:24
![]() |
#367
erstellt: 24. Feb 2006, |||
Darf man mal fragen woher du dieses Wissen beziehst??? Wie lange war der Fernseher weg?? |
||||
sqeez3r
Stammgast |
17:33
![]() |
#368
erstellt: 24. Feb 2006, |||
direkt vom von philips autorisiertem service center, wo mein gerät repariert wurde. der fernseher wurde vorletzten samstag von meinem händler abgeholt und ging montag zum service center. heute habe ich erfahren, dass er fertig ist und, dass er montag wieder zum händler gebracht wird. alles in allem also 2 wochen! |
||||
jogehfott
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:40
![]() |
#369
erstellt: 24. Feb 2006, |||
Danke für die fixe Antwort Bin ja mal gespannt obs was gebracht hat. Du wirst ja wohl hoffentlich deine Erkenntnisse mitteilen,oder? Gruß und schönes Wochenende |
||||
sqeez3r
Stammgast |
17:43
![]() |
#370
erstellt: 24. Feb 2006, |||
natürlich werde ich das ![]() ich hoffe nur, dass ich nicht enttäuscht werde! ich kanns auch kaum erwarten von meinem 32" leihgerät wieder auf den 50" plasma zu wechseln ![]() ihr hört dann spätestens dienstag oder mittwoch wieder von mir und zwar hoffentlich so ![]() ![]() ![]() |
||||
Magister
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#371
erstellt: 24. Feb 2006, |||
Hallo an alle! Vor ca. einem Monat hatte ich hier im Forum über meinen 9967 geschrieben und seine Fehler geschildert, FCE, miese Lautsprecher, bescheidenes Bild. Auch hatte ich damals erwähnt, dass ich mir einen Pioneer 436 XDE zulegen werde, da mein Händler den 9967 zurückgenommen hat. Nun das Fazit: Habe den Pioneer 436 XDE vor 4 Tagen bekommen. Das Gerät wird am gleichen Anschluss betrieben (Kabel, teils analog, teils digital). KEIN FCE!!!! Geniale Lautsprecher!!!! Sehr gutes Bild, sogar bei analogem Signal. Das es wohl nicht am Anschluss liegt...dürft ihr jetzt genau 1 mal raten an was es gelegen haben könnte:-) Ich bin froh, dass ich ein paar Euro mehr investiert habe! Das einzige, das mir ein bisschen fehlt ist das Ambilight. Das ist wirklich eine tolle Erfindung von Philips. In diesem Sinne....alles Gute für euch! |
||||
Freakie
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#372
erstellt: 27. Feb 2006, |||
Noch ein Tip für alle FCE Geschädigten: Bitte außer PixelPlus2 alles ausschalten, d.h. Active Control, DNR, und DNC auf "AUS", Schärfe auf 3-4, Rest nach persönlichem Gusto und FCE ist zu 99% eliminiert. |
||||
Dakimo
Neuling |
18:54
![]() |
#373
erstellt: 28. Feb 2006, |||
hallo zusammen, bin neu hier im board und lese eure berichte seit ca. 2 monaten intensiv. bin seit mitte dezember 2005 besitzer des 9967. richtig, besitzer und nicht eigentümer. der händler hat noch keinen cent von mir bekommen und philips natürlich auch noch nicht. zwischendurch war das gerät schon in castrop beim service (scc). es wurde nur eine neue software aufgespielt. also klartext: ich bin nicht zufrieden mit dem gerät. schaue sehr viel fussball und habe auf wm-tickets verzichtet, und dafür bei meiner frau einen plasma-fernseher durchgesetzt. zuspielung erfolgt über premiere digital. das fussball-bild ist grottenschlecht. standbilder super, bewegte bilder...wie gesagt: grottenschlecht. wenn ich die zuspielung über meinen alten nokia receiver vornehme, ist das bild unscharf. speziell die ränder. ca. 10 cm links und rechts am rand ist das bild schlecht. in der mitte eigentlich ganz ok. nur, für die kohle erwarte ich ein mega scharfes bild. mein händler war schon bei mir daheim und ist selbst unzufrieden. bekomme diese woche den panasonic pv60 zum testen, pioneer steht auch auf meiner liste. das