HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Einstellungsthread Philips 9703 ! | |
|
Einstellungsthread Philips 9703 !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pitman1
Inventar |
#1 erstellt: 22. Jul 2008, 16:48 | |||
Da ich so einen Titel hier im Forum noch nicht gefunden habe starte ich mal: Probleme habe ich oft mich zwischen dem Lichtsensor an oder aus zu entscheiden. Wie ist er bei euch eingestellt? ...und benutzt ihr dynamsichen Kontrast ? Ohe wirkt es irgendwie etwas zu grau bzw. farblos DVB-C : Lichtsensor bei Kontrast 70 an: Kontrast 70 Helligkeit 53 Farbe 53 Schärfe : 1 HDM: Minimum 100Hz an Farboptimirung. mittel (sehe aber keine Unterschiede) Dynamischer Kontrast: Minimum Rauschunterdrückung: Minimum Erweiterte Schärfe: an Active Control: an Dynamische Hintergrundbeleuchtung:optimales Bild ....und dann kommt mein Problem, empfinde das Bild mit Lichtsensor an plastischer aber es "saufen" dunkle Bereiche ab. Benutze ihn auch nur am Abend und dann ändere ich oft doch wieder auf die obere Einstellung. hier die Einstellung mit dem Lichtsensor: Kontrast 75 Helligkeit 53 Farben 53 sonst wie oben ! Xbox360 schreib ich später mal rein. Grüße Pitman [Beitrag von Pitman1 am 23. Jul 2008, 14:50 bearbeitet] |
||||
Tony_G007
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jul 2008, 19:48 | |||
Beim Lichtsensor kann ich mich auch nie entscheiden. Mal an, mal aus... Bin ich mir für die Zukunft noch nicht ganz sicher! DVB-C (Bin ich aber noch nicht zufrieden mit!) Kontrast: 70 Helligkeit: 60 Farbe: 50 Schärfe: 0 Rauschunterdrückung: Mittel Farbweiß: personalisiert (aber nur leichte Abweichungen von normal) HDNM: um Gottes Willen aus 100Hz: sollte dann wohl auch klar sein Erweiterte Schärfe: aus Dynamic Contrast: aus Dyn. Hintergrundbeleuchtung Artefaktunterdrückung: ein Farboptimierung: Mittel @all Vielleicht schreibt ihr bitte noch mit dazu was für einen Receiver ihr nutzt! Ich bin nämlich mit meinem Bild noch nicht zufrieden und glaube, dass es auch an meinem Receiver liegen kann. @Pitman Welchen Receiver hast Du? Ich nutze eine Technisat PR-K (Den alten). |
||||
|
||||
Pitman1
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jul 2008, 21:28 | |||
Humax PR-Fox CII über Scart RGB. Dynamik Kontrast aus, ist es dann nicht zu Farblos ? ..was mich beim dem Fernseher schockt ist eigentlich die Qualität über den normalen Kabelanschluß. Hier ist nur über Rauschunterdrückung Mittel überhaupt möglich vernünftig zu gucken. Allerdings wird dann soviel glatt gebügelt das es einfach schlecht aussieht. Grüße Pitman [Beitrag von Pitman1 am 22. Jul 2008, 22:06 bearbeitet] |
||||
Orhan-1
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Jul 2008, 22:14 | |||
welche einstellung hast du? >>Perfeckt pixel hd? >>Schärfe? >>Farb opti? : Wer hat noch gute einstellung füer blu-ray filme ps3? Danke. [Beitrag von Orhan-1 am 22. Jul 2008, 22:16 bearbeitet] |
||||
Pitman1
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jul 2008, 14:52 | |||
...so weitere Angaben wie Schärfe habe ich ergänzt. Wäre schön wenn sich noch ein paar Leute melden würden evtl was zum Lichtsensor schreiben könnten. Grüße Pitman |
||||
Pitman1
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jul 2008, 14:55 | |||
Gibt es denn niemanden mehr der seine Einstellungen hier rein setzen möchte ? Grüße Pitman |
||||
Nick81
Inventar |
#7 erstellt: 26. Jul 2008, 16:52 | |||
