Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Philips 65Pus8102

+A -A
Autor
Beitrag
Matthias2399
Stammgast
#51 erstellt: 25. Nov 2017, 14:44
Ok und was ist bei hdr streaming netflix Amazon?
Guybrush25
Stammgast
#52 erstellt: 25. Nov 2017, 20:30
Bei Netflix HDR-Videos auch, z.B Punisher
BigBlue007
Inventar
#53 erstellt: 26. Nov 2017, 04:34

Guybrush25 (Beitrag #49) schrieb:
Jetzt fehlt nur noch die Amazon App und alles ist super

Kann man sich problemlos sideloaden - s. Toengels Blog.
Krissl1979
Stammgast
#54 erstellt: 26. Nov 2017, 11:02
Mein 8102er ist nun auch da... leider konnte ich gestern nur
kurz testen. Aber mir ist aufgefallen, dass z.B. beim Abspielen
von 4K Videos von YouTube oder Netflix die Performance des Gerätes
dermaßen in den Keller geht, dass entweder keinerlei Eingaben
möglich sind oder diese nur sehr verzögert angenommen werden.
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass die Videos erst in einem
kleinen Fenster dargestellt werden, das dann stückweise größer
wird bis zum Vollbild.
Ich habe schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt,
aber das Phänomen bleibt bestehen ...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich ein
Montagsmodell erhalten?!? 🤔
Guybrush25
Stammgast
#55 erstellt: 26. Nov 2017, 11:47
Diese Probleme treten bei mir nicht auf, Netflix läuft flüssig
Krissl1979
Stammgast
#56 erstellt: 26. Nov 2017, 12:39
Okay, hab mir schon gedacht, dass das nicht normal ist... hab mal den Philips- Support angeschrieben, vielleicht
gibts da sowas wie ein Bugfix / Update ?!?
Ist bei dir auch die Version tpm171e_r.001.002.161.000 drauf?

Ansonsten bin ich von dem Gerät begeistert 😊

Das Bild ist klasse, kein Vergleich zum 7101, schwarz ist wirklich Pechschwarz.
Krissl1979
Stammgast
#57 erstellt: 26. Nov 2017, 12:58
Habe gerade gesehen, dass es ein Fix für dieses Problem gibt.
Leider bietet mir der der Fernseher kein Softwareupdate per
Internet an. Einen usb - Stick habe ich leider nicht.
Verstehe nicht, wieso ich nicht die neueste Software online
aufspielen kann ?!?
cologne4ever
Neuling
#58 erstellt: 26. Nov 2017, 14:28
Hallo Allerseits,
ich habe gestern auch einen 8102 65Zoll bestellt und hoffe, dass es eine gute Wahl war. Hatte zur Probe einen 6262, aber das Banding (beim Fussball) war mir leider zu stark. optisch gefiel er mir auch nicht.
ich möchte den tv dann noch mit hue lampen ergänzen. was mir nicht klar ist,
benötigt man ein starter kit mit bridge? und kann mir jemand verraten wie weit die Füsse des tv auseinander stehen (einschl. der breite der Füsse)
Habe 117cm zur Verfügung.
Krissl1979
Stammgast
#59 erstellt: 26. Nov 2017, 15:34
Hallo, man benötigt auf jeden Fall eine Bridge
Guybrush25
Stammgast
#60 erstellt: 26. Nov 2017, 16:35
@krissl: 001.002.171.000 vom 6.10.17 (war bereits vorinstalliert)


[Beitrag von Guybrush25 am 26. Nov 2017, 16:36 bearbeitet]
Krissl1979
Stammgast
#61 erstellt: 26. Nov 2017, 17:53
Ich glaube, ich werde mir morgen dann einen usb - Stick
besorgen uns es mit dem Update versuchen...

Schaue gerade Bundesliga auf sky... Null dse, die Bewegungen
laufen auch gut, keinerlei Schlieren, Nachzieheffekte o.ä. ...
Und gestern im Derby war es eh klasse, der Fernseher wurde nämlich
genau in der Halbzeit geliefert 😬
RyoHazuki
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 26. Nov 2017, 18:38
Hallo!

Ich hab auch seit Freitag einen 8102, bin total begeistert mit der Bildqualität!

Hab nur 2 Sachen die eigenartig sind, wenn der Fernseher "kalt" ist, also wenn ich ihn nach ein paar Stunden einschalte flackert das Display für ca 1-2 Minuten, das verschwindet dann aber und es kommt auch nach mehreren Stunden kein einziges mal vor.
Schalte ich den Fernseher "warm" aus und direkt wieder ein flackert er auch nicht beim hochfahren.
Habe bereits die neueste Firmware aus dem Internet installiert, das hat das Problem leider nicht behoben.

