HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 32PFL7332, kennt den jemand? | |
|
Philips 32PFL7332, kennt den jemand?+A -A |
||||
Autor |
| |||
rkfreeman
Inventar |
13:34
![]() |
#1375
erstellt: 18. Nov 2007, |||
@jumadama das einspielen der Versionen ab 0.89 macht schon Sinn da hier aus meiner Sicht das Bildrauschen erheblich minimiert wurde. Ferner wurden die Detailauflösung und die kompatibilität zu vielen per HDMI eingespeisten 1080i Quellen erheblich verbessert. Wichtig bei der Verwendung von HD Set Top Boxen à la Humax,Topfield, Kathrein usw ... Hier noch mal alles bis zur 0.96: Main modifications BX31E_96.0 • picture stability improvement for 1080i/50Hz for YPbPr and HDMI BX31E_95.0 • software is released for production purposes only - no software upgrade required by the customer BX31E_93.0 • improvement Greek character set when using Teletext (only when country is set to Greece) • improvement logical channel numbers extraction for Australia • improved stability while watching digital Australian streams BX31E_89.0 • improved picture stability • improvement audio behaviour when using HDMI with STB-box BX31E_88.0 • improvement in picture while watching certain channels in France • improvement for “Canal +” decoder in France • improvement for sound interruptions when using STB-box with 1080 via HDMI BX31E_0.81.4.0 • easier selection of favourite channel lists (preferred TV channels & radio stations). Please download the user manual for more information on how to use. • the 4 favourite lists have fixed names • a Time zone feature in TV menu installation is added (for Spain country only) • the monitor out function from EXT1 and EXT2 is adapted to facilitate recordings from the DVB TV tuner on EXT1 and EXT2 • “Exit” item in TV menu is removed.The menu can now also be removed with the local menu key on the TV BX31E_0.48.30.0 • improved stability of HDMI input on DVD players • improved performance of HDMI 1080i sources BX31E_0.48.27.0 • HDMI can be linked to analog audio in (AUDIO IN L/R) to support DVI devices BX31E_0.48.24.0 • improved HDMI support of skynet HD decoder BX31E_0.48.20.0 • improved installation of digital channels BX31E_0.48.19.0 • Automatic Update Installation enabled • improved brightness behaviour when lightsensor is On How to upgrade the TV software Software history BX31E_0.48.17.0 • new added supported countries for DVB-T :The Netherlands, Italy, Greece, Czech Rep., Denmark • improved overall picture quality • improved Ambilight performance • update for Settings Assistant BX31E_0.48.15.1 • improved TV channel behaviour in Sweden for non-digital sets BX31E_0.48.14 • enabling of 7/8 days EPG feature for UK • improved clock and date extraction for DVB-T Italy • improved colour behaviour on HD inputs • improved overall picture stability for 26” display BX31E_0.0.39.22 • improved standby mode behaviour BX31E_0.0.39.20 • Time Zone menu item removed • improved overall picture quality BX31E_0.0.39.18 • menu item “Reshuffle/Rename channels” changed to “Rearrange” • improved Teletext • improved overall picture quality • improved overall audio behaviour BX31E_0.0.39.17 • DVB-T improvements for Boxer Certification in Sweden BX31E_0.0.39.15 • added subtitle item in option list in case of English language in AP/China sets BX31E_0.0.39.14 • improved colours in Ambilight BX31E_0.0.39.12 • improved sound performance and updated Chinese translation BX31E_0.0.39.11 • improved picture stability on 1080i 60Hz sources for 42PF9631D/10 BX31E_0.0.31.12 • improved overall picture stability • improved French and Chinese menu texts for AP sets mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 18. Nov 2007, 13:35 bearbeitet] |
||||
Fogelvrei
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#1376
erstellt: 20. Nov 2007, |||
