HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Neue Firmware: 000.064.014.015 | |
|
Neue Firmware: 000.064.014.015+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
THPM
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Jan 2008, 20:33 | |||||
Neue Firmware für 37PFL9732D/10 ist drausen: http://www.p4c.phili...re&hlt=Link_Software mal sehen ob ich jetzt mit meinem T-Home X 300T per HDMI Bild bekomme! [Beitrag von THPM am 14. Jan 2008, 20:37 bearbeitet] |
||||||
qfactor
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2008, 20:47 | |||||
|
||||||
Leisiman
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Jan 2008, 20:56 | |||||
Hab die Software aufgespielt kann aber keine änderung erkennen bis jetzt, wäre schon interessant zu wissen was philips ändert. |
||||||
selo1976
Neuling |
#4 erstellt: 14. Jan 2008, 21:22 | |||||
Habe grade auch mein 47pfl9732 neues firmvare überspielt kein änderung gefunden T-home X300T über HDMI läuft bei mir |
||||||
Skymaster2002
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Jan 2008, 22:08 | |||||
wollte gerade die Software auf meinen 37PFL9632D/10 aufspielen. Quelle: http://www.p4c.phili...re&hlt=Link_Software Allerdings erkennt der TV meinen USB-Stick nicht. Wenn ich den Stick einstecke schaltet der TV sich aus, startet den Update-Assistenten und sagt dann es gäbe keine Software auf dem Medium. Wenn ich über das Menu den Assistenten starte kommt die Meldung ich es wurde kein USB-Stick gefunden. Habe einen TREKSTOR USB-Stick ME mit 4 GB nachdem mein alter Samsung Stick den Geist aufgegen hat. Mit dem Samsung Stick hat es allerdings funktioniert die 14 Version aufzuspielen. Woran kann das Problem liegen? Welche Sticks verwendet Ihr zur aktualisierung?? Grüße [Beitrag von Skymaster2002 am 14. Jan 2008, 22:19 bearbeitet] |
||||||
Riesemax
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Jan 2008, 22:13 | |||||
für den 52er hat die deutsche Version 25 MB, die englische 82 MB, versteht Ihr das? |
||||||
THPM
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Jan 2008, 22:18 | |||||
Was hast du den für ein Kabel? Überlege nähmlich grad mir ein hochwertiges HDMI 1.3 Kabel zu holen. Vielleicht hilfts ja! |
||||||
Riesemax
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Jan 2008, 22:31 | |||||
welche der beiden Versionen habt ihr draufgespielt? |
||||||
qfactor
Inventar |
#9 erstellt: 14. Jan 2008, 23:03 | |||||
die englische ist open source |
||||||
janusz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 14. Jan 2008, 23:38 | |||||
Hat schon Jemand die OpenSource-Variante erfolgreich compiliert und installiert? Was kann man mit der OpenSource-Variante eigentlich machen? Schöne Grüße, Janusz |
||||||
David84
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Jan 2008, 15:03 | |||||
konnte bis jetzt auch noch keinen Unterschied zur Vorgängerversion feststellen . Nur das ich jetzt ne unschöne Verzerrung im TV Menü hab (oben rechts das kleine Bild von einem TV is leicht nach unten verschoben ) |
||||||
THPM
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 15. Jan 2008, 15:35 | |||||
Ist mir auch aufgefallen das was mit dem kleinen Bild vom TV im Menü nicht mehr stimmt! Ja das ist die einzigste Veränderung die mir bisjetzt aufgefallen ist! |
||||||
Unchianed
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 15. Jan 2008, 18:45 | |||||
Das wird nicht gehen. Das Paket ist bei weitem nicht vollständig. Die gesamte GUI fehlt. Vorhanden ist nur der Linux Kernel mit nen bisserl drumherum. |
||||||
janusz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 15. Jan 2008, 19:29 | |||||
.. habe ich mir schon gedacht. Eigentlich wäre es schön, wenn man sich z.B. eigene GUI besteln könnte. Warum aber veröffentlicht Philips eine unvollständige Firmware? Gruß Janusz PS Die Verzerrung im TV Menü habe ich nach dem Einspielen der xx.015 Firmware auch. |
||||||