ambilight hat es uns aber angetan. über einstellungen habe ich schon einiges probiert. hat sich aber nicht gravierend geändert. ist der pioneer wirklich so gut oder machen alle plasmageräte probleme bei fussball? oder ist das hier eine pioneer-werbe-seite. habe den eindruck. welches gerät ist einwandfrei für fussball über premiere? lcd? eher nicht, oder!? wollte meine erfahrung mit dem gerät mitteilen und hoffe, weitere infos von euch zu bekommen. bin übrigens absoluter leihe, was die technik betrifft und somit auf die experten angewiesen. muss das leider natürlich auch zahlen. aber service kostet nunmal. helft mir,ein gerät zu finden, was mir den besten fussballgenuss bietet!!! danke im voraus viele grüße dakimo |
||||
ducati-flo
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#374
erstellt: 28. Feb 2006, |||
Hallo, ich habe meine 9967 verkauft, wegen dem FCE Problem, was sehr störend bei DVD war. Nun habe ich seit Montag den pioneer 506 FDE, und muß sagen das das 2 Welten sind. Der Pioneer ist eine ganze andere Liga. Gruß Flo |
||||
xl-sander
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#375
erstellt: 28. Feb 2006, |||
also ich habe seit letzter woche den pioneer 506fde , hatte seit mitte januar den 9967 50 zoll...dessen tv tuner ab der den geist aufgab und letzten endes den impuls zum umtausch gegeben hat. der pioneer ist tatsächlich um einiges besser! möchte ja nicht immer alles glauben was ich im inet lese, aber in dem fall ist der unterschied wirklich erschreckend groß, besonders bei xbox 360, also echter hd auflösung. schade dass es keine externen nachrüstbaren amilight syteme gibt!!! ist wohl noch eine marktlücke ![]() |
||||
ducati-flo
Ist häufiger hier |
08:53
![]() |
#376
erstellt: 01. Mrz 2006, |||
Bei Ebay gibt es Ambiligth zum Nachrüsten, kostet nur über 100 € . Mußt mal suchen, habe ich aber schon mal gesehen. Gruß Flo |
||||
Krumbein
Stammgast |
11:16
![]() |
#377
erstellt: 01. Mrz 2006, |||
Hallo, Ambilight also nochmal 130 Euro. Plus Boxen, Plus Standfuß, Plus Wandhalterung... Beim Philips alles drin. Also, wenn es hier nicht so viele Bedenkenträger gegen den 9967 gäbe, hätte ich ihn mir schon gekauft. Gerade wieder in der Homevision mit 'Sehr gut' getestet (03/2006). Irgendwie scheint es bei Philips eine erschreckend hohe Ausfallquote zu geben, die trotzdem in den Handel gerät, sonst könnte man doch diese unterschiedlichen Ansichten gar nicht verstehen. Ich habe mir den Philips auch schon in zwei verschiedenen Läden angesehen und besonders auf die Gesichter geachtet, also das Bild dort zumindest ist tadellos, nein: einfach brillant. Aber ich habe eben doch die Befürchtung, dass sie mir dann so ne Krücke vom Lager holen, und ich reihe mich dann hier in die lange Schlange der Nörgelköppe ein. Andererseits: Diese Pio-Freaks sind mir genauso suspekt. Ich denke mal, ich könnte hier einen neuen Thread mit einem absoluten Phantasie-Gerät aufmachen, etwa mit dem Titel 'Was haltet Ihr von dem neuen Guiseppe 42 DC 42-IMP33'. Und es würde keine Stunde dauern, bis jemand reinschreibt: Den hatte ich auchmal, vergiss es, habe ihn umgetauscht gegen den Pio 436, und ich sage Dir: Da liegen Welten zwischen... Gruß vom noch unentschlossenen Krumbein |
||||
mey0815
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#378
erstellt: 01. Mrz 2006, |||
@Krumbein Wenn du so überzeug vom Philips bist, dann Kauf ihn dir doch und wetter hier nicht gegen die Pio-Besitzer. Es ist nun mal Fakt das der Pio in einer anderen Liga spielt. Ich wollte es ja auch nicht glauben und hatte mir zuerst den 9967 geholt......FCE vom feinsten! Und nicht nur bei meinem Gerät, beim bekannten das gleiche, beim Probegucken bei Saturn genauso, alle Geräte mit FCE..... Deine unpassende Bemerkung hättest du dir sparen können. ![]()