@WU: Vielen Dank für dein Statement bzg. YST-900 Yamaha. Ist nicht einfach für mich, eine Entscheidung zu treffen. Würde das System am liebsten mal über's Wochenende austesten und mich dann entscheiden. @YUMADAMA: Habe meinen 37/7332 erst seit gut einer Woche und bin auch sehr begeistert. Habe nach ein paar Tagen ein Update von 96 auf 100.0 gemacht und ein viel "ruhigeres" Bild. Werde in Zukunft auch jedes Update mitnehmen, welches mir angeboten wird. Habe gelesen, dass du das System YST-800 in Einsatz hast. Wäre nett von dir, wenn du mir dazu mal einen kurzen Erfahrungsbericht geben würdest. Gehe schon seit einiger Zeit mit dieser Entscheidung schwanger und möchte nur bald gebären ![]() Dank im Voraus! |
||||
|
||||
Paddel110
Neuling |
00:56
![]() |
#1377
erstellt: 20. Nov 2007, |||
Hi, ich würde mal gerne wissen, ob es schon einen Nachfolger des 7332 gibt? Weil ich immer weniger über den 7332 höre und doch immer mehr neues von Philips kommt. Also gibt es einen "richtigen" Nachfolger des LCD? MfG |
||||
jumadama
Neuling |
20:48
![]() |
#1378
erstellt: 20. Nov 2007, |||
@ Fogelvrei ja richtig ich habe das Yamaha YSP-800 seid März... Ich habe die selbe Meinung wie du keine Kabel und nicht 1000 kleine Würfel im Wohnzimmer versteckt...darum haben wir uns für einen Sound Projector entschieden. Aber ich kann der gleich sagen bis du die Einstellungen so raus hast werden ein paar Tage vergehen. Du kannst nichts falsch machen glaub mir.... Hier kannst du noch drei andere Meinungen lesen(runter scrollen) ![]() MfG Jumadama |
||||
Fogelvrei
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#1379
erstellt: 20. Nov 2007, |||
@yumadama: Danke für deine Antwort. Da ich in Hamburg wohne und die Yamaha-Zentrale in Rellingen nicht weit weg ist, werde ich mich mal dorthin machen um mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Habe hier leider noch keinen Yamaha-Händler gefunden, der mir dahingehend eine Vorführung geben kann. So, und jetzt überlasse ich dieses Forum wieder dem eigentlichen Thema... ![]() |
||||
MatthiasKebsch
Neuling |
21:14
![]() |
#1380
erstellt: 29. Nov 2007, |||
Hallo zusammen! Ich habe mir im Mai diesen Jahres auch den 32PFL7332 zugelegt. War hin und weg, wie ich die ersten Monate auf meinem neuen LCD fernsehen geschaut habe. Nach knapp 4 Monaten trat ein BRUMMEN auf, welches sich nicht beheben liese. Hab´s mit Toneinstellungen, Kontrasteinstellungen und mit Funksteckdosen probiert - ohne Erfolg! Das Brummen ist noch immer da. Das Brummen überlagert den Ton des normalen lauten Hörens über die eingebauten Lautsprecher. Nachdem ich den LCD über meinen Elektrofachhändler eingeschickt hatte, kam er wieder zurück, mit der Begründung, dass das Brummen im Toleranzbereich liegen würde. Beim Philips-Kundenservice sagte mir dann, dass man nix mehr für mich tun könnte. Jetzt steh ich da mit meinem LCD - die ersten 4 Monate ohne Probleme, dann kam das Brummen und Philips kann nix tun, da es angeblich im Toleranzbereich liegt! Absoluter Schwachsinn!! Was kann ich denn noch tun, um das Gerät evtl. ausgetauscht zu bekommen?? Vielleicht kann mir einer von Euch alten Hasen :-) einen Tipp geben!? Gruß Matthias LCDTV123 schrieb: Hallo, dieses permanente Brummen habe ich auch festgestellt. Stellt man den Kontrast auf 100 verschwindet dieses Brummen. Dieses Piepen (wenn man direkt neben dem TV steht) kann ich ebenfalls bestätigen. Gibt es noch mehr Besitzer, die dieses bestätigen können? Ist das normal, oder sollte man das Gerät tauschen?? Mein 7332 brummt ganz leise vor sich hin. Sobald der Ton an ist und man nicht direkt neben dem Gerät steht, nicht hörbar. Piepen höre ich eigentlich nichts (Kontrast zwischen 70 und 80). In allen TV-Geräten sind Trafos, die zum Brummen neigen. Ordentliche Kapselung/Isolierung ist zu teuer, daher lässt man es meist. Das war schon bei Röhrenfernsehern so, die neben dem nevenden Röhrenfiepsen auch oft noch brummten. In Flachbildschirmen ist zudem wenig Platz, um auch noch Schallisolierungen unterzubringen und dabei die Wäreabfuhr nicht zu beeinträchtigen. Bei LCD kommen eventuell noch die Lampen als "Summquelle" dazu, bin ich aber nicht sicher. Leider gibt es wohl Fertigungsstreuungen, die mal zu mehr und mal zu weniger Geräuschen beim konkreten Gerät führen, diese können sich über die Zeit auch verändern (z.B. durch Temparaturabhängigkein). Die Trafos in anderen Geräten brummen übrigens auch gerne mal (insb. Receiver), ich hatte mal mal einen Receiver, der brummte bis zum Hörplatz deutlich, und das war kein "Billigheimer". Reklamieren würde ich es nur dann, wenn es beim normal lauten Hören über die eingebauten Lautsprecher den Ton überlagert, während man auf seinem Sofa/Sessel etc. sitzt. Es besteht dann aber die Gefahr, dass das nächste Gerät nicht leiser ist und man häufiger tauschen darf... [Beitrag von Wu am 03. Apr 2007, 12:21 bearbeitet] |