Meine zweite Frage stellt sich an die Zocker, ich hab ne PS4 Pro dran hängen und hab immer das Gefühl wenn ich im Spiel Modus oder PC Modus spiele gibt es bei schnellen Bewegungen microruckler und das Bild läuft unruhig (fühlt sich an wie wenn man ne Blu Ray mit 24p anschaut), wenn ich auf Film Modus schalte ist alles super geschmeidig, fällt das noch wem auf?
Und auf der Xbox One (nicht X) kommt es mir so vor als wäre das Kantenflimmern schlimmer geworden...

Hatte das gefühlt bei meinem alten Samsung LCD nicht...


[Beitrag von RyoHazuki am 26. Nov 2017, 18:53 bearbeitet]
Krissl1979
Stammgast
#63 erstellt: 26. Nov 2017, 20:14
Also ein Flackern habe ich nicht festgestellt, weder beim Kalt- noch beim Warmstart ...

Zum 2. Punkt: vielleicht liegt das an deinen Bildeinstellungen? Auf wieviel hast du die Schärfe? Irgendwelche Bildverschl... äh besserer an?
Oder den Kontrast zu hoch ?


[Beitrag von Krissl1979 am 26. Nov 2017, 20:15 bearbeitet]
Guybrush25
Stammgast
#64 erstellt: 26. Nov 2017, 21:39
1. Flackern habe ich auch nicht

2. Ich denke es liegt an den Spielen und deren Programmierqualität. Im Modus Spiel wird Natural Motion oder Clear LCD nicht verwendet, da das bei Spielen nicht wirklich funktioniert. Man sieht es zB deutlich an Fadenkreuzen, da „weiß“ der TV nicht in welche Richtung es gehen wird, da alles „live“ berechnet wird, entsprechend sieht man bei Bewegung Geisterfadenkreuze links und rechts vom Original. Unter Film, nehme ich an, sind die Bewegungsverbesserer an, deshalb wirkt das Bild flüssiger, aber mich stören die zuvor erwähnten Doppelkonturen sehr (wenn mal einmal drauf achtet, sieht man es immer). Ohne Bewegungsverbesserer liegt es eben an den Programmierfähigkeiten bzw. daran auf wievielen frames/sec das Spiel läuft und ob die Framerate stabil ist, ob ein Spiel flüssig erscheint. Horizon: ZD und Uncharted 4 sehen zB sehr geschmeidig aus.
goauld
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 26. Nov 2017, 22:33
hallo,

ich habe nun auch den 65pus8102 allerdings bekomme ich das hdr irgendwie nicht aktiviert. könnt ihr mir verraten was ich dafür machen muss? ich streame über youtube ein hdr video und laut anleitung erkennt der tv dies automatisch und schaltet sich in den hdr ,modus. da passiert aber irgendwie nichts.
RyoHazuki
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 26. Nov 2017, 23:49
Danke für eure Antworten!

Ich werd das mal laufen lassen mit dem Flackern am Anfang, ansonsten ist ja alles top und das ist nur ne Minute ca am Anfang...

Mit den unterschiedlichen Spielen stimmt, habs getestet mit mehreren jetzt, vlookommen unterschiedliche Ergebnisse bei der selben Einstellung.

Vorallem bei Sportspielen ist der Film Modus tatsächlich angenehmer als der Spiel Modus, bei AC Origins, Wolfenstein 2 und Evil Within wiederrum der Spiel Modus oder PC Modus XD

Kann man ja pro Spiel switchen, interessant was ein so guten 4k Panel da so aufdeckt, bei meinem alten Samsung ohne UHD ist mir das alles nie aufgefallen XD

Auch bei alten SD Videos wie zb dem WWE Network verzeiht das neue Panel weit weniger als damals der LCD was die unschärfen etc. angeht, da werd ich mich noch dran gewöhnen müssen ...

Welche Einstellungen arbeiten eigentlich unter dem P5, sind das die ganzen Bildverbesserer?
BigBlue007
Inventar
#67 erstellt: 27. Nov 2017, 01:33

goauld (Beitrag #65) schrieb:
ich habe nun auch den 65pus8102 allerdings bekomme ich das hdr irgendwie nicht aktiviert. könnt ihr mir verraten was ich dafür machen muss? ich streame über youtube ein hdr video und laut anleitung erkennt der tv dies automatisch und schaltet sich in den hdr ,modus. da passiert aber irgendwie nichts.

Meiner schaltet bei HDR-Wiedergabe autom. in den HDR-Modus. Manuell geht auch gar nicht. Mit YT habe ich es allerdings mangels Interesse noch nicht probiert - bei Netflix, Amazon und HDMI-Zuspielung geht es aber auf jeden Fall.