|
||||
ducati-flo
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#379
erstellt: 01. Mrz 2006, |||
Stimme mey0815 voll zu. Kauf Ihn und laß die Pio-Besitzer in Ruhe. |
||||
Dakimo
Neuling |
17:19
![]() |
#380
erstellt: 01. Mrz 2006, |||
macht der pio denn keine probleme beim fussball schauen? will auch nicht ständig die einstellungen verändern. dvd einstellun 1, fussball einstellung 2 und "normal-tv einstellung 3..... danke für antworten dakimo |
||||
Magister
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#381
erstellt: 01. Mrz 2006, |||
Der obige Kommentar gegen die PIO-Besitzer ist typisch. Wenn er einen 9967 hat, wie ich ihn hatte, wird er anders denken:-)....also lasst ihn einfach von einem guten 9967 träumen. |
||||
Krumbein
Stammgast |
00:37
![]() |
#382
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
Naja, träumen darf man ja wohl noch... Außerdem habe ich nicht gegen Pio-Besitzer 'gewettert', sondern - wenn überhaupt - gegen solche Pio-Besitzer, die in den Threads anderer Geräte, wie hier dem Philips, ihre Lobeshymnen ablassen. Ich weiß nicht, aber wenn ich mir den Pio gekauft hätte, würde mir glaube ich kein Grund einfallen, warum ich in einem Philips-Thread, wie hier gerade wieder geschehen, lesen sollte um dann den Pio anzupreisen. Vielleicht beschleicht einem als 436er Besitzer aber auch einfach das klammheimliche Gefühl, einfach zuviel bezahlt zu haben, und muss sich selber und anderen gegenüber deshalb rechtfertigen (dabei dürfte das doch allenfalls nur die Ehefrau interessieren). Aber warten wir es mal ab, vielleicht nehme ich ja mal all meinen bescheidenen Mut zusammen, kaufe mir den 9967, und erzähle dann in den vielen Beiträgen, die sich mit dem zweifelhaften Schwarzwert, dem öfters angesprochenen Rauschen und dem offensichtlich bedenklichen Einbrenn-Verhalten des Pios befassen, über die Vorzüge des Philips, der sich dann natürlich 'in einer ganz anderen Liga' befindet. Also, nehmt es mir doch einfach nicht übel, und respektiert meine durchaus vorhandenen Zweifel sowohl gegen das eine, wie auch das andere Gerät. Momentan neige ich auch ein wenig dem neuen LG zu, der angeblich in einigen Wochen auf den Markt kommen soll. Wenn ich vom Philips sooo überzeugt wäre, würde ich hier sicherlich nicht so verzweifelt nach positiven Meldungen suchen. Gruß Krumbein |
||||
mey0815
Ist häufiger hier |
06:51
![]() |
#383
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
Vielleicht liegt es daran, dass viele Pio-Besitzer vorher den Philips 9967 hatten. Sowie z.b. ich..... ![]() |
||||
romsand
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#384
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
An Alle 42PF9967 Besitzer die hier mit Rot-Grün Probleme haben. Ich gehöre zu denen die genüßlich jeden Abend davor sitzen und sich erfreuen.Ich besitze ihn seit letztem Jahr Dez.und hatte am Anfang auch so meine Probleme damit.Doch Gott sei Dank habe ich einen sehr guten Fachmann an der Hand.Wir haben eine etwa 15Jahre alte Sat-Anlage auf dem Dach,dementsprechend waren auch die Kabel.Dies wurde beim Durchmessen klar-Also neue rein.Schon sehr viel besser,da diese doppelt abgeschirmt sind.Als nächstes hab ich mein 6,99.- Scart in den Mülleimer geworfen und durch ein 65.- von Oehlbach 5Sterne Scart ersetzt.Gigantisch. Jetzt ist kein Rot-Grün-Effekt mehr festzustellen der störend wirkt.Selten noch bei US-Serien,die aber wirklich nicht mehr ärgern.Ich habe hierzu fast alle Beiträge gelesen und kann mich des Eindrucks nicht erwehren,das hier die Leute am falschen Ende gespart haben. Ein Plasma der Spitzenklasse braucht eben auch Spitzenklasse Zubeör.Dazu gehört auch der Satreciever. Wer allerdings Kabelfernsehen hat.--nun ja,sollte mal über Sat nachdeken. Nichts ist wichtiger als ein gutes - sehr gutes Eingangsignal. So ich werd jetzt wieder weitergenießen. |