||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#1381
erstellt: 29. Nov 2007, |||
habe auch ein Summen. Dieses ist beim leisen fernsehen in der Nacht zu hören und ist kontrastabhängig. Bei dynamischem Kontrast ist das Summen mal lauter und mal leiser. Weg bekomme ich es wie folgt: dynamic contrast auf "aus" dann die Kontrasteinstellung solange aufdrehen, bis das Geräusch weg ist (am besten ohne Ton einstellen) - bei mir bei Kontrast 88 (was aber natürlich auch von der Helligkeitseinstellung abhängt (bei mir 40). Leider ist ohne dynamischem Kontrast das Bild so flau, dass ich lieber mit dem Summen lebe und den dynamischen Kontrast aktiviert lasse. |
||||
Wu
Inventar |
02:31
![]() |
#1382
erstellt: 30. Nov 2007, |||
Ich habe zudem den Eindruck, dass der Grad der Geräuschentwicklung witterungs- und/oder temperaturabhängig ist, also nicht über das Jahr gleich bleibt.... vielleicht ist die Wahrnehmung aber auch nur stimmungsabhängig. |
||||
MatthiasKebsch
Neuling |
10:05
![]() |
#1383
erstellt: 30. Nov 2007, |||
werd´s mal versuchen, wie du beschrieben hast. Schau mer mal ob´s klappt. Gruß |
||||
rkfreeman
Inventar |
18:30
![]() |
#1384
erstellt: 30. Nov 2007, |||
Hallo, das Brummen ist bei meinem von der Hintergrundbeleuchtung des Displays abhängig. Es hält sich bei mir in Grenzen und ist am lautesten wenn keine Quelle vorhanden ist (blaues Bild). Mit der Nutzung des Lichtsensors ist es so gut wie kaum Wahrnehmbar. Man muss schon wirklich genau hinhören. Mfg. rkfreeman |
||||
soulkisser
Stammgast |
12:58
![]() |
#1385
erstellt: 01. Dez 2007, |||
scheine ich ja glück gehabt,bei mir summt und brummt absolut nichts,egal wie ich die einstellungen im gerät vornehme.allerdings habe ich ein pixelfehler,der aber nur sichtbar ist bei diesen bluescreen,im normalem betrieb ist er nicht vorhanden,seltsamerweise :-) |
||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#1386
erstellt: 01. Dez 2007, |||
heißen die dann nicht Sub-Pixelfehler? ![]() ich glaube, das sind die, die nur bei bestimmten Farben zu sehen oder viel mehr nicht zu sehen sind... |
||||
soulkisser
Stammgast |
16:41
![]() |
#1387
erstellt: 01. Dez 2007, |||
habe mal gegoogelt,hast recht! wenn ein pixel permanent leuchtet ist es ein pixelfehler,wen er eine farbe nicht darstellt (bei mir halt schwarz anstelle vom bluscreen blau,dann ist es ein subpixelfehler... |
||||
surfi2007
Neuling |
15:42
![]() |
#1388
erstellt: 02. Dez 2007, |||
Hallo zusammen! Schon seit längerem verbringe ich viel Zeit mit dem lesen der interessanten Beiträge hier im Forum. Nun habe ich mich endlich mal angemeldet um mich für die Tipps zu bedanken. Danke! ![]() Und ich habe auch direkt 'ne Frage: Seit drei Wochen habe ich einen Philips 32PFL7332 am analogen Kabel. Ich bin einigermaßen zufrieden mit der Bildqualität und hoch zufrieden mit dem LCD. Seit ein paar Tagen zeigt der TV für Sekundenbruchteile ein Schwarz-Weiß Bild. Nicht auf allen Sender wie es scheint und auch nicht nachvollziehbar. Aufgefallen ist es mir auf ARTE und meistens (nicht immer) gab einen Szenenwechsel wenn das Phänomen auftrat. Ich das bekannt? Ich habe FW 0.96 und würde nach den Berichten hier im Forum nur ungern die FW updaten (da ich analoges TV habe). Noch einen schönen 1. Advent, Guido |
||||
MatthiasKebsch
Neuling |
15:45
![]() |
#1389
erstellt: 02. Dez 2007, |||
Am Brummen hat sich leider nichts geändert. Anfangs dachte ich, dass sie etwas getan hätte, war dann aber leider doch nicht der Fall.