Krissl1979 (Beitrag #57) schrieb:
Einen usb - Stick habe ich leider nicht.




Krissl1979 (Beitrag #54) schrieb:
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass die Videos erst in einem kleinen Fenster dargestellt werden, das dann stückweise größer wird bis zum Vollbild.

Das hatte ich bei Netflix genau 1x gesehen. Hatte dann den bis dahin noch nicht durchgeführten Werksreset nach den letzten SW-Update gemacht (die aktuelle SW war aber da schon drauf) und habe es seit dem nicht mehr gesehen.


[Beitrag von BigBlue007 am 27. Nov 2017, 01:36 bearbeitet]
bigsid
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 27. Nov 2017, 14:40
Bin am Handy, daher kurz:
Medimax in Hannover für 1749€ inkl Sofortabzug.

Habe meinen eben gekauft.
Charlie5555
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 27. Nov 2017, 15:14
Welche Schärfe- und Bewegungseinstellungen nutzt Ihr für Konsolen (PS4 Pro und Xbox One X)? Ich habe derzeit Ultra Resolution ein und die Schärfe auf 2 gestellt. Alles über 2 kommt mir "übertrieben" vor und sieht irgendwie komisch aus. Bei PNM etc. habe ich mal "Film" gewählt.

Habe noch nicht so ganz "die" Einstellungen gefunden womit ich glücklich bin.
BigBlue007
Inventar
#70 erstellt: 27. Nov 2017, 16:33
Bei Spielen bin ich im Spielemodus, da ist PNM und PCM aus. Brauche ich da auch nicht. Für alles andere nehme ich "Film" und bin damit im Moment absolut zufrieden.

Schärfe habe ich für alles auf 3.

@bigsid: Spitzenpreis - ich habe vor einer Woche noch 550,- mehr gezahlt. Wobei nicht wirklich gezahlt - der Händler hat einen TV zurückgenommen, für den ich vor einem halben Jahr 2400,- gezahlt hatte und der jetzt für 1700,- verkloppt wird...
goauld
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 27. Nov 2017, 16:36
die besten Bildeinstellungen würden mich auch interessieren. Ich habe die besten erfahrungen mit bildeinstellung auf lebhaft gemacht. film ist mir generell zu dunkel.

ich habe noch das problem mit sko go und prime video - beide apps habe ich per usb stick direkt auf den tv installiert. beide laufen auch an aber stürzen ab sobald man sie benutzt. habt ihr das schon einmal probiert?
Charlie5555
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 27. Nov 2017, 16:50

BigBlue007 (Beitrag #70) schrieb:
Bei Spielen bin ich im Spielemodus, da ist PNM und PCM aus. Brauche ich da auch nicht. Für alles andere nehme ich "Film" und bin damit im Moment absolut zufrieden.

Schärfe habe ich für alles auf 3.



Ich bilde mir ein, Schärfe 3 ist beim normalen (HD) TV Bild schon etwas too much....die Gesichter sehen dann teilweise komisch aus. Überzeichnet irgendwie......ist Ultra Resolution wirklich so gut? Das verstärkt ja den Schärfeeffekt noch. Irgendwann sieht man auch nichts mehr vor lauter umstellen der Bildoptionen


[Beitrag von Charlie5555 am 27. Nov 2017, 16:50 bearbeitet]
nino10
Inventar
#73 erstellt: 27. Nov 2017, 17:36
Es gibt einen Bildeinstellungsthread zum 7601 - den (Infos dort) kann man zT als erste Hilfe/ Ausgangsbasis nehmen - (insbes. wenn man vorher noch keinen "aktuelleren" / grob vergleichbaren Philips/ TPV hatte)
http://www.hifi-foru..._id=152&thread=11732


[Beitrag von nino10 am 27. Nov 2017, 17:38 bearbeitet]
Charlie5555
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 27. Nov 2017, 17:46
Ich hatte vorher einen 8708S, also nicht komplett unerfahren mit den Philips-Einstellungen. Trotzdem finde ich die Schärfe bei Philips immer als viel zu hoch. Nur diesmal kann ich mich nicht entscheiden
BigBlue007
Inventar
#75 erstellt: 27. Nov 2017, 20:24

goauld (Beitrag #71) schrieb:
die besten Bildeinstellungen würden mich auch interessieren. Ich habe die besten erfahrungen mit bildeinstellung auf lebhaft gemacht.

Großer Gott...

Ich denke nicht, dass Du hier passende Settings finden wirst. "Lebhaft" ist so dermaßen weit von Jeglichem entfernt, das man auch nur annähernd als objektiv "gutes Bild" bezeichnen könnte, dass mir gar keine Worte einfallen, um zu beschreiben, wie weit entfernt das ist...