||||
Krumbein
Stammgast |
13:13
![]() |
#385
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
Hallo Romsand, danke für den konstruktiven Beitrag. Ich denke mal, der Philips kommt mit schwachen Signalen einfach nicht so gut zu recht, wie z. B. der Pioneer. Das ideale Gerät scheint es einfach nicht zu geben, und das ist bei Ausgaben jenseits der 2000 € schon bedenklich. Wie gesagt, in der Homevision ist der 9967 gerade mit 'sehr gut' getestet worden, allerdings auch mehrere Prozente hinter dem Pioneer. Ich selber habe einen durchwachsenen analogen Sat-Empfang, allerdings liegt der Digi-Sat-Umrüstsatz schon seit längerem in der Ecke und wartet auf besseres Wetter. Nach allem, was man hier so gelesen hat, ist der Pioneer sehr gut, sehr teuer, und mit gewissen Schwächen im Nachleucht- und Einbrennverhalten behaftet. Der Philips hat häufig FCE-Probleme (die übrigens auch im Test angesprochen werden = trotzdem Bildqualität sehr gut?), braucht als Gegenmittel ein sehr gutes Eingangssignal und ist auch nicht gerade billig (aber dafür mit nettem Ambi-light). Und es gibt noch einen LG 42PX4R, der mit rd. 1800 € eher günstig wirkt, bei dem angeblich alle glücklich sind, aber wo dann eben auch mal das Netzteil piept und der Lüfter surrt. Achja, Pixelfehler scheinen dort ebenfalls recht häufig, davon liest man bei anderen Marken gar nix. Also: Die Qual der Wahl. Ich warte wohl erstmal die CEBIT ab, dann sollten grundsätzlich die Preise sinken (man muss ja nicht unbedingt bis zur WM warten) und der neue LG vorgestellt werden. Wenn der Philips in die Nähe der 2000 € Grenze fällt, würde ich wohl zuschlagen, ansonsten mal sehen, was der neue LG 42PC1R (Optisch dem Philips sehr ähnlich, worauf es mir ankommt) so kosten soll. Gruß Krumbein |
||||
sqeez3r
Stammgast |
13:32
![]() |
#386
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
Hallo! Seit Dienstag steht nun mein 50" 9966 wieder auf meinem Rack. Als aller erstes mal: Leckomio, ist das Bild riesig ![]() Da ich aus gesundheitlichen Gründen die letzten Tage kaum zum Fernsehen gekommen bin, kann ich noch nicht so viel zum FCE nach der Reparatur sagen. Aber was ich sagen kann, ist, dass er in der Ausprägung (also Stärke) nur minimal weniger geworden ist. Aber die Häufigkeit mit der der FCE auftritt, scheint sich gebessert zu haben ![]() Zu der "LG vs. Philips"-Sache, die hier von euch angesprochen wurde: Verbaut Philips nicht LG-Panels, oder war es umgekehrt? Bin mir da aber ziemlich sicher, dass zumindest die Panels gleich sind... Was die gute Zuspielung angeht: Ich habe auch digi-Sat, und zwar definitiv kein schlechtes. Als Sat-Receiver habe ich einen Topfield 5000 per RGB am Plasma hängen. Das Kabel ist das oft gelobte Wireworld Chrome III. Wie ich schon mal geschrieben hatte, konnte man zwischen S-Video und RGB einen deutlichen Unterschied beim FCE erkennen. Ich kann mich daher romsand nur anschliessen: Ein Highend-Plasma (ob Philips oder Pioneer oder LG) gehört auch mit entsprechenden Kabeln usw. zu versehen ![]() Schönen Gruß Simon |
||||
jogehfott
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:56
![]() |