42PFL9603 Kontrast 71 Helligkeit 51 Farbe 52 Schärfe 2 Farbweiß: normal Rauschunterdrückung: aus (über HDMI mit dem Philips DSR5005 nicht nötig) HDNM: Blue Ray minimum DigiSat minimum Zocken aus 100HZ: siehe "HDNM" Erw. Schärfe: ein (oder Schärfe "3" und erweiterte Schärfe "aus", ich schwanke noch) Dyn. Kontrast: aus - minimum Dyn. Beleuchtung: optimale Leistung (deutlich besserer Schwarzwert) Farboptimierung: aus Active Control: aus MPEG-Artefaktunterdrückung: aus Lichtsensor: aus Bin sehr zufrieden mit den Einstellungen. Manchmal empfinde ich das Bild sogar mit einem Kontrast von "71" noch als zu "leuchtend", Werte über 75-80 kann ich persönlich gar nicht nachvollziehen, aber geschmackssache! MfG Nick [Beitrag von Nick81 am 26. Jul 2008, 17:47 bearbeitet] |
||||
Pitman1
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jul 2008, 17:31 | |||
Lichtsensor an oder aus ?? Grüße Pitman |
||||
Nick81
Inventar |
#9 erstellt: 26. Jul 2008, 17:48 | |||
Habs aktualisiert! Der Lichtsensor ist natürlich aus! |
||||
Pitman1
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jul 2008, 17:08 | |||
....ich bins nochmal. Ich bekomme irgendwie diesen übertriebenen Rotton nicht weg. Habe schon die Werte im Modus "Farbweiß" reduziert. Tritt aber nur bei anlaogen Fernsehprogrammm und beim Scart RGB Anschluß auf. Echt merkwürdig. Habe oft zu rote Gesichter ! Grüße Pitman |
||||
Nick81
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jul 2008, 21:15 | |||
Auf welchem Wert hast Du denn die Farbe stehen? Vielleicht einfach etwas zurückdrehen? Das Problem habe ich mit dem 9603 nicht... Ohne jetzt falsche Behauptungen aufstellen zu wollen, aber mir ist damals beim Vergleichen im Laden schon aufgefallen, dass der 9703 bei exakt gleichen Einstellungen unnatürlichere Farben geliefert hat als der 9603... Vielleicht muss man beim 9703 noch etwas "sorgsamer" mit den Einstellungen spielen...? MfG Nick |
||||
Pitman1
Inventar |
#12 erstellt: 28. Jul 2008, 16:10 | |||
Also ich habe den Rotwert jetzt auf 109 "runtergeschraubt" voreingestellt ist der Wert 127 (Normal). Blau und grün habe ich ebenfalls etwas senken müßen sonst wird das Bild zu "kalt". Bie der DVD Wiedergabe über den Componenten Eingang ist dies aber überhaupt kein Problem nur bie SCART RGB und beim normalen Kabelanschluß. Grüße Pitman |
||||
pc_net
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Jul 2008, 17:15 | |||
42PFL9603 Kontrast: 70 Helligkeit: 55 Farbe: 60 Schärfe: 3 Rauschunterdrückung: Mittel Farbweiß: Mittel HDNM: Minimum 100HZ: Ein Erw. Schärfe: Ein Dyn. Kontrast: Mittel Dyn. Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild MPEG-Artefaktunterdrückung: Ein Farboptimierung: Mittel Active Control: Ein Lichtsensor: Ein Bin mit den obigen Einstellungen derzeit sehr zufrieden - habe momentan ja nur eine Dreambox DM7000 über Scart angeschlossen. Wenn mein HD-Receiver da ist, werd ich mir die Einstellungen mit HD-Material nochmal genauer ansehen. [Beitrag von pc_net am 29. Jul 2008, 17:15 bearbeitet] |
||||
Pitman1
Inventar |
#14 erstellt: 29. Jul 2008, 17:24 | |||
...mittlerweile bin ich mit den Einstellungen durch und bin über das Philips Bild absolut begeistert. Besonders mein Denon 2900 spielt zur Höchstform auf die ich nicht für möglich gehalten hätte. DVD über Componenteneingang: Kontrast 71 Helligkeit 53 Farben 53 Schärfe 1 HDMN: Minimum Dynamischer Kontrast: aus (hätte nicht gedacht das ich mit diesem Wert leben kann aber es ist tatsächlich in meinem Fall die beste Wahl) Farbe: WARM (wie von Video empfohlen, bei DVD absolut stimmig) Lichtsensor: aus Rauschunterdrückung :aus sonst wie bei meinem ersten Beitrag !! Ich komme immer näher an die, von Video empfohlenen Einstellungen ran. Mit den Einstellungen habe ich gestern einige verstaubte DVD neu betrachtet und wollte nicht mehr aufhöhren. (ach ja das Rotproblem ist bei mir dann weg wenn ich dynamsichen Kontrast wegmache. Sehe es auch sonst komischwerweise immer weniger) Grüße Pitman |