Wenn Dir "Lebhaft" gefällt, dann hast Du Dich aus welchen Gründen und auf welche Weise auch immer offensichtlich über die letzten Jahre an ein unter objektiven Gesichtspunkten furchtbar schlechtes Bild gewöhnt, und zwar schlecht in wirklich jeder Beziehung. Zu hell, zu viel Kontrast, zu viel Farbe, zu viel Schärfe, zu viel alles.

Ich sehe eher nicht, was da noch zu retten sein soll...


Charlie5555 (Beitrag #72) schrieb:
Ich bilde mir ein, Schärfe 3 ist beim normalen (HD) TV Bild schon etwas too much....die Gesichter sehen dann teilweise komisch aus. Überzeichnet irgendwie

Die optimale Schärfeeinstellung hat mit dem zugespielten Material nichts zu tun. Wenn ein Panel mit einem entsprechenden Testbild ab einem Schärfewert X anfängt, Doppelkonturen zu zeigen, dann ist X-1 der optimale Wert, egal was zugespielt wird.

......ist Ultra Resolution wirklich so gut? Das verstärkt ja den Schärfeeffekt noch. Irgendwann sieht man auch nichts mehr vor lauter umstellen der Bildoptionen :cut

Geschmacksache.

Oben ist übrigens ein Thread angepinnt, wo ich mir mal die Arbeit gemacht habe, die div. Settings ein wenig zu erklären. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen.


[Beitrag von BigBlue007 am 27. Nov 2017, 20:27 bearbeitet]
aayycaramba
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 27. Nov 2017, 20:46
was habt ihr denn alle so circa bezahlt für den tv ? interessiere mich auch dafür und suche gerade ein gutes Angebot für das gerät.
goauld
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 27. Nov 2017, 21:01
2000 im media markt
Krissl1979
Stammgast
#78 erstellt: 27. Nov 2017, 23:07
1899€ bei Saturn...

So, Softwareupdate per usb gemacht, nun läuft alles
so flüssig, wie ich es mir vorgestellt habe😎
Warum es nicht per Internet ging , kann mir aber keiner sagen...

Zu den Einstellungen: bei mir ist Film oder isf Tag bzw. Nacht
die Basis, Backlight auf optimales Bild, sonst alles aus,
auch die Bewegungsoptionen...Farbe zwischen 50 und 55,
Farbtemperatur auf warm...
Guybrush25
Stammgast
#79 erstellt: 27. Nov 2017, 23:22
Bei Film oder Farbweiß warm empfinde ich das Bild als viel zu gelbstichig und Hauttöne sehr unrealistisch. Ich favorisiere Farbweiß normal, aber ist ja bekanntlich alles Geschmacksache
Mavrix
Neuling
#80 erstellt: 28. Nov 2017, 16:10
So ich habe hier bisher fleißig mitgelesen nun schreibe ich auch mal was.

Habe mich erst seit kurzem mit einem neuen TV befasst, da unser aktueller im Haus an der Riesen Wand einfach zu klein ist im Gegensatz zur Wohnung (Grundig 47 VLE 9380 SL).

Nun habe ich mich am Schluss zwischen dem Philips 65PUS8102/12 und dem Sony KD-65XE9005 für den Philips entschieden, eigentlich wegen dem Ambilight und weil es hier ja doch viele zufriedene Nutzer gibt :).

Habe gerade mal die Harmony Gerätekompatibilitätsseite bemüht und geprüft ob der Philips dort gelistet ist, ja ist er - daher meine Frage kann das schon jemand bestätigen das alles funktioniert. Habe eine Harmony Ultimate...

Bei manchen Preisen werde ich ja sofort neidisch, ich hab nun beim Mediamarkt Online zugeschlagen für 2155€ inkl. 150€ Rabatt... der normale Onlinepreis war bei Saturn und Mediamarkt mit 2305€ gleich.

Hoffe das er bis zum WE kommt :).

Vielen Dank für die vielen Informationen.
Daniel1207
Stammgast
#81 erstellt: 28. Nov 2017, 16:13
Moin Mädels

Habe seit gut 2 Wochen auch den 65PUS8102, welcher meinen 65PFS7559 abgelöst hat, da auch bei mir nun endlich 4k Einzug hat. Habe das gleiche Problem wie RyoHazuki , nach dem Einschalten (egal, ob aus Standby oder nach Stromzufuhr an) flackert das Bild, egal, welcher Eingang/Menü oder Blackscreen. Das wird immer weniger, dann nach ca 5-7 min hört es komplett auf. Philips-Support wurde das am Sa gemeldet, mal gespannt, was kommt. Aktuelle Software ist die, die auf der Philips-Seite steht.