#387
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
Hi Simon Was wurde denn am Fernseher gemacht,gibts da einen Reparaturbericht??? War er wegen FCE In Rep? Danke für die Antwort Gruß Jörg |
||||
sqeez3r
Stammgast |
14:05
![]() |
#388
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
hallo jörg! was gemacht wurde, steht bereits hier: ![]() ![]() den reparaturbericht habe ich auch mitbekommen. da steht aber nichts anderes drauf, als ich schon mündlich mitgeteilt bekommen hatte. er war hauptsächlich wegen dem fce in reparatur. habe aber dann noch sämtliche andere dinge, die mich ein wenig stören, mit aufgeführt und siehe da: nun hab ich neue, leisere inverster fürs ambilight ![]() gegen 2 oder 3 andere kleinigkeiten konnte man wohl nichts machen, aber das ist auch wirklich nicht störend. |
||||
jogehfott
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:12
![]() |
#389
erstellt: 03. Mrz 2006, |||
Alles klar Dachte da war vielleicht noch was anderes,weil die Auskunft vorher ja am Telefon war Danke für die schnelle Antwort Was mich ja noch mal interessieren würde; Betreibt jemand den 9967 bereits mit Premiere HD?? Tritt dieses FCE Problem da auch auf und wenn ja im selben Ausmaß wie bei Pal?? Fragen über Fragen Gruß Jörg [Beitrag von jogehfott am 03. Mrz 2006, 16:19 bearbeitet] |
||||
Krumbein
Stammgast |
01:54
![]() |
#390
erstellt: 04. Mrz 2006, |||
Hallo, hier nochmal ein Erfahrungsbericht aus dem Mediamarkt Paderborn von Heute: Den 9967 gab es leider nicht, aber den 9966, von dem ja behauptet wird, dieses Panel würde im 9667 verbaut Beinahe alle Wettbewerber standen nebeneinander. Ergebnis: 1. Der Pioneer 436 hatte das beste Bild. Sehr scharf auf anhieb, das Panel selber fand ich nicht so dolle, ein schwarzer Rahmen, aber dafür sehr schlank gebaut. Wer einen schwarzen Rahmen bei sich gut integrieren lässt, sicher eine gute Wahl. 2. Sämtliche Philips hatten ein gutes Bild, der 9966 ein sehr gutes. Es lief das Fernsehprogramm mit Nachrichtensprechern, keiner hatte rot/grüne Fehler im Gesicht. Auf einem 50er lief MTV. Die Einspielungen mit Filmberichten von irgendeiner Preisverleihung waren nicht gut. Die Damen hatten im Großbild viel Gesichts- und Dekolteeeinstellungen, und die Hautfarben gefielen mir nicht, wirkten gemalt, ich denke mal, das ist der vielgerühmte FCE. Dann wurde wieder auf den Moderator umgeschaltet, und die Gesichtsfarben waren wieder natürlich. 3. Vom LG war mein Favorit ausgestellt aber nicht angeschlossen. Die Optik fand ich nicht so doll, ehrlich gesagt. Ein Teil in Silberlack, ein Teil wohl 'Möchtegern Schwarz Klavierlack'. Passte so, jedenfalls in dem unbetriebenen LG, gar nicht gut. Finde ich schon komisch, dass der von Käufern auch in diesem Zustand als 'sehr edel' bezeichnet wird, würde ich so nicht sagen. Wenn ich mal wieder was höre oder sehe, melde ich mich wieder. Gruß Krumbein |
||||
Magister
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#391
erstellt: 04. Mrz 2006, |||
Also nochmal zu unserem Freund, der in Läden das Bild der Fernseher vergleicht und der, weiter oben seinen Kommentar zu meinem Beitrag gegeben hat. Ich schreibe hier im 9967 Thread....erstens...solange ich möchte....zweitens...habe ich jetzt einen PIO 436 XDE....drittens HATTE ICH DAVOR DEN 9967!!!!!...also werde ich ja wohl noch meine Meinung kundtun dürfen. Den dummen Kommentar über das mehrgezahlte Geld kann ich nur so deuten, dass dieser Herr sich vielleicht die paar Euro zum Pio nicht leisten kann:-)....einfach mal so als , zugegeben dumme These, hier reingeworfen. Ich kann nur eins hier mitteilen und das ist mein persönlicher Eindruck. Wenn das Bild des 9967 so gut gewesen wäre und kein FCE gehabt hätte, dann hätte ich nicht zu einem anderen Gerät wechseln müssen. Der PIO hat diese Fehler nicht..auch absolut kein Nachleuchten oder gar Einbrennen, auch nicht bei Playstation-Spielen über drei oder vier Stunden. Ich bin rundum zufrieden. Ich möchte auch keinesfalls Philipsgeräte hier schlecht machen, nur möchte ich meine erfahrungen weitergeben. Was jeder einzelne damit macht ist seine Sache In diesem Sinne! |