Was meinst du mit Hintergrundbeleuchtung?? Kann ich daran etwas einstellen oder vom Bild her etwas ändern, um das Brummen evtl. zu senken?? Grüße Matthias |
||||
Wu
Inventar |
15:45
![]() |
#1390
erstellt: 02. Dez 2007, |||
@surfi2007 Möglicherweise nimmt Du die Regelung des "dynamischen Kontrasts" wahr. Stell den am besten mal ab oder auf die niedrigste Stufe und teste das nochmal. [Beitrag von Wu am 02. Dez 2007, 15:47 bearbeitet] |
||||
surfi2007
Neuling |
16:14
![]() |
#1391
erstellt: 02. Dez 2007, |||
Meinst Du ... ![]() Das schwarz-weiß-Bild taucht erst seit ein paar Tagen auf und ist ganz deutlich wahrzunehmen. Die Einstellungen habe ich nicht verändert.... Na ja, ich werde es erst einmal genauer beobachten. Kontrast 93 Helligkeit 56 Farbe 60 Schärfe 5 Pixel Plus Ein Digital Motion Minimum Dyn. Contrast Minimum DNR Minimum MPEG Artefakte Aus Farbverbesserung Mittel Active Control Aus Lichtsensor Aus Danke, Guido
|
||||
Wu
Inventar |
16:18
![]() |
#1392
erstellt: 02. Dez 2007, |||
Ist zumindest einen Versuch wert, auch die Farbverbesserung könntest Du mal reduzieren/abschalten. Manchmal fallen einem Dinge erst nach Wochen oder Monaten auf, weil man sich bei einem neuen TV auf alles mögliche konzentriert. Es gibt natürlich noch andere mögliche Ursachen, vielleicht hat sich das Signal irgendwie verschlechtert (kommt bei Kabel ja mal vor). |
||||
MatthiasKebsch
Neuling |
09:20
![]() |
#1393
erstellt: 03. Dez 2007, |||
nachdem mein LCD ja bereits beim Kundenservice war, dieser aber meinte, dass sich das Brummen im Toleranzbereich liegt, werde ich auf § 440 BGB pochen ("Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz" - Außer in den Fällen des § 281 Abs. 2 und des § 323 Abs. 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Vielleicht bekomme ich ja dann doch noch ein fehlerfreies Gerät Gruß |
||||
Bluezifer
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#1394
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Hat jemand inzwischen Informationen darüber, wie es mit der in diesem Thread angesprochenen Unterstützung für DivX/MPEG4 über den USB-Port aussieht? Wo ich gerade beim Thema bin: Weiß jemand zufällig, was die verbaute Hardware theoretisch leisten könnte, wenn es denn Softwaremäßig unterstützt würde? |
||||
giga365
Neuling |
17:27
![]() |
#1395
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Hallo, auch ich habe mir gestern nach langem Ringen die SW .100 auf meinen 37PFL7332 aufgespielt. Ich speise dig.Sat über Scart RBG ein. Das Bild ist nach meinem Empfinden nach dem update schlechter geworden. Kann mir jemand von Euch noch die SW 96 zukommen lassen ? Danke ![]() |
||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#1396
erstellt: 03. Dez 2007, |||
ich konnte diese wegen der Dateigröße nicht verschicken, mein provider macht da nicht mit. Packen ist mir partout nicht gelungen, da wurde sie nur ein wenig kleiner ![]() immerhin schon der Dritte, der diese software als für Scart RGB nicht so optimal ansieht... |
||||
ananym
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#1397
erstellt: 04. Dez 2007, |||
moin leute erstmal ein großes DAAAAAAAANKE ![]() an alle die in diesem thread ihre comments losgelassen haben, denn dadurch wurde ich stolzer besitzer der 32PFL7562/d10 ![]() bezüglich update : wollte mir auch das neueste update draufspielen, aber wenn ich die letzten comments so lese weich ich lieber davon ab. benutze kabel analügte äääh analog und sat über scart. DAANKE nochmals an alle die hier ihren senf dazugegeben haben ![]() gruß |
||||
giga365
Neuling |
16:36
![]() |