DSE habe ich leider so, dass selbst mein 65PFL7559 dagegen ein Weisenkind war. Werde den TV wahrscheinlich tauschen und hoffe, dass ich einfach nur ein Montags-Panel erwischt habe.
Ansonsten ist das Bild zu hell und neigt bei HD-Zuspielungen (Kabelreceiver und Netflix zb.Grimm) zu Blackcrushes, allerdings bin ich mir mit den Einstellungen noch nicht so sicher. Stelle ich das Bild per Burosch-4k-Testbildern ein, dass das passt (über die Xbox Ons S), dann sieht das beim TV ganz gut aus , aber die UHD´s sind dann nicht so gut und strahlend wie mit hohem Kontrast und Videokontrast/Helligkeit. Werde wohl ausnahmsweise einen HDMI-Eingang für TV und den Rest nur über den AVR durchschleifen lassen. Bei den letzten TV´s lief alles immer über den AVR und ich musste nur einen HDMI-Eingang am TV nutzen.

@BigBlue007 :
Wie meinstest du das mit der schaltbaren Steckdose? Meine Geräte hängen an einer schaltbaren Steckdose, die die Verbraucher komplett abschaltet, seit gut 10 Monaten sogar per Sprache über Alexa. Da gab es nie Probleme mit in den letzten Jahren mit den Geräten.

Weiterhin eine Frage zu Amazon:
Da sowohl der Fire Stick als auch die Box 2. Gen. bei einigen Serien ein Problem mit der 50 bzw 60Hz Wiedergabe haben, würde ich in Zukunft die Apps vom Gerät nutzen, mit Netflix und ARC passt das super (wenn man denn mal was über die Anlage gucken will), jetzt fehlt mir nur Amazon. Als Sidedownload auf den Stick nach Toengels Anleitung? Probleme damit oder läuft das?

Ansonsten ist das ein sehr schönes Gerät, am ersten Abend gab es Transformers 5 als UHD, welcher zumindest in Bild und Ton top war (Story lassen wir mal raus ) HDR auf Film/persönlich ohne den Soap Effect und mir lief der Sabber aus dem Mund. Mein Beamer bleibt jetzt wohl erstmal aus, zumindest bei Filmen in 4k...

Über einen Bildeinstellungsthread der Experten würde ich mich freuen, meine Zeiten aus der Plasma-Kalibrierung sind schon laange her

Schönen Tag noch !!!


[Beitrag von Daniel1207 am 28. Nov 2017, 16:23 bearbeitet]
Daniel1207
Stammgast
#82 erstellt: 28. Nov 2017, 16:22
Habe die Harmony Smart Control mit Hub und läuft super
BigBlue007
Inventar
#83 erstellt: 28. Nov 2017, 21:21
@Mavrix: Harmony geht alles, bis auf die Inputwahl mit diskreten Codes. Muss man in der Harmony-Software in den Geräteeinstellungen umstellen. Wurde hier im Thread bereits diskutiert.



Daniel1207 (Beitrag #81) schrieb:

Wie meinstest du das mit der schaltbaren Steckdose?

Damit meinte ich, dass es eine extrem schlechte Idee ist, Geräte wie moderne TVs, die nach dem Ausschalten noch div. Dinge tun, auch mal ein Update runterladen usw., über eine Schaltsteckdose anzuschließen. Das Geld, das man damit spart, ist komplett zu vernachlässigen, und die Ressourcen insgesamt, die man einspart (oder einzusparen glaubt), sind bei der Produktion der Schaltsteckdose doppelt und dreifach verbraten worden...

Meine Geräte hängen an einer schaltbaren Steckdose, die die Verbraucher komplett abschaltet, seit gut 10 Monaten sogar per Sprache über Alexa. Da gab es nie Probleme mit in den letzten Jahren mit den Geräten.

Nichts davon ändert etwas daran, dass das eine extrem schlechte Idee ist...

Ich habe übrigens auch Schaltsteckdosen (Philips Living Whites), die ich über Alexa steuere. Daran hängen allerdings Verbraucher, wo es Sinn macht, sie an einer Schaltdeckdose zu betreiben. Hauptsächlich Lampen.

jetzt fehlt mir nur Amazon. Als Sidedownload auf den Stick nach Toengels Anleitung? Probleme damit oder läuft das?

Bei mir läufts problemlos.

Über einen Bildeinstellungsthread der Experten würde ich mich freuen, meine Zeiten aus der Plasma-Kalibrierung sind schon laange her

Ein Thread mit Erklärungen zu den Settings allgemein ist oben angepinnt. Ob es schon einen Settingsthread zu diesem konkreten Gerät gibt, weiß ich nicht; musst Du mal suchen.