derwanner
Inventar |
#15 erstellt: 15. Jan 2008, 19:33 | |||||
Ist den das software fürs Gerät also komplette betriebssoftware oder nur für den DVB-T Tuner |
||||||
Skymaster2002
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 15. Jan 2008, 19:51 | |||||
Hallo, habe jetzt auch die 15 drauf. SONY Stick vom Nachbarn hat ohne Probleme funktioniert. Kann es sein das dadurch die Bild-Einstellungen auf standardwerte zurückgesetzt werden? Grüße |
||||||
Unchianed
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Jan 2008, 20:21 | |||||
Weil das die Teile sind, die sie offen legen müssen. Stichwort GPL & Co |
||||||
meandyou0
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 15. Jan 2008, 20:43 | |||||
Hallo Leute. Kann mir jemand sagen, für was die Datei Open Source gut ist? Viele Grüsse |
||||||
bigeddie2000
Stammgast |
#19 erstellt: 16. Jan 2008, 17:42 | |||||
hat einer auch schon positive Erfahrungen mit dem Update gemacht? cu toms |
||||||
CWM
Inventar |
#20 erstellt: 16. Jan 2008, 17:47 | |||||
Weder positive, noch negative. Kann bisher keinen Unterschied zur vorigen Version erkennen auf dem 52PF9632. CWM |
||||||
bigeddie2000
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Jan 2008, 18:25 | |||||
die sollen sich mal nen anständigen changelog angewöhnen cu toms |
||||||
maShine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 16. Jan 2008, 18:25 | |||||
Gab es nicht früher ne Changelog oder bilde ich mir das ein? |
||||||
Dosenbier13
Inventar |
#23 erstellt: 16. Jan 2008, 18:59 | |||||
Habe den dritten Philips-LCD und den zweiten, den man per USB-Stick updaten kann. Ich habe in dieser Zeit (1,5 Jahre) noch nie ein Changelog zu Gesicht bekommen. Wäre mal 'ne Anfrage bei Philips wert. Hat wohl noch nie jemand gemacht. |
||||||
CWM
Inventar |
#24 erstellt: 16. Jan 2008, 19:08 | |||||
Zumindest auf der UK-Seite von Philips. CWM |
||||||
l00pu5
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 16. Jan 2008, 20:26 | |||||
Die reibungslose Funktionalität von USB-Sticks wird nur bis zu einer Größe von 2 GB garantiert. Falls du das SW-Update schon mit 4GB-Sticks gemacht hast, hattest du riesiges Glück gehabt, dass das funktioniert hat. Desweiteren gibt es mit Sticks mit softwareseitigen Sicherheitsmaßnahmen immer wieder Probleme... leider... aber es ist und bleibt ein Fernseher - kein PC |
||||||
Unchianed
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 16. Jan 2008, 20:39 | |||||
Hab ich getan. Vielleicht sollten sie das noch ein paar mehr Leute "wünschen"... |
||||||
Skymaster2002
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 17. Jan 2008, 16:25 | |||||
Hallo, Erst mal DANKE für Deine Antwort, aber: woher weisst Du das? In meiner Anleitung wird nur erwähnt das der Stick min 48 MB habe sollte und das nicht alle Sticks mit dem TV kompatibel sind. Mein alter Samsung war auch 4 GB und hat ohne Probleme funtioniert. Der neue TrekStor (4 GB) geht nicht, der Sony (1 GB) vom Nachbarn funktioniert ohne Probleme. Grüße |
||||||
neu_mit_fullhd
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 17. Jan 2008, 17:55 | |||||
Hi Zusammen Habe noch die Software-Version 011 drauf. Ist es nötig upzudaten? Wenn ja, kann ich eine Version überspringen oder muss man zwingend immer alle heraus gekommen Versionene auf den LCD zu überspielen? Gruss |
||||||
CWM
Inventar |
#29 erstellt: 17. Jan 2008, 18:01 | |||||
Hatte vorher auch die 11 drauf, habe die 14 übersprungen und direkt 15 aufgespielt. Kann allerdings keinerlei Unterschied zwischen der 11er und der 15er erkennen... Wenn Du keine Probleme hast, kannste vorerst auch die 11er behalten. CWM |
||||||
bioshock82
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 17. Jan 2008, 18:18 | |||||