||||
md.oscar
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#392
erstellt: 04. Mrz 2006, |||
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen! Hatte 28 Tage den Philips 9967, jetzt (zum Glück) den Pio436! Der Grund liegt auf der Hand: - FCE trotz sehr guten Zuspielern und auch guten Kabeln - Sehr schlechte LS (ohne DD-Anlage nicht zu ertragen) - Fußball über PREMIERE war nur eingeschränkt, und nur mit ausgeschalteten sog. Bildverbesserern zu ertragen Zum Pioneer möchte ich hier lieber nichts sagen, die anderen Foren und Testberichte sagen alles aus, da ist nichts hinzuzufügen! Das war mein Dritter (und diesmal auch endgültig) letzter Reinfall mit den Holländern!!! ![]() |
||||
Stanko2
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#393
erstellt: 04. Mrz 2006, |||
Hallo Habe wie schon einmal gesagt den zweiten 9967D erster hatte Schwarze Flecken und wurde getauscht!! Der zweite ist Super hat bei schlechter Zuspielung ganz wenig FCE man kann gut damit leben da nur bei Alten Filmen!! Fußball ist sogar bei Premiere gut!! Bei der ARD oder ZDF super!! Bei den Olympischen Spielen war das Bild Super!! Ambi und aussehen sind toll!! Die Pioneer haben aber das beste Bild muss man einfach sagen! Wen sie noch Ambi hätten wären sie absolut die Nummer eins!! Habe als zuspieler die Dreambox und gute nicht die Teuersten Kabel!! Also es gibt gute 9967D!!! MFG |
||||
schriese2001
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#394
erstellt: 11. Mrz 2006, |||
Hallo zusammen, ich bin nun seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines 9967D. Allerdings der kleine Bruder (32PF9967D). Ein wirklich klasse Gerät, das allerdings ein paar fragen für mich aufweist. Zum einen würde mich mal brennend interessieren ob bei Euch eine Benutzerhandbuch-CD-ROM dabei war. Diese fehlt bei mir und die Bedienungsanleitung im Handbuch ist etwas dürftig. Deswegen hab ich auch noch weitere Fragen. Z.B. Kann ich im Standby-Modus die Farben des Ambilight ändern oder muss ich mit dem Kaltweiß leben ? Und noch ne frage (danach is aber genug - versprochen) Habe das TV-Gerät mit dem PC über DIV-I verbunden und in der Systemsteuerung eine Auflösung von 1024 x 768 eingestellt. Aber wie bekomme ich das komplette PC-Bild auf den TV ohne immer links oder rechts schieben zu müssen ?? Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Antworten !! Gruß Schriese ![]() |
||||
BlueSkyX
Inventar |
19:06
![]() |
#395
erstellt: 11. Mrz 2006, |||
Dir ist aber schon klar, dass "der kleine Bruder" ein LCD ist und wir hier von einem Plasma reden!? ![]() |
||||
schriese2001
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#396
erstellt: 11. Mrz 2006, |||
oups,sorry, da bin ich wohl ins falsche forum gerutscht. Aber was das Ambilight, die CD und die verbindung zum PC betrifft, dürfte wohl kein unterschied zum plasma sein. Oder ? |
||||
jogehfott
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:51
![]() |
#397
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