[Beitrag von BigBlue007 am 28. Nov 2017, 21:22 bearbeitet]
RyoHazuki
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 28. Nov 2017, 22:36

Daniel1207 (Beitrag #81) schrieb:
Moin Mädels

Habe seit gut 2 Wochen auch den 65PUS8102, welcher meinen 65PFS7559 abgelöst hat, da auch bei mir nun endlich 4k Einzug hat. Habe das gleiche Problem wie RyoHazuki , nach dem Einschalten (egal, ob aus Standby oder nach Stromzufuhr an) flackert das Bild, egal, welcher Eingang/Menü oder Blackscreen. Das wird immer weniger, dann nach ca 5-7 min hört es komplett auf. Philips-Support wurde das am Sa gemeldet, mal gespannt, was kommt. Aktuelle Software ist die, die auf der Philips-Seite steht.

DSE habe ich leider so, dass selbst mein 65PFL7559 dagegen ein Weisenkind war. Werde den TV wahrscheinlich tauschen und hoffe, dass ich einfach nur ein Montags-Panel erwischt habe.


Hey!
Halte mich bitte auf dem laufenden was der Support Dir erzählt

Find bisher auch noch keine Einstellung mit der ich so richtig zufrieden bin, ist bei dem Gerät wirklich extrem unterschiedlich je nach Quelle und deren Qualität...
Charlie5555
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 29. Nov 2017, 01:53
Nochmals eine Frage zur Harmony Steuerung. Mittlerweile gibt es den TV ja in der Datenbank, ich kann bei einer Aktion/unter Geräte immer noch nicht direkt einen HDMI Eingang ansteuern. Was genau muss ich umstellen in den Geräteeinstellungen?
BigBlue007
Inventar
#86 erstellt: 29. Nov 2017, 02:37
Ich habe genau Dir diese Frage vor 5 Tagen schon einmal beantwortet...
Charlie5555
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 29. Nov 2017, 10:32

BigBlue007 (Beitrag #86) schrieb:
Ich habe genau Dir diese Frage vor 5 Tagen schon einmal beantwortet... :cut


Und das habe ich auch versucht, es geht aber trotzdem nicht. Ich kann nicht direkt einen HDMI Eingang in einer Aktion ansprechen. Deshalb frage ich ja nochmals. Vielleicht kann nochmals jemand den genauen Wortlaut der Einstellingen nennen, die zum Erfolg führen. Vielen Dank


[Beitrag von Charlie5555 am 29. Nov 2017, 10:33 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#88 erstellt: 29. Nov 2017, 12:46

Geräteeinestellungen ändern -> Eingangseinstellungen -> Als erstes drücke ich eine Taste...

Viel genauer geht es eigentlich nicht... Aber ok, das exakte Wording der auszuwählenden Option lautet:

"Als Erstes drücke ich eine Taste, mit der der Name des aktuellen Eingangs oder ein Menü mit Eingängen angezeigt wird. Dann wähle ich mit weiteren Tasten einen neuen Eingang".

Mit dieser Einstellung (und nachdem man die danach folgende Konfiguration der Eingangsliste korrekt durchgeführt hat) funktioniert es. Wenn nicht, machst Du irgendwas falsch.
goauld
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 29. Nov 2017, 13:08
ich werde gleich mein tv bild vermessen und demenstprechend einstellen. die optimalen einstellungen die bei der messung raus kommen kann ich euch dann gern zur verfügung stellen.
Charlie5555
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 29. Nov 2017, 13:08

BigBlue007 (Beitrag #88) schrieb:

Geräteeinestellungen ändern -> Eingangseinstellungen -> Als erstes drücke ich eine Taste...

Viel genauer geht es eigentlich nicht... Aber ok, das exakte Wording der auszuwählenden Option lautet:

"Als Erstes drücke ich eine Taste, mit der der Name des aktuellen Eingangs oder ein Menü mit Eingängen angezeigt wird. Dann wähle ich mit weiteren Tasten einen neuen Eingang".

Mit dieser Einstellung (und nachdem man die danach folgende Konfiguration der Eingangsliste korrekt durchgeführt hat) funktioniert es. Wenn nicht, machst Du irgendwas falsch.


Nur das ich das richtig verstehe, Du kannst in einer Aktion den TV direkt bspw. auf HDMI 3 einstellen? Die Sourcetaste der Fernbedienung funktioniert mittlerweile, blättern durch die Liste kann ich. Werde mir heute Abend nochmals genau die Einstellungen ansehen. So wie Du es beschrieben hattest, habe ich es ja versucht. Ich weiß gerade nicht was dann für Auswahlmöglichkeiten kommen, schaue ich mir später an. Danke!
BigBlue007
Inventar
#91 erstellt: 29. Nov 2017, 13:19

Charlie5555 (Beitrag #90) schrieb:
Nur das ich das richtig verstehe, Du kannst in einer Aktion den TV direkt bspw. auf HDMI 3 einstellen?