||||
Orhan-1
Stammgast |
#15 erstellt: 29. Jul 2008, 21:32 | |||
Das ist eine sehr gute einstellung danke |
||||
Pitman1
Inventar |
#16 erstellt: 30. Jul 2008, 19:14 | |||
Puh also mit farben auf 60 ist es mir deutlich zu bunt. Mit dem dynamischen Kontrast auf Mittel ist es mir auch zu unnatürlich. Bleibe bei meinen Einstellungen. Grüße Pitman |
||||
pc_net
Stammgast |
#17 erstellt: 30. Jul 2008, 21:42 | |||
das muss sowieso jeder für sich selbst entscheiden, da die einstellungen dem persönlichen geschmack und auch dem umfeld am aufstellungsort entsprechen müssen ... |
||||
Hering69
Stammgast |
#18 erstellt: 31. Jul 2008, 09:40 | |||
Kann mal jemand die kompletten vom VIDEO-Magazin empfohlenen Einstellungen hier posten ??? Da ich keine Test-DVD besitze und mich bei den optimalen Einstellungen immer wieder im Kreis drehe, möchte ich diese gerne mal ausprobieren... Danke schon mal und viele Grüße Hering69 |
||||
Pitman1
Inventar |
#19 erstellt: 31. Jul 2008, 10:01 | |||
Kontrast 71 Farben 55 Helligkeit 55 Farben : Warm Lichtsensor aus ..mehr geht leider aus der Zeitschrift nicht hervor. Die Einstellung vom Farbweiß und des Lichtsensor habe ich per e-mail herausbekommen. Hatte die Frage direkt an Video gestellt. ...setz doch mal meine DVD Einstellung ein und gewöhn dich daran. Natürlich nur Abends direkt testen sonst hast du zuviele äußere Lichteinflüsse. Grüße Pitman |
||||
Hering69
Stammgast |
#20 erstellt: 01. Aug 2008, 02:09 | |||
Danke Pitman1 für die Inspiration und erneute Motivation zu Testen !!! Habe mir heute mal die Zeit genommen und glaube, zumindest heute, die für mich fast perfekten Einstellungen gefunden zu haben... Wayne's interessiert... Ersteres sind die Einstellungen für meinen mittels SCART angeschlossenen SAT-Receiver (SD), dahinter folgen die Einstellungen für die mittels HDMI angeschlossene PS3 (DVD/BluRay) (HD). Kontrast: 72 (SD/HD) Helligkeit: 55 (SD/HD) Farbe: 55 (SD/HD) Schärfe: 5 (SD/HD) Rauschunterdrückung: Mittel (SD) Minimum (HD) Farbweiß: Normal (SD/HD) Perfect Pixel HD HD Natural Motion: Minimum (SD) Aus (HD) 100 Hz Clear LCD: Aus (SD) Ein (HD) Erweiterte Schärfe: Aus (SD) Ein (HD) Dynamic Contrast: Aus (SD) Mittel (HD) Dynam. Hintergrundbeleuchtung: Aus (SD/HD) MPEG-Artefaktunterdrückung: Ein (SD/HD) Farboptimierung: Mittel (SD/HD) Active Control: Ein (SD/HD) Lichtsensor: Aus (SD/HD) So, ich bin bisher sehr zufrieden mit o.a. Einstellungen und werde diese zunächst mal so lassen ... Ciao Hering69 [Beitrag von Hering69 am 01. Aug 2008, 19:50 bearbeitet] |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#21 erstellt: 01. Aug 2008, 05:36 | |||
Hallo! Mein 42PFL9703 merkt sich nicht alle Einstellungen. Ich habe am HDMI 1 einen Kathrein UFS 910 (HDTV) Receiver - dort merkt er sich die Einstellungen. Am HDMI 2 hab ich eine PS3 mit 1080p - jedes Mal, wenn ich sie einschalte, sind die Standardwerte wieder aktiviert. Die Wii am Komponenteneingang merkt er sich wieder (480p), die XBox 360 (1080i), die ebenfalls am Komponenteneingang angeschlossen ist, nicht (beides über einen YUV-Umschalter). Eigenartig, da mein alter 42PFL9732, den ich vorher hatte, überhaupt keine Schwierigkeiten gemacht hat und sich alle Einstellungen separat gemerkt hat (auch die von der YUV-Umschaltbox). Gibt es irgendeinen Trick, wie sich der 42PFL9703 alle Einstellungen merkt? Ich hab schon probiert, den Fernseher nach jedem Gerät, das ich einstelle, immer auszuschalten und für das nächste Gerät wieder einzuschalten - nutzt aber nichts. Bitte um Hilfe! Danke! |
||||
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 01. Aug 2008, 05:38 | |||