Also zumindest zu der CD kann ich sagen,das bei mir auch keine dabei war. Ambi im Standby hab ich noch nicht getestet. |
||||
Krumbein
Stammgast |
11:18
![]() |
#398
erstellt: 15. Mrz 2006, |||
Hi, zumindest auf Anhieb kann ich nirgends Angaben über die Zahl der darstellbaren Farben und insbesondere auch der Graustufen für den 42-9967 finden. Auch auf der Hersteller-Site sind keine Angaben darüber im Datenblatt. Ist das vielleicht kein Zufall, und hängen damit die hier beschriebenen Probleme zusammen? Kennt jemand diese Zahlen? Gruß Krumbein der mangels fehlendem Preisnachlass immer noch nicht gekauft hat. |
||||
romsand
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#399
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
An alle die über den Kauf eines 42PF9967/D auf Grund der hier veröffentlichen Meinungen schwanken. Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer eines Solchen,seit nunmehr 4 Monaten.Am Anfang hatte ich ebenfalls leichte FCE-Effekte(rot-grün).Diese sind nun ausgemerzt zu 99,9%.Dies war aber nicht auf den Plasma zurückzuführen,sondern auf die Sat-Anlage.Die hatte ein sehr schlechtes Ausgangsignal zum Plasma.Kurzum habe ich einfach ein paar Sat-Reciver ausprobiert und siehe da nach meinem 3.Versuch war es um den FCE geschehen.Egal ob Fußball,Kabel-1 oder ähnlichem.Zum Sound muss ich sagen habe ich eben gleich den passenden Digital-Reciver mitbestellt.Und ebenfalls ein paar Wochen später den HDMI-Player,im übrigen alles von PHILIPS. So ist also mein Fazit,das es wohl andere Möglichkeiten gibt wie FCE zustande kommt.ES muss nicht am Plasma liegen.Wie würden den sonst solche aussagen von kundendiensten-wie hier zu lesen waren-zustandekommen.Und ich kann nur nochmals darauf hinweisen,KAUFT GUTE KABEL!!,und ordnet alles getrennt voneinander. Ein Schlusswort zu allen angeblichen Pio-Besitzern. Ich hatte genau vom 12.08.05 - 19.12.05 einen,ständiges Brummen und zu guter letzt auch noch einbrennen-nie wieder Pioneer,weil die Firma sehr unkulant war. |
||||
meiko77
Neuling |
21:24
![]() |
#400
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
hallo, bin neu hier. hoffe mir kann jemand weiter helfen! hab mir vor einer woche den philips 42pf9967 gekauft! finde das gerät wirklich super! es gibt nur ein hacken! hab eine xbox und kann nicht damit spielen! kann mir zufällig jemand sagen woran das liegt??? |
||||
jogehfott
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:12
![]() |
#401
erstellt: 17. Mrz 2006, |||
Wie hast du die xBox denn angeschlossen??? Diese Info würde bei der Fehlersuche sehr helfen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Philips 42PF9967 jayjay3000 am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 2 Beiträge |
Philips 42PF9967 instabiles Bild alexsc am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 6 Beiträge |
Problem mit Philips 42PF9967 mey0815 am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 8 Beiträge |
Probleme mit Philips 42PF9967 webact am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 4 Beiträge |
42PF9967 DVD über DVI terrajobst am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 8 Beiträge |
Philips 42PF9967, welche Höhe und ie stabil??? gamecuber1207 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrungen Philips 40PFL6605H/12 schlappi am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 2 Beiträge |
Erfahrungen Philips 42 PF 5320 ddkaiser am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrungen Philips PF-50 9967 MLuding am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit PHILIPS 32 PF 5320 t_stoll am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832