#1398
erstellt: 05. Dez 2007, |||
Soderle, hab mein SW wieder von .100 auf 96 downgegradet. Bezüglich der Piepgeräusch des Netzgerätes habe ich heute morgen mit der Servicehotline gesprochen. Der MA war freundlich und hat nicht versucht das Thema wegzureden. Die Problematik sei von einem unabhängigen Prüfer als nicht dramatisch eingestuft worden, aber auf Grund der vielen Beschwerden arbeite man z.Z. an einer Lösung. Die Geräte werden entweder vor Ort repariert, abgeholt oder komplett ausgetauscht. Das steht noch nicht fest. Jeder der betroffen ist soll sich bei der Servicehotline melden, wo Name, Adressen und Seriennummer des Gerätes erfasst werden. Sobald es eine ordentliche Lösung für das piepen gibt werden die Kunden telefonisch oder per Mail informiert. Das die Aussage des Mitarbeiters der Philips Hotline. Wenn mich das Geräusch bis dahin nervt soll ich einfach den Netzstecker ziehen. Toll nicht war ? Schönen Tag noch !! ![]() |
||||
MatthiasKebsch
Neuling |
17:21
![]() |
#1399
erstellt: 05. Dez 2007, |||
Hey! das Modell meines Bruders hatte dieses Piepsen immer im Standby. Nachdem wir den LCD von Philips über unseren Fachhändler eingeschickt hatten, kam er ohne dieses Piepsen zurück. Es scheint also schon eine Lösung dafür zu geben. (das war allerdings schon vor gut 3 Wochen). Gruß |
||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#1400
erstellt: 05. Dez 2007, |||
@giga365 hallo, war das Bild nach dem downgraden wieder sichtbar besser?? |
||||
giga365
Neuling |
22:57
![]() |
#1401
erstellt: 05. Dez 2007, |||
@rapfi ich konnte heute morgen nur kurz sehen, bin noch auf Arbeit. Der erste Eindruck war das das Bild in dunklen Bildbereichen nicht mehr so absäuft wie bei der .100. Ich hatte den Eindruck das sich das schwarz verbessert hatte, aber dafür viele Feinheiten verloren gingen. Grade bei dunkler Kleideung sah einfach alles nur schwarz aus. Ausführlicher Sehtest wird in den nächsten Tagen stattfinden. Übrigens vielen Dank für Deine Hilfe wg. der SW schönen Tag noch ![]() |
||||
Wu
Inventar |
22:58
![]() |
#1402
erstellt: 05. Dez 2007, |||
Und ich dachte, Du hattest die SW bei mir runtergeladen? Na, Hauptsache Du hast sie... |
||||
giga365
Neuling |
23:05
![]() |
#1403
erstellt: 05. Dez 2007, |||
@ WU sorry, die SW war natürlich von Dir. Nochmal Danke. Bin wohl mit den Namen ein wenig dureinander gekommen. Nichts für ungut. ![]() |
||||
Wu
Inventar |
23:08
![]() |
#1404
erstellt: 05. Dez 2007, |||
Ist nicht schlimm. Ich dachte schon, Du sammelst die SW von mehreren ein... ![]() |
||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
01:09
![]() |
#1405
erstellt: 06. Dez 2007, |||
@WU ich hatte ihn an Dich verwiesen, weil ich die Dateien irgendwie nicht verschickt bekomme... |
||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
01:18
![]() |
#1406
erstellt: 06. Dez 2007, |||
@giga365 ich bin gespannt auf Deinen Bericht! Ich habe zur Zeit auch nochmal die 100 drauf, aber dunkle Flächen sind wirklich nur einfarbig dunkel ohne jedes Detail... fällt mir auch außerordentlich auf. In welcher Stellung hast Du den dynamic contrast? |
||||
.moe
Neuling |
19:52
![]() |
#1407
erstellt: 06. Dez 2007, |||
Hallo ihr, ich brauch mal eure hilfe, hab seit ~2 wochen den 32 pfl 7332 und heute kam mein inakustik casablanca c-1 hab das auch schon am tv und pc dran, nur bekomm ich kein bild mit den wxga-/720p-settings wies auf den seiten weiter vorne steht, bei mir kommt nur ein schwarzes bild und ein farbiger streifen, der ist meistens grün. und das mit dem einfarbigen schwarz is mir auch aufgefallen, deswegen wollt ich fragen ob jemand mir die 0.96er hochladen kann oder nen link schicken oder so. danke schonmal, gruß .moe |