Hallo Hering69, ich konnte bei dir (HD) lesen: HD Natural Motion: Maximum (SD) Aus (HD) 100 Hz Clear LCD: Aus (SD) Ein (HD) Dabei meinte ich zu hören/lesen wenn HDNM >> Aus ist, dann kann 100 Hz auch nur Aus sein, vom Einstellmenü her gesehen. Kannst du vielleicht nochmal schauen, denn das wäre für mich noch ganz wichtig. Beste Grüße und Vielen Dank nitramblue ------------------------____________________||||||||||||||<< |
||||
huettiman
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 01. Aug 2008, 10:35 | |||
[quote="Kent_Clark"]Hallo! Mein 42PFL9703 merkt sich nicht alle Einstellungen. Am HDMI 2 hab ich eine PS3 mit 1080p - jedes Mal, wenn ich sie einschalte, sind die Standardwerte wieder aktiviert. ----------- das Problem hatte ich am 7403 auch, habe dann den Eingang `Blu-ray` genannt und seither merkt er sich hier auch die Einstellungen |
||||
Hering69
Stammgast |
#24 erstellt: 01. Aug 2008, 11:16 | |||
Hi nitramblue, Du hast schon richtig gelesen ... Habe irgendwo im avs Forum gelesen, das 100 Hz aktiviert bleibt, auch wenn man HDNM ausschaltet und danach 100 Hz nicht mehr als Option zur Verfügung steht. Und ich bilde mir auch tatsächlich ein, das dies zutrifft ?! Viele Grüße Hering69 |
||||
Pitman1
Inventar |
#25 erstellt: 01. Aug 2008, 12:36 | |||
Ich habe noch folgendes Problem, wenn der dynamische Kontrast aus ist: Mir kommen die Farben dann bei meinem DVB-C Receiver (Scart/RGB) dann zu extrem gesättigt vor. Habe dann den Wert Farbe teilweise bis auf 49 absenken müßen. Auch bei meinem DVD Player über SCART RGB (mit der Burosch DVD ausprobiert) tendiert das ganze, bei den Farbwerten über 53, als zu satt und farbintensiv. Kann das jemand bestätigen ? Kleiner Gegentest, wenn ich die Einstellung von pc net nehme, also den dynamischen Kontrast auf Mittel stelle und den Lichtsensor an machen stimmen die Farben mit 55 wieder. Da bin ich mir immer noch nicht schlüssig was da los ist. Grüße Pitman [Beitrag von Pitman1 am 01. Aug 2008, 12:37 bearbeitet] |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#26 erstellt: 02. Aug 2008, 17:53 | |||
[quote="huettiman"][quote="Kent_Clark"]Hallo! Mein 42PFL9703 merkt sich nicht alle Einstellungen. Am HDMI 2 hab ich eine PS3 mit 1080p - jedes Mal, wenn ich sie einschalte, sind die Standardwerte wieder aktiviert. ----------- das Problem hatte ich am 7403 auch, habe dann den Eingang `Blu-ray` genannt und seither merkt er sich hier auch die Einstellungen[/quote] Danke, das sollte gehofen haben! Wenn ich die "Smart Setting" allerdings von den PP-Werten auf z. B. "Spiel" umschalte und wieder auf "PP" zurück, kann es trotzdem sein, daß die Einstellungen wieder verstellt sind. |
||||
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 02. Aug 2008, 17:59 | |||
@Hering69: Vielen Dank für tolle Info. Das stützt jetzt noch mehr die Entscheidung mir ein entsprechendes Gerät zu holen. nitramblue ---------------------------||||||||||||||||||||||| |
||||
Hering69
Stammgast |
#28 erstellt: 03. Aug 2008, 19:37 | |||
@nitramblue, nachdem ich mir nun doch mal 'ne Burosch Test-DVD besorgt habe und auch gerade mittels dem "Pendulum"-Test HDNM & 100Hz testen konnte, gehe ich leider von aus das ich einer Fehlinformation unterlegen war - Ergo, 100Hz nur in Verbindung mit HDNM !!! Sorry !!! Und hier nun meine finalen Einstellungen für die PS3 (HD) als BluRay-/DVD-Spieler und meinen per SCART angeschlossenen Kathrein UFS 705 (SD) Bild ---- Kontrast: 74 Helligkeit: 56 Farbe: 54 Schärfe: 3 Rauschunterdrückung: Aus Farbweiß: Normal Perfect Pixel HD ---------------- HD Natural Motion: Aus 100 Hz Clear LCD: Aus Erweiterte Schärfe: Aus Dynamic Contrast: Aus Dynam. Hintergrundbeleuchtung: Aus MPEG-Artefaktunterdrückung: Aus Farboptimierung: Mittel Bild ---- Active Control: Aus Lichtsensor: Aus Anmerkungen: 1) Mit Farbweiß = Warm war mir das Weiß einfach nicht mehr weiß genug !!! 