HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Mal was Positives von der Philips-Reparaturfront! | |
|
Mal was Positives von der Philips-Reparaturfront!+A -A |
||
Autor |
| |
Gillimann
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jun 2008, 12:09 | |
Ich hatte nun knapp 7 Monate einen 37PFL9632D im Einsatz (Herstellung: 40 KW 2007) bis dieser letzte Woche Donnerstag Abend beim alltäglichen Einschalten mit einer abschaltbaren Netzfiltersteckdosenleiste einen leichten Knall von sich gab und darauf nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr! Naja dachte ich endlich mal ein Grund das Teil nach Philips zu schicken, da ich eh von Anfang an das Pfeifgeräusch im Standby hatte. Soweit so gut. Der tatsächsich recht Nette Mensch an der Philips-Hotline hat mir dann auch Prompt einen Abholtermin am Montag zugesagt. Am Dienstag ist das Gerät dann auch bei Euro Point in Karlstein zur Reparatur eingetroffen. Am Mittwoch wurde er dann innerhalb 2 Stunden repariert und am Freitag (Gestern) hatte ich ihn wieder in meinen Händen. Auf dem Lieferschein stand dann dass die Systemplatine erneuert wurde und ein Softwareupdate samt Testlauf durchgeführt wurde. Jetzt war ich natürlich gespannt ob die Pfeifproblematik behoben wurde. Dazu muss ich auch noch erwähnen, dass ich im nachhinein noch einmal bei der Philips-Hotline anrief und darum bat evtl. auch das Pfeif-Problem zu beseitigen. Daraufhin bekam ich die Aussage: "Da kann man was machen" Nun gut nun die Preisfrage: "Pfeift er noch???? Antwort: Immer noch, aber viel, viel weniger!!! Und das merkt man wirklich. Denn man kann es nun wirklich nur noch wahrnehmen wenn mann sich direkt beim TV aufhält. Ab 1m Entfernung ist es nicht mehr ausmachbar. Das hat mich dazu veranlasst mal die Stromaufnahme im Standby-Modus zu messen. Und siehe da er ist leicht angestiegen. Ich habe nun 1,2 W gemessen. Zuvor waren es 0,8 W. Es scheint also als wäre die neueste Systemplatine dahingehend geändert worden ein wenig mehr Standby-Strom aufzunehmen um das Pfeifen zu unterdrücken. Das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist, dass ich mich nun nicht mehr traue den TV ständig vom Netz zu trennen da ich vermute mir dadurch die Systemplatine abgeschossen zu haben. Denn wenn man den TV vom Netz trennt kommt nach ein paar Sekunden so ein unangenehmes Geräusch samt aufblitzender LED aus dem Gerät. Ich werde nächste Woche mal bei der Reparaturwerkstatt nachfragen ob es unbedenklich ist das Gerät stets vom Netz zunehmen. Nun gut lange Rede kurzer Sinn: Ich jedenfalls bin vor allem mit der Geschwindigkeit der Reparatur (Innerhalb 5 Tagen) und auch mit dem Ergebnis durchaus zufrieden! Gillimann |
||
Monkeyface66
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2008, 23:29 | |
Da du einen 9632er hast, kannst du diesen "Input-Lag" Test mal bitte durchführen? Es wäre interessant zu wissen, ob Philips irgendwas getan hat, um auch dieses Problem zu lindern! Ein Video dazu: http://www.dailymoti...-old-pfl9_videogames Also Turok laden und testen bitte! |
||
|
||
Gillimann
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Jun 2008, 08:39 | |
Wenn ich mal Zeit und Lust habe werde ich es antesten. Dazu sollte ich aber auch noch erwähnen, dass mich der besagte "Input Lag" bislang auch noch nicht gestört hat. Aber testen werde ich trotzdem mal. Gillimann |
||
Gillimann
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Jun 2008, 17:29 | |
So nun habe ich die PS3 auch mal wieder in Betrieb genommen und mir mal das hier so heiß aufgepuschte Input-Lag Problem angeschaut. Dazu sollte ich auch noch einmal erwähnen, dass es mir bislang auch noch nicht aufgefallen ist. Leider konnte ich die Turok-Demo im Store nicht mehr finden. Aber dann habe ich mir einfach mal die X-Media Bar vorgenommen und muss sagen, dass ich wenn ich die Digital Steuerpads betätige keinerlei Verzögerungen ausmachen kann. Lediglich bei den Analogsticks könnte man von einer leichten Verzögerung sprechen. Aber das scheint mir doch wohl mehr von der Analogübertragung bzw. dem Hebelweg des Sticks abhängig zu sein. Naja, nun aber noch eine kleine Zusatzinfo zu meiner oben angegebenen Reparatur seitens Philips. Ich habe bei der Reparaturwerkstatt telefonisch nachgefragt ob es bedenklich sein kann den TV täglich vom Netz zu nehmen, da ich schon Sorgen machte evtl. die Hauptplatine dadurch durchgeschossen zu haben. Aber der Techniker sagte dies könnte/sollte nicht passieren und man könnte/sollte den TV ruhig vom Netz trennen. Schließlich spart man ja auch noch ein wenig Strom. Und zum Pfeif-Problem sagte er, dass die neueste Hauptplatine tatsächlich das Pfeifen begrenzt aber nicht völlig unterbindet. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern da die Platine wohl in Zukunft keine Änderung mehr bekommt. So das wollte ich einfach noch einmal loswerden! Gillimann |
||
Dani2906
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Jun 2008, 19:25 | |
@Gillimann Wenn du was neues bezüglich dem LCD vom Netzt trennen bitte melden !!! Trenne meinen 47PFL9732 auch täglich vom Netz und hab mich schon gefragt ob dies dem LCD auf Dauer schadet, da mann ja immer ein klacken des Netzteiles beim einschalten hört... MfG |
||
Gillimann
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Jun 2008, 17:42 | |
Da wird es nichts neues mehr geben. Laut der Aussage des Technikers aus der Philips-Reparaturwerkstatt ist es völlig unbedenklich. Er besitzt übrigens den gleichen TV und macht dies auch täglich. Also ich werde den TV weiter vom Netzt trennen. Ist ja noch bis November 09 Garantie drauf. Wenn ich ihn bis dahin nochmal abschiessen sollte, werde ich evtl. unruhig! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gutes über Philips? 5n1p3r am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 9 Beiträge |
Philips 47PFL7404H mrhankyjmc am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 7 Beiträge |
Multimedia Daten von Philips sonic22 am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 5 Beiträge |
PHILIPS 42PF9830 / Philips 42PF9831D clubber999 am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 24 Beiträge |
Philips 42 PF 9830 Elvis59 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 2 Beiträge |
Service von Philips? gizmodlx am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 4 Beiträge |
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread w4cht3l am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 227 Beiträge |
Philips 42PF3331 - taugt der was ? Frittenernie am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 3 Beiträge |
Bilder von Philips 8404 marv04 am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 4 Beiträge |
Philips 9604 in222 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741