||||
soulkisser
Stammgast |
09:33
![]() |
#1408
erstellt: 07. Dez 2007, |||
hast pm .moe |
||||
.moe
Neuling |
14:58
![]() |
#1409
erstellt: 07. Dez 2007, |||
thx 4 die firmware, jetzt hab ich nur noch ein problemchen, bekomme jetzt ein 720p bild, aber das ist ja an den seiten beschnitten, das gefällt mir nicht, es kommt auch nur wenn ich ein bissl an den nachkommastellen bei der hertz zahl rumspiel, is auch nur ein standbild, bewegungen zeigt er net ![]() ![]() aber eine wxga bild bekomm ich nicht rein, bekomm es zwar in die eigenen auflösungen, und dann auch in die auflösungs liste, aber wenn ich es dann einstellen will, dann bleibt er immer bei 720p ![]() kann mir einer helfen? mfg und noch mal danke, moe [Beitrag von .moe am 08. Dez 2007, 00:23 bearbeitet] |
||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#1410
erstellt: 09. Dez 2007, |||
@giga 365 hallo, wie waren die Erfahrungen nach dem downgrade? Gibt es neue Erkenntnisse? |
||||
gweurk
Stammgast |
20:58
![]() |
#1411
erstellt: 09. Dez 2007, |||
hallo leute, ich bin hier ganz frisch dazugekommen da ich mit meinem 7332 kurz vorm ausrasten stehe. die kiste läuft an sich super nur bekomme ich das mit dem DVI/HDMI kabel ums verrecken nicht hin. auch nicht mit den powerstrips tips! hab einen laptop mit einer X700 von ATI mit DVI und mit zwei verschiedenen kabeln tut sich nix. der treiber erkennt die glotze auch nicht. wenn ich aber im treiber auf "force tv detection" klicke dann erkennt er die glotze als standard tv und das wars. egal was ich mache oder einstelle es kommt keine reaktion geschweige denn ein bild. bald nehm ich meinen sub und schmeiß ihn gegen die glotze. was mache ich hier falsch. dvd per hdmi läuft 1a. der anschluss hdmi2 ist mit pc konfiguriert. brauche drigend professionelle hilfe von euch! |
||||
rkfreeman
Inventar |
03:33
![]() |
#1412
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@gweurk Was für ein Laptop hast du? Eine Ursache könnte der Dual-Video Mode sein. Schalte den Laptop auf XGA (1024x768) zuerst. Wechsel dann in die Betriebsart externer Monitor. Bitte nicht den Laptop und LCD Bildschirm im Dualmode gleichzeitig anzeigen lassen. Im XGA Modus sollte auf jeden Fall ein Bild auf dem Philips erscheinen. Auch solltest du die letzten ATI Catalyst-Treibr verwenden. mfg. rkfreeman |
||||
gweurk
Stammgast |
11:14
![]() |
#1413
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@rkfreeman es ist ein amilo 1667G von siemens. der ausgang funktioniert mit nem pc monitor anstandslos. und mit pc monitor kann ich auch beide monitore gleichzeitig benutzen sprich den lcd vom laptop sowie den externen lcd in unterschiedlichen auflösungen etc. der treiber ist ein catalyst mobility 7.10 also fast der aktuellste. OS: win XP SP2 wenn ich dich richtig verstanden hab soll ich die displayauflösung für den laptopmonitor auf 1024x768 einstellen und dann erst den 7332 anschließen und auf externen monitor gehen? wie gesagt was ich sehr merkwürdig finde ist dass der philips in keiner weise erkannt wird...so als wäre er nicht mitm laptop angeschlossen. ich probier deine tipps heut abend! für weitere vorschläge bin ich natürlich auch offen! |
||||
gweurk
Stammgast |
11:20
![]() |
#1414
erstellt: 10. Dez 2007, |||
achso ja noch eine weitere frage. im handbuch der glotze steht dass man diese nur dann als pc monitor benutzen kann wenn der laptop über einen elektrischen digitalausgang verfügt und dieser auch mit dem philips verbunden ist. ist das eine notwendige bedingung oder müsste es auch ohne audioverbindung laufen? |