2) Gerade wg. des Pendelum-Tests der Burosch-DVD, der ein sich schnell bewegendes Pendel zeigt, hätte ich gerne HDNM auf Maximum und 100 Hz Clear LCD eingeschaltet ... Ohne diese beiden Optionen hatte man leider die bekannten Nachzieheffekte bei beiden bewegten Objekten. Waren diesen allerdings aktiviert, hatte man einen absolut sauberen und bei diesem Test auch artefaktfreien Bewegungsablauf. Leider scheitert dies, zumindest bei unserem für einen 47" eher suboptimalen Sitzabstand von 3,10cm, im normalen Fernsehalltag wie auch bei BluRay und führt auch bei HDNM auf Minimum teilweise zu unerträgliche Doppel-Konturen, Auren, ... Ciao Hering69 [Beitrag von Hering69 am 04. Aug 2008, 01:01 bearbeitet] |
||||
dnofx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#29 erstellt: 04. Aug 2008, 16:28 | |||
hallo ich habe ein kleines problemchen mit meinen neuen 42pfl9703, vielleicht hat jemand einen einstellungs tip für mich. ich hatte vorher einen 37pf9631, damit gabs keine probs. meine sat/dh box ist ein ufs910(jetzt auch mit E² ) und steht unter dem lcd auf einen glasregal.. so nun mein prob.: die fernbedienung meiner ufs reagiert nur sporadisch, das bild(lcd) zuckt wenn ich umschalten möchte. es ist als wenn der lcd irgendwie die signale der fernbedienung stört bzw. aufnimmt. ein serieller log der ufs gibt dies aus... IR too many symbols (max 100) IR too many symbols (max 100) IR too many symbols (max 100) IR too many symbols (max 100) kennt einer das problem? |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#30 erstellt: 04. Aug 2008, 18:48 | |||
Das Problem hab ich leider auch. Mein 42PFL9703 scheint die Fernbedienung des UFS 910 oder den UFS 910 selbst zu stören. Keine Ahnung, ob es eine Lösung gibt. Ich hab das auf http://board.mykathrein.de/index.php?page=Board&boardID=19 gepostet. Vielleicht nützt es was, die Geräte gegengleich schräg zu stellen, was ich aber nicht besondern schön finden würde. Möglicherweise hilft nur ein Firmwareupdate oder im schlimmsten Fall eine Universalfernbedienung - wobei ich in letzterem Fall noch unentschlossen bin, welche man nehmen soll bzw. mit welcher dieses Problem nicht mehr auftreten würde. PS: Eine Frage an Dich dnofx - kannst Du die Fernbedienung des 42PFL9703 für die UFS 910 programmieren? Ich schaff das nicht! Wenn das gehen würde, wäre das die Lösung für unser Problem... [Beitrag von Kent_Clark am 04. Aug 2008, 18:50 bearbeitet] |
||||
pc_net
Stammgast |
#31 erstellt: 04. Aug 2008, 21:11 | |||
hab seit dem 9603 auch ein paar probleme mit meiner dreambox-fernbedienung - philips geht der sache bereits nach - ich warte darauf, dass sich ein techniker bei mir meldet ... ev. verursachen die neuen gehäuseformen mit dem acrylrahmen diverse echos ... [Beitrag von pc_net am 04. Aug 2008, 21:30 bearbeitet] |
||||
Nick81
Inventar |
#32 erstellt: 05. Aug 2008, 02:45 | |||
Das mit der Fernbedienung ist interessant! Ich habe auch Probleme mit der Fernbedienung meines DSR5005! Ich bin bislang davon ausgegangen das die Ursache die ist, dass beides Philips Geräte sind... Mit der Fernbedienung des TVs (9603) habe ich hingegen keine Probleme, auch nicht wenn ich damit den Receiver bediene! |
||||
dnofx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#33 erstellt: 05. Aug 2008, 04:37 | |||
die fernbedienung des 42pfl9703 kann ich für die ufs910 programmieren. ging einfach, trozdem habe ich halt diese IR too many symbols (max 100) IR too many symbols (max 100) was für mich ein hinweis ist, dass irgendwas vom lcd aus auf die IR des ufs strahlt |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#34 erstellt: 05. Aug 2008, 07:05 | |||