Ich kann in einer Aktion angeben, dass der TV auf HDMI 3 gehen soll, und das macht er dann, ja.

Werde mir heute Abend nochmals genau die Einstellungen ansehen. So wie Du es beschrieben hattest, habe ich es ja versucht. Ich weiß gerade nicht was dann für Auswahlmöglichkeiten kommen, schaue ich mir später an. Danke!

Man muss im weiteren Verlauf die exakte Inputliste konfigurieren. Wenn die Harmony einen Eingang aus einer Liste wählen soll, muss sie ja logischerweise a) wissen, welche Eingänge es in der Liste gibt, und b) in welcher Reihenfolge sie da stehen. Daher muss die Liste definitiv korrekt sein, sonst funktioniert es natürlich nicht richtig.
Daniel1207
Stammgast
#92 erstellt: 29. Nov 2017, 16:34
Moin !
@BigBlue007:
kannst du mal den Beitrag zur Harmony und der Eingangswahl verlinken? Kriege das mit der Harmoy smart Control mit Hub nicht hin, dass er zb von Netflix auf den HDMI-Eingang zurück geht bei der nächsten Aktion. Wäre super! (Y)

Zum Thema Ressourceneinsparung: Erklär das mal einer Wirtschaftingenieurin, die lieber mit dem Wasserkocher das Wasser für den Abwasch macht als mit dem Durchlauferhitzer unter der Spüle... Wehe, da sind abends noch irgendwelche Standby-Lämpchen außer dem Kabelreceiver und der Fritzbox an

@goauld:
Danke!

@RyoHazuki:
Das mache ich. Bislang musste ich am Montag erst einmal ein paar Videos hochladen, sowohl vom Flackern als auch vom DSE. Normales Vorgehen bei Philips, ich hatte mal den 60PFL8708 "Elevation", der insgesamt 4 x getauscht werden musste in 6 Monaten, danach dann den 65PFS7559, der auch 1 mal getauscht wurde wegen DSE. Bei denen müsste eigentlich eine Warnlampe im System angehen, wenn die meine E-Mailadresse sehen

Verdammtes Ambilight, warum will man dann nichts anderes mehr

Wenn der 8102 auch zurück geht, dann muss ich auf einen andere Marke umsteigen und das Ambilight per Dreamscreen realisieren.


[Beitrag von Daniel1207 am 29. Nov 2017, 16:35 bearbeitet]
Charlie5555
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 29. Nov 2017, 17:16

BigBlue007 (Beitrag #91) schrieb:

Charlie5555 (Beitrag #90) schrieb:
Nur das ich das richtig verstehe, Du kannst in einer Aktion den TV direkt bspw. auf HDMI 3 einstellen?

Ich kann in einer Aktion angeben, dass der TV auf HDMI 3 gehen soll, und das macht er dann, ja.

Werde mir heute Abend nochmals genau die Einstellungen ansehen. So wie Du es beschrieben hattest, habe ich es ja versucht. Ich weiß gerade nicht was dann für Auswahlmöglichkeiten kommen, schaue ich mir später an. Danke!

Man muss im weiteren Verlauf die exakte Inputliste konfigurieren. Wenn die Harmony einen Eingang aus einer Liste wählen soll, muss sie ja logischerweise a) wissen, welche Eingänge es in der Liste gibt, und b) in welcher Reihenfolge sie da stehen. Daher muss die Liste definitiv korrekt sein, sonst funktioniert es natürlich nicht richtig.


Wenn ich mich recht erinnere stehen in der Inputliste die Tasten Netflix und Android TV mit markiert. Nehme ich die dann raus weil die in der TV Liste nicht enthalten sind? Sind ja im Prinzip eigene Tasten auf der FB.
goauld
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 29. Nov 2017, 17:38
hat schon jemand von euch versucht den tv it einem Laptop zu koppeln? Miracast unterstützung ist ja da allerdings findet der Laptop den tv nicht. Windows10 ist drauf und das sollte ohne Probleme laufen.
BigBlue007
Inventar
#95 erstellt: 29. Nov 2017, 18:49

Daniel1207 (Beitrag #92) schrieb:
kannst du mal den Beitrag zur Harmony und der Eingangswahl verlinken?

Welchen Beitrag? Meinen? Da steht auch nix weiter als das, was ich hier direkt drüber nochmal wiederholt hatte.

Kriege das mit der Harmoy smart Control mit Hub nicht hin, dass er zb von Netflix auf den HDMI-Eingang zurück geht bei der nächsten Aktion.

Gut, das mag sein, weil Netflix kein Input in der Inputliste ist. Wie man das umsetzen würde, weiß ich im Moment auch nicht.