||||
rkfreeman
Inventar |
20:10
![]() |
#1415
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@gweurk Hallo, die Audio Verbindung ist erstmal nicht notwendig. Das Bild sollte auch ohne ankommen. Welche Firmware hast du auf deinem Philips 32PFL7332/10 drauf. BX31E_96.0 sollte bei PC Betrieb drauf sein sonst wird das PC Bild nicht voll angezeigt. Ich verwende bei meinem PC eine ATI Radeon 9600 per DVI am Eingang HDMI 2. Der Digital Eingang des Philips ist im Menu des Philips auf HDMI 2 zugewiesen, sonst hat man keinen Ton. Die Kopfhörer-Buchse deines Amilo enthält auch das SPDIF Signal. Schau mal in deine Bedienungsanleitung des Amilo A nach ab Seite 3 Buchse = 24. Wichtig der Philips akzeptiert nur 60 oder 50Hz Signale. Ich schalte meine Grafikkarte auf XGA-Auflösung(1024x768@60Hz) herunter. Anschließend schließe ich meinen PC an den Philips an. Das Bild wird entsprechend dargestellt. Anschießend wähle ich über den Catalyst im erweiterten Modus 1280x720@50p oder 60p aus. Man kann dann noch den TV Mode erzwingen. Die native Auflösung(1366x768)habe ich bislang noch nicht einstellen können. Ach so noch etwas man muß die HDTV Bildauflösungen manchmal erst dem Bildschirmtreiber im Catalyst Core Center zuweisen. Sprich die Auflösungen 1280x720p@50/60Hz und 1920x1080i@25/30. Bitte mal probieren. Sonst mal Catalyst 7.11 einspielen. mfg. rkfreeman |
||||
gweurk
Stammgast |
20:43
![]() |
#1416
erstellt: 10. Dez 2007, |||
erstma danke für die ausführliche antwort. also ich hab zwar nen spdif aber nur OPTISCH. des weiteren habe ich deinen rat mit der 1024er auflösung ausprobiert jedoch ohne erfolg. ich habe die aktuellste firmware drauf aber ich habe es schon vor 4 monaten mit einer wesentlich älteren und einem anderen dvi/hdmi kabel ausprobiert und da ging es auch nicht. damals hatte ich das kabel beschuldigt und es zurückgegeben. heute muss ich erkennen, dass es nicht das kabel gewesen sein kann da es mit dem neuen auch nicht klappt. ich bekomme definitiv kein signal an den philips. den anschluss HDMI2 habe ich als PC konfiguriert und der laptop erkennt die glotze nicht. kann es eine inkompatibilität zwischen der grafikkarte und dem philips geben oder kann ich das ausschließen? was für möglichkeiten bleiben mir noch? irgendwas zwischen pc-kabel-philips muss im arsch sein sonst kann ich mir das nicht mehr erklären. |
||||
rkfreeman
Inventar |
21:21
![]() |
#1417
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@qweurk Hallo, eine Inkompatibilität könnte schon sein. Ein Versuch könnte noch ein BIOS Update des Amilo A bringen. Meistens enthält das Bios den Microcode von der Embedded Grafikkarte. Schau mal bei Fujitsu-Siemens nach: ![]() Schau nach dem du dein Notebook ausgewählt hast nach Flash Update: Flash - BIOS - Flash Bios for AMILO A1667 - AMILO A1667G Filetyp: ISO Titel: BIOS Flash (ISO CD-Image) - AMILO A1667G / A3667 Datum: 17.01.2006 Größe: 1,47 MB Version: 1.06c Hersteller: Fujitsu Siemens Computers Status: Freigegeben für AMILO A1667G Anmerkung: ******************************************* * * * BIOS Flash-update for Fujitsu Siemens * * AMILO A1667G / A3667 &nbs... Aber bitte Vorsicht: Nur Flashen mit wirklich vollgeladenem Akku 100%. Falls du dir unsicher bist lass es von einem Fachmann durchführen. mfg. rkfreeman |
||||
rkfreeman
Inventar |
21:31
![]() |
#1418