Wow! Kannst Du mir ganz exakt schrittweise erklären, wie Du die Fernbedienung des 42PFL9703 für den UFS 910 programmieren kannst? Ich habe einfach "Kathrein" ausgewählt, dann soll man ja die Standby-Taste länger drücken, bis sich der Receiver ausschaltet - nur das tut er nicht und Tasten gehen auch keine. Hab auch den "Kathrein Eurostar" (oder so ähnlich) probiert - geht auch nicht. Bei der automatischen Suche findet er auch nix. Bitte um Hilfe! Bitte ganz genau schrittweise erklären! DANKE!!! Nur eines verstehe ich nicht - wenn Du sagst, daß irgendwas vom LCD aus auf die Fernbedienung des UFS strahlt, sollte das doch egal sein, wenn man die Philips-Fernbedienung verwendet, oder? |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#35 erstellt: 05. Aug 2008, 19:32 | |||
Wisst ihr, wie man das Problem ganz leicht beseitigen kann? Ich hab einfach einen breiteren Postit (den gelben selbstklebenden Zettel) auf das Diskplay geklebt, so dass das ganze Display bedeckt ist. Jetzt geht die Fernbedienung des UFS 910 einwandfrei! Man sieht zwar kein Display mehr, dafür funktioniert die Fernbedienung! Ich habe den Tipp, daß man den IR-Sensor des UFS 910 abkleben soll, mal irgendwo vor ein paar Tagen gelesen und als Unsinn abgetan, da ich mir nicht vorstellen konnte, daß dann die Fernbedienung überhaupt noch funktioniert - schließlich wird ja der Empfänger blockiert. Aber in meiner großen Not - schließlich wußte ich keine andere Lösung mehr - hab ich das wirklich probiert. Und siehe da - es klappt! :)) Also brauch ich nicht unbedingt eine Universalfernbedienung. Der Postit-Zettel ist definitiv günstiger! Mich würde aber trotzdem interessieren, wie man die Fernbedienung des 42PFL9703 für die UFS 910 programmiert - das hab ich immer noch nicht geschafft. Welcher Code ist der richtige? Ich nehme immer "Kathrein" mit 1486, nur kann ich dann überhaupt keine Tasten für die UFS 910 benützen. Bitte um Hilfe! |
||||
dnofx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#36 erstellt: 06. Aug 2008, 04:59 | |||
@Kent_Clark ich habe das wie du gemacht, einfach den befehlen vom bildschirm befolgen.. lange standby gedrückt halten und schon kann ich die ufs mit der phil nutzen.. ich könnte mir vorstellen, dass wenn es bei dir nicht geht, dass du ne kathi der neuen baureihe hast? also ne 1watt? |
||||
DoomSoldier
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 06. Aug 2008, 06:21 | |||
habe genau das selbe problem mit meiner ufs910 und dem 9703. hab dies auch schon kathrein gemeldet und die schauen sich das im labor gerade an. ich hab eine Logitech Harmony One Universal FB. Mit dieser geht es dann etwas besser, jedoch wenn der Sensor der Kathi so dermassen gestört wird, birngt die beste FB nichts. Ich hab das damals in einer langen Mail zusammengefasst: Hier ein Auszug [....] Problem ******* Ich persönlich hatte von Beginn an sporatische Probleme mit der Fernbedienung der UFS910 , im folgenden "FB" genannt. Das Problem ist, dass die FB teilweise nur sehr langsam, falsch oder meistens gar nicht funktioniert. Auch eine Änderung der FB Codes hat nichts gebracht. Leider artet das Problem teileweise so aus, dass man die UFS910 überhaupt nicht mehr bedienen kann. Auch IR-starke Universalfernbedienungen wie z.B. die Logitech Harmony One helfen hier nichts mehr. Batterien ect. wurden auch schon getauscht. Ursache ******* Nach div. Recherchen und Versuchen kam ich/wir zu den Schluss, dass der IR Empfänger der UFS910 sehr negativ auf div. LCD's reagiert. Schaltet man den TV ab, so wie in meinem Fall, dann funktinoiert es ohne Probleme und