habe eine Antwort von Philips bezüglich der neuen Software Version bekommen: vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden. In Ihrer E-Mail erkundigen Sie sich über die Verbesserungen der neuen Software für den Philips 47PFL9732D/10. Gern informieren wir Sie. Software-Updates implementieren Eigenschaften auf Ihrem TV, die zu einer Verbesserung der Funktionen und Steuerung des Gerätes führen. Sie ermöglichen zudem die Implementierung neuer Funktionen. Ein Changelog für die neue Software-Version liegt auf unserer Homepage nicht vor. Die neue Software für den Philips 47PFL9732D/10 verbessert die Kompatibilität zwischen dem Flat-TV sowie HD-fähigen Zuspielgeräten. Wir haben für Sie eine Referenznummer angelegt: xxxxx Bitte geben Sie diese bei jeder Anfrage an. So können wir Ihren Fall aufrufen und Ihnen eine schnelle und gezielte Hilfestellung leisten. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnten und wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Philips Kundenservice |
||||||
diddl123
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 17. Jan 2008, 19:17 | |||||
Habe mir auch schon mal Gedanken gemacht - Vielleicht macht sich jemand daran?! http://www.hifi-foru...m_id=152&thread=2564 |
||||||
Nick81
Inventar |
#32 erstellt: 17. Jan 2008, 21:50 | |||||
Tolle Antwort! |
||||||
nettisocke
Stammgast |
#33 erstellt: 17. Jan 2008, 23:11 | |||||
Weitere Änderungen -> das TV Symbol im Menü sieht anders aus als bei der vorigen Version -> tolle Änderung DANKE Philips!!! http://rapidshare.com/files/84620726/100_3304.JPG.html http://rapidshare.com/files/84620962/100_3306.JPG.html Mein subjektives Empfinden sagt mir, dass das Bild etwas schlechter geworden ist, bezüglich Artefaktbildungen im Hintergrund bei Häuserwänden bzw. Gebäuden. Speziell wenn man mit der Funktion "Rauschunterdrückung" im Bildeinstellungs Menü rumspielt. Also habe ich wieder ein Downgrade auf die Version ...014 gemacht. Und bei dieser Version ist es nicht. So und nun der Hammer!!! Seitdem habe ich im Menü "Einstellung"->"Bevorzugte Einstellung" den Menüpunkt "HDMI-control"!!! War vorher nicht. Irgend jemand hatte mal in einem anderem Thread geschrieben, dass das nur bei den neueren Modellen vorhanden ist. Ist für diese Funktion ein spezielles HDMI-Kabel notwendig? [Beitrag von nettisocke am 17. Jan 2008, 23:44 bearbeitet] |
||||||
THPM
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 18. Jan 2008, 08:45 | |||||
Hmmmm, also diese Option hatte ich vorher schon! |
||||||
hifi-me
Neuling |
#35 erstellt: 18. Jan 2008, 14:00 | |||||
Ich hatte genau das gleiche Empfinden. Das Bild war bei gleichen Einstellungen schlechter. Mir kam es so vor, als wenn das Bild verrauschter ist. Haben deswegen wieder downgrade auf 000.064.014.014 gemacht. |
||||||
TanteBerta
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 18. Jan 2008, 15:23 | |||||
Hallo, gestern abend habe ich auch dem Aurea die neue Firmware aufgespielt. Ich bin auch der Meinung das das Bild schlechter geworden ist. Wo kann man die 14er Version laden um zurückzuspielen? Gruß TanteBerta |
||||||
nettisocke
Stammgast |
#37 erstellt: 18. Jan 2008, 15:28 | |||||
Schick mir Deine Mail Adresse. |
||||||
bigeddie2000
Stammgast |
#38 erstellt: 18. Jan 2008, 16:07 | |||||
also ich persönlich würde sogar gerne wieder auf die 11er version gehen. bitte an bigeddie2000@cable.vol.at danke cu toms |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 18. Jan 2008, 17:13 | |||||
Ich würde auch gerne die 11er und 14er nochmal haben. Vielleicht kann sie jemand beid rapidshare oder so mal hoch laden und den link posten. Wäre super!!! |
||||||
mongobongo
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 18. Jan 2008, 18:31 | |||||
Ist denn ein Downgrade der Fw so einfach möglich? |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 18. Jan 2008, 18:46 | |||||
@nettisocke Merci! |
||||||
CWM
Inventar |
#42 erstellt: 18. Jan 2008, 18:47 | |||||