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@qweurk Hallo, habe doch noch ein Video Bios gefunden für dein Amilo: ![]() Flash - Firmware - Flash - Firmware - AMILO A1667G Filetyp: EXE Titel: VBIOS - WinFlash Datum: 04.04.2006 Größe: 0,32 MB Version: BR17600 rel9.10.1.0 CL222426 Hersteller: ATI Status: Freigegeben für AMILO A1667G Das Update wird unter Windows durchgeführt. Aber erst das System BIOS wie vorher beschrieben durchführen. Anschließend Dieses hier. Achte darauf das kein Virenschutz beim Update aktiviert ist. Wie gesagt falls du so etwas noch nie durchgeführt hast, solltest du das ganze von einem Fachmann ausführen lassen. Wegen Garantieverlust usw. wenn was schief gehen sollte. mfg. rkfreeman |
||||
gweurk
Stammgast |
21:45
![]() |
#1419
erstellt: 10. Dez 2007, |||
hi also dieses bios habe ich bereits im april des jahres 2006 drauf geflashed! sonst noch ne idee? |
||||
Wu
Inventar |
21:54
![]() |
#1420
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Die Kommunikation zwischen Notebook und TV funktioniert offenkundig nicht, sonst würde die Karte ein "HDTV" erkennen - vielleicht doch ein Kabelproblem? Ist es wirklich eines mit DVI-D-Anschluss (DVI-I könnte die Karte veranlassen, von einem analogen Anschluss auszugehen, DVD-A geht selbstverständlich gar nicht, aber das gibt es auch nicht mit HDMI am anderen Ende...).
Was bedeutet diese Aussage? [Beitrag von Wu am 10. Dez 2007, 21:57 bearbeitet] |
||||
gweurk
Stammgast |
22:00
![]() |
#1421
erstellt: 10. Dez 2007, |||
es ist definitiv ein dvi-d kabel sogar original philips modell pxt1000! die aussage der HDMI 2 sei mit pc konfiguriert bezieht sich auf die einstellung am fernsehgerät. im setup im menüpunkt anschluss habe ich für den hdmi2 "pc" eingestellt. müsste aber nix ausmachen denke ich. |
||||
gweurk
Stammgast |
22:03
![]() |
#1422
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Wu
Inventar |
22:11
![]() |
#1423
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Wie lang ist das DVI-D auf HDMI - Kabel von Philips? Bei der "Einstellung" "PC" hast Du dem HDMI-Eingang lediglich einen anderen Namen gegeben, das hat keine weiteren Auswirkungen. |
||||
Wu
Inventar |
22:13
![]() |
#1424
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Da dürfte es um einen anderen TV gehen, einige ältere Modelle haben eine DVD-I-Buchse . Am 7332 haben mehrere Leute hier einen PC zum Laufen gebracht.... |
||||
gweurk
Stammgast |
22:15
![]() |
#1425
erstellt: 10. Dez 2007, |||
ok also trifft das mit dem fernseher nicht auch auf meinen zu? das kebel hat 3 meter. alles in normalen dimensionen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Service Menü Philips 32PFL7332 Testsebest am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 3 Beiträge |
Philips 32PFL7332 auch als 37" ? tubu am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 2 Beiträge |
Philips 32PFL7332 mit PC verbinden hazz999 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 2 Beiträge |
Philips 32PFL7332/10 - Erste Eindrücke haifie am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 2 Beiträge |
Philips 32PFL7332/10, Stromverbrauch im Standby, Ausschalter bhopfgar am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 6 Beiträge |
32PFL7332 mit DVB-T jotbe68 am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 4 Beiträge |
32PF9531 oder 32PFL7332 artelac am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 3 Beiträge |
32PF9531 oder 32PFL7332? toecutter68 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 8 Beiträge |
32pfl7332 DVBT Reciever Neuigkeiten? aSpooner am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 2 Beiträge |
32PF9531 oder 32PFL7332? SSX am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.733