Verzögerung. Aktiviert man den TV gibt es wieder div. Störungen. Interessanter Weise ist das nicht immer Fall. Evtl. sind die Röhren der Hintergrundsbeleuchtung schuld. Da könnten Frequenzen im Infrarotbereich verantwortlich sein. Ich besitze noch viele andere HiFi Geräte und diese Funktionieren Problemlos in meinem Wohnzimmer. - Mein LCD: Philips 42PFL9703 Lösung ****** Bis jetzt hilft nur das Umstellen des Receivers. Leider ist das aber so wie in meinem Fall nicht so einfach. Ich konnte bis dato noch keine richtige Position finden. Leider Hilft dann nur mehr das Abdecken des Empfängers und direkt davor zu schalten. [....] |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#38 erstellt: 06. Aug 2008, 09:12 | |||
Ja, ich habe eine 1 Watt-Version. Haben die in der 14 Watt-Version andere Empfangsteile drinnen? Welchen Code hast Du eingegeben? Auch 1486 oder einen anderen? |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#39 erstellt: 06. Aug 2008, 09:13 | |||
Dann mach das einfach so, wie ich das auch gemacht habe: Einfach mit einem Postit das Display abdecken. Seitdem geht die Fernbedienung auch von weiter weg wunderbar! |
||||
DoomSoldier
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 06. Aug 2008, 10:37 | |||
das macht optischer sicher was her spass, werde ich mal versuchen.... komischer weise wird die kathi nur in den ersten 10 min gestört, dann sind anscheindend die röhren der hintergrundsbeleuchtung warm und stahlen die störende IR frequenz nicht mehr.... hoffe nur, dass der kathrein-support meine mail ernst nimmt .. |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#41 erstellt: 06. Aug 2008, 11:02 | |||
Das ist DAS neue Design! Ich glaub, das sollte man sich schützen lassen. Man weiß ja nie, was die Chinesen so alles kopieren... Ach ja - natürlich kannst du auch die Kunststoffabdeckung runter geben, den Sensor abkleben und dann die Kunststoffabdeckung wieder drauftun - aber Postit geht schneller... |
||||
Pitman1
Inventar |
#42 erstellt: 10. Aug 2008, 13:23 | |||
..also ich bin mittlerweile bei Farben 46 angelangt. wollte ich nur ergänzen. Entweder haben die was an der Firmware gedreht oder es stimmt etwas mit dem Scart RGB Eingan nicht. Einstellung zählt für meinen DVB-C Scart RGB receiver ! Grüße Pitman |
||||
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
#43 erstellt: 10. Aug 2008, 13:59 | |||
@Hering69: Okay kein Problem, beim Zocken mit der PS3 braucht man HDNM ohnehin nicht bzw. sollte man ja auf "Aus" stellen. Aber trotzdem vielen Dank für die Infos. Jedoch frage ich mich, ob es was bringen würde beim Zocken 100 Hz einschalten zu können....? Vermutlich ja, aber das geht ja eben nicht. Grüße nitramblue -------------||||||||||||||||||||||||... |
||||
Audiamant
Inventar |
#44 erstellt: 31. Aug 2008, 12:16 | |||
Also irgendwie bin ich mit HDNM nicht zufrieden. 1. Soap Effekt 2. wie auch immer das heißt (bei bewegten Motiven, ob Menschen oder schnelle Autos, ist so eine verschleierte Aura ums Motiv) Wenn man HDNM abschaltet, ist das typische 24p Ruckeln vorhanden, was auf einem 42iger noch mehr zu sehen ist, als auf meinem 32iger Vorgänger. Gibt es jetzt eine Alternative oder seht Ihr diese Aura nicht? Gruß smartfan |
||||
Tentoxa
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 01. Sep 2008, 11:35 | |||
zu HDNM "Leider ist gerade die Zwischenberechnung der Bilder aber z.Zt. das größte Problem und momentan nicht wirklich überzeugend, da diese Algorithmen in der Paneltechnik noch sehr neu und unausgereift sind." |
||||
Audiamant
Inventar |
#46 erstellt: 01. Sep 2008, 13:13 | |||