Ja. Aber ich persönlich sehe keine Bildverschlechterung zwischen der 15er und der 11er. Was soll denn im Detail die Verschlechterung sein? Bei Kabel TV, DVB-T oder wie? Soweit ich weiß, gab es in den letzten FWs nur Änderungen für die HDMI/HDCP Kompatibiliät zu externen Geräten, Bildtechnisch sollte sich da eigentlich gar nichts geändert haben... CWM |
||||||
maShine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#43 erstellt: 18. Jan 2008, 19:39 | |||||
Zudem ist die Firmware ja nicht nur für ein Modell sondern für viele Modelle, dass heißt Veränderungen müssen nicht für alle gelten. Wie schon jemand schrieb hat er nun HDMI Controll. Soweit ich weiß wurden ja früh Serien Modelle noch ohne ausgeliefert, das wurde nun anscheind Softwaremäßig kompensiert. Zudem ich kann keinen Unterschied im Bild erkennen. Ich glaube einige bilden Sie auch viel ein. Aber da sollte sich jeder seine eigenes Bild bilden. Also seit ihr noch alle im Bild? Es fällt an einer ordentlichen TV Website mit Changelogs, Firmware Archiv etc [Beitrag von maShine am 18. Jan 2008, 19:41 bearbeitet] |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 18. Jan 2008, 19:49 | |||||
TanteBerta
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 18. Jan 2008, 19:57 | |||||
Hi, natürlich ist es möglich das man sich eine Verschlechterung auch einbildet. Ich meine aber das beim analogen Kabelempfang das Bild nicht mehr so scharf ist und auch die Farben in den Flächen nicht mehr so sauber sind. So wirken z.B. Gesichter wie gepudert. Wr mir vorher nie negativ aufgefallen. Dank nettisocke habe ich nun die alte Firmware, sie aber noch nicht aufgespielt. Hatte noch Zweifel wegen den Versionen. Sind die Firmware für alle Fernseher gleich? Oder gibt es da Unterschiede und ich spiele die falsche Datei auf den Aurea. Übrigens hat sich gerade der Philips Service per Email gemeldet und geraten auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Weiß jemand ob damit die ursprüngliche Firmware aktiviert wird? Oder werden nur allgemeine Einstellungen gesetzt? Gruß TanteBerta |
||||||
CWM
Inventar |
#46 erstellt: 18. Jan 2008, 20:03 | |||||
Die Firmwares für 9632, 9732 und 9900 sollten gleich sein. Bei Rücksetzen auf Werkseinstellung im Usermenü werden m.E. nur Usereinstellungen zurückgesetzt. CWM |
||||||
nettisocke
Stammgast |
#47 erstellt: 18. Jan 2008, 20:08 | |||||
Die Software Versionen auf dem GMX Server von mir sind die für den 32PFL9632, sind aber wie schon von anderen Usern gesagt auch für andere Modelle kompatibel. Du kannst die beruhigt für Deinen AUREA benutzen. Mit dem aktivieren der Werkseinstellungen, werden nur die Einstellungen für Bild und Ton auf die Werkswerte zurückgesetzt, ein Zurücksetzen auf den Softwarestand bei Auslieferung ist nicht möglich. Wenn einmal ein Flashbaustein mit einer anderen Software überschrieben wurde ist halt von den "0"en und "1" en im digitalem Sinn von der ursprünglichen Software nichts mehr da. Das Rücksetzen auf Werkseinstellungen nach einem Software Update, raten auch andere Hersteller wie z.Bsp. AVM bei Ihrer FritzBox. Sogar wir in unserer Firma machen das so, wenn wir eine neue Software auf unsere Klima-Regler aufspielen. |
||||||
jetol
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 18. Jan 2008, 21:25 | |||||
Was ist eigentlich dieses HDMI-Controll ? Ich kann es an und ausschalten, merke aber keinerlei Unterschiede. |
||||||
nettisocke
Stammgast |
#49 erstellt: 18. Jan 2008, 22:36 | |||||