Charlie5555 (Beitrag #93) schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere stehen in der Inputliste die Tasten Netflix und Android TV mit markiert. Nehme ich die dann raus weil die in der TV Liste nicht enthalten sind? Sind ja im Prinzip eigene Tasten auf der FB.

Genau. Die Inputliste in der Harmony-Anwendung muss EXAKT genauso aussehen wie die im TV.


[Beitrag von BigBlue007 am 29. Nov 2017, 18:50 bearbeitet]
Charlie5555
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 29. Nov 2017, 20:32
Es geht immer noch nicht, wo zum Geier liegt der Fehler?

Hier mal in paar Screenshots der Harmony Konfiguration, vielleicht deckt das den Fehler auf.

CE94F68B-E35C-4FE0-96EF-DD0E6DD03521

05ACF089-EA7F-43BF-A582-B06930C89888

9C31FC4C-5649-4428-B78B-64BE5CEAF176

69FE120B-D3E9-4DAE-86BE-06244E2796EF

95825446-A635-486D-8906-F9DC62374474

Ist die Auswahl in Bild 1 korrekt oder schon falsch? Habe diverses ausprobiert und bekomme es nicht hin


[Beitrag von Charlie5555 am 29. Nov 2017, 20:50 bearbeitet]
PhineasPhreak
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 29. Nov 2017, 23:07
Hab meinen auch bekommen und bin begeistert. Grade ist mir aber ein kaum wahrnehmbarer Strich im rechten Drittel des Panels aufgefallen. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen? Geht vertikal übers ganze Display.


[Beitrag von PhineasPhreak am 29. Nov 2017, 23:08 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#98 erstellt: 30. Nov 2017, 01:07
@Charlie5555: Genau so ist es bei mir auch eingerichtet - ich sehe da keinen Fehler.
goauld
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 30. Nov 2017, 01:41
ich habe keinen strich
hansel68
Stammgast
#100 erstellt: 01. Dez 2017, 09:36
Hallo,
habe auch seit Dienstag den 8102, der meinen 7559 abgelöst hat.
Leider bin ich mit der Bildqualität alles andere als zufrieden. Als ich den TV zum ersten Mal eingeschaltet hab, lief auf Sky HD gerade Underworld. Ich war schockiert, was ich da sehen musste. Artefakte und grünlich schimmerndes Schwarz.
Ich habe jetzt drei Tage rumprobiert, um ein akzeptables Bild hinzubekommen, aber egal welche Quelle (VU+, Xbox One X, 4K Fire TV, Gaming PC) oder Bildeinstellung ich wähle, kommen dieses Störungen.
Jetzt habe ich gestern mal alle HDMI Kabel getauscht und trotzdem keine Änderung.
Die Presets hab ich auch mal verändert, aber teilweise wird es dann noch schlimmer. Auch mal die Quellen an den HDMI Anschlüssen getauscht, keine Verbesserung.
Auch lassen sich manche Einstellungen nicht wählen. Z.B. Ultra Resolution.
Selbst wenn ich das HDR Video "Insect" auf der Xbox One X abspiele, schimmert das Schwarz des Käfers leicht bläulich.
Was auch noch sporadisch dazukommt, dass der Ton, den ich per Bitsream an einer Sonos Soundbar ausgebe, beim Umschalten kurz laut knackt.
Jetzt bin ich mit meiner Weisheit am Ende. Ist das schon ein Fall für den Service?

Hier mal drei Bilder, um zu verdeutlichen, was ich meine.

Banding
Banding2
Banding3
Charlie5555
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 01. Dez 2017, 10:45
Das scheint defintiv nicht normal zu sein. Meiner hatte nach dem Auspacken selbst auf Werkseinstellungen keinerlei Bildfehler.


[Beitrag von Charlie5555 am 01. Dez 2017, 10:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
65PUS9206 Erfahrungsberichte/Tests?
Creasy am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.01.2022  –  30 Beiträge
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB
steffenbdd am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  43 Beiträge
[Philips 2016] PUS7601 Thread
Kluivert-nl am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  3234 Beiträge
47PFL9632D Erfahrungsberichte & Fragen
getsixgo am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  31 Beiträge
Philips 32PFL7403D **Falscher Test?**
Fox2010 am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  5 Beiträge
Philips 37PFL5405H - Erfahrungsberichte -
IcemanNRW am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  2 Beiträge
Erfahrungen / Test 7403
Mibra1 am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  1408 Beiträge
Kann mit HDR+ HDR-Inhalt korrekt wiedergegeben werden?
piknockyou am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.10.2017  –  3 Beiträge
Philips 48PFK 6959 Erfahrung?
Zimbod am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  5 Beiträge
42pfl5604 vs. 42pfl5603 Vergleiche Meinungen Erfahrungsberichte
blobs am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPetermaier2022
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.139