Gibt es denn schon LCD's wo es besser als bei Philips aussieht? Andere Hersteller werden es wohl anders nennen. Schließlich soll ja diese Technik dafür sein, das wir das sog. Bildruckeln (24p) nicht mehr sehen. Bringt aber dann nicht viel, wenn ein anderer störender Faktor dazu kommt. Oder sehe ich das falsch? Hat denn kein anderer dieses Problem mit der Aura oder stört es Euch nicht mehr? [Beitrag von Audiamant am 01. Sep 2008, 13:14 bearbeitet] |
||||
Tentoxa
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 01. Sep 2008, 16:39 | |||
Sehe ich genau so und ist auch keine ehrenhafte Firmenphilospohie. Habe mir eben den "KeinOhrHase" mit der neusten Firmware angeschaut. Ich meine das HDNM ist stark verbessert worden. |
||||
Danixx
Stammgast |
#48 erstellt: 20. Sep 2008, 16:35 | |||
Also ich hab mal deine Einstellungen für PS3 und BD übernommen, muss sagen, TOP !! Besser als meine eigenen Einstellungen, obwohl nur geringe Abweichungen bestanden haben. |
||||
Hering69
Stammgast |
#49 erstellt: 21. Sep 2008, 10:03 | |||
@Danixx, schön das Dir das Bild gefällt... Nachdem ich mittlerweile den Kathrein UFS 902 HDTV-Receiver besitze, habe ich auch meine Einstellungen nochmals geringfügig überarbeitet! Hier mal meine aktuellen Einstellungen, an denen ich nun auch schon über einen Monat festhalte und von deren Ergebnis ich nachwievor jeden Tag begeistert bin!!! Kontrast: 74 Helligkeit: 56 Farbe: 54 Schärfe: 3 Rauschunterdrückung: Minimum Farbweiß: Normal Perfect Pixel HD HD Natural Motion: Minimum 100HZ Clear LCD: Ein Erweiterte Schärfe: Ein Dynamic Contrast: Aus Dynam. Hintergrundbeleuchtung: Aus MPEG-Artefaktunterdückung: Aus Farboptimierung: Mittel Active Control: Aus Lichtsensor: Aus Diese Einstellungen benutze ich nun gleichermaßen sowohl für SD- als auch HD-Zuspielungen. Nur für Spiele mit der PS3 benutze ich den Spiele-Modus. Viele Grüße Hering69 |
||||
Danixx
Stammgast |
#50 erstellt: 21. Sep 2008, 10:31 | |||
Das mit dem zocken auf der PS3 in jedem anderen Mode geht bei mir garnicht da ruckelt das Bild und zient Schlieren. Also da muss ich auf jeden Fall in den Spiele Modus, sonst macht das kein Spaß. |
||||
foxii
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 21. Sep 2008, 20:17 | |||
Also ich komme mit dem Spiele-Modus nicht so klar.. ich finde das Bild ist da total überschärft.. mit Schärfe 5 und erweiterte Schärfe ein. Ich hab dann überall diese weißen Ränder drum herum.. Das Problem ist halt, wenn man sich seine eigenen Einstellungen für Farbe Schärfe usw. macht, dann kann man damit eignetlich keine DVD / Blu Ray mehr schauen.. weil ja alles auf dem gleichen eingang läuft und man immer nur ein Profil (PP-Wert) speichern kann. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungsthread Philips 7403 flexii am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 14 Beiträge |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 60PFL8708S Einstellungsthread rhoan18 am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 2 Beiträge |
Philips 9703 Bildruckler buzz20musik am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 3 Beiträge |
philips 9703 ruckelt! suebi am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 5 Beiträge |
PHILIPS 42PFL9603 oder 9703? WootyWootpecker am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 24 Beiträge |
Philips PFL 9703 Lautstärkeschwankungen soju am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 10 Beiträge |
Der 2013 Philips 7008/7108 Einstellungsthread Matthi007 am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 377 Beiträge |
Wandhalterung Philips 9703-42 Zoll? suebi am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 4 Beiträge |
Defekt Philips 9703 47Zoll DEFEKT bigdaddy20 am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.181