Muss eigentlich heißen: HDMI mit CEC Zitat aus dem Philips Handbuch: "HDMI mit CEC HDMI mit CEC (Consumer Electronics Control) erweiter t die Vor teile von HDMI. Es ermöglicht eine komfor table Bedienung des Fernsehgeräts und der angeschlossenen Geräte. Diese Geräte müssen ebenfalls über HDMI mit CEC verfügen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Menu, wählen Sie TV Menü > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen aus, und drücken Sie die Navigationstaste nach rechts, um zur Liste zu gelangen. ® Drücken Sie die Navigationstaste nach oben oder nach unten, um HDMI-CEC auszuwählen. ÒDrücken Sie die Navigationstaste nach rechts, um zur Liste zu gelangen. Wählen Sie `Ein, um HDMI mit CEC auszuwählen. rHinweis: HDMI mit CEC funktionier t ggf. nicht mit Geräten anderer Hersteller. Eintasten-Wiedergabe Legen Sie eine DVD-Disc zur Wiedergabe in den DVD-Player ein. Wenn Sie am DVD-Player die Wiedergabe star ten, wird automatisch das Fernsehgerät aus dem Standby-Modus eingeschaltet und die DVD darauf wiedergegeben. Drücken Sie die Wiedergabetaste auf dem Gerät. Das Fernsehgerät wird aus dem Standby-Modus eingeschaltet. System-Standby Schaltet alle Geräte mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts aus. Halten Sie die Taste B auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts einige Sekunden lang gedrückt. Alle Geräte werden in den Standby-Modus geschaltet." Ansonsten mal bei Wikipedia suchen nach HDMI mit CEC. |
||||||
Mod68
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 19. Jan 2008, 15:07 | |||||
Hallo Das kann doch nicht sein oder? habe jetzt auch die 015 draufgemacht, und bei mir kommt das Menu HDMI Control immer noch nicht. kann es trotzdem sein das ich ein älteres Model habe? habe mein 42PLF9732 im September 07 gekauft. ich bin ratlos Gruss: Mod68 |
||||||
nettisocke
Stammgast |
#51 erstellt: 19. Jan 2008, 15:32 | |||||
Folgender Ablauf hat bei mir zum Erfolg geführt. Aber Achtung, Ihr müsst dazu eine Änderung im Servicemenü vornehmen. Wer sich das nicht zutraut sollte lieber die Finger davon lassen!! 1. Code 062596 und Taste i+ auf FB drücken 2. danach mit "Next" bestätigen, um in das Servicemenü zu gelangen 3. im Menü auf "Options" und mit "Ok-Taste" bestätigen 4. weiter im Menü "Source Selection" mit "OK-Taste" 5. im Menü "Source Selection" auf "HDMI CEC" mit "OK-Taste" 6. Mit Cursor Taste auf "On" und mit "OK-Taste" bestätigen 7. zurück mit "<-Taste" danach zum Menüpunkt "Option numbers" und mit "Ok-Taste" bestötigen 8. gehe auf "Store-go right", bestätige 2x mit "Ok-Taste" danach sollte dort "Store completed" stehen 9. weiter mit "Menü-Taste" um das Servicemenü zu verlassen Ich hatte das mit der Software Version 064.014.015 so gemacht und danach ein Downgrade auf die Version 064.014.014 vorgenommen, seitdem ist auf meinem 32PFL9632 dieser Menüpunkt vorhanden, der vorher definitiv nicht da war. Mein LCD habe ich im Sept.2007 erworben. Was mir aufgefallen ist, seitdem ich ein Softwareupdate auf die neueste Version vollzogen habe, geht meine Uhr ca. 5 Minuten nach, aber man kann die Uhr im LCD nicht einstellen. Jedenfalls habe ich noch nichts gefunden. [Beitrag von nettisocke am 19. Jan 2008, 15:38 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
42pfl09732 neue Firmware MAV202 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 2 Beiträge |
Neue Firmware 9x03 (9803 u.a.) großohr am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 12 Beiträge |
Neue Firmware Version: 000.064.069.001 für 42PFL5603D lordsyrano am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 7 Beiträge |
Neue FW Version: 000.093.000.000 schöffy am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 190 Beiträge |
9703 Nach 9 tagen wieder neue Firmware 000.058.008.000 Orhan-1 am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 2 Beiträge |
Firmware-Upgrade Software, Version: 000.091.000.000 Streets4U am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 93 Beiträge |
47PFL9732 neue Firmware 000.064.014.017 GerryOne am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 66 Beiträge |
Neue Firmware für 37PF9731 ! der_stuermer am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 4 Beiträge |
neue Firmware für 32PFL9632D/10 mchosch am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 90 Beiträge |
Neuste Firmware für 32PF9731 ? Ryan275 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.420